DE19825971C1 - Elektrisches Steckverbindungsteil - Google Patents
Elektrisches SteckverbindungsteilInfo
- Publication number
- DE19825971C1 DE19825971C1 DE19825971A DE19825971A DE19825971C1 DE 19825971 C1 DE19825971 C1 DE 19825971C1 DE 19825971 A DE19825971 A DE 19825971A DE 19825971 A DE19825971 A DE 19825971A DE 19825971 C1 DE19825971 C1 DE 19825971C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- segments
- carrier body
- additional part
- contacts
- connection part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 8
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 7
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 7
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000005405 multipole Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/516—Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
- H01R13/518—Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods for holding or embracing several coupling parts, e.g. frames
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/71—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
- H01R12/72—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
- H01R12/722—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
- H01R12/724—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle
Landscapes
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Abstract
Bei einem elektrischen Steckverbindungsteil, das einen Trägerkörper (19) aus Isoliermaterial und mehrere in den Trägerkörper (19) eingesetzte Segmente (2) mit Kontakten (5) und Anschlußenden (4) enthält, soll der Halt der Segmente in dem Trägerkörper verbessert werden. Zu diesem Zweck ist ein Zusatzteil (3) aus Isoliermaterial vorgesehen, das die Segmente (2) im Trägerkörper (19) fixiert.
Description
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Steckverbindungsteil, das
einen Trägerkörper aus Isoliermaterial und mehrere in den Trägerkörper
eingesetzte Segmente mit Kontakten und Anschlußenden enthält.
In ein solches Steckverbindungsteil, das als Feder- oder Messer
leiste ausgebildet sein kann, wird ein komplementäres Steckverbin
dungsteil zur Herstellung einer mehrpoligen Steckverbindung einge
steckt. Die nebeneinander in den Trägerkörper des Steckverbindungs
teils eingesetzten Segmente weisen auf der Seite, die in den Träger
körper eingeführt wird, Kontakte auf, die bei einer Federleiste als
Kontaktfedern oder bei einer Messerleiste als Kontaktmesser ausgebil
det und zur Bewerkstelligung des Kontakts mit den entsprechenden
Kontaktmessern bzw. Kontaktfedern des komplementären Steckverbindungs
teils vorgesehen sind. Auf einer anderen Seite der Segmente sind mit
den jeweiligen Kontakten verbundene Anschlußenden ausgebildet, die
beispielsweise mit Anschlüssen einer Leiterplatte verbunden werden
können. Dabei können die Anschlußenden rechtwinklig zur Steckrichtung
des Steckverbinders angeordnet werden.
Die Segmente mit ihren Kontakten und Anschlußenden werden in
verschiedenen Variationen hergestellt. Bei einer Herstellungsmethode
werden die Kontakte umspritzt, was jedoch relativ kostenaufwendig ist.
Bei einer anderen Methode sind die Segmente zweiteilig ausgeführt, und
die Kontakte werden zwischen die zwei Segmenthälften eingelegt. Dies
hat jedoch den Nachteil, daß insgesamt deutlich mehr Einzelteile
verarbeitet werden müssen. Schließlich können die Kontakte auch ein
fach in Scheibchen eingelegt sein, was sich jedoch nachteilig auf
deren Festsitz auswirkt.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 196 34 844 sowie der
deutschen Patentschrift 195 33 295 sind Gehäuse bekannt, in die ein
Innengehäuse eingesetzt werden kann. Es wird ein Deckel bzw. eine
Verschlußkappe verwendet, um die Innengehäuse in dem eigentlichen
Gehäuse festzulegen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein elektrisches
Steckverbindungsteil in Segmenttechnik zu schaffen, bei dem die Seg
mente im Steckverbindungsteil sicher, präzise und fest installiert
sind bei einfacher und damit kostengünstiger Montage.
Diese Aufgabe wird durch ein elektrisches Steckverbindungsteil
gelöst, das einen Trägerkörper aus Isoliermaterial und mehrere in den
Trägerkörper eingesetzte Segmente mit Kontakten und Anschlußenden
enthält, wobei ein Zusatzteil aus Isoliermaterial vorgesehen ist, das
die Segmente im Trägerkörper fixiert und mit kammartigen Anformungen
versehen ist, die zwischen den Segmenten angeordnet sind. Ein solches
Zusatzteil bewirkt einen festen Halt der Segmente im Trägerkörper und
hat den Vorteil, daß es zusätzlich zur Isolierung der Segmente
untereinander dient und damit zu einer Verbesserung hinsichtlich der
bei Steckverbindern unerwünschten erforderlichen Luft- und
Kriechstrecken im Steckverbinder führt.
Vorzugsweise sind die Anschlußenden der Segmente rechtwinklig zur
Einsteckrichtung der Kontakte verbindbar, um eine vorteilhafte Steck
verbindungskonfiguration zu erreichen, bei der die Anschlußenden der
Segmente rechtwinklig zur Steckrichtung des Steckverbindungsteils z. B.
in entsprechende Bohrungen einer Leiterplatte ragen. Dadurch kann ein
Steckverbindungsteil platzsparend in Längsrichtung der Platine aufge
steckt werden.
Zudem erweist es sich als vorteilhaft, Anformungen am Zusatzteil
zur Fixierung der Kontakte der in den Trägerkörper eingesetzten Seg
mente vorzusehen, um deren exakte Positionierung zu ermöglichen. Dies
ist insbesondere dann leicht zu verwirklichen, wenn die Kontakte
abgekröpft sind und in Eingriff mit den Anformungen am Zusatzteil
kommen. Dann ist für eine zuverlässige Kontaktierung der Segmentkon
takte mit den entsprechenden Kontakten des komplementären Steckver
bindungsteils gesorgt.
Durch verschiedene zusätzliche Maßnahmen kann eine noch bessere
Fixierung der Segmente und deren Kontakte erreicht werden. So kann
etwa das Zusatzteil mit einer Auflagefläche auf eine erste, von den
Kontakten abgewandte Abschlußfläche eines jeden Segments drücken und
damit das Segment mit einer der ersten Abschlußfläche gegenüberlie
genden zweiten Abschlußfläche auf einen Anschlag des Trägerkörpers
drücken, wodurch die Einstecktiefe der Segmente in den Trägerkörper
festgelegt wird. Eine Fixierung der Segmente quer zu deren Einsteck
richtung ist durch rippenförmige Anformungen am Zusatzteil möglich,
die jeweils in eine entsprechende Ausnehmung in der ersten Abschluß
fläche eines Segments eingreifen. Schließlich können die äußeren
Segmente des Steckverbindungsteils vorzugsweise durch einen Vorsprung
in der Auflagefläche des Zusatzteils festgehalten werden, der in einen
entsprechenden Absatz der ersten Abschlußfläche eines Segments ein
greift.
Für einen optimalen Festsitz des Zusatzteils im Trägerkörper weist
das Zusatzteil bevorzugt federnde Rastnasen auf, die in entsprechende
Rastausnehmungen des Trägerkörpers einrasten und so eine feste Arre
tierung ermöglichen. Zu diesem Zweck kann auch eine Stützwand im
Trägerkörper mit Rippen vorgesehen sein, wobei die Rippen jeweils eine
Aussparung aufweisen, in die eine entsprechende angeformte Nase des
Zusatzteils eingreift.
Schließlich erweist es sich für eine schnelle und einfache Demon
tage des Steckverbindungsteils in seine Einzelteile als vorteilhaft,
wenn der Trägerkörper und die Segmente nur durch das Zusatzteil
zusammengehalten werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der
folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezug
nahme auf die Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines elektrischen
Steckverbindungsteils, das als Federleiste ausgebildet ist,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Segments, das bei dem
in Fig. 1 gezeigten Steckverbindungsteil verwendet wird
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Zusatzteils, das bei
dem in Fig. 1 gezeigten Steckverbindungsteil verwendet wird
Fig. 3a in vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt des Zusatzteils
aus Fig. 3, und
Fig. 4 in vergrößertem Maßstab perspektivisch einen Ausschnitt
eines Trägerkörpers, der bei dem in Fig. 1 gezeigten Steckverbindungs
teil verwendet wird.
In Fig. 1 ist ein komplettes Steckverbindungsteil 1 im montierten
Zustand dargestellt. Er besteht im wesentlichen aus einem rechteck
förmigen Trägerkörper 19 aus Kunststoff mit Ausformungen für mehrere
nebeneinander eingesetzte Segmente 2, an welchen Anschlußenden 4 und
Kontakte 5 angebracht sind (siehe Fig. 2), die durch ein Zusatzteil 3
in definierter Position festgehalten werden. Dabei ist das Zusatzteil
3 so ausgelegt, daß es nicht aus dem durch die Seitenwände des Träger
körpers 19 definierten Volumen herausragt, d. h. das Gesamtvolumen des
Steckverbindungsteils wird durch das Zusatzteil 3 nicht vergrößert.
Bei dem in Fig. 1 abgebildeten Steckverbindungsteil 1 handelt es sich
um eine mehrpolige Federleiste mit Kontakten, die als Kontaktfedern
ausgebildet und in Ausformungen 20 des Trägerkörpers 19 eingesetzt
sind. Die Erfindung kann jedoch genauso auf eine Messerleiste mit
einem Bodenteil mit Ausformungen angewandt werden, in die Segmente mit
Kontaktmessern eingesetzt sind und bei der ein den Steckbereich der
Kontaktelemente umgebender Kragen vorgesehen ist.
Fig. 2 zeigt ein einzelnes Segment 2 des Steckverbindungsteils 1
aus Fig. 1. Es besteht aus Isoliermaterial, in das die Anschlußenden
4, die mit einer Leiterplatte (nicht gezeigt) verbunden werden sollen,
eingebettet sind. Die Anschlußenden 4 sind rechtwinklig zu den Kon
taktfedern 5 angeordnet. Das Segment besitzt eine erste, von den
Kontaktfedern 5 abgewandte Abschlußfläche 16 mit einem Vorsprung 18
und eine dieser ersten Abschlußfläche 16 gegenüberliegende zweite
Abschlußfläche 11. In der ersten Abschlußfläche 16 befindet sich quer
zu deren Längsrichtung eine Nut 9.
Das in Fig. 3 und im Detail in Fig. 3a dargestellte längliche
Zusatzteil 3 des Steckverbindungsteils 1 aus Fig. 1 hat eine kamm
artige Struktur, wobei einige der von einer Auflagefläche 15 ausge
henden kammartigen Anformungen 24 seitlich federnde Rastnasen 12
aufweisen. Auf der Längsseite jeder kammartigen Anformung 24 ist an
der Auflagefläche 15 jeweils eine Nase 25 angebracht. An den von der
Auflagefläche 15 entfernten Enden der kammartigen Anformungen 24 sind
Anformungen 7 und stiftförmige Anformungen 27 vorgesehen. An den
Längsenden des Zusatzteils 3 weist die Auflagefläche jeweils einen
Vorsprung 17 und eine rippenförmige Anformung 8 auf.
In Fig. 4 ist ein vergrößerter Ausschnitt des Trägerteils 19 des
Steckverbindungsteils 1 aus Fig. 1 zu sehen. In der Leiste sind Aus
nehmungen 20 gebildet, die jeweils durch einen Anschlag 10 begrenzt
sind. Seitlich ist eine Stützwand 21 vorgesehen, an die Rippen 23 mit
Aussparungen 26 angeformt sind. Außerdem weist die Stützwand 21 mehre
re Rastausnehmungen 14 auf.
Das Zusatzteil 3 aus Isoliermaterial wird gemäß der Ansicht der
Fig. 1 von unten in den Trägerkörper 19 gesteckt, in welchen zuvor die
Segmente 2 ebenfalls von unten mit nach oben weisenden Kontaktfedern 5
eingesetzt worden sind. Die federnden Rastnasen 12 des Zusatzteils 3
schnappen dabei in die entsprechenden Rastausnehmungen 14 in der
Stützwand 21 des Trägerkörpers 19 ein. Zwischen den Rippen 23 stützen
sich einerseits die Segmente 2 und andererseits auch die kammähnlichen
Anformungen 24 des Zusatzteils 3 ab. Damit ist für eine sichere Arre
tierung der Segmente 2 gesorgt. Die Anformungen 7 des Zusatzteils 3
halten beim fertigmontierten Steckverbindungsteil 1 die Kontaktfedern
5 der Segmente 2 fest in Position. Dabei kommen die abgekröpften
Kontaktfedern 5 der Segmente 2 in Eingriff mit den Anformungen 7,
womit eine sichere Kontaktierung mit Kontaktmessern eines komplementä
ren Steckverbindungsteils (nicht gezeigt) im Trägerkörper 19 gewähr
leistet wird. Das Zusatzteil 3 drückt mit seiner Auflagefläche 15 auf
die erste Abschlußfläche 16 eines jeden Segments 2 und drückt somit
jedes Segment 2 mit seiner zweiten Abschlußfläche 11 auf den zugehö
rigen Anschlag 10 des Trägerkörpers 19. Dadurch ist die Einstecktiefe
der Segmente 2 in den Trägerkörper 19 genau festgelegt.
Mit den rippenförmigen Anformungen 8, die jeweils in die Nut 9
eines Segments 2 greifen, werden die Segmente 2 von dem Zusatzteil 3
in Querrichtung bezogen auf die Einsteckrichtung gehalten. Die äußer
sten Segmente des Federsteckverbindungsteils werden jeweils durch den
Vorsprung 17 im Randbereich des Zusatzteils 3 festgehalten, der in dem
Absatz 18 des entsprechenden Segments 2 zu liegen kommt. Eine sichere
Arretierung des Zusatzteils 3 wird durch die angeformten Nasen 25
erreicht, die in die Aussparungen 26 in den Rippen 23 der Stützwand 21
des Trägerkörpers 19 greifen. Zum selben Zweck sind zusätzlich noch
die stiftförmigen Anformungen 27 am Zusatzteil 3 vorgesehen, die
zusammen mit den Kontaktfedern 5 der Segmente 2 in die Ausformungen 20
des Trägerkörpers 19 ragen.
Das beschriebene Steckverbindungsteil 1 ist so konzipiert, daß bei
der Entfernung des Zusatzteils 3 die Segmente 2 nicht im Trägerkörper
19 festgehalten werden. Dadurch ist eine schnelle und einfach
Demontage möglich. Alternativ können jedoch auch für eine vereinfachte
Montage des Steckverbindungsteils 1 Mittel für den Zusammenhalt der
Segmente 2 mit dem Trägerkörper 19 vorgesehen sein, so daß diese ohne
das Zusatzteil 3 zusammenhalten und so eine vormontierbare Einheit
bilden.
Claims (10)
1. Elektrisches Steckverbindungsteil, das einen Trägerkörper (19)
aus Isoliermaterial und mehrere in den Trägerkörper (19) eingesetzte
Segmente (2) mit Kontakten (5) und Anschlußenden (4) enthält, wobei
ein Zusatzteil (3) aus Isoliermaterial vorgesehen ist, das die
Segmente (2) im Trägerkörper (19) fixiert und mit kammartigen
Anformungen (24) versehen ist, die zwischen den Segmenten (2)
angeordnet sind.
2. Steckverbindungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschlußenden (4) der Segmente (2) rechtwinklig zur
Einsteckrichtung der Kontakte (5) verbindbar sind.
3. Steckverbindungsteil nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Zusatzteil (3) Anformungen (7) aufweist, die
zur Fixierung der Kontakte (5) der in den Trägerkörper (19)
eingesetzten Segmente (2) vorgesehen sind.
4. Steckverbindungsteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kontakte (5) der Segmente (2) abgekröpft sind und in Eingriff
mit den Anformungen (7) des Zusatzteils (3) kommen.
5. Steckverbindungsteil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (19) einen Anschlag (10) umfaßt,
daß die Segmente (2) mit einer den Kontakten (5) abgewandten ersten
Abschlußfläche (16) und einer dieser ersten Abschlußfläche (16)
gegenüberliegenden zweiten Abschlußfläche (11) ausgebildet sind und
daß das Zusatzteil (3) eine Auflagefläche (15) umfaßt, welche auf die
erste Abschlußfläche (16) eines Segments (2) drückt und damit das
Segment (2) mit der zweiten Abschlußfläche (11) auf den Anschlag (10)
des Trägerkörpers (19) drückt.
6. Steckverbindungsteil nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Zusatzteil (3) rippenförmige Anformungen (8)
aufweist, die jeweils in eine entsprechende Ausnehmung (9) einer den
Kontakten (5) abgewandten ersten Abschlußfläche (16) eines Segments
(2) eingreifen, um das Segment (2) quer zu seiner Einsteckrichtung zu
fixieren.
7. Steckverbindungsteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Auflagefläche (15) des Zusatzteils (3) einen Vorsprung (17)
aufweist, der in einen entsprechenden Absatz (18) der oberen
Abschlußfläche (16) eines äußeren Segments eingreift, um dieses
Segment im Trägerkörper (19) festzuhalten.
8. Steckverbindungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzteil (3) federnde Rastnasen
(12) aufweist, die jeweils in eine Rastausnehmung (14) des
Trägerkörpers (19) zur festen Arretierung des Zusatzteils (3) an den
Trägerkörper (19) eingreifen.
9. Steckverbindungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (19) eine Stützwand (21)
mit Rippen (23) umfaßt, wobei die Rippen (23) Aussparungen (26)
aufweisen, in die entsprechende angeformte Nasen (25) des Zusatzteils
(3) eingreifen.
10. Steckverbindungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (19) und die Segmente
(2) nur durch das Zusatzteil (3) zusammengehalten werden.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19825971A DE19825971C1 (de) | 1998-06-10 | 1998-06-10 | Elektrisches Steckverbindungsteil |
DE59906990T DE59906990D1 (de) | 1998-06-10 | 1999-06-01 | Elektrisches Steckverbindungsteil |
EP99110539A EP0964480B1 (de) | 1998-06-10 | 1999-06-01 | Elektrisches Steckverbindungsteil |
US09/326,259 US6196853B1 (en) | 1998-06-10 | 1999-06-04 | Electric plug connector |
JP15986899A JP3117965B2 (ja) | 1998-06-10 | 1999-06-07 | 電気的な差込み結合部材 |
CA002274267A CA2274267C (en) | 1998-06-10 | 1999-06-08 | An electric plug connector |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19825971A DE19825971C1 (de) | 1998-06-10 | 1998-06-10 | Elektrisches Steckverbindungsteil |
US09/326,259 US6196853B1 (en) | 1998-06-10 | 1999-06-04 | Electric plug connector |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19825971C1 true DE19825971C1 (de) | 1999-11-11 |
Family
ID=26046737
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19825971A Expired - Lifetime DE19825971C1 (de) | 1998-06-10 | 1998-06-10 | Elektrisches Steckverbindungsteil |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6196853B1 (de) |
EP (1) | EP0964480B1 (de) |
JP (1) | JP3117965B2 (de) |
DE (1) | DE19825971C1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110620300A (zh) * | 2019-05-21 | 2019-12-27 | 中航光电科技股份有限公司 | 一种连接器固定件及连接器 |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999009616A1 (en) * | 1997-08-20 | 1999-02-25 | Berg Technology, Inc. | High speed modular electrical connector and receptacle for use therein |
DE20003951U1 (de) * | 2000-03-08 | 2001-07-12 | Bosch Gmbh Robert | Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder |
US6709298B2 (en) * | 2001-04-06 | 2004-03-23 | Litton Systems, Inc. | Insulator coring and contact configuration to prevent pin stubbing in the throat of tuning fork socket connector contacts |
US6979215B2 (en) | 2001-11-28 | 2005-12-27 | Molex Incorporated | High-density connector assembly with flexural capabilities |
US6743057B2 (en) * | 2002-03-27 | 2004-06-01 | Tyco Electronics Corporation | Electrical connector tie bar |
US6764349B2 (en) * | 2002-03-29 | 2004-07-20 | Teradyne, Inc. | Matrix connector with integrated power contacts |
US6638079B1 (en) * | 2002-05-21 | 2003-10-28 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Customizable electrical connector |
JP3929931B2 (ja) * | 2003-05-13 | 2007-06-13 | 株式会社オートネットワーク技術研究所 | コネクタの圧入用治具 |
US6884117B2 (en) * | 2003-08-29 | 2005-04-26 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Electrical connector having circuit board modules positioned between metal stiffener and a housing |
US7976345B2 (en) * | 2005-12-15 | 2011-07-12 | Tyco Electronics Corporation | Electrical contact assembly and method of manufacturing thereof |
DE202006016424U1 (de) * | 2006-10-20 | 2007-01-04 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektrische Kontaktvorrichtung |
WO2011140438A2 (en) | 2010-05-07 | 2011-11-10 | Amphenol Corporation | High performance cable connector |
US9240644B2 (en) | 2012-08-22 | 2016-01-19 | Amphenol Corporation | High-frequency electrical connector |
CN106104933B (zh) | 2014-01-22 | 2020-09-11 | 安费诺有限公司 | 具有被屏蔽的信号路径的高速高密度电连接器 |
CN114552261B (zh) | 2015-07-07 | 2024-11-22 | 安费诺富加宜(亚洲)私人有限公司 | 电连接器 |
CN112151987B (zh) | 2016-08-23 | 2022-12-30 | 安费诺有限公司 | 可配置为高性能的连接器 |
CN208862209U (zh) | 2018-09-26 | 2019-05-14 | 安费诺东亚电子科技(深圳)有限公司 | 一种连接器及其应用的pcb板 |
CN111585098A (zh) | 2019-02-19 | 2020-08-25 | 安费诺有限公司 | 高速连接器 |
US11469553B2 (en) | 2020-01-27 | 2022-10-11 | Fci Usa Llc | High speed connector |
TW202135385A (zh) | 2020-01-27 | 2021-09-16 | 美商Fci美國有限責任公司 | 高速連接器 |
CN215816516U (zh) | 2020-09-22 | 2022-02-11 | 安费诺商用电子产品(成都)有限公司 | 电连接器 |
CN213636403U (zh) | 2020-09-25 | 2021-07-06 | 安费诺商用电子产品(成都)有限公司 | 电连接器 |
CN215266741U (zh) | 2021-08-13 | 2021-12-21 | 安费诺商用电子产品(成都)有限公司 | 一种满足高带宽传输的高性能卡类连接器 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19533295C1 (de) * | 1995-09-08 | 1997-04-10 | Siemens Ag | Hybrider Steckverbinder mit modularen elektrischen und Lichtwellenleiter-Steckverbindungen |
DE19634844A1 (de) * | 1996-08-28 | 1998-03-05 | Siemens Ag | Steckverbinder mit verschließbarem Deckelteil |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2070283T3 (es) * | 1989-10-10 | 1995-06-01 | Whitaker Corp | Conectador a contraplano con impedancias adaptadas. |
JP2739608B2 (ja) * | 1990-11-15 | 1998-04-15 | 日本エー・エム・ピー株式会社 | 信号伝送用マルチコンタクト型コネクタ |
US5199886A (en) * | 1991-11-19 | 1993-04-06 | Amp Incorporated | Shrouded connector assembly |
GB9205087D0 (en) * | 1992-03-09 | 1992-04-22 | Amp Holland | Sheilded back plane connector |
US5716237A (en) * | 1996-06-21 | 1998-02-10 | Lucent Technologies Inc. | Electrical connector with crosstalk compensation |
US6010373A (en) * | 1996-06-26 | 2000-01-04 | Robinson Nugent, Inc. | Electrical connector interlocking apparatus |
US5924899A (en) * | 1997-11-19 | 1999-07-20 | Berg Technology, Inc. | Modular connectors |
US5961355A (en) * | 1997-12-17 | 1999-10-05 | Berg Technology, Inc. | High density interstitial connector system |
-
1998
- 1998-06-10 DE DE19825971A patent/DE19825971C1/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-06-01 EP EP99110539A patent/EP0964480B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-06-04 US US09/326,259 patent/US6196853B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-06-07 JP JP15986899A patent/JP3117965B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19533295C1 (de) * | 1995-09-08 | 1997-04-10 | Siemens Ag | Hybrider Steckverbinder mit modularen elektrischen und Lichtwellenleiter-Steckverbindungen |
DE19634844A1 (de) * | 1996-08-28 | 1998-03-05 | Siemens Ag | Steckverbinder mit verschließbarem Deckelteil |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110620300A (zh) * | 2019-05-21 | 2019-12-27 | 中航光电科技股份有限公司 | 一种连接器固定件及连接器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0964480B1 (de) | 2003-09-17 |
JP2000012173A (ja) | 2000-01-14 |
JP3117965B2 (ja) | 2000-12-18 |
EP0964480A2 (de) | 1999-12-15 |
EP0964480A3 (de) | 2002-03-13 |
US6196853B1 (en) | 2001-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19825971C1 (de) | Elektrisches Steckverbindungsteil | |
EP1801927B1 (de) | Halterahmen für Steckermodule | |
DE69419406T2 (de) | Elektrischer verbinder zum verbinden von einer elektronischen speicherkarte | |
DE69508569T2 (de) | Sekundär anschluss verriegelungs element | |
EP3375048B1 (de) | Steckkontakt | |
DE102009022094A1 (de) | Stapelverbinder | |
EP1391965A1 (de) | Federkraftklemmanschluss für einen elektrischen Leiter | |
DE3834210A1 (de) | Doppelverriegelungsvorrichtung fuer verbinder und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2234961C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Steckern für Schaltplatten | |
EP1429423B1 (de) | Elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einem Hochstromkontakt | |
DE1765441A1 (de) | Anschlussvorrichtung fuer gedruckte Schaltungen | |
EP3375046A1 (de) | Elektrische anschlussklemme | |
DE1956095C3 (de) | Elektrischer Mehrfachsteckverbinder | |
DE19547557A1 (de) | Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern | |
EP2147483A2 (de) | Elektrischer verbinder mit einer staubabdeckung | |
DE69600062T2 (de) | Elektrischer Verbinder | |
DE102020212740A1 (de) | Steckverbinder mit einem halteelement zum halten eines elektrisch leitfähigen elements | |
DE19706636C2 (de) | Elektrische Anschlußvorrichtung für in einer Reihe angeordnete Verbraucher, insbesondere Magnetventile | |
DE4332996C2 (de) | Steckverbinder zur Kontaktierung einer Leiterplatte | |
DE602004001350T2 (de) | Stecker für Bandkabel | |
DE60107757T2 (de) | Leiterplattensteckverbinder | |
WO2003028161A1 (de) | Elektrische steckvorrichtung | |
DE102011089020B4 (de) | Kontaktverbinder und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktverbinders | |
EP0521181B1 (de) | PTC-Heizkörper | |
DE102019216354A1 (de) | Steckerleiste für eine vereinfachte Leiterplattenmontage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HARTING ELECTRONICS GMBH & CO. KG, 32339 ESPELKAMP |
|
R071 | Expiry of right |