DE1958383U - Wellendichtring zur abdichtung von unter druck stehenden medien. - Google Patents
Wellendichtring zur abdichtung von unter druck stehenden medien.Info
- Publication number
- DE1958383U DE1958383U DEF31561U DEF0031561U DE1958383U DE 1958383 U DE1958383 U DE 1958383U DE F31561 U DEF31561 U DE F31561U DE F0031561 U DEF0031561 U DE F0031561U DE 1958383 U DE1958383 U DE 1958383U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- shaft
- lip
- sealing
- under pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/32—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
- F16J15/3268—Mounting of sealing rings
- F16J15/3276—Mounting of sealing rings with additional static sealing between the sealing, or its casing or support, and the surface on which it is mounted
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/164—Sealings between relatively-moving surfaces the sealing action depending on movements; pressure difference, temperature or presence of leaking fluid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/32—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
- F16J15/3204—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/32—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
- F16J15/3204—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
- F16J15/322—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip supported in a direction perpendicular to the surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/32—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
- F16J15/3244—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with hydrodynamic pumping action
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
Description
ANNASTRASSE 19
FERNSPRECHER: (0611) 555061
TELEGRAMME! LOMOSAPATENT
LANDESZENTRALBANK 4/951
DRESDNER BANK FFM., Nr. 524?42
POSTSCHECK-KONTO FFM. 1667
FERNSPRECHER: (0611) 555061
TELEGRAMME! LOMOSAPATENT
LANDESZENTRALBANK 4/951
DRESDNER BANK FFM., Nr. 524?42
POSTSCHECK-KONTO FFM. 1667
Firma" Carl Fre-Tj.den.berg-, Weinheim/Bergstraße
Zwischen Dämmen
Wellendichtung zur Abdichtung von unter Druck stehenden Medien.
Als Radialdientring ausgebildete Wellendichtungen mit einer
Dichtlippe werden üblicherweise zur Abdichtung eines unter
Druck stehenden Mediums so ausgebildet bzw. eingebaut, daß das Druckmedium die Dichtlippe andrückt bzw. die von
der Eigenspannung der Dichtlippe und gegebenenfalls der 3?ederbelastung herrührende Andrückung der Lippe an die Welle
verstärkt wird.
In manchen IDinbaufallen ist diese zusätzliche Belastung der
Dichtlippe unerwünscht.:
öemäß der -Neuerung ist der Radialdiehtring mit Dichtlippe so
ausgebildet, daß die Dichtlippe durch das unter Druck stehende Medium nicht belastet-.wird. .■". :
Der Wellendichtung, der aus einem starren Haft- oder Befestigungsteil,
gegebenenfalls mit einer Auflage aus elastischem Material und einer Diehtlippe besteht, die gegebenenfalls
wurmfederbelastet ist3und der zur Abdichtung gegen unter Druck stehende:. Medien dient, wobei der Ilaiteiiwinkel
der Dichtlippe auf der dem Druckmedium zugekehrten Seite größer als der Flankenwinkel auf der drucklosen Seite bzw. der
Seite des niedrigen Druckes ist, ist gemäß der Neuerung dadurch gekennzeichnet, daß die der Welle abgekehrte !Mäche des
Lippenteiles außerhalb des rom Druckmedium gefüllten Raumes liegt.
Dureh diese Ausbildung bzw. diesen Einbau des Wellenäichtringes
wird erreicht, daß vom Druckmedium kein Druck in Sichtung auf die abzudichtende Welle ausgeübt wird» Die von der
Beaufschlagung des Lippenteiles dureh das Druckmedium herrührende
Kraft wirkt der Eigenspannung der Dichtlippe bzw. der Federbelastung entgegen, sodaß das Druckmedium eine entlastende
Wirkung hat. Gewünsentenfalls kann durch entsprechende
Bemessung auch erreicht werden, daß bei einer bestimmten Druckhöhe ein Abheben eintritt.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist die der drucklosen Seite bzw. der Seite niedrigeren Druckes zugekehrte
Fläehe der Diehtlippe in an sich bekannter Weise mit drallartig verlaufenden Eillen oder Riefen versehen. Dadurch erreicht man eine gute Abdichtwirkung bei niedrigen Anpreßdruek.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Neuerung dar
gestellt. Es zeigt:
I1Ig. 1 einen Wellendichtung gemäß der Neuerung in eingebautem
Zustand und
Jig. 2 eine andere Ausführungsform des Wellend!fchtringes
gemäß der !Teuerung.
In dem durch die Welle 1, dem feststehenden Maschinenteil 2 und den Plansch 3 (vgl. Pig. 1) "begrenzten -Binbauraum ist
der aus dem Tersteifungsbleeh A-, dem Haftteil 5 und der
Diehtlippe 6 mit Wurmfeder 7 bestehende WeIlendichtring untergebracht.
In dem mit 8 bezeichneten Eaum befindet sich das unter Druck stehende Medium.
Aus der Zeichnung ist ersichtlieh, daß der Flankenwinkel
der Diehtlippe, gemessen zwischen der Welle und der ihr
zugekehrten Fläche des Lippenteiles, auf der dem Druckmedium
zugekehrten Seite größer ist als der Plankenwinkel auf der drucklosen Seite bzw. der Seite des niedrigeren Druckes.
Diese unterschiedliehe Bemessung der Plankenwinkel ist für lippendichtungen üblich; jedoch sind sie dann stets so eingebaut,
daß die Diehtlippe selbst durch das unter Druck stehende Medium belastet ist.
Bei der Jusführungsform nach Pig. 2 ist anstelle des (im Querschnitt
betrachtet) rechtwinkligen Yers teifungsbleeh.es 4
■ — 4 -
ein Versteifungsbleeh 14 vorhanden, dessen Schenkel,im Querschnitt
betrachtet, einen stumpfen Wankel "bilden.
Diese Dichtung ist nicht gegen einen umgebenden Maschinenteil
abgestützt, sondern ist auf den feststehenden Maschinenteil 2 aufgeknöpft, wobei das Ende des in AchsrichtungAer
Welle 1 liegenden Schenkels des Yersteifungsbleeh.es 14 senkrecht
nach unten in die Hut 15 umgebördelt ist. Der mit Druckmedium
gefüllte Raum iwt mit 8 bezeichnet»
Claims (2)
1.) Wellendichtring, bestehend aus einem starren Haft- oder
Befestigungsteil, gegebenenfalls mit einer Auflage aus
.elastischem Haterial und einer Dichtlippe, gegebenenfalls
wurmfederbelastet, zur Abdichtung gegen unter Druck stehende
Medien,, bei dem der !Flankenwinkel der Diehtlippe auf der dem Druckmedium zugekehrten Seite größer als der
Plankenwinkel auf der drucklosen Seite bzw. der beite des niedrigeren Druckes ist, dadurch gekennzeichnet, daß
die der Welle (1) abgekehrte- Eläche des Lippenteiles (6)
außerhalb des vom Druckmedium gefüllten Raumes (8) liegt.
2.) Wellendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die der drucklosen Seite bzw. niedrigeren Druckes zugekehrte Hache der Diehtlippe (6) in an sich bekannter
Weise mit drallartig verlaufenden Rillen oder Riefen versehen ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF31561U DE1958383U (de) | 1967-02-01 | 1967-02-01 | Wellendichtring zur abdichtung von unter druck stehenden medien. |
SE01303/68A SE332741B (de) | 1967-02-01 | 1968-01-31 | |
GB5116/68A GB1218043A (en) | 1967-02-01 | 1968-02-01 | Shaft packings |
FR1562990D FR1562990A (de) | 1967-02-01 | 1968-02-01 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF31561U DE1958383U (de) | 1967-02-01 | 1967-02-01 | Wellendichtring zur abdichtung von unter druck stehenden medien. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1958383U true DE1958383U (de) | 1967-04-06 |
Family
ID=7094250
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF31561U Expired DE1958383U (de) | 1967-02-01 | 1967-02-01 | Wellendichtring zur abdichtung von unter druck stehenden medien. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1958383U (de) |
FR (1) | FR1562990A (de) |
GB (1) | GB1218043A (de) |
SE (1) | SE332741B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013105963A1 (de) * | 2013-06-07 | 2014-12-24 | Minebea Co., Ltd. | Wellendichtung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL179500C (nl) * | 1974-09-24 | 1986-09-16 | Skf Ind Trading & Dev | Lager. |
FR2669681A1 (fr) * | 1990-11-23 | 1992-05-29 | Poclain Hydraulics Sa | Mecanisme comportant un stator, un rotor et un joint d'etancheite interpose entre lesdits stator et rotor. |
DE102010013742A1 (de) * | 2010-01-14 | 2011-07-28 | IMO Holding GmbH, 91350 | Vorrichtung zur Befestigung elastischer Elemente |
-
1967
- 1967-02-01 DE DEF31561U patent/DE1958383U/de not_active Expired
-
1968
- 1968-01-31 SE SE01303/68A patent/SE332741B/xx unknown
- 1968-02-01 FR FR1562990D patent/FR1562990A/fr not_active Expired
- 1968-02-01 GB GB5116/68A patent/GB1218043A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013105963A1 (de) * | 2013-06-07 | 2014-12-24 | Minebea Co., Ltd. | Wellendichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE332741B (de) | 1971-02-15 |
GB1218043A (en) | 1971-01-06 |
FR1562990A (de) | 1969-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2231050A1 (de) | Kolbenstangendichtung fuer gasfedern mit an der fuehrung abgestuetzter dichtlippe | |
DE4141999A1 (de) | Lippendichtung zum abdichten einer welle, insbesondere einer schiffspropellerwelle | |
DE2351309A1 (de) | Abschlussdeckel fuer zylinder mit dichter kolbenstangendurchfuehrung, insbesondere an hydropneumatischen stossdaempfern | |
DE2356186A1 (de) | Hydropneumatische vorrichtung zum energieverzehr | |
DE2444716C3 (de) | Absperrhahn, insbesondere Kugelhahn, mit schwimmend gelagertem Küken | |
DE1958383U (de) | Wellendichtring zur abdichtung von unter druck stehenden medien. | |
CH407663A (de) | Anordnung zum Füllen und Abdichten eines hydraulischen oder pneumatischen, bzw. hydropneumatischen Dämpfelements | |
US3081974A (en) | Sealing means for gate valves | |
DE2404662A1 (de) | Dichtung fuer einen fluessigkeitsbehaelter mit einem schwimmkopf | |
DE1813036A1 (de) | Schwimmringdichtung | |
DE7042296U (de) | Deckeldichtung fuer transformatorengehaeuse | |
DE1555832B1 (de) | Abregeleinrichtung fuer pneumatische oder hydropneumatische Federelemente mit innerer Niveauregelung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1177433B (de) | Drossel- bzw. Absperrklappe | |
DE3019736C2 (de) | Kolbenstangendichtung, insbesondere für Fahrzeugrädern zugeordnete Schwingungsdämpfer | |
DE2256542C2 (de) | Dichtungsanordnung für eine von zwei Seiten mit Druck beaufschlagte Druckmitteldichtung | |
DE1201138B (de) | Dichtungsanordnung | |
AT318339B (de) | Klappe | |
DE1221064B (de) | Dichtungsring | |
DE2145114A1 (de) | Selbstnachstellendes, wartungsfreies kugelgelenk | |
DE1260247B (de) | Federnder, deformierbarer Dichtring | |
DE2033058A1 (de) | Dichtanordnung für ein Umsteuerventil mit Kolbenschieber | |
DE1907465C3 (de) | Membranventil | |
DE1555832C (de) | Abregeleinnchtung fur pneumatische oder hydropneumaüsche Federelemente mit innerer Niveauregelung, insbesondere fur Kraftfahrzeuge | |
DE1032609B (de) | Hydraulischer Teleskopstossdaempfer | |
AT217259B (de) | Hochdruck-Ventil |