DE1937228U - Fuellschreiber mit schreibdocht. - Google Patents
Fuellschreiber mit schreibdocht.Info
- Publication number
- DE1937228U DE1937228U DEF29632U DEF0029632U DE1937228U DE 1937228 U DE1937228 U DE 1937228U DE F29632 U DEF29632 U DE F29632U DE F0029632 U DEF0029632 U DE F0029632U DE 1937228 U DE1937228 U DE 1937228U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fountain pen
- wick
- plastic
- shaft
- tip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 13
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 3
- 238000002372 labelling Methods 0.000 claims description 2
- 238000010422 painting Methods 0.000 claims description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 2
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K8/00—Pens with writing-points other than nibs or balls
- B43K8/02—Pens with writing-points other than nibs or balls with writing-points comprising fibres, felt, or similar porous or capillary material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K11/00—Filling devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K23/00—Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
- B43K23/08—Protecting means, e.g. caps
- B43K23/12—Protecting means, e.g. caps for pens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K8/00—Pens with writing-points other than nibs or balls
- B43K8/02—Pens with writing-points other than nibs or balls with writing-points comprising fibres, felt, or similar porous or capillary material
- B43K8/03—Ink reservoirs; Ink cartridges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K8/00—Pens with writing-points other than nibs or balls
- B43K8/02—Pens with writing-points other than nibs or balls with writing-points comprising fibres, felt, or similar porous or capillary material
- B43K8/04—Arrangements for feeding ink to writing-points
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K8/00—Pens with writing-points other than nibs or balls
- B43K8/02—Pens with writing-points other than nibs or balls with writing-points comprising fibres, felt, or similar porous or capillary material
- B43K8/04—Arrangements for feeding ink to writing-points
- B43K8/06—Wick feed from within reservoir to writing-points
Landscapes
- Pens And Brushes (AREA)
Description
A.W.Faber-Castell, Stein bei Nürnberg
Füllschreiber mit Schreibdocht
Die Neuerung betrifft einen Füllschreiber zum Markieren, Beschriften,
Malen, Zeichnen und Schreiben mit einem Docht als Schreibelement, der mit einem teilweise oder ganz mit Saugfüllmaterial
ausgefüllten, vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Farbflüssigkeitsbehälter in Verbindung steht.
Bei solchen einfachen, fast gänzlich aus Kunststoff gefertigten Füllschreibern ist der Haltervorderteil und der Halterabschluß
aus Billigkeitsgründen einfach in den rohrförmigen Halterschaft
eingesteckt. Infolge der sich in der Kunststoffertigung ergebenden
Toleranzen ist hierbei nicht immer ein völlig dichter Abschluß zu erreichen, was oft zum Auslaufen der Farbflüssigkeit
und damit zur Verschmutzung führt.
Die Neuerung hat sich nun zur Aufgabe gestellt diesen Mangel zu beseitigen und erreicht dies dadurch, dass der rohrförmige
Schaft aus elastischem Kunststoffmaterial an den beiden Enden innen ringförmige Wulste aufweist, die sich nach dem Einpressen
des ebenfalls aus elastischem Kunststoff gefertigten Spitzenvorderteiles und des Verschlußteiles in die Wandung
dieser beiden Teile eindrücken und dadurch eine feste und dichte Verbindung ergeben.
2 -
Die Belüftung des Farbflüssigkeitsbehälters erfolgt hierbei durch Radial- und Längskanäle im Schaft oder der Metallspitze und durch ein Belüftungsrohr innerhalb des Parbflüssigkeitsbehälters,
das neben dem Saugfüllmaterial zu liegen kommt. Das Saugfüllmaterial kann vorzugsweise mit einer
dünnen Kunststoffolie umgeben sein. Die Spitze wird vorteilhafterweise mit einer Kunststoffkappe
abgedeckt, um während der Versand- und Lagerzeit ein Austrocknen der Tinte zu verhindern.
Im Gebrauchszustand ist zur Abdichtung der Schreibspitze
eine Steckkappe mit Klipp in bekannter Ausführung vorgesehen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt und anschließend näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Füllschreiber mit
Steckkappe,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Gegenstand der Fig. gemäß der Schnittlinie II - II und
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Gegenstand der Figo gemäß der Schnittlinie III - III.
Der Füllschreiber gemäß Fig. 1 besteht aus dem rohrförmigen Schaft 1, in welchem oben das Schaftvorderteil 2 und rückwärts
das Verschlußteil 7 eingepreßt ist, und der den Schreibdocht k- tragenden Metallspitze 3.
Um einen dichten und festen Sitz der in den Schaft eingepreßten Teile 2 und ? zu erreichen, sind im Schaftrohr 1
ringförmige Wulste 1' angeordnet, die sich in das elastische
Material eindrücken.
Im Spitzenteil 2 oder in der Metallspitze 3 sind Eadialkanäle 2' und Längskanäle 3' zur Belüftung des Schaftinnenraumes
5 vorgesehen.
Der Tintenraum 5 ist mit einem porösen Füllmaterial, das
vorzugsweise aus Kunstfaser besteht, ausgefüllt, wobei das Füllmaterial vorzugsweise mit einer dünnen Kunststoffolie
umhüllt ist. Für den inneren Belüftungsausgleich ist neben dem Füllmaterial 5 ein Belüftungsröhrchen 6 aus Kunststoff
vorgesehen.
Um während der Versand- und Lagerzeit ein Austrocknen der Farbflüssigkeit zu verhindern, wird die Schreibspitze 3 mit
einer Kunststoffkappe 9 dicht verschlossen. Im normalen Gebrauchszustand wird jedoch die Schreibspitze
3 in üblicher Weise nur durch die Steckkappe 8 verschlossen, die vorteilhafterweise mit einem angespritzten Klipp ausgestattet
ist.
Die Ausführung des Füllschreiberschaftes kann hierbei auch so erfolgen, dass das Schaftvorderteil 2 und der rohrförmige
Schaft 1 einstückig im Spritzgußverfahren aus Kunststoff gefertigt ist, dabei wird das Schaftrohr 1 jedoch am
rückwärtigen Ende mit gleichbleibendem Innendurchmesser ausgeführt.
Claims (3)
1.) Füllschreiber zum Markieren, Beschriften, Malen, Zeichnen und Schreiben mit einem Docht als Schreibelement,
der mit einem teilweise oder ganz mit Saugfüllmaterial ausgefüllten Farbflüssigkeitsbehälter in Verbindung
steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft aus einem rohrförmigen Kunststoffteil (1) besteht, in
welchem das Spitzenvorderteil (2) und das Verschlußteil (7) eingepreßt ist.
2.) Füllschreiber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das rohrförmige Kunststoffteil (1) des Schaftes
an den beiden Enden innen ringförmige Wulste (I1)
aufweist, die sich nach dem Einpressen des Spitzenvorderteiles (2) und des Verschlußteiles (?) in die
Wandung dieser beiden ebenfalls aus elastischem Kunststoff gefertigten Teile eindrücken und dadurch eine
feste und dichte Verbindung ergeben.
3.) Füllschreiber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der den Docht (^) tragenden Metallspitze (3) eine Eindrehung sowie Radial- und Längskanäle
(3') zur Belüftung des Tintenraumes vorgesehen sind.
) Füllschreiber nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur
Belüftung des rückwärtigen Saumes des Tintenbehälters
neben dem Saugfüllmaterial (5) ein Belüftungsrohr (6) aus Kunststoff angeordnet ist.
A. ¥. Paber- Castell
Stein bei. Nürnberg
ppa,
i. V.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF29632U DE1937228U (de) | 1966-02-19 | 1966-02-19 | Fuellschreiber mit schreibdocht. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF29632U DE1937228U (de) | 1966-02-19 | 1966-02-19 | Fuellschreiber mit schreibdocht. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1937228U true DE1937228U (de) | 1966-04-21 |
Family
ID=33334237
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF29632U Expired DE1937228U (de) | 1966-02-19 | 1966-02-19 | Fuellschreiber mit schreibdocht. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1937228U (de) |
-
1966
- 1966-02-19 DE DEF29632U patent/DE1937228U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1551578A1 (de) | Gefaess zum mehrmaligen Nachfuellen eines unter Druck stehenden verfluessigten Gases | |
DE1561819A1 (de) | Schreibgeraet und Verfahren zum Herstellen eines Schreibstiftes fuer dieses Schreibgeraet | |
DE4323458A1 (de) | Vorrichtung zum Füllen von Schreib-, Zeichen-, Druck- oder Malgeräten | |
DE1937228U (de) | Fuellschreiber mit schreibdocht. | |
DE1291257B (de) | Schreibgeraet | |
DE202010015078U1 (de) | Wärmflasche aus Kunststoff | |
DE1107154B (de) | Rohrpostbuechse aus transparentem Kunststoff | |
DE1914509U (de) | Fuellschreiber mit schreibdocht. | |
DE6602988U (de) | Schreibgeraet | |
DE2047072A1 (de) | Tube oder Buchse aus Kunststoff | |
DE1266588B (de) | Rohr aus thermoplastischem Kunststoff mit durch spanlose Formgebung hergestellter Muffe | |
DE444567C (de) | Fuellfederhalter | |
DE1239589B (de) | Gewindelose Schutzkappe fuer Fuellhalter, insbesondere Fuellfederhalter, mit beweglicher Innenhuelse | |
DE1288482B (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schreibstiftes | |
DE1977740U (de) | Fuellschreiber mit einem docht als schrebelement. | |
DE1934905U (de) | Fuellschreiber bzw. fuellschreibereinsatz. | |
DE1978991U (de) | Zweiteilige patrone fuer filzschreiber. | |
DE1974511U (de) | Schreib- oder zeichengeraet mit roehrchenfeder. | |
DE2262455A1 (de) | Behaelter, insbesondere fuer hydraulisches fluid von brems- oder kupplungsanlagen | |
DE7126019U (de) | Einweg- fuellhalter | |
DE2020900A1 (de) | Abgabeventil fuer Gas mit schneller Lade- und langsamer Abgabecharakteristik | |
AT250569B (de) | Hülse für kosmetische Stifte, insbesondere Lippenstifte | |
DE580326C (de) | Mehrfarben-Fuellfederhalter | |
DE678716C (de) | Fuellfederhalter mit einem Fuellrohr und einem im hinteren Ende des Halterschaftes angeordneten Hohlkolben | |
DE193717C (de) | Fullfederhalter fur feste tinte |