[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202016101891U1 - LED-Leitungsanschluss - Google Patents

LED-Leitungsanschluss Download PDF

Info

Publication number
DE202016101891U1
DE202016101891U1 DE202016101891.9U DE202016101891U DE202016101891U1 DE 202016101891 U1 DE202016101891 U1 DE 202016101891U1 DE 202016101891 U DE202016101891 U DE 202016101891U DE 202016101891 U1 DE202016101891 U1 DE 202016101891U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
clamping
section
box
conduit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016101891.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jiangmen Krealux Electrical Appliances Co Ltd
Original Assignee
Jiangmen Krealux Electrical Appliances Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jiangmen Krealux Electrical Appliances Co Ltd filed Critical Jiangmen Krealux Electrical Appliances Co Ltd
Publication of DE202016101891U1 publication Critical patent/DE202016101891U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/483Pivoting arrangements, e.g. lever pushing on the spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

LED-Leitungsanschluss, der eine in einem Isolationsgehäuse (2) angeordnete Leitungsklemmeinheit (1) und einen an die Leitungsklemmeinheit (1) angepassten, auf dem Leitungsklemmeinheit (1) montierten Druckknopf (3) aufweist, wobei der Druckknopf (3) und das Isolationsgehäuse (2) eine Baueinheit bilden, und wobei das Isolationsgehäuse (2) stirnseitig eine nach der Leitungsklemmeinheit (1) ausgerichtete Leitungsöffnung (4) aufweist, und wobei die Leitungsklemmeinheit (1) eine Leitungsschachtel (5) und eine in der Leitungsschachtel (5) angeordnete Federzunge (6) besitzt, und wobei die Leitungsschachtel (5) und die Federzunge (6) miteinander zusammenwirken, um eine Leitung (17) festzuklemmen, und wobei die Federzunge (6) endseitig einen zur Leitung (17) hin sich erstreckenden Klemmabschnitt (7) aufweist, der mit der oberen Innenwand der Leitungsschachtel (5) so zusammenwirkt, dass sich die Leitung (17) reibschlüssig halten lässt, und wobei die Federzunge (6) an ihrem freien Ende mit einem Druckabschnitt (9) versehen ist, der sich zum Druckknopf (3) hin erstreckt und gemeinsam mit einem Druckvorsprung (8) des Druckknopfs (3) dafür sorgt, den Abstand zwischen dem Klemmabschnitt (7) und der oberen Innenwand der Leitungsschachtel (5) so zu vergrößern, dass die Klemmkraft aufgehoben wird, und wobei durch den Druckvorsprung (8) des Druckknopfs (3) auf den Druckabschnitt (9) eine Gegenkraft aufbringbar ist, die die Klemmkraft zwischen dem Klemmabschnitt (7) und der Leitungsschachtel (5) überwindet, sodass der Klemmpunkt zwischen dem Klemmabschnitt (7) und der Leitungsschachtel (5) geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (3) einen Hebelabschnitt (10) und den am freien Ende des Hebelabschnitts (10) angeordneten Druckabschnitt (9) aufweist, wobei der Hebelabschnitt (10) und die Oberseite des Isolationsgehäuses (2) in verschiedenen Richtung verlaufen, sodass der Hebelabschnitt (10) einerseits mit der Oberseite des Isolationsgehäuses (2) verbunden ist und sich andererseits in einer höheren Position befindet als die Oberseite des Isolationsgehäuses (2), und wobei an der Oberseite des Isolationsgehäuses (2) eine mit dem die Leitungsklemmeinheit (1) aufnehmenden Hohlraum des Isolationsgehäuses (2) kommunizierende Oberöffnung (11) ausgebildet ist, die nach dem Hebelabschnitt (10) ausgerichtet ist, und wobei, wenn sich der Hebelabschnitt (10) in einer unbetätigten Position befindet, der Hebelabschnitt (10) aus der Oberöffnung (11) so herausragt, dass der Druckvorsprung (8) nicht in der Oberöffnung (11) liegt, wobei sich der Hebelabschnitt (10). in diesem Fall in einem vorgespannten Zustand befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen LED-Leitungsanschluss, insbesondere einen LED-Leitungsanschluss, mit dem eine einfache Steckverbindung der Leitung erfolgt, wodurch eine praktische Verbindung/Trennung der Leitung in einem einzigen Arbeitsvorgang gewährleistet ist.
  • Bei der herkömmlichen LED-Leitungsverbindung ist es üblich, die Leitung und den Leitungsanschluss (bzw. die Anschlussklemme) mittels einer Schraube oder einer Niete oder durch Schweißen miteinander zu verbinden. In den letzten Jahren ist die Steckverbindung auch beim LED-Leitungsanschluss eingesetzt worden. Das heißt, ein ein- oder mehradriger Leitungsverbindungsstecker wird in eine ein- oder mehradrige Leitungsverbindungssteckbuchse eingeführt, wodurch eine Steckverbindung der Leitung durch die Verbindungsart von Stecker/Steckbuchse stattfindet. Die herkömmlichen Anschlussklemmen sind strukturmäßig ständig verändert worden. Die Anschlussklemmen sind strukturmäßig unterschiedlich. Außerdem sind die Kompliziertheit und die Art der Leitungsverbindung auch unterschiedlich. Obwohl sich die Anschlussklemmen strukturmäßig voneinander unterscheiden, besteht der größte Nachteil der herkömmlichen Anschlussklemmen darin, dass die Leitungsverbindung nicht in einem einzigen Arbeitsvorgang abgeschlossen werden kann. Das heißt, die Leitungsverbindung erfordert mehrere Arbeitsvorgänge und erfolgt nur in komplizierter Weise. Insbesondere bei der gehäuseförmigen Anschlussklemme, die bei Verbindung des Leitungsmetellteils mit einem in der Anschlussklemme befindlichen Metallleiter zunächst geöffnet und dann geschlossen wird, werden Verbindungs- oder Befestigungselemente, wie z. B. Schrauben, Nieten, usw. benötigt. Diese Anschlussklemmen sind strukturmäßig sehr kompliziert. Beim Lösen der Leitung (17) muss die gehäuseförmige Anschlussklemme erneut geöffnet werden. Dies ist nicht als optimal anzusehen.
  • Obwohl die Anschlussklemmen, die die Leitungsverbindung in einem einzigen Arbeitsvorgang erfüllen können, entwickelt worden sind, lässt der Verbindungseffekt aufgrund der komplizierten Struktur der Anschlussklemme noch viel zu wünschen übrig. Außerdem ist die Standzeit auch nicht lange. Daher werden die Anforderungen an die Leitungsverbindung nicht erfüllt.
  • Aus der CN201110077533.6 und DE 10 2010 014 143 sind derartig Anschlussklemmen bekannt, bei denen ein für einen Druckknopf einer Anschlussklemme vorgesehener Druckhebel einerseits mit der Rückseite des Gehäuses und andererseits mit der Oberseite des Gehäuses verbunden ist. Das erste und das zweite Teil des Druckhebels verlaufen in gleicher Richtung wie der Rückseite und der Oberseite des Gehäuses. Bei dieser Struktur muss der Druckhebel über die Rückseite und die Oberseite des Gehäuses geführt werden. Gleichzeitig weist der Druckhebel eine 7-förmige Krümmung auf. Beim Druck auf den Druckhebel wird das erste Teil teilweise mit einem größeren Krümmungsdruck beaufschlagt. Nach längerer Einsatzdauer kann die Nachgiebigkeit nachlassen, wodurch die Anschlussklemme letztendlich nicht mehr funktionsfähig wird. Außerdem muss das Gehäuse mit einer an den Druckhebel angepassten Aussparung versehen sein. Nimmt der Druckhebel die meiste Fläche an der Rück- und Oberseite des Gehäuses ein, kann die Aussparung entsprechend vergrößert werden. Damit können Fremdstoffe durch die Aussparung ins Gehäuse eintreten und mit einem Kontaktrahmen in Berührung kommen, was ein uneinschätzbares Risiko darstellt. Beim Kontaktrahmen werden zwei Federblätter links und rechts eingesetzt werden, die die Leitung so zusammenklemmen können, dass die Leitungsverbindung zustande kommt. Beim Druck des Druckknopfs auf die Schrägfläche werden die Federblätter voneinander getrennt und zur Öffnung auseinander gespreizt. Bei dieser Struktur müssen die beiden Schrägflächen gleichzeitig gedrückt werden, was das Ausspreizen der beiden Federblätter erschwert. Darüber hinaus ist eine größere Aufbringungskraft auf den Druckknopf benötigt, was den Anforderungen an die einfache Leitungsverbindung und die benutzerfreundliche Bedienung nicht entspricht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen LED-Leitungsanschluss zu schaffen, der die Verbindung/Trennung der Leitung in einem einzigen Arbeitsvorgang erfüllt und gleichzeitig eine einfache Konstruktion aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen LED-Leitungsanschluss, der die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Durch die Erfindung wird ein erfindungsgemäßer LED-Leitungsanschluss geschaffen, bei dem der Druckknopf an der Oberseite des Isolationsgehäuses angeordnet ist, ohne diesen an dessen Unterseite anzubringen. Vor der Betätigung ist der Druckknopf von der Oberseite des Isolationsgehäuses nach oben abgehoben. Der Druckknopf befindet sich nicht in der Oberöffnung. Bei vorgegebener Montagegröße kann der Druckknopf eine bessere Elastizität und eine praktische Kraftaufbringung gewährleisten, wodurch die Leitung problemlos verbunden oder getrennt werden kann. Bei Verbindung der Leitung wird der Druckknopf gedrückt, wobei der freigelegte Draht der Leitung durch die Leitungsöffnung in die Leitungsschachtel eingeführt und zwischen dem Klemmabschnitt und der Leitungsschachtel reibschlüssig gehalten werden kann. Beim Loslassen des Druckknopfs wird die Leitung im Zwischenraum zwischen dem Klemmabschnitt und der oberen Innenwand der Leitungsklemmeinheit reibschlüssig gehalten. Ebenfalls erfolgt die Trennung der Leitung durch Druck auf den Druckknopf. Wird der Druckknopf so gedrückt, dass der Reibschluss zwischen dem Metallteil der Leitung und der Leitungsklemmeinheit nicht mehr vorhanden ist, kann die Leitung unmittelbar herausgezogen, wodurch die Trennung der Leitung zustande kommt.
  • Gemäß der Erfindung weist ein erfindungsgemäßer LED-Leitungsanschluss eine in einem Isolationsgehäuse angeordnete Leitungsklemmeinheit und einen an die Leitungsklemmeinheit angepassten, auf dem Leitungsklemmeinheit montierten Druckknopf auf. Der Druckknopf und das Isolationsgehäuse bilden eine Baueinheit. Das Isolationsgehäuse weist stirnseitig eine nach der Leitungsklemmeinheit ausgerichtete Leitungsöffnung auf. Die Leitungsklemmeinheit weist eine Leitungsschachtel und eine in der Leitungsschachtel angeordnete Federzunge auf. Die Leitungsschachtel und die Federzunge wirken miteinander zusammen, um die Leitung festzuklemmen. Die Federzunge weist endseitig einen zur Leitung hin sich erstreckenden Klemmabschnitt auf, der mit der oberen Innenwand der Leitungsschachtel so zusammenwirkt, dass sich die Leitung reibschlüssig halten lässt. Die Federzunge ist an ihrem freien Ende mit einem Druckabschnitt versehen, der sich zum Druckknopf hin erstreckt und gemeinsam mit einem Druckvorsprung des Druckknopfs dafür sorgt, den Abstand zwischen dem Klemmabschnitt und der oberen Innenwand der Leitungsschachtel so zu vergrößern, dass die Klemmkraft aufgehoben wird. Durch den Druckvorsprung des Druckknopfs wird eine auf den Druckabschnitt eine Gegenkraft aufgebracht, die die Klemmkraft zwischen dem Klemmabschnitt und der Leitungsschachtel überwindet, sodass der Klemmpunkt zwischen dem Klemmabschnitt und der Leitungsschachtel geöffnet wird. Der Druckknopf weist einen Hebelabschnitt und den am freien Ende des Hebelabschnitts angeordneten Druckabschnitt auf. Der Hebelabschnitt und die Oberseite des Isolationsgehäuses verlaufen in verschiedenen Richtungen, sodass der Hebelabschnitt einerseits mit der Oberseite des Isolationsgehäuses verbunden ist und sich andererseits in einer höheren Position befindet als die Oberseite des Isolationsgehäuses. An der Oberseite des Isolationsgehäuses ist eine mit dem die Leitungsklemmeinheit aufnehmenden Hohlraum des Isolationsgehäuses kommunizierende Oberöffnung ausgebildet, die nach dem Hebelabschnitt ausgerichtet ist. Befindet sich der Hebelabschnitt in einer unbetätigten Position, ragt der Hebelabschnitt aus der Oberöffnung so heraus, dass der Druckvorsprung nicht in der Oberöffnung liegt. In diesem Fall befindet sich der Hebelabschnitt in einem vorgespannten Zustand. Der erfindungsgemäße LED-Leitungsanschluss ist im Wesentlichen aus dem Isolationsgehäuse, dem Druckknopf und der Leitungsklemmeinheit aufgebaut. Das Isolationsgehäuse ist einstückig ausgebildet. Die Leitungsklemmeinheit kann ein- oder zweiteilig ausgeführt sein. Das Zusammenwirken des Druckknopfs und der Leitungsklemmeinheit bewirkt die Verbindung/Trennung der Leitung in einem einzigen Arbeitsvorgang. Der Druckknopf ist an der Oberseite des Isolationsgehäuses angeordnet, ohne diesen an dessen Unterseite anzubringen. Vor der Betätigung ist der Druckknopf von der Oberseite des Isolationsgehäuses nach oben abgehoben. Der Druckknopf befindet sich nicht in der Oberöffnung. Bei vorgegebener Montagegröße kann der Druckknopf eine bessere Elastizität und eine praktische Kraftaufbringung gewährleisten, wodurch die Leitung problemlos verbunden oder getrennt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung schließt der Hebelabschnitt mit der Oberseite des Isolationsgehäuses einen Winkel von 5 Grad ein, wenn sich der Hebelabschnitt in der unbetätigten Position befindet.
  • Gemäß der Erfindung weist der Hebelabschnitt oberseitig zwei Aussparungen unterschiedlicher Tiefe auf, wobei die beiden Aussparungen zu einer Baueinheit verbunden sind. Die tiefere Aussparung weist eine größere Breite auf als die weniger tiefe Aussparung.
  • Der Leitungsklemmeinheit ist die Leitungsschachtel zugeordnet. Die Leitungsschachtel ist als Hohlkörper ausgebildet. Die Leitungsschachtel ist vorne und hinten an der Bodenseite mit je einer Verbindungsleiste versehen. Die Leitungsschachtel weist an einer Seitenfläche und an einer an diese angrenzenden Oberfläche eine Ausnehmung auf, aus welcher der Druckabschnitt über die Leitungsschachtel hinausragt, wobei die Ausnehmung einen Freiraum zum Druck des Druckvorsprungs auf den Druckabschnitt bereitstellt. Die Ausnehmung ist kleiner als die Hälfte der Oberfläche der Leitungsschachtel. Der Druckabschnitt erstreckt sich ausgerichtet nach der Ausnehmung vom Boden der Leitungsschachtel schräg nach oben. Der Druckabschnitt ist endseitig zu einem Wickelabschnitt gekrümmt, der aus der Ausnehmung herausragt. Der Klemmabschnitt und der Druckabschnitt sind einstückig ausgebildet, wobei der Oberabschnitt des Wickelabschnitts aus der Ausnehmung herausragt und nach dem Druckvorsprung des Druckknopfs ausgerichtet ist. Das Isolationsgehäuse ist bodenseitig mit einer Unteröffnung versehen, die durch den Bodenabschnitt der Leitungsklemmeinheit überdeckt ist. Der Endabschnitt der der Leitungsöffnung zugewandten Verbindungsleiste fluchtet mit dem Endabschnitt des Isolationsgehäuses, wobei die der Leitungsöffnung abgewandte Verbindungsleiste über das Isolationsgehäuse hinausragt. Bei Verbindung der Leitung wird der Druckknopf gedrückt, wobei der Druckvorsprung des Druckknopfs gleichzeitig auf den Wickelabschnitt gedrückt wird. Beim Herunterdrücken des Wickelabschnitts wird der Klemmabschnitt so gedrückt, dass der Abstand zwischen dem Klemmabschnitt und der oberen Innenwand vergrößert wird. Dann kann der freigelegte Draht der Leitung durch die Leitungsöffnung in die Leitungsschachtel eingeführt und zwischen dem Klemmabschnitt und der Leitungsschachtel reibschlüssig gehalten werden. Beim Loslassen des Druckknopfs kehren der Klemmabschnitt und der Wickelabschnitt unter Einwirkung der Rückstellkraft in die Ausgangslage zurück. In diesem Fall wird die Leitung im Zwischenraum zwischen dem Klemmabschnitt und der oberen Innenwand der Leitungsklemmeinheit reibschlüssig gehalten. Der Klemmabschnitt ist oberseitig so angeschrägt, dass der freigelegte Metallteil der Leitung festsitzt und sich nur schwierig löst, wenn die Leitung nach der Verbindung gewaltig herausgezogen wird. Auf diese Weise ist eine sichere Verbindung und Leitungsverbindung gewährleistet. Ebenfalls erfolgt die Trennung der Leitung durch Druck auf den Druckknopf. Der Klemmabschnitt ist normalerweise in der Leitungsschachtel versteckt angeordnet, um eine reibschlüssige Verbindung der Leitung durch Zusammenwirken des Klemmabschnitts mit der Leitungsschachtel zu verwirklichen. Durch Herausragen des Wickelabschnitts aus der Ausnehmung ist ein zuverlässiger Druck des Druckknopfs auf den Wickelabschnitt gewährleistet. Ferner wird eine praktische Bedienung der Verbindung und der Trennung von Leitungen erreicht.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass der Wickelabschnitt vollständig oder die Hälfte des Wickelabschnitts aus der Ausnehmung herausragt.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass das Isolationsgehäuse mit einer, zwei oder drei Leitungsöffnungen versehen ist, wobei in Anpassung an die Anzahl der Leitungsöffnungen des Isolationsgehäuses ein, zwei oder drei Klemmabschnitte und ein, zwei oder drei Druckknöpfe vorgesehen sind. Das Zusammenwirken der Klemmabschnitte mit den jeweiligen Druckknöpfen kann eine reibschlüssige Verbindung der einzelnen Leitungen bewirken. Das heißt, der Gebrauch der einzelnen Klemmabschnitte und Druckknöpfe hängt nicht von den anderen Klemmabschnitten und Druckknöpfen ab. Daher ist der erfindungsgemäße LED-Leitungsanschluss für die Verbindung von ein- und mehradrigen Leitungen geeignet.
  • Zusammengefasst lassen sich mit dem erfindungsgemäßen System beispielsweise folgende Vorteile realisieren: Bei dem erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschluss ist der Druckknopf an der Oberseite des Isolationsgehäuses angeordnet, ohne diesen an dessen Unterseite anzubringen. Vor der Betätigung ist der Druckknopf von der Oberseite des Isolationsgehäuses nach oben abgehoben. Der Druckknopf befindet sich nicht in der Oberöffnung. Bei vorgegebener Montagegröße kann der Druckknopf eine bessere Elastizität und eine praktische Kraftaufbringung gewährleisten, wodurch die Leitung problemlos verbunden oder getrennt werden kann. Bei Verbindung der Leitung wird der Druckknopf gedrückt, wobei der freigelegte Draht der Leitung durch die Leitungsöffnung in die Leitungsschachtel eingeführt und zwischen dem Klemmabschnitt und der Leitungsschachtel reibschlüssig gehalten werden kann. Beim Loslassen des Druckknopfs wird die Leitung im Zwischenraum zwischen dem Klemmabschnitt und der oberen Innenwand der Leitungsklemmeinheit reibschlüssig gehalten. Ebenfalls erfolgt die Trennung der Leitung durch Druck auf den Druckknopf. Wird der Druckknopf so gedrückt, dass der Reibschluss zwischen dem Metallteil der Leitung und der Leitungsklemmeinheit nicht mehr vorhanden ist, kann die Leitung unmittelbar herausgezogen, wodurch die Trennung der Leitung zustande kommt. Die Verbindung/Trennung der Leitung erfolgt in einem einzigen Arbeitsvorgang, was die Verbindung/Trennung der Leitung sowie die Bedienung in erheblichem Maße vereinfacht. Die Arbeitsvorgänge bei der Verbindung/Trennung der Leitung werden erheblich verringert, wodurch eine einfache und schnelle Bedienung gewährleistet ist.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 2 eine perspektivische Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses nach der Verbindung mit der Leitung;
  • 3 einen Schnitt durch das erste Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 4 eine Draufsicht auf das erste Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 5 eine perspektivische Darstellung eines Isolationsgehäuses gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 6 eine perspektivische Darstellung des Isolationsgehäuses gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses von einer anderen Seite gesehen;
  • 7 eine Stirnansicht des Isolationsgehäuses gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 8 eine Draufsicht auf das Isolationsgehäuse gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 9 eine rechte Ansicht des Isolationsgehäuses gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 10 eine perspektivische Darstellung einer Leitungsklemmeinheit gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 11 eine perspektivische Darstellung der Leitungsklemmeinheit gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses von einer anderen Seite gesehen;
  • 12 eine Draufsicht auf die Leitungsklemmeinheit gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 13 einen Schnitt durch das erste Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses nach der Verbindung mit der Leitung;
  • 14 eine Draufsicht auf das erste Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses nach der Verbindung mit der Leitung;
  • 15 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 16 eine Draufsicht auf das zweite Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 17 eine perspektivische Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses nach der Verbindung mit der Leitung;
  • 18 eine Draufsicht auf das zweite Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses nach der Verbindung mit der Leitung;
  • 19 eine perspektivische Darstellung des Isolationsgehäuses gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 20 eine perspektivische Darstellung des Isolationsgehäuses gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses von einer anderen Seite gesehen;
  • 21 eine Stirnansicht des Isolationsgehäuses gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 22 eine Draufsicht auf das Isolationsgehäuse gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 23 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 24 eine Draufsicht auf das dritte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 25 eine perspektivische Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses nach der Verbindung mit der Leitung;
  • 26 eine Draufsicht auf das dritte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses nach der Verbindung mit der Leitung;
  • 27 eine perspektivische Darstellung des Isolationsgehäuses gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses;
  • 28 eine perspektivische Darstellung des Isolationsgehäuses gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses von einer anderen Seite gesehen;
  • 29 eine Stirnansicht des Isolationsgehäuses gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses; und
  • 30 eine Draufsicht auf das Isolationsgehäuse gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen LED-Leitungsanschlusses.
  • [Erstes Ausführungsbeispiel]
  • Wie aus den 1 bis 14 ersichtlich, weist ein erfindungsgemäßer LED-Leitungsanschluss eine in einem Isolationsgehäuse 2 angeordnete Leitungsklemmeinheit 1 und einen an die Leitungsklemmeinheit 1 angepassten, auf dem Leitungsklemmeinheit 1 montierten Druckknopf 3 auf. Der Druckknopf 3 und das Isolationsgehäuse 2 bilden eine Baueinheit. Das Isolationsgehäuse 2 weist stirnseitig eine nach der Leitungsklemmeinheit 1 ausgerichtete Leitungsöffnung 4 auf. Die Leitungsklemmeinheit 1 weist eine Leitungsschachtel 5 und eine in der Leitungsschachtel 5 angeordnete Federzunge 6 auf. Die Leitungsschachtel 5 und die Federzunge 6 wirken miteinander zusammen, um die Leitung festzuklemmen. Die Federzunge 6 weist endseitig einen zur Leitung 17 hin sich erstreckenden Klemmabschnitt 7 auf, der mit der oberen Innenwand der Leitungsschachtel 5 so zusammenwirkt, dass sich die Leitung 17 reibschlüssig halten lässt. Die Federzunge 6 ist an ihrem freien Ende mit einem Druckabschnitt 9 versehen, der sich zum Druckknopf 3 hin erstreckt und gemeinsam mit einem Druckvorsprung 8 des Druckknopfs 3 dafür sorgt, den Abstand zwischen dem Klemmabschnitt 7 und der oberen Innenwand der Leitungsschachtel 5 so zu vergrößern, dass die Klemmkraft aufgehoben wird. Durch den Druckvorsprung 8 des Druckknopfs 3 wird eine auf den Druckabschnitt 9 eine Gegenkraft aufgebracht, die die Klemmkraft zwischen dem Klemmabschnitt 7 und der Leitungsschachtel 5 überwindet, sodass der Klemmpunkt zwischen dem Klemmabschnitt 7 und der Leitungsschachtel 5 geöffnet wird. Der Druckknopf 3 weist einen Hebelabschnitt 10 und den am freien Ende des Hebelabschnitts 10 angeordneten Druckabschnitt 9 auf. Der Hebelabschnitt 10 und die Oberseite des Isolationsgehäuses 2 verlaufen in verschiedenen Richtungen, sodass der Hebelabschnitt 10 einerseits mit der Oberseite des Isolationsgehäuses 2 verbunden ist und sich andererseits in einer höheren Position befindet als die Oberseite des Isolationsgehäuses 2. An der Oberseite des Isolationsgehäuses 2 ist eine mit dem die Leitungsklemmeinheit 1 aufnehmenden Hohlraum des Isolationsgehäuses 2 kommunizierende Oberöffnung 11 ausgebildet, die nach dem Hebelabschnitt 10 ausgerichtet ist. Befindet sich der Hebelabschnitt 10 in einer unbetätigten Position, ragt der Hebelabschnitt 10 aus der Oberöffnung 11 so heraus, dass der Druckvorsprung 8 nicht in der Oberöffnung 11 liegt. In diesem Fall befindet sich der Hebelabschnitt 10 in einem vorgespannten Zustand. Der erfindungsgemäße LED-Leitungsanschluss ist im Wesentlichen aus dem Isolationsgehäuse 2, dem Druckknopf 3 und der Leitungsklemmeinheit 1 aufgebaut. Das Isolationsgehäuse 2 ist einstückig ausgebildet. Die Leitungsklemmeinheit 1 kann ein- oder zweiteilig ausgeführt sein. Das Zusammenwirken des Druckknopfs 3 und der Leitungsklemmeinheit 1 bewirkt die Verbindung/Trennung der Leitung 17 in einem einzigen Arbeitsvorgang. Der Druckknopf 3 ist an der Oberseite des Isolationsgehäuses 2 angeordnet, ohne diesen an dessen Unterseite anzubringen. Vor der Betätigung ist der Druckknopf 3 von der Oberseite des Isolationsgehäuses 2 nach oben abgehoben. Der Druckknopf 3 befindet sich nicht in der Oberöffnung 11. Bei vorgegebener Montagegröße kann der Druckknopf 3 eine bessere Elastizität und eine praktische Kraftaufbringung gewährleisten, wodurch die Leitung 17 problemlos verbunden oder getrennt werden kann.
  • Befindet sich der Hebelabschnitt 10 in der unbetätigten Position, schließt dieser mit der Oberseite des Isolationsgehäuses 2 einen Winkel von 30 Grad ein.
  • Der Hebelabschnitt 10 weist oberseitig zwei Aussparungen 12 unterschiedlicher Tiefe auf, wobei die beiden Aussparungen 12 zu einer Baueinheit verbunden sind. Die tiefere Aussparung 12 weist eine größere Breite auf als die weniger tiefe Aussparung 12.
  • Der Leitungsklemmeinheit 1 ist die Leitungsschachtel 5 zugeordnet. Die Leitungsschachtel 5 ist als Hohlkörper ausgebildet. Die Leitungsschachtel 5 ist vorne und hinten an der Bodenseite mit je einer Verbindungsleiste 13 versehen. Die Leitungsschachtel 5 weist an einer Seitenfläche und an einer an diese angrenzenden Oberfläche eine Ausnehmung 14 auf, aus welcher der Druckabschnitt 9 über die Leitungsschachtel 5 hinausragt, wobei die Ausnehmung 14 einen Freiraum zum Druck des Druckvorsprungs 8 auf den Druckabschnitt 9 bereitstellt. Die Ausnehmung 14 ist kleiner als die Hälfte der Oberfläche der Leitungsschachtel 5. Der Druckabschnitt 9 erstreckt sich ausgerichtet nach der Ausnehmung 14 vom Boden der Leitungsschachtel 5 schräg nach oben. Der Druckabschnitt 9 ist endseitig zu einem Wickelabschnitt 15 gekrümmt, der aus der Ausnehmung 14 herausragt. Der Klemmabschnitt 7 und der Druckabschnitt 9 sind einstückig ausgebildet, wobei der Oberabschnitt des Wickelabschnitts 15 aus der Ausnehmung 14 herausragt und nach dem Druckvorsprung 8 des Druckknopfs 3 ausgerichtet ist. Das Isolationsgehäuse 2 ist bodenseitig mit einer Unteröffnung 16 versehen, die durch den Bodenabschnitt der Leitungsklemmeinheit 1 überdeckt ist. Der Endabschnitt der der Leitungsöffnung 4 zugewandten Verbindungsleiste 13 ist mit dem Endabschnitt des Isolationsgehäuses 2 fluchtet, wobei die der Leitungsöffnung 4 abgewandte Verbindungsleiste 13 über das Isolationsgehäuse 2 hinausragt. Bei Verbindung der Leitung wird der Druckknopf 3 gedrückt, wobei der Druckvorsprung 8 des Druckknopfs 3 gleichzeitig auf den Wickelabschnitt 15 gedrückt wird. Beim Herunterdrücken des Wickelabschnitts 15 wird der Klemmabschnitt 7 so gedrückt, dass der Abstand zwischen dem Klemmabschnitt 7 und der oberen Innenwand vergrößert wird. Dann kann der freigelegte Draht der Leitung 17 durch die Leitungsöffnung 4 in die Leitungsschachtel 5 eingeführt und zwischen dem Klemmabschnitt 7 und der Leitungsschachtel 5 reibschlüssig gehalten werden. Beim Loslassen des Druckknopfs 3 kehren der Klemmabschnitt 7 und der Wickelabschnitt 15 unter Einwirkung der Rückstellkraft in die Ausgangslage zurück. In diesem Fall wird die Leitung 17 im Zwischenraum zwischen dem Klemmabschnitt 7 und der oberen Innenwand der Leitungsklemmeinheit 1 reibschlüssig gehalten. Der Klemmabschnitt 7 ist oberseitig so angeschrägt, dass der freigelegte Metallteil der Leitung 17 festsitzt und sich nur schwierig löst, wenn die Leitung 17 nach der Verbindung gewaltig herausgezogen wird. Auf diese Weise ist eine sichere Verbindung und Leitungsverbindung gewährleistet. Ebenfalls erfolgt die Trennung der Leitung durch Druck auf den Druckknopf 3. Der Klemmabschnitt 7 ist normalerweise in der Leitungsschachtel 5 versteckt angeordnet, um eine reibschlüssige Verbindung der Leitung 17 durch Zusammenwirken des Klemmabschnitts 7 mit der Leitungsschachtel 5 zu verwirklichen. Durch Herausragen des Wickelabschnitts 15 aus der Ausnehmung 14 ist ein zuverlässiger Druck des Druckknopfs 3 auf den Wickelabschnitt 15 gewährleistet. Ferner wird eine praktische Bedienung der Verbindung und der Trennung von Leitungen erreicht.
  • Die Hälfte des Wickelabschnitts 15 ragt aus der Ausnehmung 14 heraus.
  • [Zweites Ausführungsbeispiel]
  • Der LED-Leitungsanschluss gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist auf der Basis des LED-Leitungsanschlusses gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel verbessert. Bei der Leitung handelt es sich um zweiadrige Leitung. Gemäß 15 bis 22 weist das Isolationsgehäuse 2 zwei Leitungsöffnungen 4 auf. In Anpassung an die Anzahl der Leitungsöffnungen 4 sind zwei Klemmabschnitte 7 und zwei Druckknöpfe 3 vorgesehen.
  • [Drittes Ausführungsbeispiel]
  • Der LED-Leitungsanschluss gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel ist auf der Basis des LED-Leitungsanschlusses gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel verbessert. Bei der Leitung handelt es sich um dreiadrige Leitung. Gemäß 23 bis 30 weist das Isolationsgehäuse 2 drei Leitungsöffnungen 4 auf. In Anpassung an die Anzahl der Leitungsöffnungen 4 sind drei Klemmabschnitte 7 und drei Druckknöpfe 3 vorgesehen.
  • Das Zusammenwirken der Klemmabschnitte 7 mit den jeweiligen Druckknöpfen 3 kann eine reibschlüssige Verbindung der einzelnen Leitungen 17 bewirken. Das heißt, der Gebrauch der einzelnen Klemmabschnitte 7 und Druckknöpfe 3 hängt nicht von den anderen Klemmabschnitten 7 und Druckknöpfen 3 ab. Daher ist der erfindungsgemäße LED-Leitungsanschluss für die Verbindung von ein- und mehradrigen Leitungen geeignet.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt die Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leitungsklemmeinheit
    2
    Isolationsgehäuse
    3
    Druckknopf
    4
    Leitungsöffnung
    5
    Leitungsschachtel
    6
    Federzunge
    7
    Klemmabschnitt
    8
    Druckvorsprung
    9
    Druckabschnitt
    10
    Hebelabschnitt
    11
    Oberöffnung
    12
    Aussparung
    13
    Verbindungsleiste
    14
    Ausnehmung
    15
    Wickelabschnitt
    16
    Unteröffnung
    17
    Leitung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 201110077533 [0004]
    • DE 102010014143 [0004]

Claims (6)

  1. LED-Leitungsanschluss, der eine in einem Isolationsgehäuse (2) angeordnete Leitungsklemmeinheit (1) und einen an die Leitungsklemmeinheit (1) angepassten, auf dem Leitungsklemmeinheit (1) montierten Druckknopf (3) aufweist, wobei der Druckknopf (3) und das Isolationsgehäuse (2) eine Baueinheit bilden, und wobei das Isolationsgehäuse (2) stirnseitig eine nach der Leitungsklemmeinheit (1) ausgerichtete Leitungsöffnung (4) aufweist, und wobei die Leitungsklemmeinheit (1) eine Leitungsschachtel (5) und eine in der Leitungsschachtel (5) angeordnete Federzunge (6) besitzt, und wobei die Leitungsschachtel (5) und die Federzunge (6) miteinander zusammenwirken, um eine Leitung (17) festzuklemmen, und wobei die Federzunge (6) endseitig einen zur Leitung (17) hin sich erstreckenden Klemmabschnitt (7) aufweist, der mit der oberen Innenwand der Leitungsschachtel (5) so zusammenwirkt, dass sich die Leitung (17) reibschlüssig halten lässt, und wobei die Federzunge (6) an ihrem freien Ende mit einem Druckabschnitt (9) versehen ist, der sich zum Druckknopf (3) hin erstreckt und gemeinsam mit einem Druckvorsprung (8) des Druckknopfs (3) dafür sorgt, den Abstand zwischen dem Klemmabschnitt (7) und der oberen Innenwand der Leitungsschachtel (5) so zu vergrößern, dass die Klemmkraft aufgehoben wird, und wobei durch den Druckvorsprung (8) des Druckknopfs (3) auf den Druckabschnitt (9) eine Gegenkraft aufbringbar ist, die die Klemmkraft zwischen dem Klemmabschnitt (7) und der Leitungsschachtel (5) überwindet, sodass der Klemmpunkt zwischen dem Klemmabschnitt (7) und der Leitungsschachtel (5) geöffnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (3) einen Hebelabschnitt (10) und den am freien Ende des Hebelabschnitts (10) angeordneten Druckabschnitt (9) aufweist, wobei der Hebelabschnitt (10) und die Oberseite des Isolationsgehäuses (2) in verschiedenen Richtung verlaufen, sodass der Hebelabschnitt (10) einerseits mit der Oberseite des Isolationsgehäuses (2) verbunden ist und sich andererseits in einer höheren Position befindet als die Oberseite des Isolationsgehäuses (2), und wobei an der Oberseite des Isolationsgehäuses (2) eine mit dem die Leitungsklemmeinheit (1) aufnehmenden Hohlraum des Isolationsgehäuses (2) kommunizierende Oberöffnung (11) ausgebildet ist, die nach dem Hebelabschnitt (10) ausgerichtet ist, und wobei, wenn sich der Hebelabschnitt (10) in einer unbetätigten Position befindet, der Hebelabschnitt (10) aus der Oberöffnung (11) so herausragt, dass der Druckvorsprung (8) nicht in der Oberöffnung (11) liegt, wobei sich der Hebelabschnitt (10). in diesem Fall in einem vorgespannten Zustand befindet.
  2. LED-Leitungsanschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn sich der Hebelabschnitt (10) in der unbetätigten Position befindet, dieser mit der Oberseite des Isolationsgehäuses (2) einen Winkel von mindestens fünf Grad einschließt.
  3. LED-Leitungsanschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelabschnitt (10) oberseitig zwei Aussparungen (12) unterschiedlicher Tiefe aufweist, wobei die beiden Aussparungen (12) zu einer Baueinheit verbunden sind, und wobei die tiefere Aussparung (12) eine größere Breite aufweist als die weniger tiefe Aussparung (12).
  4. LED-Leitungsanschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitungsklemmeinheit (1) die Leitungsschachtel (5) zugeordnet ist, wobei die Leitungsschachtel (5) als Hohlkörper ausgebildet ist, und wobei die Leitungsschachtel (5) vorne und hinten an der Bodenseite mit je einer Verbindungsleiste (13) versehen ist, und wobei die Leitungsschachtel (5) an einer Seitenfläche und an einer an diese angrenzenden Oberfläche eine Ausnehmung (14) aufweist, aus welcher der Druckabschnitt (9) über die Leitungsschachtel (5) hinausragt, wobei die Ausnehmung (14) einen Freiraum zum Druck des Druckvorsprungs (8) auf den Druckabschnitt (9) bereitstellt, und wobei die Ausnehmung (14) gleich oder kleiner ist als die Hälfte der Oberfläche der Leitungsschachtel (5); – dass sich der Druckabschnitt (9) ausgerichtet nach der Ausnehmung (14) vom Boden der Leitungsschachtel (5) schräg nach oben erstreckt, wobei der Druckabschnitt (9) endseitig zu einem Wickelabschnitt (15) gekrümmt ist, der aus der Ausnehmung (14) herausragt, und wobei der Klemmabschnitt (7) und der Druckabschnitt (9) einstückig ausgebildet sind, wobei der Oberabschnitt des Wickelabschnitts (15) aus der Ausnehmung (14) herausragt und nach dem Druckvorsprung (8) des Druckknopfs (3) ausgerichtet ist; und – dass das Isolationsgehäuse (2) bodenseitig mit einer Unteröffnung (16) versehen ist, die durch den Bodenabschnitt der Leitungsklemmeinheit (1) überdeckt ist, wobei der Endabschnitt der der Leitungsöffnung (4) zugewandten Verbindungsleiste (13) mit dem Endabschnitt des Isolationsgehäuses (2) fluchtet, wobei die der Leitungsöffnung (4) abgewandte Verbindungsleiste (13) über das Isolationsgehäuse (2) hinausragt.
  5. LED-Leitungsanschluss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickelabschnitt (15) vollständig oder die Hälfte des Wickelabschnitts (15) aus der Ausnehmung (14) herausragt.
  6. LED-Leitungsanschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolationsgehäuse (2) mit einer, zwei oder drei Leitungsöffnungen (4) versehen ist, wobei in Anpassung an die Anzahl der Leitungsöffnungen (4) des Isolationsgehäuses (2) ein, zwei oder drei Klemmabschnitte (7) und ein, zwei oder drei Druckknöpfe (3) vorgesehen sind.
DE202016101891.9U 2016-03-14 2016-04-11 LED-Leitungsanschluss Active DE202016101891U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201620192339.0U CN205452566U (zh) 2016-03-14 2016-03-14 一种led用接线端子连接器
CN201620192339.0 2016-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101891U1 true DE202016101891U1 (de) 2016-05-10

Family

ID=56082030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101891.9U Active DE202016101891U1 (de) 2016-03-14 2016-04-11 LED-Leitungsanschluss

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN205452566U (de)
DE (1) DE202016101891U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000005023A1 (it) * 2020-03-09 2021-09-09 Techno Group S R L Terminale di connessione di cavi elettrici

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105655735A (zh) * 2016-03-14 2016-06-08 江门市创艺电器有限公司 一种led用接线端子连接器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010014143A1 (de) 2010-04-07 2011-10-13 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Betätigungseinrichtung für eine elektrische Anschlussklemme

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010014143A1 (de) 2010-04-07 2011-10-13 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Betätigungseinrichtung für eine elektrische Anschlussklemme
CN102237608A (zh) 2010-04-07 2011-11-09 Wago管理有限责任公司 用于电接线夹的操纵装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000005023A1 (it) * 2020-03-09 2021-09-09 Techno Group S R L Terminale di connessione di cavi elettrici
WO2021181241A1 (en) * 2020-03-09 2021-09-16 Techno Group S.R.L. Terminal for linking electrical cables

Also Published As

Publication number Publication date
CN205452566U (zh) 2016-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69311012T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE2443476C2 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE1515343C3 (de) Steckelement für elektrische Verbinder
DE2054201B2 (de) Zur Verwendung in einem elektrischen Steckverbinder bestimmtes elektrisches Kontaktelement
DE29715311U1 (de) Befestigungselement für einen elektrischen Verbindungsstecker
DE2113673A1 (de) Elektrischer Vielfachstecker und Verfahren zu dessen Montage
DE102014000955B4 (de) Verbinder mit einer elektronischen Komponente, Halteeinrichtung und Herstellungsverfahren
DE102015119484A1 (de) Steckkontakt
DE69404163T2 (de) Anordnung zur herstellung einer elektrischen verbindung
DE202014106181U1 (de) LED-Verbindungsanschluss
DE202016101891U1 (de) LED-Leitungsanschluss
DE202016008242U1 (de) Steckkontakt
DE2706988C2 (de) Schraubenlose Anschlußklemme zur Stromübertragung von elektrischen Leitern
DE102014119234A1 (de) LED-Verbindungsanschluss
AT501539B1 (de) Anschlussverbindungseinheit
DE60017062T2 (de) Verbinder
DE2527318C3 (de) Steckvorrichtung
DE2416689C3 (de) Kopplung für Fernsprecheinheiten
DE112022005910T5 (de) Anschlusseinheit, Buchsenanschluss und Steckeranschluss
DE202014103718U1 (de) Stiftanschlussbaugruppe
DE2604027A1 (de) Loetfreie elektrische steckverbindung fuer ein flachkabel
DE1058118B (de) Loesbare elektrische Verbindung
DE3340654C2 (de) Mehrpoliger Steckverbinder mit lösbarer Rasteinrichtung
DE102019210235A1 (de) Direktsteckverbinder
DE1440198B2 (de) Haltevorrichtung, insbesondere für Andrückkontaktfederleisten zum Anschluß von Schaltungsplatten in Fernsprechanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years