DE202014105940U1 - Reel device for at least one line and supply device with this reel device - Google Patents
Reel device for at least one line and supply device with this reel device Download PDFInfo
- Publication number
- DE202014105940U1 DE202014105940U1 DE201420105940 DE202014105940U DE202014105940U1 DE 202014105940 U1 DE202014105940 U1 DE 202014105940U1 DE 201420105940 DE201420105940 DE 201420105940 DE 202014105940 U DE202014105940 U DE 202014105940U DE 202014105940 U1 DE202014105940 U1 DE 202014105940U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- reel
- drum
- reel device
- drums
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/44—Constructional details
- B65H75/4449—Arrangements or adaptations to avoid movable contacts or rotary couplings, e.g. by the use of an expansion chamber for a lenght of the cord or hose
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G11/00—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
- H02G11/02—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/34—Handled filamentary material electric cords or electric power cables
Landscapes
- Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
Abstract
Haspelvorrichtung (10) zum Auf- und Abwickeln von mindestens einer Leitung, umfassend ein Gestell (14), einen Halter (15), eine erste Trommel (16) und eine zweite Trommel (17), wobei der Halter um eine Hauptachse drehbar am Gestell gelagert ist und jede der beiden Trommeln jeweils an einem jeweiligen Endbereich des Halters angeordnet ist jeweils mit einer zur Hauptachse im Wesentlichen parallelen Trommelachse, wobei die mindestens eine Leitung einen am Gestell orts- und drehfeste Leitungsausgang (20), einen ersten Längsabschnitt (A–B) beginnend am Leitungsausgang und einem daran anschließenden zweiten Längsabschnitt (B–C) hat, wobei der zweite Längsabschnitt etwa S-förmig, nämlich über eine der beiden Trommeln und über Kreuz auf die andere der beiden Trommeln, verläuft, und ein weiterer Leitungsabschnitt zwischen dem ersten Längsabschnitt und dem zweiten Längsabschnitt auf- bzw. abgewickelt wird.A reel device (10) for winding and unwinding at least one line, comprising a frame (14), a holder (15), a first drum (16) and a second drum (17), the holder being rotatable about a main axis on the frame is mounted and each of the two drums is arranged in each case at a respective end region of the holder in each case with an axis substantially parallel to the main axis drum axis, said at least one line on the frame stationary and rotationally fixed line output (20), a first longitudinal section (A-B ) starting at the line exit and an adjoining second longitudinal section (B-C), wherein the second longitudinal section is approximately S-shaped, namely via one of the two drums and crosswise to the other of the two drums, and a further line section between the first longitudinal section and the second longitudinal section up or unwound.
Description
Die Erfindung betrifft allgemein eine Haspelvorrichtung (engl. „reeling device”) zum Auf- und Abwickeln von mindestens einer Leitung. Die Erfindung betrifft insbesondere eine solche Haspelvorrichtung für einen Leitungsstrang mit mehreren unterschiedlichen Leitungen wie Kabeln, Schläuchen oder dergleichen. Ferner betrifft die Erfindung eine Einrichtung zur Versorgung z. B. eines festgemachten Schiffes unter Verwendung einer solchen Haspelvorrichtung.The invention relates generally to a reeling device for winding and unwinding at least one line. In particular, the invention relates to such a reel device for a wiring harness with several different lines such as cables, hoses or the like. Furthermore, the invention relates to a device for supplying z. As a moored vessel using such a reel device.
Unter dem Begriff Haspelvorrichtung wird vorliegend ganz allgemein jede Vorrichtung verstanden, welche geeignet ist, Leitungen auf- und abzuwickeln bzw. auf- und abzuspulen, unabhängig von Art und Typ der zu haspelnden Leitungen.In the present case, the term reel device is understood in general to mean any device which is suitable for winding and unwinding or winding and unwinding lines, irrespective of the type and type of lines to be coiled.
Ein typisches Beispiel einer Haspelvorrichtung ist eine herkömmliche Kabeltrommel. Eine hinsichtlich unerwünschter Verwerfung und Schlaufenbildung durch reibungsbedingte Mitnahmeeffekten verbesserte Kabeltrommel ist aus dem Patent
Bei herkömmlichen Trommeln ist es erforderlich, je nach zu leitendem Medium, zwischen der Anschlussstelle bzw. dem Leitungsausgang und der eigentlichen Drehtrommel eine drehbare Leitungskupplung in Form von Schleifkontakten (sog. Schleifringe), Drehkupplungen oder dergleichen vorzusehen.In conventional drums, depending on the medium to be conducted, it is necessary to provide a rotatable line coupling in the form of sliding contacts (so-called slip rings), rotary joints or the like between the connection point or the line outlet and the actual rotary drum.
Herkömmliche Haspeln sind wegen der notwendigen Drehverbindung zur Verwendung mit Leitungssträngen aus mehreren Leitungen quasi ungeeignet. Ebenso sind sie wegen der Drehverbindung zur Verwendung mit einer starken bzw. schweren Versorgungsleitung, z. B. einer Mittelspannungsleitung, nur bedingt geeignet.Conventional reels are virtually unsuitable for use with multi-wire strands because of the necessary rotary connection. Likewise, they are because of the rotary joint for use with a strong or heavy supply line, z. B. a medium voltage line, only partially suitable.
Drehverbindungen sind aufwendig und meist wartungsintensiv oder anfällig. Ein Ansatz zur Vermeidung solcher Drehverbindungen für Schlauch- und/oder Kabelleitungen ist aus den Patenten
Ein jüngerer Ansatz zur Vermeidung von anfälligen Drehverbindungen wurde von der Anmelderin in der Offenlegungsschrift
Es weiterhin bereits bekannt, Leitungsführungseinrichtungen, insbesondere Energieführungsketten, auf einer Art Kabeltrommel aufzubewahren. Zum Transportieren und gegebenenfalls Abwickeln, ist dies beispielsweise in
In Anbetracht des vorgenannten Standes der Technik besteht eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Haspelvorrichtung vorzuschlagen, welche ohne die typische Drehverbindung am haspelseitigen Ende der auf- und abwickelbaren Leitung auskommt.In view of the aforementioned prior art, a first object of the present invention is to propose a reel device which manages without the typical rotary connection at the reel-side end of the windable and unfoldable line.
Diese Aufgabe löst eine Haspelvorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 1.This object is achieved by a reel device having the features of claim 1.
Die vorgeschlagene Haspelvorrichtung (engl. „reeling device”) umfasst ein Gestell und eine erfindungsgemäß gestaltete Trommelvorrichtung mit zumindest einem Halter, einer ersten Trommel und einer zweiten Trommel. Der Halter ist um eine Hauptachse drehbar am Gestell gelagert und hält an einem jeweiligen Endbereich jeweils eine der beiden Trommeln. Die Trommelachsen verlaufen im Wesentlichen parallel zur Hauptachse. Die Trommeln sind bevorzugt als Drehtrommeln frei drehbar am Halter gelagert.The proposed reeling device comprises a frame and a drum device designed according to the invention with at least one holder, a first drum and a second drum. The holder is mounted rotatably about a main axis on the frame and holds at a respective end region in each case one of the two drums. The drum axes are substantially parallel to the main axis. The drums are preferably freely rotatably mounted as rotary drums on the holder.
Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass die Leitung bzw. Leitungen unmittelbar mit einer am Gestell ortsfest und drehfest angeordneten Leitungsausgang verbunden sind. Hierbei ist kein mit der Trommelvorrichtung drehbarer Drehverbinder vorgesehen. Hierbei ist der Leitungsausgang in Bezug auf die Haspelvorrichtung mit einem Leitungseingang bzw. Einspeisepunkt gleichbedeutend, da die Versorgungsrichtung für die Erfindung unerheblich ist.According to the invention it is further provided that the line or lines are connected directly to a fixed and rotatably mounted on the frame line output. Here, no rotatable with the drum device rotary connector is provided. Here, the line output with respect to the reel device with a line input or feed point is synonymous, since the supply direction for the invention is irrelevant.
Ferner weist die Leitung erfindungsgemäß einen ersten Längsabschnitt beginnend am festen Leitungsausgang sowie einen hieran anschließenden, zweiten Längsabschnitt auf. Der zweite Längsabschnitt verläuft hierbei – zumindest im teilweise oder im ganz aufgewickelten Zustand – etwa S-förmig in Bezug auf die Trommelanordnung, nämlich zunächst über eine der beiden Trommeln und anschließend über Kreuz bzw. quer auf die andere der beiden Trommeln. Im vollständig abgewickelten Zustand kann der am Leitungsausgang beginnende Leitungsabschnitt über nur eine von beiden Trommeln nach außen verlaufen.Furthermore, according to the invention, the line has a first longitudinal section beginning at the fixed line exit and a second longitudinal section adjoining thereto. The second longitudinal section in this case runs - at least in the partially or completely wound state - approximately S-shaped with respect to the drum assembly, namely first on one of the two drums and then crosswise or transversely to the other of the two drums. In the fully developed state, the line section starting at the line outlet can extend outward over only one of the two drums.
Der bzw. die weiteren Längsabschnitte der Leitung werden durch die erfindungsgemäße Anordnung zwischen dem ersten Längsabschnitt und dem zweiten Längsabschnitt aufgewickelt bzw. von dort aus beim Abwickeln freigegeben. Der ersten Längsabschnitt der Leitung(en) dreht hierbei nicht mit der Trommelvorrichtung mit, sondern hat ein in Bezug auf das Gestell raumfestes Ende am Leitungsausgang.The or the other longitudinal sections of the line are wound by the inventive arrangement between the first longitudinal section and the second longitudinal section and released from there during unwinding. The first Longitudinal section of the line (s) does not rotate here with the drum device, but has a fixed space with respect to the frame end at the line output.
Mit anderen Worten, die Aufnahme und die Freigabe der weiteren Leitungslänge beim Auf- oder Abspulen erfolgt nicht wie üblich am Außenumfang, sondern unmittelbar unter dem ersten Längsabschnitt und auf der restlichen bereits auf der Trommelvorrichtung aufgewickelten Leitungen (auf dem zweiten Längsabschnitt oder darauf bereits abgelegten Windungen).In other words, the recording and the release of the other line length when winding or unwinding is not carried out as usual on the outer circumference, but immediately below the first longitudinal section and on the remaining already on the drum device wound lines (on the second longitudinal section or already deposited turns ).
Durch diese besondere Anordnung wird insbesondere erreicht, dass der erste Längsabschnitt der Leitung gerade ohne Drehverbindung unmittelbar fest am Ein- bzw. Ausgang der Leitungen am Gestell angeschlossen bzw. verbunden werden kann, ohne dass eine anfällige Drehverbindung benötigt wird.By this particular arrangement is achieved in particular that the first longitudinal section of the line can be connected or connected directly without rotation connection directly to the input or output of the lines on the frame or without a vulnerable rotary connection is needed.
Weitere Längsabschnitte werden – anders als der zweite Längsabschnitt – jeweils etwa länglichrund bzw. oval aufgewickelt, bevorzugt nur über den außen bzw. abgewandt liegenden Halbumfang beider Trommeln. Demnach hat die aus den beiden beabstandeten Trommeln gebildete Doppeltrommel für den überwiegenden Anteil der Leitung einen Nutzumfang, der etwa dem Umfang einer Trommel plus den zweifachen Achsabstand der Trommeln entspricht.Other longitudinal sections are - unlike the second longitudinal section - each approximately elongated or oval wound, preferably only on the outside or facing away from the half-circumference of both drums. Accordingly, the double drum formed from the two spaced drums for the majority of the line has a useful circumference which corresponds approximately to the circumference of a drum plus twice the center distance of the drums.
Als Trommel kann jegliche zum Auf- und Abwickeln und Aufbewahren geeignete Vorrichtung eingesetzt werden, beispielsweise auch eine Rolle mit seitlichen Stützscheiben oder dergleichen. Unerheblich ist ferner, ob die Hauptachse des Halters horizontal oder vertikal verläuft, wobei mit besonders schweren Leitungen eine horizontale Lage der Hauptachse bevorzugt wird.As a drum any suitable for winding and unwinding and storage device may be used, for example, a role with lateral support disks or the like. It is also irrelevant whether the main axis of the holder extends horizontally or vertically, with particularly heavy lines a horizontal position of the main axis is preferred.
Ebenfalls unerheblich ist die Art der zu haspelnden Leitungen, wobei die Erfindung besonders vorteilhaft ist bei einer verhältnismäßig schweren Leitung und/oder mit einem Leitungsstrang aus mehreren gegebenenfalls verschiedenen Leitungstypen für verschiedene Medien und/oder mit verschiedenem Leitungsdurchmesser.Also irrelevant is the nature of the lines to be uncoiled, the invention being particularly advantageous in a relatively heavy line and / or with a line of several possibly different types of lines for different media and / or with different line diameter.
Als Leitung bzw. Leitungen kommen insbesondere Versorgungsleitungen mit hoher Nennleistung insbesondere für Strom, aber auch z. B. für Wasser oder Gas, in Betracht. Auch bei Datenleitungen ist die Vermeidung von Drehkupplungen signaltechnisch vorteilhaft.As a line or lines come in particular supply lines with high power, especially for electricity, but also z. As for water or gas, into consideration. Even with data cables, the avoidance of rotary joints is technically advantageous.
Zum besseren Schutz und insbesondere zur Zugentlastung der Leitungen im befestigten ersten Längsabschnitt ist es vorteilhaft, wenn die mindestens eine Leitung bzw. die mehreren Leitungen der Haspelvorrichtung in einer Leitungsführungsvorrichtung aufgenommen und geführt sind. Hierbei kann die Leitungsführungsvorrichtung in an sich bekannter Bauweise und insbesondere über die Länge des ersten Längsabschnitts, vorzugsweise jedoch etwa über die Gesamtlänge der zugehörigen Leitung vorgesehen sein.For better protection and in particular for strain relief of the lines in the attached first longitudinal section, it is advantageous if the at least one line or the plurality of lines of the reel device are received and guided in a line guide device. In this case, the cable routing device can be provided in a manner known per se and in particular over the length of the first longitudinal section, but preferably over the entire length of the associated line.
Im letztgenannten Ausführungsbeispiel ist es zur Reduzierung von Verschleiß und Verringerung von Zugkräften, insbesondere im ersten Längsabschnitt, vorteilhaft, wenn die Leitungsführungsvorrichtung zumindest über die Länge des ersten Längsabschnitts mit einer Vorrichtung zur Reibungsminderung versehen ist.In the last-mentioned embodiment, to reduce wear and to reduce tensile forces, in particular in the first longitudinal section, it is advantageous if the cable routing device is provided with a device for reducing friction at least over the length of the first longitudinal section.
Die Leitungsführungseinrichtung kann insbesondere eine mit Rollen versehene Energieführungskette bzw. eine sog. Rollenkette sein. Solche Energieführungsketten sind an sich bekannt, beispielsweise aus den Patenten
Bei Verwendung einer Energieführungskette ist es zur Bereitstellung des S-förmigen Verlaufs vorteilhaft, eine Energieführungskette mit rückwärtigem Biegeradius zu verwenden, d. h. eine Energieführungskette, welche in beide Richtungen abwinkelbar ist. Die sogenannten RBR E-Ketten® der Anmelderin sind beispielsweise in die eine Richtung und in die andere Richtung abwinkelbar. Der jeweilige Krümmungsradius ist bevorzugt wählbar z. B. gemäß dem gewünschten S-Kurven-Verlauf des zweiten Abschnitts entsprechend dem Trommelradius und Achsabstand.When using an energy guiding chain, it is advantageous for providing the S-shaped course to use an energy guiding chain with a rear bending radius, ie an energy guiding chain, which can be bent in both directions. The so-called RBR E-Chains ® of the Applicant are, for example, in one direction and in the other direction angled. The respective radius of curvature is preferably selectable z. B. according to the desired S-curve course of the second section corresponding to the drum radius and center distance.
In bevorzugter Ausführung sind die Trommeln symmetrisch in Bezug auf die Hauptachse angeordnet u. a. um Unwucht zu vermeiden.In a preferred embodiment, the drums are arranged symmetrically with respect to the main axis u. a. to avoid imbalance.
Insbesondere bei Verwendung von Energieführungsketten ist es vorteilhaft, wenn der Achsabstand der Trommelachsen mindestens das 2,1-fache des vorzugsweise identischen Radius beider Trommeln beträgt. Als praktisch günstig erweist es sich, dass der Achsabstand der Trommeln mindestens das 2,2-fache und höchstens das 3-fache des Trommelradius beträgt.In particular, when using energy guiding chains, it is advantageous if the axial distance of the drum axes is at least 2.1 times the preferably identical radius of both drums. As practical it turns out that the center distance of the drums is at least 2.2 times and at most 3 times the drum radius.
Die Verwendung einer Leitungsführung, ist neben dem Vorteil der Zugentlastung der Leitungen, insbesondere zum Zusammenfassen von mehreren Leitungen für unterschiedliche Medien und/oder mit verschiedenem Durchmesser in einem Strang vorteilhaft, welcher als Ganzes gleichmäßig spulbar ist.The use of a cable routing, in addition to the advantage of strain relief of the lines, in particular for combining several lines for different media and / or with different diameter in a strand advantageous, which is uniformly spoolable as a whole.
Zweckmäßig sind am Orts- und drehsteifen Leitungsausgang für die mindestens eine oder mehreren Leitungen entsprechend die Leitungen unterbrechungsfrei heraus- bzw. hereingeführt. Es können aber auch ein oder mehrere von außen zugängliche Steckverbinder vorgesehen, welche – ohne einen Drehverbinder – an den ersten Längsabschnitt der Leitung(en) anschließen.Appropriately, at the local and torsionally stiff line output for the at least one or more lines according to the lines without interruption out or brought in. However, it is also possible to provide one or more externally accessible plug connectors which - without a rotary connector - connect to the first longitudinal section of the line (s).
Besonders bei hohen Leitungsgewichten ist es vorteilhaft, wenn der Halter einen Antriebsmotor, insbesondere einen Elektromotor, und ggf. eine Antriebswelle zum Drehen um die Hauptachse aufweist.Especially at high line weights, it is advantageous if the holder has a drive motor, in particular an electric motor, and possibly a drive shaft for rotating about the main axis.
Zum Schutz der Leitungen, beispielsweise vor Witterungseinflüssen, ist es zweckmäßig, wenn ein mit dem Gestell verbundenes Schutzgehäuse vorgesehen ist.To protect the lines, for example, from the weather, it is expedient if a protective housing connected to the frame is provided.
Die vorgeschlagene Haspelvorrichtung ist insbesondere geeignet für Leitungslängen von einigen zehn bis wenigen hundert Metern.The proposed reel device is particularly suitable for line lengths of a few tens to a few hundred meters.
In einer bevorzugten Ausführung weist die Haspelvorrichtung genau einen auf- und abwickelbaren Leitungsstrang auf, wobei der Leitungsstrang zumindest ein elektrisches Kabel und zumindest einen Schlauch für Gas oder Flüssigkeit umfasst oder aber mehrere elektrische Kabel oder mehrere Schläuche für Gas oder Flüssigkeit.In a preferred embodiment, the reel device has exactly one up and unwindable wiring harness, wherein the wiring harness comprises at least one electrical cable and at least one tube for gas or liquid or more electrical cables or more tubes for gas or liquid.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung verbessert diese die Versorgung von Großfahrzeugen in Halte- bzw. Parkstellung, z. B. eines im Hafen festgemachten Schiffes. Insbesondere bei Versorgung eines Seeschiffs mit Landstrom kann vermieden werden, dass die Schiffsgeneratoren zur Stromerzeugung benötigt werden, d. h. eine Abgasreduzierung wird erreicht.According to a further aspect of the invention, this improves the supply of large vehicles in holding or parking position, z. B. a moored in the harbor ship. In particular, when supplying a ship with shore power can be avoided that the ship's generators are needed to generate electricity, d. H. an exhaust gas reduction is achieved.
Erfindungsgemäß zeichnet sich die Versorgungseinrichtung nach Anspruch 11 durch mindestens eine Haspelvorrichtung gemäß der vorstehenden Beschreibung aus.According to the invention, the supply device according to claim 11 is characterized by at least one reel device according to the above description.
In vorteilhafter Ausbildung der Versorgungseinrichtung umfasst diese eine erste Haspelvorrichtung und eine zweite Haspelvorrichtung, welche jeweils wie vorstehend ausgeführt sind und anhand ihrer jeweiligen, Orts- und drehfesten Leitungsaus- bzw. Leitungseingänge miteinander verbunden sind.In an advantageous embodiment of the supply device, the latter comprises a first reel device and a second reel device, which are each designed as described above and are connected to each other on the basis of their respective local and rotationally fixed line out or line inputs.
Die Haspelvorrichtungen können hierbei insbesondere so angeordnet sein, dass sie das freie Ende der entsprechenden mindestens einen Leitung in zwei voneinander verschiedene Richtungen auf- bzw. abwickeln können. Hierbei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass beide Richtungen im Grundriss etwa rechtwinklig zueinander verlaufen. So kann z. B. eine Leitung senkrecht zum Hafenkai in das Schiff hineinverlegt werden und die andere Leitung entlang des Kais hin zu einem Energieverteiler führen.The reel devices can in this case in particular be arranged so that they can open or unwind the free end of the corresponding at least one line in two mutually different directions. In this case, it can be provided, for example, that both directions in the plan view run approximately at right angles to one another. So z. For example, a line perpendicular to the quay can be relocated into the ship and lead the other line along the quay towards a power distributor.
Haspelvorrichtung erlaubt jedoch die Energieführung in alle Richtungen.However, reel device allows the power supply in all directions.
In einer Weiterbildung der Versorgungseinrichtung sind beide Haspelvorrichtungen gemeinsam auf einem Fahrzeug montiert, beispielsweise auf einem fahrbaren Anhänger.In a development of the supply device, both reel devices are mounted together on a vehicle, for example on a mobile trailer.
Zur Stromversorgung kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Haspelvorrichtungen mindestens eine Mittelspannungsleitung zur Schiffsversorgung mit ca. 10–24 kV. Die vorgeschlagene Haspelvorrichtung eignet sich demnach insbesondere zur Versorgung eines festgemachten Schiffes mit Landstrom.For power supply can be provided in particular that the reel devices at least one medium voltage line for ship supply with about 10-24 kV. The proposed reel device is therefore particularly suitable for supplying a moored ship with shore power.
Die Erfindung ist auch anderweitig vorteilhaft einsetzbar z. B. zum Auf- und Abwickeln einer Kraftstromleitung, z. B. für 400 V und mindestens 16 Ampere, zur kurzfristigen Baustellenversorgung, etwa an einem Kran oder dgl.The invention is also advantageously used for other purposes z. B. for winding and unwinding a power line, z. B. for 400 V and at least 16 amps, for short-term site supply, such as a crane or the like.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind der nachfolgenden, ausführlicheren Beschreibung eines bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der beiliegenden Figuren zu entnehmen. Diese zeigen in schematischer, proportionsgetreuer Darstellung:Further details, features and advantages of the invention will become apparent from the following, more detailed description of a preferred embodiments with reference to the accompanying figures. These show in a schematic, proportionally true representation:
Die Haspelvorrichtung
Der Halter
Das haspelseitige Ende A der Energieführungskette
Die mindestens eine Leitung bzw. die Energieführungskette
Einen erster Längsabschnitt beginnt am haspelseitigen Ende A und reicht bis zum Punkt B der Energieführungskette
Dies hat zur Folge dass beim Auf- und Abwickeln ein jeder weitere Leitungsabschnitt am Punkt D unter den ersten Längsabschnitt A–B eingezogen bzw. von dort abgegeben wird. Somit wird die überwiegende Länge der Leitung zwischen den ersten Längsabschnitt A–B und den zweiten Längsabschnitt B–C eingespult bzw. von dort abgespult.This has the consequence that when winding and unwinding each additional line section is drawn at point D under the first longitudinal section A-B and discharged from there. Thus, the vast length of the line between the first longitudinal section A-B and the second longitudinal section B-C is unwound or unwound from there.
Wie am besten aus
So brauchen Leitungen am Leitungsausgang
Als Variante des Ausführungsbeispiels in
Zu
Schliesslich kann die Energieführungskette
Wie
Ein Beispiel mit sehr hoher Versorgungsleistung zeigt
In diesem Beispiel sind die Energieführungsketten
Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS
Fig. 1; Fig. 2A–Fig. 2F
- 10
- Haspelvorrichtung
- 12
- Energieführungskette
- 14
- Gestell
- 15
- Halter
- 16, 17
- Trommel
- 18
- Antriebswelle
- 20
- Leitungseingang bzw. Leitungsausgang
- A
- haspelseitiges Ende
- E
- freies Ende
- B, C, D, F
- Punkte entlang der Leitungslänge
- L
- abwickelbare Länge
- 10
- Haspelvorrichtung
- 12
- Energieführungskette
- 30
- Versorgungseinrichtung
- 31
- Seeschiff
- 32
- Anhänger
- 10
- coiler
- 12
- Power supply chain
- 14
- frame
- 15
- holder
- 16, 17
- drum
- 18
- drive shaft
- 20
- Line input or line output
- A
- haspelseitiges end
- e
- free end
- B, C, D, F
- Points along the line length
- L
- developable length
- 10
- coiler
- 12
- Power supply chain
- 30
- supply
- 31
- seagoing
- 32
- pendant
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 0503315 B1 [0003] EP 0503315 B1 [0003]
- US 3106368 A [0006] US Pat. No. 3,106,368 A [0006]
- DE 1196740 B [0006] DE 1196740 B [0006]
- DE 102012110967 A1 [0007] DE 102012110967 A1 [0007]
- EP 1171725 B1 [0008] EP 1171725 B1 [0008]
- DE 102010006917 A1 [0008] DE 102010006917 A1 [0008]
- EP 1076784 B1 [0023] EP 1076784 B1 [0023]
- EP 1283381 B1 [0023] EP 1283381 B1 [0023]
- EP 1359343 [0023] EP 1359343 [0023]
- EP 2010800 B1 [0023] EP 2010800 B1 [0023]
- EP 2010801 B1 [0023, 0056] EP 2010801 B1 [0023, 0056]
- EP 2010802 B1 [0023] EP 2010802 B1 [0023]
- DE 202014104550 U [0023] DE 202014104550 U [0023]
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201420105940 DE202014105940U1 (en) | 2014-12-09 | 2014-12-09 | Reel device for at least one line and supply device with this reel device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201420105940 DE202014105940U1 (en) | 2014-12-09 | 2014-12-09 | Reel device for at least one line and supply device with this reel device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202014105940U1 true DE202014105940U1 (en) | 2015-01-07 |
Family
ID=52389149
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201420105940 Active DE202014105940U1 (en) | 2014-12-09 | 2014-12-09 | Reel device for at least one line and supply device with this reel device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202014105940U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202016106401U1 (en) * | 2016-11-15 | 2017-12-18 | Igus Gmbh | Cable guide device and docking station |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3106368A (en) | 1959-04-20 | 1963-10-08 | Atomic Energy Authority Uk | Cable winding apparatus |
EP0503315B1 (en) | 1991-03-15 | 1996-01-10 | W.L. Gore & Associates GmbH | Winding device for winding and unwinding a cable |
EP1076784B1 (en) | 1998-05-05 | 2003-10-22 | IGUS SPRITZGUSSTEILE FÜR DIE INDUSTRIE GmbH | Energy guiding chain |
EP1171725B1 (en) | 1999-04-19 | 2003-10-29 | IGUS SPRITZGUSSTEILE FÜR DIE INDUSTRIE GmbH | Transporting device |
EP1359343A2 (en) | 1998-05-05 | 2003-11-05 | Igus Spritzgussteile für die Industrie GmbH | Supporting chain for energy carriers |
EP2010801B1 (en) | 2006-04-21 | 2009-06-24 | igus GmbH | Energy conduction chain |
EP2010800B1 (en) | 2006-04-21 | 2011-07-27 | igus GmbH | Energy conduction chain |
DE102010006917A1 (en) | 2010-02-04 | 2011-08-04 | ekd gelenkrohr GmbH, 40699 | Transport device for e.g. small energy guiding chain, has bars attached at middle section of profile rods and connecting one of profile rods of side part with another one of rods of another side part, so that side parts are connected |
DE102012110967A1 (en) | 2011-11-14 | 2013-05-16 | Igus Gmbh | Wiring system |
EP2010802B1 (en) | 2006-04-21 | 2014-01-15 | igus GmbH | Energy conduction chain |
DE202014104550U1 (en) | 2014-09-23 | 2014-10-02 | Igus Gmbh | Roller unit for retrofitting an energy guiding chain and energy guiding chain with roller unit |
-
2014
- 2014-12-09 DE DE201420105940 patent/DE202014105940U1/en active Active
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3106368A (en) | 1959-04-20 | 1963-10-08 | Atomic Energy Authority Uk | Cable winding apparatus |
DE1196740B (en) | 1959-04-20 | 1965-07-15 | Atomic Energy Authority Uk | Cable winch |
EP0503315B1 (en) | 1991-03-15 | 1996-01-10 | W.L. Gore & Associates GmbH | Winding device for winding and unwinding a cable |
EP1283381B1 (en) | 1998-05-05 | 2008-01-23 | igus GmbH | Supporting chain for energy carriers and chain link |
EP1359343A2 (en) | 1998-05-05 | 2003-11-05 | Igus Spritzgussteile für die Industrie GmbH | Supporting chain for energy carriers |
EP1076784B1 (en) | 1998-05-05 | 2003-10-22 | IGUS SPRITZGUSSTEILE FÜR DIE INDUSTRIE GmbH | Energy guiding chain |
EP1171725B1 (en) | 1999-04-19 | 2003-10-29 | IGUS SPRITZGUSSTEILE FÜR DIE INDUSTRIE GmbH | Transporting device |
EP2010801B1 (en) | 2006-04-21 | 2009-06-24 | igus GmbH | Energy conduction chain |
EP2010800B1 (en) | 2006-04-21 | 2011-07-27 | igus GmbH | Energy conduction chain |
EP2010802B1 (en) | 2006-04-21 | 2014-01-15 | igus GmbH | Energy conduction chain |
DE102010006917A1 (en) | 2010-02-04 | 2011-08-04 | ekd gelenkrohr GmbH, 40699 | Transport device for e.g. small energy guiding chain, has bars attached at middle section of profile rods and connecting one of profile rods of side part with another one of rods of another side part, so that side parts are connected |
DE102012110967A1 (en) | 2011-11-14 | 2013-05-16 | Igus Gmbh | Wiring system |
DE202014104550U1 (en) | 2014-09-23 | 2014-10-02 | Igus Gmbh | Roller unit for retrofitting an energy guiding chain and energy guiding chain with roller unit |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202016106401U1 (en) * | 2016-11-15 | 2017-12-18 | Igus Gmbh | Cable guide device and docking station |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69318291T3 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A CONNECTING CABLE | |
EP3445695B1 (en) | Routing system for at least one supply line which can be coiled and uncoiled, and rotary guide therefor | |
DE102008035583B4 (en) | Telescopic boom of a crane and method for guying it | |
DE202020102114U1 (en) | Hose reel and corresponding vehicle | |
DE1665421A1 (en) | Reel device | |
DE60315861T2 (en) | DEVICE AND METHOD FOR USE IN THE HANDLING OF A LOAD | |
EP3392176B1 (en) | Provision of mainly linear payloads at a transport destination | |
DE102009042687A1 (en) | Sewer cleaning vehicle | |
EP3269888B1 (en) | Channel cleaning vehicle | |
DE102017208136A1 (en) | Device for the electrical shore connection of a ship | |
DE202014105940U1 (en) | Reel device for at least one line and supply device with this reel device | |
EP2535303A1 (en) | Apparatus for unwinding and winding one or more conductors | |
DE102009018852A1 (en) | Arrangement for storing long lengths of a flexible article | |
DE102004044992B4 (en) | line memory | |
EP2720970A1 (en) | Device for unwinding and winding up one or more lines | |
DE60002903T2 (en) | DEVICE AND METHOD FOR APPLICATION IN HANDLING A LOAD | |
DE3133842A1 (en) | Device for winding up and unwinding electrical cables in use | |
DE10020013A1 (en) | Spooling device such as cable drum has connector associated with central part with connection on one end of connector for winding on/off shaft, other end connected to extension | |
EP0687642B1 (en) | Device for storing and also for winding and unwinding a flexible rod | |
EP3052255B1 (en) | Device for winding a strip material into a coil | |
DE29904012U1 (en) | Cable and / or device drum with two drum bodies | |
DE1945295A1 (en) | Device for supplying energy to consumers moving on circular tracks | |
DE102014009018A1 (en) | Roll band wagon | |
DE102021123843A1 (en) | drum assembly | |
DE69104250T2 (en) | Device for driving rods into the ground, in particular for soil mechanics studies. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20150212 |
|
R163 | Identified publications notified | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |