[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2051670B2 - Düsenwebmaschine - Google Patents

Düsenwebmaschine

Info

Publication number
DE2051670B2
DE2051670B2 DE2051670A DE2051670A DE2051670B2 DE 2051670 B2 DE2051670 B2 DE 2051670B2 DE 2051670 A DE2051670 A DE 2051670A DE 2051670 A DE2051670 A DE 2051670A DE 2051670 B2 DE2051670 B2 DE 2051670B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
suction
thread
shed
entry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2051670A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2051670A1 (de
DE2051670C3 (de
Inventor
Hubert Peter Van Deurne Mullekom (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nv Machinefabriek L Te Strake Deurne (niederlande)
Original Assignee
Nv Machinefabriek L Te Strake Deurne (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nv Machinefabriek L Te Strake Deurne (niederlande) filed Critical Nv Machinefabriek L Te Strake Deurne (niederlande)
Publication of DE2051670A1 publication Critical patent/DE2051670A1/de
Publication of DE2051670B2 publication Critical patent/DE2051670B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2051670C3 publication Critical patent/DE2051670C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/70Devices for cutting weft threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D45/00Looms with automatic weft replenishment
    • D03D45/50Cutting, holding, manipulating, or disposing of, weft ends
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3066Control or handling of the weft at or after arrival
    • D03D47/3073Detection means therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3066Control or handling of the weft at or after arrival
    • D03D47/308Stretching or holding the weft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Description

und bei einem vertikal bewegbaren Block also eine kleinere Versetzung des Blocks als bei einem horizontal bewegbaren Block genügt, um die Eintragöffnung und die Saugöffnung innerhalb bzw. außerhalb der Begrenzung des Webfachs zu bringen. Dies hat beim haarnadelförmigen Eintragen von Fadenstükken doppelter Gewebebreite weiter zur Folge, daß die Eintragvorrichtung jedesmal beim Anschlagen der ernten Hälfte des Fadenstiickes weniger Fadenlänge »zuzugeben« braucht.
Durch die im Anspruch 3 beschriebene weitere Ausgestaltung kann ein vom anderen Ende des Web fachs eingebrachter Faden in straff gespanntem Zustand, durch Bewegen des Blattes in Kettrichtung seitlich gegenüber der Ansaugöffnung des Blocks durch diesen Block hindurch, bzw. die erste Hälfte eines von der Eintragvorrichtung haarnadelförmig ins Webfach einzubringenden Fadens durch den Blattanschlag seitlich aus dem Eintragkanal hinaustreten, ohne daß dies den später stattfindenden Eintrag der sich noch in der Eintragvorrichtung befindenden Fadenhälfte stört.
Durch die Anwendung eines stationären Saugmunds ist weiter die Größe der jedesmal auf und ab zu bewegenden Masse beträchtlich verringert, während dies weiter spezielle Möglichkeiten in bezug auf die weitere Verarbeitung und das Abschneiden der seitlich vorstehenden Schußfadenenden bietet.
Ferner isl gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die dem Block und dem Webfach zugekehrte senkrechte Endkante des stationären Saugmunds mit einer schlitz artigen, sich in Kettrichtung erstreckenden Ausnehmung versehen, welche in der Ansauglage des Blocks in Verlängerung des mit dem Ansaugkanal in Verbindung stehenden Schlitzes liegt. Diese Ausnehmung dient als zeitliche Liegestelle für die über den Geweberand hinausragenden Enden der von der gegenüberliegenden Seite der Maschine eingeschossenem Fäden, damit der Block nach dem Anschlappn Hm betreffenden Fäden ungehindert in die Eintraglage gebracht werden kann. Die überstehenden Fadenenden können dabei in der Ausnehmung aufbewahrt bleiben bis sie im weiteren Verlauf des Webprozesses von der periodisch betätigten Schneidvorrichtung bündelweise abgeschnitten werden. Die Schneidvorrichtung braucht dann weniger ott betätigt zu werden als bei einer Ausführung gemäß der im Anfang genannten Patentanmeldung, bei welcher die Fadenenden einzeln und also bei jedem Blattanschlag abzuschneiden sind.
