[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19726363A1 - Verbundwerkstoff - Google Patents

Verbundwerkstoff

Info

Publication number
DE19726363A1
DE19726363A1 DE19726363A DE19726363A DE19726363A1 DE 19726363 A1 DE19726363 A1 DE 19726363A1 DE 19726363 A DE19726363 A DE 19726363A DE 19726363 A DE19726363 A DE 19726363A DE 19726363 A1 DE19726363 A1 DE 19726363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite material
aluminum
material according
layer
subjected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19726363A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Ludwig Dipl Ing Grell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grell Karl-Ludwig Dipl-Ing 91086 Aurachtal D
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19726363A priority Critical patent/DE19726363A1/de
Publication of DE19726363A1 publication Critical patent/DE19726363A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C26/00Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/005Apparatus specially adapted for electrolytic conversion coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Verbundwerkstoff, insbesondere ein plattiertes Metallband mit einem Grundkörper aus einem kohlenstoffhaltigen Stahl, der ein- oder beidseitig mit einem Auflagematerial aus einem Nichteisenmetall versehen ist.
Hintergrund der Erfindung
Bei derartigen Verbundwerkstoffen werden deren Gebrauchseigenschaften neben den bewährten Eigenschaften des Trägerwerkstoffes Stahl wie Festigkeit und Umformbarkeit durch die speziellen Eigenschaften der Überzugsmetalle bestimmt.
So ist beispielsweise elektrolytisch verkupfertes Kaltband für Bremsleitungsrohre bekannt, das sich extrem tiefziehen, stanzen, rollprofilieren und löten läßt. Ein anderes Anwendungsbeispiel ist kupferwalzplattiertes Kaltband, das sich ins­ besondere für hochbelastete Motordichtungen sehr bewährt hat. Kupferplattier­ tes Band ermöglicht durch seine speziellen Eigenschaften neue Lösungen bei komplexen Problemstellungen, wie Festigkeit - elektrische Leit- und Kontaktfähig­ keit, Festigkeit - dekorative Oberfläche, Festigkeit-Lötfähigkeit.
Eine wichtige Rolle spielt auch aluminiumwalzplattiertes Kaltband. Dieser Verbundwerkstoff verbindet in idealer Form die Eigenschaften des Stahles wie Festigkeit und Umformbarkeit mit den spezifischen Eigenschaften des Alumini­ ums wie hohe Korrosionsbeständigkeit bei vielen aggressiven Medien und eine gute Oxidationsbeständigkeit bei Temperaturbelastungen. Dieser Verbund wird daher insbesondere für Abgasanlagen im Kraftfahrzeugbau eingesetzt.
Aber auch eine Vielzahl anderer Verbundwerkstoffe mit Überzügen aus Nichtei­ senmetallen wie Zinn, Zink, Nickel und Chrom, die durch spezielle Auftragsver­ fahren wie Schmelztauchen, elektrolytisches Abscheiden, Walzplattieren, Gieß- plattieren mit dem Grundkörper verbunden werden, sind für die unterschied­ lichsten Anwendungsfälle bekannt (Zeitschrift "Der Zulieferermarkt" Carl Hanser Verlag, April 1994).
Nachteilig dabei ist, daß derartige Verbundwerkstoffe unter extremen Höchst­ belastungen nicht allen Anforderungen gerecht werden können, die an sie gestellt sind. So ist beispielsweise die Oberflächenhärte verschiedener metalli­ scher Werkstoffe, besonders bei extremer Beanspruchung in vielen Fällen nicht ausreichend, um das Material vor raschem Verschleiß zu schützen.
Zusammenfassung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Eigenschaften des Auflagematerials so zu verändern, daß es auch unter Extrembedingungen den gestellten Anforderungen gerecht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 dadurch gelöst, daß der Verbundwerkstoff zur Erzeugung von Hartstoffschichten einer thermochemischen oder chemischen Behandlung unterworfen ist.
Dabei soll durch chemische oder durch thermische und chemische Einwirkung die chemische Zusammensetzung und das Gefüge vorzugsweise in der Rand­ schicht verändert werden, um bestimmte verbesserte Gebrauchseigenschaften zu erreichen. Der positive Einfluß dieser Verfahren auf die Gebrauchseigenschaften des Verbundwerkstoffes betrifft im weitesten Sinne im wesentlichen die mecha­ nische, thermische und korrosive Ermüdungsfestigkeit, den Verschleißwider­ stand, die Korrosions- und Erosionsbeständigkeit, die Beständigkeit gegen Metallangriff, die Hitze- und Zunderbeständigkeit, die Warmfestigkeit und die Standzeit.
Nach Anspruch 2 ist vorgesehen, daß das Auflagematerial aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung besteht und der Verbundwerkstoff einer Nitrier­ behandlung unterworfen ist.
Beim Nitrieren wird in bekannter Weise die Randschicht mit Stickstoff angerei­ chert, so daß durch den in die Oberfläche eindiffundierenden Stickstoff Nitride gebildet werden, die sich in winziger Form ausscheiden und eine hohe Ober­ flächenhärte bewirken. Im vorliegenden Fall werden bei beidseitiger Plattierung mit Aluminium ausschließlich Aluminiumnitride oder bei einseitiger Plattierung neben den Aluminiumnitriden auf der unbedeckten Stahlseite die entsprechen­ den härtesteigernden Eisennitride gebildet.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung gemäß Anspruch 3 soll das Auflagematerial als Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung bestehen und der Verbundwerkstoff einer Oxidationsbehandlung unterworfen sein.
Diese künstlich erzeugte, gegenüber der natürlichen als Al2O3-Schicht wesentli­ che verstärkte Oxidschicht wird beim Aluminium durch anodische Oxidation erzeugt, d. h. der Aluminiumverbundwerkstoff wird als Anode geschaltet und zusammen mit einer Gegenelektrode in einem Elektrolyten unter Gleichspan­ nung gesetzt. Der sich anodisch abscheidende Sauerstoff geht bereits im Stadi­ um des Entstehens eine Verbindung mit der Aluminiumoberfläche ein. Aufbau und Dicke der Schicht hängen dabei in bekannter Weise im wesentlichen von der Zeit und der Strombelastung ab. Die Oxidschichten können durch eine spezielle Nachbehandlung auch verdichtet werden. Durch das Anodisieren werden die Korrosionsbeständigkeit und der Widerstand gegenüber Abrasion und Adhäsion erhöht, wobei unter Abrasion Verschleißmechanismen zu ver­ stellen sind, die durch harte Partikel oder Rauhheitsbügel hervorgerufen werden und unter Adhäsion Verschleißmechanismen, bei denen in der Kontaktfläche der sich berührenden Körper atomare Bindungen (Mikroverschweißungen) gebildet und wieder getrennt werden.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung nach den Ansprüchen 4 und 5 ist vorgesehen, daß die Al2O3-Schicht Spuren anderer Oxide, beispielsweise TiO2, enthält und daß die Al2O3-Schicht eingefärbt ist.
Eine Al2O3-Modifikation, die Ti-Oxid und Spuren anderer Oxide enthält, die die Zähigkeit erhöhen sollen, besitzt eine bessere Verschleißfestigkeit und Stoßfe­ stigkeit als herkömmliches, weißes Aluminiumoxyd. Frisch erzeugte Oxidschich­ ten lassen sich durch Eintauchen in wäßrige Lösungen organischer Farbstoffe oder anorganischer Salze färben, wobei die Färbung auf den speziellen Anwen­ dungszweck eingestellt werden kann.
Nach einem anderen weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist nach Anspruch 6 vorgesehen, daß die Oxidationsbehandlung eine hartanodische Oxidation ist. Sowohl die nach herkömmlichen, als auch die nach Hartanodis­ ierverfahren hergestellten Überzüge bestehen aus Aluminiumoxyd und haben daher die gleiche Härte. Die "harten" Überzüge weisen jedoch eine beträchtlich höhere Verschleißfestigkeit und auch eine höhere Korrosionsbeständigkeit auf, da sie dicker und dichter sind. Hartanodische Überzüge werden nach einer Vielzahl unterschiedlicher Industrieverfahren in bekannter Weise hergestellt.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung gemäß Anspruch 7 soll die Dicke des Auflagematerials 10 bis 15% der Gesamtdicke des Grundkörpers betragen.
Durch diese Dickenabstimmung ist sichergestellt, daß einerseits die vorteilhaften Eigenschaften des Grundkörpers Stahl voll zum Tragen kommen und anderer­ seits die gewünschten Gebrauchseigenschaften des Verbundmaterials durch das Auflagematerial sichergestellt sind.
Nach Anspruch 8 soll die Aluminiumnitridschicht oder die Aluminiumoxyd­ schicht eine Stärke von 2 bis 50 µm aufweisen. Die gewünschte Stärke richtet sich nach den vorliegenden Anwendungsfall und stellt eine Mindestüberzugs­ dicke dar, welche einen ausreichenden Schutz vor Verschleiß bewirkt.
Schließlich geht aus Anspruch 9 hervor, daß der Verbundwerkstoff als Dich­ tungsgleitfläche für schleifende Dichtungen im Hydraulikbereich, insbesondere bei zentral hydraulischen Kupplungsausrücksystemen für Kraftfahrzeuge ver­ wendet werden soll. Dabei wirkt sich insbesondere die erhöhte Verschleißfestig­ keit und Korrosionsbeständigkeit positiv auf das hydraulische Ausrücksystem aus, so daß dieses durch die wirksame Dichtung störungsfrei und mit einer hohen Standzeit arbeiten kann.
Die Erfindung wird an nachstehendem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Die einzige Figur zeigt einen Längsschnitt durch ein hydraulisches Ausrücksys­ tem.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
Das in der Figur dargestellte hydraulische betätigbare Ausrücksystem für eine Reibungskupplung besteht im wesentlichen aus den beiden rohrförmigen Blechteilen 1 und 2, die einen Zylinder bilden. Die Blechteile 1 und 2 weisen jeweils einen radial nach außen verlaufenden Flansch 3 bzw. 4 auf, wobei diese Flansche 3 und 4 über eine Schweißverbindung 12 miteinander verbun­ den sind. Zwischen den Flanschen 4 und 5 ist eine Dichtung 5 angeordnet. Der aus den rohrförmigen Blechteilen 1 und 2 hergestellte Zylinder wird durch einen als Blechteil 7 ausgebildeten Kolben beaufschlagt. An der Stirnseite des Blechteiles 7 ist eine Dichtung 8 in Form eines Nutringes vorhanden, wobei ein Abstreifring 9 zwischen der Stirnseite des Blechteils 7 und der Dichtung 8 angeordnet ist. Das Blechteil 7 dient gleichzeitig als Träger für ein Lager 13. Das radial nach außen angeordnete rohrförmige Blechteil 2 ist mit einem Anschlußstutzen 6 versehen, der entsprechend eingelötet und für die Zufuhr von Hydraulikfluid in den Zylinderinnenraum dient. Zur Erzielung einer axial kurzbauenden Ausführung ist die Innenfläche des rohrförmigen Blechteiles 2 mit einer Zwischenhülse 10 ausgerüstet, die zwischen dem Flansch 3 und ihrer Stirnseite eine Ausnehmung 11 bildet, durch das Hydraulikfluid vom Anschluß­ stutzen 6 an der Stirnseite der Zwischenhülse 10 vorbei in den Zylinderinnen­ raum gelangen kann. Die für die Dichtung 8 maßgebenden Laufflächen sind die Zwischenhülse 10 und das rohrförmige Blechteil 1.
In erfindungsgemäßer Weise sind das rohrförmige Blechteil 1 und die Zwischen­ hülse 10 aus einem kaltverfestigten Tiefziehband gefertigt, das einseitig mit einer Schicht aus 99,5% Aluminium durch walzplattierten verbunden ist. Die plattierte Aluminiumschicht hat dabei eine Dicke von 10% des Stahlbandes. Dieser Verbundwerkstoff ist nun einer Nitrierbehandlung unterworfen, so daß auf Aluminiumseite eine nitrierte Oberfläche von 20 µm Stärke mit einer Härte von 1.100 HV gebildet ist. Die so erzeugte Oberfläche des plattierten Alumini­ ums zeigt eine hohe Verschleißfestigkeit gegen abrasiven und adhäsiven Ver­ schleiß bei der Beanspruchung durch die Dichtlippen der Dichtung 8. Sie zeigt aber auch ein besonders gutes Gleitverhalten, so daß die Reibbedingungen bei tribologischer Belastung bedeutend günstiger gestaltet werden können.
Bezugszeichenliste
1
rohrförmiges Blechteil
2
rohrförmiges Blechteil
3
Flansch
4
Flansch
5
Dichtung
6
Anschlußstutzen
7
Blechteil
8
Dichtung
9
Abstreifring
10
Zwischenhülse
11
Ausnehmung
12
Schweißverbindung
13
Lager

Claims (9)

1. Verbundwerkstoff, insbesondere plattiertes Metallband mit einem Grundkör­ per aus einem kohlenstoffhaltigen Stahl, der ein- oder beidseitig mit einem Auflagematerial aus einem Nichteisenmetall versehen ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Verbundwerkstoff zur Erzeugung von Hartstoffschichten einer thermochemischen oder chemischen Behandlung unterworfen ist.
2. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflagematerial aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung besteht und der Verbundwerkstoff einer Nitrierbehandlung unterworfen ist.
3. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflagematerial aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung besteht und der Verbundwerkstoff einer Oxidationsbehandlung unterworfen ist.
4. Verbundwerkstoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Al2O3-Schicht Spuren anderer Oxide, beispielsweise TiO2, enthält.
5. Verbundwerkstoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Al2O3-Schicht eingefärbt ist.
6. Verbundwerkstoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxidationsbehandlung eine hartanodische Oxidation ist.
7. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Auflagematerials 10 bis 15% der Gesamtdicke des Grundkörpers beträgt.
8. Verbundwerkstoff nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumnitridschicht oder die Aluminiumoxydschicht eine Stärke von 2 bis 50 µm aufweist.
9. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er als Dichtungsgleitfläche für schleifende Dichtungen im Hydraulikbereich, insbeson­ dere bei zentralhydraulischen Kupplungsausrücksystemen für Kraftfahrzeuge verwendet wird.
DE19726363A 1997-06-21 1997-06-21 Verbundwerkstoff Withdrawn DE19726363A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19726363A DE19726363A1 (de) 1997-06-21 1997-06-21 Verbundwerkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19726363A DE19726363A1 (de) 1997-06-21 1997-06-21 Verbundwerkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19726363A1 true DE19726363A1 (de) 1998-12-24

Family

ID=7833221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19726363A Withdrawn DE19726363A1 (de) 1997-06-21 1997-06-21 Verbundwerkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19726363A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000050783A1 (de) * 1999-02-25 2000-08-31 INA Wälzlager Schaeffler oHG Ausrücklager für kupplungen
DE10021175A1 (de) * 2000-04-29 2001-08-23 Daimler Chrysler Ag Zentralausrücker aus Blech
DE10314961A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-14 Zf Sachs Ag Betätigungseinrichtung für eine Fahrzeugkupplung
DE10323953A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-16 Zf Sachs Ag Betätigungseinrichtung für eine Fahrzeugkupplung
DE102016102504A1 (de) * 2016-02-08 2017-08-10 Salzgitter Flachstahl Gmbh Aluminiumbasierte Beschichtung für Stahlbleche oder Stahlbänder und Verfahren zur Herstellung hierzu

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709247C (de) * 1936-09-24 1941-08-11 Bernhard Berghaus Verfahren zur Herstellung von Schichten grosser Haerte und Widerstandsfaehigkeit auf Gegenstaenden aus Eisen, Stahl oder anderen Metallen
GB1223410A (en) * 1968-02-01 1971-02-24 Gen Electric Improvements in nitriding of steel
EP0362535A1 (de) * 1988-08-23 1990-04-11 Nkk Corporation Ein eine Aluminium-Plattierung enthaltendes Bestandteil für die anodische Oxidation
DE4313346A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 Fichtel & Sachs Ag Hydraulisch betätigbares Ausrücksystem
DE4427942A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-09 Schaeffler Waelzlager Kg Ausrückvorrichtung für eine Reibungskupplung
EP0694630A1 (de) * 1994-07-26 1996-01-31 The Boc Group, Inc. Schutzbehandlung von Metallsubstraten
DE4434594A1 (de) * 1994-09-28 1996-04-04 Schaeffler Waelzlager Kg Kupplungsausrücksystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709247C (de) * 1936-09-24 1941-08-11 Bernhard Berghaus Verfahren zur Herstellung von Schichten grosser Haerte und Widerstandsfaehigkeit auf Gegenstaenden aus Eisen, Stahl oder anderen Metallen
GB1223410A (en) * 1968-02-01 1971-02-24 Gen Electric Improvements in nitriding of steel
EP0362535A1 (de) * 1988-08-23 1990-04-11 Nkk Corporation Ein eine Aluminium-Plattierung enthaltendes Bestandteil für die anodische Oxidation
DE4313346A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 Fichtel & Sachs Ag Hydraulisch betätigbares Ausrücksystem
DE4427942A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-09 Schaeffler Waelzlager Kg Ausrückvorrichtung für eine Reibungskupplung
EP0694630A1 (de) * 1994-07-26 1996-01-31 The Boc Group, Inc. Schutzbehandlung von Metallsubstraten
DE4434594A1 (de) * 1994-09-28 1996-04-04 Schaeffler Waelzlager Kg Kupplungsausrücksystem

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
2-138454 A,C- 748,Aug. 15, 1990, Vol. 14, No. 377 *
JP Patents Abstracts of Japan: 5- 65613 A,C-1085,July 19, 1993, Vol. 17, No. 382 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000050783A1 (de) * 1999-02-25 2000-08-31 INA Wälzlager Schaeffler oHG Ausrücklager für kupplungen
FR2790293A1 (fr) * 1999-02-25 2000-09-01 Schaeffler Waelzlager Ohg Palier, notamment butee d'embrayage
DE10021175A1 (de) * 2000-04-29 2001-08-23 Daimler Chrysler Ag Zentralausrücker aus Blech
DE10314961A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-14 Zf Sachs Ag Betätigungseinrichtung für eine Fahrzeugkupplung
DE10314961B4 (de) * 2003-04-02 2019-02-07 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungseinrichtung für eine Fahrzeugkupplung
DE10323953A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-16 Zf Sachs Ag Betätigungseinrichtung für eine Fahrzeugkupplung
DE10323953B4 (de) * 2003-05-27 2013-10-17 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische oder pneumatische Betätigungseinrichtung für eine Fahrzeugkupplung
DE102016102504A1 (de) * 2016-02-08 2017-08-10 Salzgitter Flachstahl Gmbh Aluminiumbasierte Beschichtung für Stahlbleche oder Stahlbänder und Verfahren zur Herstellung hierzu
WO2017137304A1 (de) 2016-02-08 2017-08-17 Salzgitter Flachstahl Gmbh Aluminiumbasierte beschichtung für stahlbleche oder stahlbänder und verfahren zur herstellung hierzu
US10876195B2 (en) 2016-02-08 2020-12-29 Salzgitter Flachstahl Gmbh Method for producing press-hardened components consisting of steel sheets or steel strips comprising an aluminium-based coating, and pressed-hardened component therefrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0123952B1 (de) Verschleissfeste Beschichtung
DE2418841C3 (de) Wärmetauscher, insbesondere regenerativ gekühlte Brennkammern für Flüssigkeitsraketentriebwerke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3000279C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundgleitlagers
EP3325685B1 (de) Verfahren zur beschichtung einer zylinderlaufbahn eines zylinderkurbelgehäuses, zylinderkurbelgehäuse mit einer beschichteten zylinderlaufbahn sowie motor
DE102012223042A1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
EP1064415B1 (de) Kunststoffbauteil
DE112011104685T5 (de) Gleitlager und mit diesem versehene Baumaschine
DE3041225A1 (de) Verschleissbeanspruchter lauf- und gleitkoerper fuer verbrennungskraftmaschinen, mit einer mit flammgespritztem material beschichteten lauf- und gleitflaeche
DE102007057588A1 (de) Motorblock mit eingegossenen Zylinderlaufbuchsen mehrerer Materiallagen und Verfahren zur Herstellung der Zylinderlaufbuchsen
DE19726363A1 (de) Verbundwerkstoff
DE3220723C2 (de)
DE4328612C2 (de) Gleitlager für ein Gehäuse aus einer leichten Legierung
DE3335716A1 (de) Gleitlager und verfahren zu seiner herstellung
DE3049641C2 (de) Gleitelement
DE19640789A1 (de) Verschleißfeste beschichtete Bauteile für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Kolbenringe und Verfahren zu deren Herstellung
DE4330641A1 (de) Bauteil aus einem Eisenwerkstoff
DE69508272T2 (de) Verbundgleitlager
DE102004020385A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gleitlagerbuchsen
EP2215334B1 (de) Ein- oder auslassventil für einen verbrennungsmotor sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2046862A1 (de) Oberflächenbeschichtung für einen aus einer Magnesiumlegierung bestehenden Kolben von Brennkraftmaschinen
DE6920185U (de) Kompressorbauteil mit mehrschichtigem metallueberzug
DE3813617C1 (de)
DE102012005174A1 (de) Kolbenring
DE19755772A1 (de) Hydraulische Kupplungs- und Bremsbetätigung
DE3917951A1 (de) Nitrid-kolbenring

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRELL, KARL-LUDWIG, DIPL.-ING., 91086 AURACHTAL, D

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8141 Disposal/no request for examination