DE19919362A1 - Kommunikationsendgerät - Google Patents
KommunikationsendgerätInfo
- Publication number
- DE19919362A1 DE19919362A1 DE19919362A DE19919362A DE19919362A1 DE 19919362 A1 DE19919362 A1 DE 19919362A1 DE 19919362 A DE19919362 A DE 19919362A DE 19919362 A DE19919362 A DE 19919362A DE 19919362 A1 DE19919362 A1 DE 19919362A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- communication terminal
- terminal according
- communication
- radio
- decoder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/14—Systems for two-way working
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/72—Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
- H04M1/724—User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
- H04M1/72403—User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N21/00—Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
- H04N21/40—Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
- H04N21/41—Structure of client; Structure of client peripherals
- H04N21/426—Internal components of the client ; Characteristics thereof
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/14—Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
- G06F3/147—Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units using display panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Telephone Function (AREA)
- Circuits Of Receivers In General (AREA)
Abstract
In einem Kommunikationsendgerät, welches zum Senden und Empfangen von Kommunikationsinformationen vorgesehen ist, ist ein Fernseh- und/oder Rundfunkempfänger integriert. Auf diese Weise wird ein Gerät geschaffen, welches die Funktionen verschiedener Einzelgeräte mit einer minimalen Anzahl an zusätzlichen Baugruppen vereint, da die Einzelgeräte einerseits Baugruppen mit identischer Funktion besitzen und andererseits andere Baugruppen der Einzelgeräte nicht zur selben Zeit benötigt werden und somit gemeinsam durch ein programmierbares Modul (11) realisiert werden können.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kommunikationsendgerät
nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Kommunikationsendgeräte, wie z. B. schnurgebundene Telefone,
schnurlose Mobiltelefone, Bildtelefone oder auch tragbare
Personal Computer mit einem Funkempfänger, dienen zur Kommu
nikation des Anwenders mit anderen Anwendern oder zur Infor
mation des Anwenders. Fernsehgeräte und Rundfunkgeräte dienen
hingegen primär zur Unterhaltung des Anwenders. Darüber hin
aus erfüllen diese Geräte auch Informationszwecke.
Um beide Informationssysteme nutzen zu können, muß ein Anwen
der mehrere unterschiedliche Geräte separat betreiben. Da
durch steigen die Anschaffungskosten. Des weiteren ist der
Betrieb unterschiedlicher Geräte wenig anwenderfreundlich.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
ein Kommunikationsendgerät derart auszugestalten, daß es die
Funktionen unterschiedlicher Informationssysteme in sich ver
eint.
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein
Kommunikationsendgerät mit den Merkmalen des Anspruches 1 ge
löst. Die Unteransprüche definieren bevorzugte und vorteil
hafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die zu
einer möglichst umfassenden Funktionalität des Kommunika
tionsendgeräts beitragen bzw. einen möglichst einfachen Auf
bau des Kommunikationsendgeräts ermöglichen.
Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die
oben beschriebenen unterschiedlichen Geräte Baugruppen auf
weisen, welche zum Teil dieselben Funktionen wahrnehmen, so
daß ein Rundfunk- und/oder Fernsehempfänger einfach in ein
Kommunikationsendgerät, welches beispielsweise insbesondere
die Funktion eines Mobiltelefons und/oder ISDN-Telefons wahr
nehmen kann, integriert werden kann. So benötigen beispiels
weise Fernseh- oder Rundfunkempfänger wie Mobiltelefone einen
Hochfrequenz-Empfänger, der somit gemeinsam genutzt werden
kann. Dasselbe trifft auf weitere Baugruppen, wie z. B. den
Informationsspeicher, die Audiowiedergabeeinheit, die Anzei
geneinheit, die Tastatur oder die Stromversorgungseinheit zu.
Darüber weisen die Einzelgeräte Funktionen auf, welche beim
Betrieb des gemäß der Erfindung vorgeschlagenen Kombinations
geräts nicht gleichzeitig benötigt bzw. genutzt werden müs
sen. Diese unterschiedliche Funktionen der Einzelgeräte kön
nen somit gemäß einem besonderen Ausführungsbeispiel der vor
liegenden Erfindung durch ein gemeinsames programmierbares
Modul ausgeführt werden. Dieses Modul kann eine programmier
bare Logik besitzen oder in Form eines programmierbaren Soft
waremoduls ausgestaltet sein. Die Funktion dieses Moduls wird
vorteilhafterweise bedarfsabhängig derart programmiert, daß
wahlweise die Funktion eines Mobilfunk-Coders/Decoders, eines
ISDN-Coders/Decoders, eines Fernseh-Decoders oder eines Rund
funk-Decoders wahrgenommen wird. Darüber hinaus sind weitere
Funktionen, wie z. B. die eines Internet Browsers, eines Vi
deotext-Decoders, eines Rundfunktext-Decoders, eines Video-
Coders/Decoders oder eines Audio-Decoders/Coders möglich.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand eines be
vorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die bei
gefügte Zeichnung erläutert.
Fig. 1 zeigt ein vereinfachtes Blockschaltbild eines erfin
dungsgemäßen Kommunikationsendgeräts gemäß einem bevorzugten
Ausführungsbeispiel, und
Fig. 2 zeigt eine Tabelle zur Erläuterung der mit Hilfe der
vorliegenden Erfindung erzielbaren Synergieeffekte.
Zur Verdeutlichung des der vorliegenden Erfindung zugrunde
liegenden Prinzips wird nachfolgend zunächst die in Fig. 2
gezeigte Tabelle erläutert.
In Fig. 2 ist für verschiedene Einzelgeräte der jeweilige
Hardwarebedarf, d. h. die jeweils benötigten Baugruppen, auf
gelistet. Die in Fig. 2 berücksichtigten Geräte umfassen so
wohl Kommunikationsendgeräte, wie z. B. ein schnurgebundenes
ISDN-Telefon, ein Bildtelefon, ein Mobiltelefon (Handy) oder
einen Taschencomputer mit Hochfrequenz-Empfänger, als auch
Unterhaltungs- und Informationsgeräte, wie z. B. ein Radio-
oder Fernsehgerät.
Der Tabelle von Fig. 2 kann entnommen werden, daß die darge
stellten Einzelgeräte teilweise Baugruppen besitzen, welche
ebenfalls von anderen Einzelgeräten benötigt werden. Dies
trifft beispielsweise auf das HF-Empfangsteil zu, welches so
wohl von einem Mobiltelefon als auch von einem Fernsehgerät
(TV-Gerät) oder einem Radiogerät benötigt wird. Ebenso können
Video- und Audiowiedergabeeinrichtungen (Display und Laut
sprecher), Tastatur oder die Stromversorgungseinheit etc. ge
meinsam genutzt werden.
Die Einzelgeräte unterscheiden sich im wesentlichen lediglich
in bestimmten Funktionalitäten, wie z. B. Mobilfunk(GSM)-Co
dierung/Decodierung, TV-Decodierung oder Rundfunk-Decodierung
usw., die jedoch bei Integration in ein Kombinationsgerät
nicht gleichzeitig benötigt werden. Es empfiehlt sich daher,
diese unterschiedlichen Funktionalitäten durch ein program
mierbares Modul zu realisieren, dessen Funktion je nach Be
darf verändert werden kann. Dieses Modul entspricht somit ei
ner mehrfach benutzten Baugruppe und nimmt die in der Tabelle
von Fig. 2 mit "**" bezeichneten Funktionen wahr.
In Fig. 2 ist zu jedem Gerät auch die Summe der jeweils benö
tigten Baugruppen oder Bestandteile dargestellt. Aufgrund der
mehrfach benutzten programmierbaren Baugruppe und der Tatsa
che, daß bestimmte Baugruppen gemeinsam für unterschiedliche
Geräte vorgesehen sein können, benötigt das erfindungsgemäße
Kombinations- oder Kommunikationsendgerät lediglich zehn Bau
gruppen. Die in Fig. 2 aufgelisteten Einzelgeräte können so
mit ohne wesentlichem Hardwaremehraufwand in ein und dasselbe
Gehäuse integriert werden.
In Fig. 1 ist ein Blockschaltbild eines entsprechenden Kommu
nikationsendgeräts gemäß einem bevorzugten Ausführungsbei
spiel der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei dieses
Gerät insbesondere sämtliche Funktionen der in Fig. 2 aufge
listeten Einzelgeräte realisiert.
Die einzelnen Einheiten oder Baugruppen sind jeweils in ein
gemeinsames Gehäuse 1 untergebracht. Die Form des Gehäuses 1
ist derart bemessen, daß das Gerät tragbar und insbesondere
nicht größer als die bereits auf dem Markt befindlichen Ta
schen-PCs mit Hochfrequenz- oder HF-Empfänger ist.
Das Gerät umfaßt des weiteren eine HF-Schnittstelle 2, die
zum Senden und Empfangen von Kommunikationsinformationen über
einen Mobilfunkkanal, insbesondere gemäß dem GSM-Mobilfunk
standard (Global System For Mobile Communication), dient.
Diese HF-Schnittstelle kann auch zum Empfangen von Fernseh-
und Rundfunksignalen genutzt werden.
Des weiteren umfaßt das Gerät eine Festnetzschnittstelle 8,
die für die Benutzung des Geräts als schnurgebundenes (ISDN-)
Telefon oder als Bildtelefon benötigt wird, so daß eine Über
tragung von Kommunikationsinformationen auch über eine Tele
fonleitung möglich ist.
Als Informationseingabeeinheiten sind eine alphanumerische
Tastatur 4 und ein Mikrofon 10 vorgesehen. Die Tastatur 4
wird für sämtliche Einzelgeräte als Eingabemedium benötigt.
Das Mikrofon 10 kann als Eingabemedium in Verbindung mit
Spracherkennung und zur Übertragung von Audioinformationen
über die Schnittstellen 2 oder 8 verwendet werden.
Als weiteres Eingabemedium ist bevorzugt ein Bildaufnehmer 9,
der insbesondere in Form einer Kamera ausgestaltet sein kann,
vorgesehen. Dieser Bildaufnehmer 9 dient zur Aufnahme von Vi
deoinformationen im Bildtelefonbetrieb und kann darüber hin
aus auch für Internetanwendungen eingesetzt werden.
Als Informationsausgabeeinheiten sind ein Lautsprecher 6 zur
akustischen Ausgabe und eine Anzeige 5 zur visuellen Darstel
lung vorgesehen. Die Anzeige 5 sollte neben der Darstellung
von Informationen insbesondere auch zur Darstellung von Be
wegtbildern geeignet sein, damit diese Anzeige auch als Bild
schirm für die Fernseh-, Bildtelefon- oder Internetanwendun
gen genutzt werden kann.
Als weitere Bestandteile sind eine zentrale Stromversorgungs
einheit 3 zur Energieversorgung der einzelnen Baugruppen und
ein Speicher 7 zum Speichern von verschiedenen Arten von In
formationen, welche während der unterschiedlichen Betriebsar
ten gewonnen werden, vorgesehen. Dieser Informationsspeicher
7 kann beispielsweise insbesondere sowohl als Telefonspeicher
als auch als Bildspeicher etc. verwendet werden.
Die einzelnen Baugruppen des in Fig. 1 gezeigten Geräts wer
den von einer zentralen Steuereinheit 12 angesteuert, welche
insbesondere die Informationsübertragung zwischen den unter
schiedlichen Baugruppen steuert.
Darüber hinaus dient die zentrale Steuereinheit 12 auch zur
Programmierung der Funktion eines programmierbaren und lei
stungsfähigen Rechnermoduls 11, welche beispielsweise in Form
einer programmierbaren Logikschaltung oder in Form eines
Softwaremoduls ausgestaltet sein kann, d. h. die zentrale
Steuereinheit 12 legt abhängig von entsprechenden Benutzer
eingaben die von dem Modul 11 auszuübende Funktion fest. Da
bei kann die zentrale Steuereinheit 12 und das Modul 11 der
art ausgestaltet sein, daß von dem Modul 11 zu unterschiedli
chen Zeiten abhängig von der entsprechenden Programmierung
sämtliche in Fig. 1 angedeutete Funktionen wahrgenommen wer
den können.
Das Modul 11 kann somit insbesondere die Funktion eine abge
kürzt auch als Mobilfunk-Codec bezeichneten Mobilfunk-Co
ders/Decoders und/oder eines Festnetz-Coders/Decoders, insbe
sondere eines ISDN-Coders/Decoders, sowie eines Rundfunk-De
coders und/oder eines Fernseh-Decoders wahrnehmen, um den Be
trieb des Geräts als Mobiltelefon, ISDN-Telefon, Fernsehgerät
bzw. Rundfunkgerät zu ermöglichen. Darüber hinaus ist auch
eine Programmierung des Moduls 11 derart denkbar, daß die
Funktion eines Videotext- oder Radiotext-Decoders zum Empfan
gen und Decodieren entsprechender Informationsnachrichten
ausgeübt werden kann. Des weiteren kann das Modul 11 die
Funktion eines Video- bzw. -Audio-Coders/Decoders wahrnehmen,
um Video- bzw. Audioinformationen decodieren und wiedergeben
sowie codieren und übertragen zu können. Die Funktionalität
eines Audio- bzw. Video-Coders/Decoders wird insbesondere für
den Betrieb als Bildtelefon benötigt. Um auch Informationen
über das Internet übertragen und empfangen zu können, kann
das Modul 11 auch die Funktion eines Internet Browsers wahr
nehmen. Im Zusammenwirken mit dem Bildaufnehmer (Kamera) 9,
dem Video-Coder/Decoder und dem Informationsspeicher 7 ist
diesbezüglich insbesondere auch die Übertragung von Videoin
formationen über das Internet sowie Internet-Telefon mög
lich.
Die für mehrere Einzelgerätefunktionen gemeinsam zu nutzenden
Baugruppen des in Fig. 1 gezeigten Kombinationsgeräts müssen
aufgrund ihrer größeren Funktionalität gegebenenfalls lei
stungsfähiger als bei einem Einzelgerät ausgestaltet sein.
Dies trifft insbesondere auf die HF-Schnittstelle bzw. den
HF-Empfänger 2 zu, der sowohl im Mobiltelefon- als auch im
Rundfunk- oder Fernsehbetrieb genutzt wird. Mit der Weiter
entwicklung der Technik, insbesondere mit der Entwicklung der
sogenannten "Software Radio"-Technik, ist jedoch davon auszu
gehen, daß diese Mehrfunktionen keine wesentliche Kostenerhö
hung darstellen werden.
Claims (12)
1. Kommunikationsendgerät,
mit einer Schnittstelleneinrichtung (2, 8) zum Senden und Empfangen von Kommunikationsinformationen über einen Kommuni kationskanal,
mit Eingabemitteln (4, 8, 9) zum Eingeben von zu sendenden Kommunikationsinformationen, und
mit Ausgabemitteln (5, 6) zum Ausgeben von empfangenen Kommu nikationsinformationen, und
mit einer Kommunikationsinformation-Codier/Decodiereinrich tung (11) zum Codieren von zu sendenden Kommunikationsinfor mationen und zum Decodieren von empfangenen Kommunikationsin formationen,
gekennzeichnet durch
eine Fernseh- und/oder Rundfunksignal-Decodiereinrichtung (11) zum Decodieren von über die Ausgabemittel (5, 6) wieder zugebenden Fernseh- und/oder Rundfunksignalen.
mit einer Schnittstelleneinrichtung (2, 8) zum Senden und Empfangen von Kommunikationsinformationen über einen Kommuni kationskanal,
mit Eingabemitteln (4, 8, 9) zum Eingeben von zu sendenden Kommunikationsinformationen, und
mit Ausgabemitteln (5, 6) zum Ausgeben von empfangenen Kommu nikationsinformationen, und
mit einer Kommunikationsinformation-Codier/Decodiereinrich tung (11) zum Codieren von zu sendenden Kommunikationsinfor mationen und zum Decodieren von empfangenen Kommunikationsin formationen,
gekennzeichnet durch
eine Fernseh- und/oder Rundfunksignal-Decodiereinrichtung (11) zum Decodieren von über die Ausgabemittel (5, 6) wieder zugebenden Fernseh- und/oder Rundfunksignalen.
2. Kommunikationsendgerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schnittstelleneinrichtung eine Festnetz-Schnittstel
leneinheit (8) zum Senden und Empfangen von Kommunikationsin
formationen über einen Festnetz-Kommunikationskanal umfaßt.
3. Kommunikationsendgerät nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schnittstelleneinrichtung eine Hochfrequenz-Emp
fangseinheit (2) zum Empfangen von Kommunikationsinformatio
nen über einen Mobilfunknetz-Kommunikationskanal umfaßt,
wobei über die Hochfrequenz-Empfangseinheit (2) auch die
Fernseh- und/oder Rundfunksignale empfangen und der Fernseh-
und/oder Rundfunksignal-Decodiereinrichtung (11) zugeführt
werden.
4. Kommunikationsendgerät nach einem der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausgabemittel eine Anzeige (5) zur Darstellung von
Informationen und Bewegtbildern umfassen.
5. Kommunikationsendgerät nach einem der Ansprüche 1-4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Eingabemittel eine Bildaufnahmeeinrichtung (9) zur
Aufnahme von Videoinformationen und zur Übertragung der Vi
deoinformationen über die Schnittstelleneinrichtung (2, 8)
und den Kommunikationskanal umfassen.
6. Kommunikationsendgerät nach einem der Ansprüche 1-5,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein programmierbares Steuermodul (11) vorgesehen ist,
welches abhängig von seiner Programmierung einerseits die
Funktion der Kommunikationsinformation-Codier/Decodierein
richtung (11) und andererseits die Funktion der Fernseh-
und/oder Rundfunksignal-Decodiereinrichtung wahrnimmt, und
daß Steuermittel (12) zur Programmierung der von dem program
mierbaren Steuermodul (11) auszuübenden Funktion vorgesehen
sind.
7. Kommunikationsendgerät nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß das programmierbare Steuermodul (11) in Form eines Soft
waremoduls realisiert ist.
8. Kommunikationsendgerät nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß das programmierbare Steuermodul (11) in Form einer pro
grammierbaren Logikschaltung realisiert ist.
9. Kommunikationsendgerät nach einem der Ansprüche 6-8,
dadurch gekennzeichnet,
daß das programmierbare Steuermodul (11) abhängig von seiner
Programmierung durch die Steuermittel (12) wahlweise die
Funktion einer Mobilfunk-Codier/Decodiereinrichtung, einer
Festnetz-CodieriDecodiereinrichtung, einer Fernseh-Decodier
einrichtung oder einer Rundfunk-Decodiereinrichtung wahr
nimmt.
10. Kommunikationsendgerät nach einem der Ansprüche 6-9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das programmierbare Steuermodul (11) abhängig von seiner
Programmierung durch die Steuermittel (12) wahlweise die
Funktion einer Videotext-Decodiereinrichtung oder einer Rund
funktext-Decodiereinrichtung wahrnimmt.
11. Kommunikationsendgerät nach einem der Ansprüche 6-10,
dadurch gekennzeichnet,
daß das programmierbare Steuermodul (11) abhängig von seiner
Programmierung durch die Steuermittel (12) wahlweise die
Funktion eines Internet Browsers, einer Video-Codier/Deco
diereinrichtung oder einer Audio-Codier/Decodiereinrichtung
wahrnimmt.
12. Kommunikationsendgerät nach einem der Ansprüche 6-11,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kommunikationsendgerät in einem Gehäuse (1) in Form
eines tragbaren Taschengeräts untergebracht ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19919362A DE19919362A1 (de) | 1999-04-28 | 1999-04-28 | Kommunikationsendgerät |
PCT/DE2000/001328 WO2000065730A2 (de) | 1999-04-28 | 2000-04-27 | Kommunikationsendgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19919362A DE19919362A1 (de) | 1999-04-28 | 1999-04-28 | Kommunikationsendgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19919362A1 true DE19919362A1 (de) | 2000-11-02 |
Family
ID=7906195
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19919362A Withdrawn DE19919362A1 (de) | 1999-04-28 | 1999-04-28 | Kommunikationsendgerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19919362A1 (de) |
WO (1) | WO2000065730A2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10060924A1 (de) * | 2000-12-07 | 2002-06-27 | Infineon Technologies Ag | Tasche |
WO2005119925A1 (en) * | 2004-04-16 | 2005-12-15 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | A low cost method for receiving broadcast channels with a cellular terminal |
DE102008010883A1 (de) * | 2008-02-25 | 2009-08-27 | Fachhochschule Gelsenkirchen | Mobiles elektronisches Kommunikationsgerät und Verfahren zum Ausgeben von Mediendaten |
US20170235338A1 (en) * | 2014-09-26 | 2017-08-17 | Intel Corporation | Electronic device with interchangeability and modularity |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4141382A1 (de) * | 1991-12-16 | 1993-06-17 | Albert Baur | Drahtloses komforttelefon |
EP0690600A1 (de) * | 1994-06-27 | 1996-01-03 | Nec Corporation | Zellulares Telephon mit einer Leitungsanschlussfunktion |
DE19737354A1 (de) * | 1997-08-27 | 1999-03-04 | Siemens Ag | Schnurloses Video-Kommunikationsendgerät |
DE19815553A1 (de) * | 1998-04-07 | 1999-10-14 | Grundig Ag | Telekommunikationsgerät mit Schnittstelle zu einem Fernsehgerät als Monitor für Telekommunikations-Anwendungen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4481382A (en) * | 1982-09-29 | 1984-11-06 | Villa Real Antony Euclid C | Programmable telephone system |
US5760824A (en) * | 1995-12-29 | 1998-06-02 | Lucent Technologies Inc. | Multimedia telephone having wireless camera and television module and method of operation thereof |
FI103450B1 (fi) * | 1996-04-23 | 1999-06-30 | Nokia Mobile Phones Ltd | Multimediapäätelaite ja menetelmä multimediavastaanoton toteuttamiseksi |
-
1999
- 1999-04-28 DE DE19919362A patent/DE19919362A1/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-04-27 WO PCT/DE2000/001328 patent/WO2000065730A2/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4141382A1 (de) * | 1991-12-16 | 1993-06-17 | Albert Baur | Drahtloses komforttelefon |
EP0690600A1 (de) * | 1994-06-27 | 1996-01-03 | Nec Corporation | Zellulares Telephon mit einer Leitungsanschlussfunktion |
DE19737354A1 (de) * | 1997-08-27 | 1999-03-04 | Siemens Ag | Schnurloses Video-Kommunikationsendgerät |
DE19815553A1 (de) * | 1998-04-07 | 1999-10-14 | Grundig Ag | Telekommunikationsgerät mit Schnittstelle zu einem Fernsehgerät als Monitor für Telekommunikations-Anwendungen |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
"Das erste Video-Handy", in: Funkschau 1/96, S. 21 * |
"Mobilfunk-Trends C98", in: Funkschau 3/98, S. 65-67 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10060924A1 (de) * | 2000-12-07 | 2002-06-27 | Infineon Technologies Ag | Tasche |
WO2005119925A1 (en) * | 2004-04-16 | 2005-12-15 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | A low cost method for receiving broadcast channels with a cellular terminal |
US8000675B2 (en) | 2004-04-16 | 2011-08-16 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | Low cost method for receiving broadcast channels with a cellular terminal |
DE102008010883A1 (de) * | 2008-02-25 | 2009-08-27 | Fachhochschule Gelsenkirchen | Mobiles elektronisches Kommunikationsgerät und Verfahren zum Ausgeben von Mediendaten |
US20170235338A1 (en) * | 2014-09-26 | 2017-08-17 | Intel Corporation | Electronic device with interchangeability and modularity |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2000065730A3 (de) | 2001-02-15 |
WO2000065730A2 (de) | 2000-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006001607B4 (de) | Verfahren und Systeme zur Übertragung von Ton- und Bilddaten | |
EP0641093B1 (de) | Funksystem mit fortlaufender Anpassung an Kapazitätbedarf durch Einstellung der Sendeempfänger | |
DE69513698T2 (de) | Integrierte Telephon- und Kabelnachrichtennetze | |
EP2426919A2 (de) | Videoüberwachungssystem | |
DE10040386A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren für das Ausgeben von Daten auf einem Anzeigeabschnitt eines tragbaren Telefons in Form von Sprache | |
EP0669746A1 (de) | Personalcomputer mit einer Verbindung zu einem Kommunikationsendgerät eines drahtlosen Fernsprechsystems | |
WO1999011068A1 (de) | Schnurloses kommunikationsendgerät mit video-anschluss | |
DE19919362A1 (de) | Kommunikationsendgerät | |
DE19547809A1 (de) | Mobilfunkgerät mit integriertem Faxgerät | |
DE19737354C2 (de) | Drahtloses Video-Kommunikationsendgerät | |
WO1999052259A1 (de) | Digitalkamera mit funkübertragung | |
EP1106009B1 (de) | Schaltung und verfahren zur aufzeichnung und wiedergabe von sprache und anderen tönen in digitalen mobilfunkgeräten | |
DE19849584B4 (de) | Drahtloses Telefongerät | |
EP1107585B1 (de) | Verfahren zur Darstellung von Information an einer TV-Fernbedienung sowie eine TV-Fernbedienung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP2352256A2 (de) | Bereitstellung eines Internetzugangs für eine externe Wiedergabeeinrichtung | |
EP0946059A2 (de) | Verfahren zur Übertragung von Videodaten mit Mobilfunkgeräten | |
EP1111882B1 (de) | Mobiltelefon mit erweiterter Funktionalität | |
WO2000070846A1 (de) | Audio-empfangseinrichtung mit einem audiomodul für ein mobiltelefonsystem | |
DE19947875A1 (de) | Telekommunikationsendgerät und Videomodul | |
DE10020751A1 (de) | Vorrichtung zur bidirektionalen Übertragung von Audio- und/oder Videosignalen | |
WO2000044165A1 (de) | Kommunikationsmodul für ein fernsehgerät | |
EP1083763B1 (de) | Mobiles Telekommunikationsendgerät mit Speicher | |
DE10103521C1 (de) | Steuersystem | |
DE10107132A1 (de) | Mobiltelefon mit integrierter Infrarotsendeeinrichtung | |
DE102007045127B4 (de) | Einrichtung zum Empfangen von Radio- und Fernsehprogrammen über ein Mobilfunknetz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal | ||
8165 | Publication of following application cancelled |