DE19958387A1 - Test device for motor vehicle; has pivoting support with support area for wheel of vehicle, which is pivoted to exert transverse and longitudinal forces on vehicle wheel - Google Patents
Test device for motor vehicle; has pivoting support with support area for wheel of vehicle, which is pivoted to exert transverse and longitudinal forces on vehicle wheelInfo
- Publication number
- DE19958387A1 DE19958387A1 DE1999158387 DE19958387A DE19958387A1 DE 19958387 A1 DE19958387 A1 DE 19958387A1 DE 1999158387 DE1999158387 DE 1999158387 DE 19958387 A DE19958387 A DE 19958387A DE 19958387 A1 DE19958387 A1 DE 19958387A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- carrier
- wheel
- testing device
- pivoting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 title claims description 36
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 2
- 238000004091 panning Methods 0.000 claims 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000010361 irregular oscillation Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M17/00—Testing of vehicles
- G01M17/007—Wheeled or endless-tracked vehicles
- G01M17/04—Suspension or damping
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M17/00—Testing of vehicles
- G01M17/007—Wheeled or endless-tracked vehicles
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Prüfvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraft fahrzeuge, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.The invention relates to a test device for vehicles, in particular power vehicles, with the features of the preamble of claim 1.
Bei der Prüfung von Kraftfahrzeugen besteht ein bedeutender Teil in der Unter suchung der Radlager bzw. deren Spiel und der Radaufhängung bzw. des Spiels deren Gelenke.When testing motor vehicles, there is a significant part in the sub Search the wheel bearings or their game and the wheel suspension or the game their joints.
Hierzu ist es bekannt, die Räder, insbesondere die Reifen, mit einer Kraft zu beaufschlagen, um dann meist manuell das vorhandene Spiel der Radlager bzw. der Gelenke der Radaufhängung zu erfassen.For this purpose it is known to apply a force to the wheels, in particular the tires act in order to then manually manually adjust the existing play of the wheel bearings or the joints of the wheel suspension.
Des Weiteren ist hierzu eine Vorrichtung bekannt, welche aus zwei übereinander angeordneten Platten besteht, welche gelenkig verbunden sind. Die untere Platte dient als Auflage der mobilen oder stationären Prüfvorrichtung und die obere, gegen die untere Platte verschwenkbar ausgebildete Platte als Auflage für ein Rad des zu prüfenden Fahrzeugs. Die beiden Platten sind mittels eines Öl-Hy draulik-Zylinders gegeneinander verschwenkbar. Da der Hydraulikzylinder in vertikaler Richtung eine größere Höhe aufweist als die beiden gegeneinander verschwenkbaren Platten, kommt die bekannte Vorrichtung meist in Verbindung mit Gruben zur Prüfung von Fahrzeugen zum Einsatz. Die Vorrichtung wird dabei so positioniert, dass die gegeneinander verschwenkbaren Platten jeweils seitlich der Grube positioniert werden, so dass ein Fahrzeug mit jeweils einem Rad auf eine derartige Vorrichtung positioniert werden kann. Der Hydraulikzy linder bzw. der Bereich der Vorrichtung mit größerer Höhe ragt in die Grube hinein, so dass ein Fahrzeug bequem auf die beiden Platten hinaufgerollt bzw. hinaufgefahren werden kann. Üblicherweise kommen zwei derartige Vorrichtun gen zum Einsatz, die jeweils links bzw. rechts des Grubenrandes positioniert werden, um eine Prüfung jeweils beider Räder der selben Achse zu ermöglichen.Furthermore, a device is known for this purpose, which consists of two one above the other arranged plates, which are hinged. The bottom plate serves as a support for the mobile or stationary test device and the upper, designed to pivot against the lower plate as a support for a Wheel of the vehicle to be tested. The two plates are by means of an oil hy draulik cylinders pivotable against each other. Since the hydraulic cylinder in vertical direction has a greater height than the two against each other pivotable plates, the known device usually comes into contact with pits for testing vehicles. The device will positioned so that the plates can be pivoted against each other be positioned to the side of the pit, so that a vehicle with one Wheel can be positioned on such a device. The hydraulic cylinder Linder or the area of the device with greater height protrudes into the pit into it so that a vehicle can comfortably roll up onto the two plates or can be driven up. Usually two such devices come to the left and right of the pit edge to enable testing of both wheels on the same axle.
Die bekannte Prüfvorrichtung ist so ausgebildet, dass die beiden Platten aus einer Ruhestellung gegeneinander verschwenkbar sind, die so gewählt ist, dass das zu prüfende Rad bei einem Verschwenken der oberen Platte im Wesentlichen mit einer Kraft in Richtung der Längsachse des Fahrzeugs beaufschlagt wird. Die Verschwenkachse der beiden Platten ist hierzu im Wesentlichen in der Längs richtung der Platten gesehen mittig angeordnet (die Längsrichtung der Platten sei hierzu parallel zur Längsrichtung des Fahrzeugs definiert).The known test device is designed so that the two plates from one Rest position are pivotable against each other, which is chosen so that the testing wheel when pivoting the upper plate essentially with a force is applied in the direction of the longitudinal axis of the vehicle. The For this purpose, the pivot axis of the two plates is essentially in the longitudinal direction seen in the direction of the plates arranged in the center (the longitudinal direction of the plates is defined parallel to the longitudinal direction of the vehicle).
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Prüfvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, zu schaffen, die vielseitiger verwendbar ist, und insbesondere eine Beaufschlagung des zu prüfenden Rades bzw. der zugehörigen Radaufhängung nicht nur in Richtung der Längsachse des Fahrzeugs, sondern auch in anderen Richtungen ermöglicht.Based on this state of the art, the object of the invention Reason, a test device for vehicles, especially motor vehicles, too create that is more versatile, and in particular an application of the wheel to be tested or the associated wheel suspension not only in Direction of the longitudinal axis of the vehicle, but also in other directions enables.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.The invention solves this problem with the features of claim 1.
Durch die Ausbildung des Auflagebereichs des Trägers für das zu prüfende Rad und der Schwenkachse des Trägers derart, dass bei einem Verschwenken des Trägers auf das Rad sowohl parallel als auch senkrecht zur Fahrzeuglängsachse wirkende Kräfte erzeugt werden, ergibt sich der Vorteil, dass ein Spiel des Rad lagers bzw. der Gelenke der Radaufhängung sowohl in Richtung der Fahrzeug längsachse als auch senkrecht hierzu erfassbar ist. By forming the support area of the carrier for the wheel to be tested and the pivot axis of the carrier such that when the Carrier on the wheel both parallel and perpendicular to the vehicle's longitudinal axis Acting forces are generated, there is the advantage that a game of the wheel bearings or the joints of the wheel suspension both in the direction of the vehicle longitudinal axis as well as perpendicular to it can be detected.
Ein nicht lenkbares Rad oder ein lenkbares Rad in Geradeaus-Stellung kann auf diese Weise in beiden Achsen gleichzeitig geprüft werden. Das Erfassen des Spiels kann dabei rein visuell oder mittels entsprechender Sensoren erfolgen.A non-steerable wheel or a steerable wheel in the straight-ahead position can be opened this way can be checked in both axes simultaneously. The detection of the The game can be done purely visually or using appropriate sensors.
Sollte eine Prüfung eines lenkbaren Rades, bezogen auf die Achse des Radlagers, in rein axialer Richtung bzw. rein radialer Richtung gewünscht sein, so besteht die Möglichkeit, den Lenkwinkel des Fahrzeugs so einzustellen, dass dieser mit der tangentialen Richtung in der Ausgangslage des Trägers für das betreffende Rad übereinstimmt. In diesem Fall erfolgt eine rein radiale Beaufschlagung des zu prüfenden Rades bzw. des Radlagers. Ist eine rein axiale Beaufschlagung gewünscht, so muss der Lenkwinkel des Rades so eingestellt werden, dass die tangentiale Richtung der Schwenkbewegung im Bereich des Rades im Wesentli chen senkrecht zur Rotationsebene des Rades verläuft.Should a test of a steerable wheel, based on the axle of the wheel bearing, be desired in the purely axial direction or purely radial direction, so there is the possibility to adjust the steering angle of the vehicle so that it the tangential direction in the starting position of the beam for the particular one Wheel matches. In this case there is a purely radial action on the the wheel or wheel bearing to be tested. Is a purely axial action desired, the steering angle of the wheel must be set so that the tangential direction of the pivoting movement in the area of the wheel essentially Chen perpendicular to the plane of rotation of the wheel.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Träger für das zu prüfende Rad als Platte, vorzugsweise als im Wesentlichen rechteckige Platte ausgebildet. Die Schwenkachse ist dabei in einem Eckbereich des Trägers und der Auflagebereich, bezogen auf die Längsachse des zu prüfenden Fahrzeugs, in Längsrichtung des Fahrzeugs gegenüber der Schwenkachse versetzt.In the preferred embodiment of the invention, the carrier is for the testing wheel as a plate, preferably as a substantially rectangular plate educated. The pivot axis is in a corner area of the carrier and the contact area, based on the longitudinal axis of the vehicle under test, in Longitudinal direction of the vehicle offset from the pivot axis.
Hierdurch ergibt sich der vorstehend erläuterte Vorteil einer Beaufschlagung des Rades mit Kräften, die nicht ausschließlich in Richtung der Fahrzeuglängsachse gerichtet sind.This results in the above-explained advantage of loading the Wheel with forces that are not exclusively in the direction of the vehicle's longitudinal axis are directed.
Die Trägerplatte für das zu prüfende Rad kann in üblicher Weise mit einer Basis verbunden sein, die vorzugsweise als Basisplatte ausgebildet ist. An den Berüh rungsflächen zwischen Träger und Basis können Gleitflächen vorgesehen sein, um die Reibung zwischen Träger und Basis bei einer vertikalen Beaufschlagung mit der Last des zu prüfenden Rades zu reduzieren.The carrier plate for the wheel to be tested can in the usual way with a base be connected, which is preferably designed as a base plate. To the famous surfaces between the support and the base, sliding surfaces can be provided, the friction between the beam and the base when applied vertically with the load of the wheel to be tested.
Die Betätigungseinrichtung für das Verschwenken des Trägers kann in an sich bekannter Weise ein als Hydraulikzylinder ausgebildetes Betätigungselement umfassen. Ein derartiges Betätigungselement erweist sich zumindest dann als ausreichend, wenn keine schnellen Lastwechsel gewünscht sind.The actuator for pivoting the carrier can in itself known manner an actuator designed as a hydraulic cylinder include. Such an actuating element proves to be at least sufficient if no rapid load changes are desired.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Betätigungselement jedoch so ausgebildet, dass schnelle Lastwechsel, d. h. schnelle Schwenkbewe gungen des Trägers, möglich sind. Das Betätigungselement ist hierzu vorzugs weise als Pneumatikzylinder ausgebildet.In the preferred embodiment of the invention, the actuating element however, designed so that rapid load changes, i. H. fast swivel movement conditions of the wearer are possible. The actuator is preferred for this trained as a pneumatic cylinder.
In einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Prüfvorrichtung umfasst die Betätigungseinrichtung eine Ansteuereinheit, welche eine selbsttätige Ansteue rung des Betätigungselements nach einem vorgegebenen Bewegungsschema (für die Schwenkbewegungen) ermöglicht.In one embodiment of the test device according to the invention, the Actuating device a control unit, which an automatic control tion of the actuator according to a predetermined movement scheme (for the swiveling movements).
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass das zu prüfende Rad mit vorgegebenen Kräften bzw. vorgegebenen Schwenkbewegungen des Trägers beaufschlagt wird. Manuelle Bedienungsfehler lassen sich hierdurch weitestgehend vermeiden.This has the advantage that the wheel to be tested has predetermined Forces or predetermined pivoting movements of the carrier is applied. In this way, manual operating errors can be largely avoided.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Ansteuereinheit so aus gebildet, dass oszillierende Schwenkbewegungen des Trägers mit vorgegebener Schwenkwinkelamplitude und vorgegebener Frequenz ermöglicht werden. Hier bei kann es sich um rein periodische oder auch unregelmäßige Oszillationen (sowohl hinsichtlich der Frequenz als auch hinsichtlich der Amplitude) handeln. Des Weiteren kann die Frequenz der Schwenkbewegungen ebenso wie die Am plitude bzw. die Schwingungsform der Schwenkbewegungen zeitlich nach einem vorgegebenen Verlauf variieren.In a further embodiment of the invention, the control unit is so formed that oscillating pivoting movements of the carrier with a predetermined Swivel angle amplitude and predetermined frequency are made possible. Here can be purely periodic or irregular oscillations act (both in terms of frequency and amplitude). Furthermore, the frequency of the swivel movements as well as the Am plitude or the form of oscillation of the swiveling movements in time after one predetermined course vary.
Die Vorrichtung kann hierdurch nicht nur zur Erfassung des Spiels von Lagern jeglicher Art sondern auch für das Auffinden der Ursachen von Störgeräuschen, z. B. Klappergeräuschen oder dgl., eingesetzt werden. Das Aufspüren derartiger Störgeräusche stellt bisher ein Problem dar und ist meist mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Häufig ist es erforderlich, dass geschultes Personal mit dem Fahrzeug Testfahrten ausführt, um auf diese Weise Klappergeräuschen oder dgl. auf die Spur zu kommen. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann das Fahrzeug auf äußerst einfache Weise mit Vibrationen oder Schwingungsbewe gungen beaufschlagt werden, so dass derartige Störgeräusche auf einfache Weise bei stehendem Fahrzeug feststellbar sind.As a result, the device can not only be used to detect the play of bearings of any kind but also for finding the causes of noise, e.g. B. rattling noises or the like can be used. Tracking down such Noise has been a problem so far and is usually significant Associated effort. It is often necessary for trained personnel to use the Vehicle carries out test runs in order to make rattling noises or the like. to come on track. With the device according to the invention that can Vehicle in a very simple way with vibrations or vibration conditions are applied, so that such noise in a simple manner are noticeable when the vehicle is stationary.
Auch das Auffinden von Störgeräuschen, die nur bei bestimmten Vibrationsfre quenzen auftreten, ist auf einfache Weise möglich: Hierzu muss lediglich die Frequenz der Schwenkbewegungen über einen größeren Bereich variiert werden. Auch Eigenfrequenzen des Fahrzeugs bzw. von Fahrzeugteilen können auf diese Weise festgestellt werden.Also finding noise that only occurs with certain vibrations sequences occur is possible in a simple way: To do this, only the Frequency of the swivel movements can be varied over a wide range. Natural frequencies of the vehicle or of vehicle parts can also be applied to them Way to be determined.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann als mobile Einheit ausgebildet sein, die ohne weitere Einbaumaßnahmen verwendbar ist. Hierzu kann das Betätigungs element an der der Schwenkachse abgewandten Längsseite des Trägers und der Basis und in einem Bereich oberhalb der Unterseite der Basis vorgesehen sein. Hierdurch befindet sich das Betätigungselement, bezogen auf das Fahrzeug, an der Außenseite der Prüfvorrichtung. Des Weiteren kann hierdurch die Prüfvor richtung einfach auf dem ebenen Boden z. B. einer Werkshalle platziert werden. Der Träger ist hierbei vorzugsweise so ausgebildet, dass er an seiner Vorder- und Rückseite, wiederum bezogen auf das Fahrzeug, Auffahrhilfen für das Fahrzeug aufweist. Hierzu kann beispielsweise die Platte in einem geeigneten Winkel nach unten gebogen sein.The device according to the invention can be designed as a mobile unit can be used without further installation measures. For this, the actuation element on the long side of the carrier facing away from the pivot axis and the Base and be provided in an area above the bottom of the base. As a result, the actuating element is located in relation to the vehicle the outside of the tester. Furthermore, the test prod direction on the flat floor z. B. a factory building. The carrier is preferably designed so that it is on its front and Rear, again related to the vehicle, collision aids for the vehicle having. For this purpose, for example, the plate can be adjusted at a suitable angle be bent down.
Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprü chen.Further embodiments of the invention result from the subclaims chen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is illustrated below with reference to one in the drawing Embodiment explained in more detail.
In der Zeichnung zeigenShow in the drawing
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Prüfvorrichtung nach der Erfin dung; Figure 1 is a schematic plan view of a test device according to the inven tion.
Fig. 2 eine Draufsicht (Fig. 2a) und eine Seitenansicht (Fig. 2b) sowie eine Teilansicht (Fig. 2c) der Trägerplatte der Vorrichtung in Fig. 1; FIG. 2 shows a top view ( FIG. 2a) and a side view ( FIG. 2b) and a partial view ( FIG. 2c) of the carrier plate of the device in FIG. 1;
Fig. 3 schematische Draufsichten zur Erläuterung des Prüfvorgangs eines feststehenden oder lenkbaren Rades in Geradeaus-Stellung (Fig. 3a), eines lenkbaren Rades zur Feststellung eines radialen Spiels (Fig. 3b) und eines lenkbaren Rades zur Feststellung eines radialen Spiels (Fig. 3c). Fig. 3 are schematic plan views for explaining the test process of a fixed or steerable wheel in the straight-ahead position ( Fig. 3a), a steerable wheel for determining a radial play ( Fig. 3b) and a steerable wheel for determining a radial play ( Fig. 3c ).
Die in Fig. 1 in Draufsicht schematisch dargestellte Prüfvorrichtung 1 umfasst im Wesentlichen eine Basis 3, welche im dargestellten Auführungsbeispiel als Ba sisplatte ausgebildet ist, einen gegenüber der Basis 3 um eine Schwenkachse 5 schwenkbaren Träger 7 und eine Betätigungseinrichtung 9, von welcher in Fig. 1 lediglich ein Betätigungselement 11 dargestellt ist.The test device 1 shown schematically in plan view in FIG. 1 essentially comprises a base 3 , which in the exemplary embodiment shown is designed as a base plate, a support 7 which can be pivoted relative to the base 3 about a pivot axis 5, and an actuating device 9 , of which in FIG. 1 only an actuating element 11 is shown.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Träger 7 ebenfalls als Trägerplatte ausgebildet und kann beispielsweise aus einer ca. 1 cm dicken Stahlplatte beste hen, die an ihrer Vorder- und Rückseite in Richtung auf die Basisplatte 3 abge winkelte Bereiche 13 aufweist. Die abgewinkelten Bereiche bilden Schrägen zur Erleichterung des Auffahrens des zu prüfenden Rades auf die Prüfvorrichtung 1.In the illustrated embodiment, the carrier 7 is also designed as a carrier plate and can, for example, best consist of an approximately 1 cm thick steel plate, which has angled areas 13 on its front and rear in the direction of the base plate 3 . The angled areas form bevels to make it easier to drive the wheel to be tested onto the test device 1 .
Die in Fig. 2 dargestellte Basisplatte kann wiederum aus einer ca. 1 cm dicken Stahlplatte bestehen, auf welcher vorzugsweise in bestimmten Bereichen Gleit flächen 15 vorgesehen sind. Die Gleitflächen 15, die beispielsweise aus einem widerstandsfähigen, reibungsarmen Kunststoff bestehen können, dienen als Auf lager für die Trägerplatte 7.The base plate shown in Fig. 2 can in turn consist of an approximately 1 cm thick steel plate, on which sliding surfaces 15 are preferably provided in certain areas. The sliding surfaces 15 , which can be made of a resistant, low-friction plastic, for example, serve as a bearing for the carrier plate 7 .
Auf der Basisplatte 3 ist des Weiteren ein Lagerzapfen vorgesehen, welcher die Schwenkachse 5 bildet.A bearing journal is also provided on the base plate 3 and forms the pivot axis 5 .
An der der Schwenkachse 5 abgewandten Längsseite ist an der Basisplatte 3 ein Befestigungsarm 17 vorgesehen, wobei hierzu an der zunächst rechteckförmigen Basisplatte 3 ein dreieckförmiges Tragteil 19 befestigt, vorzugsweise ange schweißt, wird. Der Befestigungsarm 17 weist die in Fig. 2c dargestellte Form auf. Er besteht aus zwei rechtwinkelig miteinander verbundenen U-Profilen und wird mit einer Unterseite 17a auf dem Tragteil 19 befestigt, beispielsweise ange schweißt. In seinem äußeren Bereich weist der Befestigungsarm 17 in den Schenkeln des U-Profils eine Bohrung auf, in welche eine Befestigungsachse für das Betätigungselement 11 eingreift, um die erforderliche schwenkbare Befesti gung/Halterung für das Betätigungselement 11 zu gewährleisten. At which the pivot axis 5 longitudinal side facing away at the base plate 3, a bracket 17 is provided, wherein for this purpose fastened to the first rectangular base plate 3 a triangular supporting member 19, preferably by welding, is. The fastening arm 17 has the shape shown in FIG. 2c. It consists of two perpendicularly connected U-profiles and is attached to the underside 17 a on the support member 19 , for example welded. In its outer region, the fastening arm 17 in the legs of the U-profile has a bore into which a fastening axis for the actuating element 11 engages in order to ensure the required pivotable fastening / mounting for the actuating element 11 .
An der der Schwenkachse 5 abgewandten Längsseite der Basisplatte 3 ist ein Befestigungsarm 21 vorgesehen. Der Befestigungsarm 21 ist selbstverständlich in einer Position an der Längsseite der Basisplatte 3 befestigt, die gewährleistet, dass das Betätigungselement 11 mit seiner vorgegebenen Längenausdehnung zwischen den Betätigungsarmen 17 und 21 eingesetzt werden und diese in der gewünschten Weise beaufschlagen kann.A fastening arm 21 is provided on the long side of the base plate 3 facing away from the pivot axis 5 . The fastening arm 21 is of course fastened in a position on the longitudinal side of the base plate 3 , which ensures that the actuating element 11 with its predetermined length extension can be inserted between the actuating arms 17 and 21 and can act on them in the desired manner.
Der Befestigungsarm 21 besteht aus einem ersten, an der Trägerplatte 7 ange schweißten, nach oben abgewinkelten Teil und einem, sich daran anschließen den, gegenüber dem ersten Teil in die Horizontale abgewinkelten zweiten Teil, an welchem das Betätigungselement angreift. Hierzu ist in dem zweiten Teil des Befestigungsarms 21 eine Bohrung zur Aufnahme eines Befestigungsstifts zur drehbaren Halterung des hieran angreifenden Elements des Betätigungselements 11 vorgesehen.The mounting arm 21 consists of a first, welded to the support plate 7 , angled upward part and a, adjoin it, in relation to the first part in the horizontal angled second part, on which the actuating element engages. For this purpose, a bore is provided in the second part of the fastening arm 21 for receiving a fastening pin for rotatably holding the element of the actuating element 11 acting thereon.
Die Befestigungsarme 17, 21 sind folglich vorzugsweise so ausgebildet, dass das Betätigungselement 11 seitlich der Basisplatte 3 bzw. der Trägerplatte 7 so ge halten ist, dass die gesamte Prüfvorrichtung 1 mit der Unterseite der Basisplatte 3 auf einem ebenen Boden aufliegen kann, ohne dass das Betätigungselement 11 in störender Weise unterhalb der Unterseite der Basisplatte 3 hervorsteht. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, die Prüfvorrichtung 1 als mobile Einheit zu verwen den und diese einfach auch auf einem ebenen Untergrund zu platzieren und an schließend das Fahrzeug mit dem betreffenden Rad auf die Vorrichtung aufzu fahren. Das Vorsehen einer Grube zur Prüfung eines Fahrzeugs ist daher nicht notwendig.The fastening arms 17 , 21 are consequently preferably designed in such a way that the actuating element 11 is held on the side of the base plate 3 or the support plate 7 so that the entire test device 1 can rest with the underside of the base plate 3 on a flat floor without this Actuating element 11 protrudes beneath the underside of the base plate 3 in a disturbing manner. This results in the possibility of using the test device 1 as a mobile unit and simply placing it on a flat surface and then closing the vehicle with the wheel in question on the device. It is therefore not necessary to provide a pit for checking a vehicle.
Die in Fig. 1 dargestellte Position der Trägerplatte 7 ist die um den maximalen Verschwenkwinkel αmax verschwenkte Position. Die Ausgangsstellung ist dieje nige Position, in welcher die Trägerplatte 7 mit der in Fig. 1 oben dargestellten Kante mit der ebenfalls oberen Kante der Basisplatte 3 fluchtet. Die Trägerplatte 7 ist also so ausgebildet, dass deren Form aus einem Rechteck besteht, deren Breite im Wesentlichen der Breite der Basisplatte 3 entspricht, von dem jedoch an der oberen Kante ein Abschnitt abgeschnitten wurde, der dem Bereich des maximalen Verschwenkwinkels αmax entspricht. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass über den gesamten Verschwenkbereich die seitlichen Kanten der verschwenkbaren Trägerplatte 7 nie bzw. nur unwesentlich über die seitlichen Kanten der Basisplatte 3 hinausragen. Ein Verklemmen mit Gegenständen au ßerhalb der Basisplatte 3 ist daher weitestgehend vermieden. Selbstverständlich könnte hierzu auch die Basisplatte 3 entsprechend größer ausgebildet sein als die Trägerplatte 7, wobei unabhängig von der Form der beiden Platten gewährleistet sein muss, dass zumindest die seitlichen Bereiche der Trägerplatte 7 sich bei jedem beliebigen Verschwenkwinkel α innerhalb der seitlichen Bereiche der Ba sisplatte 3 befinden.The position of the carrier plate 7 shown in FIG. 1 is the position pivoted by the maximum pivoting angle α max . The starting position is the position in which the carrier plate 7 is aligned with the edge shown in FIG. 1 above with the likewise upper edge of the base plate 3 . The carrier plate 7 is thus designed such that its shape consists of a rectangle, the width of which essentially corresponds to the width of the base plate 3 , but a section of which has been cut off at the upper edge and corresponds to the range of the maximum pivoting angle α max . This can ensure that the lateral edges of the pivotable carrier plate 7 never or only slightly protrude beyond the lateral edges of the base plate 3 over the entire pivoting area. Jamming with objects outside the base plate 3 is therefore largely avoided. Of course, for this purpose the base plate 3 could also be made correspondingly larger than the carrier plate 7 , whereby regardless of the shape of the two plates, it must be ensured that at least the lateral regions of the carrier plate 7 are at any pivoting angle α within the lateral regions of the base plate 3 are located.
Es ist selbstverständlich ebenfalls möglich, die Ausgangsstellung der Träger platte 7 so zu wählen, dass ausgehend von der Ausgangsstellung ein Verschwen ken des Trägers in beide Verschwenkrichtungen möglich ist. Ausgehend von dieser Ausgangsstellung würde der maximale Verschwenkwinkel +/-αmax/2 be tragen.It is of course also possible to choose the starting position of the carrier plate 7 so that starting from the starting position a pivoting of the carrier in both pivoting directions is possible. Based on this starting position, the maximum swivel angle would be +/- α max / 2.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Betätigungselement 11 der Betätigungseinrich tung 9 handelt es sich um einen Pneumatikzylinder, welcher vorzugsweise zwei Druckluftanschlüsse 23 aufweist, von denen der eine eine Bewegung des Zylin ders in die eine Richtung und der andere eine Bewegung des Zylinders in die jeweils andere Richtung bewirkt. Hierzu können die beiden Druckluftanschlüsse 23 über entsprechende Verbindungsleitungen an ein übliches 3/2-Wegeventil angeschlossen sein, dessen dritter Anschluss mit einer entsprechenden Druck luftquelle verbunden ist. Durch eine entsprechende Ansteuerung des 3/2-Wege ventils kann dann entweder der eine oder der andere der Druckluftanschlüsse 23 mit Druckluft beaufschlagt werden oder keiner der beiden Druckluftanschlüsse. Selbstverständlich ist es ebenfalls möglich, einen geregelten Zylinder zu verwen den, bei dem die Position des Kolbens erfasst und mittels einer Regeleinrichtung auf einen vorgegebenen Sollwert eingestellt wird. Hierdurch lassen sich bei spielsweise vorgegebene Auslenkungen der Trägerplatte 7 um einen vorgegebe nen Schwenkwinkel (vorzugsweise bezogen auf die Ausgangsstellung der Trä gerplatte 7) einhalten.In the example shown in FIG. 1, actuating element 11 of the Betätigungseinrich tung 9 is a pneumatic cylinder having which is preferably two air ports 23, one of which is a movement of the Zylin DERS in one direction and the other is a movement of the cylinder in each other direction. For this purpose, the two compressed air connections 23 can be connected via appropriate connecting lines to a conventional 3/2-way valve, the third connection of which is connected to a corresponding compressed air source. By appropriate control of the 3/2-way valve, either one or the other of the compressed air connections 23 can then be pressurized with compressed air or neither of the two compressed air connections. Of course, it is also possible to use a controlled cylinder, in which the position of the piston is detected and set to a predetermined target value by means of a control device. This allows, for example, predetermined deflections of the carrier plate 7 to adhere to a predetermined pivoting angle (preferably based on the starting position of the carrier plate 7 ).
Zur Ansteuerung des Betätigungselements 11 kann die Betätigungseinrichtung 9 eine nicht näher dargestellte Steuereinheit aufweisen. Diese kann beispielsweise so ausgebildet sein, dass ein vorgegebener Schwenkwinkel oder ein vorgegebe ner zeitlicher Ablauf der Schwenkbewegung eingehalten wird. Beispielsweise kann die Steuereinheit das Betätigungselement 11 so ansteuern, dass eine sinus förmige Oszillation der Trägerplatte 7 mit einer bestimmten Amplitude des Ver schwenkwinkels α und einer vorbestimmten Frequenz erfolgt. Zusätzlich kann die Frequenz entsprechend eines zeitlichen Verlaufs und gegebenenfalls auch die Amplitude verändert werden. Wird beispielsweise eine sägezahnförmige Verän derung der Frequenz vorgenommen, so lassen sich hierdurch die Eigenfrequen zen oder Resonanzfrequenzen eines Fahrzeugs ermitteln. Zudem können auf diese Weise Frequenzen oder Frequenzbereiche festgestellt werden, innerhalb derer bei dem zu prüfenden Fahrzeug Störgeräusche, beispielsweise Klapperge räusche, auftreten.To control the actuating element 11 , the actuating device 9 can have a control unit (not shown in more detail). This can be designed, for example, in such a way that a predetermined pivoting angle or a predetermined chronological sequence of the pivoting movement is maintained. For example, the control unit can control the actuating element 11 in such a way that a sinusoidal oscillation of the carrier plate 7 takes place with a certain amplitude of the pivoting angle α and a predetermined frequency. In addition, the frequency can be changed according to a time course and, if necessary, the amplitude. If, for example, a sawtooth-shaped change in the frequency is carried out, the natural frequencies or resonance frequencies of a vehicle can be determined in this way. In addition, frequencies or frequency ranges can be determined in this way, within which noises, for example rattling noises, occur in the vehicle under test.
In Fig. 3 sind drei verschiedene Möglichkeiten der Beaufschlagung eines Rads 25 eines im Übrigen nicht näher dargestellten Fahrzeugs gezeigt. In Fig. 3, three different ways of applying are of a wheel of a vehicle 25 shown is not shown otherwise.
Fig. 3a zeigt die Prüfung eines feststehenden Rads bzw. eines lenkbaren Rads in Geradeaus-Stellung, d. h. bei einem Lenkwinkel von 0°. Fig. 3a shows the examination of a fixed wheel and a steerable wheel in straight-ahead position, that is, at a steering angle of 0 °.
Bei einer Verschwenkbewegung der Trägerplatte 7 wird zumindest der zentrale Bereich des auf der Trägerplatte 7 aufliegenden Bereichs des Rads 25 in einer Richtung beaufschlagt, wie durch den Pfeil 27 in Fig. 3a dargestellt ist.When the carrier plate 7 pivots, at least the central region of the region of the wheel 25 resting on the carrier plate 7 is acted upon in one direction, as shown by the arrow 27 in FIG. 3a.
Da das Fahrzeug üblicherweise so auf die Trägerplatte 7 aufgefahren wird, dass die Drehachse A des Rads 25 (bei Geradeaus-Stellung der Lenkung) senkrecht auf der in Fig. 1 oberen Kante der Basisplatte 3 steht, werden daher auf das Rad 25 Kräfte ausgeübt, die sowohl Komponenten in axialer Richtung (d. h. in Rich tung der Achse A) als auch in radialer Richtung (d. h. parallel zur Rotationsebene E und zur Trägerplatte 7) aufweisen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass so wohl ein axiales als auch ein radiales Spiel des Radlagers durch eine einzige Schwenkbewegung und eine einzige Stellung des Rads 25 auf der Trägerplatte 7 erfassbar ist.Since the vehicle is usually driven onto the carrier plate 7 such that the axis of rotation A of the wheel 25 (when the steering is in the straight-ahead position) is perpendicular to the upper edge of the base plate 3 in FIG. 1, forces are therefore exerted on the wheel 25 , which have both components in the axial direction (ie in the direction of the axis A) and in the radial direction (ie parallel to the plane of rotation E and to the carrier plate 7 ). This has the advantage that an axial as well as a radial play of the wheel bearing can be detected by a single pivoting movement and a single position of the wheel 25 on the carrier plate 7 .
Zudem erfolgt hierdurch eine Kräfteübertragung auf das Fahrzeug, wobei die Kräfte Komponenten sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung des Fahrzeugs aufweisen. Bei der bereits vorstehend erläuterten Möglichkeit des Aufspürens von Störgeräuschen wird hierdurch erreicht, dass nicht nur Störge räusche erfasst werden, die bei (meist oszillierenden) Beschleunigungen des Fahrzeugs in Längsrichtung auftreten, sondern auch solche Störgeräusche, die durch Querbeschleunigungen des Fahrzeugs ausgelöst werden.In addition, this results in a transfer of forces to the vehicle, the Forces components in both the longitudinal and transverse directions of the Vehicle. With the possibility of In this way, the detection of interfering noises ensures that not only interferences noises are recorded, which occur with (mostly oscillating) accelerations of the Vehicle occur in the longitudinal direction, but also such noise that are triggered by lateral accelerations of the vehicle.
Die Fig. 3b und 3c zeigen, wie bei einem lenkbaren Rad 25 mit der erfindungs gemäßen Vorrichtung ein radiales Spiel (Fig. 3b) und ein axiales Spiel (Fig. 3c) unabhängig voneinander erfasst werden können. Hierzu wird das Fahrzeug zu nächst mit dem zu prüfenden Rad 25, das sich in Geradeaus-Stellung befindet, auf die Trägerplatte 7 aufgefahren. Ausgehend von diesem in Fig. 3a zugestellten Zustand wird dann ein Lenkwinkel eingestellt, der dem Winkel zwischen der (üblicherweise mit der Längsachse des Fahrzeugs fluchtenden) Oberkante der Basisplatte 3, d. h. der der Schwenkachse 5 benachbarten Längskante der Basis platte 3, und der in Fig. 3a dargestellten Richtung des Pfeils 27 entspricht. Bei diesem Lenkwinkel erfolgt daher eine rein radiale Beaufschlagung des Rads 25, bezogen auf die Rotationsachse des Rads. In dieser Stellung des Rads 25 wird somit ausschließlich ein radiales Spiel des Radlagers bzw. ein Spiel der Radauf hängung in dieser Richtung erfasst.As a steerable wheel 25 to the Invention The device according to Fig. 3b and 3c show a radial clearance (Fig. 3b) and an axial clearance (Fig. 3c) can be detected independently. For this purpose, the vehicle is first driven onto the carrier plate 7 with the wheel 25 to be tested, which is in the straight-ahead position. Starting from this state in Fig. 3a, a steering angle is then set, the angle between the (usually flush with the longitudinal axis of the vehicle) upper edge of the base plate 3 , ie the longitudinal edge of the base plate 3 adjacent to the pivot axis 5 , and the in Fig direction of the arrow 27. 3a shown corresponds. At this steering angle there is therefore a purely radial action on the wheel 25 , based on the axis of rotation of the wheel. In this position of the wheel 25 , only a radial play of the wheel bearing or a play of the wheel suspension is detected in this direction.
Wird der Lenkwinkel so gewählt, dass die Rotationsachse A mit der Beaufschla gungsrichtung des Pfeils 27 fluchtet, wie dies in Fig. 3c dargestellt ist, wird das Rad in im Wesentlichen rein axialer Richtung (bezogen auf die Rotationsachse des Rads) beaufschlagt. Demzufolge ist in dieser Stellung die Erfassung eines rein radialen Spiels des Lagers des Rads 25 bzw. der betreffenden Radaufhän gung möglich.If the steering angle is chosen so that the axis of rotation A is aligned with the direction of loading of the arrow 27 , as shown in FIG. 3c, the wheel is acted on in a substantially purely axial direction (based on the axis of rotation of the wheel). Accordingly, the detection of a purely radial play of the bearing of the wheel 25 or the relevant wheel suspension is possible in this position.
Zur Erfassung von Störgeräuschen ist die Wahl des Lenkwinkels in den meisten Fällen ohne Bedeutung, da die zunächst auf das Rad ausgeübten Kräfte ohnehin auf das Chassis und die Karosserie des Fahrzeugs übertragen werden, und die Lage der Fahrzeuglängsachse bei einer Fahrzeugänderung des Lenkwinkels kon stant bleibt. Die Wahl des Lenkwinkels kann sich allenfalls dann auswirken, wenn abhängig vom Lenkwinkel Störgeräusche, beispielsweise in der Radauf hängung auftreten.In order to record interference noises, the choice of the steering angle is in most Cases of no importance, since the forces initially exerted on the wheel anyway transferred to the chassis and body of the vehicle, and the Position of the vehicle's longitudinal axis when the steering angle changes remains constant. The choice of the steering angle can at most have an effect if depending on the steering angle noise, for example in the wheel arch hang occur.
Da sich die Auslenkung eines Punkts auf der Oberfläche des Trägers 7 bei kon stantem Verschwenkwinkel α abhängig von der Position des Punkts auf der Trä geroberfläche ebenso ändert, wie die (anfängliche) Richtung der Bewegung (Richtung des Pfeils 27) ist es vorteilhaft, auf der Oberfläche des Trägers 7 einen zulässigen Auflagebereich 29 für das Rad zu definieren (Fig. 3a). Die Grenzen des Auflagebereichs 29 können auf der Trägeroberfläche 7 gekennzeichnet sein. Das Rad sollte dann mit seinem Auflagebereich in beiden Richtungen mittig zu den gekennzeichneten Grenzen des zulässigen Auflagebereichs 29 positioniert werden, bevor der Prüfvorgang beginnt.Since the deflection of a point on the surface of the carrier 7 at constant pivoting angle α depends on the position of the point on the carrier surface as well as the (initial) direction of movement (direction of arrow 27 ), it is advantageous on the Surface of the carrier 7 to define an allowable support area 29 for the wheel ( Fig. 3a). The limits of the support area 29 can be marked on the carrier surface 7 . The wheel should then be positioned with its contact area in both directions centered on the marked limits of the permissible contact area 29 before the test process begins.
Claims (13)
- a) mit einem um eine Schwenkachse (5) schwenkbaren Träger (7), wel cher einen Auflagebereich zur Auflage eines Rads (25) eines Fahr zeugs aufweist,
- b) und einer Betätigungseinrichtung (9) für das Verschwenken des Trä gers (7),
- c) wobei durch die Schwenkbewegung des Trägers (7) Kräfte auf das Rad (25) des Fahrzeugs ausübbar sind,
- a) dass der Auflagebereich (29) und die Schwenkachse (5) des Trägers (7) so positioniert sind, dass bei einem Verschwenken des Trägers (7) auf das Rad (25) sowohl parallel als auch senkrecht zur Fahrzeug- Längsachse wirkende Kräfte ausgeübt werden.
- a) with a pivotable about a pivot axis ( 5 ) carrier ( 7 ) which cher cher a support area for supporting a wheel ( 25 ) of a vehicle,
- b) and an actuator ( 9 ) for pivoting the carrier ( 7 ),
- c) where forces can be exerted on the wheel ( 25 ) of the vehicle by the pivoting movement of the carrier ( 7 ),
- a) that the support area ( 29 ) and the pivot axis ( 5 ) of the carrier ( 7 ) are positioned so that when the carrier ( 7 ) is pivoted on the wheel ( 25 ), forces acting both parallel and perpendicular to the longitudinal axis of the vehicle are exerted become.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999158387 DE19958387A1 (en) | 1999-12-03 | 1999-12-03 | Test device for motor vehicle; has pivoting support with support area for wheel of vehicle, which is pivoted to exert transverse and longitudinal forces on vehicle wheel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999158387 DE19958387A1 (en) | 1999-12-03 | 1999-12-03 | Test device for motor vehicle; has pivoting support with support area for wheel of vehicle, which is pivoted to exert transverse and longitudinal forces on vehicle wheel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19958387A1 true DE19958387A1 (en) | 2001-06-07 |
Family
ID=7931343
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999158387 Withdrawn DE19958387A1 (en) | 1999-12-03 | 1999-12-03 | Test device for motor vehicle; has pivoting support with support area for wheel of vehicle, which is pivoted to exert transverse and longitudinal forces on vehicle wheel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19958387A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10310031B4 (en) * | 2002-03-08 | 2005-10-06 | Hinrich Georg Grebener | Device for determining the axial and joint play on motor vehicles |
US7921713B2 (en) | 2008-11-21 | 2011-04-12 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Test fixture |
DE102010029023A1 (en) * | 2010-05-17 | 2011-11-17 | Müller-Werkzeug GmbH & Co. KG Kfz.-Spezialwerkzeuge | Wheel suspension backlash device for landing gear of motor vehicle, has force application portion provided between wheel and contact surface of wheel, where high static friction exists between portion and wheel |
-
1999
- 1999-12-03 DE DE1999158387 patent/DE19958387A1/en not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10310031B4 (en) * | 2002-03-08 | 2005-10-06 | Hinrich Georg Grebener | Device for determining the axial and joint play on motor vehicles |
US7921713B2 (en) | 2008-11-21 | 2011-04-12 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Test fixture |
DE102010029023A1 (en) * | 2010-05-17 | 2011-11-17 | Müller-Werkzeug GmbH & Co. KG Kfz.-Spezialwerkzeuge | Wheel suspension backlash device for landing gear of motor vehicle, has force application portion provided between wheel and contact surface of wheel, where high static friction exists between portion and wheel |
DE102010029023B4 (en) * | 2010-05-17 | 2017-09-07 | Müller-Werkzeug GmbH & Co. KG Kfz.-Spezialwerkzeuge | Device and method |
DE102010029023B8 (en) * | 2010-05-17 | 2018-02-15 | Müller-Werkzeug GmbH & Co. KG Kfz.-Spezialwerkzeuge | Device and method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0350608A2 (en) | Procedure and device for testing lorry axles with springs | |
EP0879754B1 (en) | Device for adjusting the toe-in of the wheels of motor vehicles | |
DE3801640C1 (en) | ||
DE102015113253A1 (en) | Lifting device and lift formed therefrom | |
DE102004021488A1 (en) | Railway test bed for testing the bogies and wheel-sets of trains has sequential track sections, one of which is mounted on a test table and can be rotated in at least two directions relative to the other section | |
EP0577855A1 (en) | Procedure and device for driving the rotating wheels of a vehicle on a test bench | |
DE4305029A1 (en) | Folding workbench | |
DE19958387A1 (en) | Test device for motor vehicle; has pivoting support with support area for wheel of vehicle, which is pivoted to exert transverse and longitudinal forces on vehicle wheel | |
DE2726867C2 (en) | Holder for a measuring and/or testing device | |
DE4409514C2 (en) | Adjustable counterweight for a construction machine and hydraulic excavator, which is equipped with an adjustable counterweight | |
WO2007137571A1 (en) | Rail inspection vehicle | |
DE19646081A1 (en) | Independent suspension | |
WO2020035326A1 (en) | Welding device and rack for same | |
DE20103107U1 (en) | Motor vehicle test bench with a tipping device | |
DE102021103364B9 (en) | Calibration unit for aligning vehicle surroundings detection units of a motor vehicle | |
DE19611281A1 (en) | Pressure regulator for agricultural machine tools working on ground | |
EP1676653A1 (en) | Roll changing device | |
DE102012109936A1 (en) | Test system for conducting tests of motor vehicle, has rail that is coupled to driverless motor vehicle, and hitch of driverless motor vehicle is attached to adapter provided with corresponding acceleration device | |
EP1074814B1 (en) | Device for testing axle and joint play of vehicles | |
DE60217565T2 (en) | Tracked vehicle with oscillating caterpillar tracks | |
DE3312441C2 (en) | Transfer station in a conveyor belt line | |
WO2013178301A1 (en) | Device and method for repairing a damaged roadway surface | |
EP3834957B1 (en) | Method for joining two sheets with a variable total thickness | |
DE102008053227A1 (en) | Piston/cylinder unit fastening arrangement for pneumatic and/or hydraulic compensation of weight-force of sleeve of e.g. coordinate measuring device, has compensation device held on support structure and/or connected with support structure | |
DD209008A5 (en) | Tamping machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |