[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2020016C3 - Metallschichtzündmittel - Google Patents

Metallschichtzündmittel

Info

Publication number
DE2020016C3
DE2020016C3 DE2020016A DE2020016A DE2020016C3 DE 2020016 C3 DE2020016 C3 DE 2020016C3 DE 2020016 A DE2020016 A DE 2020016A DE 2020016 A DE2020016 A DE 2020016A DE 2020016 C3 DE2020016 C3 DE 2020016C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
contacts
bridge
ignition means
silver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2020016A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2020016A1 (de
DE2020016B2 (de
Inventor
Hellmut 8500 Nuernberg Bendler
Uwe 8501 Schwaig Brede
Heinz Dipl.-Chem. 8510 Fuerth Gawlick
Peter Dipl.-Phys. 5210 Troisdorf Roeh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels Troisdorf AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE2020016A priority Critical patent/DE2020016C3/de
Priority to FR7114404A priority patent/FR2090579A5/fr
Priority to GB1115971*[A priority patent/GB1344922A/en
Priority to US00137464A priority patent/US3763782A/en
Publication of DE2020016A1 publication Critical patent/DE2020016A1/de
Publication of DE2020016B2 publication Critical patent/DE2020016B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2020016C3 publication Critical patent/DE2020016C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/10Initiators therefor
    • F42B3/103Mounting initiator heads in initiators; Sealing-plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/10Initiators therefor
    • F42B3/195Manufacture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Zündmittel, mit einem elektrisch leitenden Gehäuse, einem darin isoliert angeordneten und von außen zugänglichen Polstück, das nur über eine Zündbrücke mit dem Gehäuse elektrisch leitend verbunden ist, und einem Zündsatz.
Bei derartigen Zündelementen ist es erforderlich, die elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Außen- und dem Innenpol so auszubilden, daß zum einen der Fertigungsaufwand im Hinblick auf eine Serien- bzw. Massenfertigung möglichst gering ist und zum anderen dennoch gewährleistet ist, daß der Widerstand des elektrischen Stromkreises nur möglichst geringe Streuungen aufweist.
Es ist bekannt, die Glühbrücke als extrem dünnen und-sehr kurzen Metalldraht auszubilden, der mit dem Gehäuse bzw. dem Polstück durch Löten oder Schweißen verbunden wird. Dieses Vorgehen hat jedoch den Nachteil, daß der Fertigungsaufwand relativ groß ist, da die Abmessungen der einzelnen Teile sehr klein sind und es dementsprechend viel Geschick und Geduld erfordert, die Schweiß- oder Lötverbindungen der Glühbrücke mit den Polen einwandfrei auszuführen. So ist aus »Wehrtechnische Monatshefte«, 1966, S. 492, ein Detonator bekannt, der als Funkenerzeuger mit massiven metallischen Elektroden ausgebildet ist. Die leitende Zone besteht dabei aus kolloidalem Metall, vorzugsweise Silber. Die so hergestellten Zündmittel besitzen weiterhin den Nachteil, daß ihre mechanische Beständigkeit der gewöhnlich beim Abschuß eines Geschosses auftretenden Schockbeanspruchung nicht genügt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in Msssenanferligung ohne großen Kostenaufwand Zündmittel herzustellen, bei denen die Leitbrücke so fest mit den Elektroden und dem Trägermaterial verbunden ist, daß sie eine Schockbeanspruchung bis zu 500000g(g = Erdbeschleunigung) aushalten.
Gegenstand der Erfindung ist ein elektrisches Zündmittel mit einem elektrisch leitenden Gehäuse, einem darin isoliert angeordneten und von ai,3en zugänglichen Polstück, das nur über eine Zündbrücke
ίο mit dem Gehäuse elektrisch leitend verbunden ist, und einem Zündsatz, das durch einen Isolierkörper aus Glas oder Keramik mit Metallschichtkontakten auf der dem Zündsatz zugekehrten Seite und einer die Kontakte zum Teil überdeckenden Zündbrücke aus Tantal oder Tantalnitrid gekennzeichnet ist. Dabei ' wird der Isolierkörper vorzugsweise in Form einer runden Scheibe ausgebildet. Vor/üffsv. eise befindet sich in der Isolierkörperscheibe eine mit leitendem Material ausgekleidete Bohrung, die eine
ao elektrisch leitende Verbindung zwischen einem der Kontakte und dem Polstück herstellt.
Die Metallschichtkontakte bestehen vorzugsweise aus Nickel, Palladium, Palladiumsilber-, Palladiumgold-, Platingold-, Platinsilber- oder Silberalumi-
a5 nium-Legierungen. Eine weiterhin bevorzugte Ausführungsform der Erfindung enthält einen mit dem Gehäuse und einem der Kontakte in Masseschluß stehenden Stützring.
Die mechanische Festigkeit des erfindungsgemäßen Zündmittels wird lediglich durch das Trägermaterial bestimmt. Da Glas und Keramik eine hohe mechanische Beständigkeit aufweisen, ist es möglich, den Zündsatz durch höheren Druck auf die Zündbrücke zu pressen, wodurch ein wesentlich besserer Wärmekontakt zwischen Zündbrücke und Zündsatz entsteht, als wenn der Zündsatz nach dem üblichen Tauch- oder Tropfverfahren aufge-Kacht wird. So ist es möglich, reine Zündstoffe, wie z. B. Bleitrinitroresorzinat. Bleiazid oder Bleipikrat durch Pressen in eine enge thermische Verbindung mit dem Zündmittel zu bringen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Fig. 1 bis7 beschrieben, wobei als Beispiel ein Zündhütchen in Mittelpolausführung verwendet wird.
Fig. ! zeigt ein elektrisches Zündmittel gemäß der Erfiiiiiung. Es weist ein Gehäuse 1 auf, das isoliert ein Polstück 2 enthält. An der inneren Seite des Polstücks befindet sich ein Metallschichtelement 7, das in den Fig. 2 und 3 näher erläutert wird. Das Mctallschichtelcment 7 wird durch einen Stützring 4 gegen das Polstück 2 gepreßt. In den durch den Stützring 4 gebildeten Raum wird ein Zündsatz 6 eingepreßt, der mit dem Metallschichtclemcnt7 in engem Kontakt steht.
Fig. 2 zeigt ein Metallschichtelement7 in Aufsicht, das aus einem isoMerkörpgr 8 in Form einer runden Scheibe aus Glas oder Keramik, insbesondere gesintertem Aluminiumoxid, mit hoher Oberflächengute besteht und auf dem die Metallschichtkontakte 9 aufgebracht sind, Der Isolierkörper 8 ist mit einer Bohrung 10 versehen, die mit einer Metallschicht ausgekleidet ist, so daß eine elektrisch leitende Verbindung von der Oberseite zur Unterseite des Metall-
6$ schichtelements hergestellt werden kann. Dabei kann die runde Scheibe aus Trägermaterial mit Einschnitten oder durch Abschnitte an einer Seite abgeflacht sein, damit das Zündelement bei späterer Montage
orientiert eingelegt oder eingefügt werden kann. Die mit leitendem Material ausgekleidete Bohrung 10 ist mit dem einen der Kontakte 9 verbunden.
Wird zwischen dem Polstück und dem Gehäuse 1 eine Spannung angelegt, dann läuft der Zündstrom über das Polstück 2 durch die mit leitendem Material ausgekleidete Bohrung 10 über die Zündbrücke 11 zum Stützring 4, der mit dem Außengehäuse den Massenschluß bildet. Dabei erwärmt sich die Zündbrücke derart, daß der Zündsatz 6 zündet. ίο
Fi g. 3 zeigt dasselbe Metallschichtelement? wie Fig.2 im Querschnitt, wobei die Auskleidung5 der Bohrung 10 sichtbar wird, die sich auf der einen Seite des Isolierkörpers 8 in Form des einen Kontaktes9 fortsetzt. Dieser Kontakt 9 ist über die Zündbrücke Il mit dem anderen Kontakt 9 verbunden. Auf dfr anderen Seite des Isolierkörpers 8 setzt sich die Auskleidung 5 vorteilhaft in Form der Leittchjcht3 fort. Die Leitschicht 3, Auskleidung 5, er-Wer Kontakt 9, Zündbrücke II und zweiter Kontakt9 sind in Fig. 3 zumindest teilweise stark überhöht dargestellt worden.
Fig.4 zeigt eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zündmittels, bei der die Stromzufiihrung zu einem der Kontakte 9 entsprechend den Fig.5 bis7 durch eine Metallkammer 12 vorgenommen wird. Damit kein Masseschluß zwischen Di- »tanzring 4 und Metallklammer 12 entsteht, ist eine zusätzliche Isolation 13 vorgesehen. Der Strom läuft bei dieser Ausführungsform vom Polstück 2 außen liber die Klammer 12 zur Zündbrücke 11.
Fig.5 zeigt das Metallschichtelement 7 gemäß Fi g.4 in Aufsicht, Fig. 6 dieselbe Ausführungsform Im Querschnitt. In diesen Figuren ist ein nicht durchbohrtet Isolierkörper 8 dargestellt, der eine Umfühmag 12 aus leitfähigem Material trägt. Eine Ausführungsform dieser Umführung ist in Fig. 7 angegeben. Zm Orientierung des Metallschichtelements ist von der kreisförmigen Fläche des Isolierkörpers 8 ein Segment abgetrennt worden, wodurch gleichzeitig platz für die seitliche leitfähige Umführung 12 entstanden ist. Die Zündbrücke 11 befindet sich im Zentrum der Isolierkörperoberflächc.
Die ?uf dem Isolierkörper B aufgetragenen elektrisch leitenden Teile, wie Kontakte 9. Zündbrücke 11, Auskleidung 5 und Leitschicht 3 liegen in außerordentlich dünnen Schichten vor, die nach dem Fachmann geläufige» Verfahren aufgebracht wurden. Häufig wird dabei entweder nach der Fotoätztechnik oder ns.-h der Maskentechnik vorgegangen, jedoch können diese bekannten Techniken auch variiert •werden. Die leitfähigen Schichten 9, 11,5 und 3 werden durch Kathodenzerstäubung oder durch Bedämpfung im Hochvakuum aufgebracht, wobei die endgültige Form entweder durch späteres Abätzen überflüssiger Flächen oder von vornherein durch Verwendung entsprechender Masken hergestellt werden kann. Als leitfähiges Material, das auch im Siebdruckverfahren aufgebracht werden kann, eignet sich herkömmliches Material, beispielsweise Palladium, Palladiumsilbermischung, Palladium-Gold, Platin SiI-ber, Nickel oder eine Silber-Aluminium-Legierung. Das aufgebrachte Metall wird bei etwa 1000 bis Π 00° C eingesintert. Eine eventuell im Isolierkörper8 erforderliche Bohrung 10 zur Durchkontaktierung wird bereits bei der Herstellung der Platine vorgesehen.
Anschließend wird die Zündbrücke 11 aus Tantal oder Tantalnitrid nach der Tantal-Fotoätztechnik hergestellt. Dazu wird das Tantal-Material mit definierter Dicke durch Kathodenzerstäubung im Vakuum flächenförmig aufgedampft, wobei als Kontakimaterial Silber benutzt werden kann. Durch ein Sprühverfahren wird danach eine fotoempfindliche Schicht aufgebracht. Die gewünschte und vorher festgelegte Form der Zündbrücke Il wird entweder durch positiv oder negativ Kontaktkopierverfahren auf die vorbehandelten Metallschichtkontakte 9 gebracht.
Die in den Fig. 2 und5 dargestellten Kontakte9 sind im wesentlichen in Form von Kreissegmenten beispielsweise aus Platin-Silber ausgebildet. Da das in Fig. 2 abgebildete Metallschichtelement mit einer Bohrung 10 versehen ist, ist hier rund um diese Bohrung der eine Kontakt 9 beispielsweise aus Platin-Silber angebracht, der nur über die Zündbrücke 11 mit dem anderen Kontakt 9 verbunden ist. Auch in der Ausführungsform nach F i g. 5 ist die Zündbrücke 11 zwischen den beiden Kontakten 9 vorgesehen. Zweckmäßigerweise w;rd die aus Tantal oder Tantalnitrid bestehende Zündbrücke II durch flächenförmigc Überlappungen 14 fortgesetzt, die auf die leitfähigen Flächen der Kontakte 9 aufgedampft sind. Durch diese Überlappungen 14 wird eine gute Vorbindung zwischen der Zündbrücke 11 und den Kontakten 9 hergestellt.
Dadurch wird erreicht, daß man an einer vorherbestimmten Stelle eine zündempfindliche Zündbrücke 11 erhält, deren Zündempfindlichkeit durch die Schichtdicke, Länge und Breite des Überganges zwischen den Kontaktflächen bestimmt und durch ihren elektrischen Widerstand meßbar ist. Je weniger Material für die Zündbrücke Il verwendet wird, dcsto höher ist deren Widerstand und desto höher steigen die Temperaturen dieser Zündbrücke beim Siromdurchgang. Die Zündbrücke hat vorzugsweise eine Breite und eine Länge von 50 bis 100 ;i und eine Dicke von 0,1 bis 1,5 μ.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrisches Zündmittel mit einem elektrisch leitenden Gehäuse, einem darin isoliert angeordneten und von außen zugänglichen Polstück, das nur über eine Zündbrücke mit dem Gehäuse elektrisch leitend verbunden ist, und einem 21ündsatz, gekennzeichnet durch einen Isolierkörper (8) aus Glas oder Keramik mit Metallschichtkontakten (9) auf der dem Zündsatz (iS) zugekehrten Seite und einer die Kontakte (9) zum Teil überdeckenden Zündbrücke (11) aus Tantal oder Tantalnitrid.
2. Zündmittel nach Anspruch], gekennzeichnet durch einen Isolierkörper (8) in Form einer runden Scheibe.
3. Zündmittel nach Anspruch! oder2, gekennzeichnet durch eine elektrisch leitende Verbindung zwischen einem der Kontakte (9) und dem Polstück (2) über eine mit leitendem Material ausgekleidete Bohrung (10) in der Isolierkörperscheibe (8).
4. Zündmittel nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch Metallschichtkontakte aus Nickel, Palladium, Palladiumsilber-, Palladiumgold-, Piatingold-, Platinsilber- oder Silberaluminium-Lcgierungen.
5. Zündmittel nach Anspruch I bis 4, gekennzeichnet durch einen mit dem Gehäuse (1) und einem der Kontakte (9) in Mr'seschluß stehenden Stützring (4).
DE2020016A 1970-04-24 1970-04-24 Metallschichtzündmittel Expired DE2020016C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2020016A DE2020016C3 (de) 1970-04-24 1970-04-24 Metallschichtzündmittel
FR7114404A FR2090579A5 (de) 1970-04-24 1971-04-22
GB1115971*[A GB1344922A (en) 1970-04-24 1971-04-23 Electrically operable igniters
US00137464A US3763782A (en) 1970-04-24 1971-04-26 Metal layer initiator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2020016A DE2020016C3 (de) 1970-04-24 1970-04-24 Metallschichtzündmittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2020016A1 DE2020016A1 (de) 1971-11-11
DE2020016B2 DE2020016B2 (de) 1974-04-11
DE2020016C3 true DE2020016C3 (de) 1974-12-12

Family

ID=5769194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2020016A Expired DE2020016C3 (de) 1970-04-24 1970-04-24 Metallschichtzündmittel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3763782A (de)
DE (1) DE2020016C3 (de)
FR (1) FR2090579A5 (de)
GB (1) GB1344922A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2328184A1 (de) * 1973-06-02 1974-12-19 Dynamit Nobel Ag Elektrisch zu zuendendes schaltelement fuer stifteinzug
DE3024554A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-21 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Anordnung zur kontaktlosen uebertragung elektrischer energie auf flugkoerper bei deren abschuss
DE3035932A1 (de) * 1980-09-24 1982-05-06 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Elektrisches zuendmittel
DE3231369C1 (de) * 1982-08-24 1984-01-05 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Sekundaerspule fuer induktive Anzuendmittel
DE3245187A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-07 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Kontaktierung von traegerelementen in elektrischen zuendmitteln
DE3415625A1 (de) * 1984-04-26 1985-10-31 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Elektrisches zuendelement mit soll-funkenstrecke
DE4222223C1 (de) * 1992-07-07 1994-03-17 Dynamit Nobel Ag Elektrische Anzünd-/Zündmittel

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2245308C3 (de) * 1972-09-15 1981-05-07 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Elektrisches Brückenzündmittel
DE2648137C2 (de) * 1976-10-23 1984-04-12 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Treibladungsanzünder für Munition
DE2654087C3 (de) * 1976-11-29 1981-07-16 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Elektrisches Zündmittel
SE431681B (sv) * 1977-04-19 1984-02-20 Bofors Ab Eltenddon
DE2747163A1 (de) * 1977-10-20 1979-04-26 Dynamit Nobel Ag Elektrisches anzuendelement
FR2513751B1 (fr) * 1981-09-28 1986-04-11 France Etat Initiateur pyrotechnique electrique a effet joule
FR2538099B1 (fr) * 1982-12-15 1986-10-03 France Etat Amorce electrique a element resistif
DE3374597D1 (en) * 1983-02-22 1987-12-23 Inventa Ag Pole body
DE3440660A1 (de) * 1983-11-09 1985-07-25 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Elektrisches zuendmittel
ES8601458A1 (es) * 1983-11-09 1985-10-16 Dynamit Nobel Ag Dispositivo detonador electrico
EP0143071A1 (de) * 1983-11-18 1985-05-29 Fela E. Uhlmann Aktiengesellschaft für gedruckte Schaltungen Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Zündvorrichtung, danach hergestellte Zündvorrichtung und deren Verwendung
ZA852777B (en) * 1984-05-24 1985-11-27 Inventa Ag Pole body for an electric fuze,method of manufacturing and method of using the pole body
DE3702241C1 (de) * 1987-01-27 1996-06-20 Daimler Benz Aerospace Ag Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Primärzündsätzen, insbesondere Brückenzündern und Spaltzündern
IL85527A (en) * 1988-02-24 1991-05-12 Israel Defence Electric igniter assembly
JP3484517B2 (ja) * 1993-02-26 2004-01-06 エヌ・ケイ・エヌ・エム・リミテッド 改良された半導体ブリッジ起爆装置
US5912427A (en) * 1993-02-26 1999-06-15 Quantic Industries, Inc. Semiconductor bridge explosive device
DE4307774A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Dynamit Nobel Ag Anzündeinrichtung
FR2704944B1 (fr) * 1993-05-05 1995-08-04 Ncs Pyrotechnie Technologies Initiateur électro-pyrotechnique.
ZA946555B (en) * 1993-05-28 1995-06-12 Altech Ind Pty Ltd An electric igniter
FR2746461B1 (fr) * 1996-03-21 1998-05-29 Dixi Fresard Microtechniques Dispositif pour la fixation traversante d'un corps axial dans un support
US6133146A (en) * 1996-05-09 2000-10-17 Scb Technologies, Inc. Semiconductor bridge device and method of making the same
US5732634A (en) * 1996-09-03 1998-03-31 Teledyne Industries, Inc. Thin film bridge initiators and method of manufacture
US6054760A (en) * 1996-12-23 2000-04-25 Scb Technologies Inc. Surface-connectable semiconductor bridge elements and devices including the same
US6199484B1 (en) * 1997-01-06 2001-03-13 The Ensign-Bickford Company Voltage-protected semiconductor bridge igniter elements
AT405591B (de) 1997-10-03 1999-09-27 Schaffler & Co Heizelement und verfahren zu dessen herstellung
AU778545B2 (en) * 1998-12-21 2004-12-09 Orica Explosives Technology Pty Ltd A detonation initiating device
WO2002057705A2 (en) 2001-01-22 2002-07-25 Smi Technology (Pty) Limited An initiating device for an electronic detonator
AT413150B (de) 2003-01-28 2005-11-15 Hirtenberger Schaffler Automot Heizelement zum zünden pyrotechnischer ladungen
US6910420B1 (en) * 2003-03-04 2005-06-28 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Electrical initiation system
US8701557B2 (en) * 2011-02-07 2014-04-22 Raytheon Company Shock hardened initiator and initiator assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1204477A (fr) * 1957-04-04 1960-01-26 Wasagchemie Ag Dispositif de mise à feu électrique pour fusée
DE1200171B (de) * 1964-03-12 1965-09-02 Rheinmetall Gmbh Elektrische Zuendschraube
US3420174A (en) * 1967-09-29 1969-01-07 Us Navy Pulse sensitive electro-explosive device
US3557699A (en) * 1968-06-26 1971-01-26 Olin Mathieson Electroexplosive primer ignition assembly

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2328184A1 (de) * 1973-06-02 1974-12-19 Dynamit Nobel Ag Elektrisch zu zuendendes schaltelement fuer stifteinzug
DE3024554A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-21 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Anordnung zur kontaktlosen uebertragung elektrischer energie auf flugkoerper bei deren abschuss
DE3035932A1 (de) * 1980-09-24 1982-05-06 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Elektrisches zuendmittel
DE3231369C1 (de) * 1982-08-24 1984-01-05 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Sekundaerspule fuer induktive Anzuendmittel
DE3245187A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-07 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Kontaktierung von traegerelementen in elektrischen zuendmitteln
DE3415625A1 (de) * 1984-04-26 1985-10-31 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Elektrisches zuendelement mit soll-funkenstrecke
DE4222223C1 (de) * 1992-07-07 1994-03-17 Dynamit Nobel Ag Elektrische Anzünd-/Zündmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2020016A1 (de) 1971-11-11
FR2090579A5 (de) 1972-01-14
GB1344922A (en) 1974-01-23
US3763782A (en) 1973-10-09
DE2020016B2 (de) 1974-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020016C3 (de) Metallschichtzündmittel
DE69113001T2 (de) Pyrotechnischer Detonator mit Koaxialverbindungen.
DE2816300C2 (de)
DE10212908B4 (de) Temperatursensor und Herstellungsverfahren dafür
DE60023818T2 (de) Gegen elektostatische Entladungen geschützter, pyrotechnischer Zünder mit durch Photoätzung hergestellter Zündbrücke
DE960787C (de) Elektrische Zuendvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE3119924C2 (de)
DE2245308C3 (de) Elektrisches Brückenzündmittel
DE1671417B2 (de) Elektrolytische coulometer-zelle, die als bauelement fuer elektronische schaltungen geeignet ist
DE3446128A1 (de) Zuendkerze fuer brennkraftmaschinen
DE3638286A1 (de) Elektrisches bauelement aus keramik mit mehrlagenmetallisierung und verfahren zu seiner herstellung
CH649150A5 (de) Elektrischer zuender, insbesondere fuer geschosse.
DE3416735A1 (de) Elektrisches zuendelement
DE3036223C2 (de)
DE2408882A1 (de) Gehaeuse fuer ein elektronisches bauteil
EP0785563B1 (de) Verfahren zum Befestigen eines ersten Teils aus Metall oder Keramik an einem zweiten Teil aus Metall oder Keramik
DE1215566B (de) Elektrisch ausgeloester Zuender
CH643056A5 (de) Elektrische zuendvorrichtung.
DD153720A5 (de) Gluehkerze fuer verbrennungsmotoren
DE957735C (de) Zündelement zum Auslösen der Verbrennung von schwer entzündbaren Stoffen
DE2227799C2 (de) Brückenzünder
DE1120942B (de) Elektrischer Geschosszuender
EP0073939A1 (de) Hochspannungszündkerze
DE951555C (de) Elektrischer Zuender und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0119458A2 (de) Elektrisches Zündmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUELS TROISDORF AG, 5210 TROISDORF, DE