[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2001535A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer Muster - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer Muster

Info

Publication number
DE2001535A1
DE2001535A1 DE19702001535 DE2001535A DE2001535A1 DE 2001535 A1 DE2001535 A1 DE 2001535A1 DE 19702001535 DE19702001535 DE 19702001535 DE 2001535 A DE2001535 A DE 2001535A DE 2001535 A1 DE2001535 A1 DE 2001535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
substrate
metal layer
energy beam
pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702001535
Other languages
English (en)
Inventor
Warnecke Allan James
Moreau Wayne Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2001535A1 publication Critical patent/DE2001535A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/04Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching
    • H05K3/046Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by selective transfer or selective detachment of a conductive layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/12Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure
    • B23K26/1224Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in a special atmosphere, e.g. in an enclosure in vacuum
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/68Preparation processes not covered by groups G03F1/20 - G03F1/50
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/48Manufacture or treatment of parts, e.g. containers, prior to assembly of the devices, using processes not provided for in a single one of the groups H01L21/18 - H01L21/326 or H10D48/04 - H10D48/07
    • H01L21/4814Conductive parts
    • H01L21/4846Leads on or in insulating or insulated substrates, e.g. metallisation
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N97/00Electric solid-state thin-film or thick-film devices, not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0502Patterning and lithography
    • H05K2203/0528Patterning during transfer, i.e. without preformed pattern, e.g. by using a die, a programmed tool or a laser
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/107Using laser light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1105Heating or thermal processing not related to soldering, firing, curing or laminating, e.g. for shaping the substrate or during finish plating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer Muster
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung metallischer Muster, insbesondere metallischer Leitungsmuster für integrierte elektrische Schaltkreise, die auf einem Träger aus Isoliermaterial angeordnet sind.
In der Elektrotechnik werden mittels der Halbleitertechnik die Bauteile und die Schaltungen immer kleiner, um bei niedrigeren Kosten dauerhafte Einheiten mit hoher elektronischer Leistungefähigkeit, wie kleiner Verlustleistung und hoher Schaltgeschwindigkeit, zu erhalten. Die einzelnen Schaltelemente und deren Verbindungen untereinander werden dadurch gleichzeitig hergestellt, dass z.B. auf einem SiIiziumplättchen, das ca. 2 bis 6 cm Durchmesser besitzt und weniger als 0, 3 mm dick ist, mehrere
009831/1530
tausend integrierte Schaltungselemente aufgebracht werden. Bei diesem Herstellungsverfahren müssen verschiedene Prozesschritte, wie Verunreinigungsdiffusion, epitaktisches Aufwachsen, Metallisierung usw. in kleinsten ausgewählten Bereichen auf dem ganzen Trägerplättchen durchgeführt werden, ohne dass die übrigen Bereiche des Plättchens davon negativ beeinflusst werden. Um diese kleinsten Bereiche und die sehr dünnen und sehr schmalen LeiterfceJinen genau abzugrenzen, werden photoempfindliche, meist polymere Überzüge oder Photolackschichten über das gesamte Grundplättchen gezogen und mit ultraviolettem Licht mit Hilfe von Kontaktmasken belichtet. Nach erfolgter Entwicklung des Photo lacks können die Bereiche, die in dem gegebenen Fabrikations gang verarbeitet werden sollen, durch Entfernen der Photolackschicht und durch Ätzen freigelegt werden. Die übrigen Bereiche bleiben von der unbelichteten Photolackschicht bedeckt. Im allgemeinen verwendet man heute zur Herstellung integrierter Halbleite rs chaltungen in einem Herstellungsprozess sowohl positive als auch negative Photolackschichten. Für jeden Arbeitegang ist dann ausserdem mindestens eine Maske erforderlich, die entweder als positive oder als negative Metallmaske, je nach der verwendeten Lackschicht, ausgebildet ist. Diese Masken werden ebenfalle durch bekannte photographische Techniken hergestellt. Das vielfältige Muster aus kleinsten Figuren, das eine Maske für ein Plättchen bildet, wird von einer
Hauptzeichnung, die im Format von etwa 1 m Grosse hergestellt wurde, durch ein Objektiv mit hohem Auflösungsvermögen und geringer Verzerrung verkleinert und photographisch wiedergegeben. Bedingt durch die sehr teure Herstellung der Metallmasken und der Beschichtung des
005831/1530
Docket FI 968 090
-ο
Sehaltungsträgers mit an schlies sender Belichtung, Aushärtung, teilweiserAblösung und Ätzung ist dieses Verfahren technisch äusserst aufwendig, so dass nach diesem Verfahren hergestellte Leiterplatten sehr teuer werden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Metallmustern auf Isoliermaterialien zu schaffen, die ohne die bekannten Photolackverfahren die Herstellung positiver sowie negativer Photomasken und die Herstellung von Leiterzügen für integrierte Schaltkreise gestatten.
Die erfindungsgemässe Lösung der Aufgabe besteht darin, dass von einer thermischen Energiequelle ein Energiestrahl nur auf die Bereiche einer Metallschicht trifft, die auf dem parallel hinter der Metallschicht liegenden Isolationsmaterial aufgebracht werden sollen, und dass die Zeitdauer des Auftreffens des Energieetrahls kleiner ist als die Zeitkonstante der Wärmediffusion des Materials der Metallschicht.
Eine weitere Lösung besteht in einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrene» die dadurch gekennzeichnet ist, dass auf einem einstellbaren Koordinatentisch eine Energie strahlquelle, insbesondere eine Laser-Strahl-Quelle, angeordnet ist, deren Wärme energie strahl über Ablenkmittel oder Abblendmittel, die insbesondere vor der aufzubringenden Metallschicht angeordnet sind, nur die Bereiche des Metallfilms trifft, die auf dem parallel dahinterliegenden Isoliermaterial oder Träger niedergeschlagen
0 0 9831/1530
Docket FI 968 090
werden sollen.
Der Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens zu dieser Vorrichtung besteht darin, dass zur Herstellung von Masken und Leitungszügen für integrierte Schaltkreise keine Photolacke und die relativ zeitraubenden Aushärt-, Reinigungs- und Ätzverfahren erforderlich sind. Ausserdem können praktisch in einem Verfahrens schritt mit Hilfe des erfindungsgemässen Verfahrens mit Hilfe einer Hauptmaske sowohl eine positive Maske als eine negative Maske hergestellt werden.
Die Erfindung wird nun anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosivdarstellung einer Anordnung zur Herstellung
eine Metallmusters auf einem Substrat;
Fig. 2 in der Seitenansicht die Struktur der Fig. 1;
Fig. 3 ebenfalls eine Seitenansicht der Struktur von Fig. 2
unter Anwendung einer Vakuumkammer; Fig. 4 eine Perspektivdarstellung einer positiven und einer
negativen Maske, die gleichzeitig durch die Anordnung
nach den Figuren 1 bis 3 hergestellt werden können; Fig. 5 eine Perspektivdarstellung anderer Mittel zur Aufbringung
von Metall in auegewählten Zonen auf einem Substrat
zur Formung eines metallischen Musters aus diesen Zonen; Fig. 6 eine Perspektivdarstellung der Elemente nach Fig. 5
nach dem Aufbringen des Metalls auf dem Substrat und
009831/1530
Docket FI 968 090
Fig. 7 eine Perspektivdärstellung einer anderen Vorrichtung
zur DuTchführung des erfindungsgemässen Verfahrens.
In den meisten Figuren, insbesondere in den Figuren 1 bis 3, wird ein Substrat 10 gezeigt, das aus jedem beliebigen Material bestehen kann, z.B. aus Glas. Das Substrat 10 ist weitgehend parallel zu einem Metallfilm angeordnet, der auf einer durchsichtigen Stützplatte 12 angeordnet ist, die z. B. ebenfalls aus Glas bestehen kann. Ist der Metallfilm 11 von ausreichender Stärke, so dass kein zusätzliches Stützen erforderlich ist, kann die Stütze 12 weggelassen werden, vorausgesetzt, dass nur eine negative Maske geformt werden soll.
Nach Fig. 1 ist eine Hauptmaske 14 mit Öffnungen 15 zur Definierung des Metallmusters auf dem Substrat 10 neben dem durchsichtigen Stützelement angebracht. Wenn der Film 11 kein Stützelement 12 erfordert, dann kann die Hauptmaske 14 neben dem Metallfilm 11 aufgebrächt werden. Die Haμptmaβke 14 kann aus jedem passenden Material hergestellt sein, das einen Strahl 16 von einer Las er-Strahl-Quelle 17 (siehe Fig. 7) absorbiert oder reflektiert. Im vorliegenden Beispiel·wird für das Material der Hauptmaske 14 Molybdän verwendet. Hergestellt wird die Hauptmaske nach dem konventionellen Verfahren zur Maskenherstellung mittels Photolack und Ätzverfahren.
Sowohl in der Anordnung nach Fig. 1 als auch in der Anordnung nach Fig. 7 wird der Strahl 16 im wesentlichen senkrecht geführt, d.h. in Fig.
009831/1550
Docket Fi 968 090
im wesentlichen senkrecht zur Maske 14, zur Stützplatte 12, zum Metallfilm 11 und zum Substrat 10. Die praktisch parallele Anordnung der einzelnen Schichten ist erforderlich, um eine sehr gute Auflösung des Metallmusters auf dem Substrat 10 zu ermöglichen. Es sei noch erwähnt, dass die Las er-Strahl-Quelle 17 in der Impuls-Betriebsweise angewendet wird.
Wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt, wird das Substrat 10 in Berührung mit dem Metallfilm 11 angeordnet und die Stützplatte 12 wird in Berührung mit der Hauptmaske 14 angeordnet. Dieses Paket aus den verschiedenen Platten und Masken liegt innerhalb eines Vakuumrahmens 18. Der Vakuumrahmen 18 kann ein Stützelement 19 für das Substrat 10, den Metallfilm 11, das durchsichtige Element 12 und für die Maske 14 aufweisen. Über dem Stützelement 19 liegt ein durchsichtiges Element 20 und zwischen diesen beiden ist ein Dichtungsring 21 angeordnet. Das Vakuum innerhalb des Vakuumrahmens 18 wird über die öffnungen 22 und 13, an die eine Vakuumpumpe angeschlossen werden kann, erzeugt.
Im vorliegenden Aueführungebeispiel wird ein Vakuum von ca. 1 mm Quecksilbersäule innerhalb des Vakuumrahmens 18 erzeugt, um die Ablagerung des Metalls vom Film 11 auf das Substrat zu unterstützen, wenn der Laser-Strahl 16 auf den Metallfiltn 11 durch die öffnungen 15 in der Hauptmaske 14 auftrifft. Durch die Verwendung des Vakuums 18 wird verhindert, dass Luftmoleküle das Metall zerstreuen, das vom Metallfiltn 11 zum Substrat 10 gebracht wird. Wenn sich jedoch das Substrat im direkten Kontakt mit dem Metallfiltn 11 befindet, dann haben die Luft-
009831/1530
FT Qftft OQO
moleküle keinerlei nachteilige Auswirkung,, so dass hier unter Umständen das Vakuum entfallen kann. Jeder Abstand zwischen dem Substrat 10 und dem Metallfilm 11 hat jedoch zur Folge, dass sieh die Metallzerstreuung verstärkt, während· sich das Metall vom Metallfilm 11 zum Substrat bewegt, und zwar aufgrund der Wärmeenergie des Laser-Strahls 16. Je grosser der Abstand zwischen dem Substrat 10 und dem Metallfilm. 11 ist, desto erforderlicher wird eine Vakuumkammer 18. Natürlich muss das Substrat
in enger Nähe, zum Film 11 bleiben, selbst wenn eine Vakuumkammer verwendet wird» da das Metall sich leicht zerstreut und bei sich vergrössender Entfernung zwischen dem Substrat 10 und dem Film 11 so stark zerstreut, auch bei Betrieb im Vakuum, dass das gewünschte Muster nicht mehr die gewünschte scharfe Auflösung auf dem Substrat aufweist. Wird an die Öffnungen 22 und 23 ein Vakuum angeschlossen, dann wird das durchsichtige Element 20 gegen das Stützelement 19 gedrückt und somit die Hauptmaske gegen das durchsichtige Element 12. Ausserdem wird der Film 11 gegen das Substrat 10 gepresst. Auf diese Weise verhindert das Vakuum nicht nur eine Dispersion des Metalls bei dessen Bewegung vom durchsichtigen Element 12 zum Substrat 10, sondern es hält die Elemente der Anordnung in enger Beziehung zueinander.
Bei praktischen Versuchen mit verschiedenen Metallen wurde festgestellt, das8 immer eine sehr gute Auflösung bei Zimmertemperatur erreicht werden kann und dass die Stärke des aufgetragenen Metalls auf dem Substrat um etwa 10 % geringer ist als die des Originalmetallfilms.
Bei diesen Vereuehen war die Laser-Strahl-Quelle 17 jeweils für
009831/1530
Docket FI 968 090 . .
15 Nanosekunden eingeschaltet, wobei zu beachten ist, dass die Zeitdauer immer geringer sein muss als die Zeitkonstante der Wärmediffusion des Metalls vom Metallfilm 11. Dadurch wird sichergestellt, dass eine lokalisierte Lasererhitzung des Metallfilms 11 nicht seitlich diffundiert, bevor das Metalljnuster auf das Substrat 10 aufgebracht ist. Das Substrat bei diesen Versuchen bestand jeweils aus Glas.
Das Material für den Metallfilm war Aluminium mit einer Stärke von Ι,οοο A , eine Blei-Zinnlegierung von 5, 000 A und 10 A, Nickel von " 500 R, Silber von 400 Ä\ Chrom von 500 R und 900 R und ein Chrom-
Aluminium-Doppelfilm, in welchem Chrom mit 500 A auf einer Stützplatte 12 aufgebracht wurde, wobei die Stützplatte aus Glas bestand und Aluminium von 1. 000 A auf dem Chrom. In jedem dieser Beispiele betrug die Dicke von jeder aufgebrachten Metallschicht auf dem Substrat ca. 90 % der Stärke des Originalfilms.
Wie in Fig. 4 dargestellt ist, bildet sich bei diesem Prozess sowohl eine ψ positive Maske aus Platte 12 mit dem Material des Metallfilms 11, das
nicht auf das Substrat aufgebracht •wurde als auch eine negative Maske durch die metallische Ablagerung 24 auf dem Substrat 10.
Eine andere Methode des Aufbringens einer metallischen Schicht bzw. eines metallischen Musters auf ein Substrat 10 ist in Fig. 5 dargestellt. In dieser Anordnung wird ein durchsichtiges Element 25, das dem durchsichtigen Element 12 entspricht, mit einem Metallfilm 26 nur in den Zonen ge-
009831/1530
Docket FI 968 090
bildet, in denen das Metall auf das Substrat aufgebracht werden soll. Wenn daher zwei Zonen auf dem Substrat 10 in derselben Weise wie in Fig. 1 gezeigt, aufgebracht werden sollen, dann würde der Metallfilm 26 auf dem durchsichtigen Element 25 nur in diesen zwei Zonen aufgebracht.
Deshalb wird der Laser-Strahl 16 über die gesamte Zone des durchsichtigen Elements 25 gebracht und somit wird das Metall auf das Substrat 10 gelenkt und formt dort die Metallablagerungen 27 (siehe Fig. 6) zur Bildung des gewünschten Musters auf dem Substrat 10. Dies sind dieselben Zonen, j
in denen das durchsichtige Element 25 eine Metallschicht aufweist.
Somit wird dur,ch die Verwendung des durchsichtigen Elementes 25, wo der Metallfilm 26 nur in den Bereichen Metall aufweist, die auf das Substrat 10 aufzubringen sind, das Vorhandensein einer Hauptmaske eliminiert. Wie jedoch in Fig. 6 gezeigt, könnte diese Anordnung nicht dazu verwendet werden, sowohl eine positive als auch eine negative Maske gleichzeitig herzustellen, sondern es könnte jeweils nur eine negative Maske auf diese'Art und Weise hergestellt werden.
In Fig. 7 wird wiederum eine Anordnung gezeigt, die zur Herstellung eines Metallmusters auf einem Substrat ohne die Verwendung einer Hauptmaske dient. Hier wird der Metallfilm 11 auf der Stützplatte 12 mit dem Substrat 10 in derselben Weise in Kontakt gehalten wie es in dem Ausführungsbeiepiel, das in den Figuren 1 bis 3 dargestellt is^t, beschrieben wurde. Ähnlich werden das Substrat 10, der Film 11 und die Platte 10 be-
98 31/15 30
Docket FI 968 090
vorzugt innerhalb einer Vakuumvorrichtung 18 gehalten, obgleich diese in Fig. 7 nicht dargestellt ist.
In der Anordnung nach Fig. 7 ist auf einem Koordinatentisch 28 eine Laser-Strahl-Quelle 17 montiert, und zwar so, dass die Las er-Strahl-Quelle mittels eines Mikrometers oder eines Schrittschaltmotors 29 vertikal und mittels einer weiteren Antriebsvorrichtung 30 horizontal bewegtwerden kann.
Wenn die Las er-Strahl-Quelle 17 einen Strahl erzeugt, der einen sehr kleinen Durchmesser hat, damit der Strahl auf eine bestimmte Zone des Films 11 gerichtet werden kann, wovon Metall auf das Substrat 10 aufgebracht werden soll, dann kann der Laser-Strahl 16 anfänglich auf eine Zone 31 des Films 11 gerichtet sein, wobei die Las er-Strahl-Quelle 17 im Impulsbetrieb arbeitet, um eine ausreichende Energiedichte für eine kurze Zeit zu liefern. Nachdem der Laser-Strahl 16 auf die Zone ~ bzw. auf den Bereich 31 des Metallfilme 11 gerichtet wurde, um das
Metall in diesem Bereich vom Metallfilm 11 auf das Substrat 10 aufzubringen, wird die Laser-Strahl-Quelle 17 abgeschaltet. Anschliessend kann die Laser-Strahl-Quelle sowohl nach unten als auch nach rechts mit Hilfe der Vorrichtungen 29 und 30 bewegt werden, so dass der Laser-Strahl 16 auf die Zone 32 des Metallfilms 11 gerichtet werden kann. Nachdem auch das Material von dem Bereich 32 des Metallfilms auf das Substrat 10 aufgebracht wurde, wird die Laser-Strahl-Quelle 17 wiederum abgeschaltet und auf die schon beschriebene Art und Weise auf den Bereich
009831/1530
Docket FI 968 090
33 des Metallfilms 11 gelenkt.
Obwohl die Anordnung nach Fig. 7 eine längere Zeit zur Einstellung benötigt, macht sie jedoch die Verwendung einer sehr teuren Hauptmaske überflüssig. Ausserdem ergibt sich mit dieser Anordnung der Vorteil wie mit der nach ,Fig. 1, da auch hier sowohl die positive als auch die negative Maske gleichzeitig hergestellt werden können. Ein Photolack-Verfahren und ein anschliessendes Ätz-Verfahren ist auch hier nicht erforderlich. ■ ■ *■
Es sollte erwähnt sein, dass die Hauptmaske 14, die in den vorliegenden Ausführungsbeispielen aus Molybdän bestand, auch aus jedem anderen Material hergestellt werden kann, das die bestimmte Wellenlänge des Laser-Strahls 16 reflektiert oder absorbiert. Die Hauptmaske 14 kann sowohl aus einem Metall als auch aus einem Dielektrikum bestehen. Es muss nur von soldier Beschaffenheit sein, dass es durch die Energie des Laser-Strahls 16 von der Laser-Strahl-Quelle nicht nachteilig verändert wird. " '
Obwohl im Vorhergehenden immer die Herstellung von Masken beschrieben wurde, muss darauf hingewiesen werden, dass es jedoch auch möglich ist, jede andere Art von Metallmustern herzustellen. Es können z.B. Leitungsmuster für integrierte Schaltkreise auf einem Substrat hergestellt werden, indem das- Metall mittels des vorherbeschriebenen Verfahrens und der in den Zeichnungen.dargestellten Vorrichtungen aufgebracht wird. Das
009831/1530
Docket FI 968 090
erfindungsgemässe Verfahren sowie die Vorrichtung eignen sich also prinzipiell für jedes Gebiet, in welchem die Aufgabe gestellt wird, Metall in einem bestimmten Muster auf ein Substrat aufzubringen.
Eine Bedingung bei der Durchführung des Verfahrens besteht darin, dass die Las er-Strahl-Quelle 17 im Impulsbetrieb arbeiten muss. Anderenfalls würde nämlich der Metallfilm 11 zur Bewegung des Metalls nicht 'genügend schnell erhitzt. Dies bedeutet, dass die Zeitkonstante der Wärmediffusion des Filmmetalls niedriger sein muss als die Betriebs periode der Laser-Strahl-Quelle 17, wenn die Las er-Strahl-Quelle 17 Impulsen in langsamer Folge ausgesetzt wäre. Die Energie der Laser-Strahl-Quelle 17 muss für eine sehr kurze Zeitdauer angelegt werden. Ausserdem soll noch darauf hingewiesen werden, dass die Dicke des Metallfilms die erforderliche Energie bestimmt, d.h. , dass mit steigender Dicke des Metallfilms mehr Energie, die von der Laser-Strahl-Quelle geliefert werden muss, erforderlich ist. Die beste Auflösung des aufgebrachten Musters wird mit immer schwächer werdender Metalldicke erzielt. Deshalb ist es erforderlich, verhältnis massig dünne Metallfilme zu verwenden, um die beste Auflösung eines Metallmusters auf einem Substrat zu erzielen.
Bei richtiger Wahl der Energie verdampft das Metall des Metallfilms so rasch, dass keine Wärmediffusion des restlichen Metalls auftritt, das eich neben den Metallzonen befindet, die zum Substrat 10 geführt werden,
0 0 9831/1530
Docket FI 968 090
-.13 - ■
indem sie mit den. öffnungen 15 ausgerichtet werden, die sich in der Hauptmaske 14 befinden. Somit muss die von der Las er-Strahl-Quelle gelieferte Energie genügend Wärme aufbringen, um das Material auf die Temperatur zu erhitzen, bei der es verdampft. Die Verdampfung des Metalls muss innerhalb einer sehr kurzen Zeit, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel bei 15 Nanosekunden liegt, vorgenommen werden. Dementsprechend ist die Energie eine Funktion sowohl der Wärmeleistung, d.h. der Wärme, die zur Erhitzung des Metalls auf eine Temperatur erforderlich ist, bei der es verdampft, als auch der Verdampf ungs wärme des Metalls.
009831/1530 Docket FI 968 090

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    ^l.) Verfahren zur Herstellung metallischer Muster, insbesondere
    metallischer Leitungsmuste^für integrierte elektrische Schaltkreise, die auf einem Träger aus Isoliermaterial angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,, dass von einer thermischen Energiequelle (17) ein Energiestrahl (16) nur auf die Bereiche einer Metallschicht (11) trifft, die auf dem parallel hinter der Metallschicht liegenden W Isolationsmaterial (10) aufgebracht werden soll und dass die
    Zeitdauer des Auftreffens des Energie Strahls (16) kleiner ist als die Zeitkonstante der Wärmediffusion des Material der Metallschicht (11).
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (11) auf einer strahlungsdurchlässigen Stützplatte (12) angeordnet wird, dass danach der Energiestrahl (16) direkt oder
    I, indirekt über Abblendmittel (14) auf ausgewählte Bereich der Me-
    tallschicht (11) und der strahldurchlässigen Stützschicht (12) geleitet wird, wodurch auf dem parallel dahinter angeordneten Substrat (10) eine negative Maske und auf der strahldurchlässigen Stützplatte (12) eine positive Metallmaske entsteht.
    009831/1530
    Docket FI 968 090
    ?. ?. ? ■ f; ; ■ ■ ■■■■■■
    - 15 -
  3. 3„ Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der auf dem Substrat (10) niederzuschlagende Metallfilm (11) nur in den Bereichen auf einer strahldurchlässigen Stützplatte (12) angeordnet ist, die dem späteren metallischen Muster auf dem Substrat (10) entsprechen und dass der Energiestrahl (16) zum Bewegen des Metalls zum Substrat die gesamte Fläche des Musters überstreicht.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufbringen eines Metallfilms (11) auf einem Substrat (10) ohne eine Hauptmaske (14) der Energiestrahl (l6) direkt auf.die Metallschicht oder eine die Metallschicht tragende Stützschicht geworfen wird, wobei der Energiestrahl (1-6) entsprechend dem gewünschten Muster sowohl horizontal als auch vertikal bewegt wird.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem einstellbaren Koordinatentisch (28.) eine Energie strahlquelle (17), insbesondere eine Laser-Strahl-Quelle, angeordnet ist, deren Wärmeen.ergiestrahl (l6) über Ablenkmittel (29 und 30) oder Abblendmittel (14), die insbesondere vor der aufzubringenden Metallschicht (11) angeordnet sind, nur die Bereiche des Metallfilms (11) trifft, die auf dem parallel dahinterliegenden Isoliermaterial (10) oder Träger niedergeschlagen werden sollen.
    oöiiii/T53O
    Docket FI 968 090
    2D01535
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht (11), gegebenenfalls die Hauptmaske (14) und das Substrat (10), auf dem das Metallmuster niedergeschlagen werden soll, durch einen Unterdruckrahmen (18) oder eine Vakuumein richtung aneinander gepresst sind.
    009831/1530
    Docket FI 968 090
DE19702001535 1969-01-15 1970-01-14 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer Muster Pending DE2001535A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79137769A 1969-01-15 1969-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2001535A1 true DE2001535A1 (de) 1970-07-30

Family

ID=25153551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001535 Pending DE2001535A1 (de) 1969-01-15 1970-01-14 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer Muster

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2001535A1 (de)
FR (1) FR2030145B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062300A2 (de) * 1981-04-06 1982-10-13 FRITZ WITTIG Herstellung gedruckter Schaltungen Verfahren und Herstellung von Leiterplatten
EP0331022A2 (de) * 1988-03-01 1989-09-06 Texas Instruments Incorporated Strahlungsinduzierte Mustererzeugung
EP0425137A1 (de) * 1989-10-21 1991-05-02 British Aerospace Public Limited Company Vorrichtung und Verfahren für die Produktion von Nuten oder Rippen in oder auf einer Oberfläche
US7947207B2 (en) 2005-04-12 2011-05-24 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Method for retaining a vascular stent on a catheter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7666567B2 (en) 2007-10-23 2010-02-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Negative imaging method for providing a patterned metal layer having high conductivity

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1138084A (en) * 1966-07-22 1968-12-27 Standard Telephones Cables Ltd Method of vapour depositing a material in the form of a pattern
GB1138556A (en) * 1966-07-22 1969-01-01 Standard Telephones Cables Ltd Method of vapour depositing a material in the form of a pattern
GB1134965A (en) * 1966-08-30 1968-11-27 Gen Electric Improvements in "rapid vapor deposition"

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062300A2 (de) * 1981-04-06 1982-10-13 FRITZ WITTIG Herstellung gedruckter Schaltungen Verfahren und Herstellung von Leiterplatten
EP0062300A3 (de) * 1981-04-06 1984-04-11 FRITZ WITTIG Herstellung gedruckter Schaltungen Verfahren und Herstellung von Leiterplatten
EP0331022A2 (de) * 1988-03-01 1989-09-06 Texas Instruments Incorporated Strahlungsinduzierte Mustererzeugung
JPH0234916A (ja) * 1988-03-01 1990-02-05 Texas Instr Inc <Ti> 放射誘導によるパターン付着法
EP0331022A3 (de) * 1988-03-01 1992-09-09 Texas Instruments Incorporated Strahlungsinduzierte Mustererzeugung
EP0425137A1 (de) * 1989-10-21 1991-05-02 British Aerospace Public Limited Company Vorrichtung und Verfahren für die Produktion von Nuten oder Rippen in oder auf einer Oberfläche
US7947207B2 (en) 2005-04-12 2011-05-24 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Method for retaining a vascular stent on a catheter
US8221112B2 (en) 2005-04-12 2012-07-17 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Method for retaining a vascular stent on a catheter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2030145B1 (de) 1975-10-31
FR2030145A1 (de) 1970-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3826046C2 (de)
DE1917474C3 (de) Verfahren zum Herstellen metallischer Muster auf einer Unterlage
DE2302116C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer maskierenden Schicht auf einem Träger mit Hilfe von weichen Röntgenstrahlen
EP0018499B1 (de) Verfahren zum selektiven Plattieren der Oberfläche eines Werkstücks
DE102005030338B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Flüssigkristalldisplays unter Verwendung eines Femotsekundenlaser-Dünnfilm-Ätzverfahrens
DE3030653C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen
DE3420353C2 (de) Verfahren zum Korrigieren und Modifizieren von lithographischen Masken
DE2506266A1 (de) Verfahren zum herstellen mikrominiaturisierter elektronischer bauelemente
DE4429522A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten
EP0195106A1 (de) Herstellung einer Abhebemaske und ihre Anwendung
DE68924048T2 (de) Belichtungsmaske für ein Halbleiterplättchen und Belichtungsverfahren.
EP0143437A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Resistmustern und für dieses Verfahren geeigneter Trockenresist
DE69431698T2 (de) Einen Strahl schneller Atome verwendendes Verarbeitungsverfahren
DE2001535A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung metallischer Muster
DE69125653T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung einschliesslich eines Herstellungsschrittes für ein Muster eines Fotoresistfilms
DE102016114521A1 (de) Lithografische Graviermaschine
DE1489162B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE2740180C2 (de) Maske für Elektronenbildprojektion und Verfahren zum Herstellen einer solchen Maske
CH621890A5 (de)
DE2300970A1 (de) Photomasken-grundbauteil und verfahren zu dessen herstellung
DE2029012A1 (de) Optische Maske fur die Belichtung bei der Herstellung von Halbleiterbau elementen
EP2750891B1 (de) Verfahren zum herstellen einer druckschablone für den technischen druck und druckschablone für den technischen druck
EP0442403B1 (de) Vorrichtung zum Einbrennen von lichtempfindlichen Schichten während der Herstellung von Druckformen
DE1932926A1 (de) Vorrichtung zur Justierung des Elektronenstrahles einer Mikrosonde
DE3631804A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mikrofiltern, sowie hiernach hergestelltes mikrofilter