DE19618692C2 - Filtervorrichtung für Wasser - Google Patents
Filtervorrichtung für WasserInfo
- Publication number
- DE19618692C2 DE19618692C2 DE1996118692 DE19618692A DE19618692C2 DE 19618692 C2 DE19618692 C2 DE 19618692C2 DE 1996118692 DE1996118692 DE 1996118692 DE 19618692 A DE19618692 A DE 19618692A DE 19618692 C2 DE19618692 C2 DE 19618692C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter device
- filter
- housing
- ring
- support element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 19
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 34
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 13
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 9
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 6
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010951 brass Substances 0.000 claims description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 238000003911 water pollution Methods 0.000 description 3
- 206010010774 Constipation Diseases 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 101100421142 Mus musculus Selenon gene Proteins 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/02—Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
- B01D35/04—Plug, tap, or cock filters filtering elements mounted in or on a faucet
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/08—Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
- E03C1/084—Jet regulators with aerating means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Filtervorrichtung
für Wasser, mit einem Gehäuse, das einen Filtereinsatz
mit einem Filtergewebe und einem das Filtergewebe auf
seiner stromunterhalb liegenden Seite abdeckenden, mit
Löchern versehenen Stützelement aufweist, wobei strom
unterhalb des Stützelements Belüftungskanäle radial in
einen Abschnitt des Durchtrittskanals münden.
Eine bekannte Filtervorrichtung dieser Art (DE 36 37 449 A1
) wird an der Austrittsöffnung eines Was
serhahns angeschraubt und dient nicht nur zum Filtern
des Wassers, sondern auch zum Vermischen des Wassers
mit Luft, um ein weiches Ausströmen des Wassers zu be
wirken.
Bei dieser Filtervorrichtung bilden das Filtergewebe
und das Stützelement sich radial zur Wasserströmung
erstreckende Kreisscheiben, die axial durchströmt wer
den. Die Kreisscheiben sind in einer Hülse befestigt,
die unterhalb der gelochten Stützscheibe sich in Um
fangsrichtung erstreckende Schlitze aufweist, durch die
das daran vorbeiströmende Wasser Luft ansaugt und sich
mit dieser vermischt, bevor das Luft-Wasser-Gemisch
durch weitere siebartige Kreisscheiben ausströmt, die
in der Hülse stromunterhalb der Schlitze befestigt
sind. Die Hülse wird in das Gehäuse eingesetzt, wobei
sie mit einem radialen Flansch an einer inneren Ring
schulter des Gehäuses anliegt. Das stromoberhalb des
Filtereinsatzes mit Außengewinde versehene Gehäuse wird
dann unter Zwischenschaltung eines Dichtrings in den
mit einem Innengewinde versehenen Endabschnitt des Was
serhahns geschraubt.
Diese Filtervorrichtung neigt relativ rasch zur Ver
stopfung, wobei mit zunehmender Verstopfung die Strö
mungsgeschwindigkeit bei gleichem Wasserdruck nachläßt
und demzufolge weniger Luft zur Vermischung mit dem
Wasser angesaugt wird. Der Filtereinsatz muß daher ein
schließlich der Hülse häufig ausgewechselt werden.
Eine ähnliche Filtervorrichtung ist aus der DE 36 42 356 C2
bekannt.
Aus der DE 43 26 651 A1 ist eine Filtervorrichtung für
flüssigen Kraftstoff bekannt. Sie enthält in einem zy
lindrischen Gehäuse einen zylindrischen Filtereinsatz
aus Filterpapier und einem das Filterpapier auf seiner
stromunterhalb liegenden Seite abdeckenden, mit Löchern
versehenen Stützelement. Filterpapier und Stützelement
sind zylindrisch und mit ihrem einen Ende an einer das
eine Ende einfassenden Scheibe und mit ihrem anderen
Ende an einem Ring befestigt. Durch den Ring ragt ein
darin abgedichteter, das Gehäuse durchsetzender Auslaß
rohrstutzen. An der dem Auslaßrohrstutzen in einem
axialen Abstand von der Scheibe gegenüberliegenden
Stirnwand des Gehäuses ist ein Einlaßrohrstutzen ange
formt. Das Gehäuse begrenzt einen Durchtrittskanal, der
vom Einlaßrohrstutzen an der diesem zugekehrten axial
äußeren Stirnfläche der Scheibe vorbei durch im Eckbe
reich zwischen Zylinderwand und Stirnwand des Gehäuses
angeformte rippenartige Sockel hindurch, radial durch
das Filterpapier und das Stützelement und axial durch
den Auslaßrohrstutzen führt. Bei dieser Filtervorrich
tung wird keine Luft in den austretenden Flüssigkeits
strom gesaugt. Die Ausformung der Sockel erfordert ein
aufwendiges Formwerkzeug. Filterpapier läßt keine hohe
Strömungsgeschwindigkeit zu.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filter
vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die
bei gleicher Wasserverschmutzung weniger rasch ver
stopft und auch bei geringerer Strömungsgeschwindigkeit
des Wassers noch hinreichend Luft ansaugt.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst,
daß das Filtergewebe und das Stützelement zylindrisch
sind und mit ihrem einen Ende an einer mit einem ge
lochten Flansch über den Umfang des Filtergewebes vor
stehenden Scheibe und mit ihrem anderen Ende an einem
Ring befestigt sind, daß das Gehäuse einen Durchtritts
kanal begrenzt, der von der axial äußeren Stirnfläche
der Scheibe durch den gelochten Flansch, radial durch
das Filtergewebe und das Stützelement und axial durch
den Ring führt, und daß der Abschnitt des Durchtritts
kanals, in dem die Belüftungskanäle münden, verengt
ist.
Bei dieser Lösung wird der Filtereinsatz nicht axial,
wie bei der eingangs erwähnten gattungsgemäßen Filter
vorrichtung, sondern radial durchströmt, so daß er bei
gleicher axialer Länge und gleichem Durchmesser wie der
gattungsgemäße Filtereinsatz eine größere Durchströ
mungsfläche
und damit eine entsprechend längere Nutzungsdauer bei
gleicher Wasserverschmutzung hat.
Innerhalb des verengten Abschnitts des Durchtrittska
nals erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit in dem
Durchtrittskanal, so daß über die Belüftungskanäle Luft
angesaugt und mit dem Hauptstrom vermischt wird. Diese
Filtervorrichtung kann daher mit Vorteil als Vorsatz
für Wasserhähne verwendet werden, wobei auch nach einer
gewissen Verschmutzung des Filtereinsatzes noch für
eine hinreichende Strömungsgeschwindigkeit des Wassers
im verengten Abschnitt gesorgt ist, um die Luft anzu
saugen und mit dem Wasserstrom zu vermischen.
Zusätzlich kann stromunterhalb der Mündungen der Belüf
tungskanäle ein Streugitter im Durchtrittskanal ange
ordnet sein, das zusätzlich für eine Aufteilung des
Luft-Wasser-Gemisches in feine Strahlen sorgt und damit
die austretende Strömung noch weicher macht.
Das Streugitter ist vorzugsweise zwischen einem radial
nach innen in den Durchtrittskanal ragenden Flansch im
Austrittsende des Gehäuses und einer zwischen dem Ring
und dem Flansch eingesetzten Buchse angeordnet. Auf
diese Weise wird das Streugitter gleichzeitig durch den
Filtereinsatz axial gesichert und durch die Buchse auf
den gewünschten Abstand von dem Filtereinsatz entspre
chend der axialen Länge der Buchse gehalten.
Vorzugsweise ist ferner dafür gesorgt, daß radiale, in
den verengten Abschnitt mündende Abschnitte der Belüf
tungskanäle durch Nuten in der dem Ring zugekehrten
Stirnseite der Buchse und den Ring begrenzt sind. Bei
dieser Ausbildung lassen sich die radialen Abschnitte
der Belüftungskanäle auf einfache Weise ausbilden.
Ferner kann der verengte Abschnitt durch im wesentli
chen konische, radial innere Flächen des Rings und der
Buchse begrenzt sein. Dies ermöglicht auch eine einfa
che Ausbildung des verengten Abschnitts.
Vorzugsweise ist das Filtergewebe gewellt. Dies ergibt
eine größere Oberfläche als beispielsweise eine zylin
drische.
Die Wellung kann in der Weise ausgebildet sein, daß das
Filtergewebe plissiert ist. Diese Ausbildung ist beson
ders durch Falten des Gewebes in entgegengesetzten
Richtungen und Zusammendrücken der Falten auf einfache
Weise herstellbar.
Wenn sich die Firste der Wellungen parallel zur Zylin
derachse des Filtergewebes erstrecken, erleichtern sie
das Plissieren (Fälteln) eines zunächst langgestreckten
Filtergewebes und dessen Herumbiegen um das zylindri
sche Stützelement, so daß die Firste parallel zur
Längsachse bzw. Zylinderachse des zylindrischen Stütz
elements verlaufen.
Das Gehäuse sollte axial in zwei Gehäuseteile unter
teilt sein, die an einander zugekehrten Öffnungsrändern
verbunden sind und den Umfangsrand der Scheibe zwischen
den Öffnungsrändern einklemmen. Die Axialsicherung des
Filtereinsatzes im Gehäuse ist daher unabhängig von
einer Verschraubung des Gehäuses mit der Austrittsöff
nung des Wasserhahns oder dergleichen, so daß der Ge
häusedurchmesser im Bereich des Filtereinsatzes zur
Ausbildung des Durchtrittskanals außerhalb des Umfangs
des Filtergewebes größer als der Durchmesser des freien
Endabschnitts des Wasserhahns oder dergleichen ausge
bildet sein kann.
Vorzugsweise sind die Gehäuseteile miteinander ver
schraubt. Sie ermöglichen daher ein einfaches Auswech
seln des Filtereinsatzes.
Das Gehäuse kann Edelstahl oder Messing aufweisen, wo
bei es vorzugsweise verchromt ist. Bei regelmäßigem
Wechsel des Filtereinsatzes hätte es dann eine lange
Lebensdauer.
Das Gehäuse kann aber auch aus durchsichtigem Kunst
stoff bestehen, wobei die Gehäuseteile thermisch ver
schweißt sein können. Diese Ausbildung ist preiswerter
und hat den Vorteil, daß der Verschmutzungsgrad von
außen beurteilt werden kann.
Das Filtergewebe kann aus Kunststoff oder Edelstahl
draht bestehen.
Das Stützelement kann dagegen aus Lochblech, Drahtgewe
be oder Kunststoff bestehen. Hierbei können das Loch
blech und der Draht aus Edelstahl bestehen und das
Drahtgewebe ebenfalls plissiert sein.
Das Gehäuse kann an beiden Enden innen oder außen ein
Gewinde aufweisen und somit die Filtervorrichtung auch
in Schlauch- und Rohrleitungen verwendet werden.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachste
hend anhand der beigefügten Zeichnung bevorzugter Aus
führungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine erfindungsgemäße
Filtervorrichtung,
Fig. 2 den Axialschnitt der erfindungsgemäßen Filter
vorrichtung mit zusätzlich eingetragenen Strö
mungspfeilen,
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Filtergewebe der
Filtervorrichtung nach Fig. 1 in schematischer
Darstellung und
Fig. 4 einen Ausschnitt einer gegenüber der Filtervor
richtung nach Fig. 1 geringfügig abgewandelten
Filtervorrichtung.
Die Filtervorrichtung nach Fig. 1 dient als Wasserhahn
vorsatz und hat ein rohrförmiges Gehäuse, das aus zwei
Teilen 1a und 1b besteht. Das Gehäuse enthält einen
Filtereinsatz, der eine kreisförmige Scheibe 2, einen
kreisförmigen Ring 3 und zwischen diesen ein Filterge
webe 4 und ein das Filtergewebe 4 auf seiner stromun
terhalb liegenden Seite abdeckendes, mit radial durch
gehenden Löchern versehenes Stützelement 5. Das Filter
gewebe 4 und das Stützelement 5 sind zylindrisch und
mit ihrem einen Ende in einer Ringnut der Scheibe 2 und
mit ihrem anderen Ende in einer Ringnut des Rings 3
befestigt, vorzugsweise angeklebt. Die Scheibe 2 hat
einen Flansch 6, der über den Umfang des Filtergewebes
4 radial vorsteht und axial durchgehende Löcher 7 auf
weist.
Das Gehäuse begrenzt einen Durchtrittskanal, der von
der axial äußeren Stirnfläche der Scheibe 2 durch den
gelochten Flansch 6, radial durch das Filtergewebe 4
und das Stützelement 5 sowie axial durch den Ring 3,
eine Buchse 8 und ein Streugitter 9 führt, wie es durch
die Strömungslinien 10 in Fig. 2 angedeutet ist.
Stromunterhalb des Stützelements 5 münden Belüftungs
kanäle 11 in einen verengten Abschnitt 12 des Durch
trittskanals.
Das Streugitter 9 ist stromunterhalb der Mündungen der
Belüftungskanäle 11 zwischen einem radial nach innen in
den Durchtrittskanal ragenden Flansch 13 im Austritts
ende des Gehäuses und der zwischen dem Ring und dem
Flansch eingesetzten Buchse 8 angeordnet.
In den verengten Abschnitt 12 mündende Abschnitte 14
der Belüftungskanäle 11 sind durch Nuten in der dem
Ring 3 zugekehrten Stirnseite der Buchse 8 und durch
den Ring 3 begrenzt.
Der verengte Abschnitt 12 ist durch im wesentlichen
konische, radial innere Flächen 15, 16 des Rings 3 und
der Buchse 8 begrenzt.
Der Ring 3 stützt sich an einer umlaufenden Schulter 17
des Gehäuseteils 1a ab und ist gegenüber dieser durch
einen Dichtungsring 18 abgedichtet.
Das Stützelement 5 besteht aus Lochblech oder Drahtge
webe, jeweils aus Edelstahl, oder aus Kunststoff und
dient zur Stützung des Filtergewebes 4, das aus Kunst
stoff- oder Edelstahldraht besteht. Die Maschenweiten
sowohl des Filtergewebes 4 als auch des Stützelements 5
können etwa 0,005 bis 0,25 mm betragen.
Die Gehäuseteile können aus vorzugsweise verchromtem
Edelstahl oder Messing bestehen und durch ein Feinge
winde verschraubt sein. Dadurch ist eine lange Gehäu
senutzung bei regelmäßigem Wechsel des Filtereinsatzes
möglich.
Alternativ kann das Gehäuse aus zwei transparenten
Kunststoffteilen bestehen, die bei eingesetztem Filter
einsatz thermisch verschweißt sind. Diese Ausführung
wäre preiswerter und hätte den Vorteil, daß der Ver
schmutzungsgrad von außen beurteilt werden kann. Das
Stützelement 5 kann ebenfalls plissiert sein.
Das Filtergewebe 4 ist gewellt, vorzugsweise plissiert,
so daß sich die Firste der Wellungen parallel zur Zy
linderachse des Filtergewebes 4 erstrecken, wie es in
Fig. 3 schematisch dargestellt ist. Das Stützelement 5
kann ebenfalls plissiert sein.
Die Scheibe 2 ist zwischen den einander zugekehrten
Öffnungsrändern der Gehäuseteile 1a und 1b eingeklemmt.
Der Gehäuseteil 1b hat ein Außengewinde 19 zum Ein
schrauben in ein Innengewinde in der Auslaßöffnung des
Wasserhahns. An der freien Stirnfläche des Gehäuseteils
1b ist eine Dichtscheibe 20 zur Abdichtung gegen eine
innere Ringschulter der Auslaßöffnung des Wasserhahns
angeordnet.
Durchströmt das Wasser den verengten Abschnitt 12, der
mit den darin mündenden Belüftungskanälen 11 eine Ven
turi-Düse bildet, so saugt es über die Belüftungskanäle
11 Luft an, wie es in Fig. 2 durch Strömungslinien 21
angedeutet ist. Die Luft vermischt sich mit dem Wasser
und bewirkt in Verbindung mit dem Streugitter 9 ein
weiches Ausströmen des Wassers.
Im Vergleich zu herkömmlichen Wasserhahnvorsätzen, bei
denen das Wasser axial durch sich quer zur Längsachse des Gehäuses
erstreckende, das Filtergewebe und das Stützelement
bildende Kreisscheiben strömt, werden das
Filtergewebe 4 und das Stützelement 5 radial durch
strömt. Dies hat den Vorteil, daß bei gleicher axialer
Länge und gleichem Durchmesser des Filtereinsatzes wie
bei den bekannten Wasserhahnvorsätzen eine erheblich
größere Filterfläche zur Verfügung steht und bei glei
cher Wasserverschmutzung die Lebensdauer des Filterein
satzes größer ist. Zusätzlich bildet das Filtergewebe 4
in der gewellten, insbesondere plissierten, Form nach
Fig. 3 eine noch größere Oberfläche, die je nach Ma
schenweite feinste Partikel zurückhält.
Diese Filtervorrichtung kann an Wasserhähnen angebracht
werden, wie sie beispielsweise im Haushalt oder Labor
verwendet werden.
Alternativ kann das Gehäuse aber auch an beiden Enden
ein Innen- oder Außengewinde aufweisen - Fig. 4 stellt
eine Ausführungsform mit Innengewinde 22 dar - und so
mit die Filtervorrichtung auch in Schlauch- und Rohr
leitungen im Anlagen-, Verfahrens- und Gewerbebereich
verwendet werden.
Claims (18)
1. Filtervorrichtung für Wasser, mit einem Gehäuse
(1a, 1b), das einen Filtereinsatz (2-5) mit einem
Filtergewebe (4) und einem das Filtergewebe auf
seiner stromunterhalb liegenden Seite abdeckenden,
mit Löchern versehenen Stützelement (5) aufweist,
wobei stromunterhalb des Stützelements (5) Belüf
tungskanäle (11) radial in einen Abschnitt (12) des
Durchtrittskanals münden, dadurch gekennzeichnet,
daß das Filtergewebe (4) und das Stützelement (5)
zylindrisch sind und mit ihrem einen Ende an einer
mit einem gelochten Flansch (6) über den Umfang des
Filtergewebes (4) vorstehenden Scheibe (2) und mit
ihrem anderen Ende an einem Ring (3) befestigt
sind, und daß das Gehäuse (1a, 1b) einen Durch
trittskanal begrenzt, der von der axial äußeren
Stirnfläche der Scheibe (2) durch den gelochten
Flansch (6), radial durch das Filtergewebe (4) und
das Stützelement (5) und axial durch den Ring (3)
führt und daß der Abschnitt (12) des Durchtritts
kanals, in den die Belüftungskanäle (11) münden,
verengt ist.
2. Filtervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß stromunterhalb der Mündungen der Be
lüftungskanäle (11) ein Streugitter (9) im Durch
trittskanal angeordnet ist.
3. Filtervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Streugitter (9) zwischen einem
radial nach innen in den Durchtrittskanal ragenden
Flansch (13) im Austrittsende des Gehäuses und ei
ner zwischen dem Ring (3) und dem Flansch (13) ein
gesetzten Buchse (8) angeordnet ist.
4. Filtervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß radiale, in den verengten Abschnitt
(12) mündende Abschnitte (14) der Belüftungskanäle
(11) durch Nuten in der dem Ring (3) zugekehrten
Stirnseite der Buchse (8) und den Ring (3) begrenzt
sind.
5. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der verengte Abschnitt
(12) durch im wesentlichen konische, radial innere
Flächen (15, 16) des Rings (3) und der Buchse (8)
begrenzt ist.
6. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Filtergewebe (4)
gewellt ist.
7. Filtervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Filtergewebe (4) plissiert ist.
8. Filtervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch
gekennzeichnet, daß sich die Firste der Wellungen
parallel zur Zylinderachse des Filtergewebes (4)
erstrecken.
9. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse axial in
zwei Gehäuseteile (1a, 1b) unterteilt ist, die an
einander zugekehrten Öffnungsrändern verbunden sind
und den Umfangsrand der Scheibe (2) zwischen den
Öffnungsrändern einklemmen.
10. Filtervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Gehäuseteile (1a, 1b) miteinander
verschraubt sind.
11. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1a,
1b) Edelstahl oder Messing aufweist.
12. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1a,
1b) aus durchsichtigem Kunststoff besteht.
13. Filtervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Gehäuse (1a, 1b) aus durchsichti
gem Kunststoff besteht und die Gehäuseteile (1a,
1b) verschweißt sind.
14. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
13, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtergewebe
(4) aus Kunststoff oder Edelstahldraht besteht.
15. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
14, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement
(5) aus Lochblech, Drahtgewebe oder Kunststoff be
steht.
16. Filtervorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Lochblech und das Drahtgewebe aus
Edelstahl bestehen.
17. Filtervorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch
gekennzeichnet, daß das Drahtgewebe des Stütz
elements (5) plissiert ist.
18. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
17, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1a,
1b) an beiden Enden innen oder außen ein Gewinde
(19, 22) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996118692 DE19618692C2 (de) | 1996-05-09 | 1996-05-09 | Filtervorrichtung für Wasser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996118692 DE19618692C2 (de) | 1996-05-09 | 1996-05-09 | Filtervorrichtung für Wasser |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19618692A1 DE19618692A1 (de) | 1997-11-13 |
DE19618692C2 true DE19618692C2 (de) | 1998-07-02 |
Family
ID=7793848
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996118692 Expired - Fee Related DE19618692C2 (de) | 1996-05-09 | 1996-05-09 | Filtervorrichtung für Wasser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19618692C2 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005003276B4 (de) * | 2005-01-25 | 2015-03-12 | Neoperl Gmbh | Sanitäre Funktionseinheit für eine Wasserauslaufarmatur |
DE102005042212B4 (de) * | 2005-01-25 | 2010-04-15 | Neoperl Gmbh | Sanitäres Einbauteil |
ES2402475B1 (es) * | 2011-10-20 | 2014-03-11 | Aqmax General S.L. | Dispositivo ahorrador de caudal, regulable manualmente, rociador de agua pulverizada en grifería sanitaria doméstica e industrial |
DE102018114582A1 (de) * | 2018-06-18 | 2019-12-19 | Franke Technology And Trademark Ltd. | Filtereinsatz für eine Wasserauslaufarmatur mit Trinkwasserfilter |
DE102022111373A1 (de) | 2022-05-06 | 2023-11-09 | Neoperl Gmbh | Sanitäres Einsetzteil |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3637449A1 (de) * | 1986-11-04 | 1988-05-05 | Grohe Armaturen Friedrich | Wasserauslaufmundstueck |
DE4326651A1 (de) * | 1993-08-09 | 1995-02-16 | Bosch Gmbh Robert | Flüssigkeitsfilter |
DE3642356C2 (de) * | 1986-12-11 | 1995-10-05 | Wildfang Dieter Gmbh | Strahlregler |
-
1996
- 1996-05-09 DE DE1996118692 patent/DE19618692C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3637449A1 (de) * | 1986-11-04 | 1988-05-05 | Grohe Armaturen Friedrich | Wasserauslaufmundstueck |
DE3642356C2 (de) * | 1986-12-11 | 1995-10-05 | Wildfang Dieter Gmbh | Strahlregler |
DE4326651A1 (de) * | 1993-08-09 | 1995-02-16 | Bosch Gmbh Robert | Flüssigkeitsfilter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19618692A1 (de) | 1997-11-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3085428B1 (de) | Filterelement und filteranordnung | |
DE102016003455B4 (de) | Filteraufnahme und Filteranordnung | |
EP0691877B1 (de) | Rücklauffilter für flüssigkeiten | |
EP0216319B1 (de) | Strahlregler für Wasserhahnmundstücke | |
EP3525914B1 (de) | Luftfilterelement | |
WO2006084823A1 (de) | Filtersystem für kraftstoff | |
DE19538883A1 (de) | Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Dieselkraftstoff | |
EP3213803A1 (de) | Filter-anordnung | |
DE19618692C2 (de) | Filtervorrichtung für Wasser | |
DE102004035688A1 (de) | Vorrichtung zur Trennung von Partikeln aus einem Medienstrom | |
EP3787769B1 (de) | Kraftstofffilterelement und filteranordnung | |
DE112019000506B4 (de) | Filtereinrichtung, insbesondere zur gasfiltration | |
EP1124056A2 (de) | Filtereinrichtung für Kraftstoffe | |
EP1255604B1 (de) | Filtereinsatz für ein flüssigkeitsfilter | |
WO2019145133A1 (de) | Filtergehäuse für eine filtereinrichtung | |
DE4340024A1 (de) | Flüssigkeitsfilter für Kraftstoff | |
EP3743191B1 (de) | Filtereinrichtung mit einem filterelement in einem filtergehäuse | |
DE102016000339A1 (de) | Filterelement und Filtersystem für ein Flüssigmedium mit rein- und rohseitiger Entlüftung | |
DE19807068A1 (de) | Fallrohrfilter | |
DE112018007857T5 (de) | Filtersatz, Montagesystem des Filtersatzes und Baugruppe der Flüssigkeitszuleitung | |
EP3743190A1 (de) | Filterelement, insbesondere zur gasfiltration | |
DE2316528C3 (de) | ||
DE202019105321U1 (de) | Zyklonabscheider und Filter mit einem Zyklonabscheider | |
DE1291694B (de) | Vorrichtung zum Belueften von unter Druck aus einem Zapfhahn fliessendem Wasser | |
DE8527320U1 (de) | Perlator für Wasserhahnmundstücke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |