[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19916952B4 - Nichtletaler elektromagnetischer Wirkkörper - Google Patents

Nichtletaler elektromagnetischer Wirkkörper Download PDF

Info

Publication number
DE19916952B4
DE19916952B4 DE19916952A DE19916952A DE19916952B4 DE 19916952 B4 DE19916952 B4 DE 19916952B4 DE 19916952 A DE19916952 A DE 19916952A DE 19916952 A DE19916952 A DE 19916952A DE 19916952 B4 DE19916952 B4 DE 19916952B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
pulse
active body
truncated cone
detonation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19916952A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19916952A1 (de
Inventor
Jürgen Bohl
Tilo Dr. Ehlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl Stiftung and Co KG filed Critical Diehl Stiftung and Co KG
Priority to DE19916952A priority Critical patent/DE19916952B4/de
Priority to GB0007480A priority patent/GB2449220B/en
Priority to US09/552,527 priority patent/US6679179B1/en
Priority to FR0004453A priority patent/FR2846082B1/fr
Priority to SE0001355A priority patent/SE523520C2/sv
Publication of DE19916952A1 publication Critical patent/DE19916952A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19916952B4 publication Critical patent/DE19916952B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H13/00Means of attack or defence not otherwise provided for
    • F41H13/0093Devices generating an electromagnetic pulse, e.g. for disrupting or destroying electronic devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C11/00Electric fuzes
    • F42C11/02Electric fuzes with piezo-crystal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Nichtletaler, insbesondere als Submunition verbringbarer, elektromagnetischer Wirkkörper (9) mit einem detonationsbetriebenen elektrischen Impuls-Generator (11), wobei der Impulsgenerator ein Piezo-Generator (11) ist, dem ein detonationsbetriebener induktiver Stromverstärker (31) und ein kapazitiver Impulsformer (51) nachgeschaltet sind,
wobei der Stromverstärker (31) eine während der Speisung aus dem Piezogenerator (11) sich verringernde Induktivität (21) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Stromverstärker (31) innerhalb einer Spule (32) einen Hohlkegelstumpf (36) aufweist, der mit Detonationsmaterial (43) gefüllt und im Bereich seiner kleineren Querschnittsfläche anzündbar ist,
wobei der Piezogenerator (11) im Bereich des größten Querschnitts des Hohlkegelstumpfes (36) gehaltert ist und mit einem Anzünd-Kanal (29) ausgestattet ist, der zum Inneren des Hohlkegelstumpfes (36) geöffnet ist, und wobei die aneinander radial gegenüberstehenden Bereiche der Spule (32) und des Hohlkegelstumpfes (36) als parasitäre Funkenstrecken ausgelegt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wirkkörper gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein solcher Wirkkörper ist aus „Carlo Kopp, The Electromagnetic Bomb – a Weapon of Electrical Mass Destruction; URL:
    http://www.globalsecurity.org/military/library/report/1996/apjemp.htm” bekannt.
  • Ferner sind Wirkkörper in Form von Mikrowellen-Störern zur Beeinträchtigung der Funktion etwa von Nachrichtenverbindungen oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen bekannt. Der Wirkkörper kann gemäß EP 0 757 224 A1 als Submunition verbracht, gemäß DE 195 28 112 C1 als Lauermine installiert oder gemäß US 5192827 A als Granate verschossen werden. Bei der Granate nach US 5192827 A wird vor dem Abschuss im Rohr aus einer externen Stromquelle ein interner elektrischer Energiespeicher aufgeladen, der dann bei Erreichen des zu störenden Objektes über eine Funkenstrecke entladen wird und dadurch hochfrequente Störungen generiert. Die hierfür verfügbare Leistung ist aber je nach dem Verhalten der Stromquelle und des Speichers sehr eingeschränkt, und der Verlustwiderstand des kapazitiven Ladungsspeichers bedingt bezüglich des anzustrebenden Entladezeitverhaltens über die Funkenstrecke eine zu große kapazitive Zeitkonstante.
  • In den beiden erstgenannten Fällen dient ein an Bord des Wirkkörpers befindliches detonationsbetriebenes magneto-hydrodynamisches System als elektrischer Impulsgenerator, wobei im Rahmen vorliegender Erfindungsbeschreibung für den Detonationsbetrieb sowohl Treibsatzmaterialien wie auch Explosivstoffmaterialien in Betracht zu ziehen sind. Zur Stromverstärkung und Schwingungsanregung ist jenem Impulsgenerator ein ebenfalls detonationsbetriebener, radial auf die Mittelachse zu wirkender Magnetfeldkompressor nachgeschaltet, der die Querschnittsfläche einer gerade vom Impulsstrom aus dem Generator durchflossenen zylindrischen Spule irreversibel verringert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wirkkörper gattungsgemäßer Art für einen Einsatz als projektilartig verbringbare, autonome explosivstoffgetriebene Mikrowellenquelle verkleinerter Bauform unter Steigerung des Wirkungsgrades in Richtung auf auswählbare Störspektren weiterzuentwickeln und in Zusammenhang damit konstruktive und schaltungstechnische Abwandlungsmöglichkeiten und Weiterbildungen in Hinblick auf unterschiedliche Einsatzszenarien zu eröffnen.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Lehre gelöst, wobei die Kombination des Impulsgenerators mit unterschiedlichen Impulsformern für unterschiedliche Strahlungsspektren und die gerätetechnische Auslegung solcher Kombinationen jeweils Gegenstand von Unteransprüchen ist.
  • Nach der Erfindung wird, gegenüber dem Einsatz eines magneto-hydrodynamischen Generators nach dem Stande der Technik, ein kleiner bauender, unter der Einwirkung einer Detonationsdruckwelle angeregter Impulsgenerator mit vergleichsweise großvolumigem Piezokristall zur Abgabe eines hohen Stromimpulses eingesetzt, dem ein ebenfalls detonationsbetriebener induktiver Stromverstärker vor einem kapazitiven Impulsformer nachgeschaltet ist. Im Impulsgenerator kann eine axiale Druckbeaufschlagung von wenigstens einem massiven (kubischen oder zylindrischen) Piezokristall oder eine radiale Druckbeaufschlagung von wenigstens einem ringförmigen Piezokristall realisiert sein. Wenn mehrere Piezokristalle zusammengeschaltet sind, um eine höhere Impulsleistung zu erbringen, dann sind zwischen den parallel oder in Serie geschalteten Piezokristallen zweckmäßigerweise Schockabsorber eingebracht, um den detonativ ausgelösten mechanischen Druckaufbau bei der Übertragung auf die jeweils aufeinanderfolgenden Kristallkörper abzufedern.
  • Der Impulsgenerator und der Stromverstärker sind vorzugsweise platzsparend koaxial hintereinander – aber einander teilweise überlappend, also axial ineinandergreifend – aufgebaut, um sogleich mit dem Anzünden des einen Funktionselementes auf das andere durchzünden zu können und einen kompakten, dadurch leichter verbringbaren Wirkkörper zu erzielen. Die Koaxialkabel bzw. Hohlleiter zur Impulsformung können um den Impulsgenerator, dessen Durchmesser typisch kleiner als derjenige eines Stromverstärkers und auch kleiner als derjenige der Antenne ist, herum gewunden sein, damit die Antenne selbst – im Interesse eines axial kurzen Aufbaus dieses Wirkkörpers bei günstigem elektrischem Wirkungsgrad seiner Funktionskomponenten – axial möglichst dicht an den Impulsgenerator heranrükken kann.
  • Die Wirkung eines hier bevorzugten, ebenfalls detonativ arbeitenden induktiven Stromverstärkers beruht vorzugsweise auf einem axial fortschreitenden gegenseitigen Kurzschluß nebeneinander liegender Windungen einer vom Generator-Stromimpuls gerade durchflossenen Zylinderspule. Ein mit dem Impulsgenerator und der Spule in Serie liegender kapazitiver Impulsformer bildet zusammen mit der Spule, deren Induktivität sich rasch verringert, ein elektrisches Schwingungssystem mit rasch ansteigender Resonanzfrequenz, die als Trägerfrequenzband über die als Antenne wirkenden restlichen Spulenwindungen abgestrahlt wird. Diesem amplitudenmodulierten Hochfrequenz-Träger überlagert sind höchstfrequente Störanteile, die auf Hochspannungsüberschlägen beruhen, welche beim fortschreitenden Spulenkurzschluß im Mikrowellenfrequenzband entstehen.
  • Für ein möglichst schmalbandig definiertes Spektrum der energiereichen Mikrowellenabstrahlung arbeitet der Piezogenerator anstelle auf die Serienresonanzkapazitäten zweckmäßiger auf einen Impulsformer in Form eines nach Blümlein ausgelegten Koaxialleiters zum Speisen eines Vircators, dem über einen Wellenleiter eine auf dieses vergleichsweise enge generierte Frequenzband angepaßte Hornantenne nachgeschaltet ist. Wird statt dessen einem breiteren Abstrahlspektrum der Vorzug gegeben, dann wird eine spiral- oder schneckenförmige Antennenstruktur über einen Impulsformer nach Art einer koaxialen Pulskompressionsleitung gespeist, ggf. unter Umwandlung generierter unipolarer in kürzere bipolare Impulse.
  • Um die abstrahlbare Mikrowellenleistung nicht zu sehr durch Kurschlußerscheinungen zwischen den Dipolen einer kleinbauenden Antenne zu begrenzen, arbeitet die Antennenstruktur zweckmäßigerweise in einem Isoliergasraum, der vorzugsweise gegen Ende der Verbringungsphase des Wirkkörpers durch Ausstellen und Füllen eines Ballons gebildet wird, wenn die detonative Umsetzung zum Aktivieren des Impulsgenerators und des Stromimpuls-Verstärkers einsetzt. Für die vorstehend und nachfolgend beschriebenen Komponenten von explosionsgetriebenen Mikrowellengeneratoren wird nicht nur in der Beispielsdarstellung ihrer gegenseitigen Kombination Schutz begehrt, sondern auch der apparative Aufbau der jeweiligen Schaltungskomponenten selbst wird als schutzwürdig angesehen.
  • Jedenfalls ist erfindungsgemäß ein im direkten Schuß oder als Submunition verbringbarer, nichtletaler elektromagnetischer Wirkkörper im Interesse gedrängter Bauweise bei hoher Sromkapazität mit einem detonationsbetriebenen Piezo-Impulsgenerator ausgestattet, der vorzugsweise auf einen Impulswandler in Form eines ebenfalls detonationsbetriebenen induktiven Stromverstärkers mit in axialer Richtung fortschreitendem Windungskurzschluß einer Spule arbeitet. Die ist mit wenigstens einer Schwing-Kapazität zusammengeschaltet, wenn nicht für ein definiertes Mikrowellen-Strahlungsspektrum aus dem Impulsgenerator, gegebenenfalls über den Stromverstärker, etwa ein Hornstrahler über einen Blümlein-Pulsformer und einen Vircator betrieben wird. Für das Speisen einer breitbandiger abstrahlenden Antenne kann zur Pulskompression statt dessen ein Koaxialkabel vorgesehen sein, vorzugsweise mit Stichkabel zur Bipolar-Pulsumsetzung, dessen über eine Längsfunkenstrecke abgerufenen Ausgangsimpulse mittels einer Querfunkenstrekke verkürzt werden. Um höhere Mikrowellenleistung abstrahlen zu können, wird die Antenne zweckmäßigerweise unter einem ballonähnlich aufspannbaren Radom in einem Isolationsgasvolumen betrieben.
  • Weitere Merkmale und Vorteile sowie zusätzliche Abwandlungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen und aus nachstehender Beschreibung von in der Zeichnung unter Beschränkung auf das wesentliche nicht maßstabsgerecht skizzierten bevorzugten Realisierungsbeispielen zur erfindungsgemäßen Lösung. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 einen detonationsbetriebenen elektrischen Impulsgenerator, hier mit axial beaufschlagtem großvolumigen Piezokristall als Ladungsquelle;
  • 2 einen ebenfalls detontationsbetriebenen induktiven Stromverstärker mit stirnseitig angebautem Piezogenerator nach 1, an den ein auf Serienresonanz basierender kapazitiver Impulsformer angeschlossen ist;
  • 3 einen Piezogenerator etwa nach 1 als Stromquelle für einen Impulsformer mit abgestimmter Mikrowellenantenne und
  • 4 einen Piezogenerator etwa nach 1 als Stromquelle für einen Impulsformer mit breitbandig abstrahlender Mikrowellenantenne.
  • Bein in 1 im Axial-Längsschnitt skizzierten nichtletalen elektromagnetischen Wirkkörper 9 wird ein stromverstärkender Impulswandler 10 von einem detonationsbetriebenen Piezo-Impulsgenerator 11 gespeist. Dieser weist im Falle der dargestellten axialen Anregung in einem Hüllrohr 12 einen quaderförmigen oder kurzzylindrischen Piezokristall 13 zwischen einer Stützmasse 14 und einer Aktivierungsmasse 15 auf. Zwischen dem Piezokristall 13 und den beiderseitig abstützenden Massen 14/15 sind bei dieser axialen Auslegung scheibenförmige Schockabsorber 16, vorzugsweise aus einem Material wie etwa Acrylglas, angeordnet, um eine mechanische Zerstörung des Piezokristalles 13 schon beim Aufbau der steilen mechanischen Spannungsspitze zu Beginn der Kompression des Piezokristalles 13 zu verhindern. Mittels seitlich an dem Piezokristall 13 anliegender Elektroden 17 wird die quer zur axial durchlaufenden Schockwelle auftretende Ladungsverschiebung als Generatorspannung abgegriffen, zum Ableiten dieser impulsförmigen Ladungsverschiebung über die belasteten Generator-Ausgangsklemmen 18. An diese sind als der Impulswandler 10 zeitvariable Induktivitäten 21 als Stromverstärker 31 und Kapazitäten 20 als Impulsformer 51 angeschlossen, wie im Beispielsfalle der 1 als Blockschaltbild eines Serienresonanz-Enladekreises 19 vereinfacht zum Ausdruck gebracht.
  • Zur kräftigen Druckbeaufschlagung des Piezokristalles 13 unter über der Zeit steiler Druckanstiegsflanke ist zwischen einen Boden 22 am Hüllrohr 12 und der Aktivierungsmasse 15 ein pyrotechnischer Detonator 23 angeordnet, vorzugsweise unter seitlicher Verdammung mittels der umlaufenden Wandung 24 einer zum Rohr-Boden 22 hin offenen, topfförmig konfigurierten Aktivierungsmasse 15. Dem Topf-Boden 25 und damit auch der Stützmasse 14 gegenüber ist hinter dem Detonator 23 im Rohr-Boden 22 eine stempel- oder pilzförmig gestaltete Gegenmasse 26 gehaltert, deren Stiel 27 koaxial durch eine zentrale Öffnung 28 im Rohr-Boden 22 hindurchragt und seinerseits in einem zentral durchgehenden Kanal 29 mit Explosivstoff 30 gefüllt ist, der zur Anzündung des Detonators 23 mit diesem körperlich in Verbindung steht.
  • Wenn der Detonator 23 durch den Explosivstoff-Kanal 29 hindurch gezündet wird, erfährt die der Gegenmasse 26 gegenüber axial beweglich gehalterte Aktivierungsmasse 15 eine Axialdruckbeaufschlagung in Richtung auf den Kristall 13, die sie als durchlaufende Detonationsdruckwelle auf den Piezokristall 13 überträgt, wodurch dieser noch vor seiner mechanischen Zerstörung über die Ausgangsklemmen 18 einen Spannungsimpuls von einigen zehn Kilovolt hervorruft, der einen entsprechend kräftigen Stromimpuls durch den Entladekreis 19 bewirkt, so daß dessen L-C-Beschaltung hochfrequent amplitudenmoduliert mit wieder abklingender Hüllkurve zu schwingen einsetzt.
  • Gemäß 2 ist der Generator 11 mit einem Stromverstärker 31 baulich vereinigt, welcher auf dem Wirkprinzip einer unter Stromfluß quasi kontinuierlich aber sehr rasch und progressiv verringerten Induktivität 21 basiert. Als Induktivität 21 ist hier eine Spule 32 vorgesehen, deren achsial von einander distanziert verlaufenden Windungen isoliert auf der Innenmantelfläche 33 eines hohlzylindrischen Gehäuses 34 angeordnet sind.
  • Koaxial im Innern des Gehäuses 34 ist ein Hohlkegelstumpf 36 gehaltert, wofür seine kleine Grundfläche in einen kurzen Hohlzylinder 37 übergeht, welcher formschlüssig auf dem Sockelteil 38 eines Gehäusebodens 39 sitzt. Gegenüberliegend endet der Hohlkegelstumpf 36 mit seiner größten Querschnittsfläche im Bereich der Innenmantelfläche 33 vor einem massiven Gehäusedeckel 40. Zu koaxialer Aufnahme des Piezo-Generators 11 ist der Gehäusedeckel 40 mit einer zentralen Einsenkung 41 ausgestattet, wobei der Anzünd-Kanal 29 für die Aktivierung des Generators 11 ein Loch 42 im Deckel 40 durchragt und im mit Sprengstoff 43 gefüllten Innern des Hohlkegelstumpfes 36 offen endet. Dem Anzündkanal 29 gegenüber ist in den ebenfalls als massive Gegenmasse ausgelegten Bodensockel 38 des Gehäuses 34 ein Detonator 44 eingelassen, der mit einer Zündpille 45 im Innern eines hohlen Gewindestutzens 46 in pyrotechnischer Wirkverbindung steht. Eine den Gehäusedeckel 40 in Verlängerung der Gehäusewand 47 umgebende Manschette 48 wirkt als radiale Einfassung für eine Anzahl von mit der Spule 32 in Serie geschalteten Kapazitäten 20, deren konstruktive Anordnung den zentral gelegenen Generator 11 ringförmig umgibt. Der Generator-Entladekreis 19 verläuft nun zwischen den Ausgangsklemmen 18 über die Kapazitäten 20 und die radial außerhalb des Hohlkegelstumpfes 36 gelegene Spule 32 verringerbarer Induktivität 21.
  • Das Anzünden des Sprengstoffes 43 über den Detonator 44 führt praktisch zeitgleich zum Überzünden in den Kanal 29 hinein und somit zur Impulsaktivierung des Piezo-Generators 11. Der dadurch ausgelöste Spannungsimpuls bewirkt einen impulsförmigen aber amplitudenmoduliert hochfrequent oszillierenden Stromfluß durch den Entladekreis 19, also über die Serienschaltung aus Kapazitäten 20 und Induktivität 21. Diese impulsartig einsetzende Oszillationsamplitude wird durch den Stromverstärker 31 sehr stark vergrößert, indem die Induktivität 21 durch einen axial orientierten, progressiv fortschreitenden Kurzschluß der Spule 32 rasch verringert wird. Dieser Kurzschluß erfolgt durch den aus duktilem Metall wie Kupfer oder Aluminium bestehenden Mantel 49 des Hohlkegelstumpfes 36, der durch die radiale Komponente der von der kleinen zur großen Basis fortschreitenden Detonationsdruckwelle des angezündeten Sprengstoffes 43 längs der Kegelerzeugenden aufgerissen und lappenförmig radial nach außen gebogen wird, bis es zum elektrischen Windungskurzschluß an der Spule 32 infolge Anlage des Mantels 49 gegen die Gehäuse-Innenmantelfläche 33 kommt. Dieser Vorgang schreitet also sehr rasch vom Anzündbereich beim kleinen Kegelquerschnitt in axialer Richtung zum großen Querschnitt hin fort, so daß zunehmend mehr einander benachbarte Spulenwindungen unter mechanischer Verletzung ihrer Isolation untereinander kurzgeschlossen werden. Die dadurch eintretende Verringerung der Induktivität 21 ist progressiv sowohl nach Maßgabe der Konizität des Kegelstumpfes 36 und des detonativen Umsetzverhaltens des Sprengstoffes 43 mit anwachsendem Querschnittsvolumen wie auch gemäß zunehmend verringerten axialen Abstandes zwischen den nebeneinandergelegenen Windungen der Spule 32.
  • Das dadurch erzwungene steile Ansteigen der Amplitude des oszillierenden Stromimpulses geht wegen der raschen Verringerung der Induktivität 21 einher mit einem steilen Frequenzanstieg der Stromoszillation, was über die als Antenne wirkenden restlichen Windungen der Spule 42 zu einer intensiven, also energiereichen Hochfrequenzabstrahlung mit einem relativ breiten amplitudenmodulierten Frequenzgemisch im Megahertzbereich führt. Diesem Frequenzgemisch überlagern sich hinsichtlich ihres Wirkmechanismus noch interessantere Höchstfrequenzschwingungen im Mikrowellenspektrum (Gigahertzbereich), die verschiedene Ursachen haben. So erfahren die Stickstoffmoleküle in der Sprengstoffüllung 43 des Hohlkegelstumpfes 36 infolge der Druck- und Temperatureinwirkungen des detonativ umgesetzten Sprengstoffes 43 eine Anhebung auf ein erhöhtes Energieniveau, aus dem sie vom Magnetfeld der Spule 32 zurückgezwungen werden und dabei höchstfrequente Energie abstrahlen. Ferner werden durch Überschläge im radialen Hochspannungsfeld zwischen der Spule 32 und dem Hohlkegelstumpf 36 unmittelbar vor deren gegenseitiger Berührung Funken erzeugt. Deren Mikrowellenabstrahlung wird noch verstärkt durch eine Förderung fortschreitender steiler Funkenüberschläge infolge einer z. B. den Windungen der Spule 32 gegenüber aufgerauhten Oberfläche 50 des Kegelstumpfmantels 40. Wenn der ringförmige Hohlraum zwischen Zylinderinnenmantelfläche 33 und Kegelstumpfmantel 49 mit einem elektrisch anregbaren Gas wie Argon gefüllt ist, führt das zu Überschlag-Lawineneffekten und dadurch zu weiterer Effizienzsteigerung der Mikrowellenabstrahlung.
  • So stellt die in 2 in Längsschnitt skizzierte Kombination eines detonationsbetriebenen Piezo-Impulsgenerators 11 mit einem ebenfalls detonationsbetriebenen induktiven Stromverstärker 31 einen kompakten und schockresistenten, also verschußsicheren Aufbau für einen nach Art von Rohrwaffenmunition verbringbaren Wirkkörper 9 als effizienten lokalen, autonomen Mikrowellenstörsender dar, der seinen Primärstrom aus der großen Energiedichte eines explosionsbeaufschlagten Piezokristalles 13 gewinnt. Wenn dieser elektrisch aktive Wirkkörper 9 am Fallschirm gebremst ins Zielgebiet absteigt, kann die Wirkung der Mikrowellenstrahlung im Zielgebiet durch Bündelung noch verstärkt werden, indem etwa der Fallschirm selbst als Reflektor nach unten ausgelegt ist.
  • Zur Leistungssteigerung bzgl. der abgestrahlten Mikrowellenenergie kann anstatt der bloßen Abstrahlung über die restlichen Windungen einer Stromverstärker-Spule 32 nach 2 der Piezogenerator 11 nach 1 auch gemäß 3 oder gemäß 4 über Impulsformer 51 auf angepaßte Antennen 52 geschaltet werden.
  • Eine wesentlich höhere Frequenz der Mikrowellenabstrahlung wird erzielt, wenn dafür dem detonationsaktivierten Piezo-Generator 11 nicht gemäß 2 ein einfacher zeitvarianter Serienresonanzkreis nachgeschaltet wird, sondern wenn der Generator 11 – ggf. wieder über einen ebenfalls explosivstoffbetriebenen Stromverstärker 31, etwa nach 2 (dann aber ohne Schwingungskapazitäten) oder nach anderen Bau- und Wirkprinzipien – auf einen Impulsformer 51 vor einer darauf optimierten Antenne 52 mit gerichteter Abstrahlung arbeitet. Die Einspeisung eines unipolaren Mikrosekundenimpulses in den Impulsformer 51 erfolgt nach 3 über einen Hochspannungsschalter 54 in Form einer Funkenstrecke aus einem Speicherkondensator 55, sobald der seinerseits aus dem Piezo-Generator 11 (ggf. über einen Stromverstärker 31) auf eine hinreichend hohe Spannung aufgeladen wurde. Ein sogenannter Blümlein-Pulsformer 61, eine Koax-Entladeleitung mit Spannungserhöhung bei kurzem Hochspannungsimpuls in der Größenordnung von 100 kV am Eingang, verkürzt unter Steigerung der Flankensteilheit den Eingangsimpuls auf etwa 10% seiner ursprünglichen Länge, um damit einen Vircator 62, also eine magnetfeldfrei arbeitende Mikrowellendiode für den Gigahertzbereich, als weiteren Impulskompressor anzuregen, welcher ein kurzes Impulspaket mit höhstfrequenter bipolarer Trägerschwingung über einen Wellenleiter 63 auf die Antenne 52 ausgibt. Diese ist im Interesse guten Wirkungsgrades vorzugsweise als Hornstrahler ausgelegt und auf die mittlere Trägerfrequenz jenes Impulspaketes abgestimmt.
  • Wenn jedoch weniger eine möglichst hohe Abstrahlleistung als vielmehr insbesondere eine impulsförmig-breitbandigere Mikrowellenabstrahlung interessiert, weil dann nicht mehr als Härtungsmaßnahme die schwerpunktmäßig wirksame, diskrete Störfrequenz der monofrequenten gerichteten Abstrahlung über den Hornstrahler 52 gemäß 3 ausgeblendet werden kann, dann arbeitet der detonative Piezo-Impulsgenerator 11, ggf. wieder über einen ebenfalls explosivstoffbetriebenen Strom verstärker, zweckmäßigerweise auf einen Impulsformer 51 mit nachgeschalteter breitbandiger Antenne 52 gemäß 4. Der Impulsformer 51 besteht hier im wesentlichen aus einem vergleichsweise langen Koaxialkabel 53, das entgegen der vereinfachten Prinzipdarstellung der 4 für die apparative Realisierung eines verschußfesten Wirkkörpers 9 nicht linear aufgespannt, sondern um den Generator 11 herum gewunden ist. Die Einspeisung mit einem gegenüber dem Piezo-Stromimpuls vom Generator 11 verkürzten Impuls in das Koaxialkabel 53 erfolgt wieder über einen Hochspannungsschalter 54 in Form einer Funkenstrecke aus einem Speicherkondensator 55, sobald dieser aus dem Generator 11 auf die Durchschlagspannung aufgeladen ist. Ein Laufzeit-Stichkabel 56 bewirkt aufgrund des phasendrehenden Kurzschlusses an seinem Ende die Umsetzung des unipolaren Entladeimpulses aus dem Speicher 55 in zwei zueinander distanzierte noch kürzere Impulse gegensinniger Polarität und somit eine Unterdrückung des ursprünglich enthaltenen, nicht abstrahlbaren Gleichenergieanteiles. Zwischen dem Ende des Koaxialkabels 53 und der Einspeisung in die Antenne 52 ist zweckmäßigerweise noch eine Schalterkombination 57 aus einer Längs-Funkenstrecke zum Ansprechen und einer Quer-Funkenstrecke zum Kurzschließen jedes einlaufenden Impulses für weitere Impulskomprimierung durch Herausschneiden jeweils eines kürzeren und steilflankigeren Teiles vorgesehen. So wird die Antenne 52 des explosivstoffgetriebenen Mikrowellenimpulsstrahlers infolge dieser Impulskompression nicht mehr mit dem unipolaren Mikrosekundenimpuls aus der Entladung des Speicherkondensators 55, sondern mit einem bipolaren Paar von extrem steilflankigen Nanosekundenimpulsen und deshalb entsprechend breitbandiger im Gigahertzbereich angesteuert.
  • Insbesondere die geometrische Struktur der breitbandigen Höchstfrequenz-Antenne 52 bedingt minimale Abstände zwischen den Antennen-Dipolen und dadurch eine erhöhte Überschlagsgefahr, und infolge der so eintretenden Begrenzung der Ansteuerspannung eine Begrenzung der abstrahlbaren Höchstfrequenzleistung. Um die Antenne 52 überschlagsfester zu machen, liegt ihre aktive Strahlfläche (erforderlichenfalls aber auch der Strahldipol in einer Hornantenne 52 nach 3) hinter einen Radom 58 in einem Isoliergasvolumen 59, wie es etwa als „SF6”- Hochspannungs-Hochfrequenz-Isoliergas handelsüblich ist, das freie Elektronen bindet, um einen Lawineneffekt zu verhindern. Für ein verbringbares Mikrowellenstörsystem ist vorgesehen, den Radom 58 am Wirkkörper 9 als flexiblen Ballon auszuführen, der während der Lade- und Verbringungsphasen in Stauräume 60 hinter der Antenne 52 eingefaltet ist. Parallel zur pyrotechnischen Aktivierung des Generators 11 und ggf. des zusätzlich vorgesehenen Stromverstärkers 31 kann eine pyrotechnisch initiiertes Ausblasen der Hülle des Radom 58 unter Auffüllen des Innenraumes mit Isoliergas aus einem Druck-Vorratsbehälter initiiert werden.

Claims (9)

  1. Nichtletaler, insbesondere als Submunition verbringbarer, elektromagnetischer Wirkkörper (9) mit einem detonationsbetriebenen elektrischen Impuls-Generator (11), wobei der Impulsgenerator ein Piezo-Generator (11) ist, dem ein detonationsbetriebener induktiver Stromverstärker (31) und ein kapazitiver Impulsformer (51) nachgeschaltet sind, wobei der Stromverstärker (31) eine während der Speisung aus dem Piezogenerator (11) sich verringernde Induktivität (21) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromverstärker (31) innerhalb einer Spule (32) einen Hohlkegelstumpf (36) aufweist, der mit Detonationsmaterial (43) gefüllt und im Bereich seiner kleineren Querschnittsfläche anzündbar ist, wobei der Piezogenerator (11) im Bereich des größten Querschnitts des Hohlkegelstumpfes (36) gehaltert ist und mit einem Anzünd-Kanal (29) ausgestattet ist, der zum Inneren des Hohlkegelstumpfes (36) geöffnet ist, und wobei die aneinander radial gegenüberstehenden Bereiche der Spule (32) und des Hohlkegelstumpfes (36) als parasitäre Funkenstrecken ausgelegt sind.
  2. Wirkkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Piezogenerator (11) in einem Hüllrohr (12) zwischen einer Stützmasse (14) und einem Detonator (23) sowie zwischen Schockabsorbern (16) wenigstens einen Piezokristall (13) aufweist.
  3. Wirkkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Detonator (23) in einer zum Piezokristall (13) hin verschlossenen topfförmige Aktivierungsmasse (15) vor dem Boden (22) des Hüllrohres (12) angeordnet und über den den Boden (22) durchdringenden Anzünd-Kanal (29) initiierbar ist.
  4. Wirkkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere mit der Spule (32) variabler Induktivität (21) zusammengeschaltete Kapazitäten (20) peripher um den Piezogenerator (11) herum angeordnet sind.
  5. Wirkkörper insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Piezogenerator (11) auf einen Impulsformer (51) geschaltet ist, der ein Koaxialkabel (53) aufweist, welches über ein Paar von längs- und quergeschalteten Hochspannungsschaltern (54) eine breitbandig abstrahlende Antenne (52) speist.
  6. Wirkkörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Koaxialkabel (53) mit einem Stichkabel (56) für das Umsetzen eines unipolaren Impulses in ein verkürztes bipolares Impulspaar ausgestattet ist.
  7. Wirkkörper nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Koaxialkabel (53) aus einem Speicherkondensator (55) über einen Hochspannungsschalter (54) impulsbeaufschlagbar ist.
  8. Wirkkörper nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (52) mit ihrer elektrisch beaufschlagten Struktur in einem Isoliergasvolumen (59) angeordnet ist.
  9. Wirkkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliergasvolumen (59) innerhalb eines Radom (58) besteht, welcher als aus einem Stauraum (60) bei der Antenne (52) extrahierbarer Ballon ausgebildet ist.
DE19916952A 1999-04-15 1999-04-15 Nichtletaler elektromagnetischer Wirkkörper Expired - Lifetime DE19916952B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916952A DE19916952B4 (de) 1999-04-15 1999-04-15 Nichtletaler elektromagnetischer Wirkkörper
GB0007480A GB2449220B (en) 1999-04-15 2000-03-24 Non lethal electromagnetic weapon
US09/552,527 US6679179B1 (en) 1999-04-15 2000-04-05 Non-lethal electromagnetic active body
FR0004453A FR2846082B1 (fr) 1999-04-15 2000-04-07 Corps actif electromagnetique non mortel
SE0001355A SE523520C2 (sv) 1999-04-15 2000-04-13 Icke-dödande elektromagnetisk verkanskropp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916952A DE19916952B4 (de) 1999-04-15 1999-04-15 Nichtletaler elektromagnetischer Wirkkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19916952A1 DE19916952A1 (de) 2003-07-17
DE19916952B4 true DE19916952B4 (de) 2010-04-15

Family

ID=7904604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19916952A Expired - Lifetime DE19916952B4 (de) 1999-04-15 1999-04-15 Nichtletaler elektromagnetischer Wirkkörper

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6679179B1 (de)
DE (1) DE19916952B4 (de)
FR (1) FR2846082B1 (de)
GB (1) GB2449220B (de)
SE (1) SE523520C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009408B4 (de) 2016-08-04 2020-06-18 TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mit beschränkter Haftung Elektromagnetisches mobiles Wirksystem

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7189209B1 (en) * 1996-03-29 2007-03-13 Sanuwave, Inc. Method for using acoustic shock waves in the treatment of a diabetic foot ulcer or a pressure sore
US6843178B2 (en) * 2002-08-22 2005-01-18 Lockheed Martin Corporation Electromagnetic pulse transmitting system and method
US6862996B2 (en) * 2002-10-15 2005-03-08 Mark Key Projectile for rapid fire gun
DE10319475B4 (de) * 2003-04-29 2017-03-09 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Mikrowellengenerator und Verfahren zum Abstrahlen von Mikrowellenenergie
US7421951B2 (en) * 2004-12-01 2008-09-09 Drexel University Piezoelectric stun projectile
DE102005049539B4 (de) * 2005-10-17 2008-01-17 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Verfahren und System zum Stören oder Zerstören einer gegnerischen Einrichtung mittels hochenergetischer Strahlung
US7804223B1 (en) * 2006-04-27 2010-09-28 Ensign-Bickford Aerospace & Defense Company Efficient piezoeletric-triggered time delay module
DE102006030514B4 (de) * 2006-07-01 2008-04-10 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Mikrowellengenerator
US8171850B2 (en) * 2007-11-19 2012-05-08 Taser International, Inc. Conditional activation of a cartridge
ES2379903T3 (es) * 2008-08-15 2012-05-04 Saab Ab Unidad de lanzamiento
CN104213298B (zh) * 2014-09-15 2016-09-07 安吉县青云麻纺织厂 一种整经机经轴安装结构
CN104452056B (zh) * 2014-11-21 2016-08-24 东华大学 一种提高织机纱线动态张力控制效果的后梁及其使用方法
US10148200B2 (en) * 2016-08-06 2018-12-04 Shawn David Coleman, JR. Device and method for electrical energy synthesis
JP6889577B2 (ja) * 2017-03-13 2021-06-18 株式会社Ihiエアロスペース 電磁気パルス弾及び電磁気パルス弾の電磁気パルスの照射方法
US10578413B1 (en) * 2017-06-23 2020-03-03 Douglas Burke Bullet projectile with internal electro-mechanical action producing combustion for warfare
WO2019074573A1 (en) * 2017-10-11 2019-04-18 Raytheon Company DIRECTED POWER DELIVERY SYSTEMS THAT CAN REMOVE ENEMY AIRWAY THREATS
DE102019102722A1 (de) * 2019-02-04 2020-08-06 Ruag Ammotec Gmbh Geschoss mit einem Kaliber von weniger als 13 mm und System zum Nachverfolgen eines Geschosses
US11197122B1 (en) 2020-06-08 2021-12-07 Raytheon Company Crowd-sourced detection and tracking of unmanned aerial systems
US11521128B2 (en) 2020-06-08 2022-12-06 Raytheon Company Threat assessment of unmanned aerial systems using machine learning
CN112129176B (zh) * 2020-09-04 2022-03-18 南京理工大学 一种电磁增强的破甲弹装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02279996A (ja) * 1989-04-20 1990-11-15 Mitsubishi Electric Corp 電子機器妨害方法
DE3528338C1 (de) * 1985-08-07 1993-01-28 Messerschmitt Boelkow Blohm Vorrichtung mit schneller Magnetfeldkompression
US5192827A (en) * 1991-12-19 1993-03-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Microwave projectile
DE69106341T2 (de) * 1990-07-02 1995-06-08 Ensign Bickford Co Piezoelektrischer zünder.
DE19528112C1 (de) * 1995-08-01 1996-12-19 Daimler Benz Aerospace Ag Munition
FR2759775A1 (fr) * 1997-02-17 1998-08-21 Giat Ind Sa Munition emportant une charge utile et dispositif de collecte et transmission d'informations mettant en oeuvre une telle munition

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE195112C (de)
US3589294A (en) * 1957-06-21 1971-06-29 Us Navy System for multiple point simultaneous initiation of explosive charges
US3356869A (en) * 1963-11-15 1967-12-05 Aerojet General Co Single pulse power generator
US3922968A (en) * 1970-07-09 1975-12-02 Us Navy Bomblet fuze system
US3756157A (en) * 1971-07-30 1973-09-04 Westinghouse Electric Corp Solid state power supply activated by a pyrotechnic chain
US4090448A (en) * 1971-12-29 1978-05-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Ferroelectric pulsed power source
US5014062A (en) * 1973-11-23 1991-05-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Electronic projectile impact spotting device
US4065753A (en) * 1974-09-09 1977-12-27 Minnesota Mining & Manufacturing Company Electromagnetically responsive projectile and system for detecting same
US5059839A (en) * 1975-06-09 1991-10-22 Unites States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Explosive magnetic field compression generator transformer power supply for high resistive loads
US4751429A (en) * 1986-05-15 1988-06-14 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy High power microwave generator
US5280751A (en) * 1991-11-26 1994-01-25 Hughes Aircraft Company Radio frequency device for marking munition impact point
US5381445A (en) * 1993-05-03 1995-01-10 General Electric Company Munitions cartridge transmitter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528338C1 (de) * 1985-08-07 1993-01-28 Messerschmitt Boelkow Blohm Vorrichtung mit schneller Magnetfeldkompression
JPH02279996A (ja) * 1989-04-20 1990-11-15 Mitsubishi Electric Corp 電子機器妨害方法
DE69106341T2 (de) * 1990-07-02 1995-06-08 Ensign Bickford Co Piezoelektrischer zünder.
US5192827A (en) * 1991-12-19 1993-03-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Microwave projectile
DE19528112C1 (de) * 1995-08-01 1996-12-19 Daimler Benz Aerospace Ag Munition
EP0757224A1 (de) * 1995-08-01 1997-02-05 Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft Nicht letale elektromagnetische Munition
FR2759775A1 (fr) * 1997-02-17 1998-08-21 Giat Ind Sa Munition emportant une charge utile et dispositif de collecte et transmission d'informations mettant en oeuvre une telle munition

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Carlo Kopp: The Electromagnetic Bomb - a Weapon of Electrical Mass Destruction: URL: http://www.globalsecurity.org/military/library/ report/1996/apjemp.htm *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016009408B4 (de) 2016-08-04 2020-06-18 TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mit beschränkter Haftung Elektromagnetisches mobiles Wirksystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE19916952A1 (de) 2003-07-17
US6679179B1 (en) 2004-01-20
GB0007480D0 (en) 2008-09-03
GB2449220B (en) 2009-04-08
GB2449220A (en) 2008-11-19
FR2846082A1 (fr) 2004-04-23
FR2846082B1 (fr) 2005-07-01
SE523520C2 (sv) 2004-04-27
SE0001355L (sv) 2003-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19916952B4 (de) Nichtletaler elektromagnetischer Wirkkörper
EP3279603B1 (de) Elektromagnetisches mobiles wirksystem
EP1895653B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen und Abstrahlen eines Hochleistungs-Mikrowellenpulses
EP1306968B1 (de) Mikrowellengenerator
US5059839A (en) Explosive magnetic field compression generator transformer power supply for high resistive loads
DE3442390A1 (de) Ferngesteuerte zuendung zum aufeinanderfolgenden zuenden mehrerer zuender
DE10313286B3 (de) Mikrowellengenerator
DE10319475B4 (de) Mikrowellengenerator und Verfahren zum Abstrahlen von Mikrowellenenergie
EP1686684B1 (de) Mikrowellengenerator
DE10044867A1 (de) Explosivstoffgetriebene RF-Strahlenquelle
EP1435129B1 (de) Hochspannungs-generator, insbesondere zum einsatz als störfrequenz-generator
US9658026B1 (en) Explosive device utilizing flux compression generator
EP0757224B1 (de) Nicht letale elektromagnetische Munition
DE19959358C2 (de) Autonome RF-Strahlungsquelle
DE102004034895A1 (de) Hochspannungsschalter sowie Mikrowellengenerator umfassend einen Hochspannungsschalter
EP1873903A1 (de) Mikrowellengenerator
US11146185B2 (en) Systems and methods for generating high voltage pulses
WO2007112850A1 (de) Array aus hochleistungs-mikrowellengeneratoren zum abtrahlen von impulsen hoher feldstärke
WO2021006938A9 (en) Title: permanent magnet seed field system for flux compression generator
RU2824831C2 (ru) Устройство боевой части (бч) электромагнитного боеприпаса (бп) для функционального поражения радиоэлектронных систем (рэс) противника
DE102019003554B4 (de) Skalierbarer Ladungsträger
RU2164052C2 (ru) Устройство для получения и преобразования импульса электромагнитной энергии
DE102009006079A1 (de) Einrichtung zur Zündung der Wurfladung in der Geschosskammer eines Artilleriesystems mit hülsenloser Ladung
DE10332257A1 (de) Gefechtskopf

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right