DE2001198A1 - Mechanisch-stufenloses,automatisches Getriebe - Google Patents
Mechanisch-stufenloses,automatisches GetriebeInfo
- Publication number
- DE2001198A1 DE2001198A1 DE19702001198 DE2001198A DE2001198A1 DE 2001198 A1 DE2001198 A1 DE 2001198A1 DE 19702001198 DE19702001198 DE 19702001198 DE 2001198 A DE2001198 A DE 2001198A DE 2001198 A1 DE2001198 A1 DE 2001198A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tooth
- ball
- racks
- truncated
- cone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/02—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
- F16H3/42—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion with gears having teeth formed or arranged for obtaining multiple gear ratios, e.g. nearly infinitely variable
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/02—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/02—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
- F16H3/20—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear
- F16H3/36—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with a single gear meshable with any of a set of coaxial gears of different diameters
- F16H3/363—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially using gears that can be moved out of gear with a single gear meshable with any of a set of coaxial gears of different diameters the teeth of the set of coaxial gears being arranged on a surface of generally conical shape
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2714/00—Different types speed-changing mechanisms for toothed gearing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
- Mechanisch- stufenloses automatisches Getriebe.
- Die Erfindung stellt ein, für allseitige Zwecke verwendbares, automatisches Getriebe auf mechanischem Wege dar. hIit ihm wird bezweckt, dass die Leistung des Antriebes stufenlos, rber- oder untersetzt, geregelt auf den Abtrieb übertragen wird.
- Bekannt ist, dass es stufenlos mechanische Getriebe gibt, die der Familie der Reibgetriebe angehören,deren Nachteil ein starker Momentverlust ist. Ferner ist bekannt, dass diese Getriebe bei zu grossem Leistungsdurchsatz zu Verschleiss fthren. Die rufgabe die damit gelöst wurde ist somit nur für kleinere Maschinen ausreichend und in der Arbeitsweise eine andere als beim Gegenstand der Ei indung.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die Mängel der bekannten stufenlos mechanischen Getriebe zu vermeiden und dennoch auf mechanischem Wege den gleichen Zweck zu erfüllen.
- Diese aufgabe wird erfindorisch dadurch gelöst, dass zur stufenlosen Übersetzungsänderung eine Zahnkugel, ein Zahnkegelstumpf sowie zwei Zahnzylinder und zwei Zahnstangen Verwendung finden, deren Zahnprofil dem der herkömmlichen gleicht, nur in Kegelstumpfform, um die Ganzzähligkeit der normalen ZahnrZder stufenlos zu überwinden, da hierdurch die Möglichkeit gegeben ist die Zähne nach allen Seiten zu vermehren, wobei sie jeder Vergrösserung des Fusskreises folgen können0 Der Antrieb erfolgt über die Zahns tangen, wovon eine für Rechtsdie andere dür Linksumlauf gedacht ist, der durch ein normales Vor-Rückwärtsgetriebe wechselweise auf die Zahnstangen erreicht wird.
- Die Zahnstangen dienen gleichzeitig als seitliche Führung der Zahnkugel, die frei auf dem Zahnkegelstumpf läuft. Das Übersetzungsverh Utnis vom Antrieb bis zur Zahnkugel kann nach Anforderungen variiert werden.
- Um einen unkonntrollierbaren Lauf der Zahnkugel zwischen den Zahnstangen zu vermeiden und dennoch einen freien Lauf um den eigenen Mittelpunkt zu ermöglichen, ist ein Schieber vorgesehen, der die Zahnkugel zwischen den Zahnstangen mit zwei Backen führt, an denen jeweils ein Zahnzylinder sich befindet, der durch homokinetischähnlichen Gelenken nach allen Seiten um die eigene Achse drehbar ist.
- Die stufenlose Über- oder Untersetzung viird dadurch erreicht, indem der Schieber mit einem Fliehkraftregler mechanisch verbunden wird. Der Fliehkraftregler wird vom abtrieb, der den jeweiligen Umdrehungen des Zahnkegelstumpfes entspricht, aus angetrieben. Die Gewichte des Fliehkraftreglers sind verstellbar um die stufenlose Regelung jeder Antriebsanforderung gerecht zu werden.
- Bin weiterer Lösungsweg besteht darin, dass der Schieber hydraulisch durch den Fliehkraftregler betätigt wird. Diese reiterbildung soll nur im Zusammenhang mit dem Gegenstand des Patentanspruchs 1 Patentschutz geniessen.
- Auch besteht eine weitere Teilaufgabe durch das kegelstumpfförmige Zahnprofil zu vielen Varianten der Zahnr-Mer, bei denen die Grösse der Winkel nicht hemmend wirkt, wenn ein Zahnrad die Form einer Kugel oder Kugel kappe hÜt.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt; es wird anhand dieser Zeichnungen im folgenden näher beschrieben:
Claims (3)
1. Stufenloses automatisches Getriebe für allseitige Zwecke auf mechanischem
liege, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Zahnstang n (5), eine Zahnkugel (4), zwei
Zahnzylinder (6) sowie ein Zahnkegelstumpf (3) mit einen kegelstumpfförmigen Zahnprofil
(1) versehen sind, wobei die beiden Zahnstangen, die gleichzeitig als seitliche
Führung der Zahnkugel dienen, als Antriebswellen Verwendung finden. Die Zahnkugel
überträgt den Antrieb (11) auf den Zahnkegelstumpf, wobei sie frei zwischen den
Zahnstangen läuft, geführt von zwei Zahnzylindert die sich an zwei Backen, durch
homokinetischähnlichen Gelenken (2) um die eigene Achse nach allen Seiten hin drehbar,
befinden. Die Backen sind an einem Schieber (7) angebracht, der durch einen Fliehkraftregler
(8) stufenlos, mechanisch geregelt wird, wobei der Fliehkraftregler tber den Abtrieb
(12), der den Umdrehungen des Zahnkegelstumpfes entspricht, angetrieben wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber
hydraulisch durch den vom Abtrieb aus angetriebenen Fliehkraftregler betätigt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dirs
kugelstumpfförmige Zahnprofil zu vielen Varianten der Winkelgrösse der Zahnräder
ermöglicht, wenn ein Zahnrad (9) die Form einer kugel oder Kugelkappe (10) besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702001198 DE2001198A1 (de) | 1970-01-13 | 1970-01-13 | Mechanisch-stufenloses,automatisches Getriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702001198 DE2001198A1 (de) | 1970-01-13 | 1970-01-13 | Mechanisch-stufenloses,automatisches Getriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2001198A1 true DE2001198A1 (de) | 1971-07-22 |
Family
ID=5759470
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702001198 Pending DE2001198A1 (de) | 1970-01-13 | 1970-01-13 | Mechanisch-stufenloses,automatisches Getriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2001198A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3001157A1 (de) * | 1980-01-15 | 1981-07-23 | Herbert 7766 Gaienhofen Dietrich | Drehmomentenwandler bei einer antriebsmaschine |
EP1741956A3 (de) * | 2005-07-06 | 2008-05-14 | Gerald Täuber | Schaltgetriebe |
DE102021005581B3 (de) | 2021-11-11 | 2022-12-01 | Enerlyt Technik Gmbh | Automatisches, stufenloses, hydraulisches Getriebe |
-
1970
- 1970-01-13 DE DE19702001198 patent/DE2001198A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3001157A1 (de) * | 1980-01-15 | 1981-07-23 | Herbert 7766 Gaienhofen Dietrich | Drehmomentenwandler bei einer antriebsmaschine |
EP1741956A3 (de) * | 2005-07-06 | 2008-05-14 | Gerald Täuber | Schaltgetriebe |
DE102021005581B3 (de) | 2021-11-11 | 2022-12-01 | Enerlyt Technik Gmbh | Automatisches, stufenloses, hydraulisches Getriebe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3001784A1 (de) | Stufenlose kraftuebertragung fuer fahrzeuge | |
DE2302518A1 (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe | |
DE1947427A1 (de) | Schalter mit einem Antrieb durch einen spannbaren Kraftspeicher der Kurbelwelle-Feder-Art | |
DE2001198A1 (de) | Mechanisch-stufenloses,automatisches Getriebe | |
DE2925621A1 (de) | Mechanismus zur stufenlosen proportionalen aenderung der relativen winkelgeschwindigkeit zweier wellen | |
DE862538C (de) | Axialkolben-Fluessigkeitsgetriebe | |
DE4020504A1 (de) | Zykloidengetriebe | |
DE512604C (de) | UEber- oder Untersetzungsgetriebe | |
DE60109450T2 (de) | Koppler mit einem treibring | |
DE854734C (de) | Stufenloses Getriebe | |
DE917167C (de) | Kupplungsvorrichtung, vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge | |
CH659867A5 (de) | Freilaufkupplung. | |
DE2249774A1 (de) | Stufenlos regelbares zahnrad-wendegetriebe | |
DE843649C (de) | Vorrichtung zum Waelzfraesen von Schraegverzahnungen mit kraftschluessigem Antrieb | |
DE1550832A1 (de) | Stufenlos drehzahl-regulierbarer Antriebsmotor mit Regelungs-Hilfs-Antriebsmotor | |
DE808406C (de) | Kurbelgetriebe | |
DE1750894A1 (de) | Drehzahlwandler,bei dem die AEnderung der UEbersetzung dadurch erreicht wird,dass die Exzentrizitaet zwischen zwei Zahnraedern,die ueber spezielle Kupplungselemente miteinander verbunden sind,geaendert wird | |
DE895231C (de) | Einrichtung zur AEnderung der Drehzahl einer angetriebenen Welle bei AEnderung der Drehrichtung | |
DE1222342B (de) | Exzenterverstellung fuer stufenlos regelbare Schaltwerksgetriebe | |
DE10358737A1 (de) | Getriebevorrichtung | |
DE102022000739A1 (de) | Stufenlos verstellbares Treibmittel Getriebe | |
DE2127887C3 (de) | Als Zahnradgetriebe ausgebildete Verstelleinrichtung für den Kolbenhub einer Kolbenpumpe | |
DE263314C (de) | ||
DE496110C (de) | Fluessigkeitswechselgetriebe | |
DE1680586B1 (de) | Schaltgetriebe,vorzugsweise fuer Motorraeder,Motorroller und Mopedfahrzeuge |