DE19855598A1 - Stabilisierung von Polyamid, Polyester und Polyacetal - Google Patents
Stabilisierung von Polyamid, Polyester und PolyacetalInfo
- Publication number
- DE19855598A1 DE19855598A1 DE19855598A DE19855598A DE19855598A1 DE 19855598 A1 DE19855598 A1 DE 19855598A1 DE 19855598 A DE19855598 A DE 19855598A DE 19855598 A DE19855598 A DE 19855598A DE 19855598 A1 DE19855598 A1 DE 19855598A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tert
- bis
- butyl
- polyamide
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/20—Carboxylic acid amides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L77/00—Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/13—Phenols; Phenolates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/49—Phosphorus-containing compounds
- C08K5/51—Phosphorus bound to oxygen
- C08K5/53—Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
- C08K5/5317—Phosphonic compounds, e.g. R—P(:O)(OR')2
- C08K5/5333—Esters of phosphonic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L29/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L29/14—Homopolymers or copolymers of acetals or ketals obtained by polymerisation of unsaturated acetals or ketals or by after-treatment of polymers of unsaturated alcohols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L59/00—Compositions of polyacetals; Compositions of derivatives of polyacetals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L67/02—Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
- C08L67/03—Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds the dicarboxylic acids and dihydroxy compounds having the carboxyl- and the hydroxy groups directly linked to aromatic rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)
- Polyamides (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen enthaltend ein Polyamid, Polyester
oder Polyketon, ein bestimmtes phenolisches Anitoxidans, die Verwendung desselben zum
Stabilisieren von Polyamiden, Polyester oder Polyacetalen gegen oxidativen, thermischen
und/oder lichtinduzierten Abbau, sowie ein Verfahren zum Stabilisieren dieser Kunststoffe.
Aus den U.S. Patentschriften 3,691,131 und 3,860,558 ist bekannt, dass sich Polyamide mit
phenolischen Antioxidantien in Gegenwart von Metallhypophosphiten wie beispielsweise Ka
liumhypophosphit oder Natriumhypophosphit und Kupfersalzen von organischen Säuren sta
bilisieren lassen.
Diese bekannten Stabilisatorgemische können in Polyamiden, Polyestern oder Polyacetalen
nicht allen gestellten Anforderungen entsprechen. Es ist bekannt, dass solche Stabilisator
gemische die Anfangsfarbe sowie die Farbentwicklung des Polyamids während der Ofen
alterung reduzieren und die Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften des Poly
amids während der Ofenalterung und Belichtung reduzieren.
Es wurde nun gefunden, dass ein ganz bestimmtes phenolisches Antioxidans, ausgewählt
aus den U.S. Patentschriften 3,691,131 und 3,860,558 in Abwesenheit von Metallhypophos
phiten und Kupfersalzen von organischen Säuren, sich besonders gut als Stabilisator für Po
lyamide, Polyester oder Polyacetale eignet. Die so stabilisierten Polyamide, Polyester oder
Polyacetale weisen verbesserte Eigenschaften bezüglich oxidativen, thermischen oder/und
lichtinduzierten Abbau auf.
Die vorliegende Erfindung betrifft daher Zusammensetzungen enthaltend
- a) ein dem oxidativen, thermischen oder lichtinduzierten Abbau unterworfenen Polyamid, Polyester oder Polyacetal, und
- b) die Verbindung der Formel I
mit der Bedingung, dass, wenn die Komponente (a) ein Polyamid bedeutet, die Zusammen setzung kein Metallhypophosphit und kein Kupfersalz einer organischen Säure enthält.
Die Komponente (b) der erfindungsgemässen Zusammensetzung, bzw. die Verbindung der
Formel I, ist bekannt und besitzt die Chemical Abstracts Registry Nummer [37042-77-6]. Die
Herstellung der Verbindung der Formel I ist in GB-A-1 251 840, Beispiel 1, Seite 5 beschrie
ben.
Unter Polyamiden sind aliphatische und aromatische Polyamide oder Copolyamide, die sich
von Diaminen und Dicarbonsäuren und/oder von Aminocarbonsäuren oder deren entspre
chenden Lactamen ableiten, zu verstehen. Geeignete Polyamide sind beispielsweise: PA 6,
PA 11, PA 12, PA 46, PA 6.6, PA 4.6, PA 6.9, PA 6.10 oder PA 6.12, PA 10.12, PA 12.12
sowie auch amorphe Polyamide vom Typ Trogamid PA 6-3-T und Grilamid TR 55. Polyami
de der genannten Art sind allgemein bekannt und im Handel erhältlich.
Von Interesse sind Zusammensetzungen enthaltend als Komponente (a) Polyamid 6, Poly
amid 6.6, Polyamid 4.6, Polyamid 11 oder Polyamid 12 oder Copolymere davon, insbeson
dere Polyamid 6 oder Polyamid 6.6 bzw. elastomer-modifiziertes Polyamid 6 oder Polyamid
6.6 geblendet mit Polypropylen.
Bei Polyestern kann es sich um Homo- oder Mischpolyester handeln, die aus aliphatischen,
cycloaliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäuren und Diolen oder Hydroxycarbonsäu
ren aufgebaut sind.
Die aliphatischen Dicarbonsäuren können 2 bis 40 C-Atome, die cycloaliphatischen Dicar
bonsäuren 6 bis 10 C-Atome, die aromatischen Dicarbonsäuren 8 bis 14 C-Atome, die ali
phatischen Hydroxycarbonsäuren 2 bis 12 C-Atome und die aromatischen wie cycloalipha
tischen Hydroxycarbonsäuren 7 bis 14 C-Atome enthalten.
Die aliphatischen Diole können 2 bis 12 C-Atome, die cycloaliphatischen Diole 5 bis 8 C-Atome
und die aromatischen Diole 6 bis 16 C-Atome enthalten.
Als aromatische Diole werden jene bezeichnet, bei denen zwei Hydroxygruppen an einen
oder verschiedene aromatische Kohlenwasserstoffreste gebunden sind.
Ferner ist es möglich, dass die Polyester mit geringen Mengen, z. B. 0,1 bis 3 Mol%, bezo
gen auf die vorhandenen Dicarbonsäuren, mehr als difunktioneller Monomere (z. B. Penta
erythrit, Trimellitsäure, 1,3,5-Tri(hydroxyphenyl)benzol, 2,4-Dihydroxybenzoesäure oder 2-(4-
Hydroxyphenyl)-2-(2,4-dihydroxyphenyl)propan) verzweigt sind.
Bei Polyestern aus mindestens 2 Monomeren können diese statistisch verteilt sein oder es
kann sich um Blockcopolymere handeln.
Geeignete Dicarbonsäuren sind lineare und verzweigte gesättigte aliphatische Dicarbon
säuren, aromatische Dicarbonsäuren und cycloaliphatische Dicarbonsäuren.
Als aliphatische Dicarbonsäuren kommen jene mit 2 bis 40 C-Atome in Frage, z. B. Oxalsäu
re, Malonsäure, Dimethylmalonsäure, Bernsteinsäure, Pimelinsäure, Adipinsäure, Trimethyl
adipinsäure, Sebacinsäure, Azelainsäure und Dimersäuren (Dimerisationsprodukte von un
gesättigten aliphatischen Carbonsäuren wie Oelsäure), alkylierte Malon- und Bernsteinsäu
ren wie Octadecylbernsteinsäure.
Als cycloaliphatische Dicarbonsäuren kommen in Frage: 1,3-Cyclobutandicarbonsäure, 1,3-
Cyclopentandicarbonsäure, 1,3- und 1,4-Cyclohexandicarbonsäure, 1,3- und 1,4-(Dicarbo
xylmethyl)-cyclohexan, 4,4'-Dicyclohexyldicarbonsäure.
Als geeignete aromatische Dicarbonsäuren kommen in Frage: Insbesondere Terephthal
säure, Isophthalsäure, o-Phthalsäure, sowie 1,3-, 1,4-, 2,6- oder 2,7-Naphthalindicarbon
säure, 4,4'-Diphenyldicarbonsäure, 4,4'-Diphenylsulfondicarbonsäure, 4,4'-Benzophenondi
carbonsäure, 1,1,3-Trimethyl-5-carboxyl-3-(p-carboxylphenyl)-indan, 4,4'-Diphenyletherdi
carbonsäure, Bis-p-(carboxylphenyl)-methan oder Bis-p-(carboxylphenyl)-ethan.
Bevorzugt sind die aromatischen Dicarbonsäuren, unter ihnen besonders Terephthalsäure,
Isophthalsäure und 2,6-Naphthalindicarbonsäure.
Weitere geeignete Dicarbonsäuren sind jene, die -CO-NH-Gruppen enthalten; sie sind in der
DE-A-24 14 349 beschrieben. Auch Dicarbonsäuren, die N-heterocyclische Ringe enthalten,
sind geeignet, z. B. solche, die sich von carboxylalkylierten, carboxylphenylierten oder
carboxybenzylierten Monoamin-s-triazindicarbonsäuren (vgl. DE-A-21 21 184 und
25 33 675), Mono- oder Bishydantoinen, gegebenenfalls halogenierten Benzimidazolen oder
Parabansäure ableiten. Die Carboxyalkylgruppen können hierbei 3 bis 20 C-Atome
enthalten.
Geeignete aliphatische Diole sind die linearen und verzweigten aliphatischen Glykole, be
sonders die mit 2 bis 12, insbesondere 2 bis 6 Kohlenstoffatomen im Molekül, z. B.: Ethylen
glykol, 1,2- und 1,3-Propylenglykol, 1,2-, 1,3-, 2,3- oder 1,4-Butandiol, Pentylglykol, Neo
pentylglykol, 1,6-Hexandiol, 1,12-Dodecandiol. Ein geeignetes cycloaliphatisches Diol ist z. B.
1,4-Dihydroxycyclohexan. Weitere geeignete aliphatische Diole sind z. B. 1,4-Bis-
(hydroxymethyl)cyclohexan, aromatisch-aliphatische Diole wie p-Xylylenglykol oder 2,5-
Dichlor-p-xylylenglykol, 2,2-(β-Hydroxyethoxyphenyl)-propan sowie Polyoxyalkylenglykole
wie Diethylenglykol, Triethylenglykol, Polyethylenglykol oder Polypropylenglykol. Die Alky
lendiole sind bevorzugt linear und enthalten insbesondere 2 bis 4 Kohlenstoffatome.
Bevorzugte Diole sind die Alkylendiole, 1,4-Dihydroxycyclohexan und 1,4-Bis(hydroxy
methyl)cyclohexan. Insbesondere bevorzugt sind Ethylenglykol, 1,4-Butandiol, sowie 1,2-
und 1,3-Propylenglykol.
Weitere geeignete aliphatische Diole sind die β-hydroxyalkylierten, besonders β-hydroxy
ethylierten Bisphenole wie 2,2-Bis[4'-(β-hydroxyethoxy)-phenyl]-propan. Weitere Bisphenole
sind später genannt.
Eine weitere Gruppe von geeigneten aliphatischen Diolen sind die in den deutschen Offen
legungsschriften 18 12 003, 23 42 432, 23 42 372 und 24 53 326 beschriebenen heterocyc
lischen Diole. Beispiele sind: N,N'-Bis-(β-hydroxyethyl)-5,5-dimethyl-hydantoin, N,N'-Bis-(β-
hydroxypropyl)-5,5-dimethyl-hydantoin, Methylen-bis-[N-(β-hydroxyethyl)-5-methyl-5-ethyl
hydantoin], Methylen-bis-[N-(β-hydroxyethyl)-5,5-dimethylhydantoin], N, N'-Bis-(β-hydroxy
ethyl)-benzimidazolon, N,N'-Bis-(β-hydroxyethyl)-(tetrachlor)-benzimidazolon oder N, N'-Bis-
(β-hydroxyethyl)-(tetrabrom)-benzimidazolon.
Als aromatische Diole kommen einkernige Diphenole in Betracht und besonders zweikerni
ge, die an jedem aromatischen Kern eine Hydroxylgruppe tragen. Unter aromatisch werden
bevorzugt kohlenwasserstoffaromatische Reste wie z. B. Phenylen oder Naphthylen ver
standen. Neben z. B. Hydrochinon, Resorcin oder 1,5-, 2,6- und 2,7-Dihydroxynaphthalin sind
besonders die Bisphenole zu nennen, die durch die folgenden Formeln dargestellt werden
können:
Die Hydroxylgruppen können sich in m-Stellung, besonders aber in p-Stellung befinden, R'
und R'' können in diesen Formeln Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen, Halogen wie Chlor oder Brom
und insbesondere Wasserstoffatome bedeuten. A kann für eine direkte Bindung stehen,
oder Sauerstoff, Schwefel, -SO-, -SO2-, C=O, -P(O)(C1-C20-Alkyl)-, gegebenenfalls
substituiertes Alkyliden, Cycloalkyliden oder Alkylen bedeuten.
Beispiele für gegebenenfalls substituiertes Alkyliden sind: Ethyliden, 1,1- oder 2,2-Propyli
den, 2,2-Butyliden, 1,1-Isobutyliden, Pentyliden, Hexyliden, Heptyliden, Octyliden, Dichlor
ethyliden, Trichlorethyliden.
Beispiele für gegebenenfalls substituiertes Alkylen sind Methylen, Ethylen, Phenylmethylen,
Diphenylmethylen, Methylphenylmethylen. Beispiele für Cycloalkyliden sind Cyclopentyliden,
Cyclohexyliden, Cycloheptyliden und Cyclooctyliden.
Beispiele für Bisphenole sind: Bis(p-hydroxyphenyl)-ether oder -thioether, Bis(p-hydroxy
phenyl)-sulfon, Bis(p-hydroxyphenyl)-methan, Bis(4-hydroxyphenyl)-2,2'-biphenyl, Phenyl
hydrochinon, 1,2-Bis(p-hydroxyphenyl)-ethan, 1-Phenyl-bis(p-hydroxyphenyl)-methan, Di
phenyl-bis(p-hydroxyphenyl)-methan, Diphenyl-bis(p-hydroxyphenyl)-ethan, Bis(3,5-dimethyl-
4-hydroxyphenyl)-sulfon, Bis(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-p-diisopropylbenzol, Bis(3,5-
dimethyl-4-hydroxyphenyl)-m-diisopropylbenzol, 2,2-Bis(3',5'-dimethyl-4'-hydroxyphenyl)-
propan, 1,1- oder 2,2-Bis(p-hydroxyphenyl)-butan, 2,2-Bis(p-hydroxyphenyl)-hexa
fluorpropan, 1,1-Dichlor- oder 1,1,1-Trichlor-2,2-bis(p-hydroxyphenyl)-ethan, 1,1-Bis(p-
hydroxyphenyl)-cyclopentan und besonders 2,2-Bis(p-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol-A)
und 1,1-Bis(p-hydroxyphenyl)-cyclohexan (Bisphenol-C).
Geeignete Polyester von Hydroxycarbonsäuren sind z. B. Polycaprolacton, Polypivalolacton
oder die Polyester von 4-Hydroxycyclohexancarbonsäure oder 4-Hydroxybenzoesäure.
Weiterhin sind auch Polymere, die überwiegend Esterbindungen, aber auch andere Bindun
gen enthalten können, geeignet, wie z. B. Polyesteramide oder Polyesterimide.
Polyester mit aromatischen Dicarbonsäuren haben die grösste Bedeutung erlangt, insbe
sondere die Polyalkylenterephthalate. Bevorzugt sind daher erfindungsgemässe Formmas
sen, in denen der Polyester aus mindestens 30 Mol%, bevorzugt mindestens 40 Mol%, aro
matische Dicarbonsäuren und zu mindestens 30 Mol%, vorzugsweise mindestens 40 Mol%,
aus Alkylendiolen mit bevorzugt 2 bis 12 C-Atomen aufgebaut ist, bezogen auf den Poly
ester.
Insbesondere ist in diesem Fall das Alkylendiol linear und enthält 2 bis 6 C-Atome, wie z. B.
Ethylen-, Tri-, Tetra- oder Hexamethylenglykol und die aromatische Dicarbonsäure bedeutet
Terephthal- und/oder Isophthalsäure.
Besonders geeignete Polyester sind PET, PETG (Glykol modifiziertes Polyethylentereph
thalat) oder PBT (Polybutylenterephthalat) und entsprechende Copolymere, wobei PET und
seine Copolymeren speziell bevorzugt sind.
Polyacetale sind beispielsweise Homopolymere oder Copolymere von Paraformaldehyd wie
insbesondere Polyoxymethylen (POM), sowie solche Polyoxymethylene, die Comonomere,
wie z. B. Ethylenoxid, enthalten und Polyacetale, die mit thermoplastischen Polyurethanen,
Acrylaten oder MBS modifiziert sind.
Zweckmässig sind Zusammensetzungen, wie vorstehend beschrieben, worin die Komponen
te (b) in einer Menge von 0,01 bis 1%, insbesondere 0,02 bis 0,8%, beispielsweise 0,03 bis
0,6%, bezogen auf das Gewicht der Komponente (a) vorliegt.
Zusätzlich zu den Komponenten (a) und (b) können die erfindungsgemässen Zusammenset
zungen zusätzliche Additive bzw. Costabilisatoren enthalten, wie beispielsweise die folgen
den:
- 1. Antioxidantien
- 1.1. Alkylierte Monophenole, z. B. 2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol, 2-Butyl-4,6-dimethylphe nol, 2,6-Di-tert-butyl-4-ethylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-n-butylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-iso butylphenol, 2,6-Di-cyclopentyl-4-methylphenol, 2-(α-Methylcyclohexyl)-4,6-dimethylphenol, 2,6-Di-octadecyl-4-methylphenol- 2,4,6-Tri-cyclohexylphenol, 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxy methylphenol, lineare oder in der Seitenkette verzweigte Nonylphenole wie z. B. 2,6-Di-nonyl- 4-methylphenol, 2,4-Dimethyl-6-(1'-methyl-undec-1'-yl)-phenol, 2,4-Dimethyl-6-(1'-methyl- heptadec-1'-yl)-phenol, 2,4-Dimethyl-6-(1'-methyl-tridec-1'-yl)-phenol und Mischungen davon.
- 1.2. Alkylthiomethylohenole, z. B. 2,4-Di-octylthiomethyl-6-tert-butylphenol, 2,4-Di-octylthio methyl-6-methylphenol, 2,4-Di-octylthiomethyl-6-ethylphenol, 2,6-Di-dodecylthiomethyl-4-no nylphenol.
- 1.3. Hydrochinone und alkylierte Hydrochinone, z. B. 2,6-Di-tert-butyl-4-methoxyphenol, 2,5- Di-tert-butyl-hydrochinon, 2,5-Di-tert-amyl-hydrochinon, 2,6-Diphenyl-4-octadecyloxyphenol, 2,6-Di-tert-butyl-hydrochinon, 2,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyanisol, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxy anisol, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl-stearat, Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)adipat.
- 1.4. Tocopherole, z. B. α-Tocopherol, β-Tocopherol, γ-Tocopherol, δ-Tocopherol und Mi schungen davon (Vitamin E).
- 1.5. Hydroxylierte Thiodiphenylether, z. B. 2,2'-Thio-bis(6-tert-butyl-4-methylphenol), 2,2'- Thio-bis(4-octylphenol), 4,4'-Thio-bis(6-tert-butyl-3-methylphenol), 4,4'-Thio-bis-(6-tert-butyl- 2-methylphenol), 4,4'-Thio-bis(3,6-di-sec.-amylphenol), 4,4'-Bis(2,6-dimethyl-4-hydroxy phenyl)-disulfid.
- 1.6. Alkyliden-Bisphenole, z. B. 2,2'-Methylen-bis(6-tert-butyl-4-methylphenol), 2,2'-Methylen- bis(6-tert-butyl-4-ethylphenol), 2,2'-Methylen-bis[4-methyl-6-(α-methylcyclohexyl)-phenol], 2,2'-Methylen-bis(4-methyl-6-cyclohexylphenol), 2,2'-Methylen-bis(6-nonyl-4-methylphenol), 2,2'-Methylen-bis(4,6-di-tert-butylphenol), 2,2'-Ethyliden-bis(4,6-di-tert-butylphenol), 2,2'- Ethyliden-bis(6-tert-butyl-4-isobutylphenol), 2,2'-Methylen-bis[6-(α-methylbenzyl)4-nonyl phenol], 2,2'-Methylen-bis[6-(α,α-dimethylbenzyl)-4-nonylphenol], 4,4'-Methylen-bis(2,6-di- tert-butylphenol), 4,4'-Methylen-bis(6-tert-butyl-2-methylphenol), 1,1-Bis(5-tert-butyl-4-hy droxy-2-methylphenyl)-butan, 2,6-Bis(3-tert-butyl-5-methyl-2-hydroxybenzyl)-4-methylphenol, 1,1,3-Tris(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-butan, 1,1-Bis(5-tert-butyl-4-hydroxy-2- methyl-phenyl)-3-n-dodecylmercaptobutan, Ethylenglycol-bis[3,3-bis(3'-tert-butyl-4'-hy droxyphenyl)-butyrat], Bis(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methyl-phenyl)-dicyclopentadien, Bis[2- (3'-tert-butyl-2'-hydroxy-5'-methyl-benzyl)-6-tert-butyl-4-methyl-phenyl]-terephthalat, 1,1-Bis- (3,5-dimethyl-2-hydroxyphenyl)-butan, 2,2-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propan, 2,2- Bis(5-tert-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-4-n-dodecylmercapto-butan, 1,1,5,5-Tetra-(5-tert- butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-pentan.
- 1.7. O-, N- und S-Benzylverbindungen, z. B. 3,5,3',5'-Tetra-tert-butyl-4,4'-dihydroxydibenzyl ether, Octadecyl-4-hydroxy-3,5-dimethylbenzyl-mercaptoacetat, Tridecyl-4-hydroxy-3,5-di- tert-butylbenzyl-mercaptoacetat, Tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-amin, Bis(4-tert-butyl- 3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)-dithioterephthalat, Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)- sulfid, Isooctyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl-mercaptoacetat.
- 1.8. Hydroxybenzylierte Malonate, z. B. Dioctadecyl-2,2-bis(3,5-di-tert-butyl-2-hydroxyben zyl)-malonat, Di-octadecyl-2-(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylbenzyl)-malonat, Di-dodecyl mercaptoethyl-2,2-bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-malonat, Di-[4-(1,1,3,3-tetramethyl butyl)-phenyl]-2,2-bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-malonat.
- 1.9. Hydroxybenzyl-Aromaten, z. B. 1,3,5-Tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,4,6-trime thylbenzol, 1,4-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,3,5,6-tetramethylbenzol, 2,4,6-Tris- (3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-phenol.
- 1.10. Triazinverbindungen, z. B. 2,4-Bis-octylmercapto-6-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyanilino)- 1,3,5-triazin, 2-Octylmercapto-4,6-bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyanilino)-1,3,5-triazin, 2-Oc tylmercapto-4,6-bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenoxy)-1,3,5-triazin, 2,4,6-Tris(3,5-di-tert- butyl-4-hydroxyphenoxy)-1,2,3-triazin, 1,3,5-Tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl)-isocya nurat, 1,3,5-Tris(4-tert-butyl-3-hydroxy-2,6-dimethylbenzyl)-isocyanurat, 2,4,6 Tris(3,5-di-tert- butyl-4-hydroxyphenylethyl)-1,3,5-triazin, 1,3,5-Tris(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl propionyl)-hexahydro-1,3,5-triazin, 1,3,5-Tris(3,5-dicyclohexyl)-4-hydroxybenzyl)-isocyanurat.
- 1.11. Benzylphosphonate, z. B. Dimethyl-2,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat, Di ethyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat, Dioctadecyl-3,5-di-tert-butyl-4-hydroxy benzylphosphonat, Dioctadecyl-5-tert-butyl-4-hydroxy-3-methylbenzylphosphonat, Ca-Salz des 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzyl-phosphonsäure-monoethylesters.
- 1.12. Acylaminophenole, z. B. 4-Hydroxy-laurinsäureanilid, 4-Hydroxystearinsäureanilid, N-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-carbaminsäurnoctylester.
- 1.13. Ester der β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionsäure mit ein- oder mehrwerti gen Alkoholen, wie z. B. mit Methanol, Ethanol, n-Octanol, i-Octanol, Octadecanol, 1,6-He xandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)-isocyanurat, N,N'-Bis(hy droxyethyl)-oxalsäurediamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo-[2.2.2]-octan.
- 1.14. Ester der β-(5-tert-Butyl-4-hydroxy-3-methylphenyl)-propionsäure mit ein- oder mehr wertigen Alkoholen, wie z. B. mit Methanol, Ethanol, n-Octanol, i-Octanol, Octadecanol, 1,6- Hexandiol, 1,9-Nonandiol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylengly col, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)-isocyanurat, N,N'-Bis (hydroxyethyl)-oxalsäurediamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo-[2.2.2]-octan.
- 1.15. Ester der β-(3,5-Dicyclohexyl-4-hydroxyphenyl)-propionsäure mit ein- oder mehrwerti gen Alkoholen, wie z. B. mit Methanol, Ethanol, Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9- Nonandiol, Ethylenglycol,1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylengly col, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)-isocyanurat, N,N'-Bis(hydroxyethyl)- oxalsäurediamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trime thylolpropan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo-[2.2.2]-octan.
- 1.16. Ester der 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenylessigsäure mit ein- oder mehrwertigen Al koholen, wie z. B. mit Methanol, Ethanol, Octanol, Octadecanol, 1,6-Hexandiol, 1,9-Nonan diol, Ethylenglycol, 1,2-Propandiol, Neopentylglycol, Thiodiethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, Pentaerythrit, Tris(hydroxyethyl)-isocyanurat, N,N-Bis(hydroxyethyl)- oxalsäurediamid, 3-Thiaundecanol, 3-Thiapentadecanol, Trimethylhexandiol, Trimethylol propan, 4-Hydroxymethyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo-[2.2.2]-octan.
- 1.17. Amide der β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionsäure, wie z. B. N,N'-Bis(3,5-di- tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)-hexamethylendiamid, N,N'-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydro xyphenylpropionyl)-trimethylendiamid, N,N'-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)- hydrazid, N,N'-Bis[2-(3-[3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl]-propionyloxy)ethyl]oxamid (Nau gard®-XL-1 der Firma Uniroyal).
- 1.18. Ascorbinsäure (Vitamin C).
- 1.19. Aminische Antioxidantien, wie z. B. N,N'-Di-isopropyl-p-phenylendiamin, N,N'-Di-sec- butyl-p-phenylendiamin, N,N'-Bis(1,4-dimethyl-pentyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Bis(1-ethyl-3- methyl-pentyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Bis(1-methyl-heptyl)-p-phenylendiamin, N,N'-Dicyc lohexyl-p-phenylendiamin, N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin, N,N'-Di-(2-naphthyl)-p-pheny lendiamin, N-Isopropyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N-(1,3-Dimethyl-butyl)-N'-phenyl-p-phe nylendiamin, N-(1-Methyl-heptyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin, N-Cyclohexyl-N'-phenyl-p- phenylendiamin, 4-(p-Toluol-sulfonamido)-diphenylamin, N,N'-Dimethyl-N,N'-di-sec-butyl-p- phenylendiamin, Diphenylamin, N-Allyldiphenylamin, 4-Isopropoxy-diphenylamin, N-Phenyl- 1-naphthylamin, N-(4-tert-Octylphenyl)-1-naphthylamin, N-Phenyl-2-naphthylamin, octyliertes Diphenylamin, z. B. p,p'-Di-tert-octyldiphenylamin, 4-n-Butylaminophenol, 4-Butyrylamino- phenol, 4-Nonanoylamino-phenol, 4-Dodecanoylamino-phenol, 4-Octadecanoylamino- phenol, Di-(4-methoxyphenyl)-amin, 2,6-Di-tert-butyl-4-dimethylamino-methyl-phenol, 2,4'- Diamino-diphenylmethan, 4,4'-Diamino-diphenylmethan, N,N,N',N'-Tetramethyl-4,4'-diamino- diphenylmethan, 1,2-Di-[(2-methyl-phenyl)-amino]-ethan, 1,2-Di-(phenylamino)-propan, (o- Tolyl)-biguanid, Di-[4-(1',3'-dimethyl-butyl)-phenyl]amin, tert-octyliertes N-Phenyl-1-naph thylamin, Gemisch aus mono- und dialkylierten tert-Butyl/tert-Octyldiphenylaminen, Gemisch aus mono- und dialkylierten Nonyldiphenylaminen, Gemisch aus mono- und dialkylierten Dodecyldiphenylaminen, Gemisch aus mono- und dialkylierten Isopropyl/Isohexyl-di phenylaminen, Gemische aus mono- und dialkylierten tert-Butyldiphenylaminen, 2,3-Dihydro- 3,3-dimethyl-4H-1,4-benzothiazin, Phenothiazin, Gemisch aus mono- und dialkylierten tert- Butyl/tert-Octyl-phenothiazinen, Gemisch aus mono- und dialkylierten tert-Octyl-pheno thiazinen, N-Allylphenothiazin, N,N,N',N'-Tetraphenyl-1,4-diaminobut-2-en, N,N-Bis-(2,2,6,6- tetramethyl-piperidin-4-yl-hexamethylendiamin, Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-seba cat, 2,2,6,6-Tetramethypiperidin-4-on, 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-ol.
