DE20117108U1 - Ballwurf-Sportgerät - Google Patents
Ballwurf-SportgerätInfo
- Publication number
- DE20117108U1 DE20117108U1 DE20117108U DE20117108U DE20117108U1 DE 20117108 U1 DE20117108 U1 DE 20117108U1 DE 20117108 U DE20117108 U DE 20117108U DE 20117108 U DE20117108 U DE 20117108U DE 20117108 U1 DE20117108 U1 DE 20117108U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support body
- ball
- tilting
- sports equipment
- foot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B63/00—Targets or goals for ball games
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B63/00—Targets or goals for ball games
- A63B63/06—Revolving targets ; Moving targets, e.g. moving or revolving on impact
- A63B2063/065—Revolving targets ; Moving targets, e.g. moving or revolving on impact movable or switchable between discrete positions, e.g. after a successful shot
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2209/00—Characteristics of used materials
- A63B2209/10—Characteristics of used materials with adhesive type surfaces, i.e. hook and loop-type fastener
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2210/00—Space saving
- A63B2210/50—Size reducing arrangements for stowing or transport
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
A 156 Be - 1 ·~ \.
Die Erfindung betrifft ein Ballwurf-Sportgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Ballwurf-Sportgerät ist durch die DE-Ul-9212874 bekannt. Dort ist der Tragkörper als Rahmen und der Kippkörper als Zielscheibe ausgebildet. Die Zielscheibe ist an den Längsholmen des Rahmens mittels zweier Drehgelenke kippbar befestigt und wird an ihrem unteren Ende mittels eines am Rahmen befestigten Gummibands festgehalten. Trifft ein Ball die Zielscheibe, so kippt diese nach hinten und wird danach mit dem Gummiband wieder zurückgeholt.
Dieses bekannte Ballwurf-Sportgerät hat die Nachteile, dass es relativ kompliziert aufgebaut und zu montieren ist, dass ein Balltreffer wegen der schnellen Rückholung des Kippkörpers mittels des Gummibands oft nicht bemerkt wird und dass es durch Alterung des Gummibands störanfällig ist.
Ferner ist durch die DE-Ul-9212873 ein Ballwurf-Sportgerät mit einem aus einem horizontalen Bodenrahmen und einem vertikalen Vorderrahmen zusammengesetzten Tragkörper bekannt, auf den mehrere Zielfiguren nach hinten kippbar aufgestellt sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Ballwurf-Sportgerät der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, das einfach aufgebaut und zu montieren ist, einen Treffer klar erkennen lässt und dauerhaft hält.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Damit wird erreicht, dass die ersten Klettverschlussbänder dem Kippkörper eine bestimmte Haftung am Tragkörper verleihen, so dass der Kippkörper nicht durch Erschütterungen und Fehlwürfe umkippt, sondern erst durch Treffer im oberen Bereich umfällt. Das Scharnier ist ein billiger Massenartikel und die Klettbän-
A 156 Be - 2*-* *·*'
der sind einfach zu montieren, beispielsweise durch Klebung oder mittels Heftklammern.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind auf der
Rückseite des Kippkörpers in der Nähe seines oberen Endes und
auf der Oberseite des Tragkörpers in der Nähe seines hinteren
Endes zusammenwirkende, zweite Klettverschlussbänder angebracht.
Dadurch wird der Kippkörper nach dem Umkippen festgehalten,
so dass er nicht zurückfedern kann. Der Kippkörper
kann dann vom Sporttreibenden wieder zurückgestellt werden.
Rückseite des Kippkörpers in der Nähe seines oberen Endes und
auf der Oberseite des Tragkörpers in der Nähe seines hinteren
Endes zusammenwirkende, zweite Klettverschlussbänder angebracht.
Dadurch wird der Kippkörper nach dem Umkippen festgehalten,
so dass er nicht zurückfedern kann. Der Kippkörper
kann dann vom Sporttreibenden wieder zurückgestellt werden.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Fuß mit der Stirnseite des Tragkörpers bündig abschließt, dass das untere Ende des Kippkörpers bis zur Fußunterseite verlängert ist und dass die ersten Klettverschlussbänder sich bis zur Unterseite des Kippkörpers bzw. des Fußes erstrecken. Dadurch kann einerseits die Haftung des Kippkörpers am Tragkörper vergrößert werden und andrerseits der Fuß zum Halten des Sportgeräts auf einer in Sporthallen üblichen Turnbank verwendet werden.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist das an der Stirnseite des Tragkörpers angebrachte Klettverschlussband der ersten Klettverschlussbänder verlängert und mit seinem freien Ende mit dem hinteren Ende des Tragkörpers verbindbar. In dieser Weise kann das Sportgerät an der Turnbank sicherer befestigt werden, indem das verlängerte Klettverschlussband bei seiner Verbindung unter der Deckplatte der Turnbank durchgezogen wird.
Gemäß einer zweckmäßigen, weiteren Ausbildung der Erfindung bestehen Tragkörper und Kippkörper aus Holz.
Die Erfindung wird nun anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführung eines Ballwurf-Sportgeräts gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführung eines auf eine Turnbank gestellten Ballwurf-Sportgeräts gemäß der Erfindung,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anordnung der Fig. 2 und
Fig. 4 eine Frontansicht der Anordnung der Fig. 2.
Fig. 4 eine Frontansicht der Anordnung der Fig. 2.
Das Sportgerät der Fig. 1 weist einen rechteckförmigen Tragkörper 1 und einen rechteckförmigen Kippkörper 2 auf. Tragkörper 1 und Kippkörper 2 sind Holzplatten und miteinander durch ein Scharnier 3 verbunden, derart, dass der Kippkörper 2 im Wesentlichen senkrecht zum Tragkörper 1 steht und auf den Tragkörper 1 zu kippen kann. Das Scharnier 3 ist dabei einerseits auf der Oberseite des Tragkörpers 1 an dessen einem Schmalende und andrerseits auf der Rückseite des Kippkörpers 2 befestigt. Der Tragkörper 1 ist mit zwei Füßen 4, 5 in Form von Holzleisten versehen. Der Kippkörper 2 weist einen um die Stärke des Tragkörpers 1 überstehenden, unteren Abschnitt 6 auf, der damit mit der Unterseite des Tragkörpers 1 bündig abschließt.
Auf der Rückseite dieses Abschnitts 6 und auf der Stirnseite des Schmalendes des Tragkörpers 1 sind erste Klettverschlussbänder 7, 8 angebracht. Die Anbringung kann beispielsweise mittels Klebung oder mittels Heftklammern erfolgen. Die Klettverschlussbänder 7, 8 halten den Kippkörper mit einer vom Ball 9 zu überwindenden Kraft am Tragkörper 1 in senkrechter Stellung.
Auf der Rückseite des Kippkörpers 2 in der Nähe seines oberen Endes und auf der Oberseite des Tragkörpers 1 in der Nähe seines hinteren Endes sind zusammenwirkende, zweite Klettverschlussbänder 10, 11 angebracht, beispielsweise ebenfalls mittels Klebung oder mittels Heftklammern. Wenn -der Kippkörper 2 durch Einwirkung des Balls 9 in die horizontale Lage umgekippt
A 156 Be
ist, halten diese Klettverschlussbänder 10, 11 den Kippkörper in dieser Lage fest.
Die zweite Ausführung des Ballwurf-Sportgeräts in den Figuren 2-4 ist ähnlich wie die Ausführung der Fig. 1 aufgebaut. Abweichend schließt der Fuß 4' mit der Stirnseite des Schmalendes des Tragkörpers 1 bündig ab, und der untere Bereich 6' des Kippkörpers 2' ist soweit verlängert, dass er mit der Unterseite des Fußes 4' bündig abschließt. Ferner erstrecken sich die ersten Klettverschlussbänder 7', 8' bis zur Unterseite des Kippkörpers 2' bzw. des Fußes 4'. Die derart gestaltete Ausführung ermöglicht es, das Sportgerät auf die Deckplatte 12 einer in Sporthallen üblicherweise vorhandenen Turnbank 13 zu stellen und mit dem Fuß 4' an der Deckplatte 12 zu halten.
Das Klettverschlussband 8' kann in nicht dargestellter Weise derart verlängert sein, dass es mit seinem freien Ende unter der Deckplatte 12 durchgeführt und mit dem hinteren Ende des Tragkörpers 1 verbunden wird. Dadurch lässt sich das Sportgerät besser an der Deckplatte 12 halten.
Wie die Fig. 3 zeigt, kann der Kippkörper ein Motiv, beispielsweise ein Gesicht 14, tragen.
Claims (5)
1. Ballwurf-Sportgerät mit einem rechteckförmigen, horizontal zu stellenden und mindestens einen Fuß aufweisenden Tragkörper und einem daran im Wesentlichen vertikal angeordneten und in Ballwurfrichtung mittels eines Gelenks kippbar angeordneten, flachen Kippkörper, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk einerseits durch ein auf der Oberseite des Tragkörpers (1) an dessen einem Schmalende befestigtes und andrerseits auf der Rückseite des Kippkörpers (2, 2') befestigtes Scharnier (3) gebildet ist, dass der Kippkörper (2, 2') einen mindestens um die Stärke des Tragkörpers (1) überstehenden, unteren Abschnitt (6, 6') aufweist und dass auf der Rückseite des Abschnitts (6, 6) und auf der Stirnseite des Schmalendes des Tragkörpers (1) erste Klettverschlussbänder (7, 8; 7', 8') angebracht sind.
2. Ballwurf-Sportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückseite des Kippkörpers (2, 2') in der Nähe seines oberen Endes und auf der Oberseite des Tragkörpers (1) in der Nähe seines hinteren Endes zusammenwirkende, zweite Klettverschlussbänder (10, 11) angebracht sind.
3. Ballwurf-Sportgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß (4') mit der Stirnseite des Tragkörpers (1) bündig abschließt, dass das untere Ende des Kippkörpers (2') bis zur Fußunterseite verlängert ist und dass die ersten Klettverschlussbänder (7', 8') sich bis zur Unterseite des Kippkörpers (2') bzw. des Fußes (4') erstrecken.
4. Ballwurf-Sportgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Stirnseite des Tragkörpers (1) angebrachte Klettverschlussband (8') der ersten Klettverschlussbänder (7', 8') verlängert ist und mit seinem freien Ende mit dem hinteren Ende des Tragkörpers (1) verbindbar ist.
5. Ballwurf-Sportgerät einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Tragkörper (1) und Kippkörper (2, 2') aus Holz bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20117108U DE20117108U1 (de) | 2001-10-18 | 2001-10-18 | Ballwurf-Sportgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20117108U DE20117108U1 (de) | 2001-10-18 | 2001-10-18 | Ballwurf-Sportgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20117108U1 true DE20117108U1 (de) | 2002-01-03 |
Family
ID=7963011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20117108U Expired - Lifetime DE20117108U1 (de) | 2001-10-18 | 2001-10-18 | Ballwurf-Sportgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20117108U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100361720C (zh) * | 2005-06-02 | 2008-01-16 | 林梓冲 | 草地滚球练习器 |
-
2001
- 2001-10-18 DE DE20117108U patent/DE20117108U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100361720C (zh) * | 2005-06-02 | 2008-01-16 | 林梓冲 | 草地滚球练习器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202010011997U1 (de) | Golfschläger | |
DE20117108U1 (de) | Ballwurf-Sportgerät | |
DE3305269C2 (de) | ||
EP2172250A1 (de) | Putter-Fitting-Station | |
DE8528731U1 (de) | Übungswand für Ballspieler | |
DE3519745C2 (de) | ||
DE4033750C2 (de) | Matte | |
EP0210539A1 (de) | Gerät für Ballspiele mit einer an einem transportablen Gestell angeordneten Prallwand | |
EP0177514B1 (de) | Prallwand für eine anlage zum sammeln von tennisbällen | |
DE2807043C2 (de) | Schnurgerüststütze mit Standfläche | |
CH466770A (de) | Federndes Sprungsportgerät | |
DE3703156C2 (de) | ||
WO2004098729A1 (de) | Abschlagmattensystem für den golfsport | |
DE2110214A1 (de) | Startblock | |
DE2248993A1 (de) | Geraet zum training des tennisspielens auf plaetzen oder tischen | |
DE3403759A1 (de) | Leichtathletik-startblock | |
DE3802655C2 (de) | ||
DE7900648U1 (de) | Skiboard (Schneegleiter) | |
DE1038960B (de) | Zusammenlegbarer Spieltisch fuer das Tischtennisspiel | |
DE2356194A1 (de) | Spielfigur fuer tischspiele | |
DE9403782U1 (de) | Auf Rädern gelagertes Brett als Kinderspielgerät | |
DE19810723A1 (de) | Tischballspiel, insbesondere als Basketballspiel | |
DE2822255A1 (de) | Uebungswand fuer ballspiele | |
DE7541023U (de) | Trimmgerät, insbesondere zum Erlernen bzw. Verbessern des Pisten-Skilaufs | |
DE9014651U1 (de) | Zweirädriger Roller-Skate-Ski |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020207 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20050503 |