[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE20109250U1 - Schließanlage - Google Patents

Schließanlage

Info

Publication number
DE20109250U1
DE20109250U1 DE20109250U DE20109250U DE20109250U1 DE 20109250 U1 DE20109250 U1 DE 20109250U1 DE 20109250 U DE20109250 U DE 20109250U DE 20109250 U DE20109250 U DE 20109250U DE 20109250 U1 DE20109250 U1 DE 20109250U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
locking
housing
locking cylinder
locking system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20109250U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE20109250U priority Critical patent/DE20109250U1/de
Publication of DE20109250U1 publication Critical patent/DE20109250U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/12Connections between movable lock parts using connecting rods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/04Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member
    • E05B17/042Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member using toothed wheels or geared sectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/04Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member
    • E05B17/041Coupling device with a shaft projecting axially rearwardly from the cylinder, e.g. affording a degree of universal motion to compensate for misalignment

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

• ·
* BUSE · MENTZEL · LÜD*EWrG -Patentanwälte
EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS
Postfach 2014 62 Kleiner Werth 34 Dipl.-Phys. Mentzel
D-42214 Wuppertal D-42275 Wuppertal Dipl.-Ing. Ludewig
Wuppertal,
11
Kennwort: Zahnradschlüsselschlosstrieb GM
Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co.KG, Steeger Str. 17, D-42551 Velbert
Schließanlage
Die Erfindung betrifft eine Schließanlage, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren, bestehend aus einem mit einem Schlüssel betätigbaren Schließzylinder, mit einem Schlossmechanismus zur Verriegelung und Öffnung der Tür und mit einem Übertragungsglied zwischen Schließzylinder und Schlossmechanismus, hierbei sind drehfest sowohl mit dem Schließzylinder als auch mit dem Schlossmechanismus jeweils ein Drehteil verbunden, an die das Übertragungsglied angreift.
Derartige Schließanlagen sind bekannt: EP 1 004 729 A 1. Sie haben die Aufgaben, Schließzylinderachse und Schlossmechanismusachse zueinander drehfest zu verbinden. Als Übertragungsglied dient ein doppelter Seilzug, der einerseits am Drehteil des Schließzylinders und andererseits am Drehteil des Schlossmechanismus befestigt ist, hierbei wird der Seilzug über Führungen bei einer Drehbewegung der beiden Drehteile sicher geleitet. Nachteil der bekannten Ausführung besteht darin, dass durch den Seilzug eine genaue Einstellung und akkurate Steuerung nur mit erhöhtem Montageaufbau gegeben ist, da schon geringe Abweichungen in der Länge des Seilzuges keine ordnungsgemäße Schließung mehr erlauben.
STADTSPARKASSE WUPPERTAL 765677 - BLZ 33050000 TELEFON +49(0)202/25535-0
CREDIT- U. VOLKSBANK EG WUPPEJRTAL. J03 490&Lgr;14 -.BLZ 3106009& TELEFAX+.49(0)202/25535-29
CREDIT-U. VOLKSBANKEG WUPtEFjTAl. !BAN! Dfi9ä33860tlfc80l0345oill4: · '.'... '. '. e-ir&il: ?Ai@ patbumelu.de
COMMERZBANK AG WUPPERTAfi 4 J2S805-BL2^30i4003)l '. II'". .* '. '. '. httjj//«jvw.ji«bumelu.de
POSTBANK KÖLN 72634506 - BL^*s7oiT)t>*t>
VAT-No. DE 121035 988
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schließanlage der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass trotz nicht fluchtender Schließzylinderachse und Schlossachse eine sichere Übertragung gewährleistet sein soll. Der Schließzylinder soll leicht befestigbar sein. Darüber hinaus soll die Montage und die Herstellung möglichst preisgünstig sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass sowohl die beiden Drehteile als Zahnräder ausgebildet sind und als auch das Übertragungsglied als Zahnrad gestaltet ist, dessen Gegenverzahnung in die Verzahnung der beiden anderen zahnradartigen Drehteile eingreift. Diese Anordnung gestattet einen leichten Aufbau, da bereits durch drei Zahnräder die Drehübertragung vom Schließzylinder zum Schlossmechanismus durchführbar ist, insbesondere lässt sich eine genaue Steuerung, ausgehend vom Schließzylinder, zum Schlossmechanismus durchführen, da die Zähne kein Verrutschen oder Gleiten beinhaltet, sondern nacheinander in Eingriff kommen. Bei gleich großer Größe der Zahnräder sind sogar die Drehwinkel der einzelnen Abschnitte gleich groß. Schließlich ist eine leichte Montage gegeben, da nach Fertigstellung des Gehäuses einerseits der Schließzylinder, andererseits die drei zahnradartigen Teile, nämlich Drehteile und Übertragungsglied einsteckbar sind, wobei dann die Drehverbindung leicht zum Schlossmechanismus durchführbar ist. Schließlich erlaubt auch die Wahl der Verzahnung eine Schrägstellung der Achsen, so dass der Schließzylinder leicht drehbar mit der Schlossachse gestaltet werden kann.
Durch die unterschiedliche Verzahnung lässt sich eine genaue Ausrichtung der Achsen der Drehteile bezüglich des Übertragungsgliedes vornehmen, darüber hinaus auch eine feinfühlige Übertragung der Drehbewegung vom
Schließzylinder aus zum Schlossmechanismus. Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung sind in Seitenansicht gesehen die Achsen des Schließzylinders und des Übertragungszahnrades parallel zueinander, während die Achse des Schließmechanismus die Achse des Übertragungszahnrades schneidet. Diese Anordnung gestattet dem jeweiligen Türverlauf der Kraftfahrzeugtür entsprechend die Achsen genau auszurichten, um so die Verzahnung genau gestalten zu können. Günstigerweise ist die Verzahnung des Schlossmechanismus als Kegelverzahnung ausgebildet, um auf diese Weise eine genaue Drehung zu erreichen.
Das zahnradartige Drehteil des Schließzylinders ist mittels einer Rastverbindung an einem drehbaren Abschnitt des Schließzylinders festgelegt.
Um sicher zu sein, dass nach jedem Schließ- oder Öffnungsvorgang der Schließzylinder in seine Ausgangsstellung zurückgeht, ist an dem Übertragungsglied eine Rückstellfeder vorgesehen, die den Schließzylinder nach einer Betätigung in seine Ausgangsstellung jeweils zurückdreht, unabhängig davon, ob die eine Drehrichtung oder die andere Drehrichtung des Schließzylinders gewählt wird.
Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung sind der Schließzylinder, das Zahnrad des Schließzylinders und/oder das Übertragungszahnrad sowie das Zahnrad des Schlossmechanismus in einem abgeschlossenen Getriebegehäuse angeordnet, hierbei trägt das eine Gehäuseteil die vorerwähnten Getriebeglieder, während das andere Gehäuseteil die Zahnräder und das Übertragungszahnrad axial in ihrer Lage sichert. Durch diese Maßnahme wird eine einfache Montage erreicht, da in
das eine Gehäuse in die einzelnen Teile eingesetzt werden können, während dann durch das zweite Gehäuseteil die Halterung gegeben ist.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Drehachse des Übertragungszahnrades mit einem Gewinde versehen, durch die das andere Gehäuse mit der Schraube, insbesondere einer Senkkopfschraube, befestigbar ist. Diese Ausbildung gestattet das zweite Gehäuseteil mit dem ersten Gehäuseteil festzulegen. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Zahnrad des Schließzylinders in einem getrennten Gehäuse untergebracht, während das Zahnrad des Schlossmechanismus sowie das Übertragungszahnrad in einem anderen Gehäuse vorgesehen sind. Eine solche Anordnung erlaubt eine einfache Fertigung und einen leichten Einbau in die entsprechende Kraftfahrzeugtür. Hierdurch können die beiden Gehäuse getrennt befestigt werden und dann erst im letzten Arbeitsgang zusammengefügt werden. Durch die getrennten Gehäuse ist auch eine einfache Reparatur und Austauschbarkeit der Schließanlage möglich.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Hierbei zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Schließanlage mit abgenommenen
Gehäusedeckel,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Gehäuse.
Die Schließanlage 10 weist ein Gehäuse 11 auf mit einer Gehäuseaufnahme 12, die durch einen Gehäusedeckel verschließbar ist. Um das Gehäuse an einer Kraftfahrzeugwagentür festzulegen, sind Befestigungsdurchbrüche 14 vorgesehen, durch die das Gehäuse 11 an eine Wagentür befestigbar ist.
• · · ••••••4·· ··· ···
In dem Gehäuse 11 ist ein Schließzylinder 15 in einer Zylinderaufnahme 16 vorgesehen. Dieser ist durch eine einfache Einschubbewegung und Rasthalterung an dem Gehäuse befestigbar.
Der Schließzylinder weist einen Drehabschnitt 17 auf, der das Zahnrad 18 trägt, das drehfest mit dem Drehabschnitt verbunden ist und durch eine Rasthalterung 22 befestigbar ist.
Bei Einführen des Schlüssels in den Schließzylinder 15 kann dieser in der Aufnahme 16 gedreht werden. Zähne 19 des Zahnrades 18 greifen in Zähne 21 eines Übertragungszahnrades 20. Dieses Übertragungszahnrad ist über eine Drehachsenlagerstelle 23 drehbar im Gehäuse angeordnet. Die Drehachsenlagersteile 23 stützt sich mit einem umlaufenden Bund auf der einen Seite des Gehäuses 11 ab, auf der anderen Seite der Lagerstelle ist ein Gewinde 31 vorgesehen. In dieses Gewinde wird zur Halterung des Gehäusedeckels 13 eine Schraube eingeschraubt.
Das Übertragungszahnrad 20 kämmt mit einem Kegelzahnrad 24, hierbei greift die Kegelverzahnung 25 in die Zähne des Übertragungszahnrades 20 ein. Das Kegelzahnrad 24 trägt einen Übertragungsabschnitt 26, der an seinem Ende ein Paddel 27 aufnimmt. Dieses Paddel ist flach ausgebildet und greift in eine entsprechende Aufnahme des nicht dargestellten Schlossmechanismus ein, um so bei Bewegung des Kegelrades den entsprechenden Abschnitt des Schlossmechanismus zu bewegen.
Der Übertragungsabschnitt 26 ist entweder elastisch ausgebildet, um so, falls die Achse des Kegelrades nicht mit der Achse des Schlossmechanismus genau fluchtet, Ausgleichsbewegungen durchführen zu können, ohne den
5-
Bewegungsablauf zu stören, oder aber der Übertragungsabschnitt ist kardanartig gelagert.
Die Drehachse 28 des Schließzylinders und die Drehachse 29 des Übertragungszahnrades liegen in Seitenansicht gesehen parallel zueinander, während die Drehachse 30 des Schlossmechanismus zur Drehachse 29 des Übertragungszahnrades sich schneidet. Auf diese Weise können die unterschiedlichsten Anordnungen von Schließzylinder und
Schlossmechanismus sicher über die Schließanlage überbrückt und bedient werden. Im einfachsten Falle sind alle drei Drehachsen parallel zueinander.
Nachzutragen bleibt noch, dass die drei Zahnräder 18, 20 und 24 sicher in der Gehäuseaufnahme 12 angeordnet sind, hierbei wird ihre Lagerung durch die Gehäuseabdeckung 13 festgelegt, um so sicher die Festlegung der Schließanlage an der Kraftfahrzeugtür durchführen zu können.
Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungsformen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei Abänderungen und Anwendungen möglich. So könnte beispielsweise das Übertragungszahnrad eine Rückstellfeder tragen, um so immer nach jeder Betätigung des Schließzylinders eine Ausgangsstellung der Nullstellung der Schlüssel zu haben, damit der Schließzylinder nach beiden Richtungen betätigbar ist und bei Freigabe des Schlüssels automatisch die Ausgangsstellung wieder eingenommen wird. Das Zahnrad des Schließzylinders kann in einem Gehäuseabschnitt des Schließzylinders vorgesehen sein, während das Zahnrad des Schlossmechanismus sowie das Zahnrad 23 in einem zweiten Gehäuse. Die beiden Gehäuse können dann bei einem Einbau zusammengefügt werden. Hierbei ist es möglich, die Befestigung der beiden
ft
Gehäuse getrennt vorzunehmen und erst im letzten Arbeitsgang eine Zusammenfügung vorzunehmen, so dass Übertragungszahnrad und Zahnrad des Schließzylinders ineinandergreifen.
Bezugszeichenliste
10 Schließanlage
11 Gehäuse
12 Gehäuseaufnahme
13 Gehäusedeckel
14 Befestigungsdurchbruch an
15 Schließzylinder
16 Schließzylinderaufnahme in
17 Drehabschnitt an
18 Zahnrad an 17
19 Zähne von 18
20 Übertragungszahnrad
21 Zähne von 20
22 Rasthalterung von 18 an
23 Drehachsenlagersteile
24 Zahnrad
25 Kegelverzahnung von
26 Übertragungsabschnitt
27 Paddel
28 Drehachse des Schließzylinders
29 Drehachse des Übertragungsgliedes
30 Drehachse des Schlossmechanismus 3 1 Gewinde in 23
• · ■

Claims (9)

1. Schließanlage, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren, mit einem mit einem Schlüssel betätigbaren Schließzylinder, mit einem
Schlossmechanismus zur Verriegelung der Tür und mit einem
Übertragungsglied zwischen Schließzylinder und
Schlossmechanismus, hierbei sind drehfest sowohl mit dem
Schließzylinder als auch mit dem Schlossmechanismus jeweils ein Drehteil verbunden, an die das Übertragungsglied angreift,
dadurch gekennzeichnet,
dass sowohl die beiden Drehteile als Zahnräder (18, 24) als auch das Übertragungsglied (20) als Zahnrad ausgebildet sind, hierbei greifen die Zähne (21) des Übertragungszahnrades (20) in die Zähne (19, 25) der beiden Zahnräder (18, 24).
2. Schließanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Seitenansicht gesehen die Achsen (28, 29) des Schließzylinders (15) und des Übertragungszahnrades (29) parallel liegen, während die Achse (30) des Schlossmechanismus die Achse (29) des Übertragungszahnrades (20) schneidet.
3. Schließanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne (25) des Zahnrades (24) des Schlossmechanismus als Kegelverzahnung (25) ausgebildet ist.
4. Schließanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (18) des Schließzylinders (15) mittels einer Rastverbindung (22) an dem drehbaren Abschnitt (17) des Schließzylinders (15) festgelegt ist.
5. Schließanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Übertragungszahnrad (20) eine Feder vorgesehen ist, die den Schließzylinder nach einer Betätigung in seine Ausgangslage zurückdreht.
6. Schließanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnräder (18, 24) und/oder das Übertragungszahnrad (20) in einem abgeschlossenen Gehäuse angeordnet ist, hierbei trägt das eine Gehäuseteil in einer Aufnahme 12 die Drehachsen und die Zahnräder, während das andere Gehäuseteil (13) zumindest die Zahnräder (18, 20, 24) axial in ihrer Lage sichert.
7. Schließanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (29) des Übertragungszahnrades (20) mit einem Gewinde (31) versehen ist, durch die der Gehäusedeckel (23) mit einer Schraube, insbesondere einer Senkkopfschraube, befestigbar ist, hierbei weist die Drehachse einen umlaufenden Rand auf, der sich an der Außenseite der Gehäuseaufnahme (12) abstützt.
8. Schließanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (18) in einem ersten Gehäuse angeordnet ist, während das Zahnrad (24) und in das Übertragungszahnrad (23) in einem zweiten Gehäuse gehaltert sind.
9. Schließanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (18) am Schließzylinder gelagert ist, welcher wiederum von einem Gehäuse gehaltert ist und dass das Zahnrad (24) und das Übertragungszahnrad (23) in einem zweiten Gehäuse vorgesehen ist, hierbei werden die beiden Gehäuse erst beim Montagevorgang zusammen fügbar.
DE20109250U 2001-06-01 2001-06-01 Schließanlage Expired - Lifetime DE20109250U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109250U DE20109250U1 (de) 2001-06-01 2001-06-01 Schließanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109250U DE20109250U1 (de) 2001-06-01 2001-06-01 Schließanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20109250U1 true DE20109250U1 (de) 2001-10-18

Family

ID=7957659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20109250U Expired - Lifetime DE20109250U1 (de) 2001-06-01 2001-06-01 Schließanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20109250U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004055304A1 (ja) 2002-12-17 2004-07-01 Kabushiki Kaisha Honda Lock 車両のドア開閉装置
DE102007049068A1 (de) * 2007-10-12 2009-04-16 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung für ein Schloss an Fahrzeugtüren, Fahrzeugklappen oder dgl.
FR2923249A1 (fr) * 2007-11-07 2009-05-08 Valeo Securite Habitacle Sas Agencement de montage d'un joint de cardan de connexion du barillet d'un verrou sur une serrure
EP3404176A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-21 U-Shin Italia S.p.A. Vorrichtung zum entriegeln eines türschlosses
EP3502385A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-26 Mazda Motor Corporation Fahrzeugtürverriegelungsvorrichtung und verfahren zur befestigung davon
DE102018101604A1 (de) 2018-01-24 2019-07-25 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungsübertragungsvorrichtung eines Kraftfahrzeug-Verriegelungssystems

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1577471A1 (de) * 2002-12-17 2005-09-21 Kabushiki Kaisha Honda Lock Öffnungs/schliessvorrichtung für eine fahrzeugtür
WO2004055304A1 (ja) 2002-12-17 2004-07-01 Kabushiki Kaisha Honda Lock 車両のドア開閉装置
EP1577471A4 (de) * 2002-12-17 2010-08-25 Honda Lock Kk Öffnungs/schliessvorrichtung für eine fahrzeugtür
EP2048307A3 (de) * 2007-10-12 2010-08-11 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Betätigungsvorrichtung für ein Schloss an Fahrzeugtüren, Fahrzeugklappen oder dgl.
DE102007049068A1 (de) * 2007-10-12 2009-04-16 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung für ein Schloss an Fahrzeugtüren, Fahrzeugklappen oder dgl.
FR2923249A1 (fr) * 2007-11-07 2009-05-08 Valeo Securite Habitacle Sas Agencement de montage d'un joint de cardan de connexion du barillet d'un verrou sur une serrure
WO2009059904A1 (fr) * 2007-11-07 2009-05-14 Valeo Securite Habitacle Agencement de montage d'un joint de cardan de connexion du barillet d'un verrou sur une serrure
EP3404176A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-21 U-Shin Italia S.p.A. Vorrichtung zum entriegeln eines türschlosses
WO2018210682A1 (fr) * 2017-05-16 2018-11-22 U-Shin Italia S.P.A. Dispositif de déverrouillage d'une serrure de porte
US11560741B2 (en) 2017-05-16 2023-01-24 U-Shin Italia S.P.A. Door latch unlocking device
EP3502385A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-26 Mazda Motor Corporation Fahrzeugtürverriegelungsvorrichtung und verfahren zur befestigung davon
CN110029895A (zh) * 2017-12-19 2019-07-19 马自达汽车株式会社 车辆用门锁装置及其安装方法
US11156023B2 (en) 2017-12-19 2021-10-26 Mazda Motor Corporation Vehicle door lock device and method for attaching the same
DE102018101604A1 (de) 2018-01-24 2019-07-25 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Betätigungsübertragungsvorrichtung eines Kraftfahrzeug-Verriegelungssystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2075395B2 (de) Verwendung eines Schließhilfsantriebs für ein Kraftfahrzeugschloss
EP3131795B1 (de) Wischeranlage
EP1805427A1 (de) Zug-druck-stange
DE2402772A1 (de) Energie-uebertragungseinrichtung
DE2823134A1 (de) Getriebe fuer rolladen und markisen
DE102017209563A1 (de) Loslager, Lenkgetriebe und Lenksystem
DE102008019372A1 (de) Transmissionswelle zur Übertragung eines Drehmomentes und /oder axialer Kräfte
DE19823188C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE102018220503A1 (de) Parksperre und ein Getriebe mit der Parksperre
DE10126909A1 (de) Schließvorrichtung
WO2002037008A1 (de) Drehverstellvorrichtung
DE20109250U1 (de) Schließanlage
DE2733484A1 (de) Gelenkbeschlag fuer sitze mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere kraftfahrzeugsitze
WO2020249165A1 (de) Hebelanordnung für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
WO2024089044A1 (de) Parksperrenanordnung
EP0671530B2 (de) Beschlag für ein Fenster oder eine Türe
DE9219075U1 (de) Betätigungsgetriebe für Beschläge an Fenstern, Türen o.dgl.
WO2016055052A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss und verfahren zur montage eines kraftfahrzeugtürverschlussis
DE10254129B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE20112283U1 (de) Trennvorrichtung
EP0663498A1 (de) Schliesszylinder
EP2059694A1 (de) Getriebeanordnung mit axialer sicherung
DE4400276C2 (de) Kupplungsanordnung zwischen einem Türschloß und dessen Stellantrieb
EP2429868B1 (de) Befestigungsanordnung
DE3527559C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011122

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040604

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070622

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090702

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right