DE19742826B4 - Optische Eingangsschaltung - Google Patents
Optische Eingangsschaltung Download PDFInfo
- Publication number
- DE19742826B4 DE19742826B4 DE19742826A DE19742826A DE19742826B4 DE 19742826 B4 DE19742826 B4 DE 19742826B4 DE 19742826 A DE19742826 A DE 19742826A DE 19742826 A DE19742826 A DE 19742826A DE 19742826 B4 DE19742826 B4 DE 19742826B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- semiconductor element
- input
- transformer
- optical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B10/00—Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
- H04B10/60—Receivers
- H04B10/66—Non-coherent receivers, e.g. using direct detection
- H04B10/69—Electrical arrangements in the receiver
- H04B10/691—Arrangements for optimizing the photodetector in the receiver
- H04B10/6911—Photodiode bias control, e.g. for compensating temperature variations
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/04—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only
- H03F3/08—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only controlled by light
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Amplifiers (AREA)
- Semiconductor Lasers (AREA)
Abstract
Optische
Eingangsschaltung umfassend
eine optische Empfangsdiode (1) mit einer ersten und einer zweiten Elektrode, wobei die erste Elektrode an eine Betriebsspannungsquelle (4) anschließbar ist,
einen Übertrager (7) mit einem Wicklungsanfang, einem Wicklungsende und einer Mittelanzapfung, wobei der Wicklungsanfang mit der zweiten Elektrode der optischen Empfangsdiode (1) verbunden ist,
ein erstes Halbleiterelement (9) mit einer Eingangselektrode, einer Ausgangselektrode und einer Bezugselektrode wobei die Ausgangselektrode an die Betriebsspannungsquelle (4) und den Ausgang (13) der optischen Eingangsschaltung angeschlossen ist, und wobei die Eingangselektrode über einen Kondensator (8) an die Mittelanzapfung des Übertragers (7) angeschlossen ist, sowie
ein zweites Halbleiterelement (10) mit einer Eingangselektrode, einer Ausgangselektrode und einer Bezugselektrode, wobei die Eingangselektrode an das Wicklungsende des Übertragers (7), die Bezugselektrode an eine Masse und die Ausgangselektrode an die Bezugselektrode des ersten Halbleiterelements (9) sowie über einen Widerstand (11) an die Masse geschaltet ist,
so dass ein Strom von der...
eine optische Empfangsdiode (1) mit einer ersten und einer zweiten Elektrode, wobei die erste Elektrode an eine Betriebsspannungsquelle (4) anschließbar ist,
einen Übertrager (7) mit einem Wicklungsanfang, einem Wicklungsende und einer Mittelanzapfung, wobei der Wicklungsanfang mit der zweiten Elektrode der optischen Empfangsdiode (1) verbunden ist,
ein erstes Halbleiterelement (9) mit einer Eingangselektrode, einer Ausgangselektrode und einer Bezugselektrode wobei die Ausgangselektrode an die Betriebsspannungsquelle (4) und den Ausgang (13) der optischen Eingangsschaltung angeschlossen ist, und wobei die Eingangselektrode über einen Kondensator (8) an die Mittelanzapfung des Übertragers (7) angeschlossen ist, sowie
ein zweites Halbleiterelement (10) mit einer Eingangselektrode, einer Ausgangselektrode und einer Bezugselektrode, wobei die Eingangselektrode an das Wicklungsende des Übertragers (7), die Bezugselektrode an eine Masse und die Ausgangselektrode an die Bezugselektrode des ersten Halbleiterelements (9) sowie über einen Widerstand (11) an die Masse geschaltet ist,
so dass ein Strom von der...
Description
- Es sind optische Eingangsschaltungen bekannt, benannt in der Firmendokumentation von 1997 der Firma Philips „Wideband Hybrid IC Modules", bei denen eine optische Empfangsdiode mittels eines Übertragers impedanzmäßig an eine nachfolgend angeordnete Verstärkeranordnung in Gegentaktschaltung in Form eines Hybridschaltkreises angeschlossen ist. Nachteilig an diesen Anordnungen ist der hohe schaltungstechnische Aufwand.
- Weiterhin sind optische Eingangsschaltungen beschrieben, beispielsweise in einer Dokumentation von 11/94 der Fa. Thomson-CSF, bei denen eine optische Empfangsdiode derart an die Eingänge von zwei Verstärkerstufen angeschlossen ist, daß die jeweils steuernden Eingänge benannter Verstärkerstufen mit den Anschlüssen der optischen Empfangsdiode verbunden sind. An den Ausgängen der Verstärkerstufen werden die verstärkten Signale mittels eines phasendrehenden Übertragers derart zusammengefügt, daß Störprodukte zweiter Ordnung weitestgehend kompensiert werden. Nachteilig an derartigen Anordnungen ist, neben den oftmals stark eingeschränkten Übertragungsbereich, der hohe schaltungstechnische Aufwand.
- Bekannt sind weiterhin diskret angeordnete breitbandige Gegentaktschaltungen zur Kompensation von Störprodukten zweiter Ordnung, an dessen Eingänge mittels eines Übertragers eine optische Empfangsdiode angeschlossen ist. Einsatzbehindernd ist, neben der bedingt durch notwendige Übertrager resultierenden Einschränkung empfindlichkeitsbestimmender Parameter, die Erfüllung von Symmetriebedingungen als Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion derartiger Anordnungen.
- „Ferner ist aus der US-Patentschrift
US 5142401 A bekannt, dass der Ausgangsstrom eines Photodetektors zum Eingang eines Videoverstärkers mit Hilfe eines Übertragers übertragen werden kann. Diese Übertragung ist jedoch durch die Nichtlinearität des Übertragers beeinträchtigt. Daher wird dort vorgeschlagen auf den Übertrager zu verzichten und den Photodetektor mit dem Videoverstärker lediglich über Blindelemente zu koppeln, die eine lineare Übertragung gewährleisten. - Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine optische Eingangsschaltung mit geringem schaltungstechnischen Aufwand und verbesserter Linearität vorzuschlagen.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine optische Eingangsschaltung nach Anspruch. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus dem Unteranspruche 2".
- Anwendungsgebiete der erfindungsgemäßen optischen Eingangsschaltung ergeben sich beispielhaft in der Funkempfangstechnik überall dort, wo optische Signale mittels einer Empfangsdiode in elektrische Größen umgewandelt und einer nachfolgenden rauscharmen und möglichst aussteuerfesten Verstärkeranordnung zugeführt werden. Ausgehend von der Abbildung
1 soll die Anordnung einer erfindungsgemäßen optischen Eingangsschaltung in beispielhafter Weise näher erleutert werden. Eine optische Empfangsdiode1 ist mit einem ersten Anschluß mittels einer Induktivität2 und eines Widerstandes3 mit dem positiven Anschluß einer Betriebsspannungsquelle4 verbunden. Hierbei ist der gemeinsame Verbindungspunkt von Induktivität2 und Widerstand3 hochfrequenzmäßig über den Kondensator5 mit der Schaltungsmasse der Anordnung verbunden. Ein zweiter Anschluß der optischen Empfangsdiode1 ist über eine Induktivität6 an den Windungsanfang eines Übertragers7 angeschlossen, dessen Mittelanzapfung über den Kondensator8 mit der Eingangselektrode des Halbleiterelementes9 und mit seinem Wicklungsende gleichstrommäßig mit dem Halbleiterelement10 verbunden ist. Die galvanisch gekoppelten Elektroden der Halbleiterelemente9 und10 sind über den Widerstand11 mit der Schaltungsmasse verbunden. Die verstärkten Signale gelangen von der Ausgangselektrode des Halbleiterelementes9 über den Kondensator12 an den Ausgang13 der Anordnung. Gleichspannungsmäßig ist weiterhin die Ausgangselektrode des Halbleiterelementes9 über den Widerstand14 an die Betriebsspannungsquelle4 angeschlossen. Zwischen der Eingangs-und der Ausgangselektrode des Halbleiterelementes9 befindet sich ein den Amplitudengang beeinflussendes Netzwerk, bestehend aus der Reihenschaltung von Kondensator15 , Widerstand16 und Induktivität17 . An den gemeinsamen Verbindungspunkt von Widerstand16 und Induktivität17 erfolgt, über den Widerstand18 , mittels der Spannungsquelle19 , die gleichstrommäßige Arbeitspunkteinstellung. - Das Vorhandensein von Spannungen der Betriebsspannungsquelle
4 und der Spannungsquelle19 bewirken einen Stromfluß, ausgehend von der Betriebsspannungsquelle4 über den Widerstand14 , dem Halbleiterelement9 und den Widerstand11 , zur Schaltungsmasse. Gleichzeitig ist die optische Empfangsdiode über den Widerstand3 und die Induktivität2 gleichspannungsmäßig vorgespannt. Das Vorhandensein einer optischen Eingangsleistung, als Nutzsignalträger, an der optischen Empfangsdiode1 , hat das Fließen eines Stromes, ausgehend von der Betriebsspannungsquelle4 , über den Widerstand3 , der Induktivität2 , der optischen Empfangsdiode1 , dem Übertrager7 , dem Halbleiterelement10 und dem Widerstand11 , zur Schaltungsmasse zur Folge. Gleichzeitig fließt ein Signalstrom mit Schaltungsmassebezug über die Induktivität2 und den Kondensator5 , ausgehend von der optischen Empfangsdiode1 , über die Induktivität6 zum Übertrager7 und von dort gegeneinander phasengedreht einmal von der Wicklungsanzapfung des Übertragers7 über den Kondensator8 zum Halbleiterelementes9 und vom Wicklungsende des Übertragers zur steuernden Elektrode des Halbleiterelementes10 . Die an den nichtlinearen Kennlinien der Halbleiterelemente9 und10 entstehenden Störprodukte ekompensieren sich an den galvanisch miteinander verbundenen Elektroden der Halbleiterelemente9 und10 und werden folglich nicht durch das Halbleiterelement9 verstärkt. Am Schaltungsausgang13 treten demzufolge vorzugsweise keine Produkte2 Ordnung auf. -
- 1
- Optische Empfangsdiode
- 2
- Induktivität
- 3
- Widerstand
- 4
- Betriebsspannungsquelle
- 5
- Kondensator
- 7
- Übertrager
- 8
- Kondensator
- 9
- Halbleiterelement
- 10
- Halbleiterelement
- 11
- Widerstand
- 12
- Kondensator
- 13
- Schaltungsausgang
- 14
- Widerstand
- 15
- Kondensator
- 16
- Widerstand
- 17
- Induktivität
- 18
- Widerstand
- 19
- Spannungsquelle
Claims (2)
- Optische Eingangsschaltung umfassend eine optische Empfangsdiode (
1 ) mit einer ersten und einer zweiten Elektrode, wobei die erste Elektrode an eine Betriebsspannungsquelle (4 ) anschließbar ist, einen Übertrager (7 ) mit einem Wicklungsanfang, einem Wicklungsende und einer Mittelanzapfung, wobei der Wicklungsanfang mit der zweiten Elektrode der optischen Empfangsdiode (1 ) verbunden ist, ein erstes Halbleiterelement (9 ) mit einer Eingangselektrode, einer Ausgangselektrode und einer Bezugselektrode wobei die Ausgangselektrode an die Betriebsspannungsquelle (4 ) und den Ausgang (13 ) der optischen Eingangsschaltung angeschlossen ist, und wobei die Eingangselektrode über einen Kondensator (8 ) an die Mittelanzapfung des Übertragers (7 ) angeschlossen ist, sowie ein zweites Halbleiterelement (10 ) mit einer Eingangselektrode, einer Ausgangselektrode und einer Bezugselektrode, wobei die Eingangselektrode an das Wicklungsende des Übertragers (7 ), die Bezugselektrode an eine Masse und die Ausgangselektrode an die Bezugselektrode des ersten Halbleiterelements (9 ) sowie über einen Widerstand (11 ) an die Masse geschaltet ist, so dass ein Strom von der Betriebsspannungsquelle (4 ) durch die Empfangsdiode (1 ) und den Übertrager (7 ) gegeneinander phasengedreht zum einen Teil von der Mittelanzapfung des Übertragers (7 ) über den Kondensator (8 ) zu dem ersten Halbleiterelement (9 ) und zum anderen Teil vom Wicklungsende des Übertragers (7 ) zur Eingangselektrode des zweiten Halbleiterelements fließt. - Optische Eingangsschaltung nach Anspruch 1, wobei das erste Halbleiterelement (
9 ) und das zweite Halbleiterelement (10 ) im Aufbau voneinander abweichen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742826A DE19742826B4 (de) | 1997-09-27 | 1997-09-27 | Optische Eingangsschaltung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742826A DE19742826B4 (de) | 1997-09-27 | 1997-09-27 | Optische Eingangsschaltung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19742826A1 DE19742826A1 (de) | 1999-04-01 |
DE19742826B4 true DE19742826B4 (de) | 2008-04-17 |
Family
ID=7843907
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742826A Expired - Lifetime DE19742826B4 (de) | 1997-09-27 | 1997-09-27 | Optische Eingangsschaltung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19742826B4 (de) |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3517925A1 (de) * | 1985-05-18 | 1986-11-20 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Optoelektrischer transimpedanzempfaenger |
US5142401A (en) * | 1990-06-28 | 1992-08-25 | Raynet Corporation | Apparatus and method for a linear, wideband sensitive optical receiver |
WO1993005571A1 (en) * | 1991-09-03 | 1993-03-18 | Scientific-Atlanta, Inc. | Push-pull optical receiver having gain control |
DE4140975A1 (de) * | 1991-12-12 | 1993-06-17 | Sel Alcatel Ag | Breitbandig verstaerkende schaltungsanordnung |
JPH06164253A (ja) * | 1992-11-16 | 1994-06-10 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 光受信回路 |
JPH06216663A (ja) * | 1993-01-14 | 1994-08-05 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 光受信器 |
US5347389A (en) * | 1993-05-27 | 1994-09-13 | Scientific-Atlanta, Inc. | Push-pull optical receiver with cascode amplifiers |
US5355242A (en) * | 1993-04-05 | 1994-10-11 | Motorola, Inc. | Receiver for binary coded wireless optical data |
DE4311268A1 (de) * | 1993-04-06 | 1994-10-13 | Hirschmann Richard Gmbh Co | Verstärkereinheit |
EP0629042A1 (de) * | 1993-06-11 | 1994-12-14 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Optisches Übertragungssystem |
DE4343979A1 (de) * | 1993-12-22 | 1995-06-29 | Braehler Ics Konferenztechnik | Infrarotstrahlungsempfänger und Verfahren zur Informationsübertragung |
US5485302A (en) * | 1992-10-20 | 1996-01-16 | Alcatel N.V. | Optical receiver with signal splitter |
-
1997
- 1997-09-27 DE DE19742826A patent/DE19742826B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3517925A1 (de) * | 1985-05-18 | 1986-11-20 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Optoelektrischer transimpedanzempfaenger |
US5347388A (en) * | 1989-12-01 | 1994-09-13 | Scientific-Atlanta, Inc. | Push-pull optical receiver having gain control |
US5142401A (en) * | 1990-06-28 | 1992-08-25 | Raynet Corporation | Apparatus and method for a linear, wideband sensitive optical receiver |
WO1993005571A1 (en) * | 1991-09-03 | 1993-03-18 | Scientific-Atlanta, Inc. | Push-pull optical receiver having gain control |
DE4140975A1 (de) * | 1991-12-12 | 1993-06-17 | Sel Alcatel Ag | Breitbandig verstaerkende schaltungsanordnung |
US5485302A (en) * | 1992-10-20 | 1996-01-16 | Alcatel N.V. | Optical receiver with signal splitter |
JPH06164253A (ja) * | 1992-11-16 | 1994-06-10 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 光受信回路 |
JPH06216663A (ja) * | 1993-01-14 | 1994-08-05 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 光受信器 |
US5355242A (en) * | 1993-04-05 | 1994-10-11 | Motorola, Inc. | Receiver for binary coded wireless optical data |
DE4311268A1 (de) * | 1993-04-06 | 1994-10-13 | Hirschmann Richard Gmbh Co | Verstärkereinheit |
US5347389A (en) * | 1993-05-27 | 1994-09-13 | Scientific-Atlanta, Inc. | Push-pull optical receiver with cascode amplifiers |
EP0629042A1 (de) * | 1993-06-11 | 1994-12-14 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Optisches Übertragungssystem |
DE4343979A1 (de) * | 1993-12-22 | 1995-06-29 | Braehler Ics Konferenztechnik | Infrarotstrahlungsempfänger und Verfahren zur Informationsübertragung |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
6-216663 A.,E-1625,Nov. 4,1994,Vol.18,No.577 |
JP Patents Abstracts of Japan: 6-164253 A.,E-1604,Sep. 9,1994,Vol.18,No.486 |
Patents Abstracts of Japan & JP 06164253 A.,E-1604,Sep. 9,1994,Vol.18,No.48 * |
Patents Abstracts of Japan & JP 06216663 A.,E-1625,Nov. 4,1994,Vol.18,No.577 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19742826A1 (de) | 1999-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69127790T2 (de) | Optischer empfänger in gegentaktschaltung | |
DE69719899T2 (de) | Verstärkereinheit mit einem Eingangstransformator, die für ein breiteres Frequenzband eines Breitbandverstärkers beitragen kann | |
DE69026720T2 (de) | Fiberoptischer Transimpedanz Empfänger | |
EP0246662B1 (de) | Empfänger für optische Digitalsignale mit unterschiedlicher Amplitude | |
DE102008019382A1 (de) | Chip-interne Transformator-Anordnung | |
DE2720285B2 (de) | Mischstufe | |
DE19742826B4 (de) | Optische Eingangsschaltung | |
EP2154492A1 (de) | Ultraschalldurchflussmesser mit LC-Spannungserhöhung | |
DE2928309C2 (de) | ||
DE19630393A1 (de) | Elektrische Signalverarbeitungsschaltung | |
DE4331499A1 (de) | Schwingkreis | |
DE102005038442A1 (de) | Gegentaktverstärker mit transformatorischer Gegenkopplung | |
DE3409555A1 (de) | Symmetrierter mischer mit einem hybriden transformator | |
DE102010044592A1 (de) | Schaltung und Verfahren zur Verstärkung eines über eine Antenne empfangenen Empfangssignals | |
EP0658866B1 (de) | Anordnung zur potentialgetrennten Übertragung von Gleich- und Wechselstromsignalen | |
EP0133618A1 (de) | Monolithisch integrierte Transistor-Hochfreqzenz-Quarzoszillatorschaltung | |
WO2018091229A1 (de) | Elektrische schaltung zum übertragen eines analogen nutzsignals mit einer kompensationsschaltung zum kompensieren von verzerrungen im nutzsignal | |
EP0651506A2 (de) | Integrierte Komparator-Schaltung | |
DE3205875C2 (de) | Einstellbare Entzerrerschaltung | |
DE69909087T2 (de) | Verfahren zum reduzieren von verzerrungen und geräuschen von rechteckimpulsen,schaltung zum erzeugen von minimal verzerrten pulsen sowie gebrauch des verfahrens und der schaltung | |
DE4214350C1 (en) | Detector circuit for rectification of HF signals - uses operation amplifier with counter coupling branches for suppression of temp. drift and small signal distortions | |
DE10337285B4 (de) | Verstärkeranordnung | |
DE3328659A1 (de) | Hochfrequenzmodulator | |
EP0555696A2 (de) | Breitbandige Schaltungsanordnung mit Impedanzanpassung | |
DE2212564B2 (de) | Elektronische Schalteranordnung für Videosignale |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |