DE202008013838U1 - Leuchtendes Digitalwerkzeug - Google Patents
Leuchtendes Digitalwerkzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE202008013838U1 DE202008013838U1 DE202008013838U DE202008013838U DE202008013838U1 DE 202008013838 U1 DE202008013838 U1 DE 202008013838U1 DE 202008013838 U DE202008013838 U DE 202008013838U DE 202008013838 U DE202008013838 U DE 202008013838U DE 202008013838 U1 DE202008013838 U1 DE 202008013838U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- translucent
- tool according
- light
- area
- digital tool
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/14—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
- B25B23/142—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
- B25B23/1422—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
- B25B23/1425—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by electrical means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/14—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
- B25B23/142—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
- B25B23/1422—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25G—HANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
- B25G1/00—Handle constructions
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S362/00—Illumination
- Y10S362/80—Light emitting diode
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
- Adornments (AREA)
- Image Generation (AREA)
Abstract
Leuchtendes
Digitalwerkzeug, das für die
Bereitstellung einer Antriebskraft sorgt und eine verstellbare oder
eingebaute Funktion aufweist, wobei das Digitalwerkzeug umfasst:
einen Werkzeug-Hauptkörper (10);
eine Leuchtbaugruppe (20), die sich im Werkzeug-Hauptkörper (10) befindet und vier Leuchtelemente (22) aufweist, die einem lichtdurchlässigen Element (24) zugeordnet sind, wobei das lichtdurchlässige Element (24) über einen lichtdurchlässigen Bereich (26) verfügt, der den Leuchtelementen (22) zugewandt ist; und
ein Anzeigemittel, mit dem die Leuchtelemente (22) der Leuchtbaugruppe (20) unter vorgegebenen Bedingungen gleichzeitig oder abwechselnd aufleuchten, derart, dass das Licht durch den lichtdurchlässigen Bereich (26) hindurch verläuft.
einen Werkzeug-Hauptkörper (10);
eine Leuchtbaugruppe (20), die sich im Werkzeug-Hauptkörper (10) befindet und vier Leuchtelemente (22) aufweist, die einem lichtdurchlässigen Element (24) zugeordnet sind, wobei das lichtdurchlässige Element (24) über einen lichtdurchlässigen Bereich (26) verfügt, der den Leuchtelementen (22) zugewandt ist; und
ein Anzeigemittel, mit dem die Leuchtelemente (22) der Leuchtbaugruppe (20) unter vorgegebenen Bedingungen gleichzeitig oder abwechselnd aufleuchten, derart, dass das Licht durch den lichtdurchlässigen Bereich (26) hindurch verläuft.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Digitalwerkzeug, insbesondere ein Digitalwerkzeug, bei dem physikalische Kräfte, wie beispielsweise Torsions-, Zug-, Druck- oder Biegekraft einstellbar sind oder in dem physikalische Kräfte, wie beispielsweise Torsions-, Zug-, Druck- oder Biegekraft vorgegeben sind, wobei die Oberfläche des Digitalwerkzeugs zur Meldung aufleuchten kann.
- Normalerweise ist entweder eine kleine Öffnung zur Aufnahme der Leuchtfläche einer LED-Lampe oder eine geringe lichtdurchlässige Fläche auf einem Torsionswerkzeug vorgesehen, die einer Leuchtfläche einer LED-Lampe gegenüberliegt. Beim Erreichen der Torsionskraft die Vorgabe dringt das von der LED-Lampe erzeugte Licht durch. Ferner sind zwei LED-Lampen angeordnet, wobei das Erreichen der Torsionskraft die Vorgabe durch die Veränderung der Lichtfarben und das Leuchtungsmodul zweier LED-Lampen anzuzeigen ist. Nachteilig ist jedoch, dass sowohl die Leuchtfläche als auch die sichtbare Fläche in dieser Ausführung so klein sind, dass die Anzeige der LED-Lampe für den Benutzer nicht sichtbar ist, wenn seine Beobachtungsstelle gegenüber der Lage der LED-Lampe entgegengesetzt ist.
- Alternativ dazu ist eine geringflächige lichtdurchlässige Fläche auf dem Handgriff des Werkzeugs vorstehend anzuordnen, was dem Benutzer eine leichtere Kontrolle der Lichtänderung ermöglicht, weil das Licht der LED beim Durchdringen durch die lichtdurchlässige Fläche in allen Richtungen mit erhöhter Strahlfläche austritt. Allerdings ist diese Gestaltung nicht ideal, weil die vorstehende lichtdurchlässige Fläche entweder bei falscher Ablagerichtung des Torsionswerkzeuges, oder beim Bewegen des Werkzeugs oder durch versehentlichen Tritt leicht zu zerbrechen ist.
- Das Verwenden einer größeren bzw. stärkeren Lichtquelle ist eine andere Methode zum Erhöhen der Sichtbarkeit des Lichtes. Wegen des Einsatzes eines dafür benötigten größeren Netzteils findet es zur Zeit lediglich in der Beleuchtung Anwendung, bei dem ein manueller Schalter zum Umschalten Ein/Aus eingesetzt werden muss, was sich unabhängig vom Betriebszustand im Ein- bzw. Aus-Zustand befindet.
- Durch die Erfindung wird ein leuchtendes Digitalwerkzeug geschaffen, das eine deutlich leuchtende Meldungswirkung unter Verwendung von mehreren, gleichzeitig oder abwechselnd leuchtenden Leuchtelementen sowie durch einen größeren leuchtenden Flächeninhalt erzielt, wenn die angreifende Kraft die vorgegebenen Bedingungen erfüllt. Damit wird die Bedienperson auf den aktuellen Zustand aufmerksam gemacht.
- Die Erfindung weist insbesondere die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale auf. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Gemäß der Erfindung weist die Oberfläche des Digitalwerkzeugs wenigstens eine Leuchtbaugruppe auf, die aus vier oder mehr als vier Leuchtelemente und einem angepassten lichtdurchlässigen Element besteht. Die Leuchtbaugruppe kann teilweise oder vollständig die Komponenten einer Griffhülse darstellen. Unter Verwendung einer Vergleichseinheit und einer Steuereinheit können die Leuchtelemente bei vorgegebenen Bedingungen gleichzeitig oder abwechselnd leuchten, so dass das Licht durch den lichtdurchlässigen Bereich
26 hindurch verläuft. - Im Folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
-
1A eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Konstruktion; -
1B eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Leuchtbaugruppe; -
2A in schematischer Perspektivdarstellung ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Digitalwerkzeugs; -
2B in schematischer Perspektivdarstellung ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Digitalwerkzeugs; -
2C in schematischer Perspektivdarstellung ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Digitalwerkzeugs; -
3 in schematischer Perspektivdarstellung ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Digitalwerkzeugs; -
4 in schematischer Perspektivdarstellung ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Digitalwerkzeugs; -
5A eine schematische Darstellung der Lichtdurchlässigkeit des erfindungsgemäßen, lichtdurchlässigen Bereichs und des benachbarten Bereichs; -
5B eine weitere schematische Darstellung der Lichtdurchlässigkeit des erfindungsgemäßen, lichtdurchlässigen Bereichs und des benachbarten Bereichs; -
6A eine schematische Darstellung der Konstruktion des lichtdurchlässigen Bereichs gemäß der Erfindung; -
6B eine schematische Darstellung der Konstruktion eines weiteren lichtdurchlässigen Bereichs gemäß der Erfindung; -
7 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Digitalwerkzeugs; und -
8 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Digitalwerkzeugs. - Wie aus der
1A ersichtlich, sorgt ein erfindungsgemäßes, leuchtendes Digitalwerkzeug für die Bereitstellung einer Antriebskraft, wobei dieses eine verstellbare oder eingebaute Funktion aufweist. Das erfindungsgemäße Digitalwerkzeug weist einen Werkzeug-Hauptkörper10 , eine Leuchtbaugruppe20 , die sich im Werkzeug-Hauptkörper10 befindet, und vier oder mehr als vier Leuchtelemente22 , wie beispielsweise Leuchtdioden, auf, die einem lichtdurchlässigen Element24 zugeordnet sind. Das lichtdurchlässige Element24 verfügt über einen lichtdurchlässigen Bereich26 , der den Leuchtelementen22 zugewandt ist. - Gemäß
1B sind eine Vergleichseinheit40 und eine Steuereinheit30 elektrisch mit den Leuchtelementen22 verbunden, wobei die Vergleichseinheit40 für den Vergleich zwischen der ausgeübten Kraft und der vorgegebenen Kraft sorgt, während die Steuereinheit30 für die Steuerung der Betriebsart des Aufleuchtens der Leuchtelemente22 zuständig ist. Daher stellen die Steuereinheit30 und die Vergleichseinheit40 ein Anzeigemittel dar, mit dem die Leuchtelemente22 der Leuchtbaugruppe20 unter vorgegebenen Bedingungen gleichzeitig oder abwechselnd derart aufleuchten, dass das Licht durch den lichtdurchlässigen Bereich26 hindurch verläuft. Die oben erwähnte Steuereinheit30 kann eine programmierbare Einheit sein. - Wie in den
2A bis2C gezeigt, ist eine Griffhülse50 außen auf der Oberfläche des Werkzeug-Hauptkörpers10 montierbar, wobei die Griffhülse50 teilweise oder vollständig von der Leuchtbaugruppe20 gebildet ist. In anderen Worten besitzt die Griffhülse50 einen Griffabschnitt52 , während die Leuchtbaugruppe20 teilweise oder vollständig den Griffabschnitt52 darstellt. - Gemäß
3 weist der Griffabschnitt52 der Griffhülse50 einen Batteriedeckel54 auf, der von der Leuchtbaugruppe20 gebildet ist. - Gemäß
4 weist die Griffhülse50 einen Steuerkasten56 auf, der teilweise oder vollständig von der Leuchtbaugruppe20 gebildet ist. Beispielsweise ist das lichtdurchlässige Element24 der Leuchtbaugruppe20 als obere Abdeckung562 ausgeführt, wobei die Leuchtelemente22 an einer Seite der oberen Abdeckung562 angeordnet ist. - Der lichtdurchlässige Bereich
26 des lichtdurchlässigen Elements24 der Leuchtbaugruppe20 weist eine gleiche Lichtdurchlässigkeit auf wie ein peripherer Bereich28 . Der lichtdurchlässige Bereich26 des lichtdurchlässigen Elements24 der Leuchtbaugruppe20 und der periphere Bereich28 können aber auch unterschiedliche Lichtdurchlässigkeiten aufweisen. - Gemäß den
5A und5B sind der lichtdurchlässige Bereich26 des lichtdurchlässigen Elements24 der Leuchtbaugruppe20 und der periphere Bereich28 aus einem gleichfarbigen oder einem verschiedenfarbigen Material hergestellt. - Gemäß
6A ist der lichtdurchlässige Bereich26 des lichtdurchlässigen Elements24 der Leuchtbaugruppe20 als kontinuierlicher Bereich ausgebildet. Gemäß6B ist der lichtdurchlässige Bereich26 des lichtdurchlässigen Elements24 der Leuchtbaugruppe20 als unterbrochener Bereich ausgebildet. Der oben erwähnte, lichtdurchlässige Bereich26 weist einen gesamten Flächeninhalt von wenigstens 2 m2 auf. - Gemäß
7 ist das lichtdurchlässige Element24 der Leuchtbaugruppe20 als ringförmiges Element ausgeführt, das auf dem Werkzeug-Hauptkörper10 montierbar ist, wobei mehrere Leuchtelemente22 im Inneren des ringförmigen, lichtdurchlässigen Elements24 vorgesehen sind. - Gemäß
8 ist das lichtdurchlässige Element24 der Leuchtbaugruppe20 als Ansatz ausgeführt, der auf dem Werkzeug-Hauptkörper10 vorgesehen ist, wobei sich mehrere Leuchtelemente22 im Inneren des ansatzförmigen, lichtdurchlässigen Elements24 befinden. Hierzu ist darauf hinzuweisen, dass die Oberfläche der Griffhülse50 mit Aufnahmelöchern58 versehen ist, in die die ansatzförmigen Leuchtbaugruppen20 eingreifen. - Während der Verwendung des erfindungsgemäßen Digitalwerkzeugs werden mehrere leuchtende Betriebsarten erzeugt. Erreicht die ausgeübte Torsionskraft 80% der vorgegebenen Torsionskraft, leuchten die Leuchtelemente
22 in kurzen Abständen auf. Erreicht die ausgeübte Torsionskraft 90% oder 100% der vorgegebenen Torsionskraft, leuchten die Leuchtelemente22 vollständig oder im Kreislauf auf. Die oben erwähnten, leuchtenden Betriebsarten sind als Beispiele vorgestellt. In der Praxis sollen die leuchtenden Betriebsarten nicht darauf beschränkt sein. - Erfüllt die angreifende Torsionskraft die vorgegebenen Bedingungen, dann können die Leuchtelemente
22 optisch aufleuchten. Sie sind jedoch sogar sichtbar, wenn die Bedienperson in einer geräuschvollen Umgebung arbeitet. Außerdem weist das lichtdurchlässige Element24 einen großen, sichtbaren, lichtdurchlässigen Bereich26 auf, wobei der lichtdurchlässige Bereich26 irgendwo am Digitalwerkzeug angeordnet ist. Deshalb ist das von den Leuchtelementen22 abgestrahlte Licht während der Arbeit sehr leicht von der Bedienperson bemerkbar. Die optische Meldungswirkung wird jedoch nicht durch den Arbeitswinkel oder durch die Sichtrichtung beeinträchtigt. Darüber hinaus steht die Leuchtbaugruppe20 nicht auf der Oberfläche der Griffhülse50 vor. Damit wird vermieden, dass die lichtdurchlässigen Elemente24 oder die Leuchtelemente22 beschädigt werden, indem das Digitalwerkzeug gestoßen wird oder auf den Boden herunter fällt. -
- 10
- Werkzeug-Hauptkörper
- 20
- Leuchtbaugruppe
- 22
- Leuchtelement
- 24
- lichtdurchlässiges Element
- 26
- lichtdurchlässiger Bereich
- 28
- peripherer Bereich
- 30
- Steuereinheit
- 40
- Vergleichseinheit
- 50
- Griffhülse
- 52
- Griffabschnitt
- 54
- Batteriedeckel
- 56
- Steuerkasten
- 562
- obere Abdeckung
- 58
- Aufnahmeloch
Claims (16)
- Leuchtendes Digitalwerkzeug, das für die Bereitstellung einer Antriebskraft sorgt und eine verstellbare oder eingebaute Funktion aufweist, wobei das Digitalwerkzeug umfasst: einen Werkzeug-Hauptkörper (
10 ); eine Leuchtbaugruppe (20 ), die sich im Werkzeug-Hauptkörper (10 ) befindet und vier Leuchtelemente (22 ) aufweist, die einem lichtdurchlässigen Element (24 ) zugeordnet sind, wobei das lichtdurchlässige Element (24 ) über einen lichtdurchlässigen Bereich (26 ) verfügt, der den Leuchtelementen (22 ) zugewandt ist; und ein Anzeigemittel, mit dem die Leuchtelemente (22 ) der Leuchtbaugruppe (20 ) unter vorgegebenen Bedingungen gleichzeitig oder abwechselnd aufleuchten, derart, dass das Licht durch den lichtdurchlässigen Bereich (26 ) hindurch verläuft. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 1, ferner mit einer Griffhülse (
50 ), die außen auf der Oberfläche des Werkzeug-Hauptkörpers (10 ) montierbar ist, wobei die Griffhülse (50 ) von der Leuchtbaugruppe (20 ) teilweise oder vollständig gebildet ist. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffhülse (
50 ) einen Griffabschnitt (52 ) aufweist, der teilweise oder vollständig von der Leuchtbaugruppe (20 ) gebildet ist. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (
52 ) der Griffhülse (50 ) einen Batteriedeckel (54 ) aufweist, der von der Leuchtbaugruppe (20 ) gebildet ist. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffhülse (
50 ) einen Steuerkasten (56 ) aufweist, der teilweise oder vollständig von der Leuchtbaugruppe (20 ) gebildet ist. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtdurchlässige Bereich (
26 ) des lichtdurchlässigen Elements (24 ) der Leuchtbaugruppe (20 ) eine gleiche Lichtdurchlässigkeit wie ein peripherer Bereich (28 ) aufweist. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtdurchlässige Bereich (
26 ) des lichtdurchlässigen Elements (24 ) der Leuchtbaugruppe (20 ) und ein peripherer Bereich (28 ) eine unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit aufweisen. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtdurchlässige Bereich (
26 ) des lichtdurchlässigen Elements (24 ) der Leuchtbaugruppe (20 ) und ein peripherer Bereich (28 ) aus einem gleichfarbigen oder einem verschiedenfarbigen Material hergestellt sind. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtdurchlässige Bereich (
26 ) des lichtdurchlässigen Elements (24 ) der Leuchtbaugruppe (20 ) als kontinuierlicher Bereich ausgebildet ist. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtdurchlässige Bereich (
26 ) des lichtdurchlässigen Elements (24 ) der Leuchtbaugruppe (20 ) als unterbrochener Bereich ausgebildet ist. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtdurchlässige Bereich (
26 ) des lichtdurchlässigen Elements (24 ) der Leuchtbaugruppe (20 ) einen gesamten Flächeninhalt von wenigstens 2 m2 aufweist. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtelemente (
22 ) der Leuchtbaugruppe (20 ) als Leuchtdiode (LED) ausgeführt sind, wobei der lichtdurchlässige Bereich (26 ) des lichtdurchlässigen Elements (24 ) und ein peripherer Bereich (28 ) eine gleiche Lichtdurchlässigkeit aufweist und aus einem gleichfarbigen Material hergestellt sind. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel eine Vergleichseinheit (
40 ) und eine Steuereinheit (30 ) aufweist, die beide elektrisch mit den Leuchtelementen (22 ) verbunden sind, wobei die Vergleichseinheit (40 ) für den Vergleich zwischen der ausgeübten Kraft und der vorgegebenen Kraft sorgt, während die Steuereinheit (30 ) für die Steuerung der Betriebsart des Aufleuchtens der Leuchtelemente (22 ) zuständig ist. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (
30 ) als programmierbare Einheit ausgeführt ist. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das lichtdurchlässige Element (
24 ) der Leuchtbaugruppe (20 ) als ringförmiges Element ausgeführt ist, das auf dem Werkzeug-Hauptkörper (10 ) montierbar ist. - Digitalwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das lichtdurchlässige Element (
24 ) der Leuchtbaugruppe (20 ) als Ansatz ausgeführt ist, der auf dem Werkzeug-Hauptkörper (10 ) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
TW096222315U TWM336121U (en) | 2007-12-28 | 2007-12-28 | Digital tool with light display |
TW096222315 | 2007-12-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202008013838U1 true DE202008013838U1 (de) | 2009-04-16 |
Family
ID=40561139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202008013838U Expired - Lifetime DE202008013838U1 (de) | 2007-12-28 | 2008-12-22 | Leuchtendes Digitalwerkzeug |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7874694B2 (de) |
JP (1) | JP3148985U (de) |
DE (1) | DE202008013838U1 (de) |
TW (1) | TWM336121U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2691212A4 (de) * | 2011-03-31 | 2015-03-11 | Ingersoll Rand Co | Anzeigeanordnungen mit integrierten anzeigeabdeckungen und hohllichtleitern sowie tragbare elektrowerkzeuge und verfahren damit |
US10131041B2 (en) | 2015-05-08 | 2018-11-20 | Kabo Tool Company | Wrench with multiple display windows |
IT201900024736A1 (it) * | 2019-12-19 | 2021-06-19 | Atlas Copco Ind Technique Ab | Attrezzo di serraggio provvisto di dispositivo di visualizzazione delle condizioni di serraggio. |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20060217597A1 (en) * | 2005-02-18 | 2006-09-28 | Spotlight Surgical, Inc. | Surgical illumination system |
DE202012100712U1 (de) * | 2012-03-01 | 2012-03-27 | Eduard Wille Gmbh & Co. Kg | Drehmomentwerkzeug mit Anzeige |
TW201350736A (zh) * | 2012-06-06 | 2013-12-16 | Kabo Tool Co | 雙向發光器件 |
TW201350281A (zh) * | 2012-06-06 | 2013-12-16 | Kabo Tool Co | 雙面警示手工具 |
TWI464040B (zh) * | 2012-08-27 | 2014-12-11 | Kabo Tool Co | Around the display of electronic torque hand tools |
US9156148B2 (en) * | 2013-05-10 | 2015-10-13 | Snap-On Incorporated | Preset electronic torque tool |
US10393366B2 (en) * | 2017-09-01 | 2019-08-27 | Torque-Tech Precision Co., Ltd. | Torque wrench provided with illumination structure and indicated graduations |
GB2573881B (en) * | 2018-04-13 | 2021-04-07 | Snap On Tools Corp | System and method for indicating torque |
US11794320B2 (en) * | 2018-04-13 | 2023-10-24 | Snap-On Incorporated | System and method for indicating torque |
TWI676532B (zh) * | 2018-12-06 | 2019-11-11 | 優鋼機械股份有限公司 | 具分段警示作用之扭力工具 |
TWI778241B (zh) * | 2019-03-11 | 2022-09-21 | 優鋼機械股份有限公司 | 具雙顯示幕之電子扭力扳手 |
JP7503294B2 (ja) * | 2020-05-12 | 2024-06-20 | 京都機械工具株式会社 | 締付工具 |
US11412631B2 (en) * | 2020-08-26 | 2022-08-09 | Snap-On Incorporated | PCB with integrated switches |
US11213937B1 (en) | 2020-09-22 | 2022-01-04 | Snap-On Incorporated | Tool illumination source |
WO2025134022A1 (en) * | 2023-12-22 | 2025-06-26 | Atlas Copco Industrial Technique Ab | Tightening tool equipped with a visual clamping condition device |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57152263U (de) * | 1981-03-20 | 1982-09-24 | ||
JPS5912573U (ja) * | 1982-07-14 | 1984-01-26 | 三菱電機株式会社 | トルクレンチ |
DE4039794A1 (de) * | 1990-12-13 | 1992-06-17 | Forst Saltus Werk | Drehmomentschluessel |
JP4345260B2 (ja) * | 2002-05-20 | 2009-10-14 | パナソニック株式会社 | 付加機能付電動工具 |
US7682035B2 (en) * | 2005-09-01 | 2010-03-23 | Robert Bosch Gmbh | Housing device for hand-held power tool |
WO2008015985A1 (en) * | 2006-07-31 | 2008-02-07 | Atsushi Takahashi | Driver with tail |
-
2007
- 2007-12-28 TW TW096222315U patent/TWM336121U/zh not_active IP Right Cessation
-
2008
- 2008-11-26 US US12/324,683 patent/US7874694B2/en active Active
- 2008-12-22 DE DE202008013838U patent/DE202008013838U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2008-12-24 JP JP2008009023U patent/JP3148985U/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2691212A4 (de) * | 2011-03-31 | 2015-03-11 | Ingersoll Rand Co | Anzeigeanordnungen mit integrierten anzeigeabdeckungen und hohllichtleitern sowie tragbare elektrowerkzeuge und verfahren damit |
US10058989B2 (en) | 2011-03-31 | 2018-08-28 | Ingersoll-Rand Company | Display assemblies having integrated display covers and light pipes and handheld power tools and methods including same |
US10131041B2 (en) | 2015-05-08 | 2018-11-20 | Kabo Tool Company | Wrench with multiple display windows |
DE102016101383B4 (de) | 2015-05-08 | 2019-06-06 | Kabo Tool Company | Schraubenschlüssel mit mehreren Anzeigefenstern und optisches Warnverfahren dafür |
IT201900024736A1 (it) * | 2019-12-19 | 2021-06-19 | Atlas Copco Ind Technique Ab | Attrezzo di serraggio provvisto di dispositivo di visualizzazione delle condizioni di serraggio. |
WO2021124184A1 (en) * | 2019-12-19 | 2021-06-24 | Atlas Copco Industrial Technique Ab | Clamping tool with display device for tightening conditions |
US12220792B2 (en) | 2019-12-19 | 2025-02-11 | Atlas Copco Industrial Technique Ab | Clamping tool with display device for tightening conditions |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3148985U (ja) | 2009-03-05 |
US20090165608A1 (en) | 2009-07-02 |
TWM336121U (en) | 2008-07-11 |
US7874694B2 (en) | 2011-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202008013838U1 (de) | Leuchtendes Digitalwerkzeug | |
DE102010025114B4 (de) | Mikroskop mit einem Mikroskop-Körper und einem Stativ aus mehreren Bestandteilen zur Erfüllung einer Tragefunktion oder einer Positionierung des Mikroskops im Raum | |
DE102008063369A1 (de) | Leuchte | |
DE102008004836A1 (de) | Operationsleuchte mit einstellbaren Lichtquellen, die ein Lichtfeld mit einer gaussschen Verteilung erzeugen kann | |
EP1767168A1 (de) | Zahnärztiches Behandlungsgerät mit Anzeigevorrichtung | |
DE102010016385A1 (de) | Beleuchtungsanordnung mit Leuchtdioden | |
DE102006007065A1 (de) | Vorrichtung zur Hintergrundbeleuchtung einer LC-Anzeigeeinrichtung für eine Anzeige- und/oder Bedienungseinheit, insbesondere in einem Hausgerät | |
EP3686480B1 (de) | Anordnung zur lichtabgabe mit veränderbarer lichtabstrahlcharakteristik | |
DE202010004874U1 (de) | LED-Modul mit Passiv-LED | |
DE10224421B4 (de) | Lichtwand | |
EP3853518A1 (de) | Lichtmodul, insbesondere zur verwendung in einer beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug | |
EP2466573B1 (de) | Leuchte | |
DE29710475U1 (de) | Innenleuchte | |
EP2989378B1 (de) | Led-leuchte mit unterschiedlich einstellbaren lichtverteilungen | |
EP3591281B1 (de) | Innenraumleuchte | |
EP3869093A1 (de) | Flächenleuchte mit direkter und indirekter lichtabgabe | |
DE102010007476A1 (de) | Monochromes Display mit farbig hervorgehobenen Bereichen und Regler mit einem derartigen Display | |
EP2184728B1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE102020210653A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit einem schwenkbaren Bedienelement | |
DE102009018589A1 (de) | Handgeführtes Elektrowerkzeug | |
DE102007031624B4 (de) | Lichtschaltereinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102008041597A1 (de) | Elektrogerät mit Leuchtanzeige | |
EP2256525B1 (de) | Beleuchtungsanordnung mit veränderbarem Lichtbeeinflussungselement | |
DE202008017182U1 (de) | Leuchte | |
EP2650867B1 (de) | Leuchte, insbesondere Hinweisleuchte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20090520 |
|
R197 | New subsequently filed claims on ip dossier | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 20110825 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20110919 |
|
R163 | Identified publications notified | ||
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20120521 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20140917 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |