DE202008002943U1 - Hüftgelenkorthese mit Elektrostimulation - Google Patents
Hüftgelenkorthese mit Elektrostimulation Download PDFInfo
- Publication number
- DE202008002943U1 DE202008002943U1 DE202008002943U DE202008002943U DE202008002943U1 DE 202008002943 U1 DE202008002943 U1 DE 202008002943U1 DE 202008002943 U DE202008002943 U DE 202008002943U DE 202008002943 U DE202008002943 U DE 202008002943U DE 202008002943 U1 DE202008002943 U1 DE 202008002943U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hip
- stimulation
- belt
- electrostimulation
- hip joint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/36003—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation of motor muscles, e.g. for walking assistance
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
- A61F5/01—Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
- A61F5/0193—Apparatus specially adapted for treating hip dislocation; Abduction splints
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H39/00—Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
- A61H39/002—Using electric currents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/02—Details
- A61N1/04—Electrodes
- A61N1/0404—Electrodes for external use
- A61N1/0408—Use-related aspects
- A61N1/0452—Specially adapted for transcutaneous muscle stimulation [TMS]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/02—Details
- A61N1/04—Electrodes
- A61N1/0404—Electrodes for external use
- A61N1/0472—Structure-related aspects
- A61N1/0492—Patch electrodes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/02—Details
- A61N1/04—Electrodes
- A61N1/0404—Electrodes for external use
- A61N1/0472—Structure-related aspects
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/36014—External stimulators, e.g. with patch electrodes
- A61N1/3603—Control systems
- A61N1/36034—Control systems specified by the stimulation parameters
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Nursing (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
Abstract
Hüftgelenkorthese
mit Elektrostimulation bestehend aus einem Hüftgurt, einem
Oberschenkelgurt und einem Orthesengelenk, welches den Hüftgurt
mit dem Oberschenkelgurt verbindet, sowie einem Elektrostimulationsgerät
dadurch gekennzeichnet,
a. dass der Hüftgurt aus mindestens drei Teilen in Form von Schalenelementen (1) besteht, welche auf einem Verbindungselement verschiebbar angeordnet und dort fixiert sind, und
b. dass das Elektrostimulationsgerät (3) an einem Schalenelement (1) angebracht ist, wobei Beginn und Ende der Stimulation durch einen vom Gang- bzw. Bewegungszyklus abhängigen Schalter gesteuert und dadurch zyklenadaptiert die gelenknahe Muskulatur stimuliert wird.
a. dass der Hüftgurt aus mindestens drei Teilen in Form von Schalenelementen (1) besteht, welche auf einem Verbindungselement verschiebbar angeordnet und dort fixiert sind, und
b. dass das Elektrostimulationsgerät (3) an einem Schalenelement (1) angebracht ist, wobei Beginn und Ende der Stimulation durch einen vom Gang- bzw. Bewegungszyklus abhängigen Schalter gesteuert und dadurch zyklenadaptiert die gelenknahe Muskulatur stimuliert wird.
Description
- Die Hüftgelenkorthese dient als Therapiegerät zur Prävention von Hüftgelenksluxationen nach Implantation von Hüftendoprothesen.
- [Stand der Technik]
- Die Implantation von Hüftendoprothesen und vor allem deren Wechseloperationen stellen ein sehr großes Aufgabengebiet in der Orthopädie dar. Allein in Deutschland finden jährlich ca. 180.000 Hüftendoprothesen-Erstimplantationen und ca. 20.000 Hüftendoprothesen-Wechseleingriffe statt.
- Die Funktionstüchtigkeit dieser Endoprothesen erfordert neben adäquaten Implantaten und Operationstechniken auch eine konsequente und umfangreiche postoperative Versorgung. Diese Phase dauert gewöhnlich ca. 3–6 Monate. In dieser Zeit kann es aber auch zu Komplikationen kommen. Die frühe Luxation (Ausrenkung) der endoprothetisch versorgten Hüfte infolge mangelnder Stabilität des künstlichen Gelenks und insuffizienter umgebender Muskulatur stellt dabei mit ca. 10.000 Fällen pro Jahr eine der Hauptursachen in Deutschland dar. Die Luxation des Hüftgelenks ist schmerzhaft und verzögert den Heilungsverlauf. Durch eine verlängerte Immobilisation besteht außerdem eine erhöhte Gefahr für das zusätzliche Auftreten von Komplikationen wie Thrombose, Lungenembolie oder Dekubitus.
- Luxationsfolgen können zu einer dauerhaften Beeinträchtigung des Patienten führen und bei wiederholter Luxation kann ein Folgeeingriff erforderlich werden. Um ein schmerzhaftes Luxieren des Gelenkes zu verhindern, erhalten gefährdete Patienten für die kritische, postoperative Phase eine spezielle äußere Stützung, eine sogenannte Hüftorthese. Diese begrenzt bestimmte Extrempositionen von Bewegungsabläufen, bei denen besonders hohe Luxationsraten beobachtet werden und verleiht dem Patienten zudem Stabilität und Sicherheit.
- In
EP 707467 B1 - Weiterhin sind Elektroden vorgesehen, die in Koordination mit der Übungsanordnung arbeiten und eine elektrische Stimulation an dem Patienten vornehmen. Die Übungsanordnung und die Stimulationseinrichtung arbeiten in Übereinstimmung. Ein Meßsystem zum elektrischen Messen der elektrischen myotonischen Aktivität der Muskeln oder Muskelgruppen ist vorgesehen. Es wird ein Signal geliefert, das auf eine Steuereinrichtung aufgebracht wird, wodurch die Größe des Widerstands in Abhängigkeit von einem vorprogrammierten Muster geändert werden kann. Ein Wandler und an den Wandler angeschlossene Steuersysteme verändern das Widerstandsmuster in einer Weise, die von den Signalen vom Steuersystem beeinflusst wird. Das Steuersystem verändert den Widerstand zusammen mit dem Signal von dem Wandler und mit der Position der ersten und zweiten Abschnitte in Bezug aufeinander.
- Bei dieser Vorrichtung handelt es sich um eine Magnetbremse, die von der Schnelligkeit der Bewegung abhängt. Dadurch ist diese Vorrichtung sehr aufwendig und kompliziert und in der Regel nur von Fachpersonal bedien- bzw. einstellbar.
- [Aufgabe der Erfindung]
- Aufgabe der Erfindung ist die Optimierung einer hüftorthetischen Versorgung hinsichtlich luxationspräventiver Eigenschaften und die Förderung der entsprechenden Muskelpartien durch Elektrostimulation. Dabei soll eine einfach zu bedienende Vorrichtung geschaffen werden, die nach Voreinstellung durch den Patienten selbst gehandhabt werden kann.
- Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass eine Hüftgelenkorthese aus einem Hüftgurt und einem Oberschenkelgurt, welche durch ein Gelenk verbunden sind, sowie einem Elektrostimulationsgerät besteht.
- Erfindungswesentlich ist, dass der Hüftgurt aus mindestens drei Teilen in Form von Schalenelementen besteht, welche auf einem Verbindungselement verschiebbar angeordnet und dort fixiert sind. Als Verbindungselement werden flexible Antirotationskabel verwendet. Die Schalenelemente sind auf den Antirotationskabeln mittels Klemmvorrichtungen befestigt.
- An einem Schalenelement ist ein Elektrostimulationsgerät angebracht, wobei Beginn und Ende der Stimulation durch einen vom Gang- bzw. Bewegungszyklus abhängigen Schalter gesteuert wird und dadurch zyklenadaptiert die gelenknahe Muskulatur stimuliert. Die Elektrostimulation der umgebenden Hüftgelenkmuskulatur erfolgt mit einem Mittefrequenzsignal-Stimulationsprogramm.
- Lagesensoren, wie beispielsweise Beschleunigungssensoren oder Drehratensensoren, registrieren die Kippung des Beckens und der Beine und bei Erreichen einer bestimmten, auf einem Computer hinterlegten, Becken-Bein-Lage lösen sie eine Stimulation aus.
- Eine weitere Ausführungsform besteht in einem Handschalter zur manuellen Auslösung einer Stimulation. Ebenso kann ein Fußschalter, wie Zehen- und/oder Fersenkontaktschalter, zur Auslösung einer Stimulation angeordnet sein.
- Im Gegensatz zu Hüftorthesen, die sich derzeit auf dem Markt befinden, gewährleistet die vorliegende Orthese eine bessere Anpassung durch den Einsatz von Antirotationskabeln am Hüftgurt. Das verwendete Orthesengelenk, welches auf die Hüftorthese montiert wird und keine luxationsgefährdenden Bewegungen der Beine erlauben soll, besitzt einen einstellbaren, progressiven Widerstand, der bei Extrempositionen gegen die Bewegung des Patienten arbeitet und diese dämpft. Der Patient erhält hierdurch ein Gefühl für das Ende der Bewegung. Zusätzlich ist der Bewegungsumfang im Gelenk begrenzbar und der Beginn der Kraftwirkung in Abhängigkeit vom Beugewinkel des Gelenks einstellbar. Die verrichtete Arbeit des Patienten gegen diesen Widerstand stellt zudem eine Trainingsituation für die Gluteal-Muskulatur dar und sorgt somit für eine Kräftigung der infolge der Operation geschwächten Muskulatur. Die integrierte Elektrostimulationskomponente stimuliert und trainiert zusätzlich die das Hüftgelenk umgebenden Muskeln. Somit kann die Hüftorthese nicht nur zur Stützung der umgebenden Muskulatur nach einer Hüftgelenksimplantation sondern auch als Therapiegerät angewendet werden.
- [Beispiele]
- Die Erfindung wird anhand eines Beispiels erläutert. Hierzu zeigt die
-
1 eine erfindungsgemäße Hüftgelenkorthese und - Die Hüftgelenkorthese in
1 besteht aus einem Hüftgurt, welcher durch ein Gelenk5 mit dem Oberschenkelgurt6 verbunden ist. Der Hüftgurt besteht aus mindestens drei Teilen in Form von Schalenelementen1 , die auf einem Verbindungselement verschiebbar angeordnet sind und durch einen gepolsterten Gurt7 fixiert werden. Als Verbindungselement werden flexible Antirotationskabel9 verwendet, auf denen mittels Klemmvorrichtungen8 die Schalenelemente1 befestigt werden. Durch diese Schalenelemente1 kann der Hüftgurt besser an das Becken des Patienten angepasst werden. Es entstehen mehr Variationsmöglichkeiten als mit einer festen Beckenschale und die wesentlichen Punkte des Beckens können gezielter unterstützt werden. - Weiterhin ist die Hüftgelenkorthese mit einem Muskelstimulationsgerät kombiniert, das bei Führung der Bewegung durch die Hüftgelenkorthese simultan dazu die gelenknahe Muskulatur stimuliert. Dazu ist an einer Schale eine Tasche
4 für das Elektrostimulationsgerät3 angebracht. Die Elektroden2 zur Elektrostimulation werden an der Haut über der entsprechenden Glutealmuskulatur positioniert. Durch das Muskelstimulationsgerät wird eine Elektrostimulation der umgebenden Hüftgelenkmuskulatur mit einem Mittefrequenzsignal-Stimulationsprogramm ermöglicht. Beginn und Ende der Stimulation wird durch einen vom Gang- bzw. Bewegungszyklus abhängigen Schalter gesteuert. - Als Schalter können z. B. verwendet werden:
- – Lagesensoren (Beschleunigungssensoren/Drehratensensoren), die die Verkippung der Beine gegenüber dem Becken registrieren und bei Erreichen einer bestimmten, beispielsweise in einem Mikrochip hinterlegten Beckenlage eine Stimulation auslösen
- – Handschalter zur manuellen Auslösung einer Stimulation (Training/Stimulation in Ruheposition des Anwenders)
- – Fußschalter (Zehen- und Fersenkontaktschalter)
-
- 1
- Schalenelemente
- 2
- Elektroden zur Elektrostimulation
- 3
- Elektrostimulationsgerät
- 4
- Tasche für Elektrostimulationsgerät
- 5
- Gelenk
- 6
- Oberschenkelgurt
- 7
- gepolsterter Gurt
- 8
- Klemmvorrichtung
- 9
- flexible Antirotationskabel
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - EP 707467 B1 [0005]
Claims (5)
- Hüftgelenkorthese mit Elektrostimulation bestehend aus einem Hüftgurt, einem Oberschenkelgurt und einem Orthesengelenk, welches den Hüftgurt mit dem Oberschenkelgurt verbindet, sowie einem Elektrostimulationsgerät dadurch gekennzeichnet, a. dass der Hüftgurt aus mindestens drei Teilen in Form von Schalenelementen (
1 ) besteht, welche auf einem Verbindungselement verschiebbar angeordnet und dort fixiert sind, und b. dass das Elektrostimulationsgerät (3 ) an einem Schalenelement (1 ) angebracht ist, wobei Beginn und Ende der Stimulation durch einen vom Gang- bzw. Bewegungszyklus abhängigen Schalter gesteuert und dadurch zyklenadaptiert die gelenknahe Muskulatur stimuliert wird. - Hüftgelenkorthese nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrostimulation der umgebenden Hüftgelenkmuskulatur mit einem Mittefrequenzsignal-Stimulationsprogramm erfolgt.
- Hüftgelenkorthese nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass Lagesensoren, wie beispielsweise Beschleunigungssensoren oder Drehratensensoren, die Kippung des Beckens und der Beine registrieren und bei Erreichen einer bestimmten, hinterlegten Becken-Bein-Lage eine Stimulation auslösen.
- Hüftgelenkorthese nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass ein Handschalter zur manuellen Auslösung einer Stimulation angeordnet ist.
- Hüftgelenkorthese nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass ein Fußschalter, wie Zehen- und/oder Fersenkontaktschalter, zur Auslösung einer Stimulation angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202008002943U DE202008002943U1 (de) | 2008-02-29 | 2008-02-29 | Hüftgelenkorthese mit Elektrostimulation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202008002943U DE202008002943U1 (de) | 2008-02-29 | 2008-02-29 | Hüftgelenkorthese mit Elektrostimulation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202008002943U1 true DE202008002943U1 (de) | 2008-06-19 |
Family
ID=39531259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202008002943U Expired - Lifetime DE202008002943U1 (de) | 2008-02-29 | 2008-02-29 | Hüftgelenkorthese mit Elektrostimulation |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202008002943U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2777655A3 (de) * | 2013-03-15 | 2014-10-29 | Breg, Inc. | Dehnbegrenzungsstreifen für eine Hüftbandage |
US10624775B2 (en) | 2013-03-15 | 2020-04-21 | Breg, Inc. | Strapping system for securing an orthopedic brace to the body |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0707467B1 (de) | 1993-07-09 | 2005-06-01 | Kinetecs, Inc. | Übungsvorrichtung sowie technik |
-
2008
- 2008-02-29 DE DE202008002943U patent/DE202008002943U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0707467B1 (de) | 1993-07-09 | 2005-06-01 | Kinetecs, Inc. | Übungsvorrichtung sowie technik |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2777655A3 (de) * | 2013-03-15 | 2014-10-29 | Breg, Inc. | Dehnbegrenzungsstreifen für eine Hüftbandage |
US10624775B2 (en) | 2013-03-15 | 2020-04-21 | Breg, Inc. | Strapping system for securing an orthopedic brace to the body |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016114075B3 (de) | Orthopädietechnisches System und Verfahren zu dessen Steuerung | |
EP2160168B1 (de) | Vorrichtung und verfahren für ein training und/oder eine analyse des bewegungsapparats eines benutzers | |
DE112013005623T5 (de) | Adaptives Exoskelett, Vorrichtungen und Verfahren zur Steuerung desselben | |
DE202008018467U1 (de) | Muskelstimulator | |
DE102011018470A1 (de) | Bandage und Elektrodensystem | |
AT517737A1 (de) | Magnetische Stimulationsvorrichtung | |
KR20170139035A (ko) | 수직 위치에서의 보행의 구동과 함께 정와위 또는 부분 와위 자세에서 사람의 하지를 구동하기 위한 장치 | |
DE3609535C2 (de) | ||
DE102019101143B4 (de) | Verfahren zur Steuerung einer orthetischen oder prothetischen Einrichtung und orthetische oder prothetische Einrichtung | |
DE4205790A1 (de) | Messsystem zur erfassung der koerperhaltung und von koerperbewegungen, insbesondere als biofeedback-system | |
DE102008011977A1 (de) | Hüftgelenkorthese | |
DE202007008887U1 (de) | Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparats eines Benutzers | |
DE202008002943U1 (de) | Hüftgelenkorthese mit Elektrostimulation | |
Quintern | Application of functional electrical stimulation in paraplegic patients | |
EP0450423B1 (de) | Vorrichtung zur Retention von Körperteilen mit lädierten Bändern und/oder mit lädierten Knochen | |
DE102010006301A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung von Phantomschmerzen bei Amputierten | |
DE102013007131A1 (de) | Vorrichtung für ein Training und/oder eine Analyse des Bewegungsapparats eines Benutzers | |
DE102019129376B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung von Geräten, die externe Belastungen auf den Körper von Menschen und Tieren erzeugen | |
AT505042B1 (de) | System zur elektrostimulation | |
EP0837648A1 (de) | Einrichtung zur erfassung des krümmungszustandes von bereichen des menschlichen körpers | |
EP3979954A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer orthopädietechnischen einrichtung und entsprechende einrichtung | |
EP4017344A1 (de) | Vorrichtung zur einwirkung auf das körpergewebe, verfahren zur messung und auswertung eines körpergewebezustandes | |
WO2016116100A1 (de) | Trainingsgerät zur verbesserung von kraft, beweglichkeit, ausdauer und ansteuerung an verschiedenen gelenken und deren umgebende weichteilstrukturen | |
WO2021013968A1 (de) | Vorrichtung zur stützung und zum training von gelenkstrukturen | |
WO2021180276A1 (de) | Orthopädisches feedback-system und feedback-verfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20080724 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20110901 |