[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19746199B4 - Magnetoresistiver Winkelsensor, der aus zwei Wheatstonebrücken mit je vier Widerständen besteht - Google Patents

Magnetoresistiver Winkelsensor, der aus zwei Wheatstonebrücken mit je vier Widerständen besteht Download PDF

Info

Publication number
DE19746199B4
DE19746199B4 DE1997146199 DE19746199A DE19746199B4 DE 19746199 B4 DE19746199 B4 DE 19746199B4 DE 1997146199 DE1997146199 DE 1997146199 DE 19746199 A DE19746199 A DE 19746199A DE 19746199 B4 DE19746199 B4 DE 19746199B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistors
magnetoresistive
bridge
wheatstone
angle sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997146199
Other languages
English (en)
Other versions
DE19746199A1 (de
Inventor
Fritz Dr. Dettmann
Uwe Loreit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sensitec GmbH
Original Assignee
Sensitec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sensitec GmbH filed Critical Sensitec GmbH
Priority to DE1997146199 priority Critical patent/DE19746199B4/de
Publication of DE19746199A1 publication Critical patent/DE19746199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19746199B4 publication Critical patent/DE19746199B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/06Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
    • G01R33/09Magnetoresistive devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Magnetoresistiver Winkelsensor, der aus zwei Wheatstonebrücken (1; 2) mit je vier Widerständen (3 bis 6 und 7 bis 10) besteht, die aus auf einem Schichtträger (12) angeordneten Dünnschichtstreifen magnetoresistiven Materials aufgebaut sind, wobei die erste Wheatstonebrücke (1) ein Ausgangssignal proportional zum Sinus des doppelten Winkels gegen eine der Kanten des Schichtträgers und die zweite Wheatstonebrücke (2) ein Ausgangssignal proportional zum Kosinus des doppelten Winkels abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß alle Widerstände (3 bis 10) aus der gleichen Vielzahl von elektrisch in Reihe geschalteten gleichen quadratischen Bereichen (13) von Streifenmäandern bestehen, und daß sich die quadratischen Bereiche (13) von Streifenmäandern der jeweils zwei Widerstände (3 und 4; 5 und 6; 7 und 8; 9 und 10) jedes Brückenzweiges direkt nebeneinander befinden.

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein magnetoresistiver Winkelsensor, der den Winkel zwischen einem anliegenden Magnetfeld und einer Kante des Schichtträgers des Winkelsensors bestimmt. Eingesetzt werden solche Winkelsensoren in der Winkel- und Positionsmessung.
  • Magnetoresistive Winkelsensoren sind bereits bekannt. So wird in der Patentschrift DE 195 21 617 ein Sensorchip zur Bestimmung eines Sinus- und eines Kosinuswertes des Winkels sowie seine Verwendung zum Messen eines Winkels und einer Position beschrieben. Sowohl der Sinuswert als auch der Kosinuswert des doppelten Winkels werden als Ausgangssignale von Wheatstonebrücken erhalten. Die Widerstände der beiden Wheatstonebrücken bestehen aus einer Vielzahl von magnetoresistiven Schichtelementen mit Stromanschlüssen aus hochleitfähigen Dünnschichtflächen. Da die hochleitfähigen Dünnschichtflächen einen wesentlichen Teil der magnetoresistiven Schichtelemente abdecken, wird der Widerstandswert der magnetoresistiven Schichtelemente begrenzt. Deshalb muß für einen bestimmten Widerstandswert der beiden Wheatstonebrücken eine größere Zahl von magnetoresistiven Schichtelementen vorhanden sein. Das erfordert jedoch eine größere Fläche für den Sensorchip. Die Kosten für einen Sensorchip sind aber proportional zu seiner Fläche. Darüber hinaus erfordert ein größerer Sensorchip in einer kompletten Winkelsensoranordnung auch einen größeren Magneten, womit weitere höhere Kosten verbunden sind. Weiterhin kann ein Sensor mit einer größeren Fläche die örtlich vorhandene Magnetfeldrichtung nur mit einer schlechteren Ortsauflösung angeben, wodurch sein Einsatz auf Magnetpolräder oder lineare Maßstäbe mit größerer Periodenlänge beschränkt wird.
  • Magnetoresistive Winkelsensoren nach der Patentschrift DE 43 17 512 oder dem Aufsatz von A. Petersen „Berührungslose Winkelmessung" in Design & Elektronik Sensortechnik, Mai 1995, S. 64–66 nutzen zwar lange Streifen aus magnetoresistiven Schichten, jedoch sind die unterschiedlichen Widerstände der beiden Wheatstonebrücken rosettenförmig um das Zentrum des Sensorchips herum angeordnet. Bei diesen Anordnungen ist eine weitgehende Belegung der Sensorfläche mit magnetoresistiven Schichtstreifen durch die unterschiedlichen Winkel zwischen ihnen ebenfalls nicht möglich und die Nachteile, die sich aus einer zu großen Fläche des Sensorchips ergeben, sind auch in diesen beiden Anordnungen vorhanden.
  • Aus der nachveröffentlichten DE 197 42 366 C1 ist ein magnetoresistiver Winkelsensor aus zwei Wheatstonebrücken mit je vier Widerständen bekannt, die aus einem auf einem Schichtträger angeordneten Mehrschichtensystem magnetoresistiven Materials aufgebaut sind. Ausgehend von zwei Gruppen einzelner Sensorelemente, die auf einem Substrat schachbrettartig angeordnet sind, also nur etwa 50% der Chipfläche nutzen, ist jeweils eine Wheatstonebrücke realisiert. In ihr sind die Sensorelemente jedes Brückenelements bzw. Widerstands örtlich zusammengefasst und nebeneinander angeordnet. Insbesondere sind die zusammengefassten Sensorelemente linear hintereinander angeordnet und in Reihe geschaltet, wobei abwechselnd Kontaktflächen zwischen ihnen liegen. Zu einer solchen ersten Wheatstonebrücke ist eine zweite, im Prinzip gleich aufgebaute Sensorbrücke räumlich durch einen Zwischenraum getrennt parallel angeordnet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anordnung von magnetoresistiven Winkelsensoren mit zwei Wheatstonebrücken anzugeben, die es ermöglicht, bei Vorhandensein eines bestimmten Widerstandswertes mit einer minimalen Fläche des Sensorchips auszukommen.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Anordnung erfüllt. Alle Widerstände der beiden Wheatstonebrücken bestehen aus einer Vielzahl elektrisch in Reihe geschalteter quadratischer Bereiche von Streifenmäandern. Die quadratischen Bereiche von Streifenmäandern der beiden Widerstände jedes Brückenzweiges befinden sich jeweils direkt nebeneinander. Da die Streifenlängsrichtung in den Bereichen der zum gleichen Brückenzweig gehörenden Widerstände um 90° gegeneinander gedreht ist, bleiben dazwischen keine freien Flächen. Zwischen den Bereichen der Wheatstonebrücke, deren Ausgang dem Sinus des Winkels entspricht und den Bereichen der Wheatstonebrücke, deren Ausgang dem Kosinus entspricht, ist eine Verdrehung von 45° vorhanden. Durch die Aufteilung in eine Vielzahl von rechteckigen Bereichen von Streifenmäandern wird erreicht, daß auch zwischen diesen um 45° gegeneinander verdrehten Bereichen nur ein Minimum an freier Fläche auf dem Schichtträger bleibt. Damit ist eine fast vollständige Belegung der Fläche des Schichtträgers mit Schichtstreifen und die Realisierung eines bestimmten Widerstandes der beiden Wheatstonebrücken auf der kleinsten möglichen Fläche gegeben. Mit dem Anordnen der jeweils beiden Widerstände jedes Zweiges der Wheatstonebrücken in direkter Nachbarschaft und durch die Aufteilung der Widerstände auf eine Vielzahl von gleichen Bereichen sind die Widerstandswerte der jeweils beiden Widerstände mit nur sehr geringer Abweichung voneinander gleich. Damit weisen die Wheatstonebrücken nur geringe Offsetspannungen auf. Diese können durch Trimmen von einfach strukturierten Abgleichflächen auf null abgeglichen werden. Dadurch, daß alle Schichtstreifen magnetoresistiven Materials, alle Verbindungsleitungen und alle Anschlußkontakte in einer Ebene liegen, kann der Winkelsensor auf einfache Art ohne Zwischenisolationen gefertigt werden. Die Anordnung der jeweils zwei Brückenzweige in symmetrischen Abständen zur Mittelachse gewährleistet, daß eine Phasenverschiebung zwischen dem Sinus- und dem Kosinuswert des Winkels auch im inhomogenen Magnetfeld nicht auftritt.
  • Die Erfindung soll im folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dazu sind in der zugehörigen Zeichnung in 1 zwei Wheatstonebrücken zur Erzeugung eines Sinus- und eines Kosinuswertes des zweifachen Wertes des zu bestimmenden Winkels dargestellt. 2 zeigt die erfindungsgemäße Struktur eines Winkelsensors.
  • Die Widerstände 3 bis 10 der ersten Wheatstonebrücken 1 und der zweiten Wheatstonebrücke 2 in der 1 bestehen aus Mäandern von magnetoresistiven Schichtstreifen. An den oberen und unteren gemeinsamen Anschlußkontakt 14 der beiden Wheatstonebrücken 1 und 2 wird die Betriebsspannung für beide Brücken angelegt. Die Längsrichtungen der magnetoresistiven Schichtstreifen bildet unterschiedliche Winkel mit einer Parallelen des rechten Randes des Zeichnungsblattes. In der ersten Wheatstonebrücke 1 sind die Streifenlängsrichtungen um 45° bzw. –45° gegen diese Parallele verdreht. Entsprechend dem Stand der Technik liegt bei dieser Wheatstonebrücke 1 ein Spannungssignal an den Anschlußkontakten 14 für die Ausgangsspannung an, daß dem Sinus des doppelten Winkels eines Magnetfeldes zur Parallelen des rechten Randes des Zeichnungsblattes entspricht. Bei der Wheatstonebrücke 2 sind die Streifen in den Mäandern, die die Widerstände 7 und 10 bilden, parallel zum rechten Rand, die Streifen in den Widerständen 8 und 9 bilden mit der Parallelen zum rechten Rand einen Winkel von 90°. Entsprechend dem Stand der Technik liegt bei dieser Wheatstonebrücke 2 ein Spannungssignal an den Anschlußkontakten 14 für die Ausgangsspannung an, das dem Kosinus des doppelten Winkels eines Magnetfeldes zur Parallelen des rechten Randes des Zeichnungsblattes entspricht.
  • Eine erfindungsgemäße Struktur des magnetoresistiven Winkelsensors ist in 2 dargestellt. Auf einem Schichtträger 12 ist eine Vielzahl von quadratischen Bereichen 13 untergebracht. In den quadratischen Bereichen 13 befinden sich gleiche Mäander von magnetoresistiven Schichtstreifen. Die spezielle Anordnung der gleichen Mäander in den Bereichen 13 ist in der unteren Reihe der Bereiche 13 eingezeichnet. In den übereinander liegenden Bereichen 13 ist diese spezielle Anordnung gleich. Deshalb ist der Einfachheit halber die Lage der Mäander nicht in allen quadratischen Bereichen 13 eingezeichnet.
  • Wie in 2 dargestellt, sind die magnetoresistiven Schichtstreifen in den übereinander liegenden quadratischen Bereichen 13 elektrisch in Reihe geschaltet. Zwei solche Reihen von übereinander liegenden quadratischen Bereichen bilden jeweils einen Brückenwiderstand. So bildet die in der 2 an der linken Seite befindliche übereinander liegende Reihe von Mäandern in den quadratischen Bereichen 13 mit der direkt links neben der Mittelachse 11 liegenden Reihe einen Widerstand, der entsprechend der Lage des Mäanders in den Bereichen 13 dem Widerstand 4 der in 1 gezeigten Wheatstonebrücke entspricht. Direkt neben den genannten beiden Reihen ist in den Bereichen die Lage der Mäander so, daß sie der des Widerstandes 3 der 1 entspricht. Durch die genannten vier Reihen von Mäandern in den Bereichen 13 wird also ein Brückenzweig realisiert, der dem in der 1 links liegenden entspricht. Auf der rechten Seite des Schichtträgers 12 in den um 45° gegen die Kante des Schichtträgers 12 geneigten Bereichen 13 sind entsprechend die Mäander des rechten Brückenzweiges der ersten Brücke 1 untergebracht. Die Abstände der Bereiche 13 von der Mittelachse sind dabei symmetrisch. Das gilt auch für die acht Reihen von Bereichen 13, deren Seiten parallel zu den Kanten des Schichtträgers verlaufen und die die Mäander enthalten, die die Widerstände bilden, die den Widerständen der zweiten Brücke 2 in 1 entsprechen. Alle quadratischen Bereiche 13 haben dieselben Abmessungen. Alle Brückenwiderstände werden durch die gleiche Anzahl von quadratischen Bereichen 13 gebildet. Damit sind alle Brückenwiderstände gleich groß und die verbleibenden, aus Fertigungstoleranzen resultierenden Brückenoffsetspannungen haben nur geringe Werte. Die Auswirkungen von Fertigungstoleranzen werden auch dadurch minimiert, daß die Widerstände jedes Brückenzweiges über ihre gesamte Länge direkt nebeneinander liegen. Damit haben Gradienten in der Schichtdicke der magnetoresistiven Schicht und in der Breite der Streifen der Mäander nur noch einen verschwindenden Einfluß. Die magnetoresistiven Schichtstreifen der Mäander, die Verbindungsleitungen und die Anschlußkontakte 14 liegen, wie 2 zu entnehmen ist, alle in derselben Ebene. Damit erübrigt sich in der Fertigung die Herstellung von Kreuzungen zwischen Leitern verschiedener Ebenen. Die Betriebsspannung der beiden Brücken wird einerseits am mittleren Anschlußkontakt 14 und andererseits an den beiden äußeren Anschlußkontakten 14 angelegt. Die beiderseits neben dem mittleren Anschlußkontakt 14 liegenden Anschlußkontakte 14 stellen den Ausgang der Brücke dar, die den Sinus des doppelten Winkels eines Magnetfeldes zur rechten Kante des Schichtträgers 12 zum Ausgangssignal hat. Die beiden verbleibenden Anschlußkontakte 14 sind für den Ausgang der Brücke, die den entsprechenden Kosinus des doppelten Winkels erzeugt.

Claims (4)

  1. Magnetoresistiver Winkelsensor, der aus zwei Wheatstonebrücken (1; 2) mit je vier Widerständen (3 bis 6 und 7 bis 10) besteht, die aus auf einem Schichtträger (12) angeordneten Dünnschichtstreifen magnetoresistiven Materials aufgebaut sind, wobei die erste Wheatstonebrücke (1) ein Ausgangssignal proportional zum Sinus des doppelten Winkels gegen eine der Kanten des Schichtträgers und die zweite Wheatstonebrücke (2) ein Ausgangssignal proportional zum Kosinus des doppelten Winkels abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß alle Widerstände (3 bis 10) aus der gleichen Vielzahl von elektrisch in Reihe geschalteten gleichen quadratischen Bereichen (13) von Streifenmäandern bestehen, und daß sich die quadratischen Bereiche (13) von Streifenmäandern der jeweils zwei Widerstände (3 und 4; 5 und 6; 7 und 8; 9 und 10) jedes Brückenzweiges direkt nebeneinander befinden.
  2. Magnetoresistiver Winkelsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils zwei Brückenzweige jeder Wheatstonebrücke in symmetrischen Abständen zur Mittelachse (11) des Schichtträgers (12) angeordnet sind.
  3. Magnetoresistiver Winkelsensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Dünnschichtstreifen magnetoresistiven Materials, alle Verbindungsleitungen und alle Anschlußkontakte (14) in einer Schichtebene liegen
  4. Magnetoresistiver Winkelsensor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abgleich der Offsetspannungen der Wheatstonebrücken (1; 2) auf null Abgleichflächen vorgesehen sind. Hierzu 1 Seite(n) Zeichnungen
DE1997146199 1997-10-18 1997-10-18 Magnetoresistiver Winkelsensor, der aus zwei Wheatstonebrücken mit je vier Widerständen besteht Expired - Lifetime DE19746199B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997146199 DE19746199B4 (de) 1997-10-18 1997-10-18 Magnetoresistiver Winkelsensor, der aus zwei Wheatstonebrücken mit je vier Widerständen besteht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997146199 DE19746199B4 (de) 1997-10-18 1997-10-18 Magnetoresistiver Winkelsensor, der aus zwei Wheatstonebrücken mit je vier Widerständen besteht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19746199A1 DE19746199A1 (de) 1999-04-22
DE19746199B4 true DE19746199B4 (de) 2007-08-30

Family

ID=7846000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997146199 Expired - Lifetime DE19746199B4 (de) 1997-10-18 1997-10-18 Magnetoresistiver Winkelsensor, der aus zwei Wheatstonebrücken mit je vier Widerständen besteht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19746199B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039425B4 (de) 2008-08-23 2019-08-22 Sensitec Gmbh Biosensor-Anordnung zur Messung einer elektrischen Eigenschaft einer Anzahl N von elektrischen Widerstandsbauelementen
RU2820033C1 (ru) * 2023-12-11 2024-05-28 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Абсолютный датчик угла поворота

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839450B4 (de) * 1998-08-29 2004-03-11 Institut für Mikrostrukturtechnologie und Optoelektronik (IMO) e.V. Magnetoresistiver Sensorchip mit mindestens zwei als Halb- oder Vollbrücke ausgebildeten Meßelementen
DE10143137C1 (de) * 2001-09-03 2003-04-17 Fresenius Medical Care De Gmbh Meßvorrichtung und -verfahren zur Bestimmung von Parametern medizinischer Flüssigkeiten sowie Verfahren zur Kalibrierung einer derartigen Vorrichtung
DE10239904A1 (de) 2002-08-30 2004-03-04 Horst Siedle Gmbh & Co. Kg. Sensorelement für einen Umdrehungszähler
DE102010034482A1 (de) 2010-08-10 2012-04-19 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Sensoranordnung und Verfahren zum Bestimmen einer räumlichen Position eines ersten Teils relativ zu einem zweiten Teil
US8947082B2 (en) 2011-10-21 2015-02-03 University College Cork, National University Of Ireland Dual-axis anisotropic magnetoresistive sensors
CN110953983A (zh) * 2019-12-11 2020-04-03 北京云迹科技有限公司 一种测量装置以及测量方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317512A1 (de) * 1993-05-26 1994-12-01 Univ Schiller Jena Vorrichtung zur berührungslosen Nullpunkt-, Positions- und Drehwinkelmessung
DE19521617C1 (de) * 1995-06-14 1997-03-13 Imo Inst Fuer Mikrostrukturtec Sensorchip zur Bestimmung eines Sinus- und eines Cosinuswertes sowie seine Verwendung zum Messen eines Winkels und einer Position
DE19742366C1 (de) * 1997-09-25 1999-05-27 Siemens Ag Einrichtung mit magnetoresistivem Sensorelement und zugeordneter Magnetisierungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317512A1 (de) * 1993-05-26 1994-12-01 Univ Schiller Jena Vorrichtung zur berührungslosen Nullpunkt-, Positions- und Drehwinkelmessung
DE19521617C1 (de) * 1995-06-14 1997-03-13 Imo Inst Fuer Mikrostrukturtec Sensorchip zur Bestimmung eines Sinus- und eines Cosinuswertes sowie seine Verwendung zum Messen eines Winkels und einer Position
DE19742366C1 (de) * 1997-09-25 1999-05-27 Siemens Ag Einrichtung mit magnetoresistivem Sensorelement und zugeordneter Magnetisierungsvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PETERSEN, A.: Berührungslose Winkelmessung. In: Design & Eletronik Sensortechnik, Mai 1995, S. 64-66 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039425B4 (de) 2008-08-23 2019-08-22 Sensitec Gmbh Biosensor-Anordnung zur Messung einer elektrischen Eigenschaft einer Anzahl N von elektrischen Widerstandsbauelementen
RU2820033C1 (ru) * 2023-12-11 2024-05-28 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" (Госкорпорация "Росатом") Абсолютный датчик угла поворота

Also Published As

Publication number Publication date
DE19746199A1 (de) 1999-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0607595B1 (de) Sensorchip
EP0707218B1 (de) Sensorchip
EP1462770B1 (de) Offset-reduzierter Hall-Sensor
DE2542518C3 (de)
DE3634855C1 (de) Kapazitive Messanordnung zur Bestimmung von Kraeften und/oder Druecken
DE19521617C1 (de) Sensorchip zur Bestimmung eines Sinus- und eines Cosinuswertes sowie seine Verwendung zum Messen eines Winkels und einer Position
DE19839450B4 (de) Magnetoresistiver Sensorchip mit mindestens zwei als Halb- oder Vollbrücke ausgebildeten Meßelementen
CH669068A5 (de) Integrierbares hallelement.
DE102012212594A1 (de) Elektronische vorrichtung mit ringverbundenen hall-effekt-regionen
WO2003036732A2 (de) Kompakter vertikaler hall-sensor
EP2115752A2 (de) Potentiometer und verfahren zum ermitteln einer winkellage eines bauteils
WO2012140074A1 (de) Hall-sensor-halbleiterbauelement und verfahren zum betrieb des hall-sensor-halbleiterbauelementes
DE69735990T2 (de) Photoleitender Detektor
DE4208927A1 (de) Magnetischer sensor und damit ausgeruesteter positionsdetektor
DE2103771A1 (de) Anordnung aus integrierten Schal tungen
DE19746199B4 (de) Magnetoresistiver Winkelsensor, der aus zwei Wheatstonebrücken mit je vier Widerständen besteht
DE19722834B4 (de) Magnetoresistives Gradiometer in Form einer Wheatstone-Brücke zur Messung von Magnetfeldgradienten sowie dessen Verwendung
DE3526338A1 (de) Messeinrichtung mit magnetoresistiven elementen
DE10011176C2 (de) Zweidimensionaler Lagesensor mit magnetischem Widerstand
DE4438715C1 (de) Magnetfeldsensorchip
DE4236187A1 (en) Digitiser pad with force sensing resistor - has FSR layer sandwiched between resistive and conductive layers, and several electrodes under electrical potential connecting to resistive layer.
DE19648879C2 (de) Magnetfeldsensor mit parallelen magnetoresistiven Schichtstreifen
DE19701137B4 (de) Längensensorchip, dessen Ebene einer Maßstabsebene gegenübersteht
DE10007967C2 (de) Mehrschichtige Anordnung elektrischer Leiter mit integrierter Stromerfassung
DE4318716A1 (de) Magnetfeldsensor in Form einer Brückenschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SENSITEC GMBH, 35633 LAHNAU, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: STUMPF PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R071 Expiry of right