DE1968830U - Chemisch bestaendige wanne. - Google Patents
Chemisch bestaendige wanne.Info
- Publication number
- DE1968830U DE1968830U DED35071U DED0035071U DE1968830U DE 1968830 U DE1968830 U DE 1968830U DE D35071 U DED35071 U DE D35071U DE D0035071 U DED0035071 U DE D0035071U DE 1968830 U DE1968830 U DE 1968830U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tub
- core
- tub according
- synthetic resin
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/02—Wall construction
- B65D90/022—Laminated structures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Anmelderin; Gebrüder Decker
Titel!
Chemisch "beständige Wanne»
G-ebrauchsmuster
Dme Neuerung bezieht sich auf eine ehemisch beständige, in Schachtbauweise
hergestellte Wanne zur Aufnahme von ehemisch aggressiven Flüssigkeiten, bspw· Beiz-, Spül-, Eeaktions- oder lagerwannen mit :
mehrschichtiger Sand CSandwitsch-Wand). Die Erfindung erstrebt,
Wannen mit hoher chemischer Beständigkeit, großer Biegefestigkeit bei geringem Gewicht, einfacher und wirtschaftlicher Herstellungsweise,
günstiger Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung und dgl...
Bgkannte mehrschichtige Wannen für die obengenannten Zwecke bestehen
heute vorzugsweise aus zwei Kunststoffwänden, deren Zwischenraum vorzugsweise durch eine Kunststoffmasse geringer Festigkeit aufgefüllt
und dadurch ein bestimmter gewünschter Abstand zwischen diesen beiden Wänden eingehalten wird. Sollen solche Wannenwände große Biegefestigkeit
erhalten, so ist es von einer gewissen.Wannengröße an er- ■
forderlich, diese Wände durch äußere oder innere metallische Stützgerüst
e oder andere Armierungen zu versteifen. Es muß dabei sozusagen auf die Konstruktionsmerkmale eines verrippten Stahlbehälters
zurückgegriffen werden. Dies ist aber aus Sicherheitsgründen für Wannen zur Aufnahme von aggressiven Medien nicht wünschenswert, da
diese Stützgerüste angegriffen und zerstört, werden können, ,so
daß die gesamte Wanne ihre festigkeit verliert^ -j)"ie- neuerungsgemäßen
Wannen vermeiden diese Nachteile dadurch, daß die Wände
aus einer selbsttragenden :Sandwitsoh~Kohstru.ktion bestehen» Diese
ist aufgebaut aus einem Kern ;τοη Schubkräfte aufnehmendem, chemisch
beständigem, und vorzugsweise, wärmedämmenden Kunststoff,.bspw.
Hochdruoksehaum aus- Sh0rmo_>-.und .Doruplasten, und seitlichen Schichten
von Thermoplasten und/oder Kunstharzen,-vorzugsweise glasfaserverstärkt. Der Kern weist trotz seines geringen.Eigengewichtes die
Fähigkeit auf, "bei einwandfreier Verbindung mit den seitlichen Tragschichten
hohe Schübkräf te-, wie sie bei einer Biegebelastung auftreten,
aufnehmen zu: können... Bei kleineren Wannen genügt es auch, den beschriebenen Kern ein- oder beidseitig mit Thermoplasten
allein zu verkleben. Die Wannen erhalten je nach statischer lot-
-wendigfceit eine Randversteifung durch Aufkanten;und ggf. eine Innenarmierung.
Diese Innenarmierung:. befindet ..sich in. allen. Pällen oberhalb
des Flüssigkeitsspiegels und ist.gegen jeglichen Korrosionsangriff durch die. Deckschichten: geschützt, so daß;sie nicht zerstört
werden-kann.; . ■;. -".."-. " .
Weitere Merkmale, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Vorteile der
Neuerung sind aus nachfolgender.Besehreibung von; Ausführungsbei-:
spielen anhand der.Zeiehhungen .und. auch aus den Ansprüchen zu ersehen.
. - ""'. : ; : :-'-'-
Die S1Ig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen Teil einer neuerungsgemäßen
Wannenwand, Beiderseits eines Kernes 1 aus FVC-Hartschaum
λ liegen glasfaserverstärkte KunstharKschicht^
Schicht 2 liegt weiterhin eine ScMcht^ 3. ans .thermoplastischem
^ Materials, bspw. £VÖ. Me Seite. der,land, die. .die Schicht 3 trägt,
wird vorzugsweise als- Innenwand■;der l/Tanne;, verwendet. Alle Schichten
sind direkt oder indirekt mit dem: Kern 1 durch Kleben verbundene
Die Schichten 2 und 2a,.insbesondere"wenn sie durch Giasfasern -verstärkt
sind?. vergrößern das Widerstandsmoment des Kernes !erhebliohs
während die dichte Schicht 3," "bspw» ans PYC, einen aüsge- :
zeichneten Schutz gegen-die Einwirkungenvon Säure und dgl* zur
!Folge hat. - -.. _. . -" .. ■■/." ._ .. ..
Das Ausführungsbeispiel gemäß J?ig.: 2 zeigt einen P7ö-Hartschaumkern
1? an den beiderseits. Schichten 4 und 4a- aus thermoplastischem
Werkstoff, "bspw· PYG, anliegen* letztere sind auf dem Kern 1 auf- !
. geklebt. : . ■ - . """" ■; -. :-'"■ : ."■■".;
Wenn die Schichten, die .auf; dem Kern anfliegen» nicht durch _Selbst- ;
klebung die volle .gewünschte; festigkeit erreichend kann insbesondere
das Ankleben der Kunstharz- bzw. Polyesterschicht an dem PVC-Kern
durch einen: Klebe-^ oder Verbundstoff,, bspw. .Kunstharz bewirkt
werden. ^ . ; - ■ ■
Mg. 3 zeigt sehematiseh den "senkrechten Querschnitt einer bevor-
* zugten Wannenform gemäß der lenerung....-
Vv I1Ig* 4 zeigt die zugehörige Drauf sieht. Die- Wannenwandi..; 5 kann ■
gemäß Pig. 1 oder Pig. f oder in einer anderen-, aus den Schutzansprüchen
ersichtlichen.Weise kombiniert sein. Der obere.Band der
Wannenwand ist "bei 6 nach, außen umgebogen, und zwar in der linken
Hälfte der Darstellung"um einen Metallrahmen 7. Der■.umgebördelte .
Wannenrand 8 sehließt den Metallrahmen vorzugsweise vollständig nach außen ab, so daß der Metallrahmen gegen die Einwirkung von
Säuren und anderen aggressiven Chemikalien geschützt ist» Die.E
Hälfte der Darstellung zeigt eine TImbordelung der Yfinnenwand ohne
Metallarmierung. Die TJmbördelung feeaus gemäß lig:*5 zeigt einen Wandkern 1 aus ebenen Hochdrucksehaumplatten. An diesen Wandkern» der
aus mehreren ebenen an den lannenkanten stumpf aneinanderstoßenden
Platten besteht, setzt sieh ein Verstärkungsrahmen Io aus. gleichem
oder ähnlichem Material an«- Platten und Yerstärkungsrahmen. sind mit
>f einer durch Glasfasern verstärkten;Polyesterschicht 11 umgeben· Die
Wannen-Innenwand und die Oberseite- der Innenwand sowie, des Terstärkungsrahmens
und aueh die Außenseite, des Terstärkungsrahmens sind
mit einer .PYC-Sohicht 12 bedeckt', die einen zusammenliängenden, gegen
Säuren u«dgl. dichten Überzug bildet. . - . -
Die dargestellte Wannenform hat -den besonderen.Yorteil, daß die
Festigkeit der. senkrechten ebenen Wände leicht berechnet werden kann,
was insbesondere für Wannen mit viereckigem oder, sechseckigem Grundriß
von Bedeutung ist, d.h.: für.Wannen, deren senkrechte Wände durch
aneinandergrenzende ebene.landteile gebildet, werden.
Solche Wannenwände unterliegen nämlich der Öefahr der Ausbeulung,
fe wenn die Wannen mit·Flüssigkeit gefüllt sind. Sie müssen dann nämlich
so steif sein? daß die. Aus beulung in gewünschtem geringen Maße "bleibt.
liA.374 7ßfi*-6.7.67
Wände gemäß Mg. 3 können dann verhältnismäßig einfach berechnet werden, nämlich als Platten, die bei 5 eingespannt sind und oben
auf dem Rahmen 6 aufliegen.
Ueuerungsgemäß werden bspw. Wannen gebaut mit folgenden Abmessungen:
Langes 2 bis 6 m
Breite: "1 bis 2 m . '
Hohes 1 bis 2 m.
Vorzugsweise wird verwendet ein- PTG-Hartschaum von etwa 5o
Kilopond/oHi Schubfest:
etwa 5o bis 60 kg/m .
etwa 5o bis 60 kg/m .
Kilopond/cm2 Schubfestigkeit und einem spezifischen G-ewicht von
Claims (1)
- RA.080 600*13.2.67SchutzansprücheΙ») Chemisch Toe ständige Wanne zur Aufnahme von ehemisch aggressiven Flüssigkeiten, "bspw. Beiz.-',-. Spül-, Reaktions— oder Lagerwanne, mit mehrschichtiger Wand, dadurch -gekennzeichnet, daß die Wand einen Kern aus Schauiikräfte übertragendem, chemisch "beständigen und vorzugsweise auch .wärnieheniniendem;Kunststoff ,"bspw* einem Hochdruckschaum aus Thermo- und Ouroplästen/hat,_ auf dem auf jeder Seite eine Schicht aus $hermoplastischem Werkstoff. (3 "bzw. 4, 4a) oder Kunstharz (2,2a) aufgebracht ist, wo "bei letzteres vorzugsweise durch G-lasfasern verstärkt ist.2») Wanne nach Anspruch'!,, dadurch gekennzeichiiet, daß beiderseits des Kernes eine dichte Thermöplastschicht (4,4a) "bspw. aus PYO anliegt. . ' : . ■""--.-■-"3.) Wanne nach Anspruch 1,;. dadurch gek.ennzeichn.et, daß "beiderseits des Kernes eine dichte Kunstharz schicht (2,2a) anliegt, iron denen vorzugsweise.wenigstens eine Schicht durch Glasfasern verstärkt 1st» . \ -.- --\- "- ... .4.) Wanne nach Anspruch g, dadurch gekennzeichnet, daß auf wenigstens einer Kunstharzschient (2)',vorzugsweise auf der Innenseite der Wanne, eine dichte Thermoplast schicht, ζ »33. aus PYO, an-liegt. ■;■ """'""." -"" _. ■ " _ -"" .- . ' - . '."".""5.· Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (1) der Wand und die anliegenden Schichten (2, 2a und j? bzw. 4 und 4a) verklebt sind, wobei zum Ankleben der Kunstharzschichten (2 und 2a) an den Kern ein Klebe- oder Verbundstoff bzw. Kunstharz verwendet sein kann.6. Wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 5» insbesondere mit eckigem Grundriß, dadurch gekennzeichnet, daß der Wannenrand durch Aufkantungen oder metallische Innenarmierungen biegesteif ausgebildet ist,7. wanne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie ausschließlich aus ebenen Wandteilen besteht.8. Wanne nach einem:.der Ansprüche 1 bis 7* dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus PVC-Hartschaum besteht.s! Dies« Unterioat ifiessKreibuno anc" Schutronso·,) is' Ji6 eulefji ainoijrsichfe }jt v*;*V ,i>« Atf Wert lossuft? off ursDrOnpush smoersicnter. Jmerfeoer. χ iie ,-asnHiche Seieüiuno * eV Ao««I«shufl9 is' ojcM Die ur*prtingltef, anoereienien Unseriöser, bet.nosr äicr. .r. ser kwtsoK'er.. iie :Wnr»« ,e^-jei· ohne N., stnst reahüiohefi !mems« oeoünren/re; amgesener, «eroer. Auf Anrrog Λ-erö*« h.wvoP jucn ,^^..«i.n *?- ηβΟΛΛ » Λβ (btehM heee» eefletoft .. Deutsch· ΛΛιμοι« U
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED35071U DE1968830U (de) | 1967-02-13 | 1967-02-13 | Chemisch bestaendige wanne. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED35071U DE1968830U (de) | 1967-02-13 | 1967-02-13 | Chemisch bestaendige wanne. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1968830U true DE1968830U (de) | 1967-09-21 |
Family
ID=33329399
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED35071U Expired DE1968830U (de) | 1967-02-13 | 1967-02-13 | Chemisch bestaendige wanne. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1968830U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2509594A1 (de) * | 1974-03-06 | 1975-09-11 | Metal Cladding Inc | Standbehaelter |
DE19811260A1 (de) * | 1998-03-14 | 1999-09-16 | Horst Marsch | Schwimmbecken aus vorgefertigten Elementen |
-
1967
- 1967-02-13 DE DED35071U patent/DE1968830U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2509594A1 (de) * | 1974-03-06 | 1975-09-11 | Metal Cladding Inc | Standbehaelter |
DE19811260A1 (de) * | 1998-03-14 | 1999-09-16 | Horst Marsch | Schwimmbecken aus vorgefertigten Elementen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2108370C2 (de) | Selbsttragendes, plattenartiges Wandelement | |
DE1968830U (de) | Chemisch bestaendige wanne. | |
DE102008006127A1 (de) | Mehrschaliges Halbfertig-Bauteil | |
DE2001132B2 (de) | Verfahren zum herstellen von verbundbaukoerpern | |
DE1635605A1 (de) | Verformbares,glasfaserverstaerktes Traegerelement fuer die Herstellung,insbesondere von gewoelbten Koerpern aus Giessharzen | |
DE1778003A1 (de) | Chemisch bestaendiger Grossbehaelter | |
DE8714179U1 (de) | Dämmpaneel | |
DE969363C (de) | Putztraeger oder Wand- oder Deckenarmierung, bestehend aus einem in eine Betonumhuellung eingebetteten Drahtnetz | |
AT201842B (de) | Rahmen für Fenster, Türen od. dgl. | |
DE1937353A1 (de) | Vorgefertigtes Haus | |
AT258541B (de) | Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken | |
DE1967215C2 (de) | Mehrwandiger Heizölbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE8504480U1 (de) | Konstruktionselement in Stützkernbauweise in Form einer ebenen Platte oder eines Schalenbauteils zur Verwendung als Haube, Abdeckung od. dgl. | |
DE2526627A1 (de) | Vorratsbehaelter, insbesondere fuer heizoele mit aus glasfaserverstaerktem kunststoff bestehenden einzelteilen | |
DE955358C (de) | Deckenhohlkoerper fuer Stahlbetonrippendecken, Traegerdecken oder andere Montagedecken | |
DE7318609U (de) | Transportabler Raumkörper aus Platten insbesondere Schichtmatenal in Leichtbauweise | |
DE1200745B (de) | Schwimmdecke fuer Behaelter zur Lagerung leichtfluechtiger Fluessigkeiten | |
DE2156989A1 (de) | Behaelter | |
DE6904800U (de) | Gehaeuse fuer kuehlcontainer | |
DE2823162A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer wand fuer fertig- oder halbfertighaeuser | |
DE2127752C3 (de) | Strahlensicheres Bauwerk | |
DE6914387U (de) | Schutzbunker | |
DE10113421A1 (de) | Stehender Flachbodentank, doppelwandig, in querovaler Form | |
DE1884701U (de) | Stegstreifen fuer flachbetten. | |
CH520258A (de) | Furnierter Bauteil, insbesondere furniertes Türblatt |