[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2054618A1 - Anordnung zur Bildung der Einzel summen und der Gesamtsummen von Impulsen mehrerer Impulsquellen - Google Patents

Anordnung zur Bildung der Einzel summen und der Gesamtsummen von Impulsen mehrerer Impulsquellen

Info

Publication number
DE2054618A1
DE2054618A1 DE19702054618 DE2054618A DE2054618A1 DE 2054618 A1 DE2054618 A1 DE 2054618A1 DE 19702054618 DE19702054618 DE 19702054618 DE 2054618 A DE2054618 A DE 2054618A DE 2054618 A1 DE2054618 A1 DE 2054618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sums
individual
total
partial
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702054618
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl Phys xll20 Berlin Bormann Jörg Dipl Ing χ 1170 Berlin GO6f9OO Buchheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektro Apparate Werke VEB
Original Assignee
Elektro Apparate Werke VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektro Apparate Werke VEB filed Critical Elektro Apparate Werke VEB
Publication of DE2054618A1 publication Critical patent/DE2054618A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C13/00Arrangements for influencing the relationship between signals at input and output, e.g. differentiating, delaying
    • G08C13/02Arrangements for influencing the relationship between signals at input and output, e.g. differentiating, delaying to yield a signal which is a function of two or more signals, e.g. sum or product

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

  • Anordnung zur Bildung der Einzelsummen und der Gesamtqum: 1 von Impulsen mehrerer Impulsquellen Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Bildung der Einzelsummen und der Gesa:ntsummen von Impulsen mehrerer Impulsquellen in Einrichtungen zur zentralen Zählerstandserfassung, insbesondere in Prcduktionskontrolleinrichtungen, Dabei wird unter einer htinzelsumme die Anzahl der ion einer Impulsquelle abgegebenen Impulse und unter der Gesamtsumme die Summe der Einzelsummen mehrerer Impulsquellen verstanden.
  • Es und Anordnungen zur zentralisierten Zählung bekannt, bei denen die von den verschiedenen zyklisch abgefragten Impulsquellen abgegebenen Impulse in einem zentralen Speicher, vorzugsweise in einem Kernspeicher, aufsummiert werden, wobei jeder abzufragenden Impulsquelle eine Speicherzelle zugeordnet ist, die die betreffende Einzelsumme enthält.
  • Jede Impulsquelle wird periodisch abgefragt und das Abfrageergebnis mit dem Ergebnis der Vorausgegangenen Abfrage verglichen. Dabei wird @orausgesetzt, daß ein zwischen zwei aufeinander folgenden Abfragen tn einer Impulsquelle eintreffender Zählimpuls, oder das Ergebnis der vorausgegangenen Abfrage in einem, jeder Impulsquelle zugeordneten, Speicher zwischengespeichert wird.
  • Wenn der Vergleich ergibt, daß die Ergebnisse von zwei aufeinandr folgenden Abfragen einer Impulsquelle verschieden sind, und ein Impuls der Quelle vorliegt, wird der Inhalt der der betreffenden Impulsquelle zugeordneten Speicherzelle um eine Einheit erhoht. Diese Anordnungen sind jedoch zur Bildung der Gesamtsummen on Impulsen mehrerer Impulsquellen nicht sceelgnet, Zur Bildung einer Gesamtsumme sind nur Anordnungen bekannt, die pro lmpulsquelle eine 1 bit-Vorstufe, d d.h., es kann nur ein Impuls zwischengespeichert werden, verwenden. Diese werden durch eine gesonderte Adressensteuerung zyklisch abgefragt, wobei die durch die Abfragen aus den Vorstufen ausgelesenen Impulse in einem dezentralen Znhler summiert werden .
  • Die bekannten Anordnungen gestatten also nicht, sowohl Einzel- als auch Gesamtsummen mit Hilfe eines zentralen Kernspeichers zu bilden.
  • Der Zweck der E findung besteht darin, mit geringem Aufwand Einzel- und Gesaritsummen @on Impulsen zu bilden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mittels einer einfachen geeigneten Schaltungsarordnung Sinzel- und Gesamtsummen von Impulsen mehrerer Impulsquellen zu bilden, wobei für einige lmpulsquellen eine Erhohung der, bei Verwendung von 1-bit-Vors@uren, durch die Abfragefrequenz begrenzten maximalen Zählfrequenze möglich sein @uß.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ent.sprechend der Aufgabenstellung zu;* Bildung der Einzelsummen, der Gesamtsummen und der Erhöhung der durch die Abfragefrequenz begrenzten Zählfrequenz jeweils an sich bekannte Vorstufen über einen Informations-Bus mit einem Addierwerk und Speicher sowie eine Adressensteuerung über einen Adressen-Bus mit dem Speicher und einem zwischen Informations-Bus und Vorstufe zur Summierung geschalteten Programmiervorsatz und mit den Vorstufen verbunden sind, wobei die während eines Abtragezyklusses aus den Vorstufen ausgelesenen Teileinzelsummen in als dezentrale Zahler verwendeten Vorstufen zu Teilgesamtsummen summiert werden können. mittels der Erfindung Nird ermöglicht, daß mit geringem ufwand Rinzel- und Gesamtsummen gebildet werden können.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel naher erläutert werden. Die Anordnung besteht aus einem dezentralen Teil mit an sich bekannten Vorstuten 1; 2 und Programmiervorsätzen 3 und aus einem zentralen Teil, bestehend aus einem Addierwerk 7, einen; Speicher 6 und der Adressensteuerung 8, der über einen Informations-Bus 5 und einen Adressen-Bus 4 mit dem dezentralen Teil verbunden ist, Jeder der Vorstufen 1; 2 ist eine in der Adressensteuetung 8 gebildete und zyklisch über einen Adressen-Bus 4 ausgegebene Adresse zugeordnet, die bewirkt, daß die in der Vorstufe 1; 2 gespeicherte Information auf den Informations-Bus 5 geschaltet wird.
  • Die Informationen gelangen über den Informations-Bus 5 in ein Addierwerk 7, in welchem gleichzeitig der Inhalt der der jeweiligen Impulsquelle zugeordneten Speicherzelle des zentralen Speichers 6, also die jeweilige Teil- bzw. Gesamtsumme, eingeschrieben wird.
  • Nach Addition der Teileinzel- bzw. Teilgesamtsumme mit der Einzel- bzw. Gesamtsumme zur neuen Einzel- bzw. Gesamtsumme, wird diese in den Speicher 6 zunickgeschrieben.
  • Die 1-bit-Vorstufen 1 dienen zur Einzelsummenbildung, wobei die maximal mögliche Zählfrequenz gleich oder kleiner der Abfragefrequenz ist.
  • Die n-bit-Vorstufen 2, d.h. Vorstufen, die mehr als einen Impuls speichern können, sind ebenfalls zur Sinzelsummenbildung zu verwenden.
  • Durch dezentrale Zahlung der @ährend eines Abfragezyklus einlaufenden Impulse in der Vorstufe 2 ist; eine @aximale Eingangsfrequenz möglich, die größer ist, als die Abfragefreuqnez (Bildurg v:n Teileinzelsummen).
  • Unter Vorschaltung eines Programmier@orsatzes 3 kann die Vorstufe 2 zur Bildung on Teilgesamtsummen mehrerer Impulsfolgen ver endet werden, indem die ährend eines Abfragezyklus @on den Vorstufen 1 über den Informations-Bus 5 zu@ zentralen Teil übertragenden Zählia pulse gleichzei ig gemäß der im Programmier@orsatz 3 bestimmten Adressen auch in die Vorstufen 2 eingezählt werden.
  • Durch die Programmierung der Adressen im Programmiervorsatz 3 wird festgelegt, welche Vorstufen 1 für die Bildung einer Teilgesamtsumme herangezogen werden sollen. Die so in der Vorstufe 2 gebildete Teilgesamtsumme wird in: gleichen Abfragezyklus zum zentralen Teil wie beschrieben übertragen und dort zur Gesamtsutnme addiert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Anordnung zur Bildung der Einzel- und Gesamtsummen von Impulsen mehrerer I@pulsquellen, bei der die .on den Impulsquellen abgegebenen Impulse mittels eines zentralen Addierwerkes in einen zentralen Speicher aufsummiert Nerden, wobei jeder Impulsquelle, für die eine Einzelsumme zu bilden ist, eine Speicherzelle zugeordnet wird,die die entsprechende Einzelsumme enthält und Teileinzelsummen gebildet werden, indem jeder Impulsquelle eine Vorstufe zugeordnet ist, die durch eine Adressensteuerung abgefragt wird, wobei die aus den Vorstufen durch die Abfrage ausgelesenen T ileinzelsummen mittels des zentralen Addierwerkes i1n zentralen Speicher aufsummiert werden und jeder Impulsquelle, die zu einer Gesamtsumme beiträgt, eine Vorstufe zur Bildung der Teileinzelsumme zugeordnet wird, die durch eine Adressensteuerung abgefragt wird, wobei die Teileinzelsummen in einem dezentralen Zahler aufsummiert rerden, dadurch gekennzeichnet, daß die an sich bekannten Vorstufen (1; 2) über einen Informations-Bus (5) mit dem Addierwerk (7) und dem Speicher (6) sowie die Adressensteuerung (8) über einen Adressen-Bus (4) mit dem Speicher (6 ) und einem zwischen de Informations-Bus (5) und die Vorstufe (2) geschalteten Programmier orsatz (3) und den Vorstufen (1; 2) verbunden sind, wobei die wZbrend eines Abfragezyklusses aus den Vorstufen (1) ausgelesenen Teileinzelsu:nmen in als dezentralen Zahler verwendeten Vorstufen (2) zu Teilgesamtsummen summiert werden können.
    L e e r s e i t e
DE19702054618 1969-12-17 1970-11-06 Anordnung zur Bildung der Einzel summen und der Gesamtsummen von Impulsen mehrerer Impulsquellen Pending DE2054618A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14438769 1969-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2054618A1 true DE2054618A1 (de) 1971-07-29

Family

ID=5481941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702054618 Pending DE2054618A1 (de) 1969-12-17 1970-11-06 Anordnung zur Bildung der Einzel summen und der Gesamtsummen von Impulsen mehrerer Impulsquellen

Country Status (2)

Country Link
CS (1) CS151580B2 (de)
DE (1) DE2054618A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CS151580B2 (de) 1973-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901343C3 (de) Datenverarbeitungsanlage zur Ausführung von Mateirenrechnungen
DE1168128B (de) Umschluesselungsmatrix
DE1082435B (de) Addierwerk
DE2934344C2 (de)
DE2150751A1 (de) Digitaler Sinus-Kosinus-Generator
DE1774945C3 (de) Elektronische Datenverarbeitungsanlage zum Mischen, Sortieren, arithmetischen Verarbeiten von aus Datenfeldern bestehenden Datensätzen und zum Umstellen von einzelnen Datenfeldern
DE2357654C2 (de) Assoziativspeicher
DE2752062C2 (de) Programmierbarer Binärkorrelator
DE3144563C2 (de)
DE2054618A1 (de) Anordnung zur Bildung der Einzel summen und der Gesamtsummen von Impulsen mehrerer Impulsquellen
DE3149926A1 (de) Programmierbare vergleichsschaltung
DE2253746A1 (de) Modul-signalprozessrechner
DE3341339C2 (de) Befehlsfolgegenerator
DE1905957A1 (de) Einrichtung zum Berechnen des anteiligen Benutzungswertes eines mehreren Teilnehmern gleichzeitig zur Verfuegung stehenden Dienstleistungssystems
DE3039306A1 (de) System zum empfang von seriellen daten
DE2605066A1 (de) Kanalzuordnungsschaltung zur herstellung einer zeitvielfach-breitbandverbindung
DE2601379C3 (de) Schaltungsanordnung zum Umwandeln virtueller Adressen in reelle Adressen
DE1946227C3 (de) Anordnung zur Errechnung von Prüfziffern und zur Kontrolle von Zifferngruppen mit angehängter Prüfziffer auf Fehler
DE1958662A1 (de) Digitaler Impulsfolgenteiler mit optimaler Gleichverteilung der aus einer aequidistanten Eingangsimpulsfolge ausgewaehlten Impulse einer Ausgangsimpulsfolge
DE2200744A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussortieren
DE3511373C2 (de)
DE1499641B2 (de) Verfahren zur Schräglaufkompensation an mehrspurigen Magnetbandspeichereinrichtungen
DE2507526C3 (de) Zähler mit zeitmultiplexem Datenausgang
DE1958662C (de) Digitaler Impulsfolgenteiler mit optimaler Gleichverteilung der aus einer äquidistanten Eingangsimpulsfolge ausgewählten Impulse einer Ausgangsimpulsfolge
AT222918B (de) Selbstprüfendes Verfahren zur vorzugsweise magnetischen Speicherung von codierten Informationen und Schaltungsanordnung zu dessen Durchführung