DE1935566A1 - Verfahren zur Erteilung oder Konservierung einer natuerlichen Faerbung von Nahrungsmitteln - Google Patents
Verfahren zur Erteilung oder Konservierung einer natuerlichen Faerbung von NahrungsmittelnInfo
- Publication number
- DE1935566A1 DE1935566A1 DE19691935566 DE1935566A DE1935566A1 DE 1935566 A1 DE1935566 A1 DE 1935566A1 DE 19691935566 DE19691935566 DE 19691935566 DE 1935566 A DE1935566 A DE 1935566A DE 1935566 A1 DE1935566 A1 DE 1935566A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- treatment
- food
- gases
- foodstuffs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 title claims description 25
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 claims abstract description 6
- 235000013622 meat product Nutrition 0.000 claims abstract description 6
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 claims abstract description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims abstract description 3
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 claims abstract description 3
- 238000009489 vacuum treatment Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 21
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 19
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 229960004424 carbon dioxide Drugs 0.000 claims description 10
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910002090 carbon oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 3
- AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N sulfur trioxide Inorganic materials O=S(=O)=O AKEJUJNQAAGONA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000011089 carbon dioxide Nutrition 0.000 claims description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 abstract description 3
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 abstract 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 150000002826 nitrites Chemical class 0.000 description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical class [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 2
- 150000003278 haem Chemical class 0.000 description 2
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 2
- 102000001554 Hemoglobins Human genes 0.000 description 1
- 108010054147 Hemoglobins Proteins 0.000 description 1
- 102000036675 Myoglobin Human genes 0.000 description 1
- 108010062374 Myoglobin Proteins 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
- A23B4/00—Preservation of meat, sausages, fish or fish products
- A23B4/14—Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12
- A23B4/16—Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12 in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Coke Industry (AREA)
- Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
Description
- Verfahren zur Erteilung oder Konservierung einer natürlichen Färbung von Nahrungsmitteln Die Erfindung betrift ein Verfahren, mit dem Nahrungsmitteln wie beispielsweise Fleisch, Fleischprodukten, Blut, Fisch u.
- dgl. eine natürliche Färbung gegeben wird oder die natürliche Verfärbung konserviert wird. Die behandelten Nahrungsmittel können dabei in frischem Zustand, ggf. nach einer Kühlung verzehrt werden, sie können auch eingefroren oder getrocknet werden oder zur Herstellung von Konserven oder Halbkonservei benutzt werden.
- Die bislang bekannten Verfahren dieser Art bestehen darin, die Nahrungsmittel, insbesondere Fleisch und Fleischprodukte, mit'einer flüssigen Lösung von Sulfite oder Nitriten zu behendeln. Nachteilig ist bei den vorbekannten Verfahren, daß zur Erzielung eines guten Ergebnisses die Konzentration der sulfite oder Nitrite in der Lösung relativ hoch sein muß.
- Es besteht damit die G fahr, daß freie Sulfite offer Nitrite in dem Fleisch oder dem Fleischprodukt verbleiben und dann beim späteren Verzehr einen schädlichen Einfluß auf den menschlichen Organismus ausüben. Darüber hinaus erfordern die bislang bekannten Verfahren eine große Verfahrensdauer.
- Der vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Beseitigung der vorstehend genannten Nachteile ein Verfahren zu schaffen, dns sich einfach und schnell durchführen läßt, gute Ergebnisse bringt und eine Schädigung des menschlichen Organismusses ausschließt. Die erfindungsgemäße Lösung besteht im wesentlichen darin, daß die Nahrungsmittel mit einem Gas behandelt werden, das Kohlenoxyd enthält-Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden die Nahrungsmittel mit einem Gcs behandelt, das ein Reduktionsgas enthält, das aus der von Schwefelsäureanhydrid, Wasserstoff und Stickstoffoxyd gebildeten Gruppe ausgewählt wird.
- Gemäß einer weiteren vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung wird ein Gas verwendet, das ein neutrales Gas enthält.
- Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die B handlung der Nahrungsmittel mit dem vorgenannten Gas vorgenommen, Lächden zuvor die Nahrungsmittel einer Vakuumbehandlung unterzogen wurden.
- Das erfindungsgemäße Verfahren ist einrach und eillig durchzuführen, es zeitigt gute Ergebnisse, benötigt keine übermäßig lange Zeit und vor allen Dingen sind die so beh@andelus Nahrungsmittel ohne jeder schädlichen Einfluß für den merschlichen Organismus.
- Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgender Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung.
- Das erfindungsgemäße Verfahren besteht im wesentlichen darin, auf Nahrungsmittel, insbesondere Fleisch und Fleischprodukte, für eine ausreichend lange Zeitdauer ein Gas einwirken zu lassen, das Kohlenoxyd enthält.
- Das Kohlenoxyd kann in reinem Zustand oder als Gemisch mit Reduktionsgasen wie beispielsweise Schwelsäureanhydrid, Wasserstoff, Stickstoffoxyd, und/oder mit neutralen Gesen, wie beispielsweise Stickstoff und Kohlensäureanhydrid eingesetzt werden. Diese neutralen Gase können eingesetzt weraen, um die Gefahr einer Gasentzündung herabzusetzen, oder um ihre neutralen Eigenschaften auszunutzen. Als Quelle für das Konlenoxyd wird vorzugsweise Leuchtgas benutzt, das eine ausreichende Konzen- .
- tration an Kohlenoxyd- aufweist.
- Das erfindungsgemäße Verfahren stützt sich zum Teil auf die die Färbung begünstigenden Sigenschaften der gennanten Gase, zum Teil auf die bakteriziden Eigenschaften der Gase, zur Hauptsache jedoch auf die Eigenschaft des gasförmigen Kohlenoxydes, eine komplexe Verbindung mit dem Bestandteil Häm des Hämoglobins oder des Myoglobins einzugehen. Es bilden sich somit Verbirdungen, deren Eigenschaften im Hinblick auf die Färbung des Produktes selir wesentlich sind, unter anderem, weil die Farbe dieser Verbindungen sich stark der Farbe der Verbindungen annähert, die dem Fleisch, dem Fisch und so weiter die natürliche Farbe geben. Die auf di-ese Weise erreichte Färbung ist desweiteren sehr viel stabiler als die natürliche Färbung und verbleibt sehr viel besser in dem Frodukt bei dessen Konservierung und weiteren Behandlung. So ist beispielsweise die Affinität des Kohlenoxydes für die Häme 00 mal gröber als die des Sauerstoffes.
- Um eine in die Tiefe gehende Behandlung mit Kohlenoxyd oder dem gasförmigen Kohlenoxydgemisch zu gewährleisten, und um eine solche Tiefenbehandlung schnell durchführen zu können, unterwirft man die Nahrungsmittel zuvor einer Vakuumbehandlung1 ach der dann das Gas oder Gasgemisch auf der Basis Kohlenoxyd in Berührung mit den Nahrungsmitteln gebracht wird. Die Länge des Kontaktzeitraum richtet sich dabei nach der Art und der Bearbeitungsweise der Nachrungsmittel. Werden die Nahrungsmittel dann an die noramale Atmosphäre zurückgebracht, entweichen sämtliche freien Gase in die Atmosphäre, so daß die erfindungsgemäße Behandlung keinerlei merkbare Spuren hinterläßt.
- Das erfindungsgemäße Verfahren hat somit bezüglich den bislang bekannten Naßbehandlungsverfahren den Vorteil, daß die überschüssigen Gase, die nicht vit dem Nahrungsmittel reagieren automatisch durch Auslüftung aus den letzteren entfernt werden.
- weiterer Vorteil des Verfahrens besteht darin, daß es wähend der sonstingen Zubereitung und Konservierung der Nahrungsmittel durchgeführt werden kann.
- Es versteht sich, daß in Rahren des Erfindungsgedankens zahlreiche Abänderungen der oben beschriebenen konkreten Ausführungsform des Verfahrens möglich sind.
Claims (1)
- Pa tentansprüche1. Verfahren zur Erteilung oder Konservierung einer natürlichen Färbung von Nahrungsmitteln, wie beispielsweise Fleisch, Fleischprodukten, Blut, Fisch u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Nahrungsmittel mit einem Gas behandelt werden, das Kohlenoxid enthält.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nahrungsmittel mit einem Gas behandelt werden, das auch ein Reduktionsgas enthält, das aus der Gruppe Schwe felsäureanhydrid, Wasserstoff und Stickstoffoxyd ausgewählt wird Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gas benutzt wird, das auch ein neutrales Gas enthält.4. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daP ein neutrales Gas verwendet wird, das aus der Gruppe Stickstoff und Kohlensäureanhydrid ausgewählt wird.5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden hnsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Gasbehandlung die Nahrungsmittel einer Vakuumbehandlung unterzogen werden.6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Leuchtgas verwendet wird.7. Nahrungsmittel, gekennzeichnet durch die Behandlung mit dem in einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche erläuterten Verfahren.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE61137 | 1968-07-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1935566A1 true DE1935566A1 (de) | 1970-01-22 |
Family
ID=3841082
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691935566 Pending DE1935566A1 (de) | 1968-07-18 | 1969-07-12 | Verfahren zur Erteilung oder Konservierung einer natuerlichen Faerbung von Nahrungsmitteln |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP2627630B2 (de) |
DE (1) | DE1935566A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4522835A (en) * | 1976-09-13 | 1985-06-11 | Transfresh Corporation | Process and composition for producing and maintaining good color in fresh meat, fresh poultry and fresh fish |
WO1987005782A3 (en) * | 1986-04-04 | 1987-11-05 | Vetostar Ltd | Method of preserving foodstuffs |
EP0824454A4 (de) * | 1995-04-19 | 1998-07-15 | Univ Ramot | Verfahren zum langzeit konservieren von fleisch sowie nach diesem verfahren verarbeitetem fleisch |
ES2220211A1 (es) * | 2003-05-13 | 2004-12-01 | Universidad De Huelva | Agente conservador como inhibidor de la melanosis (ennegrecimiento del cefalotorax y extremidades de los crustaceos) mediante el empleo de atmosferas modificadas conteniendo dioxido de azufre (so2). |
WO2006004821A1 (en) * | 2004-06-28 | 2006-01-12 | Excel Corporation | Meat packaging system |
EP1385385A4 (de) * | 2000-09-13 | 2006-04-19 | Univ Ramot | Verfahren für die langzeitkonservierung von fleisch und mit diesem verfahren behandeltes fleisch |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
MX2009004466A (es) * | 2006-10-26 | 2009-09-02 | Marshall Medoff | Procesamiento de biomasa. |
CN108620419B (zh) * | 2018-06-15 | 2023-05-09 | 南开大学 | 一种有机废弃物低温原位降解反应装置及应用 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5353576A (en) * | 1976-10-26 | 1978-05-16 | Sato Gentaku | Method of shielding and capsuling poison by microwave |
DE2939229A1 (de) * | 1979-09-27 | 1981-04-02 | Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Ag, 7500 Karlsruhe | Verfahren zum biologischen trocknen von abfallstoffen |
JPS6156299A (ja) * | 1984-08-24 | 1986-03-20 | Matsushita Electric Works Ltd | 鍍金装置の給電装置 |
-
1969
- 1969-07-12 DE DE19691935566 patent/DE1935566A1/de active Pending
-
1987
- 1987-12-17 JP JP62320055A patent/JP2627630B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4522835A (en) * | 1976-09-13 | 1985-06-11 | Transfresh Corporation | Process and composition for producing and maintaining good color in fresh meat, fresh poultry and fresh fish |
WO1987005782A3 (en) * | 1986-04-04 | 1987-11-05 | Vetostar Ltd | Method of preserving foodstuffs |
GB2196831A (en) * | 1986-04-04 | 1988-05-11 | Vetostar Ltd | Method of preserving foodstuffs |
GB2196831B (en) * | 1986-04-04 | 1990-10-31 | Vetostar Ltd | Method of preserving foodstuffs |
EP0824454A4 (de) * | 1995-04-19 | 1998-07-15 | Univ Ramot | Verfahren zum langzeit konservieren von fleisch sowie nach diesem verfahren verarbeitetem fleisch |
EP1385385A4 (de) * | 2000-09-13 | 2006-04-19 | Univ Ramot | Verfahren für die langzeitkonservierung von fleisch und mit diesem verfahren behandeltes fleisch |
ES2220211A1 (es) * | 2003-05-13 | 2004-12-01 | Universidad De Huelva | Agente conservador como inhibidor de la melanosis (ennegrecimiento del cefalotorax y extremidades de los crustaceos) mediante el empleo de atmosferas modificadas conteniendo dioxido de azufre (so2). |
WO2006004821A1 (en) * | 2004-06-28 | 2006-01-12 | Excel Corporation | Meat packaging system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2627630B2 (ja) | 1997-07-09 |
JPS63190689A (ja) | 1988-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US2553533A (en) | Curing process for bacon | |
ATE155012T1 (de) | Nahrungskonservierungsmittel zum vorbeugen von verfärbung und verfahren | |
DE1935566A1 (de) | Verfahren zur Erteilung oder Konservierung einer natuerlichen Faerbung von Nahrungsmitteln | |
US2147261A (en) | Producing stable color in meats | |
DE2628858A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wurstbraet fuer bruehwurst oder halbdauerwaren | |
DE2317966A1 (de) | Getrocknete bananenprodukte und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2712551A1 (de) | Getrocknete fruchtscheiben | |
DE2712560A1 (de) | Verfahren zur herstellung von getrockneten fruchtscheiben, insbesondere apfelscheiben | |
US3615691A (en) | Preservation of meat color | |
DE3785193T2 (de) | Tiefgefrorene Lösung und Tiefgefrierverfahren. | |
DE2538681A1 (de) | Verfahren zur langzeit-kuehllagerung von frischfleisch | |
DE2856746C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Vorproduktes für Pommes Frites | |
DE19929533C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von tiefgefrorenen Einzelfrüchten oder Früchtemischungen | |
EP0417793B1 (de) | Verfahren zum Verpacken fester Lebensmittel und Verpackung | |
US2830907A (en) | Process for improving the color of animal material | |
AT249487B (de) | Verfahren zum Konservieren von verderblichen Stoffen | |
FR2013177A1 (en) | Preserving natural colour of foodstuffs by treatment - with gases | |
DE820838C (de) | Verfahren zum Auftauen von tiefgekuehlten bzw. gefrorenen organischen Geweben und aehnlichen Substanzen | |
DE3622726C2 (de) | Antioxydations-, Antioxydase- und Stabilisierungs- Wirkstoff für Nahrungsflüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE1812452A1 (de) | Verfahren zum Braten,Backen und Einsalzen von Nahrungsmitteln | |
DE4230285A1 (de) | Verfahren zum Behandeln sowie Vorrichtung zum Konservieren von Fisch- oder Frischfleisch | |
DE102014012365A1 (de) | Verfahren zur Druckbehandlung von Lebensmitteln mit Stickstoffmonoxid oder Kohlenstoffmonoxid zur Umgehung der negativen Folgen von Nitrit und Sauerstoff | |
DE2332614A1 (de) | Verfahren zum konservieren chemisch verderblicher stoffe | |
DE642956C (de) | Verfahren zum Konservieren von geraeucherten Fischen | |
DE80002C (de) |