- 2. UV-Absorber und Lichtschutzmittel
- 2.1. 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benzotriazole, wie z. B. 2-(2'-Hydroxy-5'-methylphenyl)-benzotri
azol, 2-(3',5'-Di-tert-butyl-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(5'-tert-Butyl-2'-hydroxyphenyl)-
benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-5'-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phenyl)-benzotriazol, 2-(3',5'-Di-tert-
butyl-2'-hydroxyphenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-methylphenyl)-5-
chlor-benzotriazol, 2-(3'-sec-Butyl-5'-tert-butyl-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-
4'-octoxyphenyl)-benzotriazol, 2-(3',5'-Di-tert-amyl-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(3',5'-
Bis(α,αdimethylbenzyl)-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-
octyloxycarbonylethyl)phenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-5'-[2-(2-ethylhexyloxy)-
carbonylethyl]-2'-hydroxyphenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-me
thoxycarbonylethyl)phenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-methoxy
carbonylethyl)phenyl)-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-octyloxycarbonylethyl)-
phenyl)-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-5'-[2-(2-ethylhexyloxy)carbonylethyl]-2'-hydroxyphenyl)-
benzotriazol, 2-(3'-Dodecyl-2'-hydroxy-5'-methylphenyl)-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hy
droxy-5'-(2-isooctyloxycarbonylethyl)phenyl-benzotriazol, 2,2'-Methylen-bis[4-(1,1,3,3-tetra
methylbutyl)-6-benzotriazol-2-yl-phenol], Umesterungsprodukt von 2-[3'-tert-Butyl-5'-(2-me
thoxycarbonylethyl)-2'-hydroxy-phenyl]-benzotriazol mit Polyethylenglycol 300;
mit R = 3'-tert-Butyl-4'-hydroxy-5'-2H-benzotriazol-2-yl- phenyl; 2-[2'-Hydroxy-3'-(α,α-dimethylbenzyl)-5'-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenyl]-benzotri azol; 2-[2'-Hydroxy-3'-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-5'-(α,α-dimethylbenzyl)-phenyl]-benzotriazol. - 2.2. 2-Hydroxybenzophenone, wie z. B. das 4-Hydroxy-, 4-Methoxy-, 4-Octoxy-, 4-Decyloxy-, 4-Dodecyloxy-, 4-Benzyloxy-, 4,2',4'-Trihydroxy-, 2'-Hydroxy-4,4'-dimethoxy-Derivat.
- 2.3. Ester von gegebenenfalls substituierten Benzoesäuren, wie z. B. 4-tert-Butyl-phenylsali cylat, Phenylsalicylat, Octylphenyl-salicylat, Dibenzoylresorcin, Bis(4-tert-butylbenzoyl)-re sorcin, Benzoylresorcin, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzoesäure-2,4-di-tert-butylphenylester, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzoesäurehexadecylester, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzoe säure-octadecylester, 3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxybenzoesäure-2-methyl-4,6-di-tert-butylphe nylester.
- 2.4. Acrylate, wie z. B. α-Cyan-β,β-diphenylacrylsäure-ethylester bzw. -isooctylester, α-Car bomethoxy-zimtsäuremethylester, α-Cyano-β-methyl-p-methoxy-zimtsäuremethylester bzw. -butylester, α-Carbomethoxy-p-methoxy-zimtsäure-methylester, N-(β-Carbomethoxy-β-cya novinyl)-2-methyl-indolin.
- 2.5. Nickelverbindungen, wie z. B. Nickelkomplexe des 2,2'-Thio-bis[4-(1,1,3,3-tetramethyl butyl)-phenols], wie der 1 : 1- oder der 1 : 2-Komplex, gegebenenfalls mit zusätzlichen Ligan den, wie n-Butylamin, Triethanolamin oder N-Cyclohexyl-diethanolamin, Nickeldibutyldithio carbamat, Nickelsalze von 4-Hydroxy-3,5-di-tert-butylbenzylphosphonsäure-monoalkyl estern, wie vom Methyl- oder Ethylester, Nickelkomplexe von Ketoximen, wie von 2-Hydroxy- 4-methyl-phenyl-undecylketoxim, Nickelkomplexe des 1-Phenyl-4-lauroyl-5-hydroxy-pyra zols, gegebenenfalls mit zusätzlichen Liganden.
- 2.6. Sterisch gehinderte Amine, wie z. B. Bis(2,2,6,6-tetramethyl-piperidin-4-yl)-sebacat, Bis (2,2,6,6-tetramethyl-piperidin-4-yl)-succinat, Bis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)-seba cat, Bis(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl)-sebacat, n-Butyl-3,5-di-tert-butyl-4-hy droxybenzyl-malonsäure-bis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidyl)-ester, Kondensationsprodukt aus 1-Hydroxyethyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-hydroxypiperidin und Bernsteinsäure, lineare oder cyclische Kondensationsprodukte aus N,N'-Bis(2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidyl)-hexamethy lendiamin und 4-tert-Octylamino-2,6-dichlor-1,3,5-s-triazin, Tris(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperi dyl)-nitrilotriacetat, Tetrakis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-1,2,3,4-butantetraoat, 1,1'-(1,2- Ethandiyl)-bis(3,3,5,5-tetramethyl-piperazinon), 4-Benzoyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, 4-Stearyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, Bis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidyl)-2-n-butyl-2-(2- hydroxy-3,5-di-tert-butylbenzyl)-malonat, 3-n-Octyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,3,8-triazaspiro[4.5] decan-2,4-dion, Bis(1-octyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidyl)-sebacat, Bis(1-octyloxy-2,2,6,6- tetramethylpiperidyl)-succinat, lineare oder cyclische Kondensationsprodukte aus N,N'-Bis- (2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-hexamethylendiamin und 4-Morpholino-2,6-dichlor-1,3,5-tri azin, Kondensationsprodukt aus 2-Chlor-4,6-di-(4-n-butylamino-2,2,6,6 tetramethylpiperidyl)- 1,3,5-triazin und 1,2-Bis(3-aminopropylamino)ethan, Kondensationsprodukt aus 2-Chlor-4,6- di-(4-n-butylamino-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidyl)-1,3,5-triazin und 1,2-Bis(3-ami nopropylamino)-ethan, 8-Acetyl-3-dodecyl-7,7,9,9-tetramethyl-1,3,8 triazaspiro[4.5]decan- 2,4-dion, 3-Dodecyl-1-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)pyrrolidin-2,5-dion, 3-Dodecyl-1- (1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)-pyrrolidin-2,5-dion, Gemisch von 4-Hexadecyloxy- und 4- Stearyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, Kondensationsprodukt aus N,N'-Bis(2,2,6,6-tetra methyl-4-piperidyl)-hexamethylendiamin und 4-Cyclohexylamino-2,6-dichlor-1,3,5-triazin, Kondensationsprodukt aus 1,2-Bis(3-aminopropylamino)-ethan und 2,4,6-trichlor-1,3,5-tri azin sowie 4-Butylamino-2,2,6,6-tetramethyl-piperidin (CAS Reg. No. [136504-96-6]); N-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-n-dodecylsuccinimid, N-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)- n-dodecylsuccinimid, 2-Undecyl-7,7,9,9-tetramethyl-1-oxa-3,8-diaza-4-oxo-spiro[4,5]decan, Umsetzungsprodukt von 7,7,9,9-Tetramethyl-2-cycloundecyl-1-oxa-3,8-diaza-4-oxospiro- [4,5]decan und Epichlorhydrin, 1,1-Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyloxycarbonyl)-2-(4- methoxyphenyl)-ethen, N,N'-Bis-formyl-N,N'-bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)-hexamethy lendiamin, Diester der 4-Methoxy-methylen-malonsäure mit 1,2,2,6,6-Pentamethyl-4-hy droxy-piperidin, Poly[methylpropyl-3-oxy-4-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl)]-siloxan, Reak tionsprodukt aus Maleinsäureanhydrid-α-olefin-copolymer und 2,2,6,6-Tetramethyl-4-amino piperidin oder 1,2,2,6,6-Pentamethyl-4-aminopiperidin.
- 2.7. Oxalsäurediamide, wie z. B. 4,4'-Di-octyloxy-oxanilid, 2,2'-Diethoxy-oxanilid, 2,2'-Di-oc tyloxy-5,5'-di-tert-butyl-oxanilid, 2,2'-Di-dodecyloxy-5,5'-di-tert-butyl-oxanilid, 2-Ethoxy-2'- ethyl-oxanilid, N,N'-Bis(3-dimethylaminopropyl)-oxalamid, 2-Ethoxy-5-tert-butyl-2'-ethylox anilid und dessen Gemisch mit 2-Ethoxy-2'-ethyl-5,4'-di-tert-butyl-oxanilid, Gemische von o- und p-Methoxy sowie von o- und p-Ethoxy-di-substituierten Oxaniliden.
- 2.8. 2-(2-Hydroxyphenyl)-1,3.5-triazine, wie z. B. 2,4,6-Tris(2-hydroxy-4-octyloxyphenyl)- 1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-octyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2,4- Dihydroxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2,4-Bis(2-hydroxy-4-propyl oxyphenyl)6-(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-octyloxyphenyl)-4,6-bis(4- methylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-dodecyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)- 1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-tridecyloxyphenyl)-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-[2-Hydroxy-4-(2-hydroxy-3-butyloxy-propyloxy)phenyl]-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-tri azin, 2-[2-Hydroxy-4-(2-hydroxy-3-octyloxy-propyloxy)phenyl]-4,6-bis(2,4-dimethylphenyl)- 1,3,5-triazin, 2-[4-(dodecyloxy/tridecyloxy-2-hydroxypropoxy)-2-hydroxy-phenyl]-4,6-bis(2,4- dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-[2-Hydroxy-4-(2-hydroxy-3-dodecyloxy-propoxy)phenyl]-4,6- bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-hexyloxy)phenyl-4,6-diphenyl-1,3,5-tri azin, 2-(2-Hydroxy-4-methoxyphenyl)-4,6-diphenyl-1,3,5-triazin, 2,4,6-Tris[2-hydroxy-4-(3- butoxy-2-hydroxy-propoxy)phenyl]-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxyphenyl)-4-(4-methoxyphenyl)-6- phenyl-1,3,5-triazin, 2-(2-Hydroxy-4-[3-(2-ethylhexyl-1-oxy)-2-hydroxypropyloxy]phenyl)-4,6- bis(2,4-dimethylphenyl)-1,3,5-triazin.
- 2.1. 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benzotriazole, wie z. B. 2-(2'-Hydroxy-5'-methylphenyl)-benzotri
azol, 2-(3',5'-Di-tert-butyl-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(5'-tert-Butyl-2'-hydroxyphenyl)-
benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-5'-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)phenyl)-benzotriazol, 2-(3',5'-Di-tert-
butyl-2'-hydroxyphenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-methylphenyl)-5-
chlor-benzotriazol, 2-(3'-sec-Butyl-5'-tert-butyl-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-
4'-octoxyphenyl)-benzotriazol, 2-(3',5'-Di-tert-amyl-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(3',5'-
Bis(α,αdimethylbenzyl)-2'-hydroxyphenyl)-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-
octyloxycarbonylethyl)phenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-5'-[2-(2-ethylhexyloxy)-
carbonylethyl]-2'-hydroxyphenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-me
thoxycarbonylethyl)phenyl)-5-chlor-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-methoxy
carbonylethyl)phenyl)-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hydroxy-5'-(2-octyloxycarbonylethyl)-
phenyl)-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-5'-[2-(2-ethylhexyloxy)carbonylethyl]-2'-hydroxyphenyl)-
benzotriazol, 2-(3'-Dodecyl-2'-hydroxy-5'-methylphenyl)-benzotriazol, 2-(3'-tert-Butyl-2'-hy
droxy-5'-(2-isooctyloxycarbonylethyl)phenyl-benzotriazol, 2,2'-Methylen-bis[4-(1,1,3,3-tetra
methylbutyl)-6-benzotriazol-2-yl-phenol], Umesterungsprodukt von 2-[3'-tert-Butyl-5'-(2-me
thoxycarbonylethyl)-2'-hydroxy-phenyl]-benzotriazol mit Polyethylenglycol 300;
- 3. Metalldesaktivatoren, wie z. B. N,N'-Diphenyloxalsäurediamid, N-Salicylal-N'-salicyloyl hydrazin, N,N'-Bis(salicyloyl)-hydrazin, N,N'-Bis(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionyl)- hydrazin, 3-Salicyloylamino-1,2,4-triazol, Bis(benzyliden)-oxalsäuredihydrazid, Oxanilid, Iso phthalsäure-dihydrazid, Sebacinsäure-bis-phenylhydrazid, N,N'-Diacetyl-adipinsäure-dihy drazid, N,N'-Bis-salicyloyl-oxalsäure-dihydrazid, N,N'-Bis-salicyloyl-thiopropionsäure-dihy drazid.
- 4. Phosphite und Phosphonite, wie z. B. Triphenylphosphit, Diphenylalkylphosphite, Phenyl dialkylphosphite, Tris(nonylphenyl)-phosphit, Trilaurylphosphit, Trioctadecylphosphit, Diste aryl-pentaerythritdiphosphit, Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)-phosphit, Diisodecylpentaerythrit-di phosphit, Bis(2,4-di-tert-butylphenyl)-pentaerythritdiphosphit, Bis-(2,6-di-tert-butyl-4-methyl phenyl)-pentaerythritdiphosphit, Bis-isodecyloxy-pentaerythritdiphosphit, Bis(2,4-di-tert-butyl- 6-methylphenyl)-pentaerythritdiphosphit, Bis-(2,4,6-tri-tert-butylphenyl)-pentaerythritdi phosphit, Tristearyl-sorbit-triphosphit, Tetrakis(2,4-di-tert-butylphenyl)-4,4'-biphenylen-di phosphonit, 6-Isooctyloxy-2,4,8,10-tetra-tert-butyl-12H-dibenz[d,g]-1,3,2-dioxaphosphocin, 6-Fluor-2,4,8,10-tetra-tert-butyl-12-methyl-dibenz[d,g]-1,3,2-dioxaphosphocin, Bis(2,4-di-tert- butyl-6-methylphenyl)-methylphosphit, Bis(2,4-di-tert-butyl-6-methylphenyl)-ethylphosphit, 2,2',2''-Nitrilo[triethyl-tris(3,3',5,5'-tetra-tert-butyl-1,1'-biphenyl-2,2'-diyl)-phosphit], 2-Ethylhe xyl-(3,3',5,5'-tetra-tert-butyl-1,1'-biphenyl-2,2'-diyl)-phosphit.
Besonders bevorzugt werden die folgenden Phosphite verwendet:
Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)-phosphit (Irgafos®168, Ciba-Geigy), Tris(nonylphenyl)-phosphit,
Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)-phosphit (Irgafos®168, Ciba-Geigy), Tris(nonylphenyl)-phosphit,
- 5. Hydroxylamine wie z. B. N,N-Dibenzylhydroxylamin, N,N-diethylhydroxylamin, N,N-Dioctyl hydroxylamin, N,N-Dilaurylhydroxylamin, N,N-Ditetradecylhydroxylamin, N,N-Dihexadecylhy droxylamin, N,N-Dioctadecylhydroxylamin, N-Hexadecyl-N-octadecylhydroxylamin, N-Hep tadecyl-N-octadecylhydroxylamin, N,N-Dialkylhydroxylamin aus hydrierten Talgfettaminen.
- 6. Nitrone wie z. B. N-Benzyl-alpha-phenyl-nitron, N-Ethyl-alpha-methyl-nitron, N-Octyl-alpha- heptyl-nitron, N-Lauryl-alpha-undecyl-nitron, N-Tetradecyl-alpha-tridecyl-nitron, N-He xadecyl-alpha-pentadecyl-nitron, N-Octadecyl-alpha-heptadecyl-nitron, N-Hexadecyl-alpha- heptadecyl-nitron, N-Octadecyl-alpha-pentadecyl-nitron, N-Heptadecyl-alpha-heptadecyl-ni tron, N-Octadecyl-alpha-hexadecyl-nitron, Nitrone abgeleitet von N, N-Dialkylhydroxylaminen hergestellt aus hydrierten Talgfettaminen.
- 7. Thiosynergisten wie z. B. Thiodipropionsäure-di-laurylester oder Thiodipropionsäure-di- stearylester.
- 8. Peroxidzerstörende Verbindungen, wie z. B. Ester der β-Thio-dipropionsäure, beispielswei se der Lauryl-, Stearyl-, Myristyl- oder Tridecylester, Mercaptobenzimidazol, das Zinksalz des 2-Mercaptobenzimidazols, Zink-dibutyl-dithiocarbamat, Dioctadecyldisulfid, Pentaery thrit-tetrakis(β-dodecylmercapto)-propionat.
- 9. Basische Co-Stabilisatoren, wie z. B. Melamin, Polyvinylpyrrolidon, Dicyandiamid, Tri allylcyanurat, Harnstoff-Derivate, Hydrazin-Derivate, Amine, Polyamide, Polyurethane, Alkali- und Erdalkalisalze höherer Fettsäuren, beispielsweise Ca-Stearat, Zn-Stearat, Mg-Behenat, Mg-Stearat, Na-Ricinoleat, K-Palmitat, Antimonbrenzcatechinat oder Zinkbrenzcatechinat.
- 10. Nukleierungsmittel, wie z. B. anorganische Stoffe wie z. B. Talk, Metalloxide wie Titan dioxid oder Magnesiumoxid, Phosphate, Carbonate oder Sulfate von vorzugsweise Erd alkalimetallen, organische Verbindungen wie Mono- oder Polycarbonsäuren sowie ihre Salze wie z. B. 4-tert-Butylbenzoesäure, Adipinsäure, Diphenylessigsäure, Natriumsuccinat oder Natriumbenzoat, polymere Verbindungen wie z. B. ionische Copolymerisate ("Ionomere").
- 11. Füllstoffe und Verstärkungsmittel, wie z. B. Calciumcarbonat, Silikate, Glasfasern, Glas kugeln, Talk, Kaolin, Glimmer, Bariumsulfat, Metalloxide und -hydroxide, Russ, Graphit, Holzmehl und Mehle oder Fasern anderer Naturprodukte, synthetische Fasern.
- 12. Sonstige Zusätze, wie z. B. Weichmacher, Gleitmittel, Emulgatoren, Pigmente, Rheolo gieadditive, Katalysatoren, Verlaufshilfsmittel, Optische Aufheller, Flammschutzmittel, Anti statika, Treibmittel.
- 13. Benzofuranone bzw. Indolinone, wie z. B. in U.S. 4,325,863; U.S. 4,338,244; U.S. 5,175,312, U.S. 5,216,052; U.S. 5,252,643; DE-A-43 16 611; DE-A-43 16 622; DE-A-43 16 876; EP-A-0589839 oder EP-A-0591102 beschrieben, oder 3-[4-(2-Acetoxyethoxy)phenyl]-5,7-di- tert-butyl-benzofuran-2-on, 5,7-Di-tert-butyl-3-[4-(2-stearnyloxyethoxy)phenyl]-benzofuran-2- on, 3,3'-Bis[5,7-di-tert-butyl-3-(4-[2-hydroxyethoxy]phenyl)-benzofuran-2-on], 5,7-Di-tert-bu tyl-3-(4-ethoxyphenyl)benzofuran-2-on, 3-(4-Acetoxy-3,5-dimethylphenyl)-5,7-di-tert-butyl- benzofuran-2-on, 3-(3,5-Dimethyl-4-pivaloyloxy-phenyl)-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2-on, 3-(3,4-Dimethylphenyl)-5,7-di-tert-butyl-benzofuran-2-on, 3-(2,3-Dimethylphenyl)-5,7-di-tert- butyl-benzofuran-2-on.
Die Costabilisatoren, mit Ausnahme der unter Punkt 13 aufgeführten Benzofuranone, wer
den beispielsweise in Konzentrationen von 0,01 bis 10%, bezogen auf das Gesamtgewicht
des stabilisierenden Polyamids, Polyesters oder Polyacetals, zugesetzt.
Weitere bevorzugte Zusammensetzungen enthalten neben der Komponenten (a) und (b)
noch weitere Additive, insbesondere phenolische Antioxidantien, Lichtschutzmittel oder/und
Verarbeitungsstabilisatoren.
Besonders bevorzugte Additive sind phenolische Antioxidantien (Punkt 1 der Liste), sterisch
gehinderte Amine (Punkt 2.6 der Liste), Phosphite und Phosphonite (Punkt 4 der Liste) und
peroxidzerstörende Verbindungen (Punkt 8 der Liste).
Von speziellem Interesse sind Zusammensetzungen enthaltend neben den Komponenten
(a) und (b) als weiteres Additiv mindestens eine Verbindung vom Typ der organischen Phos
phite oder Phosphonite (Punkt 4 der Liste).
Ebenfalls besonders bevorzugte zusätzliche Additive (Stabilisatoren) sind Benzofuran-2-one,
wie sie z. B. in U.S. 4,325,863; U.S. 4,338,244; U.S. 5,175,312; U.S. 5,216,052;
U.S. 5,252,643; DE-A-43 16 611, DE-A-43 16 622, DE-A-43 16 876, EP-A-0 589 839 oder
EP-A-0 591102 beschrieben werden.
Beispiele für solche Benzofuran-2-one sind Verbindungen der Formel
worin
R'11 ein unsubstituiertes oder substituiertes carbocyclisches oder heterocyclisches aromati sches Ringsystem bedeutet;
R'12 Wasserstoff ist;
R'14 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Chlor ist;
R'13 die Bedeutung von R'12 oder R'14 hat oder ein Rest der Formel
R'11 ein unsubstituiertes oder substituiertes carbocyclisches oder heterocyclisches aromati sches Ringsystem bedeutet;
R'12 Wasserstoff ist;
R'14 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Chlor ist;
R'13 die Bedeutung von R'12 oder R'14 hat oder ein Rest der Formel
ist, worin
R'16 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenes Alkyl mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, Dialkylaminoalkyl mit insgesamt 3 bis 16 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl oder durch 1 bis 3 Alkylreste mit zu sammen höchstens 18 Kohlenstoffatomen substituiertes Phenyl ist;
s 0,1 oder 2 ist;
die Substituenten R'17 unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoff atomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, durch 1 oder 2 Alkylreste mit zusammen höch stens 16 Kohlenstoffatomen substituiertes Phenyl, ein Rest der Formel -C2H4OH, -C2H4-O-CtH2t+1 oder
R'16 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, durch Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenes Alkyl mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, Dialkylaminoalkyl mit insgesamt 3 bis 16 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl oder durch 1 bis 3 Alkylreste mit zu sammen höchstens 18 Kohlenstoffatomen substituiertes Phenyl ist;
s 0,1 oder 2 ist;
die Substituenten R'17 unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoff atomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, durch 1 oder 2 Alkylreste mit zusammen höch stens 16 Kohlenstoffatomen substituiertes Phenyl, ein Rest der Formel -C2H4OH, -C2H4-O-CtH2t+1 oder
sind oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an
das sie gebunden sind, einen Piperidin- oder Morpholinrest bilden;
t 1 bis 18;
R'20 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkyl mit 5 bis 12 Kohlen stoffatomen;
A ein gegebenenfalls durch Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenes Alkylen mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen;
R'18 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, durch 1 oder 2 Alkylreste mit zusammen höchstens 16 Kohlenstoffatomen substituiertes Phenyl oder Benzyl;
R'19 Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet;
D -O-, -S-, -SO-, -SO2- oder -C(R'21)2- ist;
die Substituenten R'21 unabhängig voneinander Wasserstoff oder C1-C16-Alkyl sind, wobei die beiden R'21 zusammen 1 bis 16 Kohlenstoffatome enthalten, oder R'21 Phenyl oder einen Rest der Formel
t 1 bis 18;
R'20 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkyl mit 5 bis 12 Kohlen stoffatomen;
A ein gegebenenfalls durch Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel unterbrochenes Alkylen mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen;
R'18 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, durch 1 oder 2 Alkylreste mit zusammen höchstens 16 Kohlenstoffatomen substituiertes Phenyl oder Benzyl;
R'19 Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet;
D -O-, -S-, -SO-, -SO2- oder -C(R'21)2- ist;
die Substituenten R'21 unabhängig voneinander Wasserstoff oder C1-C16-Alkyl sind, wobei die beiden R'21 zusammen 1 bis 16 Kohlenstoffatome enthalten, oder R'21 Phenyl oder einen Rest der Formel
ist, worin s, R'16 und
R'17 die oben angegebenen Bedeutungen haben;
E ein Rest der Formel
E ein Rest der Formel
worin R'11, R'12 und R'14 die oben angegebenen Bedeutungen haben; und
R'15 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Chlor oder ein Rest der Formel
R'15 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Chlor oder ein Rest der Formel
ist, worin R'16 und R'17
die oben angegebenen Bedeutungen haben, oder R'15 zusammen mit R'14 einen Tetra
methylenrest bildet.
Bevorzugt sind solche Benzofuran-2-one, in denen R'13 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 12 Koh
lenstoffatomen, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Chlor oder ein Rest der Formel
oder -D-E ist, worin s, R'16, R'17, D und E die
oben angegebenen Bedeutungen haben, R'16 insbesondere die Bedeutung von Wasserstoff,
Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl oder Cyclohexyl hat.
Bevorzugt sind weiterhin solche Benzofuran-2-one, in denen R'11 Phenyl oder durch 1 oder 2
Alkylreste mit zusammen höchstens 12 Kohlenstoffatomen substituiertes Phenyl ist; R'12
Wasserstoff; R'14 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist;
R'13 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen,
R'13 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen,
oder -D-E; R'15 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen,
ist oder R'15 zusammen mit R'14 einen
Tetramethylenrest bildet, wobei s, R'16, R'17, D und E die zu Anfang angegebenen Bedeu
tungen haben.
Ebenfalls von besonderem Interesse sind solche Benzofuran-2-one, in denen R'13 Wasser
stoff, Alkyl mit 1 bis 12-Kohlenstoffatomen oder -D-E ist; R'12 und R'14 unabhängig voneinan
der Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind; und R'15 Alkyl mit 1 bis 20
Kohlenstoffatomen ist, wobei D und E die zu Anfang angegebenen Bedeutungen haben.
Ebenfalls von hervorgehobenem Interesse sind schliesslich solche Benzofuran-2-one, in
denen R'13 Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder -D-E ist; R'12 und R'14 Wasserstoff sind;
und R'15 Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Cyclopentyl oder Cyclohexyl ist, wobei D eine
Gruppe -C(R'21)2- und E ein Rest der Formel
ist, wobei die Substituenten R'21 gleich oder verschieden voneinander sind und je Alkyl mit 1
bis 4 Kohlenstoffatomen sind, und R'11, R'12, R'14 und R'15 die angegebene Bedeutung haben.
Die Menge an zusätzlich eingesetzten Benzofuran-2-onen, kann in weiten Grenzen schwan
ken. Beispielsweise können sie zu 0,0001 bis 5, vorzugsweise 0,001 bis 2, insbesondere
0,01 bis 2 Gew.-%, in den erfindungsgemässen Zusammensetzungen enthalten sein.
Die Einarbeitung der Komponente (b) sowie gegebenfalls weiterer Additive in die Kompo
nente (a) [Polyamid, Polyester oder Polyacetal] erfolgt nach bekannten Methoden, beispiels
weise vor oder während der Formgebung oder auch durch Aufbringen der gelösten oder dis
pergierten Komponente (b) auf die Komponente (a), gegebenenfalls unter nachträglichem
Verdunsten des Lösungsmittels. Die Komponente (b) kann auch in Form eines Masterbat
ches, der diese beispielsweise in einer Konzentration von 2,5 bis 25 Gew.-% enthält, den zu
stabilisierenden Materialien [Komponente (a)] zugesetzt werden.
Die Komponente (b) kann auch vor oder während der Polymerisation oder vor der Vernet
zung zugegeben werden.
Die Komponente (b) kann in reiner Form oder in Wachsen, Ölen oder Polymeren verkap
selt in die zu stabilisierende Komponente (a) eingearbeitet werden.
Die Komponente (b) kann auch auf die zu stabilisierende Komponente (a) aufgesprüht wer
den. Sie ist in der Lage, andere Zusätze (z. B. die oben angegebenen herkömmlichen Additi
ve) bzw. deren Schmelzen zu verdünnen, so dass sie auch zusammen mit diesen Zusätzen
auf die zu stabilisierende Komponente (a) aufgesprüht werden kann. Besonders vorteilhaft
ist die Zugabe durch Aufsprühen während der Desaktivierung der Polymerisationskatalysa
toren, wobei z. B. der zur Desaktivierung verwendete Dampf zum Versprühen verwendet wer
den kann.
Die so stabilisierten Polyamide, Polyester oder Polyacetale können in verschiedenster Form
angewendet werden, z. B. als Folien, Fasern, Bändchen, Formmassen, Profile oder als Bin
demittel für Lacke, Klebstoffe oder Kitte.
Die Komponente (b) eignet sich besonders als Verarbeitungsstabilisator (Hitzestabilisator).
Zu diesem Zweck wird sie vorteilhaft vor oder während der Verarbeitung der Komponente (a)
zugesetzt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung der
Komponente (b) als Stabilisator, insbesondere Verarbeitungsstabilisator (Thermostabilisa
tor), für Polyamide, Polyester oder Polyacetale gegen oxidativen, thermischen und/oder
lichtinduzierten Abbau.
Die Komponente (b) zeichnet sich durch ein vorteilhaftes Farbverhalten, d. h. geringe Verfär
bung der Polyamide, Polyester und Polyacetale, während der Verarbeitung aus.
Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Stabilisieren eines Polyamids,
Polyesters oder Polyacetals gegen oxidativen, thermischen und/oder lichtinduzierten Abbau,
dadurch gekennzeichnet, dass man diesen mindestens eine Komponente (b) einverleibt
oder auf diese aufbringt.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung weiter. Angaben in Teilen oder Prozenten
beziehen sich auf das Gewicht.
100 Teile unstabilisiertes Polyamid 12 Granulat (Grilamid®L 20 G, Firma EMS, Schweiz) wer
den durch cryogene Mahlung pulverisiert und mit den in Tabelle 1 angegebenen Stabilisato
ren versetzt. Die Mischung wird mit einem Henschel Mischer während 2 Minuten bei 70°C
gemischt. Anschliessend wird das so erhaltene Pulver bei 80°C während 6 Stunden getrock
net und dann in einem Doppel-Schnecken-Extruder (Typ Berstorff) bei maximal 210°C extru
diert und anschliessend granuliert. Das erhaltene Granulat wird auf einer Spritzgiessanlage
(Typ Engel) bei maximal 220°C zu 1,0 mm dicken und 67 mm langen Hanteln verspritzt. Von
diesen Hanteln wird der Yellowness Index (YI) nach ASTM D 1925-70 bestimmt. Niedrige YI-Werte
bedeuten wenig Verfärbung, hohe YI-Werte starke Verfärbung der Muster. Je gerin
ger die Verfärbung, desto wirksamer ist der Stabilisator bzw. das Stabilisatorgemisch. Die
Resultate sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
- a) Vergleichsbeispiel.
- b) erfindungsgemässes Beispiel.
- c) Irganox®245 (Ciba Spezialitätenchemie AG) bedeutet eine Verbindung der Formel AO-1
- d) Irganox®1098 (Ciba Spezialitätenchemie AG) bedeutet eine Verbindung der Formel AO2
- e) Komponente (b) bedeutet die Verbindung der Formel I
- f) Irgafos®168 (Ciba Spezialitätenchemie AG) bedeutet Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phos phit.
- g) Irgafos®12 (Ciba Spezialitätenchemie AG) bedeutet 2,2',2''-Nitrilo[triethyl-tris(3,3'5,5'- tetra-tert-butyl-1,1'-biphenyl-2,2'-diyl)-phosphit]; Chemical Abstract "Registry" Nummer: 80410-33-9 und stellt die Verbindung der Formel B dar.
100 Teile unstabilisiertes Polyamid 6 Granulat (Ultramid®B3S, Firma BASF) werden durch
cryogene Mahlung pulverisiert und mit den in Tabelle 2 angegebenen Stabilisatoren versetzt.
Die Mischung wird mit einem Henschel Mischer während 2 Minuten bei 70°C gemischt. An
schliessend wird das so erhaltene Pulver bei 80°C während 6 Stunden getrocknet und dann
in einem Doppel-Schnecken-Extruder (Typ Berstorff) bei maximal 240°C extrudiert und an
schliessend granuliert. Das erhaltene Granulat wird auf einer Spritzgiessanlage bei maximal
240°C zu 4 mal 6 mm dicken und 50 mm langen Stäbchen verspritzt. Diese Stäbchen wer
den in einem Umluftofen bei 150°C gealtert. Dabei wird die Zeit in Stunden gemessen bis
die Schlagfestigkeit der Stäbchen auf 80 KJ/m2 gefallen ist. Je grösser die Zeit, desto besser
ist die Stabilisierung. Die Resultate sind in Tabelle 2 zusammengefasst.
100 Teile unstabilisiertes POM-Copolymer (Hostaform®C, Hoechst) wird mit 0,3% Calcium
stearat und mit den in den Tabellen 3, 4 und 5 angegebenen Stabilisatoren gemischt. An
schliessend wird das Pulver bei maximal 190°C extrudiert. Ein Teil dieses Granulats wird auf
einer Spritzgiessanlage bei maximal 200°C zu 2 mm dicken, 40 mm breiten und 60 mm lan
gen Plättchen verspritzt. Der andere Teil des Granulats wird auf einer Spritzgiessanlage bei
maximal 200°C zu 4 mal 6 mm dicken und 50 mm langen Stäbchen verspritzt.
Von einem Teil dieser Plättchen wird unter einem Luftstrom bei 220°C isotherm eine thermo
gravimetrische Messung durchgeführt. Dabei wird die Zeit in Minuten gemessen bis die
Plättchen 3%, 6% und 10% ihres Gewichtes verlieren. Je grösser die Zeit, desto besser ist
die Stabilisierung. Die Resultate sind in Tabelle 3 zusammengefasst.
Von einem andern Teil der Plättchen wird ein Ofenalterungstest bei 140°C durchgeführt. Da
bei werden die Plättchen in einem Umluftofen bei 140°C gealtert und die Zeit in Stunden ge
messen bis die Plättchen 2% ihres Gewichtes verlieren. Je grösser die Zeit, desto besser ist
die Stabilisierung. Die Resultate sind in Tabelle 4 zusammengefasst.
Von den 4 mal 6 mm dicken und 50 mm langen Stäbchen wird ebenfalls ein Ofenalterungs
test in einem Umluftofen bei 140°C durchgeführt. Dabei wird die Zeit in Stunden gemessen
bis die Schlagfestigkeit der Stäbchen von ursprünglich 110 KJ/m2 auf 90 KJ/m2 gefallen ist.
Je grösser die Zeit, desto besser ist die Stabilisierung. Die Resultate sind in Tabelle 5 zu
sammengefasst.
Claims (11)
1. Zusammensetzung, enthaltend
- a) ein dem oxidativen, thermischen oder lichtinduzierten Abbau unterworfenen Polyamid, Polyester oder Polyacetal, und
- b) die Verbindung der Formel I
mit der Bedingung, dass, wenn die Komponente (a) ein Polyamid bedeutet, die Zusammen setzung kein Metallhypophosphit und kein Kupfersalz einer organischen Säure enthält.
2. Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, worin das Polyamid ein Polyamid 6, Polyamid
6.6, Polyamid 4.6, Polyamid 11 oder Polyamid 12 oder Copolymeres davon ist.
3. Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, worin der Polyester ein PET, PETG oder PBT
oder Copolymeres davon ist.
4. Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, worin das Polyacetal ein Homopolymer oder ein
Copolymer ist.
5. Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, worin die Komponente (b) in einer Menge von
0,01 bis 1% bezogen auf das Gewicht der Komponente (a) vorliegt.
6. Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, enthaltend neben den Komponenten (a) und (b)
zusätzlich weitere Additive.
7. Zusammensetzung gemäss Anspruch 6, enthaltend als weitere Additive phenolische Anti
oxidantien, Lichtschutzmittel oder/und Verarbeitungsstabilisatoren.
8. Zusammensetzung gemäss Anspruch 6, enthaltend als weiteres Additiv mindestens eine
Verbindung vom Typ der organischen Phosphite oder Phosphonite.
9. Zusammensetzung gemäss Anspruch 6, enthaltend als weiteres Additiv mindestens eine
Verbindung vom Typ der Benzofuran-2-one.
10. Verfahren zum Stabilisieren eines Polyamids, Polyesters oder Polyacetals gegen oxida
tiven, thermischen und/oder lichtinduzierten Abbau, dadurch gekennzeichnet, dass man
diesen mindestens eine Komponente (b) gemäss Anspruch 1 einverleibt oder auf diese
aufbringt.
11. Verwendung der Komponente (b) gemäss Anspruch 1 als Stabilisator für Polyamide,
Polyester oder Polyacetale gegen oxidativen, thermischen und/oder lichtinduzierten Abbau.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH282097 | 1997-12-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19855598A1 true DE19855598A1 (de) | 1999-06-10 |
Family
ID=4242328
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19855598A Withdrawn DE19855598A1 (de) | 1997-12-05 | 1998-12-02 | Stabilisierung von Polyamid, Polyester und Polyacetal |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH11269374A (de) |
KR (1) | KR19990062799A (de) |
AR (1) | AR017194A1 (de) |
BE (1) | BE1013420A5 (de) |
BR (1) | BR9805298A (de) |
CA (1) | CA2255172A1 (de) |
DE (1) | DE19855598A1 (de) |
ES (1) | ES2155760B1 (de) |
FR (1) | FR2772036A1 (de) |
GB (1) | GB2331991B (de) |
IT (1) | IT1303818B1 (de) |
NL (1) | NL1010729C2 (de) |
RU (1) | RU2210578C2 (de) |
SG (1) | SG68701A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010103023A1 (en) * | 2009-03-13 | 2010-09-16 | Basf Se | Stabilized blends of polyester and polyamide |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4808902B2 (ja) * | 2000-06-03 | 2011-11-02 | メムブラーナ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | 高められた加水分解安定性を有するポリアミド膜及びそれらの製造方法 |
WO2009120211A1 (en) * | 2008-03-28 | 2009-10-01 | Basf Corporation | Polymeric compositions for plastic strapping |
SG176233A1 (en) * | 2009-05-28 | 2011-12-29 | Mitsubishi Gas Chemical Co | Polyamide resin composition and molded article |
KR101699101B1 (ko) * | 2009-06-08 | 2017-01-23 | 미츠비시 가스 가가쿠 가부시키가이샤 | 폴리아미드 수지 조성물 및 성형품 |
CN102597075B (zh) * | 2009-10-28 | 2014-12-10 | 帝人杜邦薄膜日本有限公司 | 电绝缘用双轴取向膜和使用电绝缘用双轴取向膜而成的膜电容器 |
TWI639650B (zh) * | 2013-06-13 | 2018-11-01 | 可樂麗股份有限公司 | 聚醯胺樹脂組成物及由其所構成之成形品 |
TWI488911B (zh) * | 2014-04-18 | 2015-06-21 | Fdc Lees Chemical Industry Co | 用於聚甲醛之無三聚氰胺複合式添加劑 |
EP3431520A4 (de) | 2016-03-14 | 2019-11-27 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Verfahren zur herstellung von oxymethylencopolymer |
JP2023166639A (ja) * | 2020-10-12 | 2023-11-22 | 住友化学株式会社 | 新規フェノール化合物及び該化合物を含む樹脂組成物 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3584047A (en) * | 1967-12-29 | 1971-06-08 | Geigy Chem Corp | Alkylhydroxyphenyl polyamides |
US3860558A (en) * | 1970-12-07 | 1975-01-14 | Ciba Geigy Corp | Stabilized polyamide compositions |
US3691131A (en) * | 1971-02-01 | 1972-09-12 | Ciba Geigy Corp | Stabilized polyamide compositions |
JPS5578050A (en) * | 1978-12-06 | 1980-06-12 | Mitsubishi Chem Ind Ltd | Flame-retardant polyester resin composition |
JPS57133148A (en) * | 1981-02-10 | 1982-08-17 | Toray Ind Inc | Polyester-polyether copolymeric composition |
JP2525452B2 (ja) * | 1988-04-27 | 1996-08-21 | 東レ株式会社 | 熱安定性に優れたポリアセタ―ル樹脂組成物 |
JPH02209944A (ja) * | 1989-02-10 | 1990-08-21 | Asahi Chem Ind Co Ltd | ポリアセタール樹脂組成物 |
WO1998046342A2 (en) * | 1997-04-15 | 1998-10-22 | Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. | Preparation of low-dust stabilisers |
-
1998
- 1998-11-09 SG SG1998004594A patent/SG68701A1/en unknown
- 1998-11-25 GB GB9825669A patent/GB2331991B/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-11-30 BE BE9800866A patent/BE1013420A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1998-12-02 DE DE19855598A patent/DE19855598A1/de not_active Withdrawn
- 1998-12-03 FR FR9815268A patent/FR2772036A1/fr not_active Withdrawn
- 1998-12-03 AR ARP980106136A patent/AR017194A1/es not_active Application Discontinuation
- 1998-12-03 IT IT1998MI002622A patent/IT1303818B1/it active
- 1998-12-03 JP JP10360061A patent/JPH11269374A/ja active Pending
- 1998-12-03 CA CA002255172A patent/CA2255172A1/en not_active Abandoned
- 1998-12-04 ES ES009802548A patent/ES2155760B1/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-04 KR KR1019980053042A patent/KR19990062799A/ko not_active Application Discontinuation
- 1998-12-04 RU RU98122218/04A patent/RU2210578C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1998-12-04 NL NL1010729A patent/NL1010729C2/nl not_active IP Right Cessation
- 1998-12-04 BR BR9805298-5A patent/BR9805298A/pt active Search and Examination
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010103023A1 (en) * | 2009-03-13 | 2010-09-16 | Basf Se | Stabilized blends of polyester and polyamide |
US8440281B2 (en) | 2009-03-13 | 2013-05-14 | Basf Se | Stabilized blends of polyester and polyamide |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AR017194A1 (es) | 2001-08-22 |
NL1010729A1 (nl) | 1999-06-08 |
IT1303818B1 (it) | 2001-02-23 |
FR2772036A1 (fr) | 1999-06-04 |
ES2155760B1 (es) | 2001-12-01 |
GB2331991B (en) | 2000-07-05 |
NL1010729C2 (nl) | 1999-07-21 |
SG68701A1 (en) | 1999-11-16 |
BE1013420A5 (fr) | 2002-01-15 |
ITMI982622A1 (it) | 2000-06-03 |
GB9825669D0 (en) | 1999-01-13 |
CA2255172A1 (en) | 1999-06-05 |
JPH11269374A (ja) | 1999-10-05 |
ES2155760A1 (es) | 2001-05-16 |
GB2331991A (en) | 1999-06-09 |
KR19990062799A (ko) | 1999-07-26 |
RU2210578C2 (ru) | 2003-08-20 |
BR9805298A (pt) | 1999-11-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69912782T2 (de) | Molekulargewichtserhöhung von polyestern | |
DE10309385B4 (de) | Flammschutzmittel-Stabilisator-Kombination für thermoplastische Polymere und ihre Verwendung sowie flammfest ausgerüstete Kunststoff-Formmassen | |
DE60009036T2 (de) | Synthetische polymere enthaltend additivmischungen mit erhöhtem effekt | |
AT406583B (de) | Stabilisierung von polyolefinen in dauerkontakt mit extrahierenden medien | |
DE19808938A1 (de) | Stabilisierung von Polycarbonaten, Polyester und Polyketonen | |
DE60106583T2 (de) | Synergistische stabilisatorzusammensetzungen für thermoplastische polymere, die im längeren kontakt mit wasser stehen | |
DE69534961T2 (de) | Vergrösserung des molekulargewichts von polykondensaten | |
EP0905181B1 (de) | Stabilisatorgemisch für organische Materialien | |
DE19820157B4 (de) | Neue Verbindungen auf Basis von Polyalkyl-1-oxa-diazaspirodecan-Verbindungen | |
EP0669367A1 (de) | Phenolische Stabilisatormischungen | |
DE19855598A1 (de) | Stabilisierung von Polyamid, Polyester und Polyacetal | |
AT406869B (de) | Synergistisches gemisch aus einem 2,4-dimethyl-6-s-alkylphenol und einem sterisch gehinderten phenol | |
EP0878502A2 (de) | Formulierungen von Vitamin E zur Stabilisierung von polymeren organischen Materialien | |
EP0931810B1 (de) | Molekulargewichtserhöhung und Stabilisierung von Polykondensaten mit Diepoxiden von sterisch gehinderten Aminen | |
DE19712788A1 (de) | Stabilisierung von Polyamid, Polyester und Polyketon | |
EP0709426B2 (de) | Synergistisches Stabilisatorgemisch | |
DE69705426T2 (de) | Lichtstabilisierte, flammfeste styrolhomopolymere und copolymere | |
DE19733717A1 (de) | Stabilisatormischungen | |
DE4226439A1 (de) | N-methyliertes bis-4-piperidyl-phosphit | |
DE60202959T2 (de) | Phenolfreie stabilisierung von polyolefinen | |
EP1263856A1 (de) | Stabilisatorzusammensetzung | |
EP0742254B1 (de) | Kunststoff mit verminderter Geschwindigkeit der Schwefelaufnahme | |
DE10204690A1 (de) | Verfahren zur Herstellung synergistischer Stabilisatormischungen | |
EP0819730B1 (de) | Ozonresistente Langzeitstabilisatoren | |
EP1078929A2 (de) | Neue sterisch gehinderte Amine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |