[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202008016518U1 - Elektromagnetischer Aktor - Google Patents

Elektromagnetischer Aktor Download PDF

Info

Publication number
DE202008016518U1
DE202008016518U1 DE200820016518 DE202008016518U DE202008016518U1 DE 202008016518 U1 DE202008016518 U1 DE 202008016518U1 DE 200820016518 DE200820016518 DE 200820016518 DE 202008016518 U DE202008016518 U DE 202008016518U DE 202008016518 U1 DE202008016518 U1 DE 202008016518U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
circuit board
electromagnetic actuator
magnet
magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820016518
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buerkert Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Buerkert Werke & Cokg GmbH
Buerkert Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buerkert Werke & Cokg GmbH, Buerkert Werke GmbH and Co KG filed Critical Buerkert Werke & Cokg GmbH
Priority to DE200820016518 priority Critical patent/DE202008016518U1/de
Publication of DE202008016518U1 publication Critical patent/DE202008016518U1/de
Priority to EP09801403A priority patent/EP2356662A1/de
Priority to PCT/EP2009/008946 priority patent/WO2010066459A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/066Electromagnets with movable winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/223Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having a piston with a piston extension or piston recess which completely seals the main fluid outlet as the piston approaches its end position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/50Mechanical actuating means with screw-spindle or internally threaded actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F16K99/0001Microvalves
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/003Printed circuit coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F2007/068Electromagnets; Actuators including electromagnets using printed circuit coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/121Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position
    • H01F7/122Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position by permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Abstract

Elektromagnetischer Aktor, insbesondere für Mikroventile oder -pumpen, mit einem Stellglied und einer Magnetanordnung, wobei das Stellglied eine Leiterplatte (2) mit Leiterbahnen (7) umfasst und die Magnetanordnung bei Bestromung der Leiterbahnen (7) eine Lorentzkraft auf das Stellglied ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied linear beweglich gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Aktor, insbesondere für Mikroventile oder -pumpen, mit einem Stellglied und einer Magnetanordnung, wobei das Stellglied eine Leiterplatte mit Leiterbahnen umfasst und die Magnetanordnung bei Bestromung der Leiterbahnen eine Lorentzkraft auf das Stellglied ausübt.
  • Elektromagnetische Aktoren werden häufig in der Ventiltechnik eingesetzt. Hierbei wird ein Anker aus magnetischem Material mittels eines Magnetfeldes bewegt, welches von einer Spule erzeugt wird. Besonders bei gewünschter Miniaturisierung sind die Möglichkeiten, einerseits Raum sparend zu konstruieren und andererseits genügend Magnetkraft zur Verfügung zu stellen, begrenzt.
  • Ein Schritt bei der Spulenfertigung ist der Fehler anfällige Drahtwickelprozess, bei dem vor allem im Fall kleiner werdender Drahtstärke Drahtbruch ein häufig auftretendes Problem sein kann. Ebenfalls nachteilig ist auf Grund von erzeugtem Wicklungskurzschluss produzierter Ausschuss.
  • Aus anderen Einsatzbereichen sind größere Aktoren mit einem durch Lorentzkräfte bewegbaren Stellglied bekannt. Beispielsweise zeigt die gattungsgemäße DE 103 30 460 A1 einen für einen Einsatz in Verbindung mit einem Sicherungsautomaten geeigneten elektrischen Aktor mit einem Stator und einem relativ dazu in einer Ebene beweglichen Stellglied. Am Stellglied sind mehrere parallele Leiterbahnen angeordnet. Eine Magnetanordnung erzeugt ein die Ebene der Leiterbahnen senkrecht durchsetzendes Magnetfeld. Das Stellglied wird durch Lorentzkräfte betätigt, die bei elektrischer Bestromung der Leiterbahnen im Magnetfeld wirken. Das Stellglied führt dabei eine Schwenkbewegung aus. Durch Änderung der Richtung des elektrischen Stroms relativ zum Magnetfeld ist das Stellglied zwischen zwei Schwenk-Endlagen verstellbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen für Mikroventile und -pumpen geeigneten elektromagnetischen Aktor zur Verfügung zu stellen, der zuverlässig mängelfrei hergestellt und mit geringer elektrischer Spannung betrieben werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen elektromagnetischen Aktor mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Aktors ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der erfindungsgemäße elektromagnetischer Aktor umfasst ein Stellglied und eine Magnetanordnung. Das Stellglied umfasst eine Leiterplatte mit Leiterbahnen. Die Magnetanordnung übt bei Bestromung der Leiterbahnen eine Lorentzkraft auf das Stellglied aus. Das Stellglied ist linear beweglich gelagert.
  • Der erfindungsgemäße Aktor arbeitet ohne gewickelte Spule, sodass der zugehörige kritische Herstellungsschritt entfällt. Statt einer Spule weist das Stellglied eine Leiterplatte mit aufgedruckten Leiterbahnen auf. Selbst mit kleinen Abmessungen können geeignete Leiterplatten kostengünstig nach bewährten Standardverfahren der Leiterplattentechnik hergestellt werden.
  • Die auf das Leiterplattenstellglied wirkende Kraft kann über die Länge der Strom durchflossenen Leiterbahnen im Magnetfeld, der Stromstärke und dem Spalt zwischen den Magneten der Magnetanordnung vorgegeben werden. Die lineare Bewegungsrichtung des Leiterplattenstellglieds ist durch die Flussrichtung des Stroms und die Orientierung des Magnetfeldes bestimmbar. Durch Umkehr der Flussrichtung des Stromes wirkt die Lorentzkraft in entgegengesetzter Richtung, wodurch eine lineare Rückstellbewegung des Stellglieds bewirkt wird. Diese durch die besondere Lagerung des Stellglieds erreichten linearen Bewegungen lassen sich in Ventilen oder Pumpen nutzen, weshalb der erfindungsgemäße Aktor besonders als Antrieb für Mikroventile oder -pumpen geeignet ist.
  • Es ist von Vorteil, dass die zum Betrieb des erfindungsgemäßen Aktors benötigten Spannungen sehr gering sind. Die Spannung ist in hohem Maße abhängig von der elektrischen Kontaktierung des Leiterplattenstellglieds, insbesondere vom Widerstand der Kontaktierung, die beispielsweise durch die Drahtdicke bedingt ist. So lassen sich auch mit kleinen Spannungen Kräfte erzeugen, die ausreichen um insbesondere ein Ventilelement zu bewegen und einen Ventilsitz zu verschließen. Aufgrund der effektiven Umsetzung der elektrischen und magnetischen Energie in Bewegungsenergie können mit erfindungsgemäßen Aktoren ausgestattete Miniaturventile oder -pumpen mit Batterien oder Akkumulatoren betrieben werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Leiterbahnen spiralförmig auf der Leiterplatte aufgebracht. Selbstverständlich sind aber auch andere auf die Magnetanordnung abgestimmte Geometrien möglich und können auf einfache Weise realisiert werden.
  • Die Leiterbahnlänge und -dicke bestimmen die Größe der auf das Stellglied wirkenden Lorentzkraft. Die Leiterbahnlänge lässt sich erhöhen durch eine mehrlagige Leiterplatte mit Durchkontaktierungen zwischen den Lagen.
  • Zur linear beweglichen Lagerung des Stellglieds mit möglichst geringer Reibung kann ein miniaturisiertes Gleitlager, ein Festkörperlager oder eine Lagerbuchse mit einem Gleitzapfen vorgesehen sein.
  • Für die Lagerung und/oder Führung des linear beweglichen Stellglieds ist dieses vorzugsweise von einem Gehäuse umgeben, das auf entgegengesetzten Seiten Durchbrüche für das Stellglied aufweist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist in dafür innenseitig vorgesehenen Aussparungen des Gehäuses wenigstens ein Magnetpaar so angeordnet, dass eine gegenseitige anziehende Kraft auf die Magnete wirkt; das Stellglied ist zwischen den beiden Magneten angeordnet.
  • Es können aber auch mehrere Magnetpaare vorgesehen sein, wobei zwischen gegenüberliegenden Abschnitten der Magnete Anziehungskräfte wirken; das Stellglied ist zwischen den Magnetpaaren angeordnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Anwendung der Erfindung ist am Stellglied des elektromagnetischen Aktors ein verstellbares Bauteil eines Ventils oder einer Pumpe angebracht, insbesondere ein mit einem Dichtsitz zusammenwirkendes Dichtelement.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine räumliche Darstellung eines erfindungsgemäßen Aktors;
  • 2 eine Seitenansicht des in 1 gezeigten Aktors;
  • 3 einen Längsschnitt durch den in 2 dargestellten Aktor entlang der Linie A-A; und
  • 4 eine Draufsicht auf eine Leiterplatte des Aktors.
  • Die 1 und 2 zeigen einen erfindungsgemäßen Aktor mit einem Gehäuseoberteil 1 und einem Gehäuseunterteil 4, die miteinander verbunden sind. Die beiden Gehäuseteile 1, 4 umhüllen ein Stellglied, das eine Leiterplatte 2 umfasst und nachfolgend als Leiterplattenstellglied bezeichnet wird.
  • Auf zwei Gehäusestirnseiten sind Ausnehmungen (Durchbrüche) vorgesehen, durch die entgegengesetzte Teile der Leiterplatte 2 ragen. Der eine Teil dient dazu, eine elektrische Kontaktierung – symbolisiert durch das Bezugszeichen 3 – zu ermöglichen (siehe 4). Der andere Teil ist zur Anbindung beispielsweise eines Dichtelements (nicht dargestellt) vorgesehen – symbolisiert durch das Bezugszeichen 8. Bei Verwendung des Aktors in einem Ventil kann durch die Bewegung des Stellglieds mit dem Dichtelement beispielsweise ein Ventilsitz verschlossen und freigegeben werden.
  • In 4 ist eine Draufsicht auf eine mögliche Ausbildung einer Leiterplatte 2 für einen erfindungsgemäßen Aktor dargestellt. Auf die Leiterplatte 2 sind spiralförmig Leiterbahnen 7 aufgebracht. Es sind natürlich auch andere Geometrien für die Anordnung der Leiterbahnen 7 auf der Leiterplatte 2 möglich.
  • Die Länge der Leiterbahnen 7 beeinflusst die auf die Leiterplatte 2 wirkende Kraft, wie später noch erläutert wird. Die Leiterplatte 2 kann mehrlagig ausgeführt sein, um die Leiterbahnlänge zu erhöhen.
  • Die Leiterplatte 2 ist im Wesentlichen rechteckig geformt, wobei auf zwei gegenüberliegenden Seiten diese jeweils übergehen in schmalere Ausläufer zur elektrischen Kontaktierung 3 sowie zur mechanischen Verbindung 8 mit einem verstellbaren Bauteil eines Ventils oder einer Pumpe.
  • Im Schnittbild der 3 ist zu erkennen, dass beide Gehäuseteile 1 und 4 von der Leiterplatte 2 durchragt und damit in zwei Hälften unterteilt werden. Durch die beiden Ausläufer der Leiterplatte 2 wird die Verbindung nach außen hergestellt. Der eine Ausläufer dient der elektrischen Kontaktierung 3, der zweite ist fest verbunden mit einem Gleitzapfen 12, welcher in einer in das Gehäuseunterteil 4 eingepressten Lagerbuchse 11 reibungsarm verschiebbar gelagert ist.
  • Insgesamt ist die Lagerung des Leiterplattenstellglieds so ausgelegt, dass das Leiterplattenstellglied nur linear beweglich ist. Um auftretende Reibungskräfte möglichst auszuschließen und die Dynamik des Aktors nicht zu beschränken, können anstelle der Lagerbuchse 11 mit dem Gleitzapfen 12 auch miniaturisierte Gleitlager oder Festkörperlager eingesetzt werden.
  • Der Gleitzapfen 12 wird beispielsweise fest verbunden mit einem Dichtelement, welches in einem Ventil einen Ventilsitz abdichten und freigeben kann.
  • In dafür innenseitig vorgesehenen Aussparungen des Gehäuseoberteils 1 ist innerhalb paralleler Ebenen in diesen Hälften mindestens jeweils ein Permanentmagnet 5, 6 angeordnet, zwischen welchen sich wenigstens ein Abstand in Leiterplattendicke befindet (Luft- bzw. Arbeitsspalt).
  • Die Permanentmagnete 5, 6 sind plattenförmig. Dadurch bildet sich ein Schichtaufbau aus: erster Permanentmagnet 5, Leiterplatte 2, zweiter Permanentmagnet 6 (von links nach rechts). Die Leiterplatte 2 ist zwischen den mindestens zwei feststehenden Permanentmagneten 5, 6 in Längsrichtung bewegbar und reibungsarm gelagert angeordnet.
  • Die Permanentmagnete 5, 6 sind so angeordnet, dass sich zwischen diesen entgegengesetzte Magnetfelder 9 und 10 ausbilden, die senkrecht zur linearen Bewegungsrichtung des Leiterplattenstellglieds ausgerichtet sind.
  • Die Permanentmagnete 5, 6 können beispielsweise zwei Stabmagnete sein, deren Enden entgegengesetzt polarisiert sind (Nord- und Südpol). Die Magnete 5, 6 sind so angeordnet, dass jedem Pol des einen Magneten ein entgegengesetzter Pol des anderen Magneten gegenüber liegt.
  • Es können auch mehrere solcher Magnetpaare 5, 6 übereinander angeordnet werden, wobei bei deren Anordnung darauf zu achten ist, dass zwischen gegenüberliegenden Abschnitten der Magnete Anziehungskräfte wirksam sind.
  • Bei Beaufschlagung der Leiterbahn 7 mit Strom erfährt die Leiterplatte 2 im Magnetfeld eine Lorentzkraft und führt gemäß der sog. "Drei-Finger-Regel" eine Bewegung im 90°-Winkel zur Stromflussrichtung nach oben bzw. unten aus. Die Bewegungsrichtung hängt hierbei von der Flussrichtung des Stromes und der Orientierung des Magnetfeldes ab. Die auf das Leiterplattenstellglied wirkende Kraft ist abhängig von der Länge der Strom durchflossenen Leiter im Magnetfeld, der Stromstärke und dem Luftspalt zwischen den Permanentmagneten.
  • Bei Wechsel der Stromrichtung kehrt sich die Bewegungsrichtung der Leiterplatte 2 um.
  • Für die benötigte elektrische Kontaktierung der Leiterplatte 2 ist es vorteilhaft, Drähte mit geringem Biegewiderstand, bewegliche Spiralelemente oder eine Kontaktierung in Kombination mit einem Festkörperlager zu verwenden. Dadurch bleibt die axiale (lineare) Bewegungsrichtung des Leiterplattenstellglieds unbeeinträchtigt.
  • Der erfindungsgemäße Aktor ist besonders als Antrieb für Mikroventile oder -pumpen geeignet.
  • 1
    Gehäuseoberteil
    2
    Leiterplatte
    3
    elektrische Kontaktierung
    4
    Gehäuseunterteil
    5
    erster Permanentmagnet
    6
    zweiter Permanentmagnet mit entgegengesetzter Polarisierungsrichtung
    7
    Leiterbahnen
    8
    mechanische Verbindung
    9
    erstes Magnetfeld
    10
    zweites Magnetfeld
    11
    Lagerbuchse
    12
    Gleitzapfen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10330460 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Elektromagnetischer Aktor, insbesondere für Mikroventile oder -pumpen, mit einem Stellglied und einer Magnetanordnung, wobei das Stellglied eine Leiterplatte (2) mit Leiterbahnen (7) umfasst und die Magnetanordnung bei Bestromung der Leiterbahnen (7) eine Lorentzkraft auf das Stellglied ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied linear beweglich gelagert ist.
  2. Elektromagnetischer Aktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnen (7) spiralförmig auf der Leiterplatte (2) aufgebracht sind.
  3. Elektromagnetischer Aktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied eine mehrlagige Leiterplatte (2) mit Durchkontaktierungen zwischen den Lagen aufweist.
  4. Elektromagnetischer Aktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur linear beweglichen Lagerung des Stellglieds ein miniaturisiertes Gleitlager, ein Festkörperlager oder eine Lagerbuchse (11) mit einem Gleitzapfen (12) vorgesehen ist.
  5. Elektromagnetischer Aktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied von einem Gehäuse (1, 4) umgeben ist, das auf entgegengesetzten Seiten Durchbrüche für das Stellglied aufweist.
  6. Elektromagnetischer Aktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dafür innenseitig vorgesehenen Aussparungen des Gehäuses (1, 4) wenigstens ein Magnetpaar (5, 6) so angeordnet ist, dass eine gegenseitige anziehende Kraft auf die Magnete (5, 6) wirkt, und dass das Stellglied zwischen den beiden Magneten (5, 6) angeordnet ist.
  7. Elektromagnetischer Aktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Magnetpaare (5, 6) vorgesehen sind, wobei zwischen gegenüberliegenden Abschnitten der Magnete (5, 6) Anziehungskräfte wirken, und dass das Stellglied zwischen den Magnetpaaren (5, 6) angeordnet ist.
  8. Elektromagnetischer Aktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Stellglied ein verstellbares Bauteil eines Ventils oder einer Pumpe angebracht ist, insbesondere ein mit einem Dichtsitz zusammenwirkendes Dichtelement.
DE200820016518 2008-12-12 2008-12-12 Elektromagnetischer Aktor Expired - Lifetime DE202008016518U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820016518 DE202008016518U1 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Elektromagnetischer Aktor
EP09801403A EP2356662A1 (de) 2008-12-12 2009-12-14 Mikroventil oder mikropumpe mit elektromagnetischem aktor
PCT/EP2009/008946 WO2010066459A1 (de) 2008-12-12 2009-12-14 Mikroventil oder mikropumpe mit elektromagnetischem aktor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820016518 DE202008016518U1 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Elektromagnetischer Aktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008016518U1 true DE202008016518U1 (de) 2009-02-26

Family

ID=40385040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820016518 Expired - Lifetime DE202008016518U1 (de) 2008-12-12 2008-12-12 Elektromagnetischer Aktor

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2356662A1 (de)
DE (1) DE202008016518U1 (de)
WO (1) WO2010066459A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013092067A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Auslöseeinheit zum betätigen einer mechanischen schalteinheit einer vorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110029C5 (de) * 2013-09-12 2017-03-16 Bürkert Werke GmbH Elektrodynamischer Aktor
DE102014113103A1 (de) 2014-09-11 2016-03-17 Bürkert Werke GmbH Elektrodynamischer Aktor
DE102014117656A1 (de) * 2014-12-02 2016-06-02 Bürkert Werke GmbH Ventilvorrichtung mit einem auf einem elektrodynamischen Aktor basierenden Ventil sowie Verfahren zum Steuern eines Ventils mit einem elektrodynamischen Aktor
DE102015106678B4 (de) 2015-04-29 2018-12-13 Bürkert Werke GmbH Dosiervorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung
US11118702B2 (en) 2018-07-23 2021-09-14 Buerkert Werke Gmbh & Co. Kg Valve with energy-saving electrodynamic actuator
EP3903129A2 (de) 2018-12-28 2021-11-03 Optotune Consumer AG Aktuator für eine optische vorrichtung, insbesondere zur abstimmung der optischen leistung einer flüssigkeitslinse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10330460A1 (de) 2003-07-05 2005-01-27 Ebe Elektro-Bau-Elemente Gmbh Elektrischer Aktor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH472164A (de) 1966-03-24 1969-04-30 Magnavox Co Elektrodynamischer Wandler mit Stift zum Aufzeichnen eines elektrischen Signals
JPH05321621A (ja) 1992-05-22 1993-12-07 Isuzu Motors Ltd 電磁駆動バルブ
DE60213555T2 (de) * 2002-03-28 2007-08-09 Fluid Automation Systems S.A. Elektromagnetisches Ventil
US7355305B2 (en) 2003-12-08 2008-04-08 Shen-Etsu Chemical Co., Ltd. Small-size direct-acting actuator
DE10360713A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-28 Institut für Automatisierung und Informatik GmbH Zentrum für industrielle Forschung und Entwicklung Wernigerode Elektromagnetischer Linearaktuator
US20070296369A1 (en) 2005-09-16 2007-12-27 Showway Yeh Thin linear, rotary, and step motor and electromagnet driver using printed coil board
WO2008041171A2 (en) * 2006-10-06 2008-04-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Actuator assembly and opto-mechanical device comprising an actuator assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10330460A1 (de) 2003-07-05 2005-01-27 Ebe Elektro-Bau-Elemente Gmbh Elektrischer Aktor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013092067A1 (de) * 2011-12-20 2013-06-27 Siemens Aktiengesellschaft Auslöseeinheit zum betätigen einer mechanischen schalteinheit einer vorrichtung
US9117612B2 (en) 2011-12-20 2015-08-25 Siemens Aktiengesellschaft Triggering unit for actuating a mechanical switching unit of a device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2356662A1 (de) 2011-08-17
WO2010066459A1 (de) 2010-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013110029B4 (de) Elektrodynamischer Aktor
DE202008016518U1 (de) Elektromagnetischer Aktor
DE19820821C1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE102012006438A1 (de) Relais mit zwei gegensinnig betätigbaren Schaltern
DE102012106433A1 (de) Relais
DE102012106434A1 (de) Relais
DE102010017872A1 (de) Bistabiles Kleinrelais großer Leistung
WO2011110293A1 (de) Aktuator
EP1394831A2 (de) Elektromechanischer Fernschalter
DE112005002227T5 (de) Elektrische Kontaktgeber
EP2645386A1 (de) Relais mit verbesserten Isolationseigenschaften
EP1843377B1 (de) Magnetantrieb für ein Relais
EP1897108B1 (de) Elektrische schaltvorrichtung mit magnetischen verstellelementen für ein schaltelement
DE102006007603A1 (de) Relais mit reduziertem Kriechstrom
DE102014113103A1 (de) Elektrodynamischer Aktor
DE10215018A1 (de) Gleichstrom-Elektromagnet
DE102018001243A1 (de) Bistabiler elektromagnetischer Hubaktor sowie Drahtziehmaschine
DE102014211735A1 (de) Elektromechanisches Relais
DE102018215765A1 (de) Elektromagnetischer Auslöser für elektromagnetische Schaltgeräte
DE10245706B4 (de) Pneumatisches Ventil mit einem Drehanker
DE3627661C2 (de)
DE202004012292U1 (de) Elektromagnetischer Stellantrieb
DE3225830C2 (de) Elektromagnetisches Drehankerrelais
EP1805844B1 (de) Elektrische schaltvorrichtung mit magnetischen verstellelementen
DE102019119873A1 (de) Ventil mit energiesparendem elektrodynamischen Aktor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090402

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BUERKERT WERKE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BUERKERT WERKE GMBH & CO.KG, 74653 INGELFINGEN, DE

Effective date: 20100108

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120112

R157 Lapse of ip right after 6 years