[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202015100813U1 - Seal for coffee capsules - Google Patents

Seal for coffee capsules Download PDF

Info

Publication number
DE202015100813U1
DE202015100813U1 DE202015100813.9U DE202015100813U DE202015100813U1 DE 202015100813 U1 DE202015100813 U1 DE 202015100813U1 DE 202015100813 U DE202015100813 U DE 202015100813U DE 202015100813 U1 DE202015100813 U1 DE 202015100813U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing elements
capsule
beverage capsule
beverage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015100813.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015100813.9U priority Critical patent/DE202015100813U1/en
Publication of DE202015100813U1 publication Critical patent/DE202015100813U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • B65D85/8064Sealing means for the interface with the processing machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Getränkekapsel (1) zum Herstellen eines Getränks aus einem Getränkepulver (2), welches im Inneren der Getränkekapsel (1) bevorratbar ist, wobei die Getränkekapsel (1) eine Mantelfläche (1A), eine Längsachse (L) und einen zum kraftschlüssigen Zusammenwirken mit einem Klemmelement (3) einer Getränkezubereitungsvorrichtung geeigneten, radial zur Längsachse (L) angeordneten Dichtungsbereich (4) umfasst, wobei der Dichtungsbereich (4) eine Mehrzahl von separaten, verformbaren Dichtungselementen (5) aufweist, welche aus dem Dichtungsbereich hervorstehen und voneinander beabstandet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungselemente (5) nebeneinander angeordnet sind.Beverage capsule (1) for producing a beverage from a beverage powder (2) which is vorratbar inside the beverage capsule (1), wherein the beverage capsule (1) has a lateral surface (1A), a longitudinal axis (L) and a non-positive cooperation with a Clamping element (3) of a beverage preparation device suitable, arranged radially to the longitudinal axis (L) sealing region (4), wherein the sealing region (4) has a plurality of separate, deformable sealing elements (5), which protrude from the sealing region and are spaced from each other characterized in that the sealing elements (5) are arranged side by side.

Description

Einleitungintroduction

Die Erfindung betrifft das Gebiet der Getränkekapseln, wie beispielsweise der Kaffeekapseln. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Dichtung für eine derartige Getränkekapsel.The invention relates to the field of beverage capsules, such as the coffee capsules. In particular, the invention relates to a seal for such a beverage capsule.

Stand der TechnikState of the art

Getränkekapseln sind aus dem Stand der Technik seit Langem bekannt. Sie dienen der Herstellung von typischerweise warmen oder heißen Getränken aus einem gemahlenen oder pulverförmigen Grundstoff, der von der Getränkekapsel, nachfolgend kurz Kapsel genannt, umschlossen ist.Beverage capsules have long been known in the art. They are used to produce typically warm or hot drinks from a ground or powdered base material, which is enclosed by the beverage capsule, hereinafter referred to as capsule.

Zur Zubereitung des Getränks wird die Kapsel in eine zur Aufnahme der Kapsel geeignete Zubereitungsvorrichtung eingelegt, welche die Kapsel auf mechanischem Wege fixiert (klemmt).To prepare the beverage, the capsule is inserted into a suitable preparation device for receiving the capsule, which fixes (clamps) the capsule by mechanical means.

Durch Herstellen einer oder mehrerer Einström- und Abgabeöffnungen mittels der Zubereitungsvorrichtung wird die Kapsel durchströmbar gemacht. Die Flüssigkeit, typischerweise heißes Wasser, tritt dann durch die Einströmöffnung(en) in die Kapsel ein, und durchströmt sie in Richtung der zumeist am entgegengesetzten Ende der Kapsel angeordneten Abgabeöffnung(en). Der Inhalt der Kapsel kommt dabei mit der Flüssigkeit in Kontakt und gibt seine Inhaltsstoffe oder Teile davon an die Flüssigkeit ab. Die so angereicherte Flüssigkeit wird nach dem Verlassen der Kapsel aufgefangen und steht zum Verzehr bereit.By making one or more inflow and discharge openings by means of the preparation device, the capsule is made permeable. The liquid, typically hot water, then enters the capsule through the inflow port (s) and passes through it in the direction of the dispensing port (s) generally located at the opposite end of the capsule. The contents of the capsule come into contact with the liquid and release its ingredients or parts thereof to the liquid. The thus enriched liquid is collected after leaving the capsule and is ready for consumption.

Bekannt sind insbesondere Kaffee- oder Teezubereitungen, wobei auch mehrere Inhaltsstoffe in einer Kapsel vermischt oder getrennt vorgehalten sein können, beispielsweise gemahlener Kaffee (Kaffeepulver) und Kaffeeweißer (Trockenmilchpulver).In particular, coffee or tea preparations are known, wherein also several ingredients can be mixed in a capsule or kept separately, for example ground coffee (coffee powder) and coffee whitener (dry milk powder).

Während des Zubereitungsprozesses muss sichergestellt sein, dass die Flüssigkeit ausschließlich das Innere der Kapsel durchströmt, und diese nicht etwa (zumindest teilweise) umgeht, was zu einer unerwünschten Verwässerung des Getränkes führen würde. Dieses Problem wird dadurch verschärft, dass die Flüssigkeit zumeist unter Druck durch die Kapsel gepresst wird, da die befüllte Kapsel der Flüssigkeit einen verhältnismäßig hohen Fluidwiderstand entgegensetzt, was ohne Druckerhöhung zu unerwünscht langen Zubereitungszeiten führen würde.During the preparation process, it must be ensured that the liquid only flows through the inside of the capsule and does not (at least partially) bypass it, which would lead to undesirable dilution of the beverage. This problem is aggravated by the fact that the liquid is usually pressed under pressure through the capsule, since the filled capsule of the liquid opposes a relatively high fluid resistance, which would lead to undesirably long preparation times without pressure increase.

Aus diesem Grund werden Dichtungen benötigt, welche einen Austritt der Flüssigkeit aus den zum Flüssigkeitstransport vorgesehenen Regionen verhindern.For this reason, seals are required which prevent leakage of the liquid from the regions intended for liquid transport.

Die bekannten Getränkekapseln haben zumeist die Grundform eines Kegelstumpfes. Die stumpfe Spitze (Deckfläche) stellt dann zumeist die Einströmöffnung(en) bereit, bzw. letztere werden, beispielsweise mittels Stechens oder Stanzens, im Bereich der Spitze eingebracht. Der Fuß (Grundfläche) stellt die Abgabeöffnung(en) bereit, bzw. diese werden, ebenfalls z.B. mittels Stechens, in den Fuß eingebracht.The known beverage capsules usually have the basic shape of a truncated cone. The blunt tip (top surface) then provides mostly the inflow opening (s) ready, or the latter are introduced, for example by means of piercing or punching, in the region of the tip. The foot provides the discharge opening (s), also e.g. by stabbing, introduced into the foot.

Sehr häufig weist der Fuß einen umlaufenden Flansch auf. Dieser wird nach dem Einlegen in die Zubereitungsvorrichtung und dem (meist mechanischen) Öffnen der Einström- und Abgabeöffnungen zwischen der Spitze eines rohrartigen Klemmelementes und eines z.B. ring- oder netzförmigen Widerlagers eingeklemmt. Das rohrartige Klemmelement wird mit unter Druck stehender Flüssigkeit geflutet. Sofern die Dichtung dem Druck standhält, kann die Flüssigkeit nicht unter Umgehung des Innenraums der Kapsel entlang des Flansches auf die Seite des Widerlagers strömen, sondern muss den gewünschten Weg durch das Kapselinnere nehmen.Very often, the foot has a circumferential flange. This is after insertion into the preparation device and the (usually mechanical) opening of the inflow and discharge openings between the tip of a tubular clamping element and a e.g. clamped ring- or net-shaped abutment. The tubular clamping element is flooded with pressurized liquid. If the seal withstands the pressure, the liquid can not flow on the side of the abutment bypassing the interior of the capsule along the flange, but must take the desired path through the capsule interior.

Nach anderen Ausführungsformen von Kapseln ist die Dichtung im Bereich der Deckfläche oder der Mantelfläche angeordnet. Es ist klar, dass in derartigen Fällen für eine ausreichende Stabilität der Kapseldecke bzw. der Kapselwand gesorgt werden muss, beispielsweise mittels entsprechender Wanddicken und/oder Verstärkungsrippen.According to other embodiments of capsules, the seal is arranged in the region of the top surface or the lateral surface. It is clear that in such cases sufficient stability of the capsule ceiling or the capsule wall has to be ensured, for example by means of corresponding wall thicknesses and / or reinforcing ribs.

Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von unterschiedlichen Dichtungstypen bekannt.From the prior art, a variety of different types of seals known.

Ein erster Typ nutzt elastische Auflagen, welche eine deutlich geringere Steifigkeit als die typischerweise aus Kunststoff bestehende Kapsel haben. Diese ringförmigen Auflagen werden auf den Flansch aufgebracht, so dass dieser leicht abgedichtet werden kann. Eine derartige Dichtung ist beispielsweise aus der Druckschrift EP 1 654 966 B1 bekannt. Gemäß Druckschrift DE 10 2007 060 150 B4 kann die Dichtung auch erst unmittelbar vor der Verwendung der Kapsel vom Benutzer angebracht werden. Beiden Varianten weisen den Nachteil auf, dass ein zusätzliches Material benötigt wird, welches die Herstellung der typischerweise als Einmalartikel konzipierten Kapsel verteuert.A first type uses elastic pads, which have a significantly lower rigidity than the typically plastic capsule. These annular pads are applied to the flange so that it can be easily sealed. Such a seal is for example from the document EP 1 654 966 B1 known. According to document DE 10 2007 060 150 B4 The seal may also be applied by the user just prior to use of the capsule. Both variants have the disadvantage that an additional material is needed, which makes the production of the typically designed as disposable capsule more expensive.

Zur Erhöhung der Elastizität können auch Hohlräume in der Dichtung vorgesehen sein, wie aus Druckschrift EP 2 681 126 A1 bekannt. Die reproduzierbare Herstellung derartiger Hohlräume ist jedoch aufwändig.To increase the elasticity and cavities may be provided in the seal, as from document EP 2 681 126 A1 known. However, the reproducible production of such cavities is complicated.

Eine Variante, wie aus Druckschrift EP 2 318 199 B1 bekannt, verwendet anstelle aufgelegter Dichtungselemente aufgespritzte Dichtungen.A variant, as from publication EP 2 318 199 B1 known, used instead of applied sealing elements sprayed seals.

Nach einer anderen Variante, die z.B. aus Druckschrift EP 1 839 543 B1 bekannt ist, werden anstatt elastischer plastisch verformbare Auflagen verwendet. According to another variant, for example, from publication EP 1 839 543 B1 is known to be used instead of elastic plastically deformable pads.

Ein weiterer Typ nutzt konzentrisch zur Kapselachse angeordnete, rippenförmige Dichtungen. Die in Ein- oder Mehrzahl vorhandenen Rippen sind typischerweise aus demselben Material wie Flansch und Kapsel gefertigt, weisen aber aufgrund ihrer verhältnismäßig geringen Wandstärke eine leichte Verformbarkeit auf. Diese wird ggf. durch einen sich zur Spitze hin verjüngenden Querschnitt noch weiter erhöht. Beim Klemmen des Flansches schmiegen sich die Rippen an die Spitze des rohrartigen Elementes an und dichten so ab. Es ist klar, dass derartige Dichtungen typischerweise nur ein einziges Mal verwendbar sind. Dichtungen dieses Typs sind z.B. aus Druckschrift EP 2 289 820 B1 oder der Druckschrift EP 2 303 077 B1 bekannt.Another type uses rib-shaped seals arranged concentrically with the capsule axis. The single or multiple ribs are typically made of the same material as the flange and capsule, but have a slight deformability due to their relatively small wall thickness. If necessary, this is further increased by a cross section tapering towards the tip. When clamping the flange, the ribs conform to the tip of the tubular element and seal so. It is clear that such seals are typically only usable once. Seals of this type are for example from publication EP 2 289 820 B1 or the publication EP 2 303 077 B1 known.

Ein anderer Typ nutzt zusätzlich zu den ohnehin auftretenden Reibkräften auch formschlüssige Verbindungen, d.h., die Spitze des rohrartigen Klemmelementes weist die Negativform der Dichtung oder eines Bereiches derselben auf, so dass eine verhältnismäßig hohe Oberfläche zur mechanischen Dichtung zur Verfügung steht. Eine solche Dichtung ist beispielsweise aus der Druckschrift EP 2 489 609 B1 und der Druckschrift WO 2013 136 209 A1 bekannt. Es ist klar, dass eine derartige Dichtung immer nur mit einem jeweils auf sie abgestimmten Kontaktbereich des Klemmmechanismus einer Zubereitungsvorrichtung optimal dichten kann, bzw. dass die Dichtung von der jeweiligen Ausgestaltung des Klemmmechanismus abhängig ist.Another type uses in addition to the frictional forces occurring anyway positive connections, ie, the tip of the tubular clamping element has the negative mold of the seal or a portion thereof, so that a relatively high surface is available for mechanical seal. Such a seal is for example from the document EP 2 489 609 B1 and the publication WO 2013 136 209 A1 known. It is clear that such a seal can always optimally seal with a contact area of the clamping mechanism of a preparation device that is matched to it, or that the seal is dependent on the respective configuration of the clamping mechanism.

Ferner ist aus der Druckschrift EP 2 712 824 A1 eine Dichtung bekannt, bei der im Flansch regelmäßige Vertiefungen eingebracht sind. Durch die lokale Ausdünnung wird die Steifigkeit des Flansches verringert, was die Dichtfunktion ermöglicht. Um eine ausreichend gute Dichtwirkung zu erzielen, ist es jedoch vorteilhaft, die Vertiefungen beidseitig einzubringen, was die Herstellbarkeit aufwändiger macht. Zudem kann die Stabilität des Flansches beeinträchtigt sein.Furthermore, from the document EP 2 712 824 A1 a seal known in which regular recesses are introduced in the flange. The local thinning reduces the rigidity of the flange, allowing the sealing function. In order to achieve a sufficiently good sealing effect, however, it is advantageous to introduce the depressions on both sides, which makes the manufacturability more complex. In addition, the stability of the flange may be impaired.

Aufgabe der Erfindung und LösungObject of the invention and solution

Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine alternative Dichtung für eine Getränkekapsel bereitzustellen, welche den spezifischen Anforderungen gerecht wird.The invention is therefore based on the object to provide an alternative seal for a beverage capsule, which meets the specific requirements.

So soll die Dichtung vorzugsweise aus demselben Material wie die übrige Kapsel herstellbar sein.Thus, the seal should preferably be made of the same material as the rest of the capsule.

Die Geometrie der Dichtung soll möglichst einfach sein, um die Kapsel wahlweise mittels Spritzguss oder durch Tiefziehen (Thermoformen) herstellen zu können. Auf Hinterschneidungen oder Hohlräume soll verzichtet werden.The geometry of the seal should be as simple as possible to produce the capsule either by injection molding or by deep drawing (thermoforming) can. Undercuts or cavities should be avoided.

Die Dichtung soll außerdem möglichst unabhängig von der genauen Ausgestaltung der Spitze des rohrartigen Klemmelements funktionieren.The seal should also function as independent as possible of the exact configuration of the tip of the tubular clamping member.

Schließlich soll der Flansch durch die Dichtung in seiner Stabilität nicht beeinträchtigt sein.Finally, the flange should not be affected by the seal in its stability.

Die Aufgabe wird durch eine Getränkekapsel nach Anspruch 1, sowie durch eine Dichtung nach Anspruch 15 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie den Figuren enthalten.The object is achieved by a beverage capsule according to claim 1, as well as by a seal according to claim 15. Advantageous embodiments are contained in the subclaims, the description and the figures.

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine Getränkekapsel zum Herstellen eines Getränks insbesondere der oben beschriebenen Art. Das Getränk wird aus einem Getränkepulver hergestellt, welches im Inneren der Getränkekapsel bevorratbar ist, und beispielsweise zur Zubereitung eines kaffee- oder teehaltigen Heißgetränks vorgesehen ist.The invention relates to a beverage capsule for producing a beverage, in particular of the type described above. The beverage is produced from a beverage powder, which can be stored in the interior of the beverage capsule, and is provided, for example, for the preparation of a coffee or tea-containing hot beverage.

Die Getränkekapsel weist eine Mantelfläche, eine Längsachse, und einen Dichtungsbereich auf, der zum kraftschlüssigen Zusammenwirken mit einem Klemmelement einer Getränkezubereitungsvorrichtung geeignet ist. Dieser Dichtungsbereich kann, insbesondere wenn die Kapsel als Kegelstumpf ausgebildet ist, im Bereich der Deckfläche, der Mantelfläche, oder der Grundfläche angeordnet sein. Das Klemmelement der Getränkezubereitungsvorrichtung ist dazu geeignet, eine Druckkraft auf den Dichtungsbereich auszuüben, um eine Dichtkraft bereitzustellen. Es ist klar, dass die Kapsel so stabil ausgeführt sein muss, dass sie sich beim Einwirken der Druckkraft nicht derart verformt, dass sich ihr inneres Volumen signifikant verringert.The beverage capsule has a lateral surface, a longitudinal axis, and a sealing region, which is suitable for non-positive cooperation with a clamping element of a beverage preparation device. This sealing region can, in particular if the capsule is designed as a truncated cone, be arranged in the region of the top surface, the lateral surface or the base surface. The clamping element of the beverage preparation device is adapted to exert a compressive force on the sealing area to provide a sealing force. It is clear that the capsule must be made so stable that it does not deform under the influence of the compressive force in such a way that its internal volume is significantly reduced.

Die Kapsel weist typischerweise die oben beschriebenen Einström- und Abgabeöffnungen auf, die dementsprechend in einem Einström- und Abgabebereich angeordnet sind. Typischerweise sind diese Bereiche an entgegengesetzten Enden der Kapsel angeordnet, zwischen denen sich die Längsachse der Kapsel erstreckt.The capsule typically has the above-described inflow and delivery openings, which are accordingly arranged in an inflow and outflow area. Typically, these regions are located at opposite ends of the capsule, between which the longitudinal axis of the capsule extends.

Der Dichtungsbereich ist radial zur Längsachse der Getränkekapsel angeordnet. Das bedeutet, dass er sich nach einer Ausführungsform in einer Ebene befindet, zu welcher die Längsachse der Kapsel im Wesentlichen normal verläuft. Diese Ebene kann auch Dichtungsbereich-Ebene oder kurz Dichtungsebene genannt werden. Diese Ebene kann im Bereich der Deckfläche, der Mantelfläche, oder der Grundfläche angeordnet sein.The sealing area is arranged radially to the longitudinal axis of the beverage capsule. That is, according to one embodiment, it is located in a plane to which the longitudinal axis of the capsule is substantially normal. This level can also be called sealing area level or short sealing level. This level can be in Be arranged area of the top surface, the lateral surface, or the base.

Nach einer anderen Ausführungsform ist der Dichtungsbereich auf der Mantelfläche der Kapsel angeordnet. Demnach kann von einer z.B. konusförmigen Dichtungsfläche gesprochen werden.According to another embodiment, the sealing area is arranged on the lateral surface of the capsule. Thus, from e.g. be spoken cone-shaped sealing surface.

Der Dichtungsbereich umfasst eine Mehrzahl von separaten, verformbaren Dichtungselementen. Die Dichtungselemente stehen aus dem Dichtungsbereich hervor und demnach auf der o.g. Dichtungsebene bzw. -fläche. Die Dichtungselemente sind demnach im Wesentlichen für das Erreichen der erwünschten Dichtwirkung zuständig und als vom übrigen Dichtungsbereich geometrisch unterscheidbare Merkmale ausgebildet. „Separat“ bedeutet, dass die einzelnen Dichtungselemente voneinander unterscheidbar, geometrisch voneinander abgesetzt sind. Es bedeutet nicht, dass sie nicht einstückig mit dem ihren Untergrund bildenden Bauteil (Flansch, Deck- oder Mantelfläche) sein können.The sealing area comprises a plurality of separate, deformable sealing elements. The sealing elements protrude from the sealing area and therefore on the o.g. Sealing plane or surface. The sealing elements are therefore essentially responsible for achieving the desired sealing effect and designed as geometrically distinguishable from the rest of the sealing region features. "Separate" means that the individual sealing elements are distinguishable from each other, geometrically separated from each other. It does not mean that they can not be integral with the component forming their subsurface (flange, top or lateral surface).

Die Dichtungselemente sind außerdem voneinander beabstandet. Für den Fall, dass die Dichtungselemente in einer Ebene angeordnet sind, kann dieser Abstand in dieser Ebene, radial zur Längsachse und tangential zum Umfang gemessen werden. Für den Fall, dass die Dichtungselemente auf einer Konusfläche der Mantelfläche angeordnet sind, kann der Abstand tangential zur Mantelfläche oder entlang des Umfangs derselben gemessen werden.The sealing elements are also spaced apart. In the event that the sealing elements are arranged in a plane, this distance can be measured in this plane, radially to the longitudinal axis and tangentially to the circumference. In the event that the sealing elements are arranged on a conical surface of the lateral surface, the distance can be measured tangentially to the lateral surface or along the circumference thereof.

Erfindungsgemäß sind die Dichtungselemente nebeneinander angeordnet, und nicht, wie aus dem Stand der Technik bekannt, ineinander verschachtelt. Somit sind die Dichtungselemente, die vorzugsweise säulenartig ausgestaltet sind, inselartig auf dem Dichtungsbereich angeordnet.According to the invention the sealing elements are arranged side by side, and not, as known from the prior art, interleaved. Thus, the sealing elements, which are preferably configured like a columnar, are arranged like an island on the sealing area.

Anders ausgedrückt verlaufen die Umfänge der Querschnitte der Dichtungselemente jeweils auf geschlossenen Kurven, die weder einander noch die Mantelfläche umschließen. Da die Dichtungselemente als separate, abgesetzte Strukturen vorliegen, weisen sie einen Umfang auf, der beispielsweise jeweils an der Basis eines Dichtungselementes bestimmt werden kann. Beim Entlangfahren der die Basis abschließenden Kante wird eine Kurve erhalten. Diese Kurve ist jeweils geschlossen.In other words, the circumferences of the cross sections of the sealing elements each extend on closed curves that do not enclose either one another or the lateral surface. Since the sealing elements are present as separate, stepped structures, they have a circumference, which can be determined, for example, in each case at the base of a sealing element. As the trailing edge travels down the base, a curve is obtained. This curve is closed in each case.

Die Kurven der Querschnitte mehrerer benachbarter Dichtungselemente umschließen einander nicht. Das bedeutet, dass es sich nicht um beispielsweise konzentrische kreisförmige Dichtungselemente handelt, wie sie aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt sind. Die Dichtungselemente liegen vielmehr als voneinander beabstandete inselförmige Strukturen vor, welche aus der Dichtungsebene bzw. Dichtungsfläche herausragen.The curves of the cross sections of several adjacent sealing elements do not enclose each other. This means that they are not, for example, concentric circular sealing elements, as they are well known in the prior art. Rather, the sealing elements are in the form of spaced-apart island-like structures which protrude from the sealing plane or sealing surface.

Außerdem umschließen die Dichtungselemente auch die Mantelfläche nicht. Das bedeutet, dass sich ein erfindungsgemäßes Dichtungselement nicht um die Mantelfläche legen lässt, sie also nicht umrundet oder umschließt, wie es bei Dichtungselementen aus dem Stand der Technik zumeist der Fall ist. Die Dichtungselemente verlaufen nur auf Abschnitten entlang der Dichtungsebene bzw. Dichtungsfläche.In addition, the sealing elements also do not enclose the lateral surface. This means that a sealing element according to the invention can not be placed around the lateral surface, ie it does not encircle or surround it, as is usually the case with sealing elements of the prior art. The sealing elements run only on sections along the sealing plane or sealing surface.

Es ist klar, dass der Abstand der benachbarten Dichtungselemente zueinander so klein bemessen sein muss, dass dieser bei einer Belastung der Dichtungselemente mittels des Klemmelementes aufgrund der Elastizität oder Verformbarkeit der Dichtungselemente zu Null wird. Vorzugsweise treten bei einer axialen Belastung der Dichtungselemente sogar noch axial-normal wirkende Druckkräfte auf, welche die seitlichen Wandungen benachbarter Dichtungselemente gegeneinander pressen, was die Druckdichtigkeit entsprechend erhöht. Dann ist eine effektive Dichtung bereitgestellt, welche auch erst bei ausreichender Belastung durch das Klemmelement als eine effektiv durchgängige Dichtung in Erscheinung tritt. Ohne eine Belastung, oder bei zu geringer Belastung, bleiben Abstände zwischen den einzelnen Dichtungselementen bestehen, so dass ein Austritt von Flüssigkeit aus den zum Flüssigkeitstransport vorgesehenen Regionen noch nicht verhinderbar ist.It is clear that the distance of the adjacent sealing elements to one another must be dimensioned so small that it becomes zero when the sealing elements are loaded by means of the clamping element due to the elasticity or deformability of the sealing elements. Preferably occur at an axial load on the sealing elements even axially normal-acting compressive forces which press the side walls of adjacent sealing elements against each other, which increases the pressure tightness accordingly. Then, an effective seal is provided, which also appears only when there is sufficient load by the clamping element as an effectively continuous seal. Without a load, or too little load, gaps between the individual sealing elements remain so that leakage of liquid from the liquid transport regions is not yet preventable.

Eine Dichtung, welche eine Mehrzahl von Dichtelementen umfasst, welche einander und die Mantelfläche nicht umschließen, ist ebenso leicht herstellbar wie die aus dem Stand der Technik bekannten Dichtungen mit einer oder mehreren konzentrischen Rippen. Sie kann aus demselben Material wie die übrige Kapsel bestehen, und bedarf keiner Hinterschneidungen oder Hohlräume. Sie funktioniert außerdem unabhängig von der spezifischen Ausgestaltung des Klemmelements. Da die Dichtungselemente als Aufbau auf den Dichtungsbereich ausgestaltet sind, wird die Steifigkeit der Kapsel nicht vermindert, und die Kapsel in ihrer Stabilität nicht beeinträchtigt.A seal comprising a plurality of sealing elements which do not enclose one another and the lateral surface is just as easy to manufacture as the seals known from the prior art with one or more concentric ribs. It can be made of the same material as the rest of the capsule and requires no undercuts or cavities. It also works independently of the specific design of the clamping element. Since the sealing elements are designed as a construction on the sealing area, the rigidity of the capsule is not reduced, and the capsule is not impaired in their stability.

Figurenbeschreibungfigure description

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Dabei zeigtThe invention will be explained in more detail with reference to FIGS. It shows

1 die schematische Darstellung einer Getränkekapsel im Klemmelement einer Zubereitungsvorrichtung; 1 the schematic representation of a beverage capsule in the clamping element of a preparation device;

2 ein Detail der 1 bei Druckbelastung durch das Klemmelement; 2 a detail of 1 at pressure load by the clamping element;

3 die Draufsicht auf einen schematisch dargestellten Dichtungsbereich nach einer bevorzugten Ausführungsform; 3 the top view of a schematically illustrated sealing area according to a preferred embodiment;

4 die Draufsicht auf einen schematisch dargestellten Ausschnitt eines Dichtungsbereich nach einer weiteren Ausführungsform; 4 the top view of a schematically illustrated section of a sealing area according to a further embodiment;

5 die Draufsicht auf den schematisch dargestellten Ausschnitt aus 4 nach einer alternativen Ausführungsform; 5 the top view of the schematically illustrated section 4 according to an alternative embodiment;

6 die Draufsicht auf den schematisch dargestellten Ausschnitt aus 4 nach einer weiteren alternativen Ausführungsform; 6 the top view of the schematically illustrated section 4 according to a further alternative embodiment;

7 die Draufsicht auf den schematisch dargestellten Ausschnitt aus 4 nach einer anderen alternativen Ausführungsform. 7 the top view of the schematically illustrated section 4 according to another alternative embodiment.

Es sei angemerkt, dass die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen nur schematisch und beispielhaft gemeint sind. Technisch optimierte Dichtungen können in Form, Maßstab, Anzahl und Kombination der Dichtungselemente selbstverständlich anders aussehen, basieren jedoch auf den in den Ausführungsbeispielen illustrierten Gedanken.It should be noted that the embodiments illustrated in the figures are meant only schematically and by way of example. Of course, technically optimized seals may look different in shape, scale, number and combination of seal members, but are based on the idea illustrated in the embodiments.

In der 1 ist die schematische Darstellung einer Getränkekapsel im Klemmelement einer Zubereitungsvorrichtung (nicht dargestellt) gezeigt. Die Getränkekapsel 1 ist als Kegelstumpf ausgebildet und weist eine Deckfläche 1A, eine Mantelfläche 1B, und eine Grundfläche 1C auf.In the 1 is the schematic representation of a beverage capsule in the clamping element of a preparation device (not shown) shown. The beverage capsule 1 is designed as a truncated cone and has a top surface 1A , a lateral surface 1B , and a footprint 1C on.

Im Inneren der Kapsel 1 ist ein Getränkepulver 2 aufbewahrt. Nicht dargestellt sind Mittel zum Öffnen der Deckfläche 1A und der Grundfläche 1C, um Einström- bzw. Ausgabeöffnungen einzubringen. Die Unterseite der Kapsel 1 ist mit einer Folie 6 verschlossen (schraffiert gezeichnet).Inside the capsule 1 is a beverage powder 2 kept. Not shown are means for opening the top surface 1A and the base area 1C to introduce inlet or outlet openings. The bottom of the capsule 1 is with a foil 6 closed (hatched drawn).

Die strichpunktiert gezeichnete Längsachse L der Kapsel 1 ist im vorliegenden Beispiel auch eine Rotationsachse, da die Grundform der Kapsel 1 um diese Längsachse L rotationssymmetrisch aufgebaut ist (Kegelstumpf). Nach nicht dargestellten Ausführungsformen kann die Kapsel 1 jedoch auch eine andere, beispielsweise quaderförmige oder zylinderförmige, ovale oder vieleckige Grundform aufweisen.The dot-dashed longitudinal axis L of the capsule 1 is in the present example also an axis of rotation, since the basic shape of the capsule 1 constructed rotationally symmetrical about this longitudinal axis L (truncated cone). According to embodiments not shown, the capsule 1 but also have another, for example, rectangular or cylindrical, oval or polygonal basic shape.

Radial zur Längsachse L der Getränkekapsel 1 angeordnet ist der Dichtungsbereich 4. Wie aus der 1 ersichtlich weist die Kapsel 1 drei unterschiedlich positionierte Dichtungsbereiche 4A, 4B, 4C auf. Ein erster Dichtungsbereich 4A ist im Bereich der Deckfläche 1A angeordnet. Ein zweiter Dichtungsbereich 4b ist im Bereich der Mantelfläche 1B angeordnet. Ein dritter Dichtungsbereich 4C ist im Bereich der Grundfläche 1C angeordnet.Radially to the longitudinal axis L of the beverage capsule 1 arranged is the sealing area 4 , Like from the 1 It shows the capsule 1 three differently positioned sealing areas 4A . 4B . 4C on. A first sealing area 4A is in the area of the top surface 1A arranged. A second sealing area 4b is in the area of the lateral surface 1B arranged. A third sealing area 4C is in the area of the base area 1C arranged.

In der gezeigten Ausführungsform ist dieser Dichtungsbereich 4C als konzentrisch zur Längsachse L angeordneter Flansch ausgebildet, der umlaufend am unteren Ende der Mantelfläche 1B der Kapsel 1 positioniert ist.In the embodiment shown, this sealing area is 4C formed as a concentric to the longitudinal axis L arranged flange, the circumferentially at the lower end of the lateral surface 1B the capsule 1 is positioned.

Auf dem jeweiligen Dichtungsbereich 4A, 4B bzw. 4C sind Dichtungselemente 5 angeordnet. Die auf dem Flansch befindlichen Dichtungselemente 5 verlaufen parallel zur Längsachse L. Die auf der Mantelfläche 1B befindlichen Dichtungselemente 5 stehen in etwa senkrecht auf ihr. Die auf der Deckfläche 1A befindlichen Dichtungselemente 5 stehen in etwa senkrecht auf dieser und verlaufen ebenfalls in etwa parallel zur Längsachse L. Es ist klar, dass gewöhnlich nur einer der drei Bereiche 4A, 4B oder 4C tatsächlich als Dichtungsbereich 4 verwendet wird. Typischerweise ist dies der Bereich 4C, der als Flansch ausgebildet ist. On the respective sealing area 4A . 4B respectively. 4C are sealing elements 5 arranged. The sealing elements located on the flange 5 run parallel to the longitudinal axis L. The on the lateral surface 1B located sealing elements 5 are about perpendicular to her. The on the top surface 1A located sealing elements 5 are approximately perpendicular to this and also run approximately parallel to the longitudinal axis L. It is clear that usually only one of the three areas 4A . 4B or 4C actually as a sealing area 4 is used. Typically this is the area 4C which is designed as a flange.

Der Dichtungsbereich 4 ist zum kraftschlüssigen Zusammenwirken mit dem Klemmelement 3 vorgesehen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist nur ein Klemmelement 3, welches auf den Flansch wirkt, dargestellt. Demnach sind Dichtungsbereich 4 und Klemmelement 3, insbesondere dessen ringförmiger Endabschnitt (das untere Ende des Klemmelements 3), derart aufeinander abgestimmt, dass der Endabschnitt Druckkräfte auf den Dichtungsbereich 4 ausüben kann. Nicht dargestellt ist ein beispielsweise ring- oder netzförmig aufgebautes Widerlager, welches sich unterhalb der Kapsel 1 befindet und den Flansch abstützt, um die Druckkräfte aufzunehmen.The sealing area 4 is for non-positive cooperation with the clamping element 3 intended. For clarity, only one clamping element 3 , which acts on the flange, shown. Accordingly, sealing area 4 and clamping element 3 , in particular its annular end portion (the lower end of the clamping element 3 ), so matched to each other, that the end portion compressive forces on the sealing area 4 can exercise. Not shown is, for example, a ring or reticulated constructed abutment, which is below the capsule 1 located and supports the flange to absorb the compressive forces.

Wie aus der 1 gut erkennbar, stehen die auf dem Flansch befindlichen Dichtungselemente 5 parallel zur Längsachse L gesehen aus dem Dichtungsbereich 4C hervor, sind also geometrisch von diesem abgesetzt. Im gezeigten Beispiel haben die Dichtungselemente 5 in einer Seitenansicht einen in etwa quadratischen Querschnitt. Die Dichtungselemente 5 sind auch seitlich voneinander beabstandet, und zwar in der Form, dass sie nebeneinander angeordnet sind. Zwischen den Dichtungselementen 5 ist ein Spalt vorhanden, der sich jedoch beim Aufbringen von Druckkräften auf die Dichtungselemente 5 sukzessive verringert, bis er aufgrund der Elastizität oder Verformbarkeit der Dichtungselemente 5 schließlich zu Null wird. Bei weiterer Druckkrafterhöhung treten bei einer axialen Belastung der Dichtungselemente 5 sogar noch axial-normal wirkende Druckkräfte auf, welche die seitlichen Wandungen der einzelnen Dichtungselemente 5 gegeneinander pressen, was die Druckdichtigkeit entsprechend weiter erhöht.Like from the 1 clearly visible, are the sealing elements located on the flange 5 seen from the sealing area parallel to the longitudinal axis L. 4C are therefore geometrically offset from this. In the example shown have the sealing elements 5 in a side view of an approximately square cross-section. The sealing elements 5 are also laterally spaced apart, in the form that they are arranged side by side. Between the sealing elements 5 There is a gap, but when applying compressive forces on the sealing elements 5 gradually reduced until it due to the elasticity or deformability of the sealing elements 5 eventually to zero. Upon further increase in pressure force occur at an axial load of the sealing elements 5 even still axially normal-acting pressure forces on which the lateral walls of the individual sealing elements 5 press against each other, which further increases the pressure tightness accordingly.

In 2 ist eine Detailansicht eines Ausschnitts der 1 (dort mit einem Kreis umrahmt) dargestellt. Der Dichtungsbereich 4, 4C ist als Flansch ausgebildet, auf welchem Dichtungselemente 5 angeordnet sind. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind lediglich zwei Dichtungselemente 5, die einander unmittelbar benachbart sind, gezeigt. Es ist klar, dass weitere Dichtungselemente auf dem Flansch angeordnet sein müssen, um eine Dichtwirkung zu erzielen.In 2 is a detail view of a section of the 1 (framed by a circle). The sealing area 4 . 4C is formed as a flange on which sealing elements 5 are arranged. For clarity, only two sealing elements 5 shown immediately adjacent to each other. It is clear that more sealing elements on the Flange must be arranged to achieve a sealing effect.

Das Klemmelement 3 bringt mittels vertikalen Verfahrens Druckkräfte (dicker Pfeil, ohne Bezugszeichen) auf die Dichtungselemente 5 auf. Diese verformen sich, wobei die Verformung elastisch oder plastisch sein kann. Zur besseren Visualisierung sind die Dichtungselemente 5 geschnitten und schraffiert dargestellt; sie können gleichwohl aus demselben Material wie der Flansch bestehen und mit diesem einstückig ausgeführt sein.The clamping element 3 brings by means of vertical pressure forces (thick arrow, no reference) on the sealing elements 5 on. These deform, whereby the deformation can be elastic or plastic. For better visualization, the sealing elements 5 cut and hatched shown; Nevertheless, they can be made of the same material as the flange and be made in one piece with this.

Aufgrund der Verformung nähern sich die Seitenwände der benachbarten Dichtungselemente 5 einander an, bis sie sich berühren. Somit ist der zunächst zwischen ihnen existierende Spalt (vgl. 1) verschwunden, und Flüssigkeit (nicht dargestellt) kann nicht mehr durch den Spalt hindurchtreten.Due to the deformation, the side walls of the adjacent sealing elements approach 5 each other until they touch each other. Thus, the gap existing first between them (cf. 1 ), and liquid (not shown) can not pass through the gap.

Nach der in 3 gezeigten Draufsicht auf den Flansch einer bevorzugten Ausführungsform ist die vom Endabschnitt des Klemmelements (nicht dargestellt) abdeckbare Fläche mit einer Wellenschraffur hervorgehoben. Die Längsachse L steht senkrecht auf der Bildebene. Die Breite des ringförmigen Dichtungsbereiches 4 ist zu besseren Verdeutlichung sehr groß gewählt, ebenso die Breite des von dem Klemmelement abdeckbaren Bereichs (Wellenschraffur). Die Dichtungselemente 5 (nur teilweise mit Bezugszeichen versehen) liegen teilweise in diesem Bereich, teilweise auch an oder auf dessen Grenzen. Auf diese Weise ist eine verbesserte Positionierungstoleranz gewährleistet, da das Klemmelement auch bei einer Abweichung zwischen seiner Längsachse (nicht gezeigt) und der Längsachse L der Kapsel noch eine ausreichend große Anzahl von Dichtungselementen 5 berührt.After the in 3 shown top view of the flange of a preferred embodiment, the coverable from the end portion of the clamping element (not shown) surface is highlighted with a wave hatching. The longitudinal axis L is perpendicular to the image plane. The width of the annular sealing area 4 is chosen very large for better clarity, as well as the width of the coverable by the clamping element area (wave hatching). The sealing elements 5 (only partially provided with reference numerals) are partly in this area, partly at or on its borders. In this way, an improved positioning tolerance is ensured, since the clamping element even with a deviation between its longitudinal axis (not shown) and the longitudinal axis L of the capsule still a sufficiently large number of sealing elements 5 touched.

Selbst bei einer praktisch zufälligen Verteilung der Dichtungselemente ist bei entsprechend großer Anzahl der Dichtungselemente die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass das Klemmelement (nicht dargestellt) einen Bereich berührt, welcher nicht mit einer ausreichenden Anzahl von Dichtelementen abgedeckt ist. Wie In 3 erkennbar können die Dichtungselemente 5 regelmäßig oder unregelmäßig, jedoch vorzugsweise gleichverteilt auf dem Dichtungsbereich 4 verteilt sein.Even with a virtually random distribution of the sealing elements, with a correspondingly large number of sealing elements, the probability is very low that the clamping element (not shown) touches an area which is not covered by a sufficient number of sealing elements. As in 3 the sealing elements can be recognized 5 regular or irregular, but preferably evenly distributed on the sealing area 4 be distributed.

Die Dichtungselemente 5 weisen nach der gezeigten Ausführungsform einen runden Querschnitt auf. Sie sind voneinander beabstandet und nebeneinander auf dem Dichtungsbereich 4 positioniert. In der dargestellten unbelasteten Situation befinden sich zwischen den Dichtungselementen 5 Spalte. Im Falle einer belasteten Situation (nicht gezeigt) würden diese Spalte verschwinden, so dass de facto eine durchgehende Dichtung bereitgestellt ist, welche einen Austritt von Flüssigkeit (nicht gezeigt) effektiv verhindern kann.The sealing elements 5 have a round cross-section according to the embodiment shown. They are spaced apart and side by side on the sealing area 4 positioned. In the illustrated unloaded situation are located between the sealing elements 5 Column. In the case of a loaded situation (not shown), these gaps would disappear, thus providing, in effect, a continuous seal which can effectively prevent leakage of liquid (not shown).

Nach der in 4 gezeigten Ausführungsform weisen die Dichtungselemente 5 rautenförmige wie insbesondere quadratische Querschnitte auf. In der 5 sind segmentartige Dichtungselemente 5 dargestellt, bei denen die Spaltbreiten im Wesentlichen konstant bleiben, was vorteilhaft ist.After the in 4 shown embodiment, the sealing elements 5 diamond-shaped, in particular square cross sections. In the 5 are segmental sealing elements 5 shown, in which the gap widths remain substantially constant, which is advantageous.

Nach einer in 6 und 7 gezeigten Ausführungsform weisen die Dichtungselemente 5 hexagonale Querschnitte auf. Die Dichtungselemente können zum Zentrum des Flansches gekippt sein, wie aus 6 ersichtlich, oder ihre Querschnitte bestehen aus Hexagonen mit gleichlangen Kanten, die dann die gleiche Ausrichtung aufweisen, wie in 7 dargestellt.After a in 6 and 7 shown embodiment, the sealing elements 5 hexagonal cross sections on. The sealing elements may be tilted to the center of the flange, as shown 6 or their cross sections consist of hexagons of equal length, which then have the same orientation as in 7 shown.

Wie aus diesen Figuren wie auch den 4 und 5 ersichtlich, verlaufen die Kanten der Querschnitte benachbarter Dichtungselemente 5 vorzugsweise in etwa parallel zueinander. Eine derartige Anordnung hat den Vorteil einer optimalen Bedeckung des Dichtungsbereiches 4 („Parkettierung“) mit Dichtungselementen. Somit ist auch die Dichtwirkung leichter bzw. sicherer erzielbar. Es ist klar, dass die Querschnitte der Dichtungselemente 5 vorzugsweise so angepasst sind, dass die Spalte tatsächlich in etwa immer die gleiche Breite aufweisen. Es ist außerdem klar, dass die Dichtungselemente nicht nur in einer oder zwei Reihen, sondern in deutlich mehr, beispielsweise 5, 6, 8, 10 oder auch 20 Reihen, auf dem Dichtbereich angeordnet sind, wobei sie dann vorzugsweise auf konzentrischen Kreisen angeordnet sind.Like from these figures as well as the 4 and 5 As can be seen, the edges of the cross sections of adjacent sealing elements run 5 preferably approximately parallel to one another. Such an arrangement has the advantage of optimal coverage of the sealing area 4 ("Tiling") with sealing elements. Thus, the sealing effect is easier or safer achieved. It is clear that the cross sections of the sealing elements 5 are preferably adapted so that the gaps actually have approximately always the same width. It is also clear that the sealing elements are arranged not only in one or two rows, but in significantly more, for example 5, 6, 8, 10 or even 20 rows, on the sealing region, wherein they are then preferably arranged on concentric circles.

Nach einer Ausführungsform weisen die Dichtungselemente 5 entlang ihrer Höhe einen gleichbleibenden Querschnitt auf.According to one embodiment, the sealing elements 5 along their height on a constant cross-section.

Mit anderen Worten, die Breite des Querschnitts eines Dichtungselements bleibt entlang der Höhe des Dichtungselements im Wesentlichen konstant. Es ist jedoch klar, dass technisch notwendige, leichte Schrägen wie insbesondere Entformschrägen, die zum Entformen aus einem Spritzguss- oder Thermoformwerkzeug technisch unverzichtbar sind, ebenfalls zu einem im Wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt gezählt werden müssen. Typische Werte für Entformschrägen betragen 2°; je nach Fertigungsverfahren und Materialwahl können jedoch auch Werte von 3, 4, 5, 6 oder 7° nötig sein. Nach einer anderen Ausführungsform sind die Querschnitte der Dichtungselemente sich zur Spitze hin verjüngend ausgebildet. Sie weisen demnach beispielsweise eine spitz- oder stumpfkeglige, oder eine pyramidale Grundform auf. Demnach ist die Spitze eines solchen Dichtungselements flexibler und leichter verformbar als sein Fuß.In other words, the width of the cross section of a sealing element remains substantially constant along the height of the sealing element. However, it is clear that technically necessary, slight slopes, in particular draft angles, which are technically indispensable for demolding from an injection molding or thermoforming tool, must likewise be counted to a substantially constant cross section. Typical values for draft angles are 2 °; Depending on the manufacturing process and the choice of material, however, values of 3, 4, 5, 6 or 7 ° may be necessary. According to another embodiment, the cross sections of the sealing elements are tapered towards the tip. Accordingly, they have, for example, a pointed or blunt-conical, or a pyramidal basic shape. Thus, the tip of such a sealing element is more flexible and easier to deform than its foot.

Nach einer weiteren Ausführungsform haben die Dichtungselemente einen Umfang zwischen 1 mm und 10 mm. Es sei angemerkt, dass nicht nur Dichtungselemente mit runder Basis, sondern auch beispielsweise quadratische wie auch jedes andere Dichtungselement mit beliebig geformter Basis einen Umfang besitzt. Der Umfang wird bei Dichtungselementen mit sich verjüngendem Querschnitt vorzugsweise an der Basis gemessen. Bei Dichtungselementen mit gleichbleibendem Querschnitt kann er auch in einer anderen, jedoch zur Basis parallelen Ebene gemessen werden. According to a further embodiment, the sealing elements have a circumference between 1 mm and 10 mm. It should be noted that not only sealing elements with round base, but also, for example, square as well as any other sealing element with arbitrarily shaped base has a circumference. The circumference is preferably measured at the base for sealing elements with a tapering cross-section. For sealing elements with constant cross-section, it can also be measured in another, but parallel to the base plane.

Es ist klar, dass je nach konkretem Anwendungsfall auch andere als die genannten Maße vorteilhaft sein können. Es ist auch klar, dass Dichtungselemente unterschiedlicher Maße und/oder unterschiedlicher Art (Querschnittsform) miteinander kombinierbar sind.It is clear that, depending on the specific application, measures other than those mentioned above may be advantageous. It is also clear that sealing elements of different dimensions and / or different types (cross-sectional shape) can be combined with each other.

Nach einer anderen Ausführungsform sind benachbarte Dichtungselemente an ihrer Basis zwischen 0 mm und 2 mm voneinander beabstandet. 0 mm bedeutet, dass sich die einzelnen Dichtungselemente seitlich berühren, jedoch nach wie vor als separate, insbesondere säulenartige Strukturen vorliegen. Es ist klar, dass kleine Maße bevorzugt sind, jedoch von den Möglichkeiten der Fertigung abhängen.According to another embodiment, adjacent sealing elements are spaced at their base between 0 mm and 2 mm apart. 0 mm means that the individual sealing elements touch laterally, but still exist as separate, in particular columnar structures. It is clear that small dimensions are preferred, but depend on the possibilities of production.

Ein Abstand von 0 mm ist beispielsweise dann erzielbar, wenn die Dichtungselemente zunächst mit einem größeren Abstand gefertigt werden, und das Material anschließend durch Quellen, Nachpolymerisieren oder dergleichen sein Volumen vergrößert, bis die Abstände zu Null geworden sind. Auf diese Weise sind sogar nachträglich dauerhaft gewisse axial-normale Druckkräfte zwischen benachbarten Dichtungselementen erzeugbar.A distance of 0 mm, for example, can be achieved if the sealing elements are first made with a greater distance, and then the material by swelling, Nachpolymerisieren or the like increased its volume until the distances have become zero. In this way, even some permanently durable axial-normal pressure forces between adjacent sealing elements can be generated.

Grundsätzlich kann die Höhe aller Dichtungselemente im Bereich vorzugsweise zwischen 0,1 und 5 mm liegen. In principle, the height of all sealing elements in the range can preferably be between 0.1 and 5 mm.

Es ist jedoch möglich, dass die Dichtungselemente unterschiedliche Höhen aufweisen, insbesondere dann, wenn dies auch beim Endabschnitt des Klemmelements der Fall ist.However, it is possible that the sealing elements have different heights, especially if this is also the case at the end portion of the clamping element.

Nach einer möglichen Ausführungsform ist die Höhe jedes Dichtungselements kleiner als 0,8 mm oder größer als 2,0 mm. Mit anderen Worten, kein Dichtungselement weist eine Höhe im Bereich 0,8 bis 2,0 mm, bevorzugt im Bereich 0,75 bis 2,05 mm, und besonders bevorzugt 0,7 bis 2,1 mm, auf.According to a possible embodiment, the height of each sealing element is less than 0.8 mm or greater than 2.0 mm. In other words, no sealing element has a height in the range 0.8 to 2.0 mm, preferably in the range 0.75 to 2.05 mm, and particularly preferably 0.7 to 2.1 mm.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Dichtungselement aus demselben Material wie der Dichtungsbereich und/oder die Getränkekapsel. Eine derartige Lösung zeichnet sich durch eine besonders einfache Fertigung aus.According to a preferred embodiment, the sealing element consists of the same material as the sealing area and / or the beverage capsule. Such a solution is characterized by a particularly simple production.

Alternativ kann das Dichtungselement auch aus einem anderen Material, beispielsweise aus einem Material höherer Elastizität oder Nachgiebigkeit oder geringerer Festigkeit als die übrige Kapsel bestehen. In diesem Fall können flachere und/oder breitere Dichtungselemente verwendet werden, ohne die zum Dichten notwendige Verformbarkeit zu stark zu beeinträchtigen.Alternatively, the sealing member may also be made of another material, for example, a material of higher elasticity or compliance or lower strength than the rest of the capsule. In this case, shallower and / or wider sealing elements can be used without unduly compromising the ductility required for sealing.

Schließlich betrifft die Erfindung auch eine Dichtung für eine Getränkekapsel gemäß obigen Ausführungen, wobei die Dichtung einen Dichtungsbereich mit einer Mehrzahl von Dichtungselementen, ebenfalls entsprechend den jeweils obigen Ausführungen, umfasst.Finally, the invention also relates to a seal for a beverage capsule according to the above statements, wherein the seal comprises a sealing area with a plurality of sealing elements, likewise in accordance with the above-mentioned embodiments.

Eine solche Dichtung kann als separates Bauteil vorgesehen oder integral mit der Kapsel hergestellt werden. Typischerweise liegt sie als flanschartiges Bauteil vor, welches fest mit der Unterkante der Mantelfläche der Kapsel verbindbar oder verbunden ist. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die obenstehenden Erläuterungen verwiesen. Wie dargelegt stellt die Erfindung eine Dichtung für eine Getränkekapsel bereit, welche die an eine derartige Dichtung gestellten Anforderungen erfüllt. Die Dichtung kann aus demselben Material wie die übrige Kapsel hergestellt sein. Die Geometrie ist einfach herstellbar, insbesondere entformbar. Hinterschneidungen oder Hohlräume sind nicht nötig. Die Dichtung ist unabhängig von der konkreten Ausgestaltung des Klemmelements, und der Flansch, auf dem die Dichtung angeordnet ist, wird durch die Dichtung in seiner Stabilität nicht beeinträchtigt.Such a seal may be provided as a separate component or made integral with the capsule. Typically, it is present as a flange-like component, which is firmly connected or connected to the lower edge of the lateral surface of the capsule. To avoid repetition, reference is made to the above explanations. As stated, the invention provides a gasket for a beverage capsule which meets the requirements imposed on such a gasket. The seal may be made of the same material as the rest of the capsule. The geometry is easy to produce, in particular demoldable. Undercuts or cavities are not necessary. The seal is independent of the specific configuration of the clamping element, and the flange, on which the seal is arranged, is not impaired by the seal in its stability.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Getränkekapsel, Kapsel Beverage capsule, capsule
1A1A
Deckfläche cover surface
1B1B
Mantelfläche lateral surface
1C1C
Grundfläche Floor space
22
Getränkepulver Drink powders
33
Klemmelement clamping element
4, 4A–4C4, 4A-4C
Dichtungsbereich sealing area
55
Dichtungselement sealing element
66
Folie foil
LL
Längsachse longitudinal axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1654966 B1 [0012] EP 1654966 B1 [0012]
  • DE 102007060150 B4 [0012] DE 102007060150 B4 [0012]
  • EP 2681126 A1 [0013] EP 2681126 A1 [0013]
  • EP 2318199 B1 [0014] EP 2318199 B1 [0014]
  • EP 1839543 B1 [0015] EP 1839543 B1 [0015]
  • EP 2289820 B1 [0016] EP 2289820 B1 [0016]
  • EP 2303077 B1 [0016] EP 2303077 B1 [0016]
  • EP 2489609 B1 [0017] EP 2489609 B1 [0017]
  • WO 2013136209 A1 [0017] WO 2013136209 A1 [0017]
  • EP 2712824 A1 [0018] EP 2712824 A1 [0018]

Claims (15)

Getränkekapsel (1) zum Herstellen eines Getränks aus einem Getränkepulver (2), welches im Inneren der Getränkekapsel (1) bevorratbar ist, wobei die Getränkekapsel (1) eine Mantelfläche (1A), eine Längsachse (L) und einen zum kraftschlüssigen Zusammenwirken mit einem Klemmelement (3) einer Getränkezubereitungsvorrichtung geeigneten, radial zur Längsachse (L) angeordneten Dichtungsbereich (4) umfasst, wobei der Dichtungsbereich (4) eine Mehrzahl von separaten, verformbaren Dichtungselementen (5) aufweist, welche aus dem Dichtungsbereich hervorstehen und voneinander beabstandet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungselemente (5) nebeneinander angeordnet sind.Beverage capsule ( 1 ) for making a beverage from a beverage powder ( 2 ), which inside the beverage capsule ( 1 ) is vorratbar, wherein the beverage capsule ( 1 ) a lateral surface ( 1A ), a longitudinal axis (L) and a non-positive interaction with a clamping element ( 3 ) a beverage preparation device suitable, arranged radially to the longitudinal axis (L) sealing area ( 4 ), wherein the sealing area ( 4 ) a plurality of separate, deformable sealing elements ( 5 ), which protrude from the sealing area and are spaced from each other, characterized in that the sealing elements ( 5 ) are arranged side by side. Getränkekapsel (1) nach Anspruch 1, wobei die Längsachse (L) der Getränkekapsel (1) eine Rotationsachse ist.Beverage capsule ( 1 ) according to claim 1, wherein the longitudinal axis (L) of the beverage capsule ( 1 ) is an axis of rotation. Getränkekapsel (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich der Dichtungsbereich (4) an einem Ende der Mantelfläche (1A) angeordneten Flansch befindet und zum kraftschlüssigen Zusammenwirken mit einem ringförmigen Endabschnitt des Klemmelements (3) geeignet ist.Beverage capsule ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the sealing area ( 4 ) at one end of the lateral surface ( 1A ) arranged flange and for non-positive cooperation with an annular end portion of the clamping element ( 3 ) suitable is. Getränkekapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Dichtungselemente (5) kreisrunde Querschnitte aufweisen.Beverage capsule ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the sealing elements ( 5 ) have circular cross sections. Getränkekapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Dichtungselemente (5) rautenförmige [wie insbesondere quadratische] Querschnitte aufweisen.Beverage capsule ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the sealing elements ( 5 ) have diamond-shaped [in particular square] cross-sections. Getränkekapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Dichtungselemente (5) hexagonale Querschnitte aufweisen.Beverage capsule ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the sealing elements ( 5 ) have hexagonal cross sections. Getränkekapsel (1) nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Kanten der Querschnitte benachbarter Dichtungselemente (5) parallel zueinander verlaufen. Beverage capsule ( 1 ) according to claim 5 or 6, wherein the edges of the cross-sections of adjacent sealing elements ( 5 ) parallel to each other. Getränkekapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Dichtungselemente (5) einen gleichbleibenden Querschnitt aufweisen.Beverage capsule ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the sealing elements ( 5 ) have a constant cross-section. Getränkekapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Dichtungselemente (5) einen sich verjüngenden Querschnitt aufweisen.Beverage capsule ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the sealing elements ( 5 ) have a tapered cross-section. Getränkekapsel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichtungselemente (5) einen Umfang zwischen 1 mm und 10 mm haben.Beverage capsule ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the sealing elements ( 5 ) have a circumference between 1 mm and 10 mm. Getränkekapsel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei benachbarte Dichtungselemente (5) an ihrer Basis zwischen 0 mm und 2 mm voneinander beabstandet sind.Beverage capsule ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein adjacent sealing elements ( 5 ) are spaced at their base between 0 mm and 2 mm apart. Getränkekapsel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Höhe der Dichtungselemente (5) zwischen 0,1 mm und 5 mm liegt.Beverage capsule ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the height of the sealing elements ( 5 ) is between 0.1 mm and 5 mm. Getränkekapsel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Höhe der Dichtungselemente (5) kleiner als 0,8 mm oder größer als 2,0 mm ist.Beverage capsule ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the height of the sealing elements ( 5 ) is smaller than 0.8 mm or larger than 2.0 mm. Getränkekapsel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dichtungselement (5) aus demselben Material wie der Dichtungsbereich (4) und/oder die Getränkekapsel (1) besteht.Beverage capsule ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the sealing element ( 5 ) made of the same material as the sealing area ( 4 ) and / or the beverage capsule ( 1 ) consists. Dichtung für eine Getränkekapsel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichtung einen Dichtungsbereich (4) mit mindestens einem Dichtungselement (5) jeweils nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.Seal for a beverage capsule ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the seal comprises a sealing area ( 4 ) with at least one sealing element ( 5 ) according to any one of the preceding claims.
DE202015100813.9U 2015-02-20 2015-02-20 Seal for coffee capsules Expired - Lifetime DE202015100813U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015100813.9U DE202015100813U1 (en) 2015-02-20 2015-02-20 Seal for coffee capsules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015100813.9U DE202015100813U1 (en) 2015-02-20 2015-02-20 Seal for coffee capsules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015100813U1 true DE202015100813U1 (en) 2016-05-27

Family

ID=56133155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015100813.9U Expired - Lifetime DE202015100813U1 (en) 2015-02-20 2015-02-20 Seal for coffee capsules

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015100813U1 (en)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2552796A (en) * 2016-08-08 2018-02-14 Alexander Gort-Barten Leslie Coffee capsule
WO2018139946A1 (en) * 2017-01-25 2018-08-02 Galvão & Noronha, Lda. Capsule with sealing element and method for preparing edible products using said capsule
IT201800007734A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-01 Bisio Progetti Spa CAPSULE FOR THE PREPARATION OF INFUSION OR SOLUBLE DRINKS
US10966564B2 (en) 2016-08-03 2021-04-06 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a quantity of beverage suitable for consumption
US11096516B2 (en) 2016-08-03 2021-08-24 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System, apparatus, method, capsule and kit of capsules for preparing a beverage
US11129492B2 (en) 2016-08-03 2021-09-28 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a beverage
US11129493B2 (en) 2016-08-03 2021-09-28 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a beverage
US11197574B2 (en) 2016-08-03 2021-12-14 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System and method for preparing a beverage field and background
US11304555B2 (en) 2016-08-03 2022-04-19 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System and apparatus for preparing a beverage
US11395557B2 (en) 2016-08-03 2022-07-26 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Apparatus and method for preparing a beverage and system comprising the apparatus and an exchangeable capsule
US11576519B2 (en) 2016-08-03 2023-02-14 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System, apparatus, method, capsule and kit of capsules for preparing a beverage
US11944230B2 (en) 2018-12-12 2024-04-02 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Air purge groove
US12161249B2 (en) 2016-08-03 2024-12-10 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a beverage
US12295521B2 (en) 2016-08-03 2025-05-13 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a beverage

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1654966B1 (en) 2004-10-25 2006-12-13 Nestec S.A. Capsule with sealing means
EP1839543B1 (en) 2006-03-31 2008-06-25 Nestec S.A. Capsule with outer sealing material pressurized by a fluid
DE102007060150B4 (en) 2007-12-13 2010-01-21 Inde Plastik Betriebsgesellschaft Mbh Closed sachet with sealing ring and packaging for the production thereof
EP2303077B1 (en) 2009-06-17 2011-08-31 Sara Lee/DE N.V. Capsule, system and method for preparing a predetermined quantity of beverage suitable for consumption
EP2289820B1 (en) 2009-08-05 2013-01-09 Nestec S.A. Capsule with relief-shaped sealing member
WO2013136209A1 (en) 2012-03-14 2013-09-19 Caffita System S.P.A. System for making beverages
EP2489609B1 (en) 2011-02-17 2013-11-27 E.T.I. S.r.l. A capsule for containing a preparation for a hot drink
EP2681126A1 (en) 2011-03-03 2014-01-08 Biserkon Holdings Ltd. Capsule, device and method for preparing a beverage by extraction
EP2712824A1 (en) 2012-09-26 2014-04-02 Alice Allison SA Portion package for espresso machines
EP2318199B1 (en) 2008-07-15 2014-08-20 Nestec S.A. Capsule for beverage with a sealing member

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1654966B1 (en) 2004-10-25 2006-12-13 Nestec S.A. Capsule with sealing means
EP1839543B1 (en) 2006-03-31 2008-06-25 Nestec S.A. Capsule with outer sealing material pressurized by a fluid
DE102007060150B4 (en) 2007-12-13 2010-01-21 Inde Plastik Betriebsgesellschaft Mbh Closed sachet with sealing ring and packaging for the production thereof
EP2318199B1 (en) 2008-07-15 2014-08-20 Nestec S.A. Capsule for beverage with a sealing member
EP2303077B1 (en) 2009-06-17 2011-08-31 Sara Lee/DE N.V. Capsule, system and method for preparing a predetermined quantity of beverage suitable for consumption
EP2289820B1 (en) 2009-08-05 2013-01-09 Nestec S.A. Capsule with relief-shaped sealing member
EP2489609B1 (en) 2011-02-17 2013-11-27 E.T.I. S.r.l. A capsule for containing a preparation for a hot drink
EP2681126A1 (en) 2011-03-03 2014-01-08 Biserkon Holdings Ltd. Capsule, device and method for preparing a beverage by extraction
WO2013136209A1 (en) 2012-03-14 2013-09-19 Caffita System S.P.A. System for making beverages
EP2712824A1 (en) 2012-09-26 2014-04-02 Alice Allison SA Portion package for espresso machines

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11197574B2 (en) 2016-08-03 2021-12-14 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System and method for preparing a beverage field and background
US11304555B2 (en) 2016-08-03 2022-04-19 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System and apparatus for preparing a beverage
US12295521B2 (en) 2016-08-03 2025-05-13 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a beverage
US12161249B2 (en) 2016-08-03 2024-12-10 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a beverage
US10966564B2 (en) 2016-08-03 2021-04-06 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a quantity of beverage suitable for consumption
US11096516B2 (en) 2016-08-03 2021-08-24 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System, apparatus, method, capsule and kit of capsules for preparing a beverage
US11576519B2 (en) 2016-08-03 2023-02-14 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System, apparatus, method, capsule and kit of capsules for preparing a beverage
US11129492B2 (en) 2016-08-03 2021-09-28 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a beverage
US11395557B2 (en) 2016-08-03 2022-07-26 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Apparatus and method for preparing a beverage and system comprising the apparatus and an exchangeable capsule
US11129493B2 (en) 2016-08-03 2021-09-28 Koninklijke Douwe Egberts B.V. System for preparing a beverage
GB2552796A (en) * 2016-08-08 2018-02-14 Alexander Gort-Barten Leslie Coffee capsule
GB2552796B (en) * 2016-08-08 2022-08-24 Leslie Alexander Gort Barten Coffee capsule
WO2018139946A1 (en) * 2017-01-25 2018-08-02 Galvão & Noronha, Lda. Capsule with sealing element and method for preparing edible products using said capsule
WO2020026101A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 Bisio Progetti S.P.A. Capsule for the preparation of infused or soluble beverages
IT201800007734A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-01 Bisio Progetti Spa CAPSULE FOR THE PREPARATION OF INFUSION OR SOLUBLE DRINKS
US11944230B2 (en) 2018-12-12 2024-04-02 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Air purge groove

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015100813U1 (en) Seal for coffee capsules
DE202015100814U1 (en) Seal for coffee capsules
DE202015100812U1 (en) Seal for coffee capsules
DE202015101266U1 (en) Seal for coffee capsules
EP2196407B1 (en) Capsule and device for preparing a drink
EP2229085B1 (en) Double-walled vessel having pressure equalization opening
EP3003908B1 (en) Single-use capsule with a liquid distributor
DE602004008113T3 (en) Beverage preparation system
EP2238050B1 (en) Labyrinth capsule for drink powder
EP2900572B1 (en) Single serve capsule comprising a filter element connected thereto by sealing
DE102009007553B4 (en) Capsule for the preparation of a liquid, in particular a coffee beverage
CH707516A2 (en) Capsule part for a coffee capsule coffee capsule.
DE202009018807U1 (en) Capsule and system for preparing a predetermined amount of a drink suitable for consumption
AT507834A1 (en) PORTION CAPSULE
EP2957524B1 (en) Capsule for beverage preparation
EP2850980A1 (en) Perforation device for a brewing device
WO2020201487A1 (en) Portion capsule having an identifier
EP3052407A1 (en) Capsule and system for preparing a liquid food
DE202011003049U1 (en) Use for cell cultures
DE202020005896U1 (en) Capsule for making a drink
EP3118139B1 (en) System and capsule with a capsule body, preferably formed in a rotationally symmetrical manner
DE102015102416A1 (en) Seal for coffee capsules
DE102015102415A1 (en) Seal for coffee capsules
EP3118140B1 (en) Capsule for preparing a liquid food
EP2942312A1 (en) Portioning container for a capsule for beverage preparation

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years