Es empfiehlt sich dabei den Saugmund mit einem in Verlängerung der Ausnehmung in der Seitenwand des Saugmunds liegenden Saugspalt zu versehen, wobei in der Nähe des Saugspaltes eine Schneidvorrichtung angeordnet ist.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
F i g. 1 zeigt eine sehematische Draufsicht auf eine Seite der erfindungsgemäßen Webmaschine;
F i g. 2 ist eine Perspektivansicht der an der in F i g. 1 dargestellten Seite der Webmaschine angeordneten Saugvorrichtung, gezeichnet in einer Lage, in welcher diese Vorrichtung zum Eintragen eines Schußfadens mittels der benachbarten Strahldüse bereit ist;
F i g. 3 zeigt eine ähnliche Perspektivansicht wie F i g. 2 jedoch rcjl der Saugvorrichtung in einer Lage, in welcher die Vorrichtung zum Auffangen und Ansaugen eines von der anderen Seite der Webmaschine eingebrachten Schußfadens bereit ist.
In F i g. 1 ist mit 1 die fest angeordnete Strahldüse einer nicht näher dargestellten Fadenvorbereitungs- und Eintragvorrichtung bezeichnet, wie eine solche z.B. beschrieben ist in der offengelegten niederländischen Patentanmeldung 6 610 605. Das Blatt 2 Lt in bekannter Weise aus der in der Zeichnung dargestellten wirksamen Lage in Richtung des Pfeils α beweg-
bar, um einen im Webfach zwischen den gemäß Pfeil I gleichmäßig zugeführten Kettfäden 3 gebrachten Schußfaden 4 bei S ins Gewebe 6 zu schlagen, wonach das Blatt wieder, gemäß Pfeil ft, in die gezeichnete Ausgangslage zurückkehrt. Das Gewebe 6 wird in der Nähe der Anschlagsteiles in bekannter Weise mittels eines sich in Querrichtung des Gewebes erstreckenden Breithalters 7 b'eitgehalten.
Im Raum zwischen der Strahldüse 1 und der Gewebekante ist ein Faderführungsblock 8 angeordnet,
2c welcher in vertikaler RkV.ung zwischen einer unteren Lage (F i g. 3) und eine oberen Lage (F i g. 2) hin und her bewegbar ist und auf dem nicht näher dargestellten Maschinenrahmen montiert ist. Der Führungsblock 8 enthält zwei Kanäle, und zwar einen unteren Kanal 9, dessen Achse zur Schußrichtung parallel verläuft, und einen oberen Kanal 10, welcher ab seiner Mündung 10 a in der dem Webfach zugekehrten Seite 8fl des Blocks allmählich in Kettrichtung (I) abbiegt zu seiner Mündung 10 b in der Seite 8 b des Blocks 8. Der Block 8 weist weiter einen Schlitz 11 auf, welcher eine Verbindung zwischen den Blockseiten 8 α und 8 ft und dem Kanal 10 bildet. Der Kanal 9 steht weiter in Verbindung mit einem in Schußrichtung verlaufenden Schlitz 12, weleher in eine Seitenwand 8 c des Blocks 8 mündet und einem Längsschlitz 1 α in der Strahldüse 1 entspricht. Der Fadenführungsblock 8 schliePt mit der Seite 8 ft am offenen Ende eines fest angeordneten, kastenförmigen Saugmunds 13 an, welcher Saugmund an der vom Block 8 abgekehrten Seite geschlossen ist und an eine Saugleitung Ϊ4 angeschlossen ist. In der dem Webfach und der Blockseite 8 b zugekehrten senkrechten Endkante 15 des Saugmunds 13 ist eine schlitzartige Ausnehmung 16 angeordnet, welche bei der in F i g. 3 dargestellten Lage des Blocks 8 an den Schlitz 11 anschließt. In der dem Webfach zugekehrten lotrechten Wand 17 des Saugmunds 13 ist weiter eir Schlitz 18 angeordnet, an den ein in Schußrichtung weisendes Fadenauffang- und Führungsstück 19 angeschlossen ist.
In der in I7 i g. 2 dargestellten oberen Lage des Blocks 8 liegt der Kanal 9 in Verlängerung der Strahldüse 1 und kann über den Kanal 9 ein von der obengenannten, nicht näher dargestellten Fadenvorbereitungs- und eintragvorrichtung vorbereitetes Fadenstück in Richtung des Pfeils Il ins Webfach gebracht werden, welches Fadenstück dabei in Abhängigkeit der Gewebebreite mit oder ohne zwischenliegende Strahldüsen durch das Webfach hindurch zur
anderen Seite der Webmaschine transportiert wird, wobei an dieser Seite eine Auffangvorrichtung für das eingeschossene Fadenstück vorhanden ist, welche Vorrichtung einen ähnlichen Block wie der oben beschriebene Block 8 enthalten kann.
Bei Anwendung einer Fadenvorbsreitungs- und Eintragvorrichtung gemäß der letztgenannten Patentanmeldung bildet das betrachtete eingeschlossene Fadenstück die Hälfte eines von der Benannten Vor-
5 6
bereitungs- und Eintragvorrichtung vorbereiteten Fa- men mit der vorher eingeschossenen Fadenstückdenstücke doppelter Länge, dessen andere Hälfte half te haarnadelförmig im Gewebe. In jenem Augennoch in genannter Vorrichtung gespeichert ist. Am blick werden die Lagen der beiden Saugköpfe wieder Ende des Etntragvorganges wird das dann straff ge- umgekehrt, zum Eintragen bzw. Auffangen eines von spannte eingeschossene Fadenstück angeschlagen 5 der nicht gezeichneten Maschinenseite herkommendurch die Bewegung des Blattes2 in Richtung des den Fadenstücks bereit, welches z.B. die Hälfte eines Pfeils α. Dabei kann der sich noch im Kanal 9 befin- Fadenstücks doppelter Länge bildet, dessen andere dende Teil des eingeschossenen Fadenstücks in An- Hälfte bereits vorher eingeschossen wurde bzw. die schiagrichtung seitlich durch den Schlitz 12 austre- Hälfte eines Fadenstücks doppelter Länge bildet, ten. Nach dem Anschlagen des eingeschossenen Fa- io dessen andere Hälfte noch vorbereitet wird bzw. sich denstücks bewegt sich das Blatt 2 wieder, gemäß noch in der betreffenden Vorbereitungs- und EinPfeil b, in die Ausgangslage nach F i g. 1 zurück. tragvorrichtung befindet.
Diese Blattbewegung wird benutzt, um den Block 8 Nachdem der Webprozeß fortschreitet und sich
in seine untere Lage gemäß F i g. 3 zu bringen, bereit das Gewebe 6 also langsam in Richtung des Pfeiles I
zum Auffangen und Führen eines von der gegenüber- 15 zum nicht näher dargestellten Warenbaum fortbe-
liegenden Seite, gemäß Pfeil III eingeschossenen Fa- wegt, werden die seitlich vorstehenden Fadenenden
denstücks. Die Strahldüse 1 ist in dieser Lage durch der (wenigstens in der hier betrachteten Ausführung)
den Blocke abgeschirmt, während der Kanal 10 von der gegenüberliegenden Maschinenseite einge-
nunmehr mit seiner Mündung 10 a vor dem Web- schossenen Fadenstücke über die Bodenkante der
fach, im Einschußweg des jetzt eingeschossenen Fa- »* Kantenausnehmung 16 aus dem Saugmund 13 gezo-
denstücks liegt. Unter Einfluß des in dem Saugmund gen bis diese ein wenig weiter wieder durch den
herrschenden Unterdrucks wird das vordere Ende Schlitz 18 hin nach innen gezogen werden. Schließ-
des betrachteten Fadenstücks in den Kanal 10 einge- Hch kommen diese vorstehenden Fadenenden, unter
sogen und dadurch straff gezogen. Das Blatt 2 wird Führung durch das Führungsstück 19 in den Bereich
hiernach wieder gemäß Pfeil α bewegt, um das gerade 25 des Messers 21, welches periodisch /um Abschnei-
von der gegenüberliegenden Seite eingeschossene Fa- den der vorstehenden Fadenenden betätigt wird. Die
denstück einzuschlagen. Das in den Kanal 10 ange- abgeschnittenen Fadenenden werden dabei durch die
sogene Ende dieses Fadenstücks wird dabei allmäh- Leitung 14 abgeführt. Bezüglich der Ausbildung des
lieh durch den Schlitz 11 hindurch in Kettrichtung Messers 21 gibt es verschiedene Möglichkeiten. So
aus dem Kanal 10 und aus dem Block 8 in die in 30 wird dieses Messer m bekannter Weise, z. B. gemäß
Verlängerung des Schlitzes 11 liegende Ausneh- der letztgenannten Patentanmeldung, mechanisch
mung 16 gezogen. Das betreffende Fadenende bleibt vom Blatt gesteuert, während auch eine elektrome-
dabei unter Einfluß des im Saugmund 13 herrschen- chanische Betätigung möglich ist. In der Zeichnung
den Unterdrucks gespannt. Vorzugsweise wird wäh- ist deshalb das Schneidmesser nur schematisch ange-
rend der hier betrachteten Anschlagbewegung die 35 deutet
Mündung 10 a des Saugkanals 10 durch eine am Die auf und ab gehenden Bewegungen der Blatt befestigte Abschlußplatte 20 abgeschirmt. Nun- Blöcke 8 beidseits der Maschine können in einfacher, mehr ist der Zeitpunkt angebrochen, in welchem die in der Zeichnung nicht näher dargestellter Weise, vorgenannte, sich noch in der Fadenvorbereitungs- über unrunde Scheiben und ein Übertragungsge- und Eintragvorrichtung befindende Hälfte des bereits 40 stange von der Hauptwelle der Maschine gesteuert vorher vorbereiteten Fadenstücks doppelter Länge werden, in dem Sinn, daß jedesmal, bei zurückgehenins Webfach eingetragen werden kann. Dazu ist je- dem Blatt, der eine Block in die obere oder Eintragdoch erst der Block 8 wieder in seine obere Lage ge- lage und der andere Block in die untere oder Anmaß Fig.2 zu bringen, für welche Versetzung der sauglagegebracht wird.
zurückgehende Hub des Blattes benutzt wird. 45 Die Anwendung der erfindungsgemäßen Saugvor-Nachdem die zweite Hälfte des vorher vorbereite- richtung ist nicht auf eine Webmaschine mit einer ten Fadenstücks doppelter Länge mittels des aufs Fadenvorbereitungs- und Eintragvorrichtung eines neue in die obere Lage gebrachten Blocks 8 eingetra- bestimmten Typs beschränkt. Statt einer ,benge- gen worden ist und unter Einfluß der ansaugenden nannten Vorbereitungs- und Eintragvorrichtung ist Wirkung des sich an der gegenüberliegenden Seite in 50 auch eine Vorrichtung gemäß dem niederländischen der Ansauglage befindenden Blocks straffgezogen Patent 105778 oder eine Eintragvorrichtung mit einworden ist, findet das Anschlagen ins Gewebe mittels fächer Wirkung (z.B. gemäß dem niederländischen des Blattes statt. Das Fadenstück liegt dann zusam- Patent 95 522) möglich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

kennzeichnet, daß sich von den begrenzenden Patentansprüche: Rändern des Saugspaltes (18) ein Fadenauffang- iind Führungsstück (19) mit U-förmigem Qwer-
1. Düsenwebmaschine, ΐεϊ welcher wenigstens schnitt nach innen gegen den benachbarten Geam einen Ende des Webfachs, im Raum zwischen 5 weberand erstreckt.
dem Webfach und einer an der betreffenden Seite
angeordneten Schußfaden-Eintragvorrichtung, ein
zu einer Ansaugvorrichtung gehörender Fa-
denauffang- und Führungsblock angeordnet ist,
welcher Block hin und her bewegbar ist zwischen io
einer ersten Lage, in welcher der Block mit einer Die Erfindung bezieht sich auf eine Düsenwebma-Ansaugöffnung im Weg eines vom anderen Ende schine, bei welcher wenigstens am einen Ende des des Webfachs einzubringenden Schußfadens liegt Webfachs, im Raum zwischen dem Webfach und und die Eintragöffnung der Eintragvorrichtung einer an der betreffenden Seite angeordneten Schußabschirmt, und einer zweiten Lage, in welcher 15 faden-Emtragvorrichtung, ein zu einer Ansaugvorder Block den Weg für einen von der Eintragvor- richtung gehörender Fadenauffang- und Führungsrichtung in entgegengesetzter Richtung ins Web- block angeordnet ist, welcher Block hin und her befach einzubringenden Schußfaden freigibt, da- wegbar ist zwischen einer ersten Lage, in welcher der durch gekennzeichnet, daß der Block Block mit einer Ansaugöffnuiig im Weg eines vom (8) außer mit einem Ansaugkanal (10) auch mit 20 anderen Ende des Webfachs einzubringenden Schußeinem Eintragkanal (9) versehen ist, welcher Ka- fadens liegt und die Eintragöffnung der Eintragvornal (9) in der zweiten Lage des Blocks (8) in richtung abschirmt, und einer zweiten Lage, in weleiner Linie mit der Eintragöffnung der Eintrag- eher der Block den Weg für einen von der Eintragvorrichtung (1) liegt und den Raum zwischen der vorrichtung in entgegengesetzter Richtung ins Web-Eintragvorrichtung (1) und dem Webfach über- 25 fach einzubringenden Schußfaden freigibt,
brückt, während dieser Kanal (9) in der ersten Eine derartige Webmaschine ist in der offengeleg-Lage des Blocks (8) eine gegenüber der Eintrag- ten niederländischen Patentanmeldung 6 712 677 beöffnung versetzte Lage einnimmt. schrieben. Bei dieser Webmaschine gehört der Fa-
2. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch ge- denautfang- und Führungsblock zu einem an eine kennzeichnet, daß der Block (8) vertikal hin und 30 Sauglcitung angeschlossenen büchsenförmigen Saugher bewegbar ibt, wobei die obere Lage die Ein- mund, welcher in Kettrichtung hin und her bewegbar traglage und die untere Lage die Ansaug- bzw. geführt ist und durch die Blattbewegung gesteuert Absauglage ist. wird. Vom Saugmund werden die vom anderen Ende
3. Webmaschine nach den Ansprüchen 1 des Webfachs eingeschossenen Fäden gespannt und und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden- 35 während des Blattanschlages straff gehalten, während auffang- und Führungsblock (8) als ein von von diesem Saugmund außerdem die Fadenenden, einem stationär angeordneten Saugmund (13) ge- welche nach dem Anschlagen an der betreffenden trennter Teil ausgeführt ist, wobei der Absaugka- Seite vom Geweberand abstehen und nachher von nal (10) ab einer Mündungsöffnung (10 a) in der einer periodisch betätigten Schneidvorrichtung abgedem Webfach zugekehrten Blockseite (8 d) all- 40 schnitten werden, abgesaugt und abgeführt werden,
mählich in Kettrichtung umbiegt zu einer Mün- Aufgabe der Erfindung ist eine solche Verbessedungsöffnung (10 b) in der angrenzenden, ver- rung dieser bekannten Vorrichtung, daß, in der zweischiebbar an das offene Ende des Saugmunds ten Lage des Saugmunds und des dazu gehörenden (13) anliegenden Blockseite (Sb) und welcher Fadenauffang- und Führungsblocks eine bessere Saugkanal (10) durch einen Schlitz (11) mit den 45 Führung des von der Eintragvorrichtung einzubrinbeiden genannten Blockseiten (8 a, 8 b) in Ver- genden Schußfadens im Raum zwischen der Eintragbindung steht und wobei der Eintragkanal (9) öffnung und dem Fach erhalten wird.
durch einen in Schußrichtung verlaufenden Erfindungsgemäß ist dazu der Block außer mit
Schlitz (12) mit einer in der Kettrichtung verlau- einem Ansaugkanal auch mit einem Eintragkanal
fenden äußeren Begrenzungsfläche (8 c) des 5° versehen, welcher Kanal in der zweiten Lage des
Blocks in Verbindung steht. Blccks in einer Linie mit der Eintragöffnung der
4. Webmaschine nach Anspruch 3, dadurch ge- Eintragvorrichtung liegt und den Raum zwischen der kennzeichnet, daß die dem Block (8) und dem Eintragvorrichtung und dem Webfach überbrückt, Webfach zugekehrte senkrechte Endkante (15) während dieser Kanal in der ersten Lage des Blocks des stationären Saugmunds (13) mit einer schlitz- 55 eine gegenüber der Eintragöffnung versetzte Lage artigen, in Kettrichtung sich erstreckenden Aus- einnimmt. Diese Ausbildung des Fadenauffang- und nehmung (16) versehen ist, welche in der Ansaug- Führungsblocks ist besonders auch von Vorteil bei lage des Blocks (8) in Verlängerung des mit dem Anwendung einer Eintragvorrichtung, welche jedes-Ansaugkanal (10) in Verbindung stehenden mal ein Fadenstück, doppelter Gewebebreite haarna-Schlitzes (11) liegt. Sodelförmig ins Gewebe einbringt. Es empfiehlt sich
5. Webmaschine nach Ansprach 4, dadurch ge- dabei den Block vertikal hin und her bewegbar im kennzeichnet, daß der Saugmund (13) mit einem montieren, wobei die obere Lage die Eintraglage und in Verlängerung der Ausnehmung (16) in der Sei- die untere L<tge die Ansaug- bzw. Absauglage ist.
tenwand (17) des Saugmunds (13) liegenden Das vertikale Hin- und Herbewegen des Blocks Saugspalt (18) versehen ist, wobei eine Schneid- 65 weist dabei noch den großen Vorteil auf, daß der vorrichtung (21) für die Fadenenden in der Nähe Hub des Blocks kleiner gewählt werden kann, da die des Saugspaltes angeordnet ist. vertikale Abmessung eines Webfachs im allgemeinen
6. Webmaschine nach Anspruch 5, dadurch ge- wesentlich kleiner als die horizontale Abmessung ist
DE2051670A 1969-10-22 1970-10-21 Düsenwebmaschine Expired DE2051670C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6915971A NL6915971A (de) 1969-10-22 1969-10-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2051670A1 DE2051670A1 (de) 1972-03-23
DE2051670B2 true DE2051670B2 (de) 1974-04-11
DE2051670C3 DE2051670C3 (de) 1974-12-12

Family

ID=19808200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2051670A Expired DE2051670C3 (de) 1969-10-22 1970-10-21 Düsenwebmaschine

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS4838022B1 (de)
AU (1) AU2136270A (de)
BE (1) BE757859A (de)
CA (1) CA921801A (de)
CH (1) CH512606A (de)
DE (1) DE2051670C3 (de)
FR (1) FR2066363A5 (de)
GB (1) GB1333726A (de)
NL (1) NL6915971A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7206367A (de) * 1972-05-10 1973-11-13
NL7211208A (de) * 1972-08-16 1974-02-19
JPS5477764A (en) * 1977-12-01 1979-06-21 Nissan Motor Yarn end treating apparatus of fragment loom
US4185667A (en) * 1978-05-17 1980-01-29 Rossville Mills, Inc. Positioning and holding mechanisms for filling yarns in a shuttleless loom
NL8004551A (nl) * 1980-08-11 1982-03-01 Rueti Te Strake Bv Werkwijze voor het inbrengen en strekken van een afgemeten inslagdraadstuk in het weefvak van een spoelloze weefmachine.
BE1000989A3 (nl) * 1987-10-09 1989-05-30 Picanol Nv Inrichting voor het strekken van een inslagdraad bij weefmachines.
FR2631351B1 (fr) * 1988-05-10 1991-02-15 Saurer Diederichs Sa Aspirateur de trame pour machine a tisser sans navette, a insertion de trame pneumatique
FR2634500B1 (fr) * 1988-07-19 1990-09-07 Saurer Diederichs Sa Dispositif d'aspiration et de retenue du fil de trame, pour machine a tisser avec insertion de trame pneumatique
EP0342135A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-15 S.A. Saurer Diederichs Schussfadensaug und -haltevorrichtung für Webmaschinen mit pneumatischem Schusseintrag
JPH02123382U (de) * 1989-03-20 1990-10-11
CN103757808A (zh) * 2014-02-18 2014-04-30 苏州金科达纺织科技股份有限公司 用于喷气织机的纬线吸引及余边回收装置
BE1024755B1 (nl) * 2016-11-29 2018-06-27 Picanol Nv Afvaleinde-strekinrichting voor een weefmachine
CN107881636A (zh) * 2017-11-15 2018-04-06 山东日发纺织机械有限公司 一种可旋转的纬纱加油装置

Also Published As

Publication number Publication date
NL6915971A (de) 1971-04-26
JPS4838022B1 (de) 1973-11-15
GB1333726A (en) 1973-10-17
CH512606A (de) 1971-09-15
CA921801A (en) 1973-02-27
AU2136270A (en) 1972-04-27
DE2051670A1 (de) 1972-03-23
BE757859A (nl) 1971-04-01
FR2066363A5 (de) 1971-08-06
DE2051670C3 (de) 1974-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051670C3 (de) Düsenwebmaschine
DE69116672T2 (de) Vorrichtung zum Strecken eines Schussfadens in einer Webmaschine
CH645418A5 (de) Einrichtung zur fuehrung eines mittels eines stroemenden fluidums angetriebenen schussfadens im webfach einer webmaschine.
DE2716140C2 (de) Düsenwebmaschine
DE2153701C3 (de) Frottier-Webmaschine
DE2206239C3 (de) SchuBfadenwechselvorrichtung für Webmaschinen mit Schußfadenführern und ortsfest angeordneten Vorratsspulen
DE1907569C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Florgeweben
DE3402393C2 (de)
DE2639203B2 (de) Verfahren zur herstellung einer einlegeleiste an einem gewebe und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102005028124A1 (de) Frottierwebmaschine
DE2724923B2 (de) Zwillings-Düsen-Webmaschine
DE2460737C3 (de) Vorrichtung in einer Nadelwebmaschine zur Herstellung von Bandgeweben mit Schußschlaufen
DE537889C (de) Vielfarbenwebstuhl
AT243201B (de) Nadelwebstuhl
DE1760320A1 (de) Fuehrungsanordnung fuer Schussfadeneintragsorgane
DE1922396C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung mindestens der Randkettfäden an einer Webmaschine
DE2007981C3 (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer natürlichen Webkante versehenen Geweben und Wellenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1947559C3 (de) Wellenwebmaschine
DE1710240C3 (de) Verfahren zum Steuern des Greifer-Schützens und der Kettfäden bei Greiferwebmaschinen
DE2028844C3 (de) Anordnung an einer Webmaschine zum Bilden einer Dreher-Gewebekante
DE602425C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weben mit zwei Kettenfadensystemen
DE2004862C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Gewebekante mit eingelegten Schußfadenenden an einer Webmaschine
DE1710317C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Dreherbindung
DE2065652C3 (de) Webschützen für eine Wellenwebmaschine
DE618422C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weben mit zwei Kettenfadensystemen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee