[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19644768A1 - Verriegelbare Schiene, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze - Google Patents

Verriegelbare Schiene, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze

Info

Publication number
DE19644768A1
DE19644768A1 DE19644768A DE19644768A DE19644768A1 DE 19644768 A1 DE19644768 A1 DE 19644768A1 DE 19644768 A DE19644768 A DE 19644768A DE 19644768 A DE19644768 A DE 19644768A DE 19644768 A1 DE19644768 A1 DE 19644768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
slats
locking
unlocking
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19644768A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Couasnon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Original Assignee
Bertrand Faure Equipements SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrand Faure Equipements SA filed Critical Bertrand Faure Equipements SA
Publication of DE19644768A1 publication Critical patent/DE19644768A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0818Location of the latch inside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0806Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device with pin alignment systems, e.g. with at least one of a plurality of locking pins always aligned w.r.t. at least one of a plurality of pin-receiving elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • B60N2/0843Movement of the latch pivoting about a longitudinal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Diese Erfindung betrifft eine verriegelbare Schiene, insbe­ sondere für Kraftfahrzeugsitze. Solche Schienen werden ins­ besondere verwendet, um einen Sitz am Boden des Fahrzeugs zu befestigen, wobei die Längsposition, d. h. die Position in Vorwärts-Rückwärtsrichtung eingestellt und der Sitz in der ausgewählten Einstellposition festgestellt werden kann.
Diese Schienen umfassen herkömmlicherweise zwei Profilele­ mente, die in Relation zueinander gleitbewegbar sind. Bei einer Schiene zum Einstellen eines Sitzes in Längsrichtung ist eines dieser Elemente, zum Beispiel ein weibliches Teil, am Boden befestigt, das andere Element, das männliche Teil, ist am Rahmen des Sitzes befestigt. Eine Sperrung der Bewegung wird herkömmlicherweise durch einen Riegel si­ chergestellt, der an einem Teil, im allgemeinen dem männli­ chen Teil, befestigt ist und in verriegelter Position in ein oder mehrere Aussparungen (Kerben) aus einem Satz von am anderen Teil gebildeten Aussparungen eingreift.
Im allgemeinen wird der Riegel durch elastische Rückholmit­ tel, wie etwa Federn, elastisch in die Verriegelungsposi­ tion geschoben, und Entriegelungssteuermittel erlauben es, den Riegel von den Aussparungen zu lösen, indem sie der Wirkung der Rückholmittel entgegenwirken, und ermöglichen so die Bewegung der Schiene. Wenn die gewünschte Einstell­ position erreicht ist, wird durch Loslassen der Steuermit­ tel der Riegel freigegeben, der elastisch in die Verriege­ lungsposition zurückkehrt, indem er in die Aussparungen im weiblichen Teil eingreift.
Es kann jedoch vorkommen, daß in einer ausgewählten Ein­ stellposition der Riegel nicht exakt einer Aussparung gegenüberliegt und deshalb nicht in sie eingreifen kann. In diesem Fall muß der Sitz vorwärts oder rückwärts verschoben werden, um ihn in eine Position zu bringen, in der eine Verriegelung möglich ist.
Aus praktischen Gründen, die mit der Herstellung der Aussparungen und des Riegels sowie der mechanischen Festig­ keit zusammenhängen, kann der Abstand der Aussparungen nicht unter einen Minimalwert verringert werden, und infol­ gedessen kann die Position, in der eine Verriegelung möglich ist, gegen eine gewünschte Einstellposition ver­ schoben sein. Auch wenn diese Verschiebung relativ klein ist, kann sie dem Benutzer eine gewisse Unbequemlichkeit bereiten. Außerdem kann es vorkommen, daß der Benutzer, wenn er seinen Sitz in die gewünschte Einstellposition ge­ bracht hat, sich nicht um dessen wirksame Verriegelung küm­ mert. Das kann insbesondere deshalb vorkommen, weil die Verriegelung durch die elastische Rückbewegung des Riegels eintritt und nicht durch eine willentliche Tätigkeit des Benutzers.
In einem solchen Fall ist die Position des Sitzes zwar eingestellt, aber nicht verriegelt. Infolgedessen kann ein Beschleunigen oder Bremsen des Fahrzeugs die Schiene zum Gleiten bringen, bis sie eine Position erreicht, in der eine Verriegelung möglich ist. Auch wenn diese Bewegung relativ klein ist, kann die im Laufe dieser Bewegung er­ reichte Geschwindigkeit hoch sein, zum Beispiel bei einem Zusammenstoß, und zu sehr hohen Belastungen des Riegels und der Aussparungen bei deren Eingriff führen, die den Ver­ riegelungsmechanismus beschädigen oder sogar sein Wirk­ samwerden verhindern können. Dies kann sehr gefährlich sein, weil dann die Schiene und infolgedessen der Sitz frei gleiten können.
Um diese Probleme zu lösen wurde bereits vorgeschlagen, zum Beispiel in der Druckschrift EP 408 932, mehrere in Längsrichtung versetzte Riegel zu verwenden, so daß wenig­ stens einer dieser Riegel in einer Position ist, in der eine Verriegelung möglich ist, wohingegen der oder die an­ deren Riegel nicht einer Aussparung gegenüberliegen. Ein solches System verringert tatsächlich den Abstand der Posi­ tionen, in denen eine Verriegelung möglich ist, im Ver­ gleich zum Abstand der Aussparungen an der Schiene.
Herkömmliche Verriegelungssysteme umfassen Führungsmittel für die Translation und Rotation des Riegels und eine Rück­ holfeder. Im oben genannten Fall, daß mehrere Riegel ver­ wendet werden, muß jeder von ihnen sein eigenes Führungs­ mittel und seine eigene Rückholfeder haben, da es möglich sein muß, jeden Riegel unabhängig von den anderen zum Ein­ griff zu bringen. Dies verkompliziert erheblich den Entwurf des Verriegelungssystems und erhöht die Kosten.
Aufgabe dieser Erfindung ist, die oben genannten Probleme zu lösen, insbesondere soll sie ein einfaches, preiswertes und zuverlässiges Verriegelungssystem angeben, das insbe­ sondere geeignet ist zum Herstellen von verriegelbaren Schienen mit verringertem Verriegelungsabstand.
Im Hinblick auf diese Ziele ist Gegenstand der Erfindung eine Schiene, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze, mit einem ersten Teil und einem zweiten Teil, die in Relation zueinander gleitbewegbar sind und mit Verriegelungsmitteln, die am ersten Teil befestigt sind und eingerichtet sind, um mit ein oder mehreren Aussparungen aus einem Satz von am zweiten Teil in gleichmäßigem Abstand gebildeten Aussparun­ gen zusammenzuwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ riegelungsmittel wenigstens zwei elastisch flexible Lamel­ len umfassen, von denen jede an einem Ende Verriegelungse­ lemente aufweist, die eingerichtet sind, um in einer Ver­ riegelungsposition mit den Aussparungen zusammenwirken, und die an dem ersten Teil in einem Abstand von den Verriege­ lungselementen befestigt ist, daß die Verriegelungselemente der Lamellen in Bezug auf die Aussparungen, in die sie ein­ greifen, von einer Lamelle zur anderen und in Längsgleit­ richtung um einen Abstand K * p + p/n, versetzt sind, wobei K eine ganze Zahl, p der Abstand der Aussparungen und n die Anzahl der Lamellen ist, und daß sie Entriegelungsmittel besitzt, die eingerichtet sind, um gleichzeitig auf die Blätter einzuwirken, indem sie sie elastisch ablenken, so daß die Verriegelungselemente aller Lamellen von den Aussparungen getrennt werden.
Das erfindungsgemäße Verriegelungs- und Entriegelungssystem hat verschiedene Vorteile, die nachfolgend beschrieben wer­ den.
Aufgrund der Verschiebung der Verriegelungselemente von einer Lamelle zur anderen wird die Verriegelung abwechselnd durch verschiedene Lamellen sichergestellt, wobei der Ab­ stand zwischen zwei möglichen Verriegelungspositionen auf einen Bruchteil p/n des Abstands der Aussparungen ver­ ringert ist.
Zusätzlich erhöht die Verwendung von mehreren Lamellen die Sicherheit der Verriegelung der Schiene, da wenn eine La­ melle versagt, die Verriegelung immer noch durch eine an­ dere Lamelle hergestellt werden kann, ohne daß dies den Einstellvorgang verkompliziert, da ein einziger Entriege­ lungsbefehl gleichzeitig auf alle Lamellen wirkt.
Bei einer ersten Konstruktion umfaßt die Schiene wenigstens zwei einander in Längsrichtung benachbart angeordnete La­ mellen und ein Entriegelungssteuerteil, das sich den Lamel­ len gegenüber in Längsrichtung erstreckt, sich senkrecht zur Längsrichtung bewegt und einen Stößel aufweist, der gleichzeitig auf alle besagten Lamellen einwirkt. Bei die­ ser Konstruktion sind beide Lamellen nacheinander in Längsrichtung mit wie oben beschrieben gegeneinander ver­ setzten Verriegelungselementen angeordnet und können in Aussparungen aus einem gegebenen Satz von Aussparungen ein­ greifen.
Eine andere Konstruktion besteht darin, zwei Sätze von Aussparungen vorzusehen, die jeweils auf zwei Seiten des zweiten Teils gebildet sind, und zwei Lamellen sind am er­ sten Teil an einer gegebenen Längsposition befestigt und so angeordnet, daß die Verriegelungselemente einer jeden La­ melle jeweils mit einer der zwei Gruppen von Aussparungen zusammenwirken. Die Gesamtlänge der Verriegelungsmittel kann daher durch zwei geteilt werden. Bei dieser zweiten Konstruktion können die Aussparungen der zwei Gruppen genau einander gegenüber angeordnet sein, und die Verriegelungs­ elemente der zwei an derselben Längsposition angeordneten Lamellen sind wie oben beschrieben gegeneinander versetzt. Natürlich kann das gleiche Ergebnis durch eine Anordnung erreicht werden, bei der die Sätze von Aussparungen in Längsrichtung um eine Strecke versetzt sind, die kleiner ist als der Abstand der Aussparungen und die vorzugsweise gleich dem halben Abstand der Aussparungen ist. In diesem Fall können die Verriegelungselemente der zwei Lamellen an der gleichen Längsposition angeordnet sein. Es ist offen­ sichtlich, daß in diesem Fall die Verschiebung der Ver­ riegelungselemente in Bezug auf jede einzelne Gruppe von Aussparungen berücksichtigt werden muß, da nicht die Ver­ riegelungselemente an einer Lamelle in Bezug auf die an der anderen verschoben sind, sondern die Aussparungen einer Gruppe sind in Bezug zu denen der anderen verschoben. Es ist leicht zu verstehen, daß diese zwei Möglichkeiten geo­ metrisch äquivalent sind und miteinander und mit den Anord­ nungen der ersten Konstruktion kombiniert werden können, um die Anzahl der verwendeten Lamellen zu erhöhen und so den Abstand der möglichen Verriegelungspositionen entsprechend zu verringern.
Gemäß möglicher Weiterentwicklungen der Erfindung:
  • - ist das erste Teil ein männliches Teil, das zwischen zwei Flanschen des zweiten, ein weibliches Teil enthalten­ den Teils gleitet, das männliche Teil umfaßt eine Längsrippe, die sich vom weiblichen Teil fort erstreckt, jede Lamelle ist mit einem Ende an dieser Rippe befestigt und erstreckt sich in Richtung des weiblichen Teils, und die Verriegelungselemente sind Zähne, die mehr oder weniger senkrecht zur Lamelle verlaufen, um in Verriegelungsposi­ tion in die zu diesem Zweck in den Flanschen des weiblichen Abschnitts gebildeten Aussparungen einzugreifen;
  • - die Zähne verlaufen durch Fenster in an die Flansche des weiblichen Abschnitts heranreichenden Seiten des männlichen Abschnitts;
  • - die Entriegelungsmittel umfassen:
  • - ein Entriegelungssteuerteil, das geformt ist, um gleichzeitig auf mehrere Lamellen zu wirken,
  • - einen Stift mit zu der Rippe senkrechter Achse, der an der Rippe senkrecht zur Längsrichtung verschiebbar geführt ist und an dem das Verriegelungssteuerteil befestigt ist,
  • - einen Entriegelungshebel, der an die Rippe angelenkt ist und den Stift aufnimmt, und
  • - eine Rückholfeder für den Hebel.
Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden beispielhaften Beschreibung einer er­ findungsgemäßen Schiene mit vier Lamellen, die eine Ver­ riegelung jeweils in Abstand von einem Viertel des Abstands der Aussparungen zulassen. Es wird Bezug genommen auf die beigefügten Zeichnungen; es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Schiene,
Fig. 2 eine Draufsicht auf diese Schiene,
Fig. 3 einen Querschnitt entlang III-III aus Fig. 1, der im linken Teil der Figur den unverriegelten und im rechten Teil den verriegelten Zustand zeigt;
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Teilansicht einer Konstruktionsvariante des Entriegelungssteuermittels, die das Prinzip des Entriegelungssystems verdeutlicht;
Fig. 5, 6 und 7 zeigen verschiedene Möglichkeiten für die Anordnung der Verriegelungselemente relativ zueinander, mit denen Verriegelungsabstände von ein Halb, ein Drittel bzw. ein Viertel des Abstands der Aussparungen erhalten werden können;
Fig. 8 zeigt die Verwendung einer bestimmten Form für die Verriegelungselemente, die es ermöglicht, selbst dann eine Verriegelung zu erreichen, wenn der Sitz auf eine Zwischenposition zwischen zwei Positionen eingestellt ist, in denen eine exakte Verriegelung möglich ist.
Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Schiene umfaßt ein männliches Teil 1 und ein weibliches Teil 2. Das männliche Teil 1 ist konstruiert, um am nicht gezeigten Rahmen eines Kraftfahrzeugsitzes befestigt zu werden, und das weibliche Teil 2 ist konstruiert, um am Boden des Fahrzeugs befestigt zu werden.
Das weibliche Teil 2 ist im wesentlichen Ü-förmig und nach oben offen, seine Flansche 21 sind durch nach innen und un­ ten gerichtete Flanschrückführungen 22, 22′ verlängert.
Das männliche Teil 1 umfaßt einen zentralen Abschnitt 11 mit einem Querschnitt in Form eines nach unten offenen U, dessen Flansche 12, 12′ durch Flanschrückführungen 13 ver­ längert sind, die nach außen gerichtet sind und die unter die Flanschrückführungen 22, 22′ des weiblichen Teils ein­ greifen. Die Flanschrückführungen 13 des männlichen Teils und die Winkel 23 zwischen den Flanschen 22 und dem Boden des weiblichen Teils schließen die Laufbahnen für Kugeln 3 ein, die das Gleiten des männlichen Teils in dem weiblichen Teil erleichtern.
Zwei Reihen 24, 24′ von Aussparungen 25 sind an den Kanten der Flanschrückführungen 22 bzw. 22′ gebildet, die in di­ rekter Nachbarschaft zu den Flanschen 12, 12′ des männli­ chen Teils 1 parallel zu diesem verlaufen.
Das männliche Teil 1 umfaßt eine Längsrippe 14, die sich vom Boden des U-förmigen zentralen Abschnitts 11 nach oben erstreckt.
Verriegelungsmittel sind vorgesehen, um die Verschiebung des männlichen Teils gegen das weibliche Teil zu sperren. Diese Verriegelungsmittel umfassen im gezeigten Beispiel vier Lamellen 41, 42, 43, 44 aus einem elastisch verform­ baren Material wie etwa Federstahl. Jede dieser Lamellen ist an einem oberen Ende 45 an der Seite der Rippe 14 zum Beispiel durch einen Niet 46 befestigt und erstreckt sich durch ein Fenster 15 im Boden des U-förmigen zentralen Ab­ schnitts 11 des männlichen Teils nach unten.
Zwei Lamellen 41, 42 sind auf einer Seite der Rippe 14 angebracht und zwei andere Lamellen auf der anderen Seite dieser Rippe. Die Lamellen 41 und 43 (bzw. 42 und 44) liegen an derselben Längsposition und sind durch denselben Niet 46 befestigt.
Das untere Ende 47 einer jeder Lamelle ist im wesentlichen rechtwinklig abgebogen und zugeschnitten, um die Verriege­ lungszähne 48 zu bilden, deren Breite mehr oder weniger gleich der Länge der Aussparungen 25 im weiblichen Teil ist. Wenn die Lamelle in verriegelter Position ist, wie die auf der linken Seite der Fig. 3 gezeigte Lamelle 43, ver­ läuft das Ende 47 der Lamelle durch ein im Flansch 12 des männlichen Teils gebildetes Fenster 17 und die Zähne 48 greifen in die Aussparungen 25 des weiblichen Teils ein. Da die Kanten der Flanschrückführung 22 praktisch an den Flan­ schen 12 des männlichen Teils anliegen, bewirken die Kräfte, die das männliche Teil im weiblichen Teil gleiten lassen, nur Scherbelastungen in den Zähnen 48, gegen die der Stahl, aus dem die Lamellen bestehen, eine sehr hohe Belastbarkeit aufweist.
Man erkennt, daß in dieser Verriegelungsposition der mittlere Bereich 49 der Lamelle leicht gegen die Vertikale geneigt und von der Rippe 14 fortbewegt ist, so daß sie elastisch ausgelenkt und in die Entriegelungsposition ge­ bracht werden kann, die auf der rechten Seite der Fig. 3 für die Lamelle 41 gezeigt ist und in der die Zähne 48 von den Aussparungen 25 getrennt sind.
Die Entriegelungsmittel 5 umfassen einen Entriegelungshebel 51, der an der Rippe 14 schwenkbar montiert ist und von dem ein von der Schwenkachse 52 entferntes, in einer Längsposi­ tion zwischen den Lamellen 41, 43 bzw. 42, 44 liegendes Ende einen Stift 53 mit zur Längrichtung senkrechter Achse trägt. Dieser Stift 53 ist in einem vertikal in der Rippe 14 verlaufenden Schlitz 54 senkrecht zu seiner Achse ver­ schiebbar aber nicht drehbar geführt. Zwei Entriege­ lungssteuerteile 55, 55′, die auf jeweils einer Seite der Rippe angeordnet sind, sind am Stift 53 sicher befestigt. Jedes Entriegelungsteil ist so geformt, daß seine Enden 56 in Längsrichtung bis zu beiden Lamellen 41, 42 (bzw. 43, 44) reichen, die jeweils auf der gleichen Seite der Rippe 14 angeordnet sind. Der Abstand zwischen jedem Entriege­ lungsteil 55, 55′ und der Rippe 14 ist so festgelegt, daß wenn die Entriegelungsmittel in Verriegelungsposition sind, wie in Fig. 1 und auf der linken Seite von Fig. 3 gezeigt, diese Enden 56 der Entriegelungsteile die nach außen gerichteten Seiten der Lamellen soeben berühren.
Eine Rückholfeder 60 ist mit einem Ende am Stift 53 und mit ihrem anderen Ende an der Rippe 14 befestigt, so daß sie den Stift 53 nach oben in Richtung des oberen Endes des Schlitzes 54 beaufschlagt.
Durch Einwirken in Pfeilrichtung (siehe Fig. 1) auf einen Entriegelungsstift 57, der mit dem Hebel 51 verbunden ist, wird dieser Hebel geschwenkt, was den Stift 53 entgegen der Gegenkraft der Feder 60 nach unten drückt. Dadurch treibt der Stift 53 die Entriegelungsteile 55, 55′ an, deren Enden 56 durch ihre vertikale Bewegung die Lamellen 41, 42, 43, 44 in Richtung der Rippe 14 zurückschieben, indem sie an deren geneigten mittleren Bereichen 49 entlanggleiten wodurch das gleichzeitige Lösen aller Zähne 48 aller Lamel­ len aus den Aussparungen 25 bewirkt wird.
Die Zeichnung in Fig. 4 zeigt eine Konstruktionsvariante des Entriegelungssystems, bei der der Hebel 51 nicht wie in Fig. 2 gezeigt, zwei auf beiden Seiten der Rippe 14 ver­ laufende Zweige hat, sondern aus einem Teil besteht, das zwischen zwei Wänden 16 angeordnet ist, die die Rippe 14 bilden und im Bereich des Entriegelungssystems voneinander beabstandet sind. Bei dieser Variante hat der Stift 53 ab­ geflachte Enden 58, die in den in jeder der Wände 16 ge­ bildeten Schlitzen 54 gleiten können und den Stift daran hindern, sich zu drehen. Die Entriegelungsteile haben Langlöcher 58, in die die abgeflachten Enden 58 eindringen, wodurch auf einfache Weise sichergestellt ist, daß die Entriegelungsteile in der richtigen Position gehalten wer­ den.
Um das Gleiten der Enden 56 der Entriegelungsteile 55 an den Lamellen 41, 42 zu erleichtern, weisen diese Enden einen geneigten Teil 59 auf, der eingerichtet ist, um auf den Druckbereich 49 der Lamellen zu drücken, ohne daß die Gefahr des Verklemmens bei den Gleitbewegungen gegen­ einander auftritt.
Es werden nun diejenigen Merkmale der Schiene beschrieben, die speziell dazu gebraucht werden, das Verriegeln mit einem Verriegelungsabstand zu ermöglichen, der einem Viertel des Abstands der Aussparungen 25 entspricht.
Zuvor wird mit Bezug auf Fig. 5, 6 und 7 das Prinzip der relativen Anordnung der Verriegelungselemente beschrieben, mit dem ein Verriegelungsabstand erreicht werden kann, der kleiner als der Aussparungsabstand ist.
Die Zeichnung in Fig. 5 zeigt den Fall, daß zwei in Längs­ richtung der Schiene nebeneinander positionierte Riegel 70, 71 verwendet werden. Hier hat die Reihe von Aussparungen 25 einen Abstand p. Die zwei Riegel sind so positioniert, daß der Abstand zwischen den Zähnen 48 gleich K * p + p/2 ist.
Wenn die Zähne eines der Riegel, zum Beispiel des Riegels 70, genau den Aussparungen gegenüberliegen, liegen unter diesen Umständen die Zähne des zweiten Riegels 71 in einer Zwischenposition zwischen zwei Aussparungen.
Eine Verriegelung kann daher erzielt werden, indem die Zähne des ersten Riegels 70 in die Aussparungen 25 ein­ greifen. Nach dem Entriegeln und einer Relativbewegung über eine ungerade Zahl von halben Aussparungsabständen, d. h. (2m + 1) p/2, wobei m eine beliebige ganze Zahl ist, liegen die Zähne des zweiten Riegels den Aussparungen gegenüber; daher kann mit diesem zweiten Riegel 71 eine Verriegelung hergestellt werden, wohingegen die Zähne des ersten Riegels in einer Zwischenposition zwischen zwei Aussparungen liegen.
Folglich kann jeweils im halben Aussparungsabstand abwech­ selnd mit dem einen oder dem anderen Riegel eine Verriege­ lung hergestellt werden.
Fig. 6 zeigt in ähnlicher Weise den Fall, daß drei Riegel verwendet werden, deren Zähne gegeneinander um einen Ab­ stand K * p + p/3 verschoben sind, wodurch ein Verriege­ lungsabstand von einem Drittel des Abstands "p" der Ausspa­ rungen 25 erreicht werden kann.
Ganz allgemein kann durch Verwendung von n Riegeln, wobei von einem Riegel zum anderen die Zähne um K * p + p/n ver­ setzt sind, wobei "K" eine ganze Zahl ist, ein Verriege­ lungsabstand p/n erreicht werden.
Es ist leicht zu verstehen, daß die bei der oben beschrie­ benen Schiene verwendeten vier Lamellen 41 bis 44 den in Fig. 7 gezeigten vier Riegeln funktionsmäßig entsprechen, so daß zum Beispiel bei einem Aussparungsabstand p von 10 mm ein Verriegelungsabstand von p/4, d. h. 2,5 mm erreicht werden kann.
Die Riegelanordnung gemäß dem beschriebenen Beispiel, d. h. die Anordnung auf beiden Seiten der Schiene, hat den Vorteil, daß die Gesamtlänge des Systems verringert und die Konstruktion der Entriegelungssteuermittel vereinfacht wird.
Wie bereits gesagt, können die Aussparungen der zwei Reihen 24, 24′ exakt einander gegenüberliegend ausgebildet werden, wobei in diesem Fall die Zähne 48 der Lamellen 41 bis 44 gegeneinander jeweils um den Abstand K * p + p/4 versetzt sind. Gemäß einer anderen Möglichkeit können die Aussparun­ gen der zwei Reihen in Längsrichtung um p/2 versetzt sein, die Zähne der zwei an derselben Längsposition angeordneten Lamellen 41, 43 fluchten dann, und die Zähne der zwei an­ deren Lamellen 42, 44 sind in Bezug auf die der Lamellen 41, 43 um K * p + p/4 versetzt.
Die Zeichnung der Fig. 8 zeigt schematisch eine Verbesse­ rung, bei der die Verriegelungszähne 48 seitliche Fasen 75 mit einer Länge "l" von mehr als p/n haben, wobei n die An­ zahl der Riegel ist. Diese Anordnung verändert nicht den oben beschriebenen effektiven Verriegelungsabstand. Jedoch liegen unabhängig von der vom Benutzer ausgewählten Ein­ stellposition, auch wenn diese Position zwischen zwei ver­ riegelbaren Positionen liegt, die zwischen den zwei Fasen liegenden Enden der Zähne wenigstens einer Lamelle zwangs­ läufig den Aussparungen in der Schiene gegenüber, und zwar weil die Verschiebung zwischen den Aussparungen und den Zähnen wenigstens einer Lamelle höchstens p/n ist und die Fase wenigstens geringfügig größer als dieser Wert ist.
In einer solchen Zwischenposition können die Zähne wenig­ stens einer der Lamellen zumindest geringfügig in die Aussparungen des weiblichen Teils eingreifen und den Beginn der Verriegelung sicherstellen, die durch jede noch so ge­ ringe Gleitbewegung der Schiene verstärkt wird und zusätzlich erleichtert wird durch die Kraft, die sich aus der Wechselwirkung der Fasen mit den Kanten der Aussparun­ gen ergibt.
Ein spezieller Vorteil der erfindungsgemäßen Verriegelungs­ mittel ergibt sich daraus, daß eine Mehrzahl von Verriege­ lungszähnen an jeder Lamelle gebildet werden. Dies er­ möglicht es nämlich, die Breite der Zähne zu verringern, ohne daß dadurch die Belastbarkeit der Verriegelung durch jene Kräfte verringert wird, die eine Gleitbewegung der Schiene in Gang setzen können, weil nämlich diese Kräfte auf alle Zähne einer Lamelle verteilt werden. Diese Ver­ ringerung der Breite der Zähne erlaubt es, die Reihe oder Reihen von Aussparungen mit geringem Abstand auszubilden und führt daher zu einem sehr geringem Abstand zwischen den möglichen Verriegelungspositionen.
Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die oben beispiel­ haft angegebene Konstruktion. Insbesondere die Form der La­ mellen, die Art ihrer Befestigung an dem jeweiligen Teil und die Entriegelungstechnik können von einem Fachmann ohne Schwierigkeiten abgewandelt werden, ohne den Rahmen der Er­ findung zu verlassen.

Claims (9)

1. Schiene, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze mit einem ersten Teil (1) und einem zweiten Teil (2), die in Relation zueinander gleitbewegbar sind, und mit Verriegelungsmit­ teln, die am ersten Teil befestigt sind und eingerichtet sind, um mit einer oder mehreren Aussparungen (25) aus einem Satz (24, 24′) von am zweiten Teil in gleichmäßigen Abständen ausgebildeten Aussparungen zusammenzuwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsmittel wenig­ stens zwei elastisch flexible Lamellen (41, 42, 43, 44) um­ fassen, von denen jede an einem Ende Verriegelungselemente (48) umfaßt, die eingerichtet sind, um in einer Verriege­ lungsposition mit den Aussparungen zusammenzuwirken und die am ersten Teil in einem Abstand von den Verriegelungsele­ menten befestigt sind, daß die Verriegelungselemente (48) der Lamellen in Bezug auf die Aussparungen, in die sie ein­ greifen, von einer Lamelle zur anderen gegeneinander in Längs-Gleitrichtung um einen Abstand K * p + p/n versetzt sind, wobei "K" eine ganze Zahl, "p" der Abstand der Aussparungen und "n" die Anzahl der Lamellen ist und daß sie Entriegelungsmittel (5) umfaßt, die eingerichtet sind, um gleichzeitig auf die Lamellen einzuwirken, indem sie sie elastisch ablenken, so daß die Verriegelungselemente aller Lamellen von den Aussparungen getrennt werden.
2. Schiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens zwei einander in Längsrichtung benachbarte La­ mellen umfaßt und daß ein Entriegelungssteuerteil (55) sich in Längsrichtung den Lamellen gegenüber erstreckt, wobei das Entriegelungssteuerteil senkrecht zu der Längsrichtung beweglich ist und einen Stößel bildet, der gleichzeitig auf die Lamellen einwirkt.
3. Schiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Sätze (24, 24′) von Aussparungen (25) umfaßt, die an zwei Seiten des zweiten Teils (2) gebildet sind, und daß zwei Lamellen (41, 43) am ersten Teil in gleicher Längspo­ sition befestigt und so angeordnet sind, daß die Verriege­ lungselemente einer jeden Lamelle jeweils mit einem der Sätze von Aussparungen zusammenwirken.
4. Schiene nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sätze (24, 24′) von Aussparungen in Längsrichtung um eine Strecke versetzt sind, die kleiner ist als der Abstand der Aussparungen.
5. Schiene nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Lamellen (41, 43) am ersten Teil durch ein gemeinsames Befestigungsmittel (46) befestigt sind.
6. Schiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Teil ein männliches Teil (1) ist, das zwischen zwei Flanschen (22, 22′) des zweiten, ein weibliches Teil (2) umfassenden Teils gleiten, wobei das männliche Teil eine Längsrippe (14) umfaßt, die sich vom weiblichen Teil fort erstreckt, daß jede Lamelle (41, 42, 43, 44) mit einem Ende an der Rippe befestigt ist und sich in Richtung des weibli­ chen Teils erstreckt, und daß die Verriegelungselemente Zähne (48) sind, die im wesentlichen senkrecht zur Lamelle verlaufen, so daß sie in Verriegelungsposition in die zu diesem Zweck gebildeten Aussparungen (25) an den Flanschen des weiblichen Teils eingreifen.
7. Schiene nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (48) durch Fenster (17) an den Seiten (12, 12′) des männlichen Teils verlaufen, die sich bis zu den Flanschen (22, 22′) des weiblichen Teils erstrecken.
8. Schiene nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Entriegelungsmittel (5) umfassen:
  • - ein Entriegelungssteuerteil (55), das geformt ist, um gleichzeitig auf mehrere Lamellen (41, 42) einzuwirken,
  • - einen Stift (53) mit zur Rippe senkrechter Achse, der an der Rippe senkrecht zur Längsrichtung verschiebbar ge­ führt ist und an dem das Entriegelungssteuerteil befestigt ist,
  • - einen Entriegelungshebel (51), der an die Rippe ange­ lenkt ist und den Stift (53) trägt, und
  • - eine Rückholfeder (60) für den Hebel.
9. Schiene nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lamelle einen Abschnitt (49) zwischen ihrem Befestigungs­ ende und den Zähnen (48) aufweist, der eine Andruckfläche umfaßt, auf die das Entriegelungssteuerteil einwirkt, wobei letzteres bei jeder der Lamellen, auf die es einwirkt, einen geneigten Abschnitt (59) aufweist, der eingerichtet ist, um auf die Andruckfläche einer jeden Lamelle einzu­ wirken.
DE19644768A 1995-11-08 1996-10-28 Verriegelbare Schiene, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze Withdrawn DE19644768A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9513370A FR2740743B1 (fr) 1995-11-08 1995-11-08 Glissiere verrouillable, notamment pour siege de vehicule automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19644768A1 true DE19644768A1 (de) 1997-05-15

Family

ID=9484466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19644768A Withdrawn DE19644768A1 (de) 1995-11-08 1996-10-28 Verriegelbare Schiene, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5772173A (de)
JP (1) JPH09142184A (de)
DE (1) DE19644768A1 (de)
FR (1) FR2740743B1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0842808A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Bertrand Faure Equipements S.A. Schnell verriegelbare Kraftfahrzeugsitzschiene
FR2767096A1 (fr) * 1997-08-05 1999-02-12 Faure Bertrand Equipements Sa Glissiere pour siege de vehicules automobiles, comportant un verrou constitue d'une lame elastiquement flexible
DE10039510A1 (de) * 2000-08-12 2002-02-28 Keiper Gmbh & Co Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz
DE10040593A1 (de) * 2000-08-16 2002-03-07 Keiper Gmbh & Co Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
FR2829974A1 (fr) * 2001-09-25 2003-03-28 Faurecia Sieges Automobile Siege automobile porte par des glissieres
DE102004025504A1 (de) * 2004-05-21 2005-12-15 Johnson Controls Gmbh Verriegelung für einen Sitzlängsversteller
EP1621391A3 (de) * 2004-07-27 2009-04-15 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Sitzgleitschiene
DE10156805B4 (de) * 2000-11-21 2010-07-01 Aisin Seiki K.K., Kariya Sitzgleitvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011109371A1 (de) * 2011-08-02 2013-02-07 Keiper Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung
EP2886389A4 (de) * 2012-08-14 2016-03-16 Delta Tooling Co Ltd Sitzgleitvorrichtung
DE102016208469B4 (de) * 2015-05-26 2020-04-02 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Gleitschiene

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2759330B1 (fr) * 1997-02-13 1999-04-30 Faure Bertrand Equipements Sa Glissiere de siege de vehicule automobile
JP4106137B2 (ja) * 1998-11-13 2008-06-25 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
GB2345242B (en) * 1998-12-29 2002-11-20 Johnson Controls Automotive Uk Track locking system
DE19937652A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-15 Hammerstein Gmbh C Rob Betätigungsvorrichtung für eine Arretierung eines Fahrzeugsitzes
CA2387947C (en) * 1999-10-19 2008-12-23 Magna Seating Systems Inc. Seat track assembly having a locking mechanism with infinite engagement
JP2001138778A (ja) * 1999-11-16 2001-05-22 Aisin Seiki Co Ltd シートスライド装置
US20030006355A1 (en) * 2001-07-09 2003-01-09 Horsfield Keith C. Seat track assembly with locking mechanism
US6869057B2 (en) * 2002-12-20 2005-03-22 Fuji Kiko Co., Ltd. Seat slide device
FR2852896B1 (fr) * 2003-03-24 2006-05-05 Faurecia Sieges Automobile Glissiere pour siege de vehicule automobile
WO2005021319A2 (en) * 2003-08-27 2005-03-10 Intier Automotive Inc Locking mechanism for seat track assembly
DE102004051694B4 (de) * 2004-10-23 2007-11-15 Faurecia Autositze Gmbh Verriegelungsmechanismus für Kraftfahrzeugsitzschienen
JP4737500B2 (ja) * 2004-10-26 2011-08-03 アイシン精機株式会社 位置調節装置
JP4291795B2 (ja) * 2005-03-31 2009-07-08 富士機工株式会社 車両のシートスライド装置
JP2007186143A (ja) * 2006-01-16 2007-07-26 Toyo Seat Co Ltd スライドレールのロック機構
US8215602B2 (en) * 2008-05-23 2012-07-10 Lear Corporation Longitudinal adjustment apparatus for a vehicle seat
DE102008056683B4 (de) * 2008-11-07 2012-09-13 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
US8550420B2 (en) * 2008-12-18 2013-10-08 Lear Corporation Positively engaged locking system for a vehicle seat
WO2010080597A1 (en) * 2008-12-19 2010-07-15 Lear Corporation Adjustable seat track with zero chuck lock
KR101136824B1 (ko) * 2010-07-16 2012-04-19 (주)케이엠앤아이 차량용 시트트랙 로킹 시스템
US9393883B2 (en) 2010-09-29 2016-07-19 Lear Corporation Adjustable seat track having track engagement structure
US10266074B2 (en) 2011-10-17 2019-04-23 Fisher & Company, Incorporated Seat-track assembly
EP3594054B1 (de) * 2011-10-17 2023-01-18 Fisher & Company, Incorporated Sitzschienenanordnung
DE102011088878B4 (de) * 2011-12-16 2015-03-26 Lear Corporation Formschlüssiger Arretiermechanismus für einen Fahrzeugsitz
DE202013007619U1 (de) * 2013-08-28 2013-10-09 Bernd Siegmund Schiene, Verbindungsrahmen und Rollfuß eines Schienensystems für Schweißtische
FR3028812B1 (fr) * 2014-11-26 2016-12-23 Faurecia Sieges D'automobile Systeme comprenant une glissiere de siege de vehicule automobile et un support destine a y etre fixe
JP6417929B2 (ja) * 2014-12-24 2018-11-07 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
JP6390419B2 (ja) * 2014-12-24 2018-09-19 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
JP6643705B2 (ja) * 2015-11-30 2020-02-12 株式会社今仙電機製作所 シートスライド装置
DE102016215958A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Längseinsteller
US11225173B2 (en) 2020-02-12 2022-01-18 Fisher & Company, Incorporated Seat-track assembly
US11708011B2 (en) 2021-03-05 2023-07-25 Camaco, Llc. Reinforced track assembly for vehicle seat

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6917246U (de) * 1969-04-15 1969-09-25 Otmar Krinner Laengenverstellbarer skistock
DE7127583U (de) * 1971-07-17 1971-10-07 C Rob Hammerstein Gmbh Verstellvorrichtung fuer fahrzeugsitze
US4941636A (en) * 1988-09-16 1990-07-17 Ikeda Bussan Company Ltd. Locking slide apparatus for mounting a seat
EP0408932A2 (de) * 1989-07-15 1991-01-23 C. Rob. Hammerstein GmbH Festellvorrichtung für einen einstellbaren Fahrzeugsitz

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE94438C (de) *
DE404419C (de) * 1922-02-25 1924-10-18 Accumulatoren Fabrik Akt Ges Verfahren zum Trocknen der fuer elektrische Sammler bestimmten Holzscheider, insbesondere der vorgaengig mit waessrigen Loesungen ausgelaugten
FR630833A (fr) * 1928-09-28 1927-12-09 Perfectionnements aux sièges à coulisse pour véhicules et similaires
GB413397A (en) * 1933-02-04 1934-07-19 Rowland Wilton Cox Improvements relating to motor vehicle seats
NL292919A (de) * 1962-11-19
IT1083407B (it) * 1977-06-03 1985-05-21 Lifel Di Torta Franco & C S A Dispositivo di sopporto e di guida per sedili regolabili di veicoli
EP0094438B1 (de) * 1982-05-13 1985-12-18 Keiper Automobiltechnik GmbH. & Co. KG Verriegelungsvorrichtung für die Längsverstelleinrichtung eines Fahrzeugsitzes
JPS6144037A (ja) * 1984-08-09 1986-03-03 Nissan Motor Co Ltd シ−トスライドレ−ルのロツク機構
US4712759A (en) * 1985-05-11 1987-12-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Lock structure for seat slide device
US5076529A (en) * 1991-01-29 1991-12-31 Atwood Industries, Inc. Seat adjuster with improved crash resistance
US5242144A (en) * 1991-09-23 1993-09-07 Ford Motor Company Latch system seat support assembly
DE4242895C1 (de) * 1992-12-18 1993-11-25 Daimler Benz Ag Verriegelung für eine Längsverstellung eines Sitzes
DE4337293C1 (de) * 1993-11-02 1994-12-01 Keiper Recaro Gmbh Co Feststellvorrichtung für verstellbare Fahrzeugsitze
US5425522A (en) * 1994-04-13 1995-06-20 Atwood Industries, Inc. Vehicle seat adjuster with conveniently accessible rotary actuator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6917246U (de) * 1969-04-15 1969-09-25 Otmar Krinner Laengenverstellbarer skistock
DE7127583U (de) * 1971-07-17 1971-10-07 C Rob Hammerstein Gmbh Verstellvorrichtung fuer fahrzeugsitze
US4941636A (en) * 1988-09-16 1990-07-17 Ikeda Bussan Company Ltd. Locking slide apparatus for mounting a seat
EP0408932A2 (de) * 1989-07-15 1991-01-23 C. Rob. Hammerstein GmbH Festellvorrichtung für einen einstellbaren Fahrzeugsitz

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0842808A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Bertrand Faure Equipements S.A. Schnell verriegelbare Kraftfahrzeugsitzschiene
FR2767096A1 (fr) * 1997-08-05 1999-02-12 Faure Bertrand Equipements Sa Glissiere pour siege de vehicules automobiles, comportant un verrou constitue d'une lame elastiquement flexible
DE10039510A1 (de) * 2000-08-12 2002-02-28 Keiper Gmbh & Co Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz
DE10039510B4 (de) * 2000-08-12 2004-07-29 Keiper Gmbh & Co. Kg Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz
DE10040593A1 (de) * 2000-08-16 2002-03-07 Keiper Gmbh & Co Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE10040593C2 (de) * 2000-08-16 2002-08-01 Keiper Gmbh & Co Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE10156805B4 (de) * 2000-11-21 2010-07-01 Aisin Seiki K.K., Kariya Sitzgleitvorrichtung für ein Fahrzeug
FR2829974A1 (fr) * 2001-09-25 2003-03-28 Faurecia Sieges Automobile Siege automobile porte par des glissieres
DE102004025504B4 (de) * 2004-05-21 2009-01-08 Johnson Controls Gmbh Verriegelung für einen Sitzlängsversteller
DE102004025504A1 (de) * 2004-05-21 2005-12-15 Johnson Controls Gmbh Verriegelung für einen Sitzlängsversteller
EP1621391A3 (de) * 2004-07-27 2009-04-15 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Sitzgleitschiene
DE102011109371A1 (de) * 2011-08-02 2013-02-07 Keiper Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung
DE102011109371B4 (de) * 2011-08-02 2013-04-25 Keiper Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung
EP2886389A4 (de) * 2012-08-14 2016-03-16 Delta Tooling Co Ltd Sitzgleitvorrichtung
US9862291B2 (en) 2012-08-14 2018-01-09 Delta Tooling Co., Ltd. Seat slide device
DE102016208469B4 (de) * 2015-05-26 2020-04-02 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Gleitschiene

Also Published As

Publication number Publication date
FR2740743B1 (fr) 1997-12-26
US5772173A (en) 1998-06-30
JPH09142184A (ja) 1997-06-03
FR2740743A1 (fr) 1997-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19644768A1 (de) Verriegelbare Schiene, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE69800131T2 (de) Kraftfahrzeugsitzschiene
EP2208835B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
DE2901602C2 (de)
EP3209519B1 (de) Längseinsteller für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE69615759T2 (de) Fahrzeugsitzverstellvorrichtung
DE69401601T2 (de) Lageeinstellungsvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze
EP1899553B1 (de) Deckenschalungssystem
EP2000610B1 (de) Set aus tafelförmigen Paneelen mit bewegbarem Verriegelungselement
EP0408932B1 (de) Festellvorrichtung für einen einstellbaren Fahrzeugsitz
DE69400743T2 (de) Vorrichtung für die Stossverbindung von perforierten Abschnitten eines Kabelkanals
DE3538538A1 (de) Paneel zur bekleidung von waenden oder decken
EP1725720B1 (de) Paneelelement für Belag
DE2448580C2 (de) Gelaender
DE69402358T2 (de) Verschlusseinrichtung für die Leiter eines Rolladenkastens
EP1712714B1 (de) Kombination eines Flachschlüssels und eines Zylinderschlosses
EP0085775A1 (de) Wärmedämmendes Verbundprofil
DE2610466C2 (de) Isolationsprofil für ein wärmeisolierendes Aluminiumprofil
DE2157232C3 (de) Gleitführung fur längsverschiebbare Fahrzeugsitze, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE10056480A1 (de) Sitzeinstelleinrichtung
DE102006047525A1 (de) Arretiervorrichtung einer Längsverstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes mit zwei Schienenpaaren
EP0104340A2 (de) Anordnung, insbesondere für eine Duschtrennwand
DE3013530A1 (de) Ausfahrbare tribuene
DE69309882T2 (de) Schloss für Schiebetür oder Schiebefenster mit Hakenverriegelungssystem im geschlossenen Zustand
DE3243550A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer einen einem verstellbaren fahrzeugsitz zugeordneten sicherheitsgurt

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee