DE202007008880U1 - Wärmeübertragungsrohr - Google Patents
Wärmeübertragungsrohr Download PDFInfo
- Publication number
- DE202007008880U1 DE202007008880U1 DE202007008880U DE202007008880U DE202007008880U1 DE 202007008880 U1 DE202007008880 U1 DE 202007008880U1 DE 202007008880 U DE202007008880 U DE 202007008880U DE 202007008880 U DE202007008880 U DE 202007008880U DE 202007008880 U1 DE202007008880 U1 DE 202007008880U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat transfer
- transfer tube
- layer
- diffusion barrier
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 104
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 37
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 36
- 229920003020 cross-linked polyethylene Polymers 0.000 claims description 24
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims description 22
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 18
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 16
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 15
- 239000004703 cross-linked polyethylene Substances 0.000 claims description 14
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 9
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 9
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 4
- 229920001083 polybutene Polymers 0.000 claims description 4
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000004715 ethylene vinyl alcohol Substances 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 abstract description 2
- IKZZIQXKLWDPCD-UHFFFAOYSA-N but-1-en-2-ol Chemical compound CCC(O)=C IKZZIQXKLWDPCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 9
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 9
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 6
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 description 3
- 239000002033 PVDF binder Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000840 ethylene tetrafluoroethylene copolymer Polymers 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229920002981 polyvinylidene fluoride Polymers 0.000 description 2
- 208000035859 Drug effect increased Diseases 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- QHSJIZLJUFMIFP-UHFFFAOYSA-N ethene;1,1,2,2-tetrafluoroethene Chemical group C=C.FC(F)=C(F)F QHSJIZLJUFMIFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000013047 polymeric layer Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B1/00—Layered products having a non-planar shape
- B32B1/08—Tubular products
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M21/00—Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
- C12M21/04—Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M41/00—Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
- C12M41/12—Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of temperature
- C12M41/18—Heat exchange systems, e.g. heat jackets or outer envelopes
- C12M41/24—Heat exchange systems, e.g. heat jackets or outer envelopes inside the vessel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/12—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
- F16L9/121—Rigid pipes of plastics with or without reinforcement with three layers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24T—GEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
- F24T10/00—Geothermal collectors
- F24T10/40—Geothermal collectors operated without external energy sources, e.g. using thermosiphonic circulation or heat pipes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F1/00—Tubular elements; Assemblies of tubular elements
- F28F1/003—Multiple wall conduits, e.g. for leak detection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F19/00—Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
- F28F19/02—Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings
- F28F19/04—Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings of rubber; of plastics material; of varnish
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F21/00—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
- F28F21/06—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
- F28F21/062—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing tubular conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24T—GEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
- F24T10/00—Geothermal collectors
- F24T2010/50—Component parts, details or accessories
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/10—Geothermal energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Zoology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Wärmeübertragungsrohr
(1) zur Übertragung
von Wärme
zwischen einem durch das Wärmeübertragungsrohr
(1) fließenden
Medium und einem das Wärmeübertragungsrohr
(1) umgebenden Medium, insbesondere für den Entzug von Erdwärme, die
Beheizung von Biogasanlagen und für in Gebäudeteilen verlegten Heiz- und
Kühlleitungen,
dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Rohraußendurchmessers
(D) zur Rohrwandstärke
(s) größer als
11, bevorzugt größer als
13 ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Wärmeübertragungsrohr zur Übertragung von Wärme zwischen einem durch das Wärmeübertragungsrohr fließenden Medium und einem das Wärmeübertragungsrohr umgebenden Medium, insbesondere für den Entzug von Erdwärme, die Beheizung von Biogasanlagen und für in Gebäudeteilen verlegten Heiz- und Kühlleitungen.
- Ein Wärmeübertragungsrohr für den Entzug von Erdwärme, das aus dem Stand der Technik bekannt ist, umfasst eine Innenschicht aus Polyethylen PE 80 oder PE 100 mit einem Verhältnis des Rohraußendurchmessers zur Rohrwandstärke von 11 zu 1. Die Rohrwand muss entsprechend stark sein, um eine ausreichende Widerstandsfähigkeit gegenüber Risswachstum aufzuweisen.
- Ein derartiges Verhältnis von Rohrdurchmesser zur Rohrwandstärke führt in Verbindung mit der geringen Wärmeleitfähigkeit von Polyethylen in Höhe von 0,4 W/mK zu einer spezifischen Wärmeübertragungsleistung von nur 12 W/K je Meter Rohr.
- Ein weiteres bekanntes Wärmeübertragungsrohr für die Beheizung von Biogasanlagen umfasst eine Innenschicht aus vernetztem Polyethylen, wobei das Wärmeübertragungsrohr ebenfalls ein Verhältnis des Rohraußendurchmessers zur Rohrwandstärke von 11 zu 1 aufweist.
- Diese Rohre werden üblicherweise in der Hausinstallation eingesetzt, wo sie 6 bis 10 bar Dauerbetriebsdruck bei Temperaturen bis 95°C aushalten und deshalb so dickwandig ausgeführt werden müssen.
- Die geringe Wärmeübertragungsleistung ist dort sogar gewünscht; zur weiteren Verringerung werden diese Rohre meist zusätzlich wärmegedämmt.
- Beim Einsatz als Wärmeübertragungsrohr in Biogasanlagen, bei oberflächennah verlegten Erdwärmekollektoren und bei in Wänden oder Estrichen verlegten Wärmeübertragungsrohren sind jedoch nur geringe Druckanforderungen zu erfüllen, der Wärmeübergang soll dagegen aber möglichst hoch sein.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das herkömmliche Wärmeübertragungsrohr dahingehend weiter zu entwickeln, dass einerseits die spezifische Wärmeübertragungsleistung, darüber hinaus aber auch in einer besonderen Ausführungsform – zumindest gegenüber Rohren aus PE 80 oder PE 100 – die Widerstandsfähigkeit des Wärmeübertragungsrohres erhöht wird.
- Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die Erfindung das Wärmeübertragungsrohr nach Anspruch 1 bereit, das zur Übertragung von Wärme zwischen einem durch das Wärmeübertragungsrohr fließenden Medium und der Umgebung dient, wobei das Verhältnis zwischen Außendurchmesser des Wärmeübertragungsrohres und seiner Wanddicke größer als 11, bevorzugt mindestens 13 ist.
- In einer besonderen Ausführungsform weist das Wärmeübertragungsrohr zumindest eine Innenschicht aus Polypropylen (PP), Polybuten (PB) oder erhöht temperaturbeständigem Polyethylen (PE-RT) auf.
- In einer nochmals verbesserten Ausführungsform weist das Wärmeübertragungsrohr zumindest eine Innenschicht aus einem vernetzten Polyethylen auf.
- Vernetztes Polyethylen ermöglicht aufgrund der hervorragenden mechanischen Eigenschaften die Reduzierung der Wanddicke ohne Einbußen an Robustheit im Vergleich zu herkömmlichen Rohren aus unvernetztem Polyethylen.
- Insbesondere weist vernetztes Polyethylen praktisch kein sogenanntes langsames Risswachstum auf. Durch das erfindungsgemäße Verhältnis des Rohraußendurchmessers zur Rohrwandstärke ergibt sich gegenüber dem herkömmlichen Wärmeübertragungsrohr eine erheblich verbesserte Wärmeübertragungsleistung.
- Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung betrifft ein Wärmeübertragungsrohr nach der vorangegangenen Ausführung, wobei das Wärmeübertragungsrohr eine Diffusionssperrschicht, vorzugsweise aus Ethylvinylalkohol (EVOH) oder Polyamid (PA), aufweist.
- Die Diffusionsschicht aus EVOH oder PA bildet eine Diffusionssperre gegenüber Sauerstoff, Ammoniak und Kohlenwasserstoffen.
- Eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung betrifft ein Wärmeübertragungsrohr nach einer der vorangegangenen Ausführungen, wobei die Diffusionssperrschicht eine Schichtdicke von 0,1 mm bis 1,0 mm, vorzugsweise 0,2 mm aufweist. Die Diffusionssperrwirkung erhöht sich mit zunehmender Schichtdicke. Gleichzeitig verringert sich aber die spezifische Wärmeübertragungsleistung des Wärmeübertragungsrohres mit zunehmender Schichtdicke der Diffusionssperrschicht. Im Bereich von 0,1 bis 1,0 mm Schichtdicke der Diffusionssperrschicht werden im Hinblick auf die Sperrwirkung einerseits und auf die Wärmeübertragungsleistung andererseits die besten Ergebnisse erhalten. Eine Schichtdicke von 0,2 mm erweist sich als ideal.
- Eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung betrifft ein Wärmeübertragungsrohr nach einer der vorangegangenen Ausführungen, wobei zwischen der Innenschicht und der Diffusionssperrschicht eine Haftvermittlerschicht angeordnet ist. Die Haftvermittlerschicht verbessert die Haftung und den Kontakt zwischen der Innenschicht und der Diffusionssperrschicht, was die spezifische Wärmeübertragungsleistung des Wärmeübertragungsrohres weiter verbessert. Vorzugsweise weist die Haftvermittlerschicht auch eine höhere Wärmeleitfähigkeit auf, als die Innenschicht und/oder die Diffusionssperrschicht, was gegebenenfalls durch Beigabe von Zusatzstoffen bewerkstelligt werden kann. Weil durch die Haftvermittlerschicht der Kontakt der benachbarten Schichten verbessert wird, verbessert die Maßnahme der Bereitstellung der Haftvermittlerschicht die Wärmeübertragungsleistung des Wärmeübertragungsrohres weiter.
- Eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung betrifft ein Wärmeübertragungsrohr nach einer der vorangegangenen Ausführungen, wobei das Wärmeübertragungsrohr eine Schutzschicht, vorzugsweise aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) aufweist. Diese Schutzschicht bildet vorzugsweise einen äußeren Schutzmantel gegenüber mechanischen Einwirkungen auf das Wärmeübertragungsrohr. Das hochdichte Polyethylen (HDPE) weist gegenüber einem Polyethylen mit normaler Dichte eine erhöhte Wärmeleitfähigkeit auf, was einer spezifischen Wärmeübertragungsleistung des Wärmeübertragungsrohrs weiter zuträglich ist.
- Die Lehre der Erfindung umfasst auch andere polymere Schutzschichten, insbesondere solche aus vernetztem Polyethylen oder vernetzten Poylethylen-Copolymeren.
- Eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung betrifft ein Wärmeübertragungsrohr nach einer der vorangegangenen Ausführungen, wobei das Wärmeübertragungsrohr unter der Schutzschicht eine Haftvermittlerschicht aufweist. Die Haftvermittlerschicht erhöht die Haftung und verbessert den Kontakt zwischen den benachbarten Schichten, was zu einem besseren Wärmeübergang über die Kontaktstelle der benachbarten Schichten und im Ergebnis zu einer höheren spezifischen Wärmeübertragungsleistung des Wärmeübertragungsrohrs führt. Vorzugsweise weist die Haftvermittlerschicht eine höhere Wärmeleitfähigkeit auf, als die daran angrenzenden Schichten, d.h. als die Innenschicht und/oder die Diffusionssperrschicht und/oder die äußere Schutzschicht.
- Eine weitere Ausführungsform weist ein Wärmeübertragungsrohr aus vernetztem oder unvernetztem Polyethylen, eine sich an deren äußerem Umfang anschließende metallische Schicht und eine äußere polymere Schutzschicht auf.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen der inneren und/oder der äußeren polymeren Schicht und der metallischen Schicht ein Haftvermittler angeordnet.
- Bevorzugte Ausführungen der Erfindung betreffen Wärmeübertragungsrohre nach einer der vorangegangenen Ausführungen, wobei das Wärmeübertragungsrohr folgende Abmessungen aufweist:
Außendurchmesser Wanddicke 32mm 2,2mm 25mm 1,8mm 20mm 1,5mm 17mm 1,3mm. - Diese Abmessungen erweisen sich für kommerzielle Anwendungen der Erfindung als besonders vorteilhaft.
- Die Erfindung sieht keine Einschränkung für das Verhältnis des Durchmessers des Wärmeübertragungsrohres zu der Dicke der äußeren Schutzschicht vor. Insbesondere bei einer äußeren Schutzschicht aus vernetztem Polyethylen kann dessen Wanddicke auch stärker ausfallen als die der Innenschicht.
- Damit kann die Flexibilität eines Rohres mit polymerer Diffusionssperrschicht oder metallischer Schicht verbessert werden, da diese in der Regel einen höheren E-Modul aufweisen als das Wärmeübertragungsrohr, welches dann näher an der Rohrachse angeordnet ist.
- Kurze Beschreibung der Zeichnung
-
1 zeigt eine Querschnittsansicht einer bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Wärmeübertragungsrohres, umfassend: eine Innenschicht, eine Diffusionssperrschicht und eine äußere Schutzschicht, wobei zwischen der Innenschicht und der Diffusionssperrschicht sowie zwischen der Diffusionssperrschicht und der äußeren Schutzschicht Haftvermittlerschichten vorhanden sind. - Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Die Erfindung betrifft ein Wärmeübertragungsrohr
1 zur Übertragung von Wärme zwischen einem durch das Wärmeübertragungsrohr1 fließenden Medium und einem das Wärmeübertragungsrohr1 umgebenden Medium. Das Wärmeübertragungsrohr1 eignet sich insbesondere für den Entzug von Erdwärme und für die Beheizung von Biogasanlagen. Das erfindungsgemäße Wärmeübertragungsrohr1 umfasst in seiner einfachsten Variante eine Innenschicht11 aus einem vernetzten Polyethylen, wobei ein Verhältnis des Rohraußendurchmessers (D) zur Rohrwandstärke (s) größer als13 ist. -
- • λ = Wärmeleitwert,
- • r2 = Außenradius des Rohres,
- • r1 = Innenradius des Rohres und
- • L = Länge des Rohres.
- Polyethylen weist eine durchschnittliche Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,4 W/m·K auf. Polyethylen mit hoher Dichte bzw. hochdichtes Polyethylen (HDPE) weist im Allgemeinen eine höhere Wärmeleitfähigkeit auf, als Polyethylen mit geringerer Dichte (LDPE).
- In einer bevorzugten Variante des Wärmeübertragungsrohrs
1 umfasst das Wärmeübertragungsrohr1 eine Diffusionssperrschicht12 , bevorzugt aus Sperrschichtkunststoffen wie Polyvinylidenfluorid (PVDF), Ethylvinylalkohol (EVOH), Ethylentetrafluorethylen (ETFE) oder Polyamid (PA). Die Diffusionssperrschicht12 bildet eine Diffusionssperre gegenüber Sauerstoff, Ammoniak und/oder Kohlenwasserstoffen. Die Schichtdicke der Diffusionssperrschicht12 beträgt vorzugsweise zwischen 0,1 mm bis 1,0 mm, bevorzugt 0,2 mm. Gerade bei einer dünnwandigen Innenschicht11 aus vernetztem Polyethylen (PE-X) bewirkt eine versteifende, dickere Diffusionssperrschicht12 eine erhebliche Erhöhung der Ringsteifigkeit des Wärmeübertragungsrohrs1 . Die Diffusionssperrschicht12 ist bevorzugt außerhalb der Innenschicht11 angeordnet. - In einer weiteren bevorzugten Variante des Wärmeübertragungsrohrs
1 ist zwischen der Innenschicht11 und der Diffusionssperrschicht12 eine Haftvermittlerschicht13 vorgesehen. Die Haftvermittlerschicht13 weist vorzugsweise eine Dicke von 0,1 mm auf und verbessert die Haftung und den Kontakt zwischen der Innenschicht11 und der Diffusionssperrschicht12 . Die Haftvermittlerschicht13 weist vorzugsweise eine bessere bzw. höhere Wärmeleitfähigkeit auf, als die benachbarten Schichten, was gegebenenfalls durch Beigabe von Zusatzstoffen bewerkstelligt werden kann. Gängige Haftvermittler sind für die Zwecke der Erfindung jedoch auch geeignet. Die Haftvermittlerschicht13 ermöglicht unter dem Gesichtspunkt der Wärmeübertragung einen idealen Kontakt zwischen der Innenschicht11 und der Diffusionssperrschicht13 und trägt zur Erhöhung der Wärmeübertragungsleistung des Wärmeübertragungsrohrs1 bei. - In einer weiteren bevorzugten Variante des Wärmeübertragungsrohrs
1 weist das Wärmeübertragungsrohr1 eine Schutzschicht14 auf. Die Schutzschicht14 schützt das Wärmeübertragungsrohr vor mechanischen Einwirkungen und insbesondere eine etwaige Diffusionssperrschicht12 vor einer Quellung bei Kontakt mit Wasser. Die Schutzschicht14 besteht vorzugsweise aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) und weist vorzugsweise eine Schichtdicke von 0,1 bis 1,0 mm, bevorzugt 0,2 mm auf. Die Schutzschicht14 ist bevorzugt an der Außenseite des Wärmeübertragungsrohrs1 angeordnet. - In einer weiteren bevorzugten Variante des Wärmeübertragungsrohrs
1 weist das Wärmeübertragungsrohr1 unter der Schutzschicht14 eine Haftvermittlerschicht15 auf. Die Haftvermittlerschicht15 verbessert die Haftung und den Kontakt zwischen den angrenzenden Schichten, d.h. zwischen der Innenschicht11 oder der Diffusionssperrschicht12 und der Schutzschicht14 . Die Haftvermittlerschicht15 umfasst vorzugsweise dieselben Ausgangsmaterialien wie die Haftvermittlerschicht12 . Die Schichtdicke der Haftvermittlerschicht15 beträgt vorzugsweise 0,1 mm. -
1 zeigt eine Querschnittsansicht einer bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Wärmeübertragungsrohres1 , umfassend: eine Innenschicht11 , eine Diffusionssperrschicht11 außerhalb der Innenschicht11 und eine Schutzschicht14 an der Rohraußenseite, wobei zwischen der Innenschicht11 und der Diffusionssperrschicht12 sowie zwischen der Diffusionssperrschicht12 und der äußeren Schutzschicht14 Haftvermittlerschichten13 ,15 vorhanden sind. - Die bevorzugten Varianten von Wärmeübertragungsrohren
1 sind: - 1. Wärmeübertragungsrohr
1 aus vernetztem Polyethylen (PE-X), wobei das Verhältnis Rohraußendurchmesser (D) zu Rohrwandstärke (s) größer als 11, bevorzugt größer als 13 ist; - 2. Wärmeübertragungsrohr
1 mit einer Innenschicht11 aus vernetztem Polyethylen (PE-X), wobei eine Diffusionssperrschicht12 aus EVOH mit einer Schichtdicke von 0,1 mm außerhalb der Innenschicht11 angeordnet ist, wobei ein Verhältnis Rohraußendurchmesser (D) zu Rohrwandstärke (s) größer als 11, bevorzugt größer als 13 ist; - 3. Wärmeübertragungsrohr
1 mit einer Innenschicht11 aus vernetztem Polyethylen (PE-X), wobei eine Diffusionssperrschicht12 aus EVOH mit einer Schichtdicke von 0,2 bis 1,0 mm außerhalb der Innenschicht11 angeordnet ist, wobei ein Verhältnis Rohraußendurchmesser (D) zu Rohrwandstärke (s) größer als 11, bevorzugt größer als 13 ist; - 4. Wärmeübertragungsrohr
1 mit einer Innenschicht11 aus vernetztem Polyethylen (PE-X), wobei eine Diffusionssperrschicht12 aus PA mit einer Schichtdicke von 0,2 bis 1,0 mm außerhalb der Innenschicht11 angeordnet ist, wobei ein Verhältnis Rohraußendurchmesser (D) zu Rohrwandstärke (s) größer als 11, bevorzugt größer als 13 ist; - 5. Wärmeübertragungsrohr
1 nach 2. bis 4., wobei eine Haftvermittlerschicht13 zwischen der Innenschicht11 und der Diffusionssperrschicht12 ausgebildet ist; - 6. Wärmeübertragungsrohr
1 nach 2. bis 5., wobei eine Schutzschicht14 aus Polyethylen an der Außenseite des Wärmeübertragungsrohrs1 ausgebildet ist; und - 7. Wärmeübertragungsrohr
1 nach 6., wobei eine Haftvermittlerschicht15 unter der äußeren Schutzschicht14 ausgebildet ist. - Das erfindungsgemäße Wärmeübertragungsrohr
1 wird insbesondere für den Entzug von Erdwärme, die Beheizung von Biogasanlagen und für in Gebäudeteilen verlegten Heiz- und Kühlleitungen eingesetzt. Im Vergleich zu dem herkömmlichen Wärmeübertragungsrohr, bei welchem das Verhältnis Rohraußendurchmesser zu Rohrwandstärke mindestens gleich11 ist und eine spezifische Wärmeübertragungsleistung12 W/m·K beträgt, weist ein erfindungsgemäßes Wärmeübertragungsrohr1 , bei welchem das Verhältnis Rohraußendurchmesser (D) zu Rohrwandstärke (s) gleich17 beträgt, eine spezifische Wärmeübertragungsleistung von 20 W/m·K auf. Das erfindungsgemäße Wärmeübertragungsrohr1 besitzt aufgrund des vernetzten Polyethylens in der Innenschicht11 hervorragende mechanische Eigenschaften, die kein oder nur ein minimales, langsames Risswachstum zulassen.
Claims (9)
- Wärmeübertragungsrohr (
1 ) zur Übertragung von Wärme zwischen einem durch das Wärmeübertragungsrohr (1 ) fließenden Medium und einem das Wärmeübertragungsrohr (1 ) umgebenden Medium, insbesondere für den Entzug von Erdwärme, die Beheizung von Biogasanlagen und für in Gebäudeteilen verlegten Heiz- und Kühlleitungen, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Rohraußendurchmessers (D) zur Rohrwandstärke (s) größer als 11, bevorzugt größer als 13 ist. - Wärmeübertragungsrohr (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeübertragungsrohr mindestens eine Innenschicht aus Polypropylen (PP), Polybuten (PB), erhöht temperaturbeständigem Polyethylen (PE-RT) oder vernetztem Polyethylen (PE-X) aufweist. - Wärmeübertragungsrohr (
1 ) nach Anspruch 1, wobei das Wärmeübertragungsrohr (1 ) eine polymere und/oder metallische Diffusionssperrschicht (12 ), vorzugsweise aus Ethylenvinylalkohol (EVOH), Polyamid (PA) oder Aluminium aufweist. - Wärmeübertragungsrohr (
1 ) nach Anspruch 3, wobei die Diffusionssperrschicht (12 ) eine Schichtdicke von 0,1 mm bis 1,0 mm, vorzugsweise 0,2 mm aufweist. - Wärmeübertragungsrohr (
1 ) nach Anspruch 2 oder 3, wobei zwischen der Innenschicht (11 ) und der Diffusionssperrschicht (12 ) eine Haftvermittlerschicht (13 ) angeordnet ist. - Wärmeübertragungsrohr (
1 ) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Wärmeübertragungsrohr (1 ) eine äußere Schutzschicht (14 ) aufweist. - Wärmeübertragungsrohr (
1 ) nach Anspruch 6, wobei das Wärmeübertragungsrohr (1 ) und die äußere Schutzschicht (14 ) eine Haftvermittlerschicht (15 ) aufweisen. - Wärmeübertragungsrohr nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Wärmeübertragungsrohr (
1 ) einen Außendurchmesser (D) von ca. 25 mm und eine Wandstärke (s) von ca. 1,8 mm aufweist. - Wärmeübertragungsrohr nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Wärmeübertragungsrohr (
1 ) einen Außendurchmesser (D) von ca. 20 mm und eine Wandstärke (s) von ca. 1,5 mm aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202007008880U DE202007008880U1 (de) | 2007-06-22 | 2007-06-22 | Wärmeübertragungsrohr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202007008880U DE202007008880U1 (de) | 2007-06-22 | 2007-06-22 | Wärmeübertragungsrohr |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202007008880U1 true DE202007008880U1 (de) | 2007-08-23 |
Family
ID=38438958
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202007008880U Expired - Lifetime DE202007008880U1 (de) | 2007-06-22 | 2007-06-22 | Wärmeübertragungsrohr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202007008880U1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202007015039U1 (de) * | 2007-10-26 | 2009-03-12 | Rehau Ag + Co. | Rohr zum Temperieren |
EP2217868A1 (de) * | 2007-12-11 | 2010-08-18 | Rehau AG + Co | Erdwärmesonde aus vernetztem polymermaterial |
DE202010007084U1 (de) * | 2010-05-21 | 2011-09-26 | Rehau Ag + Co. | Mehrschichtiges Rohr |
DE102012111140A1 (de) * | 2012-11-20 | 2014-05-22 | Rehau Ag + Co. | Verwendung eines ersten und eines zweiten Polymermaterials |
EP2805823A2 (de) | 2013-05-22 | 2014-11-26 | egeplast international GmbH | Mindestens zweischichtiges Kunststoffrohr |
DE202014100986U1 (de) * | 2014-03-05 | 2015-06-08 | Uponor Innovation Ab | Wärmeübertragungsrohr für einen Biogasanlagenfermenter und Biogasanlagenfermenter |
AT519249A4 (de) * | 2017-02-22 | 2018-05-15 | Jansen Ag | Erdwärmesonde |
EP3450878A1 (de) * | 2017-08-28 | 2019-03-06 | HakaGerodur AG | Erdwärmesonde und erdwärmesondenfuss |
DE102017008566A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Blz Geotechnik Gmbh | Schlauch-Rohr-System und Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Schlauch-Rohr-Systems |
EP3511646A1 (de) | 2018-01-11 | 2019-07-17 | Jansen AG | Erdwärmesonde |
-
2007
- 2007-06-22 DE DE202007008880U patent/DE202007008880U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202007015039U1 (de) * | 2007-10-26 | 2009-03-12 | Rehau Ag + Co. | Rohr zum Temperieren |
EP2217868A1 (de) * | 2007-12-11 | 2010-08-18 | Rehau AG + Co | Erdwärmesonde aus vernetztem polymermaterial |
DE202010007084U1 (de) * | 2010-05-21 | 2011-09-26 | Rehau Ag + Co. | Mehrschichtiges Rohr |
DE102012111140A1 (de) * | 2012-11-20 | 2014-05-22 | Rehau Ag + Co. | Verwendung eines ersten und eines zweiten Polymermaterials |
EP2805823A2 (de) | 2013-05-22 | 2014-11-26 | egeplast international GmbH | Mindestens zweischichtiges Kunststoffrohr |
DE102013105202A1 (de) * | 2013-05-22 | 2014-11-27 | Egeplast International Gmbh | Mindestens zweischichtiges Kunststoffrohr |
DE202014100986U1 (de) * | 2014-03-05 | 2015-06-08 | Uponor Innovation Ab | Wärmeübertragungsrohr für einen Biogasanlagenfermenter und Biogasanlagenfermenter |
EP2915876A1 (de) * | 2014-03-05 | 2015-09-09 | Uponor Innovation AB | Wärmeübertragungsrohr für einen biogasanlagenfermenter und biogasanlagenfermenter |
AT519249A4 (de) * | 2017-02-22 | 2018-05-15 | Jansen Ag | Erdwärmesonde |
AT519249B1 (de) * | 2017-02-22 | 2018-05-15 | Jansen Ag | Erdwärmesonde |
EP3367019A1 (de) * | 2017-02-22 | 2018-08-29 | Jansen AG | Erdwärmesonde |
EP3450878A1 (de) * | 2017-08-28 | 2019-03-06 | HakaGerodur AG | Erdwärmesonde und erdwärmesondenfuss |
DE102017008566A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-14 | Blz Geotechnik Gmbh | Schlauch-Rohr-System und Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Schlauch-Rohr-Systems |
WO2019052592A1 (de) | 2017-09-12 | 2019-03-21 | Blz Geotechnik Gmbh | Schlauch-rohr-system und vorrichtung sowie verfahren zur herstellung eines schlauch-rohr-systems |
EP3511646A1 (de) | 2018-01-11 | 2019-07-17 | Jansen AG | Erdwärmesonde |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202007008880U1 (de) | Wärmeübertragungsrohr | |
DE69331071T2 (de) | Mehrschichtiger Kraftstoff-und Dampfschlauch | |
DE69403283T2 (de) | Mehrschichtige leitung aus kunststoff | |
DE202006009337U1 (de) | Wärmegedämmtes Leitungsrohr | |
WO2008113569A1 (de) | Rohranordnung | |
DE69912418T2 (de) | Verbundrohr, rohrsystem und anwendung von einem flüssig-kristall-polymer in einem verbundrohr für wasserleitungen | |
EP0869304A2 (de) | Rohr aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE4018753A1 (de) | Mehrschichtrohr | |
WO2011128051A1 (de) | Hausinstallationsrohrsystem sowie dessen verwendung | |
DE102005023751A1 (de) | Leitungsrohr zum Transport von Medien | |
EP0632223B1 (de) | Kunststoffummanteltes Kupferrohr | |
DE202017006479U1 (de) | Rohrverbindung | |
DE102006057199A1 (de) | Verbundrohr mit zwei Polyvinylidenflurid-Schichten | |
DE102012001987A1 (de) | Wärmeleitrohr für thermische Anwendungen | |
DE202006016308U1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Wärme | |
WO2014079551A1 (de) | Verwendung eines ersten und eines zweiten polymermaterials | |
DE102008036602B4 (de) | Rohr zum Transport strömender Medien | |
DE202004021744U1 (de) | Thermisch isoliertes Rohr | |
WO2011057594A1 (de) | Rohr-in-rohr-wärmetauscher | |
DE102005061191B4 (de) | Verwendung eines Kunststoff-Metall-Verbundrohres für die Hausinstallation | |
EP3530450B1 (de) | Mehrschichtige kraftfahrzeug-rohrleitung | |
DE3921174C2 (de) | ||
WO2012031677A1 (de) | Kunststoffrohrformteil | |
DE20315754U1 (de) | Isoliertes Rohr | |
DE9218141U1 (de) | Mehrschichtrohr |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20070927 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20071112 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20110101 |