DE1923256A1 - Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und ein Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE1923256A1 DE1923256A1 DE19691923256 DE1923256A DE1923256A1 DE 1923256 A1 DE1923256 A1 DE 1923256A1 DE 19691923256 DE19691923256 DE 19691923256 DE 1923256 A DE1923256 A DE 1923256A DE 1923256 A1 DE1923256 A1 DE 1923256A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- amino
- red
- cellulose
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B29/00—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
- C09B29/10—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
- C09B29/18—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides
- C09B29/20—Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides of the naphthalene series
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D53/00—Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
- B65D53/06—Sealings formed by liquid or plastic material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B67/00—Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Coloring (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
Description
FARBWERKE HOECHST AG. vormals Meister Lucius & Brüning
Aktenzeichen: Fw 6072
Datum: 22. April 1969
Dr.B/Blt
Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft neue, wertvolle, wasserunlösliche
Monoazofarbstoffe, die frei von wasserlöslichmachenden Gruppen, wie insbesondere Sulfonsäure- und Carbonsäuregruppen
sind, und der allgemeinen Formel (1)
A-N
ti
CCr
OH
(1) CO-NH
entsprechen, in welcher A den Rest eines diazotierbaren aromatischen iso- oder heterocyclischen Amins, R eine
Arylgruppe und X- und X„ Wasserstoffatome, Halogenatome,
vorzugsweise Chlor- oder Bromatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen von 1-6 Kohlenstoffatome bedeuten, und ein Verfahren zu
ihrer Herstellung, bei dem man diazotierte Amine der allgemeinen Formel (2)
A-NH2 (2)
in welcher A die vorstehend genannte Bedeutung hat, mit Azokomponenten der allgemeinen Formel (3)
009847/1710
(3)
in welcher X-, X„ und R die vorstehend genannte Bedeutung
haben, kuppelt.
Als Amine der genannten allgemeinen Formel (2), die frei von wasserlöslichmachenden Gruppen, wie Carbonsäure- und
SuIfonsäuregruppen, sind, können Verbindungen der Benzol-,
Naphthalin-, Anthrachinon- oder heterocyclischen Reihe, wie beispielsweise der Carbostyril-, Chinazolin- oder Benzthiazol-Reihe,
verwendet werden. Der Rest A kann hierbei weitere Substituenten, wie beispielsweise Halogenatome, Alky!gruppen,
Aralkylgruppen, Alkoxygruppen, Phenoxygruppen, Trifluormethylgruppen,
Cyangruppen, Nitrogruppen, Alkylsulfongruppen, Arylsulfongruppen,
Acylgruppen, Acy!aminogruppen, Carbonsäureamidgruppen,
SuIfonsäureamidgruppen, Carbonsäureestergruppen und/
oder SuIfonsäureestergruppen, enthalten.
Als geeignete Amine der genannten Formel (2) seien beispielsweise genannt:
Mono-, Di- oder Trihalogenaniline, wie 2-Chloranilin, 2,4-Dichloranllin,
2,5-Dichloranilin, 2,4-Dibromanilin, 3,4-Dichloranilin,
2,6-Dichloranilin, 3,5-Dichloranilin, 2,4,5-Trichloranilin
oder 2,4,6-Trichloranilin, ferner Mono-, Dioder
Trichlor-amino-alkylbenzole, wie beispielsweise 2-Methyl-4-chloranilin,
2-Methyl-5-chloranilin, 2,4-Dichlor-5-äthylanilin,
2,5-Dichlor-4-methylanilin oder 2,4,6-Trichlor-3-raethylanilin,
ferner Alkoxyaminobenzole, wie beispielsweise 2,5-Dimethoxyanilin, 2,5-Diäthoxyanilin, 2-Methoxy-4-chloranilin,
2-Methoxy-5-chloranilin, 2-Xthoxy-5-chloranilin, (2-Chlor-4-amino-phenyl)-benzyläther.
2-Xthoxy-5-methylanilin
847/ 1 7 T0
oder 2,4-Dichlor-5-methoxyanilin, außerdem Nitroaniline,
wie beispielsweise 2-Nitro-4-methylanilin, 4-Nitro-2-methylanilin,
2-Methoxy-4-nitroanilin, 4-Methoxy-2-nitroanilin, 2-Ä"thoxy-4-nitroanilin, 2-Chlor-4-nitroanilin, 4-Chlor-2-nitroanilin,
2-Chlor-5-nitroanilin oder 2,4-Dinitroanilin,
ferner Aminobenzonitrile, wie beispielsweise 2-Amino-5-nitrobenzonitril,
Acylamino-aniline, wie beispielsweise 2-Nitro-4-acetamino-anilin,
2-Chlor-4-raethyl-5-acetamino-anilin,
2 ^-Dichlor-ö-acetylamino-anilin oder 2-Chlor-5-benzoylaminoanilin,
ferner Trifluormethyl-aniline, wie beispielsweise
2-Chlor-5-trifluormethyl-anilin oder 3,5-Bis-trifluormethylanilinr
ferner kernacylierte Aniline, wie beispielsweise 3-Amino-4-chlor-acetophenon,
3-Amino-acetophenon oder 3-Amino-4-chlor-benzophenon,
ferner Aminosulfone, wie beispielsweise 3-Amino^4-methoxyphenyl-äthylsulfon oder 3-Araino-4-methoxydiphenyisulfon,
ferner Aminobenzoesäure-alkylester und -arylester, wie beispielsweise 2-Amino-benzoesäuremethylester, 2-Aminobenzoesäureäthy!ester,
2-Amino-benzoesäure-isobutylester,
4-iChlor-2-amino-benzoesfture-methylester, 4-Methyl-3-aminobenzoesäuremethylester,
l-Amino-benzol-2,5-dicarbonsäuredimethylester,
l-Amino-3 ,5-dicarbonsäure-dimetiylester, ferner
\Äilobenzoesäureamide, wie beispielsweise 4-Amino-benzoesäureamid,
ferner Aminobenzolsulfonsäureamide, -alkylamide oder
-arylamide, wie beispielsweise 3-Amino-4-methoxybenzol-sulfonsäuremethylamid,
2,5-Dimethoxy-4-aminobenzol-sulfonsäuremethylamid,
2-Methyl-5-methoxy-4-aminobenzol-sulfonsäuremethylamid,
3-Amino-4-carboaethoxy-benzol-sulfonsäureamid, 3-Amino-4-methylbenzol-sulfonsäurephenylamid,
sonstige isocyclische aromatische Amine, wie beispielsweise l-Amino-2-methoxynaphthalin,
l-Amino-4-nitronaphthalin, 2-Amino-5-nitronaphthalin,
l-Amino-2-chloranthrachinon oder 2-Amino-3-chloranthrachinon
sowie heterocyclische Amine, wie beispielsweise 4-Methyl-7-amino-carboβtyril, 2 ^-Dioxy-T-amino-chinazolin
oder 2-Amino-benzthiazol.
0 08847/1710
Insbesondere hervorzuheben seien Amine der allgemeinen Formel (2), die speziell der allgemeinen Formel (2a)
entsprechen
NH2
(2a) CONHR2
worin Z Wasserstoff, eine niedrigmolekulare Alkyl- oder
Alkoxygruppe, ein Halogenatom, vorzugsweise Chlor, eine Carbonsäurealkylestergruppe oder eine Aryloxygruppe und
R2 ein Wasserstoffatora, eine Alkylgruppe von 1-6 Kohlenstoffatomen,
eine Aralkylgruppe, wie beispielsweise eine Benzylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, wie beispielsweise
eine Cyclohexylgruppe oder eine gegebenenfalls substituierte
Arylgruppe bedeuten.
Als geeignete Amine dieser Formel 2a seien genannt:
3-Amino-4-methyl-benzoesäureamid, 3-Amino-4-methylbenzoesäuremethylamid,
3-Amino-4-inethyl-benzoesäure-isopropylamid,
S-Araino^-methyl-benzoesäure-cyclohexylamid, 3-Amino-4-methyl-benzoesäure-phenylamid,
3-Amino-4-methyl-benzoesäure-(2', 4'-dimethylphenyl)-amid, S-Amino^-methyl-benzoesäure-benzylamid,
3-Amino-4-methyl-benzoesäure-(2'-methyl-4'-chlorphenyl}-amid,
3-Amino-4-methyl-benzoesäure-(2',5'-dichlorphenyl)-amid,
3-Amino-4-chlor-benzo€säureainid, 3-Amino-4-chlor-benzoesäuremethylamid,
3-Amino-4-chlor-benzoesäure-phenylamid, 3-Amino-4-methoxy-benzoesäureamid,
3-Amino-4-methoxy-benzoesäuremethylamid,
3-Amino-4-methoxy-benzoesäureanilid, 3-Amino-4-carbonethoxy-benzoesäureamid,
3-Amino-4-caΓbomethoxy-benzo€-säure-(2
'-chlor-4'-methyl-phenyl)-amid, 3-Amino-4-carbomethoxybenzoesäure-(2
' ,5-dichlorphenyl)-amid, 2-Amino-2 '-chlor-diphenyläther-4-carbonsäure-isopropylamid,
2-Amino-2',4'-dichlor-di-
0098A7/ 1710
phenyläther^-carbonsäure-methylamid und 2-Amino-4'-methyldiphenyläther-4-carbonsäurealkylaraid.
Die als Azokomponenten verwendeten Verbindungen lassen sich
nach bekannten Verfahren herstellen, beispielsweise durch Umsetzung von 2,4-Dinitrochlorbenzol mit einem Amin der
Formel R-NH«, in dem R die weiter oben angegebene Bedeutung
hat, zum entsprechenden 2,4-Dinitro-diphenylamin, dessen
partielle Reduktion, beispielsweise mit SuIfhydratlage, zum
entsprechenden 2-Amino-4-nitro-diphenylamin, Umsetzung mit
Harnstoff oder Phosgen zum entsprechenden Nitrobenzimidazolon, Reduktion zum entsprechenden Amino-benzimidazolon und
Kondensation mit 2-0xy-3-naphthoesäure zum entsprechenden 5-(2f,3f-Oxynaphthoylamino)-benzimidazolon gemäß nachstehendem
Schema:
2J^No2 0 Λ>νο2 N0
2 2 O2N 2 V^'NHg O2N
R R
N ^
C0_NH N
Anstelle des 2,4-Dinitro-chlorbenzols kann man als Ausgangsverbindungen
auch 2,4-Dinitrc—chlorbensole verwenden, die
weitere Substituenten X- und X2 tragen, wobei X- und X3 die weiter
oben angegebenen Bedeutungen haben.
Als geeignete Amine R-NH3 seien beispielsweise Anilin, die
verschiedenen Anisidine, Toluidine, Chloraniline, Xylidine, Chlortoluidine, Chloranisidine oder Naphthylamine genannt.
0098A7/ 1710
Als geeignete Azokomponenten der genannten Formel (3) seien
beispielsweise genannt:
l-Phenyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon, 1- Q4"-Methoxy-phenyl]-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolonf
1- [_4"-Methyl-phenylJ -5-(2 ' ,3 !-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,[1-4"-ChlorphenyF]-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,
l-[4"-Chlor-2ll-methylphenyl_] -5-(2 ' ,3 '-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,
l-[2"-Chlorphenyl]-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,
1-[2"-Methoxyphenyl]-5-(2l,3'-oxynaphthoylamino)-benziraidazolon,
1-Naphthyl-5-(2',3'-oxynaphthylamino)-benzimidazolon,
1-Phenyl-6-chlor-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,
1-Phenyl-7-chlor-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
und 1-Phenyl-7-methoxy-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon.
Die Herstellung der Diazoniumverbindungen aus den Aminen der allgemeinen Formel (2) erfolgt in bekannter Weise. In einigen
Fällen sind die Diazoniumsalze in wässrigem Medium schwer löslich und scheiden sich ab. Man kann sie isolieren und
als feuchte Paste zur Kupplung bringen. Man kann die Diazotierung jedoch auch in einem geeigneten organischen
Medium durchfuhren, beispielsweise in Eisessig, Alkohol, Dioxan, Tetrahydrofuran, Formamid, Dimethylformamid oder
Dimethylsulfoxyd, und die so erhaltene Lösung der Diazoniuraverbindung
mit der Azokomponente vereinigen.
Die Farbstoffe lassen sich in Substanz,auf der Faser oder
auf einem Substrat, beispielsweise Schwerspat, herstellen.
Die Herstellung der Farbstoffe auf pflanzlichen Fasern, vor allem Baumwolle, erfolgt nach den bekannten Methoden der Eisfarbentechnik.
009847/1710
Die Herstellung der Farbstoffe in Substanz erfolgt nach an sich bekannten Methoden, beispielsweise durch Vereinigung
der Diazoniumverbindungen mit den Azokomponenten in wässrigem Medium, vorteilhaft in Gegenwart eines anlon-aktiven, kationaktiven
oder nicht-ionogenen Dispergiermittels oder in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels.
Die so erhaltenen Farbstoffe sind häufig von hartem Korn und müssen dann zur Erzielung der vollen Farbstärke und der
optimalen Echtheiten einer Nachbehandlung unterworfen werden. Beispielsweise erhitzt man zu diesem Zweck die getrockneten
und gemahlenen oder feuchten Farbstoffe in Pyridin, Dimethylformamid
oder anderen organischen Lösungsmitteln, wie Dimethylsulfosyd, Alkohol oder Chlorbenzol einige Zeit unter Rückfluß
oder auf höhere Temperaturen unter Druck. In einigen Fällen gelingt die Überführung in eine kornweiche Form auch
durch Erhitzen mit Wasser unter Druck, gegebenenfalls unter Zusatz von Dispergiermitteln.
Die nach dem vorliegenden Verfahren erhältlichen Farbstoife
stellen wasserunlösliche Pigmente dar. Sie eignen sich zur s?prstellung von gefärbten Lacken, Lackbildnern, Lösungen und
Produkten aus Acetylcellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, wie Polymerisations- oder Kondensationsharzen,
wie beispielsweise Aminoplasten oder Phenoplasten sowie aus Polystyrol, Polyolefinen, wie beispielsweise Polyäthylen oder
Polypropylen, Polyacrylverbindungen, Polyvinylverbindungen,
beispielsweise Polyvinylchlorid oder Polyvinylacetat, Polyestern, Gummi, Casein- oder Siliconharzen.
Die neuen Farbstoffe eignen sich ferner für den Pigmentdruck auf einem Substrat, insbesondere auf einer Textilfaser sowie
auch auf anderen flächenförmlgen Gebilden, wie beispielsweise
auf Papier. Sie können auch für andere Verwendur^Kΐ. ecke, z.B.
in feinvertellter Form zum Färben von Kunstseide sue Vickose
oder Celluloseäthern bzw. -estern, Polyamiden oder Polyurethanen in der Spinnmasse oder zum Färben von Papier verwendet werden.
0 0 9 8 A 7 /1 7 1 0
BAD ORIGINAL
Auf Grund ihrer günstigen Theologischen Eigenschaften lassen
sich die Farbstoffe in den genannten Medien gut verarbeiten. Sie weisen dann gute Licht-, Wetter- und Migrationsechtheiten
auf. Sie sind weiterhin hitzebeständig, farbstark und zeigen in vielen Fällen reine, brillante Farbtöne. Gegen den Einfluß
von Chemikalien, beispielsweise von Lösungsmitteln, insbesondere aber gegen saure und alkalische Einwirkungen sind
sie beständig.
15,0 Gewichtsteile 2-Aminotoluol-4-carbonsäureamid werden
in 140 Volumenteilen Wasser und 60 Volumenteilen 5n Salzsäure verrührt und mit 20 Volumenteilen 5n Natriumnitritlösung
bei 0° biB 5°C diazotiert. Anschließend wird die Lösung geklärt.
Im Kupplungsgefäß werden 200 Volumenteile 4n Natriumacetatlösung und 100 Volumenteile 2n Essigsäure vorgelegt. Hierzu
gibt man bei 5°C die Diazolösung und läßt dann eine Lösung von 41,5 Gewichtsteilen l-Phenyl-5-(2*,3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
in 400 Volumenteilen Wasser, 160 Volumenteilen 2n Natronlauge und 10 Volumenteilen einer 10%igen wässrigen
Lösung des Reaktionsproduktes aus 1 Mol Stearylalkohol und 20 UoI Xthylenoxyd einlaufen. Man rührt etwa 20 Minuten nach,
bis die Kupplungsreaktion zu Ende ist.
Anschließend wird der Farbstoff abgesaugt, gewaschen und getrocknet.
Zur Überführung in eine kornweiche und farbstarke Form wird der gemahlene Farbstoff in 500 Volumenteilen Dimethylformamid 2 Stunden auf 100°C erhitzt. Der Farbstoff wird
dann abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Der so erhaltene Pigmentfärbstoff der Formel
009847/1710
OH
CO-NH
ergibt beim Einarbeiten in Polyvinylchlorid, in einen Lack, eine Druckfarbe oder in eine Spinnmasse sehr reine, blaustichig-rote
Färbungen von guter Hitzebeständigkeit und sehr guten Licht- und Lösungsmittelechtheiten.
Werden 67 g Polyvinylchlorid, 33 g eines Weichmachergemisches (Mischung aus gleichen Teilen Dioctylphthalat und Dibutylphthalat),
0,1 g des Farbstoffes und 0,5 g Titandioxyd 15 Minuten lang bei 150°C auf einem Walzenstuhl gemischt und
zu einer dünnen Folie verarbeitet, so zeichnet sich dessen rote Färbung durch eine sehr gute Hitze-, Migrations- und
Lichtechtheit sowie eine hohe Farbstärke und Farbtonreinheit aus.
Verwendet man anstelle von l-Phenyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
äquivalente Mengen von 1-[4"-Chlor-2"-methylphenyl]
-5-(2 ' ,3 '-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon, l-[j2"-ChlorphenylJ-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,
1-[2"-Methylphenyl -5-(2f,3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,
l-[3"-ChlorphenylJ-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,
l_[2"-Methoxyphenyl]-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,
1- [2M ,4"-Dimethylphenyl] -5-(2 · ,3 '-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,
l-Naphthyl-5-(2·,3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
oder l-Phenyl-7-chlor-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,
so erhält man rote Pigmentfarbstoffe von ähnlich guten Echtheiten.
009847/1710
35,3 Gewichtsteile 2-Amino-2· ,-!'-dlchlor-diphenylather—icarbonsäure-n-butylamid
werden in 120 Gewichtsteilen Eisessig heiß gelöst, abgekühlt und mit 16,7 Volumenteilen einer
6n Lösung von Natriumnitrit in konzentrierter Schwefelsäure bei 10°C diazotiert. Diese Lösung wird anschließend
mit 200 Volumenteilen Wasser verdünnt und geklärt.
Im Kupplungsgefäß werden 200 Volumenteile 4n Natriumacetat-Lösung und 100 Volumenteile 2n Essigsäure vorgelegt. Bei
20 bis 25°C läßt man dann gleichzeitig eine Lösung von 41,5 Gewichtsteilen l-Phenyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
in 400 Volumenteilen Wasser, 160 Volumenteilen 2n Natronlauge und 10 Volumenteilen einer 10%igen wässrigen
Lösung des Reaktionsproduktes aus 1 Hol Stearylalkohol und
20 Mol Xthylenoxyd und die Diazolösung zulaufen, wobei zur Konstanthaltung des pH-Wertes 5-6 noch 500 Volumenteile
2n Natronlauge zugetropft werden. Man rührt noch 30 Minuten nach, bis die Kupplungsreaktion beendet ist. Der Farbstoff
wird dann abgesaugt, gewaschen, getrocknet und gemahlen.
Zur Überführung in eine kornweiche und farbstarke Form wird der Farbstoff in 500 Volumenteilen Dimethylformamid 2 Stunden
auf 120°C unter Rühren erhitzt, heiß abgesaugt, gewaschen und getrocknet.
Der so erhaltene Pigmentfarbstoff der Formel
009847/17 1.0
- li -
C1"U
Cl N
Il
C-O H
ergibt beim Einarbeiten in Polyvinylchlorid, in einen Lack, eine Druckfarbe oder in eine Spinnmasse blaustichigrote Färbungen von sehr guten Licht- und Migrationsechtheiten,
Werden 0,8 Gewichtsteile dieses Pigments, 2,4 Gewichtsteile Tonerdehydrat und 4,8 Gewichtsteile eines Buchdruckfirnisses
auf dem Dreiwalzenstuhl gemischt und angerieben, so erhält man eine Buchdruckfarbe Mit einem Pigmentgehalt von 10
Gewichtsprozent, welche rote Drucke, hohe Farbstärke und Reinheit mit guter Lichtechtheit ergibt»
19,4 Gewichtsteile 2-Amino-l-terephthalsäuremethylester-4-carbonsäureamid werden in 80 Volumenteilen 5n Salzsäure verrührt,
mit 240 Volumenteilen Eiswasser verdünnt und bei 5° bis 10°C mit 20 Volumenteilen 5n Natriumnitritlösung diazotiert. Anschließend wird die Lösung geklärt.
Im Kupplungsgefäß werden 200 Volumenteile 4n Natriumacetatlösung, 100 Volumentelle 2n Essigsäure und 10 Volumenteile
einer 10%igen wässrigen Lösung des Einwirkungsproduktes aus
1 Mol Stearylalkohol und 20 Mol Xthylenoxyd vt Diazolösung hinzugefügt«, Bei 10 bis 20°C läuft eisu .a
44,6 Gewichtsteiler l-.(4M-Methoxyphenyl)-5-(2 · ,3 '-oxy-
009847/1710
BAD ORIGINAL.
Wasser naphthoylamino)-benziraidazolon in 400 Volumenteile/und 160
Volumenteile 2n Natronlauge im Verlauf von 45 Minuten zu« Nach beendeter Kupplungsreaktion wird der Farbstoff abgesaugt
und gewaschen.
Zur Überführung in eine farbstarke und kornweiche Form wird der feuchte Preßkuchen in 400 Volumenteilen Dimethylformamid
120 Minuten unter Rühren auf 100°C erhitzt. Anschließend wird der Farbstoff abgesaugt, gewaschen, getrocknet und gemahlen.
Der so erhaltene Pigmentfärbstoff der Formel
ergibt beim Einarbeiten in Polyvinylchlorid, in einen Lack, eine Druckfarbe oder in eine Spinnmasse reine, gelbstichige rote
Färbungen von sehr guten Licht- uhd Lösungsmittelechtheiten.
21,3 Gewichtsteile 2-Chlor-4-methyl-5-n-propionylaminoanilin
werden mit 80 Volumen/Bn salzsäure verrührt, anschließend mit
100 Volumenteilen Eiswasser verdünnt und mit 20 Volumenteilen 5n Natriumnitritlösung bei 5 bis 100C diazotiert.
Im Kupplungsgefäß werden 43,3 Gewichtsteile l-[4"-Methylphenyl]-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
in 650 Volumenteilen Pyridin suspendiert. Hierzu läßt man im Verlauf von 45 Minuten
die DiazolÖBunp zulaufen. Die Kupplungsreaktion ist alsbald
0 C 9 8 u 7 / " ' 1 0
BAD ORiQfNAt.
beendet. Anschließend wird das Kupplungsgemisch im geschlossenen Gefäß 2 Stunden auf 140°C erhitzt. Der Farbstoff
wird dann abgesaugt, gewaschen, getrocknet und gemahlen.
Der so erhaltene Pigmentfarbstoff der Formel
NH-CO-CH2-C
CCX
ergibt beim Einarbeiten in Polyvinylchlorid, in einen Lack, eine Druckfarbe oder in eine Spinnmasse reine, gelbstichige
rote Färbungen von sehr guten Licht- und Losungsraittelechtheiten.
23,2 Gewichtsteile 2-Amino-toluol-4-carbonsäure-cyclohexylamid
werden in 80 Volumenteilen 5n Salzsäure verrührt und bei 5 bis 10°C mit 50 Volumenteilen 2n Natriumnitritlösung diazotiert.
Anschließend wird die Lösung geklärt. Im Kupplungsgefäß werden 45,2 Gewichtsteile 1- [4lf-Chlorphenylj 5-(2',3'-oxynaphthoylamino)~benzimidazolon
und 40 Gewichtsteile wasserfreies Natriumacetat in 600 Volumenteilen Dimethylformamid
suspendiert. Hierzu läßt man bei 60°C innerhalb von 30
Minuten die Diazolösung einlaufen. Man rührt 15 Minuten nach und erhitzt dann das Kupplungsgemisch im geschlossenen Gefäß
3 Stunden auf 140°C, Anschließend wird der Farbstoff abgesaugt,
gewaschen und getrocknet. Der so erhaltene Pigmentfarbstoff
der Formel
009847/1710 BAD ORIGINAL -.,,,-
HN-OC
ergibt beim Einarbeiten in Polyvinylchlorid, in einen Lack, eine Druckfarbe oder in eine Spinnmasse reine, gelbstichig
rote Färbungen von sehr guten Licht- und Lösungsmittelechtheiten.
Verwendet man anstelle von 1- |4(I-Chlorphenylj -5-(2 ' ,3 '-oxynaphthoylamino)-·
benzimidazolon äquivalente Mengen von l-[4"-Chlor-2"-methylphenyl]-5-(2 ' ,3 '-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,
l-{_2"-Chlorphenylj -5~(2 ' ,3 '-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon.,
1-j_2H-MethylphenylJ-5-(2 r ,3 '-oxynaphthoylamino)-benziraidazolon,
l-[_3"-Chlorphenylj-5-f 2 ' ,3 '-ox* naphthoylamino)-benzimidazolon,
l-r2"-Hethoxyphenyl]-5-(2 ' ,3 '-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,
1-[2U ,4"-DimethylphenylΙ-5-Γ2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,
l-Naphthyl-5-f2',3 -oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
oder l-Phenyl-T-chlor-S-^ ' ,
3f-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon, so erhält man rote
Pigraentfarbstoffe von ähnlich guten Echtheiten.
Die folgende Tabelle enthält eine Anzahl von weiteren verfahrensgemäß
verwendbaren Komponenten sowie die Farbtöne der mit den in Substanz erhaltenen Farbstoffe hergestellten
graphischen Drucke.
009047/1710 BAD
Diazokomponente
l-Amino-2-methoxybenzol~ 5-carbonsaure-anilid
Anthranilsäure-methylester
2,5-Dichloranilin
2,4-Dichloran i1in
4-Amino-benzoesiiurearaid
l-Amino-2-methoxy-lchlorbenzol
l-Amino-2-methoxy-4-nitrobenzol
2-Amino-1-terephthaisäurείπε thy lester-4-carbonsäureamid
l-Aaino-2 ,5-dinethoxybenzol-4-sulf
onsäuremcthylamid
3-Amino-4-chlor-bcn/oesäureamid
l-Amino^-methoxy-S-chlorbenzol
2-Amino-toluol-4-carbonsäureraethylamid
4-Am in O-3-nitro-toluol
l-Aminobenzol-3 f5-di-(cmrbonsäuremethylamid)
l-Aminobenzol-3,5-dicarbonsäureamid
2-Aminotoluol-4-carbonsäuren-butylamid
2-Aminotoluol-4-c arbonsäureisopropylamid
Azokomponente
Farbton
l-Phenyl-5-(2 ' ,3 '-oxy-
naphthoylamino)-benz-
imidazolon
blaustichifrrot
gelbstichigrot
blaustichigrot
rot
bordo
gelbst ichigrot
bordo
rot
blaustichigrot
bordo
gelbstichig-r rot
rot rot
rot
0098^7/ 1710 BAÖ
_ ir. _
Diazokomponente
2-Aminotoluol-4-carbonsäurep-chloranilid
2-Aminotoluol-4-carbonsaure-5-chlor-2-toluidid
2-Aminotoluol-4-carbonsäurebenzylamid
Azokonponent
e-
Farbton
l-Phenyl-5-(2 ' ,3 '-
oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon
rot
blaustichigrot
gelbstichigrot
2-Aminotoluol-4-carbonsäure-2',4'-dimethylanilid
2,4-Dichlor-2'-amino-diphenyläther-4'-carbonsäureraethylamid
4-Methyl-2'-amino-diphenyläther-4'-carbonsäure-propylamid
4-Chlor-2'-amino-diphenylather-4'-carbonsäure-propylamid
2-Anino-1-terephthaisäuremethy1-ester-4-carbonsäure-
[2 ' ,5'-dichloranilid:
blaustichigrot
l-Amino-2-methoxyphenyl-5-carbonsäure-anilid
2,5-Dichloranilid
p-Amino-benzoesäurearaid
l-Amino-2-chlorphenyl-5-carbonsäureamici
2-Aminotoluol-4-carbonsäureamid
2-Amino-1-terephthalsäuremethylester-4-carbonsäure-(2
' ,ö'-rdichloranilid)
l-^4"-Methoxyphenyl)-5-(2
' ,3 '-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
rot
gelbstichigrot
blaustichigrot
gelbstichigrot
blaustichigrot
gelbstichigrot
rot
rot
l-Amino-2-raethoxy-benzol-5-carbonsäurean
i1 id
0098^7/1710
blaustichigrot
BAD
Diazokomponente
Azokomponente
Farbton
2-Chlor~4-methyl-5-acetylaminoanilin
2-Amino-1- tereph thalsäuremethylester-4-carbonsäureamid
2-Aminotoluol-4-carbonsäureamid
4-Amino-benzoesäureamid
l-Amino-2-methoxybenzol-5-carbonsäure-amid
2-Aminotoluol-4-carbonsäureanilid
2-Aminotoluol-4-carbonsäurecyciohexylamid
l-C4"-Methoxyphenyl)-5-(2
' ,3 '-oxynaphthoylamino)·
benzimidazolon
benzimidazolon
l-(4"-Chlorphenyl)-5-(2
3'-oxynaphthoylamino>benzimidazolon
3'-oxynaphthoylamino>benzimidazolon
l-Amino~2-methox3rbenzol-4-carbonsäureanilid
3-Amino~4-chlor-renzoesäureamid
2-ÄraLnotoluol-4-carbonsäureme
thylamid
2-Aminot, oluol-4-carbonsäur en-butylamid
4-Chlor-3-amino-acetophenon
4-Methyl-6-amina-7-chlorcarbostyril
2 ,4-Dichloranilin 2,4,5-Trichloranilin
l-(4"-Chlorphenyl)-5-(2
'-oxynaphthoylamino)-benzimidasolon
'-oxynaphthoylamino)-benzimidasolon
2-Methyl-5-trif luormethyl- n Q o / τ / 1M7 1
3niHn 0098A / / I / I
rot
rot
blaust ich igrot
rot
rot
blau-
stichig-
rot
rot
b laust ich igrot
rot rot
ti
It
BAD
Diazokomponente
Azokomponen te
Farbton
2-Amino-l-terephthalsäuremethylester-4-carbonsäureamid
l-[4"-Chlor-2"~methylphenyl]-5-(2
' ,3 '-oxy-, gelbstichig naphthoylamirio)~benz- rot
imidazo!on s
2-Aminot oluol-i-carbonsäureamid
l-Ämino-2-methoxy-benzol-5-carbonsäureamid
2-Alninotoluol-4-carbonsäure- l-Naphthyl-5(2 ' ,3 '·
cylohexylaraid oxynaphthoylamino )-
benz imidazolon
rot
blaustichig rot
rot
3-Amino-4-chlor-benzoe säureamid
2-Amino- toluol-4-carbonsäure-(2',4'-diroethylanilid)
2-Aminotoluol-4-carbonsäure-p-chloranilid
2,4-Dichlor-2'- aminodiphenyläther-carbonsäure»aethylamict
2-Aminotoluol-4-c arbonsäure-hexy1-araid
benzoesäure-methylamid
gelbstichig rot
1-L2"-ChI orphenylj 5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benziraidazolon
rot
l-[2",4"-DimethylphenylJ-5-(2'
,3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
rot
blaustichig rot
rot
rot
l-r3'f-ChlorphenylJ-5-(2
' ,3 '-oxynaphthoylaminoi-benzimidazolon
rot
rot
eäure-eethylester-4-carbonsäureamid
(2 f ,3 '-oxynaphthoyla*ino)-benziaidazolon rot
3 8
rot
BAD ORtGiNAL
50 g Baumwollgarn werden 45 Minuten bei 3 5°C in dem nachfolgend beschriebenen Grundierungsbad behandelt, abgeschleudert,
getrocknet und in dem nachstehend genannten Entwicklungsbad bei 20°C ausgefärbt. Dann wird abgequetscht und
nach einer Minute Luftgang 5 Sekunden mit Wasser von 70 80°C und 5 Sekunden in einem Bad, das 3 ecm Salzsäure von
20° Be im Liter enthält, behandelt. Die so erhaltenen
Färbungen werden in der üblichen Weise geseift und gespült.
Grundierungsbad
17,8 g l-Phenyl-5-(2',3'-oxynaphthylamino)-benzimidazolon
werden mit 50 g denaturierten Äthylalkohol angeteigt und nach Zugabe von 15,5 ecm Natronaluge von 3 8° Be in etwa
800 ecm kochendem Wasser gelöst und auf 1 Liter eingestellt.
Entwicklungsbad
12,1 g l-Amino-2methoxybenzol-5-carbonsäureamid werden in
bekannter Weise in der Kälte mit 20,5 ecm Salzsäure von 20 Be und 4 g in Wasser gelöstem Natriumnitrit diazotiert.
Nach beendeter Diaotierung stellt man mit 15 g aufgelöstem Natriumacetat und 2 g eines handelsüblichen 2O%igen Kondensationsproduktes
aus 1 Mol Dodecylalkohol und 30 Mol Äthylenoxyd auf 1 Liter ein.
Man erhält auf diese Weise eine reine, blaustichig-rote
Färbung mit guten Echtheitseigenschaften. Verwendet man in vorliegendem Beispiel anstelle von l-Phenyl-5
(2',3'-oxynaphthoylamino)-benniraidazolon die äquivalente
Menge 1-Ql"-Methoxyphenyl]-5-(2 ' ,3'-rOxynaphthoylamincO-benziniidazolon
oder l-[4"-Chlorphenyl] -5-{2 ' ,3 '-oxynaphthoyla»ino)-benzimidazolon
oder l-Naphthyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon,
so erhält man gleichfalls Rotfärbungen mit ähnlich guten Echtheitseigenschaften.
0098^^/1710
BAD ORIGINAL
Die folgende Tabelle enthält eine Amtahl von weiteren verfahrensgemäß
verwendbaren Komponenten, so wie Farbtöne der auf der Faser erzeugten Farbstoffe:
Diazokomponente
Azokoraponente
Farbton
2,5-Dichloranilin 2-l!ethoxy-4-nitroanilin
I-Phenyl-5-(2 *,3'-oxy- gelbstiehign&phthoylamino)-benz~
rot imidazolon
blaustichigrot
l-Araino-2,5-dimethoxy-
benzol-4-sulfonsäure-methyl— "
amid
4-Araino-3-nitro-toluol 1-|[4"-Methoxyphenyl| -5-
(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
2-Methyl-5-trifluormethyl-anilin
" rot
1_ U"-Chlorphenyl] -5-
(2',3'-oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon rot
0098A7/1710
Claims (5)
1) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, die frei von
wasserlöslichmachenden Gruppen sind und der allgemeinen Formel
A N R
N Xl ' "
C = O N^ X2 H
entsprechen, in welcher A den Rest eines diazotierbaren
aromatischen iso- oder heterocyclischen Amins, R eine Arylgruppe und X1 und X0 Wasserstoffatome, Halogenatome,
Alkyl- oder Alkoxygruppen von 1 bis 6 Kohlenstoffatome bedeuten.
2) Farbstoffe nach Anspruch 1, worin der Rest A eine Gruppe der Formel
CO-NHR2
ist, in welcher Z ein Wasserstoff- oder Halogenatom, vorzugsweise ein Chlor- oder Bromatom, eine Alkylgruppe, eine
Alkoxygruppe, eine Carbonsäureestergruppe, vorzugsweise eine Carbomethoxygruppe oder eine gegebenenfalls substituierte
Phenoxygruppe und R„ ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe
von 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe, vorzugsweise eine Benzylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, vorzugsweise
eine Cyclohexylgruppe oder eine Arylgruppe bedeuten.
0098A7/1710
3) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen,
die frei von wasserlöslichmachenden Gruppen sind und der allgemeinen Formel
A N
Il
N OH
Ooc
Λ Jl ' CO - NH
entsprechen, in welcher A den Rest eines diazotierbaren
aromatischen isc— oder heterocyclischen Amins, R eine Aryl-
gruppe und X- und X0 Wasserstoffatome, Halogenatome, Alkyl-
oder Alkoxygruppen von 1-6 Kohlenstoffatome bedeuten, dadurch
gekennzeichnet, daß man diazotierte Amine der allgemeinen Formel
A-NH2
in welcher A die vorstehend genannte Bedeutung hat, »it Az okomponenten der allgemeinen Formel
CXi
Y R
X1 ι
oh w
CO-NH S
X2 H
in welcher Χχ, χ und R die vorstehend genannten Bedeutungen
haben, kuppelt.
4) Lacke, Lösungen und Produkte aus Acetylcellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, Polystyrol, Polyolefinen,
Polyacrylverbindungen, Polyvinylverbindungen, Polyestern, Gumai,
Casein» oder Siliconharzen, ferner Papier oder Textilfasern
aus Cellulose, Celluloseäthern, Celluloeeestern, Polyamiden
oder Polyurethanen, die mit den in Anspruch 1 genannten Farbstoffen gefärbt bzw. bedruckt worden sind.
009847/1710
BAD ORIGINAL
5) Verwendung von Farbstoffen der in Anspruch 1 genannten allgemeinen Formel zum Färben bzw. Bedrucken von Lacken,
Lösungen und Produkten aus Acetylcellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, Polystyrol, Polyolefinen, PoIyacryiverbindungen, Polyvinylverbindungen, Polyestern, Gummi?
Casein- oder Siliconharzen, ferner Papier oder Textilfasern aus Cellulose, Celluloseäthern, Celluloseestern, Polyamiden
oder Polyurethanen.
009847/1710
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691923256 DE1923256A1 (de) | 1969-05-07 | 1969-05-07 | Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung |
CH660570A CH527253A (de) | 1969-05-07 | 1970-05-01 | Verfahren zur Herstellung neuer wasserunlöslicher Monoazofarbstoffe |
GB2212470A GB1310756A (en) | 1969-05-07 | 1970-05-07 | Monoazo dyestuffs insoluble in water and process for their pre paration |
FR7016735A FR2042467B1 (de) | 1969-05-07 | 1970-05-08 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691923256 DE1923256A1 (de) | 1969-05-07 | 1969-05-07 | Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1923256A1 true DE1923256A1 (de) | 1970-11-19 |
Family
ID=5733471
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691923256 Pending DE1923256A1 (de) | 1969-05-07 | 1969-05-07 | Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH527253A (de) |
DE (1) | DE1923256A1 (de) |
FR (1) | FR2042467B1 (de) |
GB (1) | GB1310756A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2302482A1 (de) * | 1973-01-19 | 1974-08-08 | Hoechst Ag | Disazopigment, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung |
FR2393031A1 (fr) * | 1977-06-03 | 1978-12-29 | Ciba Geigy Ag | Pigments monoazoiques et leur preparation |
US4555568A (en) * | 1979-06-25 | 1985-11-26 | Hoechst Aktiengesellschaft | Monoazo compounds derived from 3-nitro-4-amino-benzoates and 5-(2'-hydroxy-3'-naphthoylamino)-benzimidazolones |
WO2003020831A1 (de) * | 2001-08-30 | 2003-03-13 | Clariant Gmbh | Farbmittelzusammensetzung und deren verwendung zur einfärbung von pulverlacken |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH496067A (de) * | 1967-08-22 | 1970-09-15 | Hoechst Ag | Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Monoazofarbstoffe |
-
1969
- 1969-05-07 DE DE19691923256 patent/DE1923256A1/de active Pending
-
1970
- 1970-05-01 CH CH660570A patent/CH527253A/de not_active IP Right Cessation
- 1970-05-07 GB GB2212470A patent/GB1310756A/en not_active Expired
- 1970-05-08 FR FR7016735A patent/FR2042467B1/fr not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2302482A1 (de) * | 1973-01-19 | 1974-08-08 | Hoechst Ag | Disazopigment, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung |
FR2393031A1 (fr) * | 1977-06-03 | 1978-12-29 | Ciba Geigy Ag | Pigments monoazoiques et leur preparation |
US4229344A (en) * | 1977-06-03 | 1980-10-21 | Ciba-Geigy Corporation | Monazo pigments containing hydroxynaphthoylaminobenzimidazalone radical |
US4392999A (en) * | 1977-06-03 | 1983-07-12 | Ciba-Geigy Corporation | Monoazo pigments containing hydroxynaphthoylamino benzimidazolone radical |
US4555568A (en) * | 1979-06-25 | 1985-11-26 | Hoechst Aktiengesellschaft | Monoazo compounds derived from 3-nitro-4-amino-benzoates and 5-(2'-hydroxy-3'-naphthoylamino)-benzimidazolones |
WO2003020831A1 (de) * | 2001-08-30 | 2003-03-13 | Clariant Gmbh | Farbmittelzusammensetzung und deren verwendung zur einfärbung von pulverlacken |
US7241822B2 (en) | 2001-08-30 | 2007-07-10 | Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh | Dye composition for dyeing powder coatings |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2042467B1 (de) | 1974-08-09 |
GB1310756A (en) | 1973-03-21 |
CH527253A (de) | 1972-08-31 |
FR2042467A1 (de) | 1971-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3711461A (en) | Monoazo dyestuffs containing an acetylamino 2,4-dioxo-1,2,3,4-tetrahydroquinazoline | |
DE2244035C3 (de) | Disazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischen Material | |
DE1923256A1 (de) | Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1942507C3 (de) | Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
US4024124A (en) | Monoazo acetoacetylaminobenzimidazolone pigments containing carboxy group | |
DE1817589A1 (de) | Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2144907C3 (de) | Neue wasserunlösliche Mono- und Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente | |
DE2351294A1 (de) | Azopigmente | |
DE2013984C3 (de) | Wasserunlösliche gelbe Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung | |
DE2336915A1 (de) | Neue disazopigmente und verfahren zur herstellung und verwendung | |
DE1944344A1 (de) | Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1644226C3 (de) | Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente | |
DE1544459A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten | |
CH497505A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffpigmente | |
DE1808017C3 (de) | Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente | |
DE1816990A1 (de) | Neue Azopigmente und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1903649A1 (de) | Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1961159A1 (de) | Neue Azofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1644226A1 (de) | Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1644205C3 (de) | Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0055850B1 (de) | Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1808017B2 (de) | Wasserunloesliche monoazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pigmente | |
DE1278040B (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamidazofarbstoffen | |
DE1544462B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffpigmenten | |
DE2701315A1 (de) | Azopigmente |