[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19620893A1 - Brandgeschützte hinterlüftende Fassaden - Google Patents

Brandgeschützte hinterlüftende Fassaden

Info

Publication number
DE19620893A1
DE19620893A1 DE19620893A DE19620893A DE19620893A1 DE 19620893 A1 DE19620893 A1 DE 19620893A1 DE 19620893 A DE19620893 A DE 19620893A DE 19620893 A DE19620893 A DE 19620893A DE 19620893 A1 DE19620893 A1 DE 19620893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intumescent
ventilated facades
ventilation
profiles
ventilated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19620893A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr Breuer
Gunnar Lahmann
Hans-Peter D Seelmann-Eggebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Wolman GmbH
Original Assignee
Dr Wolman GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Wolman GmbH filed Critical Dr Wolman GmbH
Priority to DE19620893A priority Critical patent/DE19620893A1/de
Priority to EP97107621A priority patent/EP0808956A3/de
Priority to US08/857,853 priority patent/US6000189A/en
Priority to JP9134063A priority patent/JPH10131341A/ja
Priority to CN97113283.6A priority patent/CN1170029A/zh
Publication of DE19620893A1 publication Critical patent/DE19620893A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7608Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising a prefabricated insulating layer, disposed between two other layers or panels
    • E04B1/7612Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising a prefabricated insulating layer, disposed between two other layers or panels in combination with an air space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/947Protection against other undesired influences or dangers against fire by closing openings in walls or the like in the case of fire
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/92Fire or heat protection feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/92Fire or heat protection feature
    • Y10S428/921Fire or flameproofing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/30Self-sustaining carbon mass or layer with impregnant or other layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind hinterlüftete Fas­ saden, welche im Bereich der Hinterlüftung mit einer intumeszie­ renden Masse versehen sind.
Weiterhin sind Gegenstand der vorliegenden Erfindung Bauelemente für hinterlüftete Fassaden, in welchen mindestens eine Lüftungs­ vorrichtung oder ein luftdurchlässiges Abstandsprofil mit einer intumeszierenden Masse versehen ist, die Verwendung von intumes­ zierenden Massen zur Beschichtung von Lüftungsvorrichtungen oder Profilen für hinterlüftete Fassaden, die Verwendung von Lüftungs­ vorrichtungen und Profilen, welche mindestens eine Schicht aus einer intumeszierenden Masse enthalten, zur Herstellung von hin­ terlüfteten Fassaden sowie ein Verfahren zur Brandschutzausrü­ stung von hinterlüfteten Fassaden, dadurch gekennzeichnet, daß Fassadenelemente im Bereich der Hinterlüftung mit intumeszieren­ den Massen versehen werden.
Der Einsatz von intumeszierenden Massen im baulichen Brandschutz ist beispielsweise aus EP-A-694 574 bekannt.
Als Intumeszenzmassen werden Materialien bezeichnet, die unter Hitzeeinwirkung aufschäumen und dabei einen isolierenden und hitzebeständigen Schaum ("Thermoschaum") bilden, der die darunter liegenden Flächen und Substrate vor der Feuer- und Hitzeeinwir­ kung schützt. Neben der klassischen Dreiermischung Kohlestoff­ spender, Dehydrationsmittel und Treibmittel, z. B. Zucker, Ammoniumphosphat und Melamin, sind auch Zweikomponentensysteme entwickelt worden wie z. B. Melaminphosphat in Mischung mit Bor­ säure und zunehmend kommen auch Einkomponentenmaterialien zum Einsatz. Zu den letzteren zählen neben den altbekannten Alkalisi­ likaten "Wasserglas" auch Blähglimmer, Blähgraphit, Perlit, Roh­ vermiculit u. a.
Die Verwendung der Intumeszenzmassen im baulichen Brandschutz er­ folgt in Form von Anstrichen, Lacken, Beschichtungen, Pasten, Kitten, Mörteln, Dichtungen, Platten, Zuschnitten, Streifen, Schaumstoffen, Bahnen, Folien, Profilen u. a. Halbzeugen.
Mit dem Einsatz von Intumeszenzmassen (auch Dämmschichtbildner genannt) wird versucht, die Feuerwiderstandsfähigkeit von Bautei­ len oder Sonderbauteilen zu verbessern oder auch eine bessere Brandklassifikation von Baustoffen zu erreichen.
Hinterlüftete Fassaden bestehen im allgemeinen aus einer Dämm­ schicht, aus einer nach außen weisenden Schutz- und Dekorschicht und aus einem zwischen den Schichten, bzw. zwischen diesen Schichten und der Gebäudeoberfläche befindlichen Hohlraum. Dieser Hohlraum wird durch gelochte Profile aus Stahl, Aluminium, Holz oder Kunststoff, Gitter oder Netze, die zwischen den Haltern der Fassade angebracht sind vor Insekten, Schmutzpartikeln etc. so abgeschirmt, daß eine ausreichende Hinterlüftung gegeben ist. Diese Lüftungsvorrichtungen und Profile können der mechanischen Stabilisierung der Fassade dienen, müssen jedoch luftdurchlässig sein, um einen ausgeprägten Luftaustausch innerhalb des Hohlraums zu ermöglichen. In der Regel werden daher Lochprofile als Abstandshalter verwendet.
Hinterlüftete Fassaden finden besonders im Außenbereich von Ge­ bäuden weite Verbreitung. Diese Fassadenbauart hat verschiedene vorteilhafte Eigenschaften, wie Wärmedämmung und Schutz vor Wit­ terungseinflüssen, und verhindert durch die Hinterlüftung die Bildung feuchter Kammern. Ausführungsformen solcher Fassaden­ systeme sind beispielsweise in DE-A-42 12 930 beschrieben. Die bisher bekannten hinterlüfteten Fassaden weisen jedoch den Nach­ teil auf, im Brandfall nur unzureichenden Feuerschutz zu gewäh­ ren. Im Brandfall bilden sich im Hinterlüftungssystem durch die starke Hitzeentwicklung kaminartige intensive Luftströme aus, die Feuerherde anfachen und zur Verbreitung des Brandes beitragen können. Besonders bei hinterlüfteten Fassaden mit brennbarem Wär­ medämmaterial ist die Ausbreitung eines Brandes daher oft begün­ stigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, hinterlüftete Fassaden mit einem zuverlässigen Brandschutz bereitzustellen. Demgemäß wurden die eingangs beschriebenen hinterlüfteten Fassa­ den gefunden.
Im Gegensatz zu hinterlüfteten Fassaden mit flächiger Beschich­ tung mit Brandschutzmitteln bietet die erfindungsgemäße Lösung, brandgeschützte Lüftungsvorrichtungen und Profile einzusetzen, einen besonders wirkungsvollen und wirtschaftlichen Brandschutz und verhindert drastisch die Ausbreitung von Brandherden.
Die Brandschutzausrüstung der Lüftungsvorrichtungen und Profile kann auf verschiedene Weise erfolgen. Vorteilhaft sind beispiels­ weise hinterlüftete Fassaden, deren Lüftungsvorrichtungen und Profile mit einer intumeszierenden Masse beschichtet sind. Die Beschichtung kann z. B. durch Streichen, Rollen, Rakeln, Spritzen - mittels Druckgasen oder vorzugsweise mittels der Airless-Me­ thode - oder durch Tauchen erfolgen. Um die Witterungsbeständig­ keit zu erhöhen, kann auf die Intumeszenzschicht auch eine Deck­ schicht, z. B. ein Lack aufgetragen werden.
Eine besonders einfache und wirkungsvolle Möglichkeit des Brand­ schutzes von hinterlüfteten Fassaden besteht darin, die Lüftungs­ vorrichtungen und Profile mit intumeszierenden Klebestreifen zu versehen. Derartige Klebestreifen sind handelsüblich. Besonders geeignet ist der selbstklebend ausgerüstete Streifen Exterdens® F der Firma Dr. Wolman GmbH, da er neben den günstigen brandschutz­ technischen Eigenschaften eine ausgeprägte Langzeitstabilität aufweist. Wichtig ist dabei, daß die Luftöffnungen der Lüftungs­ vorrichtungen und Profile nicht vollständig mit den Klebestreifen verschlossen werden, um den Hinterlüftungseffekt nicht zu beein­ trächtigen. Die meisten handelsüblichen intumeszierenden Klebe­ streifen zeigen jedoch im Brandfall ein derart ausgeprägtes Auf­ schäumverhalten, daß die Beklebung eines kleinen Teils der Pro­ filfläche ausreicht, um im Brandfall ein weitgehendes Verschlie­ ßen des Profils zu bewirken und so die Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Eine besonders wirtschaftliche Form des Brandschutzes für hinter­ lüftete Fassaden besteht darin, zwischen den Haltern der Fassade mit Intumeszenzmasse beschichtete Netze aus Glasfaser, Kunststoff oder Draht anzubringen, die im Brandfall durch ihren Thermoschaum einen Abschluß der Hohlräume bewirken.
Eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform für hinterlüftete Fassaden besteht darin, Abstandsprofile in Form von ggf. gewin­ kelten oder U-förmigen Lochblenden oder Gittern zu verwenden, die aus einem Verbundmaterial mit mindestens einer intumeszierenden Schicht gefertigt sind.
Als Grundstoff für ein solches Verbundmaterial können alle syn­ thetischen Kunststoffe dienen. So kommen beispielsweise Poly­ kondensate, Polymerisate und Polyaddukte, wie Epoxidharze oder vernetzte Polyurethane, vorzugsweise thermoplastische Polymere, beispielsweise Polyester, Polyether, Polyetherketone, Polyamide und vorzugsweise Polystyrole, Vinylchloridpolymerisate und Poly­ olefine in Frage. Gut geeignete Polyolefine sind beispielsweise in Ullmann′s Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5th Edition, Volume A21, Seite 488 bis 546, VCH 1992 beschrieben. Geeignete Vinylchloridpolymerisate und geeignete Styrolpolymerisate (Poly­ styrole) werden beispielsweise in Saechtling, Kunststofftaschen­ buch, 23. Auflage, S. 241 ff und S. 253 ff (1986) beschrieben.
Bevorzugte Verbundmaterialien enthalten mindestens 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Kunststoff­ schichtkörpers, eines Thermoplasten, vorzugsweise Polyolefin oder Vinylchloridpolymerisat, insbesondere PE-HD, oder Polyvinyl­ chlorid (PVC).
Unter den Vinylchloridpolymerisaten sind diejenigen besonders gut geeignet, die sich bei Temperaturen unter 200°C thermoplastisch verarbeiten lassen.
Als bevorzugte Kunststoffkomponente verwendet man Vinylchlorid­ polymerisate mit einem K-Wert, gemessen nach DIN 7749, im Bereich von 10 bis 100, vorzugsweise im Bereich von 55-80. Besonders geeignet sind PVC-Dispersionen in hochsiedenden Lösungsmitteln mit Zusätzen von Weichmachern, sogenannte Plastisole.
Die Abstandsprofile aus Verbundmaterial können auf unterschiedli­ che Art hergestellt werden, wobei die Herstellungsmethodik dem Fachmann im allgemeinen bekannt ist.
Zunächst kann ein Kunststofformkörper aus den beschriebenen Kunststoffen nach bekannten Verarbeitungsverfahren, wie Extrusion, Blasformen oder Laminieren, hergestellt werden. Unter Umständen ist eine Vorbehandlung des Kunststofformkörpers durch­ zuführen. Eine Vorbehandlung kann z. B. durch Beflammen, durch ein Korona-Verfahren, durch mechanische Vorbehandlung, etwa durch Aufrauhen oder durch chemische Methoden erfolgen. Als chemische Vorbehandlungsmethoden sind beispielsweise zu nennen: Halo­ genierung, Grundieren mit Haftvermittlern, Behandlung mit Ethy­ len-Comonomer-Kautschuken, mit Polyaminoamiden, mit Acrylester­ copolymeren, mit Polyethyleniminen oder Behandlung mit Oleum oder SO₃.
Auf diesen Grundkörper kann die intumeszierende Schicht durch Streichen, Rollen, Rakeln, Spritzen - mittels Druckgasen oder vorzugsweise mittels der Airless-Methode - oder durch Tauch­ verfahren auf das Basispolymere aufgetragen werden. Auf die intu­ meszierende Schicht können dann gegebenenfalls weitere Schichten aufgetragen werden.
Insbesondere bei thermoplastisch verarbeitbaren Kunststoffen bietet sich als weiteres Verfahren zur Erzeugung der intumes­ zierenden Schicht(en) neben den üblichen thermoplastischen Ver­ arbeitungsverfahren, wie Spritzguß oder Hohlkörperblasen vorzugs­ weise die Coextrusion der Kunststoffe mit der intumeszierenden Masse an. Als gut geeignete Kunststoffe für die Coextrusion seien beispielhaft die oben genannten Polyolefine, insbesondere die Ethylenpolymerisate oder die oben beschriebenen Vinylchloridpoly­ merisate genannt.
Die Dicke der intumeszierenden Schicht(en) in den Lüftungsvor­ richtungen und Profilen liegt/liegen im Bereich von 0,05 bis 5,0 mm, vorzugsweise im Bereich von 0,2 bis 0,6 mm.
Weitere Details zu geeigneten Verbundmaterialien sowie zur Her­ stellung intumeszierender Massen sind in der älteren deutschen Patentanmeldung Nr. 196 17 592.5 beschrieben.
Als intumeszierenden Massen in den erfindungsgemäßen hinterlüfte­ ten Fassaden können prinzipiell alle bekannten derartigen Massen eingesetzt werden. Besonders geeignet sind intumeszierende Massen mit starkem Aufschäumverhalten und guter Witterungsbeständigkeit. Vorteilhaft werden daher Massen eingesetzt, welche die folgenden Komponenten enthalten:
  • a) eine phosphorhaltige Stickstoffverbindung,
  • b) einen Polyalkohol,
  • c) ein Treibmittel und
  • d) gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe.
Gut geeignete intumeszierende Mischungen im Sinne der Erfindung enthalten als phosphorhaltige Stickstoffverbindung(en) a) Ammonium-, Melamin-, Dimelamin-, Harnstoff-, Dicyandiamid-, Carbamid- und Guanidinphosphate oder deren Mischungen. Bevorzugte Verbindungen a) sind Ammoniumpolyphosphate und Melaminphosphate oder deren Gemische.
Der Gehalt der Komponente a) in der intumeszierenden Mischung be­ trägt im allgemeinen 2 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 11 bis 40 Gew.-%, bezogen auf die Mischung a) bis d).
Geeignete Polyalkohole b) sind Glycerin, Glycerinprodukte, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Tetraphenylethylenglycol, Di-Trimethylolpropan, 2,2-Dimethylolbutanol, Dipentaerythrit, Tripentaerythrit, EO/PO-Trimethylolpropan, Eo/PO-Pentaerythrit, Zucker, Polysaccharide wie Stärke und Cellulose und deren Mischungen.
Bevorzugt sind schwerlösliche mehrwertige Alkohole wie Dipentaerythrit oder deren Gemische.
Der Gehalt der Komponente b) in der intumeszierenden Mischung be­ trägt im allgemeinen 2 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 18 Gew.-%, bezogen auf die Mischung a) bis d).
Geeignete Treibmittel c) sind Melaminderivate wie beispielsweise Melamincyanurate, Melaminphosphate, Melaminborate und nieder- und hochmolekulare Polyethylenimine sowie in der Hitze CO₂ oder Wasser abspaltende Verbindungen wie Carbonsäuren, Dicarbonsäuren, deren Derivate und anorganische Salze wie CaCO₃ und Ammonium­ carbonat.
Bevorzugt sind im Wasser schwerlösliche Stickstoffverbindungen wie Melamin und Melamincyanurat oder deren Gemische.
Der Gehalt der Komponente c) in der intumeszierenden Mischung be­ trägt im allgemeinen 2 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Mischung a) bis d).
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die intumes­ zierende Mischung als Komponente d) noch Zusatzstoffe enthält, z. B. blähdruckentwickelnde Stoffe wie Blähgraphit, anorganische Füllstoffe wie Calciumcarbonat, wasserfreisetzende Stoffe wie Aluminiumhydroxyd, Magnesiumhydroxyd, Calciumhydroxid und Barium­ hydroxid, vorzugsweise Aluminiumhydroxid oder Magnesiumhydroxid, weiterhin Weichmacher, Verdicker, Verlaufsmittel, Entschäumer, Haftvermittler und insbesondere rheologische Zusätze.
Weitere geeignete Flammschutzadditive sind beispielsweise Borver­ bindungen wie Borsäure, Metallborate, Aminoborate und Borane, organische Halogenverbindungen, wie hochchlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, aliphatische und aromatische Bromverbindungen (z. B. Hexabromcylododecan) und Chlorparaffine, Metallocene, wie Ferrocen, Azidodicarbonsäurediamide, roter Phosphor und organische Phosphorverbindungen, wie chlorhaltige Phosphorpolyole auf Basis oligomerer Phosphorsäureester.
Die Summe der Komponenten d) kann in der vorteilhaften Mischung zu 0 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 50 Gew.-% enthalten sein, bezogen auf die Mischung a) bis d).
Der Gewichtsanteil aus blähdruckentwickelnder Komponente und an­ organischen Füllstoffen oder wasserfreisetzenden Stoffen in der Gesamtmasse der Komponente d) liegt üblicherweise im Bereich von 20 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 30 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Komponente d).
Besonders gut geeignete intumeszierende Verbundmaterialien ent­ halten als Kunststoff-Komponente Plastisol, wie bereits defi­ niert, als Komponente a) Ammoniumphosphat, als Komponente b) Dipentaerythrit, als Komponente c) Dicyandiamid und als Kompo­ nente d) Blähgraphit und Aluminiumhydroxid.
Prinzipiell eignen sich die erfindungsgemäßen hinterlüfteten Fas­ saden für Innen- und Außenverkleidungen von Gebäuden. Besondere Vorteile bieten diese Fassaden jedoch im Außenbereich, da dort Wärmedämmung und Witterungsbeständigkeit besonders zum Tragen kommen.
Hinterlüftete Fassaden werden üblicherweise aus Fertigelementen errichtet. Es ist erfindungsgemäß besonders vorteilhaft, diese Bauelemente bereits so auszurüsten, daß sie im Bereich der Hin­ terlüftung mit intumeszierenden Massen versehen sind.
Bevorzugt sind Bauelemente, in welchen mindestens eine Lüftungs­ vorrichtung oder ein luftdurchlässiges Profil mit einer intumes­ zierenden Masse versehen ist.
Beispiele
Die Brandprüfungen wurden in folgender Versuchsanordnung durchge­ führt: An zwei feuerfesten Wänden (200 × 300 × 30 cm), im paral­ lelen Abstand von 10 cm wurden 4 Stahlwinkel mit einer Schenkel­ länge von 5 mm als Halterungen angeschraubt. Auf diese Stahlwin­ kel wurde das Abstandsprofil (Lochblech 4/6) der Maße 200 × 100 × 2 mm gelegt.
Beispiel 1
Beschichtung eines Profils mit intumeszierenden selbstklebenden Bändern, wobei die Lochabdeckung ca. 50% betrug. Als intumeszie­ rende Steifen wurden die handelsüblichen selbstklebenden Bänder Exterdens® und Exterdens® F-M1 obenliegend eingesetzt.
Derartig ausgestaltete Lochprofile wurden von unten mit dem Bun­ senbrenner beflammt. Der Abstand Oberkante Bunsenbrenner - Loch­ blech betrug jeweils 10 cm. Nach 60 Sekunden waren die Steifen intumesziert und die Löcher des Profils komplett zugeschäumt. Die Temperatur auf der feuerabgewandten Seite lag nach 30 minütiger Beflammung zwischen 145 und 165°C.
Beispiel 2
Analog zu Beispiel 1 wurde ein Profil der Maße 200 × 100 × 3 mit einem selbstklebenden Streifen ausgestattet, der folgende Zusammensetzung besaß:
PVC-E-Pulver Vinolit® 44472 (Vinnolit Kunststoff GmbH)|22,00%
Trikesylphosphat, Disfalmoll® TKP (Bayer AG) 15,60%
Dibutylphthalat 6,40%
Aluminiumhydroxid 3,00%
Ammoniumpolyphosphat 23,32%
Melamincyanurat 16,96%
Pentaerythrit 12,72%
Ein derartig ausgestattetes Lochprofil wurde in die oben beschrie­ bene Haltevorrichtung gelegt und von unten mit einem Wärme­ strahler Typ Infra-Boy® SLR (Ausgangsgasdruck 50 mbar, Ober­ flächentemperatur der Strahlerfläche 800°C) geprüft.
Der Abstand Strahleroberfläche - Lochblech betrug 17 cm. Nach we­ nigen Sekunden der Hitzebelastung wurde beginnende Intumeszenz beobachtet. Nach ca. 2 Minuten waren die Löcher vollständig zuge­ schäumt.
Die max. Temperatur nach 30 Minuten der Hitzeeinwirkung betrug auf der strahlerabgewandten Seite 140°C.
Beispiel 3 Lüftungsvorrichtung mit Intumeszierendem Anstrich
Ein Profil (Lochblech 4/6), Maße 200 × 100 × 3 mm (analog Bei­ spiel 1) wurde beidseitig mit einem intumeszierenden Anstrich enthalten:
Wasser|20.80%
Tylose 3,00%
Disperbyk®, Alkylolammoniumsalz (Byk-Chemie GmbH) 0,20
Titandioxid 4,00%
Pentaerythrit 12,00%
Ammoniumpolyphosphat, Hostaflam® AP 422 (Hoechst AG, Frankfurt) 24,00%
Melamin 14,00%
Mowilith® DW460, Polyvinylacetat-Dispersion (Hoechst AG) 20,00
Cereclor 60 L C₁₀-C₁₃ Chlorparaffin, 2,00%
C-Gehalt 60% @ Deutsche ICI GmbH, Frankfurt)
versehen (Auftragsmenge 400 g/m², naß) und mit einem Bunsenbrenner analog Beispiel 1 von unten beflammt.
Der Brandversuch wurde nach 32 Minuten abgebrochen. Auf der feue­ rabgewandten Seite wurde gegen Versuchs ende eine Temperatur von 185°C gemessen.
Beispiel 4
Eine Lüftungsvorrichtung in Form eines handelsüblichen Glasfaser­ netzes (Maschenweite 0,5 mm, Stärke 0,2 mm 9 wurde mit einer intu­ meszierenden Masse folgender Zusammensetzung imprägniert bzw. ge­ tränkt (Auftragsmenge: ca. 350 g/m², naß):
Epoxidharz, Epoxidwert 0,2-0,0225 Hydroxidwert ca. 0,23, Eurepox® 7001 (Schering AG)|31,00%
Aluminiumhydroxid 6,50%
Blähgraphit, blähfähiger Naturgraphit 6,85%
C-Gehalt < 95% @ (LUH - Georg Luh GmbH, 65396 Walluf) @ Dipentaerythrit 1,05%
Melamin 0,16%
Ammoniumpolyphosphat 0,39%
Xylol 14,05%
Bitumen, Spezial Tar® Nr. 1 20,00%
(Worl´e-Chemie, Hamburg) @ Polyaminhärter, Polyamidoamidaddukt 20,00%
Euredur® 423 (Schering AG)
Nach Fixierung dieses beschichteten Glasfasergewebes der Maße 200 × 100 × 2 mm in obiger Haltevorrichtung, wurde eine Hitze­ beanspruchung analog Beispiel 2 durchgeführt. Strahlertemperatur an der Strahleroberfläche betrug 500°C. Der Abstand des Wärme­ strahlers zum Fassadensegment betrug 17 cm.
Die Intumeszenz trat nach wenigen Sekunden ein. Die Netzstruktur war nach ca. 2 Minuten ganzflächig geschlossen. Die Temperatur auf der strahlerabgewandten Seite betrug nach 15 minütiger Versuchsdauer im Maximum 155°C.
Beispiel 5
Beschichtung eines Profils mit Intumeszierenden Pasten
Auf ein Abstandsprofil, wie in Beispiel 1 beschrieben, wurde die handelsübliche intumeszierende Paste Typ 40® (Hersteller: Dr. Wolman GmbH, Sinzheim) sowie eine intumeszierende Paste nach folgender Rezeptur aufgetragen:
Polyvinylalkohol, teilverseift, Mowiol® 3-83|25,00%
(Hoechst AG) @ Monoammoniumphosphat 22,88%
Dicyandiamid 16,64%
Pentaerythrit 12,48%
Ammoniumpolyphosphat 8,80%
Colanylschwarz® PR 100 (Hoechst AG) @ Blähgraphit, blähfähiger Naturgraphit, C-Gehalt Y 95% @ (Tropag, O. Ritter Nachf. GmbH) @ Aminboratlösung 1,00%
Kelzan®S, Polysaccharidverdicker, 1,00%
(Lanco, Ritterhude) @ Wasser 3,30%
Die Pasten wurden mit einer Kartusche (Düsendurchmesser 8,0 mm) als S-förmiger Wulst (Bogendurchmesser ca. 4 cm) auf das Loch­ blech aufgetragen. Nach dem Trocknen wurde ein Bunsenbrennertest analog Beispiel 1 durchgeführt.
Auch hier beobachtet man nach wenigen Sekunden die beginnende Ausbildung des Thermoschaums. Nach ca. 2 Minuten war das Lochgit­ ter durch den voluminösen Thermoschaum vollständig abgedeckt.
Nach 30 Minuten betrug die Temperatur an der feuerabgewandten Seite 160°C.
Beispiel 6
Lüftungsvorrichtung aus PVC-Verbundmaterial der Abmessung 200 × 100 × 6 mm
Auf eine Hart-PVC-Platte Vinoflex® S 6515 8BASF Ag) wurde beid­ seitig eine intumeszierende Masse folgender Zusammensetzung auf­ gewalzt und gepreßt.
Phosphatester, Disflamol® TKP (Bayer AG)|15,00%
Aluminiumhyroxid 39,34%
Zinkborat 1,06%
Blähgraphit, blähfähiger Naturgraphit 14,60%
C-Gehalt < 95% @ Erpan® MBS (Tropag, Q. Ritter Nachf. GmbH) @ Monoammoniumphosphat 7,50%
PVC-Harz, Vinnolit® P 4472 (Vinnolit Kunststoff GmbH) 22,50%
Mischgewichtsverhältnis Hart-PVC-/intumeszierende Masse 60 : 40
Walzbedingungen: 8 Minuten bei 180°C
Preßbedingungen bei 170°C:
3 Minuten Temperaturausgleich,
3 Minuten bei 200 bar, ohne Filterpapier
Die intumeszierende Schicht des PVC-Verbundmaterials betrug unter diesem Bedingungen jeweils 1,5 mm. In die Verbundmaterialplatten der Abmessungen 200 × 100 × 6 mm wurden regelmäßig Löcher mit einem Durchmesser von 4,0 mm in Abstand von 6,0 mm gebohrt. Die Reihen der Löcher waren zueinander versetzt, so daß die größtmög­ liche Anzahl an Löchern erreicht wurde.
Eine derart präparierte Verbundmaterialplatte wurde in die be­ schriebene Halterungsvorrichtung gelegt und von unten mit dem Bunsenbrenner beflammt (analog Beispiel 1). Durch die sofort ein­ tretende Intumeszenz waren nach wenigen Minuten sämtliche Löcher zugeschäumt und der Raumabschluß gegeben. Nach Versuchsende wurde an der feuerabgewandten Seite eine Temperatur von 178°C gemessen.
Beispiel 7 Brandversuch einer hinterlüfteten Fassade
Bei diesem Praxisversuch wurde eine hinterlüftete Fassade ge­ prüft. Die Unterkonstruktion bestand aus Aluminiumprofilen T, die mit Wandhaltern befestigt wurden. Die Wärmedämmung bestand aus Steinwollplatten (Rockwool) mit auf gebrachtem Glasvlies (Dichte Steinwolle ca. 25-40 kg/m³). Auf der Unterkonstruktion wurden Putzfassadenelemente mit Schnellbauschrauben befestigt. Der Ab­ stand zwischen Putzfassaden und Steinwolleplatten betrug ca. 2 cm. Im Bereich des Fenstersturzes befand sich ein Lochblech 4/6, das die Hinterlüftung der Fassade gewährleistete. Auf diesem Blech war ein Streifen Exterdens F 10 × 2 mm selbstklebend befest­ igt worden, der die Aufgabe hatte, im Brandfall die Hinterlüftung zu unterbrechen und somit eine beiderseitige Beflammung der Fas­ sadenplatten zu verhindern.
Bei einem zweiten Versuch wurden zusätzlich 0,5 m und 1,0 m über den Fenstersturz weitere Lochbleche mit Exterdens F-Streifen als Brandbarrieren angebracht.
Versuchsdurchführung
Im Bereich der Fensterleibung wurde eine 25 kg Holzkrippe (gena­ gelt) als Brandlast eingestellt (Holzart: Kiefer). Gezündet wurde die Brandlast mit 2 × 200 ml Isopropanol. Die Holzkrippe zerfällt nach ca. 20 Minuten. Der Versuch wird über 30 Minuten geführt.
Thermoelemente befanden sich
< 3 an der Unterseite des Fenstersturzes (links, rechts, Mitte)
< 2 im Bereich des Hinterlüftungsblechs oberhalb des Dämmschichtbildners
< 2 0,5 m über dem Fenstersturz (Brandsperre 2)
Der Brandraum wurde von hinten zusätzlich belüftet.
Ergebnis Versuch 1
Die Fassade hatte die Schutzziele für den Hochhausbereich er­ füllt. Die Rauchentwicklung während des Versuchs war gering (aus­ dampfende Bindemittel)
Versuch 2 Wie Versuch 1
Die Brandsperre 0,5 m oberhalb des Fenstersturzes war vollständig aufgeschäumt und konnte so einen Transport heißer Gase unterbin­ den.
Die Brandsperre 1,0 m über dem Fenstersturz zeigte nur geringe Reaktionen. Jedoch waren in diesem Bereich die Temperaturen so gering, daß mit einem Aufschäumen nicht zu rechnen war.
Ergebnis
Die beiden Versuche zeigten, daß Brandsperren in hinterlüfteten Fassaden wirkungsvoll den Flammeintrag in die Hinterlüftung un­ terbinden bzw. den Transport von heißen Gasen verhindern.

Claims (13)

1. Hinterlüftete Fassaden, welche im Bereich der Hinterlüftung mit intumeszierenden Massen versehen sind.
2. Hinterlüftete Fassaden nach Anspruch 1, in welchen mindestens eine Lüftungsvorrichtung oder ein luftdurchlässiges Profil mit einer intumeszierenden Masse versehen ist.
3. Hinterlüftete Fassaden nach Anspruch 2, in welchen die Lüftungsvorrichtungen oder die Profile mit einer intumeszie­ renden Masse beschichtet sind.
4. Hinterlüftete Fassaden nach Anspruch 2, in welchen die Lüftungsvorrichtungen oder die Profile mit intumeszierenden Streifen versehen sind.
5. Hinterlüftete Fassaden nach Anspruch 2, in welchen die Lüftungsvorrichtungen oder die Profile aus einem Verbundmate­ rial mit mindestens einer intumeszierenden Schicht gefertigt sind.
6. Hinterlüftete Fassaden nach den Ansprüchen 1 bis 5, wobei die intumeszierende Masse die folgenden Komponenten enthält:
  • a) eine phosphorhaltige Stickstoffverbindung,
  • b) einen Polyalkohol,
  • c) ein Treibmittel und
  • d) gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe.
7. Hinterlüftete Fassaden nach den Ansprüchen 1 bis 6 im Außen­ bereich.
8. Bauelemente für hinterlüftete Fassaden, welche im Bereich der Hinterlüftung mit intumeszierenden Massen versehen sind.
9. Bauelemente für hinterlüftete Fassaden, in welchen mindestens eine Lüftungsvorrichtung oder ein luftdurchlässiges Profil mit einer intumeszierenden Masse versehen ist.
10. Verwendung von intumeszierenden Massen zur Beschichtung von Lüftungsvorrichtungen oder Profilen für hinterlüftete Fassaden.
11. Verwendung von Lüftungsvorrichtungen oder Profilen, welche mindestens eine Schicht aus einer intumeszierenden Masse ent­ halten, zur Herstellung von hinterlüfteten Fassaden gemäß den Ansprüchen 1 bis 7.
12. Verfahren zur Brandschutzausrüstung von hinterlüfteten Fassaden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassadenbauelemente im Bereich der Hinterlüftung mit intumeszierenden Massen ver­ sehen werden.
13. Verfahren zur Brandschutzausrüstung von hinterlüfteten Fassaden nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Lüftungsvorrichtungen oder luftdurchlässige Profile mit intumeszierenden Massen versehen werden.
DE19620893A 1996-05-23 1996-05-23 Brandgeschützte hinterlüftende Fassaden Withdrawn DE19620893A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19620893A DE19620893A1 (de) 1996-05-23 1996-05-23 Brandgeschützte hinterlüftende Fassaden
EP97107621A EP0808956A3 (de) 1996-05-23 1997-05-09 Brandgeschützte hinterlüftete Fassaden
US08/857,853 US6000189A (en) 1996-05-23 1997-05-16 Fire-resistant rear-ventilated cladding
JP9134063A JPH10131341A (ja) 1996-05-23 1997-05-23 耐火性の裏面通気性被覆板
CN97113283.6A CN1170029A (zh) 1996-05-23 1997-05-23 内部通风的耐火包层

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19620893A DE19620893A1 (de) 1996-05-23 1996-05-23 Brandgeschützte hinterlüftende Fassaden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19620893A1 true DE19620893A1 (de) 1997-11-27

Family

ID=7795182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19620893A Withdrawn DE19620893A1 (de) 1996-05-23 1996-05-23 Brandgeschützte hinterlüftende Fassaden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6000189A (de)
EP (1) EP0808956A3 (de)
JP (1) JPH10131341A (de)
CN (1) CN1170029A (de)
DE (1) DE19620893A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060252A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-10 Illbruck Gmbh Brandschutzelement
US6432155B1 (en) 2000-08-11 2002-08-13 Cp Kelco U.S., Inc. Compositions containing phosphate and xanthan gum variants
DE10223688A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-18 Hilti Ag Fugendichtungselement
DE19859851B4 (de) * 1998-12-23 2007-04-12 Staba Wuppermann Gmbh Brandschutzsystem
EP1790788A3 (de) * 2005-11-24 2008-08-20 PROMAT GmbH Plattenförmiges Brandschutzelement
DE102007061503A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Flammfeste Plastisole enthaltend Blähgraphit
DE102005054375B4 (de) * 2005-11-15 2016-05-12 Hanno-Werk Gmbh & Co. Kg Schwer brennbares oder nicht brennbares Schaumstoffprofil zur brandschützenden Abdichtung von Bauöffnungen
DE102018002035A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Friedrich UG Verbundsysteme (haftungsbeschränkt) Gebäudewand-Modul und Gebäudewand mit Gebäudewand-Modulen

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0832735B1 (de) * 1996-09-27 2010-12-15 Dr. Wolman GmbH Brandgeschützte Verbundsysteme
DE19825497C1 (de) * 1998-06-08 1999-06-24 Hoechst Trevira Gmbh & Co Kg Flammhemmende Trägereinlage und diese enthaltende, mit Bitumen beschichtete Bahn
AT407158B (de) * 1998-09-04 2001-01-25 Dsm Fine Chem Austria Gmbh Intumeszierende laminate mit hohen wärmedurchlasswiderständen enthaltend phosphorsäuremischester und hexamethoxymethylmelamin
DE59907934D1 (de) * 1999-03-22 2004-01-15 Ciba Sc Pfersee Gmbh Bor, Phosphor und Polymer enthaltende flammhemmende Zusammensetzungen
FR2791353B1 (fr) * 1999-03-23 2001-05-25 Chavanoz Ind Composition plastique ignifugeante, fil et structure textile enduits avec cette derniere
US6245842B1 (en) 2000-03-03 2001-06-12 Trus Joist Macmillan A Limited Partnership Flame-retardant coating and building product
US6756430B2 (en) * 2000-06-13 2004-06-29 Mitsui Chemicals, Inc. Flame-retarding thermoplastic resin composition
DE10330555A1 (de) 2003-07-06 2005-02-10 Karl Zimmermann Gmbh Feuerhemmende Massen
EP1616924A1 (de) * 2004-07-13 2006-01-18 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) GmbH Feuerhemmende Zusammensetzung
GB2417030A (en) * 2004-08-05 2006-02-15 Huntsman Advanced Materials Fire retardant composition
CN100365217C (zh) * 2004-11-29 2008-01-30 精碳伟业(北京)科技有限公司 一种现场随意成型的封堵方法及能随意成型的封堵产品
ITVI20050160A1 (it) * 2005-05-27 2006-11-28 Giampaolo Benussi Guarnizione intumescente
DE202010009459U1 (de) * 2010-06-23 2010-12-30 Bip Gmbh Brandschutz-Lüftungsgitter
CA2860005A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-28 Cantech Industrial Research Corporation Improved fire resistant coatings
GB2491090A (en) * 2011-03-18 2012-11-28 Intelligent Wood Systems Ltd An adjustable inter-cavity fire-proof barrier
WO2014131912A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 Sika Technology Ag Dämmplatte und verfahren zu ihrer herstellung
JP6185407B2 (ja) * 2014-03-05 2017-08-23 ダイセルポリマー株式会社 セルロースエステル組成物
CA2929696A1 (en) 2015-05-12 2016-11-12 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Ridge vent with fire resistant material
CN107267161A (zh) * 2016-04-07 2017-10-20 黑龙江宇威消防设备有限公司 一种环保型阻燃剂
WO2018198706A1 (ja) * 2017-04-24 2018-11-01 パナソニックIpマネジメント株式会社 熱膨張性耐火シート用樹脂組成物、これを用いた熱膨張性耐火シート及びその製造方法
US10430757B2 (en) 2017-12-02 2019-10-01 N-Fire Suppression, Inc. Mass timber building factory system for producing prefabricated class-A fire-protected mass timber building components for use in constructing prefabricated class-A fire-protected mass timber buildings
US10260232B1 (en) 2017-12-02 2019-04-16 M-Fire Supression, Inc. Methods of designing and constructing Class-A fire-protected multi-story wood-framed buildings
US11836807B2 (en) 2017-12-02 2023-12-05 Mighty Fire Breaker Llc System, network and methods for estimating and recording quantities of carbon securely stored in class-A fire-protected wood-framed and mass-timber buildings on construction job-sites, and class-A fire-protected wood-framed and mass timber components in factory environments
US10311444B1 (en) 2017-12-02 2019-06-04 M-Fire Suppression, Inc. Method of providing class-A fire-protection to wood-framed buildings using on-site spraying of clean fire inhibiting chemical liquid on exposed interior wood surfaces of the wood-framed buildings, and mobile computing systems for uploading fire-protection certifications and status information to a central database and remote access thereof by firefighters on job site locations during fire outbreaks on construction sites
US10332222B1 (en) 2017-12-02 2019-06-25 M-Fire Supression, Inc. Just-in-time factory methods, system and network for prefabricating class-A fire-protected wood-framed buildings and components used to construct the same
US10290004B1 (en) 2017-12-02 2019-05-14 M-Fire Suppression, Inc. Supply chain management system for supplying clean fire inhibiting chemical (CFIC) totes to a network of wood-treating lumber and prefabrication panel factories and wood-framed building construction job sites
US10814150B2 (en) 2017-12-02 2020-10-27 M-Fire Holdings Llc Methods of and system networks for wireless management of GPS-tracked spraying systems deployed to spray property and ground surfaces with environmentally-clean wildfire inhibitor to protect and defend against wildfires
US10653904B2 (en) 2017-12-02 2020-05-19 M-Fire Holdings, Llc Methods of suppressing wild fires raging across regions of land in the direction of prevailing winds by forming anti-fire (AF) chemical fire-breaking systems using environmentally clean anti-fire (AF) liquid spray applied using GPS-tracking techniques
US11395931B2 (en) 2017-12-02 2022-07-26 Mighty Fire Breaker Llc Method of and system network for managing the application of fire and smoke inhibiting compositions on ground surfaces before the incidence of wild-fires, and also thereafter, upon smoldering ambers and ashes to reduce smoke and suppress fire re-ignition
US11865390B2 (en) 2017-12-03 2024-01-09 Mighty Fire Breaker Llc Environmentally-clean water-based fire inhibiting biochemical compositions, and methods of and apparatus for applying the same to protect property against wildfire
US11865394B2 (en) 2017-12-03 2024-01-09 Mighty Fire Breaker Llc Environmentally-clean biodegradable water-based concentrates for producing fire inhibiting and fire extinguishing liquids for fighting class A and class B fires
US11826592B2 (en) 2018-01-09 2023-11-28 Mighty Fire Breaker Llc Process of forming strategic chemical-type wildfire breaks on ground surfaces to proactively prevent fire ignition and flame spread, and reduce the production of smoke in the presence of a wild fire
WO2020233806A1 (en) * 2019-05-21 2020-11-26 Kingspan Holdings (Irl) Limited Barrier, construction article and method of manufacture thereof
US20220315742A1 (en) * 2019-09-12 2022-10-06 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Thermally expandable fire-resistant resin composition and thermally expandable fire-resistant sheet
US11911643B2 (en) 2021-02-04 2024-02-27 Mighty Fire Breaker Llc Environmentally-clean fire inhibiting and extinguishing compositions and products for sorbing flammable liquids while inhibiting ignition and extinguishing fire

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795260A (en) * 1956-05-04 1957-06-11 Perry James Stephen Multiple compartment money bag
US2984640A (en) * 1956-12-06 1961-05-16 Albi Mfg Company Inc Weather resistant, fire retardant paint containing chlorine-containing organic polymer, and a spumific
LU46759A1 (de) * 1963-08-13 1965-02-15
US3284216A (en) * 1965-11-08 1966-11-08 Albi Mfg Company Inc Fire-retardant coating composition
US3513114A (en) * 1966-01-07 1970-05-19 Monsanto Co Intumescent coating compositions
US3914193A (en) * 1969-04-17 1975-10-21 American Cyanamid Co Intumescent coating compositions containing crystalline melamine pyrophosphate
US3592207A (en) * 1969-05-12 1971-07-13 Richard A Borello Air duct closure
US3654190A (en) * 1970-05-28 1972-04-04 Us Navy Fire retardant intumescent paint
AU497271B2 (en) * 1975-05-16 1978-12-07 Dainichi-Nippon Cables Ltd. Intumescent compound
IT1087952B (it) * 1977-10-10 1985-06-04 Montedison Spa Vernici antifiamma.
US4159673A (en) * 1977-11-14 1979-07-03 Weirich James F Vent block
DE3041731A1 (de) * 1980-11-05 1982-06-09 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Gegebenenfalls geschaeumte intumeszenzmassen und ihre verwendung
US4380188A (en) * 1981-01-28 1983-04-19 Barber-Colman Company Heat-retarding air distribution unit
US4645782A (en) * 1981-02-16 1987-02-24 Dixon International Limited Putty or mastic
GB2159051B (en) * 1981-07-23 1986-10-01 Dixon International Ltd Panel device for a ventilation opening
GB8315653D0 (en) * 1983-06-07 1983-07-13 Dixon International Ltd Ventilator device
DE3540524A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-27 Bayer Ag Fuellstoffhaltige intumeszenzmassen auf epoxidharzbasis
US4957038A (en) * 1986-10-14 1990-09-18 Hamilton John G Ventilation device
ES2033952T3 (es) * 1987-08-14 1993-04-01 Dr. Wolman Gmbh Masas para la elaboracion de cuerpos moldeados intumescentes y productos semiacabados y su empleo en la proteccion contra incendios en la construccion.
US5406764A (en) * 1991-01-03 1995-04-18 Van Auken; Richard H. Mesh roof facing system
US5401793A (en) * 1991-03-20 1995-03-28 Dainippon Ink And Chemicals, Inc. Intumescent fire-resistant coating, fire-resistant material, and process for producing the fire-resistant material
US5387655A (en) * 1991-09-09 1995-02-07 Chemische Fabrik Budenheim Composition with integral intumescence properties
US5225464A (en) * 1992-04-02 1993-07-06 Material Technologies & Sciences, Inc. Intumescent coating and method of manufacture
CH685783A5 (de) * 1992-07-22 1995-09-29 Badertscher Innenausbau Ag Vorgehängte Fassade mit Brandstop-Hinterlüftungsprofil.
US5487946A (en) * 1994-08-02 1996-01-30 Battelle Memorial Institute Thermally-protective intumescent coating

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859851B4 (de) * 1998-12-23 2007-04-12 Staba Wuppermann Gmbh Brandschutzsystem
DE10060252A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-10 Illbruck Gmbh Brandschutzelement
US6432155B1 (en) 2000-08-11 2002-08-13 Cp Kelco U.S., Inc. Compositions containing phosphate and xanthan gum variants
DE10223688A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-18 Hilti Ag Fugendichtungselement
DE102005054375B4 (de) * 2005-11-15 2016-05-12 Hanno-Werk Gmbh & Co. Kg Schwer brennbares oder nicht brennbares Schaumstoffprofil zur brandschützenden Abdichtung von Bauöffnungen
EP1790788A3 (de) * 2005-11-24 2008-08-20 PROMAT GmbH Plattenförmiges Brandschutzelement
DE102007061503A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Flammfeste Plastisole enthaltend Blähgraphit
DE102018002035A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Friedrich UG Verbundsysteme (haftungsbeschränkt) Gebäudewand-Modul und Gebäudewand mit Gebäudewand-Modulen

Also Published As

Publication number Publication date
US6000189A (en) 1999-12-14
JPH10131341A (ja) 1998-05-19
CN1170029A (zh) 1998-01-14
EP0808956A2 (de) 1997-11-26
EP0808956A3 (de) 1998-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19620893A1 (de) Brandgeschützte hinterlüftende Fassaden
EP1641895B1 (de) Feuerhemmendes brandschutzelement
EP0116846B1 (de) Intumeszenzeigenschaften aufweisende Konstruktionselemente aus Intumeszenzwerkstoffen und die Verwendung von Intumeszenzwerkstoffen zur Herstellung von Beschichtungen
US5968669A (en) Fire retardant intumescent coating for lignocellulosic materials
CA2281416C (en) Intumescent laminates with high heat transfer resistance
DD202173A5 (de) Flammschutzmittel
DE4135678A1 (de) Thermisch expandierbare brandschutzmasse
AT392078B (de) Latexgebundene brandschutzmasse
DE2421332C3 (de) Brandschutzendes Anstrichsystem
DK149819B (da) Opblaeringsdygtig, brandhaemmende overtraeksmasse indeholdende ammoniumpolyphosphat
US20040266294A1 (en) Reinforced flame-retardant and smoke-suppressive fabrics
DE3444163C2 (de)
DE1471005C3 (de) Brandschutzplatten
EP0835900A2 (de) Elastische Formteile
DE19639842C2 (de) Brandgeschütztes Verbundsystem
KR0182661B1 (ko) 수성계 포비성 도료 조성물 및 이를 이용하여 제조된 내화 피복재
EP2696006A2 (de) Wärmedämmplatte für ein Wärmedämmverbundsystem, Wärmedämmverbundsystem
KR0181365B1 (ko) 포비성 내화 피복 도료 조성물 및 이를 이용하여 제조된 내화 피복재
Pyrzyński The effect of nanosilica on the intumescent fire-retardant coating’s properties: Rapid communication
DE2546781C3 (de) Brandschutzkitt
DE1923982A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Polyurethanhartschaeumen
DE8033720U1 (de) Waermedaemmendes und feuerhemmendes, insbes. fuer den schutz von konstruktionssteilen aus holz, beton, stahl o.dgl. dienendes abdeckelement
DE2747892B1 (de) Beschichtungsmasse
WO1981000105A1 (en) Method for coating articles
DE3032156A1 (de) Waermedaemmendes und feuerhemmendes, fuer den schutz von konstruktionsteilen aus holz, beton, stahl o.dgl. dienendes abdeckelement sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee