DE19624733A1 - Thresher - Google Patents
ThresherInfo
- Publication number
- DE19624733A1 DE19624733A1 DE19624733A DE19624733A DE19624733A1 DE 19624733 A1 DE19624733 A1 DE 19624733A1 DE 19624733 A DE19624733 A DE 19624733A DE 19624733 A DE19624733 A DE 19624733A DE 19624733 A1 DE19624733 A1 DE 19624733A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combine
- air flow
- night
- grain
- threshing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F12/00—Parts or details of threshing apparatus
- A01F12/44—Grain cleaners; Grain separators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F12/00—Parts or details of threshing apparatus
- A01F12/44—Grain cleaners; Grain separators
- A01F12/444—Fanning means
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Threshing Machine Elements (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Mähdrescher, der zumindest eine Dreschein richtung, Nachtrenneinrichtung sowie eine Reinigungseinrichtung auf weist, um das aufgenommene Erntegut in wenigstens zwei Mengen sei ner Bestandteile aufzuteilen, wobei im Bereich der Dresch-, Nachtrenn- und Reinigungseinrichtungen NKB-Anteile (NKB = Nicht-Korn-Bestand teile) anfallen.The invention relates to a combine harvester that has at least one threshing bill direction, night separation device and a cleaning device points to the picked crop in at least two amounts ner components to divide, being in the field of threshing, night separation and Cleaning facilities NKB shares (NKB = non-grain stock parts).
Ein aus der Praxis bekannter Mähdrescher weist zumindest eine Drescheinrichtung auf, die aus einer oder mehreren Dresch- bzw. Ab scheidetrommeln besteht, die teilweise von Dreschkörben umschlossen werden, so daß das aufgenommene Erntegut ausgedroschen und abge schieden werden kann, d. h., daß das aufgenommene Erntegut in wenig stens zwei Mengen seiner Bestandteile (beispielsweise Körner und Stroh sowie Kurzstroh und Spreu) aufgeteilt wird. Da die Drescheinrichtung bei Nenndurchsätzen nur einen Kornabscheidewirkungsgrad von ungefähr 70% bis 90% aufweist, und somit nicht alle Körner abgeschieden werden, wird der Drescheinrichtung eine Nachtrenneinrichtung nachgeschaltet, die die restlichen Körner aus der Strohmatte abscheiden soll. Neben Körnern werden im Bereich der Drescheinrichtung sowie der Nachtrenneinrichtung auch Kurzstroh und Spreu (sogenannte Nicht-Kornbestandteile) abge schieden. Diese NKB-Anteile beeinflussen den Wirkungsgrad des Mäh dreschers maßgeblich, da die Reinigungseinrichtung das Ausscheiden der NKB-Anteile übernehmen muß und hohe NKB-Anteile den Trennwir kungsgrad der Reinigung herabsetzen. Das Leistungspotential des Mäh dreschers kann daher aufgrund der eingeschränkten Reinigungsleistung nicht vollständig ausgenutzt werden.A combine harvester known from practice has at least one Threshing device consisting of one or more threshing or Ab there are cutting drums, which are partially surrounded by concaves are so that the harvested crop threshed out and abge can be divorced, d. that is, the harvested crop in little at least two quantities of its constituents (e.g. grains and straw as well as short straw and chaff). Because the threshing device at Nominal throughputs only a grain separation efficiency of approximately 70% to 90%, and therefore not all grains are separated, the threshing device is followed by a night separator to separate the remaining grains from the straw mat. In addition to grains in the area of the threshing device and the night separator also short straw and chaff (so-called non-grain components) divorced. These NKB components influence the efficiency of the mower dreschers significantly, since the cleaning device is the excretion the NKB shares must take over and high NKB shares the Trennwir Reduce the degree of cleaning. The mowing performance potential dreschers can therefore due to the limited cleaning performance cannot be fully exploited.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Wirkungsgrad weiter zu verbessern und das Ausscheiden der Nicht-Kornbestandteile zu er höhen.The invention is therefore based on the object of further increasing the efficiency to improve and excrete the non-grain components to it heights.
Diese Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentan spruches 1 gelöst.This task is due to the characterizing features of the patent Proverb 1 solved.
Dadurch, daß der Nachtrenneinrichtung und ggfs. der Drescheinrichtung eine einen Luftstrom erzeugende Einrichtung zur Entfernung von NKB- Anteilen zugeordnet ist, ist der Vorteil gegeben, daß die Reinigungsein richtung entlastet wird, da die an und für sich zu einer verminderten Reinigungsleistung führenden Nicht-Kornbestandteile maßgeblich ver ringert werden. Besonders bei trockenen Ernteverhältnissen, dem Einsatz von einer Drescheinrichtung mit Mehrtrommeldreschwerken, geteilten Schüttlern beziehungsweise Trennrotoren, die zu einer erhöhten NKB- Abscheidung des Dreschwerkes führen, wird das Leistungspotential des Mähdreschers wesentlich verbessert. Je nach Anordnung der den Luft strom erzeugenden Einrichtung wird ein Luftstrom erzeugt der die Verun reinigungen absaugt beziehungsweise weg bläst. In vorteilhafter Weise erfolgt die Abgabe der Verunreinigungen am Ende des Mähdreschers, zusammen mit einer solchen Menge der Bestandteile des aufge nommenen Erntegutes, die auf dem Feld abgelegt werden soll (wie zum Beispiel Stroh).The fact that the night separator and possibly the threshing device an air flow generating device for removing NKB Shares is assigned, the advantage is that the cleaning direction is relieved, because the in itself to a diminished Cleaning performance leading non-grain components significantly be wrested. Especially in dry harvest conditions, use of a threshing device with multi-drum threshing units, divided Shakers or separating rotors that lead to increased NKB Separation of the threshing unit will lead to the performance potential of the Combine significantly improved. Depending on the arrangement of the air electricity generating device, an air flow is generated which causes the pollution vacuum cleans or blows away. Advantageously the impurities are discharged at the end of the combine, along with such an amount of the ingredients of the given up harvested crops to be deposited in the field (such as Example straw).
In Weiterbildung der Erfindung ist die den Luftstrom erzeugende Einrich tung als ein Sauggebläse ausgebildet. Dieses Sauggebläse wird in vor teilhafter Weise in Förderrichtung des aufgenommenen Erntegutes am Ende der Nachtrenneinrichtung angeordnet, wobei es die Nicht-Kornbe standteile aus dem Bereich der Nachtrenneinrichtung absaugt. Denkbar ist auch, das Sauggebläse in etwa am Anfang, in der Mitte oder in einem sonstigen Bereich, insbesondere unterhalb, der Nachtrenneinrichtung an zuordnen. Durch das Sauggebläse wird eine Luftströmung im Bereich der Nachtrenneinrichtung erzeugt, durch die die von der Nachtrenneinrichtung abgeschiedenen Nicht-Kornbestandteile bereits vor Erreichen der Reini gungseinrichtung abgetrennt, insbesondere abgesaugt (in oder entgegen der Fahrtrichtung des Mähdreschers), werden, da die Nicht-Kornbestand teile ein geringeres spezifisches Gewicht aufweisen als der Körnerbe standteil des aufgenommenen Erntegutes. In vorteilhafter Weise kann die Drehzahl des Sauggebläses einstellbar beziehungsweise verstellbar oder auch regelbar sein, so daß es durch die Drehzahlanpassung möglich ist, die Luftansaugmenge so einzustellen, daß beispielsweise keine Körner mit angesaugt werden. Das Sauggebläse ist dabei konstruktiv derart aus gestaltet, daß die angesaugten Nicht-Kornbestandteile radial oder axial abgeblasen werden, wozu der Austritt des Sauggebläses über ent sprechende Luftkanäle verfügt. Es ist auch denkbar, alternativ oder er gänzend zu der in oder entgegen der Fahrtrichtung des Mähdreschers wirkenden den Luftstrom erzeugenden Einrichtung eine solche einzu setzen, die einen im wesentlichen quer (oder auch schräg) zu der Fahrt richtung des Mähdreschers wirkenden Luftstrom erzeugt (zum Beispiel ein zumindest über eine Teillänge der Nachtrenneinrichtung angeordne tes Querstromgebläse).In a further development of the invention, the device generating the air flow is device designed as a suction fan. This suction fan is in front geous way in the direction of conveyance of the picked crop End of the night separator arranged, being the non-grain sucks components from the area of the night separator. Conceivable is also, the suction fan at about the beginning, in the middle or in one other area, especially below, the night separator assign. An air flow in the area of the Night separation device generated by the of the night separation device separated non-grain components before reaching the Reini supply device separated, in particular suctioned (in or against the direction of travel of the combine), as the non-grain inventory parts have a lower specific weight than the grain heritage part of the harvested crop. Advantageously, the Speed of the suction fan adjustable or adjustable or also be adjustable so that it is possible by adjusting the speed, adjust the air intake so that there are no grains, for example be sucked in. The suction fan is constructively of this type designed that the sucked non-grain components radially or axially be blown off, which is why the suction fan exits via ent speaking air channels. It is also conceivable, alternatively, or he complementary to that in or against the direction of travel of the combine acting the airflow generating device to insert such put that essentially across (or obliquely) to the ride direction of the combine air flow (for example arranged at least over a partial length of the night separation device cross flow fan).
Die NKB-Anteile können auch einem Sammelbehälter zugeführt werden, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn die NKB-Anteile auch Ver unreinigungen, zum Beispiel Unkrautsamen oder vergleichbare uner wünschte Bestandteile, beinhalten. Dazu können Trenneinrichtungen (wie beispielsweise Zyklone) vorgesehen werden, die die Nicht-Kornbestand teile aus dem Luftstrom abscheiden. Alternativ oder in Ergänzung dazu ist es selbstverständlich auch möglich, die abgesaugten Nicht-Kornbestand teile seitlich, unterhalb oder am Ende des Mähdreschers auf das Feld zu blasen.The NKB shares can also be fed to a collection container, which is particularly advantageous if the NKB shares also Ver impurities, for example weed seeds or comparable un desired components. Separation devices (such as for example cyclones) are provided which are the non-grain stock separate parts from the air flow. Alternatively or in addition to it it is of course also possible to extract the non-grain stock divide to the side, below or at the end of the combine blow.
In Weiterbildung der Erfindung ist die den Luftstrom erzeugende Einrich tung als ein Druckgebläse ausgebildet. Durch den Einsatz eines Druck gebläses ergeben sich die gleichen Vorteile wie bei einem Sauggebläse, wobei auch die gleichen konstruktiven Anordnungen beziehungsweise Ausführungen einsetzbar sind. In diesem Zusammenhang ist jedoch die Ausführung der Einrichtung als Sauggebläse als vorteilhafter zu betrach ten, da zur definierten Führung der Nicht-Kornbestandteile aufgrund des von dem Druckgebläse erzeugten Luftstromes entsprechende Luftfüh rungen (wie beispielsweise Kanäle oder Leitbleche oder ähnliches) vor gesehen werden sollten oder müssen.In a further development of the invention, the device generating the air flow is device designed as a pressure fan. By using a print blower, there are the same advantages as a suction fan, whereby also the same constructive arrangements respectively Versions can be used. In this context, however, is the Execution of the device as a suction fan to be considered as more advantageous ten because the defined guidance of the non-grain components due to the corresponding air flow generated by the pressure fan cations (such as channels or baffles or the like) should or should be seen.
Wenn ein Sauggebläse und ein Druckgebläse vorgesehen sind, hat dies den Vorteil, daß beispielsweise am Ende der Nachtrenneinrichtung das Sauggebläse angeordnet ist, dessen Wirkungsgrad von einem am Anfang oder in der Mitte oder in einem Zwischenbereich angeordneten Druckge bläse verstärkt wird. Dabei kann es sinnvoll sein, daß die Leistung des Sauggebläses größer ist als die Leistung des Druckgebläses ist.If a suction fan and a pressure fan are provided, this has the advantage that, for example, at the end of the night separator Suction fan is arranged, the efficiency of which at the beginning or arranged in the middle or in an intermediate area bladder is reinforced. It can make sense that the performance of the Suction blower is greater than the power of the pressure blower.
In Weiterbildung der Erfindung ist die den Luftstrom erzeugende Einrich tung ein Häcksler. Dies hat den Vorteil, daß der bei einer Vielzahl von Mähdreschern an sich schon vorhandene Häcksler (Strohhäcksler) zur Erzeugung des Luftstromes eingesetzt werden kann, da der Häcksler eine hohe Luftansaugleistung aufweisen kann. Ggfs. sind zur Erhöhung der Saugleistung auch noch Änderungen am Häcksler erforderlich. Dies hat darüber hinaus den Vorteil, daß dann ein Mähdrescher mit dem Stroh häcksler, der auch das Sauggebläse beinhaltet, einfach nachgerüstet werden kann, um den Wirkungsgrad des Mähdreschers zu verbessern.In a further development of the invention, the device generating the air flow is a chopper. This has the advantage that with a variety of Combine harvesters already available (straw chopper) Generation of airflow can be used because the chopper is a can have high air intake performance. If necessary. are to increase the Suction power also requires changes to the chopper. this has moreover the advantage that a combine with the straw chopper, which also includes the suction fan, simply retrofitted can be used to improve the efficiency of the combine.
Vorzugsweise beaufschlagt die den Luftstrom erzeugende Einrichtung einen Bereich zwischen der Nachtrenneinrichtung und einem Rücklaufbo den, der unterhalb der Nachtrenneinrichtung angeordnet sein kann. Dies hat den Vorteil, daß genau in dem Bereich der Luftstrom erzeugt wird und wirkt, in dem ein Großteil der Nicht-Kornbestandteile anfallen da der Rücklaufboden das von der Nachtrenneinrichtung abgeschiedene Gut durch mechanische Anregung der Reinigung zuführt.The device producing the air flow preferably acts on it an area between the night separator and a return bo the one that can be arranged below the night separation device. This has the advantage that the air flow is generated exactly in the area and acts in which a large part of the non-grain components accrues because of Return floor the material separated from the night separator by mechanical excitation of the cleaning.
Der Luftstrom beziehungsweise bzw. die Luftströme können einstellbar oder regelbar sein. Dies hat den Vorteil, daß die Luftansaugmenge bezie hungsweise die erzeugte Luftmenge so eingestellt werden kann, daß keine Körner mit angesaugt beziehungsweise mit ausgeblasen werden. The air flow or the air flows can be adjusted or be adjustable. This has the advantage that the air intake quantity relates approximately the amount of air generated can be adjusted so that no grains are sucked in or blown out.
Die Einstellung oder Regelung kann beispielsweise eine Veränderung der Drehzahl, eine Veränderung der Gebläsegeometrie, eine Änderung des Ansaug- oder des Austrittsquerschnittes sein oder auch durch verstellbare Windleiteinrichtungen (zum Beispiel Klappen) realisiert werden. Kombina tionen von diesen Möglichkeiten sind natürlich auch möglich.The setting or regulation can, for example, change the Speed, a change in fan geometry, a change in Suction or outlet cross-section or by adjustable Wind control devices (e.g. flaps) can be implemented. Kombina Of course, these options are also possible.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung, die insbesondere die Anordnung der den Luftstrom erzeugenden Einrichtung im Mähdrescher, die Ausfüh rungsform des Häckslers sowie die Einstellung beziehungsweise die Regelung des Luftstromes betreffen, sind im folgenden beschrieben und werden anhand der Figuren erläutert.Further refinements of the invention, in particular the arrangement the air flow generating device in the combine, the Ausfü form of the chopper and the setting or the Regulating the air flow are described below and are explained using the figures.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 eine Teilseitenansicht eines Mähdreschers mit einem Saug gebläse, Fig. 1 is a partial side view of a combine with a suction blower,
Fig. 2 eine Teilseitenansicht eines Mähdreschers mit einem Häcksler, Fig. 2 is a partial side view of a combine harvester with a chopper,
Fig. 3 eine weitere Teilseitenansicht eines Mähdreschers mit einem Sauggebläse, Fig. 3 is another partial side view of a combine with a suction fan,
Fig. 4 eine Teilseitenansicht eines Mähdreschers mit einem Druck gebläse. Fig. 4 is a partial side view of a combine blower with a pressure.
Fig. 1 zeigt eine Teilseitenansicht eines Mähdreschers mit einem Saug gebläse. Neben an sich bekannten Komponenten eines Mähdreschers, wie zum Beispiel eine nicht dargestellte Schneid- und eine Fördereinrich tung, ist in Fig. 1 eine Drescheinrichtung 1 gezeigt, der das aufge nommene Erntegut zugeführt wird, wobei die Drescheinrichtung 1 aus einer Dreschtrommel 2 sowie einem Dreschkorb 3 besteht. Ein Separator 4, 5 ist der Drescheinrichtung 1 nachgeordnet. Weiterhin ist der Drescheinrichtung 1 als Nachtrenneinrichtung ein Hordenschüttler 6 nachgeordnet, der mehrere Fallstufen zur Restkornabscheidung aufweist. Eine mit der Bezugsziffer 7 versehene Reinigungseinrichtung weist ein Obersieb 8 und ein Untersieb 9 auf, wobei die Siebe 8, 9 von dem Luft strom eines Gebläses 10 beaufschlagt werden. Weiterhin weist die Reini gungseinrichtung 7 einen Vorbereitungsboden 11 auf, der das von der Drescheinrichtung 1 herunterfallende Korn/Nicht-Kornbestandteil-Ge misch fördert und vorsepariert, bevor es auf Ober- und Untersieb durch vibropneumatische Anregung getrennt wird und die Nicht-Kornbestand teile aus dem Mähdrescher heraus auf das Feld befördert werden. Das von den unten offenen Hordenschüttlern 6 abgeschiedene Korn/Nicht- Kornbestandteil-Gemisch fällt auf einen beispielsweise als Schwingförde rer ausgebildeten Rücklaufboden 12 und wird ebenfalls der Reinigungs einrichtung 7 zugeführt. Die Komponenten der Reinigungseinrichtung 7 sind beispielhaft dargestellt, so daß die Erfindung nicht auf diese Ausfüh rungsform beschränkt ist. Zur Steigerung des Wirkungsgrades ist ein Sauggebläse 13 im unteren Endbereich des Hordenschüttlers 6 angeord net, das eine Eintrittsöffnung 14 und eine Austrittsöffnung 15 aufweist. Durch das Sauggebläse 13 wird zwischen dem Hordenschüttler 6 und dem Rücklaufboden 12 ein Luftstrom 16 erzeugt, der einstellbar oder regelbar ist und die von dem Hordenschüttler 6 abgeschiedenen Nicht- Kornbestandteile bereits vor Erreichen der Reinigungseinrichtung 7, ins besondere vor Erreichen des Rücklaufbodens 12 beziehungsweise des Obersiebes 8 durch die Eintrittsöffnung 14 ansaugt und über die Aus trittsöffnung 15 auf das Feld bläst. Die Eintrittsöffnung 14 erstreckt sich in vorteilhafter Weise über die gesamte horizontale und vertikale Ausdeh nung des Hordenschüttlers 6 beziehungsweise des Rücklaufbodens 12 und dem Abstand zwischen diesen beiden. Fig. 1 shows a partial side view of a combine with a suction fan. In addition to known components of a combine harvester, such as a cutting device and a conveyor, not shown, a threshing device 1 is shown in FIG. 1, to which the harvested crop is fed, the threshing device 1 comprising a threshing drum 2 and a threshing basket 3 exists. A separator 4 , 5 is arranged downstream of the threshing device 1 . Furthermore, a threshing device 6 is arranged downstream of the threshing device 1 as a night separating device, which has several drop stages for separating residual particles. A cleaning device provided with the reference numeral 7 has an upper sieve 8 and a lower sieve 9 , the sieves 8 , 9 being acted upon by the air flow from a blower 10 . Furthermore, the cleaning device 7 has a preparation base 11 which promotes and drops the grain falling from the threshing device 1 / non-grain constituent mixture before it is separated on the top and bottom sieve by vibropneumatic excitation and the non-grain components from the Combine harvesters are carried out onto the field. The separated from the bottom open tray shakers 6 grain / non-grain constituent mixture falls on a for example as Schwingförde rer formed return floor 12 and is also supplied to the cleaning device 7 . The components of the cleaning device 7 are shown as examples, so that the invention is not limited to this embodiment. In order to increase the efficiency, a suction fan 13 is arranged in the lower end region of the tray shaker 6 and has an inlet opening 14 and an outlet opening 15 . An air flow 16 is generated by the suction fan 13 between the tray shaker 6 and the return tray 12, which air stream is adjustable or controllable and the non-grain components separated by the tray shaker 6 before reaching the cleaning device 7 , in particular before reaching the return tray 12 or the top screen 8 sucks through the inlet opening 14 and blows through the outlet opening 15 onto the field. The inlet opening 14 extends in an advantageous manner over the entire horizontal and vertical expansion of the tray shaker 6 or the return floor 12 and the distance between these two.
Fig. 2 zeigt eine Teilseitenansicht eines Mähdreschers mit einem Häcksler, wobei gleiche Komponenten mit den gleichen Bezugsziffern wie schon in Fig. 1 versehen sind. Die Drescheinrichtung 1 ist hierbei als eine im Tangentialfluß arbeitende Viertrommeldrescheinrichtung ausge führt, die das Dreschgut zur Restkornabscheidung dem mit den Bezugs ziffern 6 und 17 bezeichneten zweistufigen Hordenschüttler zuführt. Die Fallstufen des Hordenschüttlers 17 sind zumindest im hinteren Bereich (hinter der letzten Fallstufe, in Förderrichtung betrachtet) mit einem ver schlossenen Boden versehen, der das Korn/Nicht-Kornbestandteil-Ge misch zum Ende des Rücklaufbodens 12 führt, so daß dieser kürzer aus fällt. Über einen Luftkanal 18, dessen Eintrittsöffnung am Ende des Rücklaufbodens 12 angeordnet ist, wird der Luftstrom 16 von einem Häcksler 19, der in an sich bekannter Weise am rückwärtigen Ende (insbesondere in einer Strohhaube) des Mähdreschers angeordnet ist, erzeugt. Dieser Häcksler 19 weist üblicherweise eine erste Eintrittsöff nung 20 auf, über der dem Häcksler 19 das von den Hordenschüttlern 6, 17 abgegebene Stroh zugeführt wird. In Fig. 2 ist gezeigt, daß der Häcksler 19 eine zweite Eintrittsöffnung 21 aufweist, durch die über den Luftkanal 18 die Nicht-Kornbestandteile aus dem Bereich zwischen den Hordenschüttlern 6, 17 und dem Rücklaufboden 12 abgesaugt werden. Das von den Hordenschüttlern 6, 17 abgegebene Stroh sowie die abge saugten Nicht-Kornbestandteile werden über eine Austrittsöffnung 22 auf das Feld abgegeben. Zur Regelung des Luftstromes 16, insbesondere in dem Luftkanal 18, ist an dem Luftkanal 18 ein Bypaßventil 23 angeordnet, wobei durch das von einer Steuereinrichtung 24 einstellbare Bypaßventil 23 der Luftkanal 18 Nebenluft ansaugen kann, so daß die Luftansaug menge zur Vermeidung von Körneransaugung einstellbar ist. Darüber hinaus ist es denkbar, beispielsweise über die Steuereinrichtung 24 ver schiedene Fruchtarten einzustellen, wobei in Abhängigkeit der eingestell ten Fruchtart die Ansaugung von Nebenluft individuell einstellbar be ziehungsweise auch regelbar ist. FIG. 2 shows a partial side view of a combine harvester with a chopper, the same components being provided with the same reference numbers as in FIG. 1. The threshing device 1 is in this case a four-drum threshing device working in the tangential flow, which supplies the threshed material for residual grain separation to the two-stage tray shaker designated by the reference numbers 6 and 17 . The drop stages of the tray shaker 17 are provided at least in the rear area (behind the last drop stage, viewed in the conveying direction) with a closed bottom, which mixes the grain / non-grain constituent mixture to the end of the return floor 12 , so that it falls out shorter . Via an air duct 18 , the inlet opening of which is arranged at the end of the return floor 12 , the air flow 16 is generated by a chopper 19 , which is arranged in a manner known per se at the rear end (in particular in a straw hood) of the combine harvester. This chopper 19 usually has a first entry opening 20 through which the chopper 19 is fed by the straw walkers 6 , 17 straw. In FIG. 2 it is shown that the chopper 19 has a second inlet opening 21, the non-grain constituents from the region between the straw walkers 6, 17 and the return pan 12 may be sucked through the through the air channel 18. The straw shakers 6 , 17 released straw and the suctioned non-grain components are released via an outlet opening 22 into the field. To control the air flow 16, in particular in the air passage 18, a bypass valve 23 is disposed in the air duct 18, the air duct can suck 18 secondary air, through adjustable by a control device 24 bypass valve 23 so that the air intake quantity to avoid Körneransaugung is adjustable . In addition, it is conceivable, for example, to set various types of fruit via the control device 24 , the suction of secondary air being adjustable or regulable as a function of the type of fruit set.
Fig. 3 zeigt eine weitere Teilseitenansicht eines Mähdreschers mit einem Sauggebläse. Die Nachtrenneinrichtung erfolgt bei der in Fig. 3 gezeig ten Ausführung mit Hilfe eines Trennrotors 25, der durch einen Mantel 26 umschlungen ist, der unten (in Richtung des Rücklaufbodens 12) sieb artige Öffnungen aufweist. Das von den Trennrotoren 25 abgeschiedene Korn/Nicht-Kornbestandteil-Gemisch gelangt, wie bei den Hordenschütt lern 6 und 17, auf den Rücklaufboden 12, wobei auch hier eine Nicht- Kornbestandteil-Absaugung durch das Sauggebläse 13 erfolgt, wobei auch anstelle Sauggebläses 13 der Einsatz des Strohhäckslers 19 (analog zu Fig. 2) denkbar ist. Fig. 3 is another partial side view of a combine harvester with a suction fan. The night separating device takes place in the embodiment shown in FIG. 3 with the aid of a separating rotor 25 which is wrapped in a jacket 26 which has sieve-like openings at the bottom (in the direction of the return floor 12 ). The grain / non-grain constituent mixture separated by the separating rotors 25 , as with the Hordenschütt learners 6 and 17 , reaches the return floor 12 , with a non-grain constituent suction also being carried out here by the suction fan 13 , the suction fan 13 also being used instead of the suction fan 13 Use of the straw chopper 19 (analogous to FIG. 2) is conceivable.
Fig. 4 zeigt eine Teilseitenansicht eines Mähdreschers mit einem Druck gebläse, wobei in dieser Ausführungsform ein Druckgebläse 27 im An fangsbereich des Rücklaufbodens 12 beziehungsweise des Hordenschüttlers 6 angeordnet ist und den Luftstrom 16 erzeugt. Damit werden die von dem Hordenschüttler 6 abgeschiedenen Nicht-Kornbe standteile in Richtung des rückwärtigen Endes des Mähdreschers weg geblasen. Das Druckgebläse 27 weist zu diesem Zweck eine seitliche Eintrittsöffnung 28 auf, die die Luft in einem solchen Bereich ansaugt, der weitestgehend frei von Verschmutzungen, beispielsweise Staub, ist. Der Eintrittsöffnung 28 kann auch ein Filter vorgeschaltet werden. Darüber hinaus ist es denkbar, das Druckgebläse 27 als Querstromgebläse auszu führen. Eine Austrittsöffnung 29 ist in Richtung des Bereiches zwischen dem Hordenschüttler 6 und dem Rücklaufboden 12 gerichtet. Weiterhin ist es denkbar, das in Fig. 4 gezeigte Druckgebläse 27 mit dem Saugge bläse 13 (Fig. 1, Fig. 3) oder mit dem Häcksler 19 (Fig. 2) zu kombi nieren. Fig. 4 shows a partial side view of a combine with a pressure blower, wherein in this embodiment, a pressure blower 27 is arranged in the initial area of the return floor 12 or the tray shaker 6 and generates the air flow 16 . Thus, the non-Kornbe constituents separated from the tray shaker 6 are blown away in the direction of the rear end of the combine. For this purpose, the pressure blower 27 has a lateral inlet opening 28 which draws in the air in a region which is largely free of dirt, for example dust. A filter can also be connected upstream of the inlet opening 28 . In addition, it is conceivable to run the pressure blower 27 as a cross-flow blower. An outlet opening 29 is directed in the direction of the area between the tray shaker 6 and the return floor 12 . It is also conceivable that the pressure blower 27 shown in FIG. 4 with the suction blower 13 ( FIG. 1, FIG. 3) or with the chopper 19 ( FIG. 2) is to be combined.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19624733A DE19624733A1 (en) | 1996-06-21 | 1996-06-21 | Thresher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19624733A DE19624733A1 (en) | 1996-06-21 | 1996-06-21 | Thresher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19624733A1 true DE19624733A1 (en) | 1998-01-02 |
Family
ID=7797544
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19624733A Withdrawn DE19624733A1 (en) | 1996-06-21 | 1996-06-21 | Thresher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19624733A1 (en) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2776468A1 (en) * | 1998-03-27 | 1999-10-01 | Alain Bernard | Grinder for destroying unwanted material from sorting table of thresher, |
EP1177719A1 (en) | 2000-08-01 | 2002-02-06 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Sucking blower for combines with a rotary threshing and separation unit |
EP1219164A1 (en) * | 2000-12-21 | 2002-07-03 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Method and device for conveying crop in an agricultural machine |
DE102010032156A1 (en) * | 2010-07-23 | 2012-01-26 | Alfred Wagner | Device on combine harvesters and combine harvester with such a device |
EP3158848A1 (en) | 2015-10-21 | 2017-04-26 | Deere & Company | Combine harvester with cleaning ventilation through a suction fan driven by the straw shredder shaft |
EP3216340A1 (en) * | 2016-03-07 | 2017-09-13 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Combine harvester |
EP3556201A1 (en) * | 2018-04-18 | 2019-10-23 | Deere & Company | Multi-fan agricultural harvester cleaning system |
EP3753393A1 (en) * | 2019-06-18 | 2020-12-23 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Self-propelled combine harvester |
US20210315163A1 (en) * | 2018-09-07 | 2021-10-14 | Roy BREWIN | Crop dust separation system |
DE102020004903A1 (en) | 2020-08-12 | 2022-02-17 | Guido Wesseler | Vehicle with suction function |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1927262B1 (en) * | 1969-05-29 | 1970-05-21 | Claas Maschf Gmbh Geb | Cleaning device for combine harvester |
DE1695159A1 (en) * | 1965-09-22 | 1970-12-17 | Hickson & Welch Ltd | Process for the production of new compounds which can be used as optical brighteners |
DE3228326A1 (en) * | 1982-07-29 | 1984-02-09 | Claas Ohg, 4834 Harsewinkel | Self-propelled combine harvester |
DE3736871A1 (en) * | 1986-11-05 | 1988-05-19 | Agrozet Koncern Gen Reditelst | Cutter drum for forage harvesters |
-
1996
- 1996-06-21 DE DE19624733A patent/DE19624733A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1695159A1 (en) * | 1965-09-22 | 1970-12-17 | Hickson & Welch Ltd | Process for the production of new compounds which can be used as optical brighteners |
DE1927262B1 (en) * | 1969-05-29 | 1970-05-21 | Claas Maschf Gmbh Geb | Cleaning device for combine harvester |
DE3228326A1 (en) * | 1982-07-29 | 1984-02-09 | Claas Ohg, 4834 Harsewinkel | Self-propelled combine harvester |
DE3736871A1 (en) * | 1986-11-05 | 1988-05-19 | Agrozet Koncern Gen Reditelst | Cutter drum for forage harvesters |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2776468A1 (en) * | 1998-03-27 | 1999-10-01 | Alain Bernard | Grinder for destroying unwanted material from sorting table of thresher, |
EP1177719A1 (en) | 2000-08-01 | 2002-02-06 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Sucking blower for combines with a rotary threshing and separation unit |
US6558252B2 (en) | 2000-08-01 | 2003-05-06 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Blower for combine harvesters having a separation unit |
EP1219164A1 (en) * | 2000-12-21 | 2002-07-03 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Method and device for conveying crop in an agricultural machine |
US6860805B2 (en) | 2000-12-21 | 2005-03-01 | Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh | Devices for regulating the processing of harvested crop |
DE102010032156A1 (en) * | 2010-07-23 | 2012-01-26 | Alfred Wagner | Device on combine harvesters and combine harvester with such a device |
DE102010032156B4 (en) * | 2010-07-23 | 2014-12-24 | Alfred Wagner | Device on combine harvesters and combine harvester with such a device |
DE102015220561A1 (en) | 2015-10-21 | 2017-04-27 | Deere & Company | Combine with cleaning vent through a suction fan driven by the straw chopper shaft |
EP3158848A1 (en) | 2015-10-21 | 2017-04-26 | Deere & Company | Combine harvester with cleaning ventilation through a suction fan driven by the straw shredder shaft |
US9872439B2 (en) | 2015-10-21 | 2018-01-23 | Deere & Company | Combine having cleaning venting by a suction blower driven by the straw chopper shaft |
EP3216340A1 (en) * | 2016-03-07 | 2017-09-13 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Combine harvester |
EP3556201A1 (en) * | 2018-04-18 | 2019-10-23 | Deere & Company | Multi-fan agricultural harvester cleaning system |
US10806086B2 (en) | 2018-04-18 | 2020-10-20 | Deere & Company | Multi-fan agricultural harvester cleaning system |
US20210315163A1 (en) * | 2018-09-07 | 2021-10-14 | Roy BREWIN | Crop dust separation system |
US12096721B2 (en) * | 2018-09-07 | 2024-09-24 | Roy BREWIN | Crop dust separation system |
EP3753393A1 (en) * | 2019-06-18 | 2020-12-23 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Self-propelled combine harvester |
DE102020004903A1 (en) | 2020-08-12 | 2022-02-17 | Guido Wesseler | Vehicle with suction function |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2298061B1 (en) | Method for distributing a flow of goods on a field and shredding and distributing device | |
EP1389416A2 (en) | Grain cleaner and fanning means for a combine | |
DE102011000130A1 (en) | Harvester | |
EP1269822A1 (en) | Combine harvester with discharge blower | |
DE102005056115A1 (en) | Combined harvester, comprises suction fan transporting as well as distributing chaff after threshing | |
DE102005026608A1 (en) | Cleaning device for a combine harvester | |
DE2257124A1 (en) | THRESHING EQUIPMENT, IN PARTICULAR COMBINE | |
DE19624733A1 (en) | Thresher | |
EP0694250A1 (en) | Cleaning shoe | |
DE102018102594A1 (en) | Harvester | |
DE102017102996A1 (en) | Agricultural harvester | |
DE102013218618A1 (en) | Cleaning device for a combine harvester | |
DE1582650A1 (en) | Harvester | |
DE3016180A1 (en) | SCHUETTLERLOS SELF-DRIVING COMBINATION | |
EP3903557B1 (en) | Self-propelled combine and method for harvesting | |
DD276616A1 (en) | CLEANING DEVICE FOR MAEHESCHESCHER | |
EP0683970A2 (en) | Blowing, cleaning device for threshing machine | |
BE1021334B1 (en) | COMBINE WITH A NACHDRESCHEINRICHTUNG ARRANGED BETWEEN THE DRESCHEINRICHTUNG AND CLEANING | |
EP0836373B1 (en) | Agricultural harvester | |
DE102020120486A1 (en) | Self-propelled work machine for agriculture | |
DE102015116655A1 (en) | Harvester | |
EP0057283A1 (en) | Threshing device with a plurality of threshing drums | |
DE102005031053B4 (en) | Cleaning device for a combine harvester | |
EP3753393B1 (en) | Self-propelled combine harvester | |
DE102020134150B4 (en) | Separating device, combine harvester with a separating device and method for separating weed seeds and dead crops from the cleaning waste of a harvesting machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SAME DEUTZ-FAHR S.P.A., TREVIGLIO, BERGAMO, IT |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |