DE19612306C1 - Verfahren zur Glättebildung auf befestigten Flächen - Google Patents
Verfahren zur Glättebildung auf befestigten FlächenInfo
- Publication number
- DE19612306C1 DE19612306C1 DE1996112306 DE19612306A DE19612306C1 DE 19612306 C1 DE19612306 C1 DE 19612306C1 DE 1996112306 DE1996112306 DE 1996112306 DE 19612306 A DE19612306 A DE 19612306A DE 19612306 C1 DE19612306 C1 DE 19612306C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyacrylate
- absorber
- film
- sliding film
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims abstract description 11
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 claims abstract description 11
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 claims abstract description 3
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 claims abstract description 3
- 239000004571 lime Substances 0.000 claims abstract description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims abstract 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 claims 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 abstract description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 abstract 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 abstract 1
- 229920001495 poly(sodium acrylate) polymer Polymers 0.000 abstract 1
- NNMHYFLPFNGQFZ-UHFFFAOYSA-M sodium polyacrylate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C=C NNMHYFLPFNGQFZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 abstract 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 abstract 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 abstract 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 abstract 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 2
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 2
- 241000196171 Hydrodictyon reticulatum Species 0.000 description 1
- 241001417527 Pempheridae Species 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D133/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D133/02—Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C9/00—Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gleitfilmes auf einer befestigten
Fläche sowie ein Verfahren zum Auflösen eines solchen Gleitfilmes.
Bei Fahrtrainings beispielsweise simuliert man einen Glättebelag, indem eine dicke Plastik
plane auf einer ebenen Fläche fixiert und dann permanent bewässert wird. Dieses Verfahren
ist sehr aufwendig, nur auf einer ebenen Fläche und geraden Strecken mittels viel Wasserver
brauch und unter starker Abnutzung der Plane anwendbar. Gemäß der DE-OS 14 59 792 ist
es auch bekannt, einen Lacküberzug als Glättungsmittel einzusetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Belag anzugeben, der für jeder
mann sehr einfach auch auf geneigten Flächen und in Radienbereichen und Kurven herstell
bar und wieder zu entfernen ist. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Verfahren nach
den Ansprüchen 1 und 3.
Es wird eine gepflasterte, betonierte oder geteerte, also wassergebunden befestigte Fläche
benötigt. Diese wird mit etwa 5 gr/qm eines Polyacrylatabsorbers bestreut und die mit dem
Polyacrylatabsorber bestreute Fläche mit ca. 1,5 ltr./qm Wasser beregnet. Sobald dieses Was
ser mit dem Polyacrylatabsorber in Verbindung kommt, geliert es und auf der so behandelten
Fläche entsteht ein feiner Glättefilm, weil dieser geschlossene Überzug den Reibungswider
stand der Poren und Überhöhungen in der Fläche egalisiert.
Die permanent vorhandene Feuchtigkeit, welche ein Gleiten über die Fläche ermöglicht, ent
steht durch das Fahrzeuggewicht bzw. den Anpreßdruck beim Bremsen über die Reifen.
Diese Schubkräfte pressen aus dem vom Polyacrylatabsorber gebundenen Wasser kurzzeitig
Feuchtigkeit aus diesem und diese bildet einen Film, über den das Fahrzeug dann gleitet. So
bald der Druck vom Polyacrylatabsorber durch Überqueren genommen ist, saugt dieser die
Flüssigkeit wieder an.
Nach Benutzen wird der Gleitfilm durch Bestreuen mit Kalk, Salz oder Natriumacetat auf
gelöst (Monimerisation) und die Fläche durch anschließendes Freikehren wieder in den vor
herigen Zustand mit rauher Oberfläche versetzt.
Die Vorteile dieses Verfahrens gegenüber der bisherigen Vorgehensweise liegen vor allem
darin, daß
- - weder Neigungswinkel noch Linienführung der benutzten Fläche eine Rolle spielen;
- - die beim bisherigen Verfahren benutzten enormen Wassermengen bei weitem nicht mehr in diesem Umfang benötigt werden;
- - die in manchen Trainingsgebieten ohnehin knappen Wasserreserven größtmöglich geschont werden;
- - ein Fahrertraining auf einer solchen Fläche nicht zwingend von einer vorhandenen Wasserzuleitung abhängig ist.
Ein Bitumenbelag wird mit 5 gr/qm eines Polyacrylatabsorbers einge
streut und die eingestreute Fläche mit ca. 1,5 ltr./qm Wasser bereg
net. Das abregnende Wasser geliert in Verbindung mit dem Polyacry
latabsorber und bildet so einen geleeartigen Überzug über die Flä
che. Auf diesem Gleitfilm kann mit PKW′s auch in der schönen Jah
reszeit das Bremsverhalten geübt werden, welches ein Fahrzeug in
der Frostperiode hat oder Schleudertests durchgeführt werden, um
richtiges Verhalten bei einem ausbrechenden Fahrzeug zu üben. Nach
Abschluß der Übungsfahrten wird der Gleitfilm wegen der besonderen
Umweltfreundlichkeit am besten mit in Wasser gelöstem Natriumacetat
oder solchem in Perlenform durch Bestreuen aufgelöst und von der
Fläche mit Kehrwagen abgekehrt.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung eines Gleitfilmes auf einer befe
stigten Fläche, dadurch gekennzeichnet, daß diese Fläche mit
ca. 5 gr/qm eines Polyacrylatabsorbers bestreut und die mit
dem Polyacrylatabsorber eingestreute Fläche mit Wasser in einer
Menge von ca. 1,5 ltr./qm beregnet wird.
2. Verfahren nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als
Polyacrylatabsorber ein stärkehaltiges Na-Polyacrylat einge
setzt wird.
3. Verfahren zum Auflösen eines nach einem der Ansprüche 1 oder 2
hergestellten Gleitfilms auf einer befestigten Fläche, dadurch
gekennzeichnet, daß zum Auflösen dieses Gleitfilmes Natriumace
tat, Kalk oder Salz auf den Gleitfilm gestreut und die Fläche
anschließend freigekehrt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996112306 DE19612306C1 (de) | 1996-03-28 | 1996-03-28 | Verfahren zur Glättebildung auf befestigten Flächen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996112306 DE19612306C1 (de) | 1996-03-28 | 1996-03-28 | Verfahren zur Glättebildung auf befestigten Flächen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19612306C1 true DE19612306C1 (de) | 1997-07-31 |
Family
ID=7789703
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996112306 Expired - Fee Related DE19612306C1 (de) | 1996-03-28 | 1996-03-28 | Verfahren zur Glättebildung auf befestigten Flächen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19612306C1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006076816A1 (fr) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Jean-Claude Zucker | Piste de faible adherence pour la conduite de vehicules |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3314505A1 (de) * | 1983-04-21 | 1984-10-25 | Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt | Witterungsunabhaengige permanente gleitflaeche fuer sportliche betaetigung oder testzwecke und deren herstellung |
DE3904642A1 (de) * | 1989-02-16 | 1990-08-30 | Cassella Ag | Bindemittel fuer fluessigkeiten |
DE4206796A1 (de) * | 1992-03-04 | 1993-09-09 | Oeko Tec Umweltschutzsyst Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von schadstoffspuren auf oberflaechen |
-
1996
- 1996-03-28 DE DE1996112306 patent/DE19612306C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3314505A1 (de) * | 1983-04-21 | 1984-10-25 | Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt | Witterungsunabhaengige permanente gleitflaeche fuer sportliche betaetigung oder testzwecke und deren herstellung |
DE3904642A1 (de) * | 1989-02-16 | 1990-08-30 | Cassella Ag | Bindemittel fuer fluessigkeiten |
DE4206796A1 (de) * | 1992-03-04 | 1993-09-09 | Oeko Tec Umweltschutzsyst Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von schadstoffspuren auf oberflaechen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006076816A1 (fr) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Jean-Claude Zucker | Piste de faible adherence pour la conduite de vehicules |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0280102B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen oder Erneuern einer Horizontalmarkierung auf Strassen und nach dem Verfahren hergestellte Horizontalmarkierung | |
EP0654068A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auftragen von horizontalmarkierungen auf strassen oder anderen verkehrsflächen. | |
DE2801259A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von signal- bzw. markierstreifen auf strassenoberflaechen, insbesondere unter schlechtwetterbedingungen | |
DE19612306C1 (de) | Verfahren zur Glättebildung auf befestigten Flächen | |
DE19681686B4 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Markierungen und Zeichen auf einer Oberfläche | |
EP0221269B1 (de) | Gleitschutzmittel für vereiste und/oder verschneite Flächen | |
DE102008061705A1 (de) | Bahnenartig verlegbarer Straßenbelag und Verfahren zu seiner Herstellung und Verlegung | |
DE3029909A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von markierungen auf fahrbahnen | |
DE1534569B2 (de) | Verfahren zum Aufhellen von Bitumen oder Teerstraßendecken | |
DE508517C (de) | Anlage zur Beregnung regelmaessiger Vielecke | |
DE10117437A1 (de) | Verfahren zur Verhinderung winterlicher Glättebildung auf Verkehrsflächen sowie Bitumenemulsion | |
DE570759C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von auf dem Strassenplanum gelagerten Gesteinsstoffen und einem Bindemittel | |
DE3037279A1 (de) | Bindemittel auf basis einer mischung aus einem steinkohlenteer und einem bitumen, sowie verfahren zu einer oberflaechenbehandlung von strassen | |
DE528117C (de) | Verfahren zum Aufrauhen von bituminoesen Strassendecken, insonderheit Asphaltdecken | |
DE723954C (de) | Verfahren zur Herstellung reibfester Markierungen auf Strassendecken | |
DE738972C (de) | Kaltfluessige Bindemasse fuer die Herstellung von Strassendecken | |
DE862666C (de) | Verfahren zur Herstellung von Feuerschutzmittelloesungen | |
DE2758028C2 (de) | Korrosionsschutzmittel für Metalle | |
DE102015111622A1 (de) | Verfahren zur Verhinderung von Trocknungsflecken und Fahrzeugwaschanlage | |
DE814423C (de) | Material fuer Strassenbekleidungen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT146498B (de) | Verfahren zur Herstellung von fest haftenden, bituminösen Belägen auf Straßen aus Asphalt-, Zement-, Stein- und Holzpflaster. | |
DE2161689A1 (de) | Verfahren zum gleichzeitigen Mischen und Aufbringen von Substanzen, insbesondere Bindern durch Sprühmischen | |
DE373852C (de) | Teeren von Strassen | |
DE143620C (de) | ||
DE2100122A1 (en) | Economical floor covering - in the form of an artificial lawn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8322 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |