DE19956717A1 - Hydrauliksteuergerät - Google Patents
HydrauliksteuergerätInfo
- Publication number
- DE19956717A1 DE19956717A1 DE19956717A DE19956717A DE19956717A1 DE 19956717 A1 DE19956717 A1 DE 19956717A1 DE 19956717 A DE19956717 A DE 19956717A DE 19956717 A DE19956717 A DE 19956717A DE 19956717 A1 DE19956717 A1 DE 19956717A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- pressure
- pressure chamber
- pilot
- cylinder device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000010720 hydraulic oil Substances 0.000 claims abstract description 27
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 17
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 15
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 11
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 claims description 10
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 4
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 3
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000003032 molecular docking Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/20—Drives; Control devices
- E02F9/22—Hydraulic or pneumatic drives
- E02F9/2264—Arrangements or adaptations of elements for hydraulic drives
- E02F9/2267—Valves or distributors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/20—Drives; Control devices
- E02F9/22—Hydraulic or pneumatic drives
- E02F9/226—Safety arrangements, e.g. hydraulic driven fans, preventing cavitation, leakage, overheating
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/20—Drives; Control devices
- E02F9/22—Hydraulic or pneumatic drives
- E02F9/2264—Arrangements or adaptations of elements for hydraulic drives
- E02F9/2271—Actuators and supports therefor and protection therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/003—Systems with load-holding valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/02—Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
- F15B11/04—Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
- F15B11/044—Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the return line, i.e. "meter out"
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B20/00—Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
- F15B20/005—Leakage; Spillage; Hose burst
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/305—Directional control characterised by the type of valves
- F15B2211/30505—Non-return valves, i.e. check valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/305—Directional control characterised by the type of valves
- F15B2211/30525—Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/31—Directional control characterised by the positions of the valve element
- F15B2211/3105—Neutral or centre positions
- F15B2211/3111—Neutral or centre positions the pump port being closed in the centre position, e.g. so-called closed centre
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/315—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
- F15B2211/3157—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
- F15B2211/31576—Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having a single pressure source and a single output member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/32—Directional control characterised by the type of actuation
- F15B2211/329—Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/405—Flow control characterised by the type of flow control means or valve
- F15B2211/40515—Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/41—Flow control characterised by the positions of the valve element
- F15B2211/413—Flow control characterised by the positions of the valve element the positions being continuously variable, e.g. as realised by proportional valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/415—Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
- F15B2211/41527—Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to an output member and a directional control valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/42—Flow control characterised by the type of actuation
- F15B2211/428—Flow control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/45—Control of bleed-off flow, e.g. control of bypass flow to the return line
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/40—Flow control
- F15B2211/46—Control of flow in the return line, i.e. meter-out control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Operation Control Of Excavators (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung stellt ein Hydrauliksteuergerät zur Verfügung, mittels dessen man Stürzen des Gegenstandes verhindern kann, wenn auch die Lasthaltedurchführung beim Herunterbringen des Gegenstandes durch Kranarbeit mit der Hydraulikschaufel eventuell zum Bruch und dergleichen geht. DOLLAR A Um die zuvorbeschriebene Aufgabe zu lösen, wird es so gestaltet, wenn der Pilotdruck zum Umschalten des Steuerventils 2 auf die absteigende Stellung b unter dem festgestellten Druck liegt, so wird nur das 1. Umschaltmittel umgeschaltet, und wenn der Pilotdruck über dem festgestellten Druck hinausgeht, so wird nicht nur das 1. Umschaltmittel, sondern auch das 2. Umschaltmittel umgeschaltet.
Description
Die Erfindung betrifft ein Hydrauliksteuergerät zum Steuern von
hydraulischen Arbeitseinrichtungen, wie z. B. Hydraulikschaufel und
dergleichen.
In Fig. 11 ist ein Hydrauliksteuergerät des bisherigen Beispieles gezeigt.
Das Hydrauliksteuergerät soll dazu dienen, die hydraulischen
Arbeitseinrichtungen, wie z. B. Hydraulikschaufel und dergleichen zu
steuern.
An Pumpe 1 schließt Zylindervorrichtung 3 über Steuerventil 2 an.
Das Steuerventil 2 soll dazu dienen, es durch Pilotdruck, der in
Pilotkammer 2a, 2b geführt wird, umzuschalten. Weiterhin wird der
Pilotdruck, der in diese Pilotkammern 2a, 2b geführt wird, durch
Pilotventil 4 gesteuert. Wird der Pilotdruck beispielesweise in die
Pilotkammer 2a geführt, so wird das Steuerventil 2 im Verhältnis mit
Größen des Pilotdruckes auf die aufsteigende Stellung in der Linksseite
der Zeichnung umgeschaltet. Wird der Pilotdruck hingegen in die
Pilotkammer 2b geführt, so ist das Steuerventil 2 im Verhältnis mit der
Größen dieses Pilotdruckes auf die absteigende Stellung in der Rechtsseite
der Zeichnung umgeschaltet.
Zwischen des obenbeschriebenen Steuerventils 2 und der grundseitigen
Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 ist ein Lasthalteventil 6
vorgesehen. Das Lasthalteventil 6 soll aus einem Pilotrückschlagventil 7,
einem Umschaltventil 9 und einem Überlast-Entlastungsventil 10
bestehen.
Konkret beschrieben, schließt es eine Lasthaltedurchführung 5 an das
Steuerventil 2 an, und damit ist in der Lasthaltedurchführung 5 mit
einem Pilotrückschlagventil 7 versehen.
Das Pilotrückschlagventil 7 soll nur Strömen, das von der Seite des
Steuerventils 2 her fließt, erlauben. Kommuniziert Pilotdurchgang 8
jedoch mit Behälter 8, so ist es derart gestaltet, daß die Prüffunktion des
Pilotrückschlagventils 7 ausgelöst wird.
Weiterhin schließt der Pilotdurchgang 8 des obenbeschriebenen
Pilotrückschlagventils 7 an Umschaltventil 9 an.
Das Umschaltventil 9 befindet sich im normalen Zustand, der in Fig. 5
gezeigt ist, in der absperrenden Stellung des Pilotdurchganges 8. Daher
kann das Pilotrückschlagventil 7 dabei seine normale Prüffunktion
durchführen. Wird der Pilotdruck hingegen in Pilotkammer 9a geführt, so
wird das Umschaltventil 9 auf kommunizierende Stellung umgeschaltet,
und somit kommuniziert der Pilotdurchgang 8 mit dem Behälter. Somit
wird dabei die Prüffunktion des Pilotrückschlagventils 7 ausgelöst.
In die auf obenbeschriebene Weise gestaltete Pilotkammer 9a des
Umschaltventils 9 ist der Pilotdruck der Pilotkammer 2b des Steuerventils
2 gefährt. Wird das Steuerventil 2 nämlich auf die absteigende Stellung b
in der Rechtsseite der Zeichnung umgeschaltet, so wird das
Umschaltventil 9 zeitgleich auf die kommunizierende Stellung
umgeschaltet.
Ferner schließt das Überlast-Entlastungsventil 10 zwischen der
grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem
Pilotrückschlagventil 7 an. Das zuvorbeschriebene
Überlast-Entlastungsventil 10 soll dafür gesorgt sein, daß es im eine Last
W haltenden Zustand den enorm steigenden Belastungsdruck der
grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 absperrt und
somit Schläge aufnimmt, wenn äußere Kraft von der Seite der Last W aus
beaufschlagen ist.
Im folgenden ist die Wirkungsweise des bisherigen Beispieles erklärt.
Wie in Fig. 5 gezeigt, wird Austrittsöl der Pumpe 1 weder in die
grundseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 noch in die
kolbenseitige Druckkammer 3b geführt, wenn das Steuerventil 2 sich in
der neutralen Stellung befindet.
Dabei wird auch der Pilotdruck nicht in die Pilotkammer 9a geführt,
und da das Umschaltventil 9 sich in der absperrenden Stellung befindet,
kann das Pilotrückschlagventil 7 seine Prüffunktion entfalten. Die Last W
kann daher festgehalten werden, indem Strömen von der Seite der
grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung aus absperrt
wird.
Wenn man die Last W aufsteigen lassen will, so kann man den
Pilotdruck vom Pilotventil 4 in die Pilotkammer 2a führen, und somit
kann man das Steuerventil 2 auf die aufsteigende Stellung a in der
Linksseite der Zeichnung umschalten.
Dabei kann auch das Pilotrückschlagventil 7 seine Prüffunktion
entfalten, da das Umschaltventil 9 weiter seine absperrende Stellung
erhält. Steigt der Austrittsdruck der Pumpe 1 daher mäßig auf, so öffnet
das Austrittsöl das Pilotrückschlagventil 7, und es wird dadurch in die
grundseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 geführt,
beziehungsweise das Hydrauliköl der kolbenseitigen Druckkammer 3b der
Zylindervorrichtung 3 in den Behälter abgelassen wird, und es kann somit
die Last W aufsteigen lassen.
Will man hingegen die Last W absteigen lassen, so kann man den
Pilotdruck vom Pilotventil 4 in die Pilotkammer 2b führen, und somit
kann man das Steuerventil 2 auf die absteigende Stellung b in der
Rechtsseite der Zeichnung umschalten.
Da dieser Pilotdruck dabei auch in die Pilotkammer 9b geführt und das
Umschaltventil 9 auf die kommunizierende Stellung umgeschaltet ist, wird
die Prüffunktion des Pilotrückschlagventils 7 ausgelöst. Das Austrittsöl der
grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 kann daher
über das Pilotrückschlagventil 7 entsprechend des Öffnungsgrades des
Steuerventils 2 in den Behälter abgelassen werden, und somit läßt sich die
Last W absteigen.
Beim Hydrauliksteuergerät des obenbeschriebenen bisherigen Beispieles
gab es Probleme, die im folgenden erklärt sind:
Es besteht nämlich eine Möglichkeit, daß die Lasthaltedurchführung beim Durchführen von Kranarbeiten mit Hydraulikschaufel und beim Hinunterbringen eines Gegenstandes eventuell zum Bruch und dergleichen geht, sowie daß das Hydrauliköl der grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 vom Bruchabschnitt aus auf einen Zug ab gelassen wird, so daß der Gegenstand stürzt.
Es besteht nämlich eine Möglichkeit, daß die Lasthaltedurchführung beim Durchführen von Kranarbeiten mit Hydraulikschaufel und beim Hinunterbringen eines Gegenstandes eventuell zum Bruch und dergleichen geht, sowie daß das Hydrauliköl der grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 vom Bruchabschnitt aus auf einen Zug ab gelassen wird, so daß der Gegenstand stürzt.
Dabei kann man den herunterbringenden Gegenstand dann zum Stehen
bringen, wenn das Steuerventil 2 auf die neutrale Stellung zurückversetzt
wird und die Prüffunktion des Pilotrückschlagventils 7 entfaltet werden
kann, da das Umschaltventil 9 auf die absperrende Stellung zurückkehrt.
Es besteht aber immer noch eine solche Möglichkeit, daß der
Gegenstand wegen dessen Stürzen völlig abstürzt und zum Bruch geht,
bevor das Steuerventil 2 auf die neutrale Stellung zurücksetzt wird.
Weiterhin schließt beim Hydrauliksteuergerät des obenbeschriebenen
Beispieles das Überlast-Entlastungsventil 10 zwischen der grundseitigen
Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil
7 an, um Schläge im die Last W haltenden Zustand beim Beaufschlagen
der äußeren Kraft von der Last W-Seite aus aufzunehmen.
Es gibt nun manche Fälle, bei denen das Lasthalteventil 6 in Nähe von
Zylindervorrichtung 3 angeordnet ist, und somit liegt das in diesem
Lasthalteventil 6 integrierte Überlast-Entlastungsventil 10 auch in der
Nähe der von der Hauptkörperseite der Arbeitseinrichtung abgestandeten
Zylindervorrichtung 3.
Andererseits gibt es auch manche Fälle, bei denen der Behälter auf der
Hauptkörperseite der Arbeitseinrichtung angeordnet ist. Daher wird
Rohrleitung, die das Überlast-Entlastungsventil 10 mit dem Behälter
verbindet, um so länger, wenn das obenbeschriebene
Überlast-Entlastungsventil 10 von der Hauptkörperseite der
Arbeitseinrichtung absteht.
Insbesondere muß die obenbeschriebene Rohrleitung von großer
Kapazität benutzt werden, da das Überlast-Entlastungsventil 10 dazu
dient, den Überlastdruck freizulassen. Wird die Länge der Rohrleitung
länger, so ergeben sich daher seine Kostenerhöhung und seine
Vergrößerung.
Die erste Aufgabe dieser Erfindung liegt darin, ein solches
Hydrauliksteuergerät zur Verfügung zu stellen, mit dem man Stürzen des
Gegenstandes verhindern kann, wenn auch die Lasthaltedurchführung 5
beim Herunterbringen des Gegenstandes durch Kranarbeit mit der
Hydraulikschaufel eventuell zum Bruch und dergleichen geht. Und die
zweite Aufgabe liegt darin, ein solches Hydrauliksteuergerät zur
Verfügung zu stellen, mit dem man sowohl seine Kostenreduzierung als
auch seine Verkleinerung erreicht werden kann, ohne daß das
Überlast-Entlastungsventil 10 zwischen der grundseitigen Druckkammer
3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil 7
angeschlossen werden muß.
Die vorliegende Erfindung weist eine Pumpe, eine Zylindervorrichtung,
eine Druckkammer der Zylindervorrichtung, in der Belastungsdruck
entsteht, ein Steuerventil, mit dem einerseits die Zylindervorrichtung in
der neutralen Stellung von der Pumpe abgesperrt wird und mit dem die
Belastung beim Umschalten auf die aufsteigende Stellung durch Führen
des Austrittsöles der Pumpe in die Druckkammer der Zylindervorrichtung
gestiegen wird, sowie mit dem andererseits die Belastung beim
Umschalten auf die absteigende Stellung durch Ablassen des
Hydrauliköles der Druckkammer der Zylindervorrichtung reduziert wird,
ein Pilotdruck-Steuermittel, mittels dessen der Pilotdruck zum
Umschalten des Steuerventils auf die aufsteigende Stellung
beziehungsweise auf die absteigende Stellung gesteuert wird, ein
Pilotrückschlagventil, das zwischen der Druckkammer der
Zylindervorrichtung und dem Steuerventil angeordnet ist, und eine
Gegendruckkammer des Pilotrückschlagventils, in die der Belastungsdruck
der Druckkammer der Zylindervorrichtung geführt wird, auf, wobei das
Hydrauliksteuergerät davon ausgeht und derart gestaltet ist, daß Strömen
von der Druckkammerseite der Zylindervorrichtung über das
zuvorbeschriebene Pilotrückschlagventil abgesperrt wird, wenn der Druck
in der Gegendruckkammer des Pilotrückschlagventils im Belastungsdruck
der Druckkammer der Zylindervorrichtung liegt und daß Strömen von der
Druckkammerseite der Zylindervorrichtung dann durch Öffnen des
Pilotrückschlagventils erlaubt wird, wenn das Hydrauliköl der
Gegendruckkammer des Pilotrückschlagventils abgelassen wird.
Weiterhin ist die 1. Erfindung derart gestaltet, daß sie einen
Abzweigdurchgang, der die Druckkammer der Zylindervorrichtung mit der
Lasthaltedurchführung zwischen dem Steuerventil und dem
Pilotrückschlagventil verbunden ist, das 1. Umschaltmittel, mittels dessen
der Abzweigdurchgang im normalen Zustand abgesperrt wird, und mittels
dessen die Druckkammer der Zylindervorrichtung und die
Lasthaltedurchführung über Drossel im umgeschalteten Zustand
kommunizieren, sowie das 2. Umschaltmittel, mittels dessen der Druck in
der Gegendruckkammer des Pilotrückschlagventils im normalen Zustand
auf Belastungsdruck der Druckkammer der Zylindervorrichtung erhalten
wird, und mittels dessen das Austrittsöl der Gegendruckkammer im
umgeschalteten Zustand abgelassen wird, aufweist, dadurch
gekennzeichnet, daß die 1., 2. Umschaltmittel derart gestaltet sind, daß
das Steuerventil durch den Pilotdruck zum Umschalten auf die
absteigende Stellung umgeschaltet wird, und zwar wenn der Pilotdruck
unter dem festgestellten Druck liegt, so wird nur das 1. Umschaltmittel
umgeschaltet, und wenn der Pilotdruck über den festgestellten Druck
hinausgeht, so wird nicht nur das 1. Umschaltmittel, sondern auch das 2.
Umschaltmittel umgeschaltet.
Die 2. Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß bei der 1. Erfindung
eine variable Drossel vorgesehen ist, die in einer Passage, in der die
Druckkammer des Pilotrückschlagventils und die Druckkammer der
Zylindervorrichtung kommunizieren, entsprechend Hubmengen des
Ventilbauteiles des Pilotrückschlagventils seinen Öffnungsgrad
veränderbar gestaltet ist.
Die 3. Erfindung ist so gestaltet, daß bei der obenbeschriebenen 1. bzw.
2. Erfindung das 1. Umschaltmittel eine Normalposition, in der das
Kommunizieren zwischen der Druckkammer der Zylindervorrichtung und
der Lasthaltedurchführung abgesperrt wird, die 1. Umschaltposition, in
der über die Drossel die Druckkammer der Zylindervorrichtung und die
Lasthaltedurchführung kommunizieren, und die 2. Umschaltposition, in
der das Kommunizieren zwischen der Druckkammer der
Zylindervorrichtung und der Lasthaltedurchführung abgesperrt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß das 1. Umschaltmittel dann auf die 1.
Umschaltposition umgeschaltet wird, wenn der Pilotdruck unter dem
festgestellten Druck liegt, und das 1. Umschaltmittel dann auf die 2.
Umschaltposition umgeschaltet wird, wenn der Pilotdruck über den
festgestellten Druck hinausgeht.
Die 4. Erfindung ist derart gestaltet, daß sie bei den obenbeschriebenen
1. bis 3. Erfindungen ein Steuerventil, ein Überlast-Entlastungsventil, das
mit der Lasthaltedurchführung zwischen dem Steuerventil und dem
Pilotrückschlagventil verbunden ist, ein Entlastungsventil, das sich
zwischen der Druckkammer der Zylindervorrichtung und dem
Pilotrückschlagventil anschließt, und eine Öffnung, die auf die
Stromabwärtsseite des Entlastungsventils angeordnet ist, aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß das 2. Umschaltmittel beim Öffnen des
Entlastungsventils durch den auf die Stromaufwärtsseite der Öffnung
entstehenden Druck umgeschaltet wird.
Die 5. Erfindung ist so gestaltet, daß bei den obenbeschriebenen 1. bis 4.
Erfindungen das Pilotrückschlagventil einerseits so ausgebildet ist, indem
das Ventilbauteil in das im Körper gebildete Gleitloch eingebaut ist, und
andererseits daß die Spitze des Ventilbauteiles einem Kanal
gegenübersteht, der an das Steuerventil anschließt, und somit ist an das
Spitzenende des Ventilbauteiles der im Inneren eine Passage aufweisende
Nasenabschnitt vorgesehen, und zwar ist an die Grundendeseite des
Nasenabschnittes ein mit der inneren Passage kommunizierenden
Kleinloch mit kleiner Öffnungsfläche gestaltet, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kanal, der an das Steuerventil anschließt, und der Kanal, der mit
der Druckkammer der Zylindervorrichtung kommuniziert, über das
obenbeschriebene Kleinloch kommuniziert, wenn das 2. Umschaltmittel
umgeschaltet wird.
Fig. 1 ist ein Schaltplan, der ein Hydrauliksteuergerät beim 1.
Ausführungsbeispiel zeigt.
Fig. 2 ist ein Querschnitt, der den konkreten Aufbau des
Lasthalteventils 6 beim Hydrauliksteuergerät des 1. Ausführungsbeispieles
zeigt.
Fig. 3 ist ein Schaltplan, der ein Hydrauliksteuergerät beim 2.
Ausführungsbeispiel zeigt.
Fig. 4 ist ein Schaltplan, der ein Hydrauliksteuergerät beim 3.
Ausführungsbeispiel zeigt.
Fig. 5 ist ein Schaltplan, der ein Hydrauliksteuergerät beim 4.
Ausführungsbeispiel zeigt.
Fig. 6 ist ein Querschnitt, der beim 4. Ausführungsbeispiel des
Hydrauliksteuergerätes einen konkreten Aufbau des Lasthalteventils 6
zeigt.
Fig. 7 ist ein Schaltplan, der beim 5. Ausführungsbeispiel des
Hydrauliksteuergerätes zeigt.
Fig. 8 ist ein Schaltplan, der beim 6. Ausführungsbeispiel des
Hydrauliksteuergerätes zeigt.
Fig. 9 ist ein Querschnitt, der beim 6. Ausführungsbeispiel des
Hydrauliksteuergerätes einen konkreten Aufbau des Lasthalteventils 6
zeigt.
Fig. 10 ist ein Schaltplan, der beim 7. Ausführungsbeispiel des
Hydrauliksteuergerätes zeigt.
Fig. 11 ist ein Schaltplan, der das bisherige Beispiel des
Hydrauliksteuergerätes zeigt.
In Fig. 1, 2 ist 1. Ausführungsbeispiel des Hydrauliksteuergerätes der
vorliegenden Erfindung gezeigt. Das 1. Ausführungsbeispiel stellt eine
umgestaltete Aufbauform des Lasthalteventils 6 dar, die weitere
grundsätzliche Kreisanordnung ist jedoch im größten Teil mit der
Beschreibung des obenbeschriebenen bisherigen Beispieles identisch. Im
folgenden sind daher vor allem Unterschiede zwischen dem vorliegenden
und dem bisherigen Hydrauliksteuergerät erklärt, und die gleiche
Bestandteile sollen die gleiche Bezugszeichen haben, und ihre nähere
Erklärungen sollen entfallen sein.
Wie in Fig. 1 gezeigt, weist das Pilotrückschlagventil 7 ein Ventilbauteil
13 auf, und 1. Druckaufnahmefläche 11 ist an die Spitze des
Ventilbauteiles 13 ausgebildet, sowie 2. Druckaufnahmefläche 12 ist auf
den Seitenabschnitt ausgebildet. Weiterhin ist die Gegendruckkammer 14
der Rückenfläche dieses Ventilbauteiles 13 mit Feder 15 versehen, und das
Ventilbauteil 13 sitzt mittels elastischer Kraft der Feder 15 auf Ventilsitz
16.
Beim auf den Ventilsitz 16 sitzenden Zustand des Ventilbauteiles 13
sind die grundseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und die
Lasthaltedurchführung 5 abgesperrt. Dabei wirkt der Druck der
Lasthaltedurchführung 5 auf die 1. Druckaufnahmefläche 11 des
Ventilbauteiles 13, sowie der Belastungsdruck der grundseitigen
Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 wirkt auf die 2.
Druckaufnahmefläche 12. Weiterhin ist der Belastungsdruck der
grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 über
Drosseldurchgang 17, der im Ventilbauteil 13 gestaltet ist, in die
oben beschriebene Gegendruckkammer 14 geführt.
An die auf obenbeschriebene Weise gestaltete Gegendruckkammer 14
des Pilotrückschlagventils 7 schließt der Pilotdurchgang 8 an.
Weiterhin schließt der Abzweigdurchgang 18 zwischen der grundseitigen
Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem
Pilotrückschlagventils 7 an.
Im obenbeschriebenen Pilotdurchgang 8 und Abzweigdurchgang 18 ist
mit dem Umschaltventil 19 versehen.
Das Umschaltventil 19 weist drei Umschaltstellungen auf: absperrende
Stellung x, 1. kommunizierende Stellung y und 2. kommunizierende
Stellung z. In der absperrenden Stellung x werden weiterhin sowohl
Pilotdurchgang 8 als auch der Abzweigdurchgang 18 geschlossen. In der 1.
kommunizierenden Stellung y bleibt zwar der Pilotdurchgang 8
geschlossen, aber er kommuniziert den Abzweigdurchgang 18 über die
Öffnung 20 mit der Lasthaltedurchführung 5. Ferner kommunizieren der
Pilotdurchgang 8 und der Abzweigdurchgang 18 beides in der 2.
kommunizierenden Stellung z mit der Lasthaltedurchführung 5.
Das obenbeschriebene Umschaltventil 19 befindet sich im normalen
Zustand in der absperrenden Stellung x. Und wenn der Pilotdruck, der
unter dem festgestellten Druck liegt in die Pilotkammer 19a geführt wird,
so wird es auf die 1. kommunizierende Stellung y umgeschaltet. Weiterhin
wenn der Pilotdruck der über den festgestellten Druck hinausgeht, in die
Pilotkammer 19a geführt wird, so wird es bis auf die 2. kommunizierende
Stellung z umgeschaltet.
In die auf obenbeschriebene Weise gestaltete Pilotkammer 19a des
Umschaltventils 19 ist der Pilotdruck der Pilotkammer 2b des
Steuerventils 2 geführt.
Bei diesem 1. Ausführungsbeispiel schließt das
Überlast-Entlastungsventil 10 nicht zwischen der grundseitigen
Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil
7, sondern an die Lasthaltedurchführung an.
Weiterhin ist ein kleineres Entlastungsventil 21 als das
Überlast-Entlastungsventil 10 in der Lasthaltedurchführung 6 integriert,
und dieses Entlastungsventil 21 schließt zwischen der grundseitigen
Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil
7 an. Weiterhin ist Öffnung 22 auf die Stromabwärtsseite des
Entlastungsventils 21 angeordnet, und der auf die Stromaufwärtsseite
entstehende Druck dieser Öffnung 22 ist auf die Seite der Pilotkammer
19a des obenbeschriebenen Umschaltventils 19 geführt.
Im folgenden ist die Wirkungsweise des Hydrauliksteuergerätes bei
diesem 1. Ausführungsbeispiel erklärt.
Wie in Fig. 1 gezeigt, wenn das Steuerventil 2 sich in der neutralen
Stellung befindet, so ist das Austrittsöl der Pumpe 1 weder in die
grundseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 noch in die
kolbenseitige Druckkammer 3b geführt.
Da der Pilotdruck dabei auch nicht in die Pilotkammer 19a geführt wird
und somit das Umschaltventil 19 sich in der absperrenden Stellung x
befindet, bleibt der Druck in der Gegendruckkammer 14 des
Pilotrückschlagventils 7 auf Belastungsdruck der grundseitigen
Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 erhalten. Daher erhält das
Ventilbauteil 14 mittels Druckwirkung durch den Belastungsdruck dieser
Gegendruckkammer 14 sowie mittels elastischer Kraft der Feder 15 den
auf Ventilsitz 16 sitzenden Zustand aufrecht und somit kann Strömen, das
von der grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 kommt,
abgesperrt werden, und somit kann die Last W festgehalten werden.
Will man die Last W aufsteigen lassen, so kann man den Pilotdruck
vom Pilotventil 4 in die Pilotkammer 2a führen und somit das Steuerventil
2 auf die aufsteigende Stellung a in der Linksseite der Zeichnung
umschalten.
Und wenn das Steuerventil 2 auf die aufsteigende Stellung a
umgeschaltet wird, so wirkt der Austrittsdruck der Pumpe 1 auf die 1.
Druckaufnahmefläche 11 des Ventilbauteiles 13 des Pilotrückschlagventils
7. Und da das Umschaltventil 19 sich dabei in der absperrenden Stellung
befindet, wenn auch das Steuerventil 2 auf die aufsteigende Stellung a
umgeschaltet wird, bleibt der Druck in der Gegendruckkammer 14 des
Pilotrückschlagventils 7 auf dem Belastungsdruck der grundseitige
Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 erhalten. Wird die
Druckwirkung, die auf die 1. Druckaufnahmefläche 11 des Ventilbauteiles
13 wirkt, größer als die der durch den Belastungsdruck der
Gegendruckkammer 14 beziehungsweise als die der elastischen Kraft der
Feder 15, so führt das Ventilbauteil 13, vom Ventilsitz 16 abstehend, das
Austrittsöl der Pumpe 1 in die grundseitige Druckkammer 3a der
Zylindervorrichtung 3.
Und wenn das Steuerventil 2 auf die aufsteigende Stellung a
umgeschaltet wird, so wird das Austrittsöl der kolbenseitigen
Druckkammer 3b der Zylindervorrichtung 3 in den Behälter abgelassen.
Wie obenbeschrieben, kann man das Austrittsöl der Pumpe in die
grundseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 führen, und
wenn das Hydrauliköl der kolbenseitigen Druckkammer 3b in den
Behälter abgelassen wird, so läßt sich die Last W aufsteigen.
Will man hingegen die Last W reduzieren lassen, so kann man den
Pilotdruck vom Pilotventil 4 in die Pilotkammer 2b führen, und somit läßt
sich das Steuerventil 2 auf die absteigende Stellung b in der Rechtsseite
der Zeichnung umschalten.
Da der Pilotdruck dabei in die Pilotkammer 19a geführt wird, läßt sich
das Umschaltventil 19 umschalten.
Liegt nun der obenbeschriebene Pilotdruck unter dem festgestellten
Druck, so läßt sich das Umschaltventil 19 auf die 1. kommunizierende
Stellung y umschalten.
Da der Pilotdurchgang 8 in dieser 1. kommunizierenden Stellung y
geschlossen bleibt, wird der Druck in der Gegendruckkammer 14 des
Pilotrückschlagventils 7 auf den Belastungsdruck der grundseitigen
Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 aufrechterhalten. Daher bleibt
das Ventilbauteil 14 mittels der Druckwirkung durch den Belastungsdruck
dieser Gegendruckkammer 14 sowie mittels der elastischen Kraft der
Feder 15 den auf Ventilsitz 16 sitzenden Zustand erhalten, und somit
kann Strömen von der Seite der grundseitigen Druckkammer 3a der
Zylindervorrichtung 3 abgesperrt werden.
Da der Abzweigdurchgang 18 aber in dieser 1. kommunizierenden
Stellung y über die Drossel 20 mit der Lasthaltedurchführung 5
kommuniziert, wird das Hydrauliköl der grundseitigen Druckkammer 3a
der Zylindervorrichtung 3 vom Abzweigdurchgang 18 über die Drossel 20
zum Steuerventil 2 geführt. Daher kann das Austrittsöl der grundseitigen
Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 entsprechend dem
Öffnungswinkel der Drossel 20 und dem Öffnungswinkel des Steuerventils
2 in den Behälter abgelassen werden, und somit läßt sich die Last W
reduzieren.
Geht der Pilotdruck hingegen über den festgestellten Druck hinaus, so
wird das Umschaltventil 19 bis auf die 2. kommunizierende Stellung z
umgeschaltet.
Da der Pilotdurchgang 8 in dieser 2. kommunizierenden Stellung z mit
der Lasthaltedurchführung 5 kommuniziert, entsteht ein Differenzdruck
vor und nach dem Drosseldurchgang 17, und somit wird der Druck der
Gegendruckkammer um diesen Differenzdruck reduziert. Daher wird die
zuschließende Kraft, die vom Ventilbauteil 13 durch Druckwirkung der
Gegendruckkammer gegeben wird, schwächer.
Und wenn die Wirkkraft durch die Gegendruckkammer 14
beziehungsweise die Kraft, die auf die elastische Kraft der Feder 15 derart
entsteht, daß der Belastungsdruck der Zylindervorrichtung auf die 2.
Druckaufrahmefläche wirkt, überwindet, so steht das Ventilbauteil 13 vom
Ventilsitz 16 ab. Wie obenbeschrieben, wenn das Ventilbauteil 13 vom
Ventilsitz 16 absteht, so läßt der größte Teil des Austrittsöles der
grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 über das
Pilotrückschlagventil 7 vom Steuerventil 2 in den Behälter ablassen. Der
Zustand, daß das Umschaltventil 19 sich im 2. kommunizierenden
Stellung z befindet, ist also beim Hydrauliksteuergerät des
obenbeschriebenen Ausführungsbeispieles im wesentlichen mit dem
geöffneten Zustand des Pilotrückschlagventils 7 identisch.
Hierbei ist der Zusammenhang zwischen dem Pilotdruck, der in die
Pilotkammer 19a geführt wird, und dem Arbeitszustand der
Hydraulikschaufel erklärt.
Sollte die Kranarbeit mit der Hydraulikschaufel durchführt und der
Gegenstand heruntergebracht werden, so braucht das Steuerventil 2 nur
geringfügig auf die absteigende Stellung b umgeschaltet zu werden, da der
Gegenstand sehr langsam heruntergebracht wird. Daher entsteht der
Pilotdruck, der in die Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt wird, im
Bereich unter dem festgestellten Druck.
Wird die Kranarbeit durchgeführt und sollte der Gegenstand
heruntergebracht werden, so liegt nämlich auch der Pilotdruck, der in die
Pilotkammer 19a des Umschaltventils 19 geführt wird, unter dem
festgestellten Druck, und somit kann das Umschaltventil 19 nur bis auf
die 1. kommunizierende Stellung y umgeschaltet werden.
Und wenn auch die Lasthaltedurchführung 5 eventuell zum Bruch und
dergleichen geht, als das Umschaltventil 19 sich in der 1.
kommunizierenden Stellung y befindet, so kann man verhindern, daß das
Austrittsöl der grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3
vom gebrochenen Abschnitt der Lasthaltedurchführung 5 aus auf einen
Zug abgelassen wird, da die Drossel 20 sich in der mehr
Stromaufwärtsseite als dem gebrochenen Abschnitt befindet. Daher kann
man Stürzen des Gegenstandes verhindern, und damit vor Beschädigungen
des Gegenstandes schützen.
Wird hingegen Exkavations- bzw. Ebnungsarbeit der Erdoberfläche mit
Hydraulikschaufel durchgeführt, so wird das Steuerventil 2 sehr weit nach
unten auf die absteigende Stellung umgeschaltet, da dabei Massenstrom
der Hydraulikschaufel gefordert wird. Deshalb entsteht der Pilotdruck, der
in die Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt wird, im Bereich über
den festgestellten Druck.
Sollte nämlich die Exkavations- bzw. Ebnungsarbeit der Erdoberfläche
durchführt werden, so geht der Pilotdruck, der in die Pilotkammer 19a des
Umschaltventils 19 geführt wird, über den festgestellten Druck hinaus,
und somit wird das Umschaltventils 19 bis auf die 2. kommunizierende
Stellung z umgeschaltet.
Wenn die Lasthaltedurchführung 5 eventuell zum Bruch und
dergleichen geht, als das Umschaltventil 19 sich in der 2.
kommunizierenden Stellung z befindet, so tritt das Austrittsöl der
grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3, wie beim
Hydrauliksteuergerät des bisherigen Beispieles, vom gebrochenen
Abschnitt der Lasthaltedurchführung 5 aus auf einen Zug heraus. In
diesem Fall wirkt nur keine Kraft, die für die Exkavations- bzw.
Ebnungsarbeit der Erdoberfläche gefordert wird, und es entsteht damit
kein Problem, wie Stürzen des Gegenstandes bei Kranarbeit.
Gesamtöffnungsgrad, der aus Öffnungsgrad T in der absteigenden
Stellung b des Steuerventils 2, und aus Öffnungsgrad t der Drossel 20, der
sich in der 1. kommunizierenden Stellung y des Umschaltventils 19
befindet, zusammengesetzt ist, wird mehr oder weniger davon abhängig
bestimmt, wie man die herunterbringende Geschwindigkeit von Last W
einstellt. Was dabei diesen Zusammenhang der relativen Größen von
zuvorbeschriebenen Öffnungsgraden T, t anbelangt, darf man
beispielsweise wie folgt vorausbestimmen:
In dem Sinne, daß das Hydrauliköl der grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 vor Ablassen geschützt werden sollte, wenn auch die Lasthaltedurchführung 5 zum Bruch und dergleichen geht, ist es besser, den Öffnungsgrad t der Drossel 20 klein zu halten, als das Umschaltventil 19 sich in der 1. kommunizierenden Stellung y befindet. Das bedeutet nämlich, daß es bevorzugt ist, wenn der folgende Zusammenhang besteht: Öffrungsgrad T ≧ Öffnungsgrad t.
In dem Sinne, daß das Hydrauliköl der grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 vor Ablassen geschützt werden sollte, wenn auch die Lasthaltedurchführung 5 zum Bruch und dergleichen geht, ist es besser, den Öffnungsgrad t der Drossel 20 klein zu halten, als das Umschaltventil 19 sich in der 1. kommunizierenden Stellung y befindet. Das bedeutet nämlich, daß es bevorzugt ist, wenn der folgende Zusammenhang besteht: Öffrungsgrad T ≧ Öffnungsgrad t.
Daß der Öffnungsgrad t der Drossel 20 klein gehalten wird, als das
Umschaltventil 19 sich in der 1. kommunizierenden Stellung y befindet,
bedeutet dies einerseits, daß das Hydrauliköl der grundseitigen
Druckkammer 3a hauptsächlich durch diese Drossel 20 gesteuert wird.
Wird das Umschaltventil 19 daher auf die 2. kommunizierende Stellung z
umgeschaltet, so bedeutet dies, daß die grundseitige Druckkammer 3a, die
in der 1. kommunizierenden Stellung y meist mit dem Öffnungsgrad t der
Drossel 20 gesteuert ist, größere Durchflußmengenschwankungen aufweist,
da sie plötzlich nur durch den Öffnungsgrad T des Steuerventils 2
gesteuert wird.
Zieht man die Obenbeschriebene in Betracht, so ist es am besten
bevorzugt, sowohl wenn man diesen Zusammenhang auf Öffnungsgrad T ≧ Öffnungs
grad t einstellt, als das Umschaltventil 19 sich in der 1.
kommunizierenden Stellung y befindet, sowie als auch wenn man, den
Gesamtöffnungsgrad aufrechterhaltend, eine Charakteristik wie von
Öffnungsgrad T < Öffnungsgrad t, einstellen kann, in der Stellung, bevor
das Umschaltventil 19 von der 1. kommunizierenden Stellung y in die 2.
kommunizierende Stellung z übergeht.
Weiterhin wenn die äußere Kraft von der Seite der Last W aus
beaufschlagen wird, indem die Last W beim Hydrauliksteuergerät des
obenbeschriebenen 1. Ausführungsbeispieles gehalten wird, nämlich indem
das Steuerventil 2 sich in der neutralen Stellung befindet, so steigt der
Belastungsdruck der grundseitigen Druckkammer 3a der
Zylindervorrichtung 3 und somit wird das Entlastungsventil 21 geöffnet.
Daher entsteht Druck auf der Stromaufwärtsseite der Öffnung 22, und
dieser Druck wird auf die Seite der Pilotkammer 19a des Umschaltventils
19 geführt.
Wird nun der auf die Stromaufwärtsseite der Öffnung 22 entstehende
Druck auf die Seite der Pilotkammer 19a geführt, so wird das
obenbeschriebene Umschaltventil 19 derart eingestellt daß es bis auf die
2. kommunizierende Stellung z umgeschaltet wird. Und wenn das
Umschaltventil 19 bis auf die 2. kommunizierende Stellung z umgeschaltet
wird, so läßt sich die grundseitige Druckkammer 3a der
Zylindervorrichtung 3 durch Öffnen des Pilotrückschlagventils 7 auf der
Seite des Überlast-Entlastungsventils 10 kommunizieren.
Daher kann man eine enorme Zunahme des Belastungsdruckes dadurch
verhindern, daß Schläge beim Beaufschlagen der äußeren Kraft von der
Seite der Last W aus aufgenommen werden, ohne daß das
Überlast-Entlastungsventils 10 sich zwischen der grundseitigen
Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil
7 anschließt.
Da beim auf obenbeschriebene Weise gestalteten 1. Ausführungsbeispiel
mit dem Entlastungsventil 21 versehen ist, und da das
Überlast-Entlastungsventil 10 sich nicht zwischen der grundseitigen
Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil
7, sondern an die Lasthaltedurchführung 5 anschließt, kann dieses
Überlast-Entlastungsventil 10 in der Nähe vom Hauptkörper der
Arbeitseinrichtung, in der der Behälter installiert ist, angeordnet werden.
Daher braucht man nur mehr kürzere Rohrleitung, über die das
Übeilast-Entlastungsventil 10 an den Behälter anschließt, und somit ist es
auch möglich, Kosten zu reduzieren und Verkleinerung durchzusetzen.
Selbstverständlich braucht man Rohrleitungen, über die das im
Lasthalteventil 6 integrierte Entlastungsventil 21 an den auf die
Hauptkörperseite der Arbeitseinrichtung angeordneten Behälter
anschließt. Das Entlastungsventil 21 dient aber dazu, den Druck auf die
Stromaufwärtsseite der Öffnung 22 entstehen zu lassen, und seine Größe
ist dabei im Vergleich mit dem Überlast-Entlastungsventil 10 sehr kleiner.
Daher darf die Rohrleitung, über die das Entlastungsventil 21 mit dem
Behälter verbindet wird, von mehr kleinerer Kapazität benutzt werden,
und somit kann ihre Vergrößerung vermeidet werden.
Beim obenbeschriebenen 1. Ausführungsbeispiel bildet die grundseitige
Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 die erfindungsgemäße
Druckkammer der Zylindervorrichtung aus.
Weiterhin gestaltet das Pilotventil 4 das erfindungsgemäße
Pilotdruck-Steuermittel.
Weiterhin gestaltet das Umschaltventil 19 die erfindungsgemäßen 1., 2.
Umschaltmittel. Das Umschaltventil 19 funktioniert nämlich als 1.
Umschaltmittel, in dem Zustand, in dem dieses Umschaltventil 19 auf die
1. kommunizierende Stellung y umgeschaltet ist, und auch funktioniert
das Umschaltventil 19 als 1., 2. Umschaltmittel, in dem Zustand, in dem
das Umschaltventil 19 bis auf die 2. kommunizierende Stellung z
umgeschaltet ist.
In Fig. 2 ist der konkrete Aufbau des Lasthalteventils 6 beim
Hydrauliksteuergerät des obenbeschriebenen 1. Ausführungsbeispieles
gezeigt. Im folgenden sollen Bestandteile, die im Schaltplan der Fig. 1
gezeigt sind, mit denselben Bezugszeichen erklärt sein.
Zunächst ist der konkrete Aufbau des Pilotrückschlagventils 7 erklärt.
Im 1. Körper sind ein Kanal 24, der mit nicht gezeigter
Lasthaltedurchführung 5 kommuniziert, und ein Durchgang 25, der mit
der nicht dargestellten grundseitigen Druckkammer 3a der
Zylindervorrichtung 3 gestaltet.
Weiterhin ist in diesem 1. Körper 23 ein Gleitloch 26 gestaltet, und ein
Ventilbauteil 13 freigleitend eingebaut. An die Spitze dieses
Ventilbauteiles 13 ist die 1. Druckaufnahmefläche 11 gestaltet, und im
Seitenabschnitt des Ventilbauteiles 13 ist stufenartig die 2.
Druckaufnahmefläche gestaltet.
Und auch ist das Gleitloch 26 mit Federaufnahmebauteil 27
verschlossen, und die Gegendruckkammer 14 ist auf Rücken des
Ventilbauteiles 13 gestaltet. Weiterhin läßt sich die äußere Kraft der in
diese Gegendruckkammer 14 angeordnete Feder 15 auf das Ventilbauteil
13 wirken. Daher kann das Ventilbauteil 13 auf den Ventilsitz 16 sitzen,
und somit können der Kanal 24 und der Durchgang 25 abgesperrt werden.
In diesem Zustand wirkt der Druck der mit dem Kanal 24
kommunizierenden Lasthaltedurchführung 5 auf die 1.
Druckaufnahmefläche des Ventilbauteiles 13, und auf die 2.
Druckaufnahmefläche 12 wirkt der Belastungsdruck der grundseitigen
Druckkammer 3 der mit dem Durchgang 25 kommunizierenden
Zylindervorrichtung 3.
Weiterhin ist der Belastungsdruck der grundseitigen Druckkammer 3a
der Zylindervorrichtung 3 über den im Ventilbauteil 13 gestalteten
Kommunizierungsdurchgang 28 in die obenbeschriebene
Gegendruckkammer 14 geführt. Und Drosselbauteil 29 ist auf dem Weg
des Kommunizierungsdurchganges 28 eingebaut. Der in Fig. 1
dargestellte Drosseldurchgang 17 ist in Verbindung mit dem
zuvorbeschriebenen Kommunizierungsdurchgang 28 und dem
Drosselbauteil 29 gestaltet.
Weiterhin ist der Abzweigdurchgang 18 im 1. Körper 23 gestaltet, und
in diesen Abzweigdurchgang 18 ist der Druck des Durchganges 25,
nämlich der Belastungsdruck der grundseitigen Druckkammer 3a der
Zylindervorrichtung 3 geführt.
Der 2. Körper 30 ist am obenbeschriebenen 1. Körper 23 befestigt.
Weiterhin sind das Umschaltventil 19 und das Entlastungsventil 21 in
diesem 2. Körper eingebaut.
Zunächst ist der konkrete Aufbau des Umschaltventils 19 erklärt.
Spulenloch 31 ist im 2. Körper 30 gestaltet, und Spule 32 ist
freigleitend eingebaut.
Weiterhin ist Kanal 33 im zentralen Bereich dieses 2. Körpers 30
gestaltet, und der Kanal 33 schließt, zwar konkret nicht dargestellt, an die
Lasthaltedurchführung 5 an. Und auf der Rechtsseite der Zeichnung des
Kanales 33 ist Kanal 34, der mit dem Abzweigdurchgang 18
kommuniziert, gestaltet. Weiterhin ist auf der Linksseite der Zeichnung
des Kanales 33 Kanal 35, der mit Pilotdurchgang 8 kommuniziert,
gestaltet.
Auf dem rechten Ende der Zeichnung des 2. Körpers 30 ist eine
Abdeckkappe 36 eingebaut, und am Endeabschnitt des Spulenloches 31 ist
ein Federraum 37 gestaltet. Weiterhin läßt die äußere Kraft der im
Federraum 37 angeordneten Feder 38 auf das Spulenloch wirken.
Weiterhin läßt sich dieser Federraum 37 mit dem in 2. Körper 30
gestalteten Behälterdurchgang 39 kommunizieren. Und auch ist Einsteller
40 in der Abdeckkappe 36 eingebaut, und dadurch kann Anfangsbelastung
der Feder 38 frei veränderlich sein.
Auf der Linksseite der Zeichnung des 2. Körpers 30 ist Abdeckkappe 41
vorgesehen, und am Endeabschnitt des Spulenloches 31 ist die
Pilotkammer 19a gestaltet. Aber dieser Pilotkammer 19a liegt der
Endeabschnitt der Spule 32 nicht direkt gegenüber, sondern der liegt der
Endeabschnitt der Nebenspule 42, die an der Spule 32 angelegen ist,
gegenüber. Weiterhin ist der Pilotdruck der Pilotkammer 2b des nicht
dargestellten Steuerventils 2 über den in Abdeckkappe 41 gestalteten
Pilotkanal 43 in diese Pilotkammer 19a geführt.
Wie in Fig. 2 gezeigt, wenn nun die Spule 32 sich im normalen Zustand
befindet, so werden sowohl der Kanal 33 und der Kanal 34 als auch der
Kanal 33 und der Kanal 35 abgesperrt. In diesem Zustand sind der
Pilotdurchgang 8 und der Abzweigdurchgang 18 beides geschlossen, und
somit befindet sich das Umschaltventil 19 in der absperrenden Stellung x.
Wenn der Pilotdruck vom obenbeschriebenen normalen Zustand in die
Pilotkammer 19a geführt wird, so wirkt dieser Pilotdruck auf die
Endefläche der Nebenspule 42. Daher bewegt sich die Spule 32 gegen die
Feder 38, in der Weise, in der sie von der Nebenspule 42 gedrückt wird,
sowie der Kanal 33 und der Kanal 34 kommunizieren sich über Kerbe 44.
Und daß der Kanal 33 und der Kanal 34 sich über die Kerbe 44
kommunizieren, bedeutet dies, daß der Abzweigdurchgang 18 über die
Drossel 20 mit der Lasthaltedurchführung 5 kommuniziert, und daß das
Umschaltventil 19 auf die 1. kommunizierende Stellung y umgeschaltet
wird.
Wenn die Spule 32 sich weiter bewegt, so kommuniziert der Kanal 33
nicht nur mit dem Kanal 34, sondern auch über Ringnut 45 mit dem
Kanal 45. Und daß der Kanal 33 und der Kanal 35 miteinander
kommunizieren, bedeutet dies, daß der Pilotdurchgang 8 mit der
Lasthaltedurchführung 5 kommuniziert, und daß das Umschaltventil 19
somit bis auf die 2. kommunizierende Stellung z umgeschaltet wird.
Im folgenden ist der konkrete Aufbau des Entlastungsventils 21 erklärt.
Im 2. Körper 30 ist Einbauloch 46 gestaltet, und dieses Einbauloch 46
kommuniziert mit dem obenbeschriebenen Kanal 34. Und in diesem
Einbauloch 46 ist Ventilhaltebauteil 47 einschiebend befestigt.
Im Inneren des Ventilhaltebauteiles 47 ist Docke 48 eingebaut. Und
diese Docke 48 ist auf den in Ventilhaltebauteil 47 gestalteten Ventilsitz
50 aufgesessen, indem man die äußere Kraft der Feder 49 auf die Docke 48
wirken läßt.
Weiterhin ist im 2. Körper 30 1. Verbindungsdurchgang 51 gestaltet,
der den Druck der Rückenseite der Docke 48 mit dem obenbeschriebenen
Behälterdurchgang 39 kommuniziert, und auf - dem Weg dieses 1.
Verbindungsdurchganges 51 ist Drosselbauteil 52, das die Öffnung 22
gestaltet, vorgesehen.
Weiterhin ist im 2. Körper 30 der 2. Verbindungsdurchgang 53 dem 1.
Verbindungsdurchgang 51 gegenüber gestaltet, und dazwischen befindet
sich das obenbeschriebene Einbauloch 46. Das eine Ende dieses 2.
Verbindungsdurchganges 53 kommuniziert mit dem 1.
Verbindungsdurchgang 51, und das andere Ende ist in das Spulenloch 31
freigelegt. Und wenn Spule 32 sich im normalen Zustand befindet, wie in
Fig. 2 gezeigt, so liegt angrenzender Abschnitt zwischen der Spule 32 und
der Nebenspule 42 genau in dem Abschnitt, in dem der 2.
Verbindungsdurchgang 53 in das Spulenloch 31 freigelegt ist.
Wie obenbeschrieben, steigt der Belastungsdruck der grundseitigen
Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 dann, wenn die Last W
aufrechterhalten wird, das heißt wenn das hier nicht dargestellte
Steuerventil 2 sich im normalen Zustand befindet sowie wenn die äußere
Kraft von der Seite dieser Last W aus hinzugefügt wird. Daher steigt der
Druck des Abzweigdurchganges 18, und durch diese Druckwirkung steht
die Docke 48 vom Ventilsitz 50 ab. Und wenn die Docke 48 vom Ventilsitz
50 absteht, so fließt das Hydrauliköl des Abzweigdurchganges 18 auf die
Rückenseite der Docke 48 zu, und somit entsteht Druck, der über den 1.
Verbindungsdurchgang 51 geführt wird, auf die Stromaufwärtsseite des
Drosselbauteiles 52.
Der auf die Stromaufwärtsseite des Drosselbauteiles 52 entstandene
Druck ist vom 2. Verbindungsdurchgang 53 in das Spulenloch 31 geführt,
und wirkt somit auf die angrenzende Fläche der Nebenspule 42 und auf
die angrenzende Fläche der Spule 32. Daher bewegen sich die Nebenspule
42 und Spule 32 in die sich voneinander trennende Richtung, und die
Spule 32 wird bis auf die 2. Kommunizierungsstellung z, in der der Kanal
33 und der Kanal 35 sich kommunizieren, umgeschaltet.
Beim in Fig. 3 gezeigten 2. Ausführungsbeispiel ist die Funktion des
Umschaltventils 19, die schon im obenbeschriebenen 1.
Ausführungsbeispiel erklärt ist, so gestaltet, daß sie mit zwei
Umschaltventilen, nämlich dem 1. Umschaltventil 54 und dem 2.
Umschaltventil 55 entfaltet wird.
Wie in Fig. 3 gezeigt, schließt der Abzweigdurchgang 18 an das 1.
Umschaltventil 54 an. Dieses 1. Umschaltventil 54 befindet sich im
normalen Zustand in der absperrenden Stellung, in der der
Abzweigdurchgang 18 verschlossen ist. Und wenn der Pilotdruck in die
Pilotkammer 54a geführt wird, so ist es auf kommunizierende Stellung
umgeschaltet, und somit kommuniziert der Abzweigdurchgang 18 mit der
Lasthaltedurchführung 5.
Weiterhin schließt der Pilotdurchgang 8 an das 2. Umschaltventil 55 an.
Dieses 2. Umschaltventil 55 befindet sich im normalen Zustand in der
absperrenden Stellung, in der der Pilotdurchgang 8 geschlossen wird. Und
wenn der Pilotdruck in die Pilotkammer 55a geführt ist, so ist es auf die
kommunizierende Stellung umgeschaltet, und somit kommuniziert der
Pilotdurchgang 8 mit der Lasthaltedurchführung 5.
In die Pilotkammer 54a, 55a dieser 1., 2. Umschaltventile 54, 55 ist der
Pilotdruck der Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt. Und wenn der
Pilotdruck unter dem festgestellten Druck liegt, so wird nur das 1.
Umschaltventil 54 auf die kommunizierende Stellung umgeschaltet, und
wenn es über den festgestellten Druck hinausgeht, so wird das 2.
Umschaltventil 55 auf die kommunizierende Stellung umgeschaltet.
Wenn man, beim auf oben beschriebene Weise gestalteten 2.
Ausführungsbeispiel, mit Hydraulikschaufel Kranarbeit durchführt und
damit den Gegenstand herunterbringt, so wird nur das 1. Umschaltventil
auf die kommunizierende Stellung umgeschaltet, da der Pilotdruck, der in
die Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt wird, unter dem
festgestellten Druck liegt. Daher kann man Stürzen des Gegenstandes
verhindern und somit vor Beschädigungen des Gegenstandes schützen,
wenn auch die Lasthaltedurchführung 5 eventuell zum Bruch und
dergleichen geht.
Und zwar so, daß die 1., 2. Umschaltmittel 54, 55 sich voneinander
abtrennen, läßt sich die zeitliche Abstimmung zum Umschalten jedes
Umschaltventils 54, 55 einstellen. Daher ist es möglich, die angemessene
zeitliche Abstimmung zum Umschalten dieser 1., 2. Umschaltventile 54,
55 zu realisieren, indem sie sich der Anpassung und dergleichen von
anderen Einrichtungen angepaßt werden.
Bei diesem 2. Ausführungsbeispiel ist auch der Druck der
Stromaufwärtsseite der Öffnung 22 auf die Seite der Pilotkammer 55a des
2. Umschaltventiles 55 geführt. Und wenn das Entlastungsventil 21 sich
öffnet und wenn dadurch der Druck auf die Stromaufwärtsseite der
Öffnung 22 entsteht, so wird das 2. Umschaltventil 55 auf die
kommunizierende Stellung umgeschaltet.
Da beim auf obenbeschriebene Weise gestalteten 2. Ausführungsbeispiel
die grundseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 mit der
Überlast-Entlastungsventil-10-Seite dann kommunizieren kann, wenn die
Last W aufrechterhalten bleibt, nämlich wenn das Steuerventil 2 sich in
der neutralen Stellung befindet und wenn auch die äußere Kraft von der
Last W-Seite aus beaufschlagen wird, so läßt sich das Pilotrückschlagventil
7 öffnen, und somit können Schläge aufgenommen werden. Und da das
Überlast-Entlastungsventil 10 zwischen der grundseitigen Druckkammer
3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil 7 nicht
angeschlossen werden muß kann man somit seine Kostenreduzierung und
seine Verkleinerung realisieren.
Beim in Fig. 4 gezeigten 3. Ausführungsbeispiel ist der Aufbau des
Pilotrückschlagventils 7 im Vergleich mit dem obenbeschriebenen 2.
Ausführungsbeispiel umgestaltet, und ist das andere 2. Umschaltventil 56
als 2. Umschaltventil 55 vorgesehen. Weiterhin ist das 1. Umschaltventil
54 mit dem des beim 2. Ausführungsbeispiel erklärten Umschaltventils
identisch.
Wie in Fig. 4 gezeigt, ist der in Fig. 1, 3 gezeigte Drosseldurchgang 17
im Ventilbauteil 13 des Pilotrückschlagventils 7 nicht gestaltet. Weiterhin
ist der Belastungsdruck der grundseitigen Druckkammer 3a der
Zylindervorrichtung 3 über das 2. Umschaltventil 56 in die
Gegendruckkammer 14 dieses Pilotrückschlagventils 7 geführt.
Das 2. Umschaltventil 56 führt im normalen Zustand den
Belastungsdruck der grundseitigen Druckkammer 3a der
Zylindervorrichtung 3 in die Gegendruckkammer 14 des
obenbeschriebenen Pilotrückschlagventils 7. Da der Druck der
Gegendruckkammer 14 im zuvor beschriebenen Zustand auf den
Belastungsdruck der grundseitigen Druckkammer 3a der
Zylindervorrichtung 3 aufrechterhalten bleibt, entfaltet das
Pilotrückschlagventil seine normale Prüffunktion. Und wenn der
Pilotdruck in die Pilotkammer 56a geführt wird, so wird dieses 2.
Umschaltventil 56 umgeschaltet, und somit kommuniziert die
Gegendruckkammer 14 mit dem Behälter. Da das Hydrauliköl der
Gegendruckkammer 14 im zuvorbeschriebenen Zustand abgelassen wird,
wird die Prüffunktion des Pilotrückschlagventils 7 ausgelöst.
In die Pilotkammern 54a, 56a dieser 1., 2. Umschaltventile 54, 56 ist,
wie beim 2. Ausführungsbeispiel, der Pilotdruck der Pilotkammer 2b des
Steuerventils 2 geführt. Und wenn der Pilotdruck unter dem festgestellten
Druck liegt so wird nur das 1. Umschaltventil 54 auf die
kommunizierende Stellung umgeschaltet, und wenn es über den
festgestellten Druck hinausgeht, so wird auch das 2. Umschaltventil 56
auf die kommunizierende Stellung umgeschaltet.
Wenn man beim auf obenbeschriebene Weise gestalteten
Ausführungsbeispiel mit Hydraulikschaufel Kranarbeit durchführt und
damit den Gegenstand herunterbringt, so wird nur das 1. Umschaltventil
54 auf die kommunizierende Stellung umgeschaltet, da der Pilotdruck, der
in die Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt wird, unter dem
festgestellten Druck liegt.
Wenn die Lasthaltedurchführung 5 eventuell zum Bruch und
dergleichen geht, so kann man daher Stürzen des Gegenstandes
verhindern und somit vor Beschädigungen des Gegenstandes schützen.
Bei diesem 3. Ausführungsbeispiel ist der Druck der Stromaufwärtsseite
der Öffnung 22 auch in die Pilotkammer-56a-Seite des 2. Umschaltventils
56 geführt. Und wenn das Entlastungsventil 21 sich öffnet, und somit der
Druck auf die Stromaufwärtsseite der Öffnung 22 entsteht, so wird das 2.
Umschaltventils 56 auf die kommunizierende Stellung umgeschaltet.
Da beim auf obenbeschriebene Weise gestalteten 3. Ausführungsbeispiel
die grundseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 dann mit der
Überlast-Entlastungsventil-10-Seite kommunizieren kann, wenn die Last
W aufrechterhalten bleibt, nämlich wenn das Steuerventil 2 sich in der
neutralen Stellung befindet und wenn die äußere Kraft von der Last
W-Seite aus beaufschlagen wird, indem das Pilotrückschlagventil sich
öffnet, so können Schläge aufgenommen werden. Und da das
Überlast-Entlastungsventil 10 zwischen der grundseitigen Druckkammer
3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil 7 nicht
angeschlossen werden muß, kann man damit seine Kostenreduzierung und
seine Verkleinerung realisieren.
Das in Fig. 5, 6 dargestellte 4. Ausführungsbeispiel ist dadurch
gekennzeichnet, daß der Drosseldurchgang 17, der in Pilotrückschlagventil
7 des obenbeschriebenen 1. Ausführungsbeispieles (vgl. Fig. 1, 2)
vorgesehen ist, auf variablen Drosseldurchgang 57 umgestaltet worden ist,
und daß die Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils 7 und die
Lasthaltedurchführung 5 in der 2. kommunizierenden Stellung z des 2.
Umschaltmittels 19 über Drossel 58 kommuniziert worden sind, sowie daß
der Nasenabschnitt 65 im Ventilbauteil 13 des Pilotrückschlagventils 7
vorgesehen ist. Und die übrigen Bestandteile sind mit dem
obenbeschriebenen 1. Ausführungsbeispiel identisch.
Wie in Fig. 5 gezeigt, kommuniziert das Pilotrückschlagventil 7 mit
seiner Gegendruckkammer 14 und der grundseitigen Druckkammer 3a der
Zylindervorrichtung 3 über den variablen Durchgang 57. Die konkrete
Gestaltung des variablen Drosseldurchganges 57 zeigt Fig. 6. Nämlich
sind Axialnut 59 auf Gleitfläche des Ventilbauteiles 13 des
Pilotrückschlagventils 7 und eine konische Nut 60, die mit der
zuvorbeschriebenen Axialnut 59 kommuniziert, gestaltet, wobei eine
variable Drossel 62 in Verbindung mit der konischen Nut 60 und einem
Stufenabschnitt 61, der oberhalb des Gleitloches ausgebildet ist,
gestaltet. Weiterhin ist das Hydrauliköl der grundseitigen Druckkammer
3a der Zylindervorrichtung 3 vom Durchgang 25 über die Axialnut 59 und
die variable Drossel 62 in die Gegendruckkammer 14 geführt.
Der Öffnungsgrad der obenbeschriebenen variablen Drossel 62 wird, wie
in Figur gezeigt, im dem Ventilsitz 16 das Ventilbauteil 13 andrückenden
Zustand am kleinsten, und er wird größer, in dem Maße, daß das
Ventilbauteil 13 mehr nach oben hinaufgeschoben wird. Der Öffnungsgrad
der variablen Drossel 62 ist also derart gestaltet, daß er entsprechend dem
Öffnungsgrad des Pilotrückschlagventils 7 größer wird.
Der Grund, warum der Öffnungsgrad der variablen Drossel 62 sich nach
dem Öffnungsgrad des Pilotrückschlagventils 7 richtet, liegt darin, daß das
Pilotrückschlagventil 7 nicht auf einen Zug geöffnet werden kann.
Darüber ist im folgenden näher erklärt.
Das Pilotrückschlagventil 7 soll durch Differenzdruck, der vor und nach
der variablen Drossel entsteht, geöffnet werden, wobei dieser
Differenzdruck im umgekehrten Verhältnis zum Öffnungsgrad der
variablen Drossel 62 steht.
Wenn der Öffnungsgrad der variablen Drossel 62 daher beim Öffnen des
Pilotrückschlagventils 7 in zunehmendere Richtung eingestellt ist, so
öffnet sich je weiter das Pilotrückschlagventil, desto kleiner wird der vor
und nach der variablen Drossel entstehende Differenzdruck, und desto
schwächer wird Kraft, die das Pilotrückschlagventil 7 öffnet.
Daher öffnet sich das Pilotrückschlagventil 7, wie obenbeschrieben,
nicht auf einen Zug, sondern die Öffnungsfläche des Pilotrückschlagventils
7 nimmt langsamer zu. Und wenn die Öffnungsfläche des
Pilotrückschlagventils, wie obenbeschrieben, langsamer zunimmt, so kann
Großströmung von der Seite des Durchganges 25 in die Seite des Kanales
24 nicht auf einen Zug zufließen.
Andererseits ist das Umschaltventil 19, wie in Fig. 5 gezeigt, so
gestaltet, daß es in seiner 2. kommunizierenden Stellung z mit der
Lasthaltedurchführung 5 und der grundseitigen Druckkammer 3a der
Zylindervorrichtung 3 über Drossel 58 kommuniziert. Aber wird die
Öffnungsfläche dieser Drossel 58 kleiner gestaltet, als die der Drossel 20,
die mit der Gegendruckkammer 14 und der Lasthaltedurchführung 5
kommuniziert.
Der Grund liegt darin, daß es genügt, nur solche Durchflußmenge, die
den festgestellten Differenzdruck entstehen lassen kann, vor und nach
dem variablen Drosseldurchgang, fließen zu lassen.
Hingegen braucht die Drossel 20 einen mehr oder weniger größeren
Öffnungsgrad, da die heruntergehende Geschwindigkeit der
Zylindervorrichtung 3 extrem langsamer wird, wenn ihr Öffnungsgrad
allzu klein ist.
Weiterhin ist die obenbeschriebene Drossel 58, wie in Fig. 6 konkret
dargestellt, durch Kerbe 64 gestaltet, die im Randabschnitt 63 der Spule
32 des Umschaltventils 19 ausgebildet ist.
Die obenbeschriebene Kerbe 64 kommuniziert mit dem Kanal 33 und
dem Kanal 35, wenn die Spule 32 sich vom in Figur dargestellten
normalen Zustand in die rechte Richtung der Zeichnung bewegt, und
somit ist das Drucköl der Gegendruckkammer 14 in die mit dem Kanal 33
kommunizierenden Lasthaltedurchführung 5 geführt.
Weiterhin ist, wie in Fig. 6 gezeigt, der zylinderförmige Nasenabschnitt
65, der im Inneren eine Passage 65a aufweist, an die Spitze des
Ventilbauteiles 13 des Pilotrückschlagventils 7 vorgesehen. Auf die
Grundendeseite des Nasenabschnittes 65 ist eine Vielzahl von
Kleinlöchern 66 mit größerer Öffnungsfläche, die mit der
obenbeschriebenen Passage 65a kommuniziert, gestaltet, und an die
Spitzseite des Nasenabschnittes 65 ist eine Vielzahl von Großlöchern 67
mit größerer Öffnungsfläche gestaltet, die mit der obenbeschriebenen
Passage 65a kommuniziert.
Wie obenbeschrieben, wenn das Ventilbauteil 13 vom in Figur
dargestellten Zustand nach oben hinaufgeschoben wird, so bewegt sich der
Nasenabschnitt 65, der die Löcher 66, 67 aufweist, zusammen mit dem
Ventilbauteil 13 einteilig nach oben, und somit zuerst öffnet sich das
Kleinloch 66 auf die Seite des Durchganges 25, und dann öffnet sich das
Großloch 67 auf die Seite des Durchganges 25. Also je mehr die Hubmenge
des Ventilbauteiles 13 ist, desto größer wird die kommunizierende Fläche
zwischen dem Kanal 24 und dem Durchgang 25, und somit nimmt die
Durchflußmenge, die den Kanal 24 und den Durchgang 25 durchströmt,
zu.
Weiterhin ist die Hubmenge des Ventilbauteiles 13 derart eingestellt,
daß nur das Kleinloch 66 zum Durchgang 25 dann geöffnet wird, wenn die
Zylindervorrichtung 3 heruntergebracht wird, nämlich wenn das
Pilotrückschlagventil 7 durch den Differenzdruck vor und nach dem
variablen Drosseldurchgang 57 geöffnet wird, sowie ist es so eingestellt,
daß das Kleinloch 66 und das Großloch 67 zum Durchgang 25 dann
geöffnet werden, wenn die Zylindervorrichtung 3 hinaufgeschoben wird,
nämlich wenn der Pumpendruck auf die 1. Druckaufnahmefläche wirkt.
Im folgenden ist die Wirkungsweise des 4. Ausführungsbeispieles
erklärt. Da aber solche Wirkungsweise, bei der das Pilotrückschlagventil 2
sich in der neutralen Stellung beziehungsweise in der aufgehobenen
Stellung a befindet, mit dem obenbeschriebenen 1. Ausführungsbeispiel
identisch ist, soll hier nur die Wirkungsweise, bei der das
Pilotrückschlagventil 2 sich in der abgestiegenen Stellung b befindet,
erklärt werden.
Wenn der Pilotdruck unter dem festgestellten Druck liegt, als er in die
Pilotkammer 2b des Steuerventils 2 geführt wird und dieses Steuerventil
auf die absteigende Stellung b umschaltet, so wird das Umschaltventil 19
auf die kommunizierende Stellung y umgeschaltet. Daher kommunizieren
die grundseitige Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 und die
Lasthaltedurchführung 5 über die Drossel 20 dieses Umschaltventils 19,
und somit wird das Hydrauliköl der grundseitigen Druckkammer 3a in
den Behälter abgelassen. Da aber zwischen der Drossel 20 des
Umschaltventils 19 und dem Steuerventil 2 dabei Druckverluste
entstehen, sinkt die Last W, indem die in den Behälter abgelassene
Durchflußmenge reguliert wird, langsamer.
Wenn der Pilotdruck vom obenbeschriebenen Zustand über den
festgestellten Druck heraussteigt, so wird das Umschaltventil 19 auf die 2.
kommunizierende Stellung z umgeschaltet, und somit kommuniziert die
Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils 7 über die Drossel 58
mit der Lasthaltedurchführung 5. Daher wird das Drucköl in der
Gegendruckkammer 14 abgelassen, und dann entsteht Strömen zum
variablen Drosseldurchgang 57, und somit entsteht der Differenzdruck
davor und danach.
Zwar öffnet sich das Pilotrückschlagventil 7 dann, wenn der
Differenzdruck vor und nach dem variablen Drosseldurchgang entsteht,
aber wie obenbeschrieben, da der Differenzdruck vor und nach dem
variablen Drosseldurchgang 57 so gestaltet, je weiter öffnet sich das
Pilotrückschlagventil 7, desto kleiner wird der Differenzdruck, nimmt die
Öffnungsfläche des Pilotrückschlagventils 7 langsamer zu.
Somit kann man verhindern, daß eine große Menge von Hydraulikölen
von der grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3 über
das Pilotrückschlagventil 7 auf die Seite der Lasthaltedurchführung 5 auf
einen Zug fließt. Und wenn man so verhindert werden kann, daß das
Hydrauliköl der grundseitigen Druckkammer 3a auf einen Zug fließt, so
geben es keine Schläge, die beim Öffnen des Pilotrückschlagventils 7
entstehen.
Bei diesem 4. Ausführungsbeispiel lassen sich also die Schläge
vermindern, die beim Öffnen des Pilotrückschlagventils 4 leicht entstehen,
da man regulieren kann, daß das Pilotrückschlagventil auf einen Zug
geöffnet wird.
Und da das Ventilbauteil 13 des in Fig. 6 gezeigten
Pilotrückschlagventils 7 nur das Kleinloch 66 des Nasenabschnittes 65 zur
Seite des Durchganges 25 öffnet, wenn die Zylindervorrichtung 3, wie
obenbeschriebenen, heruntergebracht wird, kann Durchfluß, der von der
grundseitigen Druckkammer 3a aus abgelassen wird, um einen Anteil der
Öffnungsfläche des kommunizierenden Kleinloches 66 untergedrückt
werden, wenn auch in diesem Zustand die Lasthaltedurchführung 5 zum
Bruch geht. Und auf diese Weise, daß man den von der grundseitigen
Druckkammer 3a abgelassenen Durchfluß gering unterdrückt, kann man
vermeiden, daß die in Zylindervorrichtung 3 aufgestellte Last W sehr
rasch stürzt.
Da die Hubmenge des Ventilbauteils 13 derart eingestellt ist, daß das
kommunizierende Großloch 67 auch zur Seite des Durchganges 25 geöffnet
wird, wenn das Pilotrückschlagventil 2 auf die aussteigende Stellung a
umgeschaltet wird, wird insgesamt eine solche Durchflußmenge des
Drucköles von der Pumpe in die grundseitige Druckkammer 3a zugeführt,
welche aus Menge der Öffnungsfläche des Kleinloches 66 und aus Menge
des Großloches 67 zusammengesetzt.
Somit läßt sich die Last W der Zylindervorrichtung 3 schnell aufsteigen.
Beim in Fig. 7 gezeigten 5. Ausführungsbeispiel stellt eine angewandte
Ausführung dar, die das obenbeschriebene 4. Ausführungsbeispiel auf den
Schaltplan des obenbeschriebenen 2. Ausführungsbeispieles (Fig. 3)
anwendet. Bei der obenbeschriebenen 4. Ausführungsbeispiel ist also zwar
das Pilotrückschlagventil 7 so gestaltet, daß es nur mit einzigem
Umschaltventil 19 gesteuert wird, aber beim 5. Ausführungsbeispiel wird
das Pilotrückschlagventil 7 sowohl mit dem 1. Umschaltventil 54 als auch
mit dem 2. Umschaltventil 55 gesteuert, und zwar es ist so gestaltet, daß
die Gegendruckkammer 14 und die Lasthaltedurchführung 5 sich über die
Drossel 58 kommunizieren, wenn der 2. Umschaltventil 55 umgeschaltet
wird.
Am Pilotrückschlagventil 7 ist weiterhin, wie beim obenbeschriebenen 4.
Ausführungsbeispiel (Fig. 5), der variable Drosseldurchgang 57
vorgesehen.
Daß das Pilotrückschlagventil 7 beim 5. Ausführungsbeispiel langsamer
geöffnet wird, wenn das 2. Umschaltventil 55 von einem Zustand, in dem
nur das 1. Umschaltventil umgeschaltet ist, auch mit umgeschaltet wird,
ist mit dem obenbeschriebenen 4. Ausführungsbeispiel identisch. Daher
kann man auch bei diesem 5. Ausführungsbeispiel Schläge verhindern, die
beim Öffnen des Pilotrückschlagventils 7 entstehen.
Das in Fig. 8, 9 gezeigte 6. Ausführungsbeispiel stellt eine umgestaltete
Ausführung dar, bei der die Gestaltung der 2. kommunizierenden Stellung
des Umschaltventils 19 im obenbeschriebenen 4. Ausführungsbeispiel (vgl.
Fig. 5, 6) verändert wird. Die übrigen Gestaltungen sind mit dem 4.
Ausführungsbeispiel identisch.
Wie in Fig. 8 gezeigt, kommunizieren beim 6. Ausführungsbeispiel die
Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils 7 und der
Lasthaltedurchführung 5 über die Drossel 58 einerseits, und somit sperren
sie andererseits den Abzweigdurchgang 18.
Weiterhin ist die 2. kommunizierende Stellung z des obenbeschriebenen
Umschaltventils 19 so gestaltet, daß Kerbe 69, die am Randabschnitt
68 der Spule 32 ausgebildet ist, wie in Fig. 9 konkret gezeigt, nicht zur
Seite der Ringnut 71, kommuniziert.
Die zuvorbeschriebene Kerbe 69 kommuniziert zwar mit dem Kanal 33
und dem Kanal 34, wenn sie sich vom in Figur gezeigten normalen
Zustand in die rechte Richtung der Zeichnung bewegt, aber das
Kommunizieren zwischen dem Kanal 33 und dem Kanal 34 wird durch
den Randabschnitt 68 abgesperrt, wenn die Spule 32 sich weiter nach
rechts bewegt. Und wenn das Kommunizieren zwischen dem Kanal 33 und
dem Kanal 34 abgesperrt wird, so kommunizieren der Kanal 33 und der
Kanal 35 über die Kerbe 64 auf der linken Seite der Zeichnung.
Im folgenden soll die Wirkungsweise des 6. Ausführungsbeispieles
erklärt werden. Da in diesem Beispiel jedoch nur die Wirkungsweise des
Umschaltventils 19, das auf die 2. kommunizierende Stellung z
umgeschaltet ist, sich vom obenbeschriebenen 4. Ausführungsbeispiel
unterscheidet, soll hier nur ein Fall erklärt werden, in dem das
Umschaltventil 19 auf die 2. kommunizierende Stellung z umgeschaltet
ist.
Wenn der Pilotdruck, der über den festgestellten Druck hinausgeht, in
die Pilotkammer 19a des Umschaltventils 19 geführt wird und wenn das
Umschaltventil 19 auf die 2. kommunizierende Stellung z umgeschaltet
wird, so kommunizieren sich die Gegendruckkammer 14 und die
Lasthaltedurchführung 5 über die Drossel 58 einerseits, und somit wird
der Abzweigdurchgang 18 abgesperrt.
Wenn die Gegendruckkammer 14 und die Lasthaltedurchführung 5 sich
über die Drossel 58 kommunizieren, so entsteht der Differenzdruck vor
und nach dem variablen Drosseldurchgang 57, und somit öffnet sich das
Pilotrückschlagventil 7.
Daher wird das Hydrauliköl der grundseitigen Druckkammer 3a der
Zylindervorrichtung 3 über das Pilotrückschlagventil 7 in den Behälter
abgelassen, und somit sinkt die Last W.
Und wenn die Last W, wie obenbeschrieben, sinkt, so ergibt sich die im
folgenden zu erklärende Wirkung, da der Abzweigdurchgang 18 in der
2. kommunizierenden Stellung z des Umschaltventils 19 abgesperrt ist.
Wenn der Abzweigdurchgang 18 also, beim Umschalten des
Umschaltventils 19 auf die 2. kommunizierende Stellung z, über die
Drossel 20 kommunizierend bleibt, wie bei der 1. kommunizierenden
Stellung y, so wird das Hydrauliköl von der grundseitigen Druckkammer
3a über den Abzweigdurchgang 18 und das Pilotrückschlagventil 7
abgelassen.
Da der Öffnungsgrad der Drossel 20 dabei, wie obenbeschrieben, größer
wird als der der Drossel 58, wirken Druckverluste, die beim Strömen des
Hydrauliköles durch die Drossel 20 entstehen, als Gegendruck auf die
Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils 7. Daher wird der Druck
in der Gegendruckkammer 14 unstabiler.
Da der Druck in der Gegendruckkammer 14 einen Bestandteil dar, der
den Öffnungsgrad des Pilotrückschlagventils 7 bestimmt, wird der
Öffnungsgrad des Pilotrückschlagventils 7 auch unstabiler, wenn der
Druck in der Gegendruckkammer 14 unstabil wird. Und da Durchfluß, der
von der grundseitigen Druckkammer 3a der Zylindervorrichtung 3
abgelassen wird, nicht konstant bleibt, wenn der Öffnungsgrad des
Pilotrückschlagventils 7 unstabil ist, entsteht ein ungünstiger Zustand, in
dem die herunterfallende Geschwindigkeit der Last W auch unstabil wird.
Wenn aber, bei diesem 6. Ausführungsbeispiel, der Abzweigdurchgang
18 in der 2. kommunizierenden Stellung z des Umschaltventils 19
abgesperrt wird, so wird der Druck in der Gegendruckkammer 14 stabiler,
und somit löst sich das Problem aus, daß die herunterfallende
Geschwindigkeit der Last W sich ändert.
Das in Fig. 10 gezeigte 7. Ausführungsbeispiel stellt eine Ausführung
dar, bei der das obenbeschriebene 6. Ausführungsbeispiel auf das
obenbeschriebene 2. Ausführungsbeispiel (Fig. 3) anwendet. Dabei weist
also das 1. Umschaltventil 70 eine Normalposition n, in der das
Kommunizieren der grundseitigen Druckkammer 3a der
Zylindervorrichtung und der Lasthaltedurchführung 5 abgesperrt wird, die
1. Umschaltposition, die mit der grundseitigen Druckkammer 3a und der
Lasthaltedurchführung 5 über die Drossel 20 kommuniziert, sowie die 2.
Umschaltposition 9, die das Kommunizieren absperrt, auf.
Und wenn der unter dem festgestellten Druck stehende Pilotdruck in
die Pilotkammer 70a des 1. Umschaltventils 70 geführt wird, so wird
dieses 1. Umschaltventil 70 auf die 1. Umschaltposition f umgeschaltet,
und wenn der Pilotdruck über den festgestellten Druck hinausgeht, so
wird es in die 2. Umschaltposition g umgeschaltet.
Weiterhin ist der variable Drosseldurchgang 57 im Pilotrückschlagventil
7 vorgesehen, und das 2. Umschaltventil 55 ist so gestaltet, daß die
Drossel 58 in der Umschaltposition ausgebildet ist.
Bei diesem 7. Ausführungsbeispiel liegt das 2. Umschaltventil 55 im
Umschaltzustand, und wenn die Gegendruckkammer 14 des
Pilotrückschlagventils 17 und die Lasthaltedurchführung 5 über die
Drossel 58 kommunizieren, so liegt das 1. Umschaltventil 70 in der 2.
Umschaltposition und somit wird der Abzweigdurchgang 18 abgesperrt.
Wie obenbeschrieben, wenn der Abzweigdurchgang 18 abgesperrt wird,
so wird der Druck in der Gegendruckkammer 14 des Pilotrückschlagventils
7 nicht unstabiler, als das Hydrauliköl der grundseitigen Druckkammer 3a
der Zylindervorrichtung 3 durch Öffnen des Pilotrückschlagventils 7
abgelassen ist.
Daher ändert sich die herunterfallende Geschwindigkeit der Last W
auch in diesem 7. Ausführungsbeispiel, wie beim obenbeschriebenen 6.
Ausführungsbeispiel, nicht.
Weiterhin kann man bei obenbeschriebenen 4. bis 7.
Ausführungsbeispielen, wie bei obenbeschriebenen 1., 2.
Ausführungsbeispielen, wenn auch die Lasthaltedurchführung 5 eventuell
zum Bruch und dergleichen geht, als das Umschaltventil 19 sich in der 1.
kommunizierenden Stellung y befindet, da die Drossel 20 sich mehr oben
auf die Stromaufwärtsseite befindet, als den gebrochenen Abschnitt,
verbinden, daß das Hydrauliköl der grundseitigen Druckkammer 3a der
Zylindervorrichtung 3 vom gebrochenen Abschnitt der
Lasthaltedurchführung 5 auf einen Zug abgelassen wird. Daher kann man
Stürzen des Gegenstandes verhindern, und somit auch vor Beschädigungen
der Gegenstandes schützen.
Auch können Schläge, die im Schaltplan entstehen, durch Funktionen
des Pilotrückschlagventils 7 und des Überlast-Entlastungsventils 10
aufgenommen werden, wenn auch die äußere Kraft auf die haltende Last
W beaufschlagt wird.
Weiterhin können Kostenreduzierung und Verkleinerung der
Einrichtungen realisiert werden, da es nicht erforderlich ist, das
Überlast-Entlastungsventil 10 zwischen der grundseitigen Druckkammer
3a der Zylindervorrichtung 3 und dem Pilotrückschlagventil 7
anzuschließen.
Bei der 1. Erfindung lassen sich die 1., 2. Umschaltmittel dann
umschalten, wenn das Steuerventil auf die absteigende Stellung
umgeschaltet wird.
Liegt dabei der Pilotdruck zum Umschalten des Steuerventils auf die
absteigende Stellung unter dem festgestellten Druck, so wird nur das 1.
Umschaltmittel umgeschaltet. Und wenn das 2. Umschaltmittel sich im
normalen Zustand befindet, und wenn nur das 1. Umschaltmittel
umgeschaltet wird, so kann der Strom von der Seite der Druckkammer der
Zylindervorrichtung über das Pilotrückschlagventil abgesperrt werden, und
somit läßt sich das Hydrauliköl der Druckkammer der Zylindervorrichtung
über die Drossel vom Abzweigdurchgang aus ablassen.
Somit kann man verhindern, daß das Hydrauliköl der Druckkammer
der Zylindervorrichtung vom gebrochenen Abschnitt der
Lasthaltedurchführung aus auf einen Zug abgelassen wird, wenn auch die
Lasthaltedurchführung eventuell zwischen dem Steuerventil und dem
Pilotrückschlagventil zum Bruch und dergleichen geht, da die Drossel sich
in diesem Zustand auf mehr Stromaufwärtsseite befindet als ihren
gebrochenen Abschnitt. Daher kann Stürzen der Last verhindert werden.
Bei der 2. Erfindung kann man Schläge verhindern, die beim Öffnen des
Pilotrückschlagventils entstehen, da die Öffnungsfläche dieses
Pilotrückschlagventils langsamer zunimmt.
Bei der 3. Erfindung ändert sich der Druck in der Gegendruckkammer
des Pilotrückschlagventils durch Einfluß der Druckveränderung der
Abzweigdurchgangsseite nicht, da der Abzweigdurchgang beim Öffnen des
Pilotrückschlagventils abgesperrt wird.
Daher kann man den Öffnungsgrad des Pilotrückschlagventils stabil
steuern und damit auch Probleme vermeiden, daß die herunterfallende
Geschwindigkeit der Last sich ändert.
Bei der 4. Erfindung kann die Druckkammer der Zylindervorrichtung
dann mit der Überlast-Entlastungsventil-Seite durch Öffnen des
Pilotrückschlagventils kommunizieren, wenn die Last aufrechterhalten
bleibt, nämlich wenn das Steuerventil sich in der neutralen Stellung
befindet, und wenn auch die äußere Kraft von der Lastseite aus
beaufschlagen wird. Daher kann man das Überlast-Entlastungsventil in
der Nähe vom Hauptkörper der Arbeitseinrichtung, in der der Behälter
vorgesehen ist, angeordnet werden, und somit dürfen Rohrleitungen zum
Verbinden mit dem Behälter des Überlast-Entlastungsventils die Kürzeren
benutzt werden und schließlich lassen sich dadurch Kostenreduzierung
und Verkleinerung realisieren.
Da bei der 5. Erfindung so gestaltet ist, daß ein Kanal, der an das
Steuerventil anschließt, ein Kanal, der mit der Druckkammer der
Zylindervorrichtung kommuniziert, beim Umschalten des 2.
Umschaltmittels mit dem Kleinloch, das kleine Öffnungsfläche aufweist,
kommuniziert, kann das Hydrauliköl, das von der Druckkammer der
Zylindervorrichtung abgelassen wird, durch das Kleinloch reguliert
werden, wenn auch in diesem Zustand die Lasthaltedurchführung
zwischen dem Steuerventil und dem Pilotrückschlagventil eventuell zum
Bruch und dergleichen geht.
Daher kann man verhindern, daß das Hydrauliköl vom gebrochenen
Abschnitt der Lasthaltedurchführung aus auf einen Zug abgelassen wird,
und somit kann die Last nicht gestürzt werden.
1
Pumpe
2
Steuerventil
3
Zylindervorrichtung
3
a Grundseitige Druckkammer
4
Pilotventil
5
Lasthaltedurchführung
7
Pilotrückschlagventil
10
Überlast-Entlastungsventil
14
Gegendruckkammer
18
Abzweigdurchgang
19
Umschaltventil
19
a Pilotkammer
20
Drossel
21
Entlastungsventil
22
Öffnung
54
,
70
1. Umschaltmittel
55
,
56
2. Umschaltmittel
57
Variabler Drosseldurchgang
65
Nasenabschnitt
66
Kleinloch
Claims (5)
1. Hydrauliksteuergerät, mit einer Pumpe, einer
Zylindervorrichtung, einer Druckkammer der Zylindervorrichtung, in der
Belastungsdruck entsteht, einem Steuerventil, mit dem einerseits die
Zylindervorrichtung in seiner neutralen Stellung von der Pumpe
abgesperrt wird und mit dem andererseits, wenn es auf die aufsteigende
Stellung umgeschaltet wird, so läßt sich Belastung durch Führen des
Austrittsöles von der Pumpe in die Druckkammer der Zylindervorrichtung
aufsteigen, beziehungsweise wenn es auf die absteigende Stellung
umgeschaltet wird, so läßt sich die Belastung durch Ablassen des
Hydrauliköles in der Druckkammer der Zylindervorrichtung reduzieren,
einem Pilotdruck-Steuermittel, mittels dessen der Pilotdruck zum
Umschalten des Steuerventils auf die aufsteigende Stellung
beziehungsweise auf die absteigende Stellung gesteuert wird, einem
Pilotrückschlagventil, das zwischen der Druckkammer der
Zylindervorrichtung und dem Steuerventil angeordnet ist, und mit einer
Gegendruckkammer des Pilotrückschlagventils, in die der Belastungsdruck
der Druckkammer der Zylindervorrichtung geführt wird, wobei Strömen
von der Druckkammerseite der Zylindervorrichtung durch das
zuvorbeschriebene Pilotrückschlagventil dann gesperrt wird, wenn der
Druck in der Gegendruckkammer des Pilotrückschlagventils im
Belastungsdruck der Druckkammer der Zylindervorrichtung liegt und
wobei Strömen von der Druckkammerseite der Zylindervorrichtung dann
durch Öffnen des zuvorbeschriebenen Pilotrückschlagventils erlaubt wird,
wenn das Hydrauliköl in der Gegendruckkammer des
Pilotrückschlagventils abgelassen ist, dadurch gekennzeichnet, daß es
einen Abzweigdurchgang, durch den die Druckkammer der
Zylindervorrichtung an Lasthaltedurchführung zwischen dem Steuerventil
und dem Pilotrückschlagventil anschließt, 1. Umschaltmittel, mit dem der
Abzweigdurchgang im normalen Zustand abgesperrt wird sowie mit dem
im umgeschalteten Zustand über Drossel die Druckkammer des
Pilotrückschlagventils und die Lasthaltedurchführung kommunizieren, 2.
Umschaltmittel, mit dem der Druck in der Gegendruckkammer des
Pilotrückschlagventils im normalen Zustand auf dem Belastungsdruck der
Druckkammer der Zylindervorrichtung erhalten wird sowie mit dem das
Hydrauliköl in der Gegendruckkammer im umgeschalteten Zustand
abgelassen wird, aufweist, wobei diese 1., 2. Umschaltmittel derart
gestaltet sind, daß das Steuerventil durch den Pilotdruck zum Umschalten
auf die absteigende Stellung umgeschaltet wird, und zwar wenn der
Pilotdruck unter dem festgestellten Druck liegt, so wird nur das 1.
Umschaltmittel umgeschaltet, sowie wenn der Pilotdruck über den
festgestellten Druck hinausgeht, so wird nicht nur das 1. Umschaltmittel,
sondern auch das 2. Umschaltmittel umgeschaltet.
2. Hydrauliksteuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine variable Drossel, die entsprechend von Hubmengen des
Ventilbauteiles des Pilotrückschlagventils seinen Öffnungsgrad
veränderbar ist, in einer Passage vorgesehen ist, in der die
Gegendruckkammer des Pilotrückschlagventils und die Druckkammer der
Zylindervorrichtung sich kommunizieren.
3. Hydrauliksteuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das 1. Umschaltmittel eine Normalposition, in der das
Kommunizieren zwischen der Druckkammer der Zylindervorrichtung und
der Lasthaltedurchführung abgesperrt wird, 1. Umschaltposition, in der
über Drossel die Druckkammer der Zylindervorrichtung und die
Lasthaltedurchführung kommunizieren, und 2. Umschaltposition, in der
das Kommunizieren zwischen der Druckkammer der Zylindervorrichtung
und der Lasthaltedurchführung abgesperrt wird, aufweist, wobei das 1.
Umschaltmittel dann auf die 1. Umschaltposition umgeschaltet wird, wenn
der Pilotdruck unter dem festgestellten Druck liegt und das 1.
Umschaltmittel dann auf die 2. Umschaltposition umgeschaltet wird, wenn
der Pilotdruck über den festgestellten Druck hinausgeht.
4. Hydrauliksteuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß es ein Überlast-Entlastungsventil, das an die
Lasthaltedurchführung zwischen dem Steuerventil und dem
Pilotrückschlagventil anschließt, ein Entlastungsventil, das zwischen der
Druckkammer der Zylindervorrichtung und dem Pilotrückschlagventil
anschließt, und eine Öffnung, die auf die Stromabwärtsseite des
zuvorbeschriebenen Entlastungsventils angeordnet ist, aufweist, wobei es
derart gestaltet ist, daß das 2. Umschaltmittel durch Druck, der auf der
Stromaufwärtsseite der Öffnung entstanden ist, umgeschaltet wird, wenn
das Entlastungsventil sich öffnet.
5. Hydrauliksteuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Pilotrückschlagventil einerseits so gestaltet ist,
daß es in Gleitloch, das im Körper gebildet ist, eingebaut ist, wobei die
Spitze des Ventilbauteiles einem Kanal, der mit dem Steuerventil
verbindet ist, gegenübersteht, und wobei ein Nasenabschnitt vorgesehen
ist, der eine Passage an die Spitze innerhalb dieses Ventilbauteiles
aufweist, und zwar ein Kleinloch mit kleiner Öffnungsfläche, das mit der
inneren Passage kommuniziert, an die Grundendeseite des
Nasenabschnittes ausgebildet ist, und wenn das 2. Umschaltmittel
umgeschaltet wird, so kommunizieren Kanal, der sich an das Steuerventil
anschließt, und Kanal, der mit der Druckkammer der Zylindervorrichtung
kommuniziert, über das obenbeschriebene Kleinloch.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP33421198 | 1998-11-25 | ||
JP10-334211 | 1998-11-25 | ||
JP31318499A JP3919399B2 (ja) | 1998-11-25 | 1999-11-04 | 油圧制御回路 |
JP11-313184 | 1999-11-04 | ||
US09/447,968 US6253658B1 (en) | 1998-11-25 | 1999-11-23 | Hydraulic control system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19956717A1 true DE19956717A1 (de) | 2000-06-08 |
DE19956717B4 DE19956717B4 (de) | 2005-12-15 |
Family
ID=27339303
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19956717A Expired - Fee Related DE19956717B4 (de) | 1998-11-25 | 1999-11-25 | Hydrauliksteuergerät |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6253658B1 (de) |
JP (1) | JP3919399B2 (de) |
DE (1) | DE19956717B4 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002090779A1 (en) * | 2001-05-02 | 2002-11-14 | Husco International, Inc. | Hydraulic system with three electrohydraulic valves for controlling fluid flow to a load |
EP2236452A1 (de) | 2009-04-03 | 2010-10-06 | HAWE Hydraulik SE | Hubmodul |
DE10239723B4 (de) * | 2001-12-20 | 2010-11-04 | Volvo Construction Equipment Holding Sweden Ab | Hydraulische Ventilsteuereinrichtung für schweres Baugerät |
EP2573407A1 (de) * | 2010-05-17 | 2013-03-27 | Volvo Construction Equipment AB | Hydraulisches steuerventil für eine baumaschine |
EP2514977A3 (de) * | 2011-04-23 | 2014-04-02 | Robert Bosch GmbH | Pressenblock |
EP2278169A3 (de) * | 2009-07-22 | 2014-08-06 | Deere & Company | Hydraulische Anordnung mit Überdrucksicherung |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1070853B1 (de) * | 1999-07-23 | 2005-04-20 | Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki | Steuervorrichtung für Zylinder |
ITTO20020186A1 (it) * | 2002-03-06 | 2003-09-08 | Fiat Hitachi Excavators S P A | Veicolo per movimento terra, e metodo per regolare la discesa di un braccio operativo di tale veicolo. |
DE102005042585B4 (de) * | 2005-09-08 | 2007-06-28 | Wessel-Hydraulik Gmbh | Hydraulisches Sicherheitsventil |
US7213502B2 (en) * | 2005-09-09 | 2007-05-08 | Caterpillar Inc | Robustly stable servo-controlled metering poppet valve |
KR100701031B1 (ko) | 2006-05-16 | 2007-03-29 | 임사현 | 굴삭기의 붐 비상 하강장치 |
US7409825B2 (en) * | 2006-08-02 | 2008-08-12 | Husco International, Inc. | Hydraulic system with a cylinder isolation valve |
JP4890147B2 (ja) * | 2006-08-04 | 2012-03-07 | 日立建機株式会社 | 油圧アクチュエータ回路の負荷保持装置 |
JP4473322B2 (ja) | 2008-03-31 | 2010-06-02 | 株式会社カワサキプレシジョンマシナリ | ホールディングコントロール弁 |
KR101568035B1 (ko) | 2008-12-22 | 2015-11-11 | 두산인프라코어 주식회사 | 홀딩밸브 |
KR101514076B1 (ko) | 2008-12-24 | 2015-04-23 | 두산인프라코어 주식회사 | 실린더 강하 방지장치 |
KR101509259B1 (ko) | 2008-12-24 | 2015-04-06 | 두산인프라코어 주식회사 | 유압장치의 홀딩밸브 |
EP2603705A4 (de) * | 2010-08-09 | 2017-04-05 | Parker Hannifin Manufacturing Sweden AB | Hydraulisches steuerungssystem |
JP5602074B2 (ja) * | 2011-03-16 | 2014-10-08 | カヤバ工業株式会社 | 制御弁 |
CN102431899B (zh) * | 2011-11-24 | 2013-07-24 | 徐州重型机械有限公司 | 超起卷扬控制系统及应用该系统的起重机 |
JP5825160B2 (ja) * | 2012-03-14 | 2015-12-02 | 株式会社豊田自動織機 | 昇降装置 |
JP5822233B2 (ja) * | 2012-03-27 | 2015-11-24 | Kyb株式会社 | 流体圧制御装置 |
WO2014041710A1 (ja) * | 2012-09-14 | 2014-03-20 | 株式会社小松製作所 | 降下防止弁装置及び油圧回路 |
CN102874687B (zh) * | 2012-09-19 | 2015-04-22 | 三一重工股份有限公司 | 一种起重机及其单缸伸缩机构的液压控制系统 |
GB2514112C (en) * | 2013-05-13 | 2016-11-30 | Caterpillar Inc | Valve Arrangement |
JP6155159B2 (ja) | 2013-10-11 | 2017-06-28 | Kyb株式会社 | ハイブリッド建設機械の制御システム |
CH708877B9 (de) * | 2013-11-19 | 2017-02-15 | Liebherr Machines Bulle Sa | Hydraulikventilanordnung mit Steuerungs-/Regelungsfunktion und zugehöriges Rücklaufventil. |
JP6182447B2 (ja) * | 2013-12-11 | 2017-08-16 | Kyb株式会社 | 流体圧制御装置 |
CN104632746B (zh) * | 2015-03-04 | 2017-11-24 | 徐州重型机械有限公司 | 切换阀、切换液压系统以及起重机 |
KR20180056665A (ko) * | 2015-09-25 | 2018-05-29 | 케이와이비 가부시키가이샤 | 유체압 제어 장치 |
CN205154812U (zh) * | 2015-10-28 | 2016-04-13 | 民航协发机场设备有限公司 | 双向行驶摆渡车锁桥液压系统 |
CN105605001B (zh) * | 2016-03-17 | 2017-08-04 | 上海振华重工(集团)股份有限公司 | 一种闭式卷扬液压安全阀组 |
DE102016208157A1 (de) | 2016-05-12 | 2017-11-16 | Robert Bosch Gmbh | Hydrostatische Ventilanordnung und hydrostatische Hebevorrichtung mit der Ventilanordnung |
DE102016124118B4 (de) * | 2016-12-13 | 2021-12-09 | Voith Patent Gmbh | Hydraulischer Antrieb mit Eil- und Lasthub |
CN108083127B (zh) * | 2017-12-19 | 2019-10-22 | 中联重科股份有限公司 | 用于释放重物的液压系统和救援装置 |
CN108252974B (zh) * | 2018-01-23 | 2019-10-22 | 江苏桑力太阳能产业有限公司 | 一种紧凑型回转缓冲阀 |
JP7216074B2 (ja) * | 2018-03-22 | 2023-01-31 | 住友重機械工業株式会社 | ショベル |
CN108821122B (zh) * | 2018-05-28 | 2024-02-13 | 中国石油化工股份有限公司 | 修井机天车防碰集成控制装置及天车防碰控制方法 |
DE102018006380A1 (de) * | 2018-08-11 | 2020-02-13 | Hydac Fluidtechnik Gmbh | System zum Laden und Entladen mindestens eines Hydrospeichers |
US10947996B2 (en) * | 2019-01-16 | 2021-03-16 | Husco International, Inc. | Systems and methods for selective enablement of hydraulic operation |
KR102685414B1 (ko) * | 2022-04-04 | 2024-07-16 | 주식회사 대진에이치에스 | 파일럿 압력 공급 제어가 가능한 로직 밸브를 내포하는 안전 락 밸브 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4417502A (en) * | 1980-11-17 | 1983-11-29 | Dresser Industries, Inc. | Load supporting hydraulic circuit with emergency automatic load restraint |
US5048395A (en) * | 1987-07-07 | 1991-09-17 | Kayaba Industry Co. Ltd. | Control device for cylinder |
JPH01133503U (de) * | 1988-03-03 | 1989-09-12 | ||
US5207059A (en) * | 1992-01-15 | 1993-05-04 | Caterpillar Inc. | Hydraulic control system having poppet and spool type valves |
DE4496043T1 (de) * | 1993-08-13 | 1996-06-27 | Komatsu Mfg Co Ltd | Durchflussregelkreis in einer hydraulischen Schaltung |
CN1149331A (zh) * | 1994-03-29 | 1997-05-07 | 株式会社小松制作所 | 导向压力传动的方向控制阀及工作油缸控制装置 |
-
1999
- 1999-11-04 JP JP31318499A patent/JP3919399B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-11-23 US US09/447,968 patent/US6253658B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-11-25 DE DE19956717A patent/DE19956717B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002090779A1 (en) * | 2001-05-02 | 2002-11-14 | Husco International, Inc. | Hydraulic system with three electrohydraulic valves for controlling fluid flow to a load |
GB2392211A (en) * | 2001-05-02 | 2004-02-25 | Husco Int Inc | Hydraulic system with three electrohydraulic valves for controlling fluid flow to a load |
GB2392211B (en) * | 2001-05-02 | 2004-12-08 | Husco Int Inc | Hydraulic system with three electrohydraulic valves for controlling fluid flow to a load |
DE10239723B4 (de) * | 2001-12-20 | 2010-11-04 | Volvo Construction Equipment Holding Sweden Ab | Hydraulische Ventilsteuereinrichtung für schweres Baugerät |
EP2236452A1 (de) | 2009-04-03 | 2010-10-06 | HAWE Hydraulik SE | Hubmodul |
EP2278169A3 (de) * | 2009-07-22 | 2014-08-06 | Deere & Company | Hydraulische Anordnung mit Überdrucksicherung |
EP2573407A1 (de) * | 2010-05-17 | 2013-03-27 | Volvo Construction Equipment AB | Hydraulisches steuerventil für eine baumaschine |
EP2573407A4 (de) * | 2010-05-17 | 2014-04-30 | Volvo Constr Equip Ab | Hydraulisches steuerventil für eine baumaschine |
US9085875B2 (en) | 2010-05-17 | 2015-07-21 | Volvo Construction Equipment Ab | Hydraulic control valve for construction machinery |
EP2514977A3 (de) * | 2011-04-23 | 2014-04-02 | Robert Bosch GmbH | Pressenblock |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19956717B4 (de) | 2005-12-15 |
JP3919399B2 (ja) | 2007-05-23 |
JP2000220603A (ja) | 2000-08-08 |
US6253658B1 (en) | 2001-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19956717A1 (de) | Hydrauliksteuergerät | |
EP1450048B1 (de) | Ventilanordnung | |
DE2352742C2 (de) | Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil | |
DE69814295T2 (de) | Hydraulisches Regelventilsystem mit Druckwaage ohne Wechselventil | |
DE102004012382B4 (de) | Hydraulische Anordnung | |
EP2344700B1 (de) | Vorrichtung zum ausgleich hydraulischer wirkdrücke | |
DE19931027A1 (de) | Fahrsteuerung mit variabler Rate | |
DE4342642C2 (de) | Elektro-hydraulische Schnellfallschaltung | |
DE3433535C2 (de) | Zweistellungs-Schaltventil mit hydraulischer Selbsthaltung | |
DE3237103C2 (de) | ||
DE1917488A1 (de) | Steuer- und Regeleinrichtung fuer eine Hydromaschine | |
DE4112065C2 (de) | Vorgesteuertes Druckabschaltventil mit einstellbarer Schaltdruckdifferenz | |
DE19608801C2 (de) | Hydraulisches Lasthalte- bzw. Senkbremsventil | |
DE19653810A1 (de) | Hydraulische Einrichtung zur Steuerung des Druckmittelflusses | |
DE19735482B4 (de) | Hydraulisches System mit einem Differentialzylinder und einem Eilgangventil | |
DE1675477A1 (de) | Regelventil | |
DE69520585T2 (de) | Ventileinrichtung zur verhinderung des zusammenfallens eines baumaschinen-arbeitswerkzeuges | |
DE3128044C2 (de) | ||
DE102006061305B3 (de) | Ansteuereinrichtung für hydraulische Verbraucher | |
DE3341641A1 (de) | Wegeventil mit bremskolben | |
CH658102A5 (en) | Hydraulic safety brake valve, in particular for hydraulic motors and hydraulic cylinder/piston units | |
DE3011196C2 (de) | ||
DE3243182C2 (de) | ||
DE2302043A1 (de) | Ventil | |
DE3909461A1 (de) | Gebirgsschlagsicherheitsventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOECK, TAPPE, KIRSCHNER RECHTSANWAELTE PATENTANWAELTE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KYB CORPORATION, JP Free format text: FORMER OWNER: KAYABA INDUSTRY CO., LTD., TOKYO, JP |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |