DE19542572C2 - Verwendung von Emulgatormischungen - Google Patents
Verwendung von EmulgatormischungenInfo
- Publication number
- DE19542572C2 DE19542572C2 DE19542572A DE19542572A DE19542572C2 DE 19542572 C2 DE19542572 C2 DE 19542572C2 DE 19542572 A DE19542572 A DE 19542572A DE 19542572 A DE19542572 A DE 19542572A DE 19542572 C2 DE19542572 C2 DE 19542572C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alcohol
- alkyl
- fatty
- carbon atoms
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/60—Sugars; Derivatives thereof
- A61K8/604—Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/06—Emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/06—Emulsions
- A61K8/062—Oil-in-water emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/34—Alcohols
- A61K8/342—Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C31/00—Saturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C31/02—Monohydroxylic acyclic alcohols
- C07C31/125—Monohydroxylic acyclic alcohols containing five to twenty-two carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/02—Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures
- C07H15/04—Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures attached to an oxygen atom of the saccharide radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K23/00—Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
- C09K23/017—Mixtures of compounds
- C09K23/018—Mixtures of two or more different organic oxygen-containing compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/005—Preparations for sensitive skin
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Emulgatoren mit definierten Gehalten an Alkylglykosiden und Alkoholen,
zur Herstellung von kosmeti
schen und/oder pharmazeutischen Zubereitungen.
Aus der Europäischen Patentschrift EP 0553241 B1 (SEPPIC) ist die Verwendung von Mischungen
aus 10 bis 40 Gew.-% Alkyloligoglucosiden, 60 Bis 90 Gew.-% Fettalkoholen und gegebenenfalls Poly
glucose zur Herstellung von Emulsionen bekannt. Aus der internationalen Patentanmeldung WO
95/13863 (SEPPIC) sind ferner Perlglanzmittel bekannt, die (a) 60 bis 90 Gew.-% einer Mischung aus
kurzkettigen Alkylpolyglucosiden mit 8 bis 15 Kohlenstoffatomen und längerkettigen Homologen mit 16
bis 22 Kohlenstoffatomen und (b) 10 bis 40 Gew.-% eines Fettalkohols mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen
enthalten. Des weiteren wird in Beispiel 4 zum Vergleich eine Zubereitung offenbart, welche - bezogen
auf den Trockenrückstand - 50 Gew.-% Cetearylglucosid und 50 Gew.-% Cetearylalkohol enthält. Die
Dispersion wurde zur Herstellung einer schäumenden Zubereitung eingesetzt, die jedoch ein hetero
genes Erscheinungsbild zeigte und nicht in Emulsionsform vorlag. Schließlich sei auf das Europäische
Patent EP 0554292 B1 (Henkel) verwiesen, aus dem O/W-Emulsionen bekannt sind, die als Emul
gatoren Alkylpolyglucoside und als Kristallisationsinhibitoren Mischungen von Fettsäurepartialgly
ceriden und Fettalkoholen enthalten.
Es zeigt sich, daß zur Herstellung von hochviskosen O/W-Cremes die Glucosid/Fettalkohol-Emulga
toren des Stands der Technik in relativ hohen Mengen eingesetzt werden müssen. Hohe Wachskon
zentrationen, d. h. hohe Mengen der Emulgatormischung, führen aber zu einer unerwünschten Bela
stung der Haut, insbesondere dann, wenn sensorisch leichte Produkte gewünscht werden.
Die Aufgabe der Erfindung hat somit darin bestanden, Emulgatoren vorzugsweise für die Herstellung
O/W-Emulsionen mit verbesserter Viskosität zu verwenden, die gegenüber den Produkten
des Stands der Technik die Herstellung stabiler, aber gleichzeitig sensorisch leichter Produkte mit einer
verminderten Menge an Wachskörpern erlauben.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Mischungen, enthaltend
- (a) 55 bis 90 Gew.-% Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside der Formel (I),
R1O-[G]p (I)
in der R1 für einen gegebenenfalls hydroxysubstituierten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 16 bis 54 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht, und - (b) 10 bis 45 Gew.-% Fettalkohole der Formel (II),
R2OH (II)
in der R2 für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten, gegebenenfalls hydroxysubstituierten Kohlenwasserstoffrest mit 16 bis 54 Kohlenstoffatomen und 0 und/oder 1, 2 oder 3 Doppel bindungen steht,
mit der Maßgabe, daß sich die Komponenten zu 100 Gew.-% addieren und Fettsäurepartialglyceride
mit einem Monoesteranteil von 60 bis 95 Gew.-% nicht zugegen sind, als Emulgatoren zur Herstellung
von kosmetischen und/oder pharmazeutischen Zubereitungen in Emulsionsform.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß Mischungen aus Alkylglykosiden und Fettalkoholen, die die
beiden Komponenten gerade im umgekehrten Gewichtsverhältnis wie bekannte Produkte des Stands
der Technik enthalten, nicht nur ein vergleichbar gutes Emulgiervermögen besitzen, sondern sich zu
dem mit vergleichbaren Emulgatormengen O/W-Emulsionen einer signifikant höheren Viskosität her
stellen lassen. Umgekehrt lassen sich O/W-Emulsionen vergleichbarer Viskosität schon mit geringeren
Mengen der neuen Emulgatoren herstellen, so daß infolge der verminderten Menge an Wachskörpern
die gewünschten sensorisch leichteren Produkte erhalten werden können.
Alkyl- und Alkenyloligoglykoside stellen bekannte nichtionische Tenside dar, die nach den einschlägi
gen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden. Stellvertretend für das umfang
reiche Schrifttum sei hier auf die Schriften EP 0301298 A1 und WO 90103977 verwiesen. Die Alkyl-
und/oder Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoff
atomen, vorzugsweise der Glucose ableiten. Die bevorzugten Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside
sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside. Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (I) gibt
den Oligomerisierungsgrad (DP), d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für
eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muß
und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyl
oligoglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl dar
stellt. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oligomerisie
rungsgrad p von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl- und/oder
Alkenyloligoglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbesondere
zwischen 1,2 und 1,4 liegt. Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R1 kann sich von primären Alkoholen mit 16 bis
22 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myri
stylalkohol, Cetylalkohol, Isocetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Ricinol
alkohol, Hydroxystearylalkohol, Dihydroxystearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalko
hol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, Brassidylalkohol sowie deren tech
nische Gemische, die wie oben beschrieben erhalten werden können. Ebenfalls eingesetzt werden
können Guerbetalkohole mit 16 bis 36 Kohlenstoffatomen sowie technische Dimerdiol- und Trimertriol-
Gemische mit 18 bis 36 bzw. 18 bis 54 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf
Basis von Cetylstearylalkohol, Isostearylalkohol und/oder Guerbetalkoholen, vorzugsweise mit 16 bis
18 Kohlenstoffatomen, mit einem DP von 1 bis 3.
Typische Beispiele für im Sinne der Erfindung einzusetzende Fettalkohole, sind Laurylalkohol,
Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Isocetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol,
Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol,
Elaeostearylalkohol, Ricinolalkohol, Hydroxystearylalkohol, Dihydroxystearylalkohol, Arachylalkohol,
Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mi
schungen, die z. B. bei der Hochdruckhydrierung von technischen Methylestern auf Basis von Fetten
und Ölen oder Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese sowie als Monomerfraktion bei der
Dimerisierung von ungesättigten Fettalkoholen anfallen. Weitere Beispiele sind die Guerbetalkohole auf
Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18 Kohlenstoffen sowie technische Dimerdiole und Trimertriole mit 18
bis 36 bzw. 18 bis 54 Kohlenstoffatomen, die aus der Oligomerisierung und nachfolgenden Hydrierung
ungesättigter Fettsäuren stammen. Bevorzugt sind technische Fettalkohole mit 16 bis 18 Kohlenstoff
atomen wie beispielsweise Cetylstearylalkohol, Isostearylalkohol sowie Guerbetalkohole entsprechen
der Kettenlänge. Im Sinne der Erfindung ist es besonders vorteilhaft, Mischungen von Alkyloligogluco
siden und Fettalkoholen einzusetzen, die identische Alkylreste aufweisen, also beispielsweise
Mischungen von Cetearyloligoglucosiden und Cetearylalkohol, Isostearyloligoglucosiden und Isostearyl
alkohol oder Guerbetalkyloligoglucosiden und den korrespondierenden Guerbetalkoholen.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Emulgatoren kann man beispielsweise handelsübliche wäßrige
Glucosidpasten mit Fettalkoholen im gewünschten Verhältnis mischen und nach Bedarf ganz oder
vollständig entwässern. Vorzugsweise geht man jedoch von technischen Glucosid/Fettalkoholge
mischen aus, wie sie bei der Herstellung von Alkyloligoglucosiden durch säurekatalysierte Aceta
lisierung von Glucose mit Fettalkohol im Überschuß anfallen. Diese Mischungen enthalten üblicher
weise etwa 60 bis 80 Gew.-% Fettalkohol und 20 bis 40 Gew.-% Glucoside. Zur Einstellung des höhe
ren Glucosidanteils kann man grundsätzlich nach zwei Methoden verfahren: Entweder wird der
Fettalkoholanteil durch eine anschließende Behandlung im Dünnschicht- oder Fallfilmverdampfer destil
lativ bis auf das gewünschte Maß abgereichert oder aber man stockt den Glucosidanteil durch vorzugs
weise wasserfreie Glucoside auf, die man ihrerseits aus wäßrigen Pasten durch Heißdampftrocknung
oder durch Entwässerung im Flashdryer herstellen kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden Glucose und Cetylalkohol in an sich
bekannter Weise acetalisiert, überschüssiger Fettalkohol ganz oder zum überwiegenden Teil abge
trennt und Stearylalkohol und/oder Isostearylalkohol in der gewünschten Menge zugemischt. Falls er
forderlich, kann gebildete Polyglucose mit Hilfe von Membranen abgetrennt werden. Ein weiterhin
bevorzugtes Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Emulgatoren besteht darin, daß man
Glucose oder Stärkesirup zunächst mit einem kurzkettigen Alkohol, beispielsweise Butanol oder einem
Vorlauffettalkohol mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, zu einem Niedrigalkylglucosid umsetzt und dieses
anschließend mit dem gewünschten langkettigen Fettalkohol, vorzugsweise Cetearylalkohol, umace
talisiert. Die weitere Aufbereitung kann dann wie oben geschildert erfolgen.
Die erfindungsgemäßen Emulgatoren erlauben die Herstellung stabiler O/W-Emulsionen. Im Gegensatz
zu Emulgatoren des Stands der Technik, die einen höheren Fettalkohol- und einen niedrigeren
Glucosidgehalt aufweisen, lassen sich beispielsweise hochviskose Cremes auch mit niedrigen Wachs
konzentrationen herstellen, was zu einer signifikanten Verbesserung der Sensorik der Produkte führt.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Emulgatoren eignen sich zur Herstellung von Emulsionen des
O/W-Typs. Als Ölkörper kommen beispielsweise Guerbetalkohole auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis
18, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, Ester von linearen C6-C20-Fettsäuren mit linearen C6-
C20-Fettalkoholen, Ester von verzweigten C6-C13-Carbonsäuren mit linearen C6-C20-Fettalkoholen, Ester
von linearen C6-C18-Fettsäuren mit verzweigten Alkoholen, insbesondere 2-Ethylhexanol, Ester von
linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit mehrwertigen Alkoholen (wie z. B. Dimerdiol oder
Trimertriol) und/oder Guerbetalkoholen, Triglyceride auf Basis C6-C10-Fettsäuren, pflanzliche Öle, ver
zweigte primäre Alkohole, substituierte Cyclohexane, Guerbetcarbonate, Dialkylether und/oder
aliphatische bzw. naphthenische Kohlenwasserstoffe sowie Siliconöle, Dimethicone oder Cyclomethi
cone in Betracht. Der Anteil der Ölkörper am nicht wäßrigen Anteil der Emulsionen kann 5 bis 99 und
vorzugsweise 10 bis 75 Gew.-% ausmachen
Die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Emulgatoren erhältlichen Emulsionen können als Bestandteile
anionische, nichtionische, kationische und/oder amphotere bzw. zwitterionische Tenside enthalten.
Typische Beispiele für anionische Tenside sind Alkylbenzolsulfonate, Alkansulfonate, Olefinsulfonate,
Alkylethersulfonate, Glycerinethersulfonate, α-Methylestersulfonate, Sulfofettsäuren, Alkylsulfate,
Fettalkoholethersulfate, Glycerinethersulfate, Hydroxymischethersulfate, Monoglycerid(ether)sulfate,
Fettsäureamid(ether)sulfate, Mono- und Dialkylsulfosuccinate, Mono- und Dialkylsulfosuccinamate,
Sulfotriglyceride, Amidseifen, Ethercarbonsäuren und deren Salze, Fettsäureisethionate, Fettsäuresar
cosinate, Fettsäuretauride, Acyllactylate, Acyltartrate, Acylglutamate, Acylaspartate, Alkyloligogluco
sidsulfate, Proteinfettsäurekondensate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis) und Al
kyl(ether)phosphate. Sofern die anionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese
eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen.
Typische Beispiele für nichtionische Tenside sind Fettalkoholpolyglycolether, Alkylphenol-poly
glycolether, Fettsäurepolyglycolester, Fettsäureamidpolyglycolether, Fettaminpolyglycolether, alkoxy
lierte Triglyceride, Mischether bzw. Mischformale, Fettsäure-N-alkylglucamide, Proteinhydrolysate (ins
besondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis), Polyolfettsäureester, Zuckerester, Sorbitanester,
Polysorbate und Aminoxide. Sofern die nichtionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können
diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen.
Typische Beispiele für kationische Tenside sind quartäre Ammoniumverbindungen und Esterquats,
insbesondere quaternierte Fettsäuretrialkanolaminester-Salze. Typische Beispiele für amphotere bzw.
zwitterionische Tenside sind Alkylbetaine, Alkylamidobetaine, Aminopropionate, Aminoglycinate,
Imidazoliniumbetaine und Sulfobetaine.
Bei den genannten Tensiden handelt es sich ausschließlich um bekannte Verbindungen. Hinsichtlich
Struktur und Herstellung dieser Stoffe sei auf einschlägige Übersichtsarbeiten beispielsweise J. Falbe
(ed.), "Surfactants in Consumer Products", Springer Verlag, Berlin, 1987, S. 54-124 oder J. Falbe
(ed.), "Katalysatoren, Tenside und Mineralöladditive", Thieme Verlag, Stuttgart, 1978, S. 123-217
verwiesen.
Die Emulsionen können als Hautpflegemittel, wie beispielsweise Tagescremes, Nachtcremes, Pflege
cremes, Nährcreme, Bodylotions, Salben und dergleichen eingesetzt werden und als weitere Hilfs- und
Zusatzstoffe Co-Emulgatoren, Kationpolymere, Silicone, Überfettungsmittel, Fette, Wachse, Sta
bilisatoren, biogene Wirkstoffe, Glycerin, Konservierungsmittel, Farb- und Duftstoffe enthalten.
Als Co-Emulgatoren können nichtionogene, ampholytische und/oder zwitterionische grenzflächen
aktive Verbindungen verwendet werden, die sich durch eine lipophile, bevorzugt lineare, Alkyl- oder
Alkenylgruppe und mindestens eine hydrophile Gruppe auszeichnen. Diese hydrophile Gruppe kann
sowohl eine ionogene als auch eine nichtionogene Gruppe sein.
Nichtionogene Emulgatoren enthalten als hydrophile Gruppe z. B. eine Polyolgruppe, eine
Polyalkylenglycolethergruppe oder eine Kombination aus Polyol- und Polyglycolethergruppe. Bevorzugt
sind solche Mittel, die als O/W-Emulgatoren nichtionogene Tenside aus mindestens einer der
folgenden Gruppen enthalten: (a1) Anlagerungsprodukte von 2 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5
Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen
und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe; (a2) C12/18-Fettsäuremono- und -diester
von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin; (a3) Glycerinmono- und -diester
und Sorbitanmono- und -diester von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22
Kohlenstoffatomen und deren Ethylenoxidanlagerungsprodukte; (a4) Alkylmono- und -oligoglycoside
mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und deren ethoxylierte Analoga und (a5) Anlage
rungsprodukte von 15 bis 60 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl; (a6) Polyol-
und insbesondere Polyglycerinester wie z. B. Polyglycerinpolyricinoleat oder Polyglycerinpoly-12-
hydroxystearat. Ebenfalls geeignet sind Gemische von Verbindungen aus mehreren dieser Substanz
klassen. Die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid und/oder von Propylenoxid an Fettalkohole, Fett
säuren, Alkylphenole, Glycerinmono- und -diester sowie Sorbitanmono- und -diester von Fettsäuren
oder an Ricinusöl stellen bekannte, im Handel erhältliche Produkte dar. Es handelt sich dabei um
Homologengemische, deren mittlerer Alkoxylierungsgrad dem Verhältnis der Stoffmengen von Ethylen
oxid und/oder Propylenoxid und Substrat, mit denen die Anlagerungsreaktion durchgeführt wird,
entspricht. C12/18-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Glycerin
sind aus DE-PS 20 24 051 als Rückfettungsmittel für kosmetische Zubereitungen bekannt. Weiterhin
können als Emulgatoren zwitterionische Tenside verwendet werden. Als zwitterionischen Tenside
werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre
Ammoniumgruppe und mindestens eine Carboxylat- und eine Sulfonatgruppe tragen. Besonders
geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N, N-dimethylam
moniumglycinate, beispielsweise das Kokosalkyldimethylammoniumglycinat, N-Acylaminopropyl-N, N
dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyldimethylammoniumglycinat,
und 2-Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxyethylimidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder
Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Besonders bevorzugt
ist das unter der CTFA-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamidderivat.
Ebenfalls geeignete Emulgatoren sind ampholytische Tenside. Unter ampholytischen Tensiden werden
solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8/18-Alkyl- oder -Acylgruppe im
Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe
enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische
Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropion
säuren, N-Hydroxy-ethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopro
pionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Be
sonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylami
noethylaminopropionat und das C12/18-Acylsarcosin.
Als W/O-Emulgatoren kommen in Betracht: (b1) Anlagerungsprodukte von 2 bis 15 Mol Ethylenoxid an
Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl; (b2) Partialester auf Basis linearer, verzweigter, ungesättigter
bzw. gesättigter C12/22-Fettsäuren, Ricinolsäure sowie 12-Hydroxystearinsäure und Glycerin, Polygly
cerin, Pentaerythrit, Dipentaerythrit, Zuckeralkohole (z. B. Sorbit) sowie Polyglucoside (z. B. Cellulose);
(b3) Trialkylphosphate; (b4) Wollwachsalkohole; (b5) Polysiloxan-Polyalkyl-Polyether-Copolymere bzw.
entsprechende Derivate; (b6) Mischester aus Pentaerythrit, Fettsäuren, Citronensäure und Fettalkohol
gemäß DE-PS 11 65 574 sowie (b7) Polyalkylenglycole.
Geeignete kationische Polymere sind beispielsweise kationische Cellulosederivate, kationische
Stärke, Copolymere von Diallylammoniumsalze und Acrylamide, quaternierte Vinylpyrrolidon/Vinylimi
dazol-Polymere wie z. B. Luviquat® (BASF AG, Ludwigshafen/ FRG), Kondensationsprodukte von
Polyglycolen und Aminen, quaternierte Proteinpolypeptide wie beispielsweise Lauryldimonium hydroxy
propyl hydrolyzed collagen (Lamequat®L, Grünau GmbH), Polyethylenimin, kationische Siliconpoly
mere wie z. B. Amidomethicone oder Dow Corning, Dow Corning Co./US, Copolymere der Adipinsäure
und Dimethylaminohydroxypropyldiethylentrimamin (Cartaretine®, Sandoz/CH), Polyaminopolyamide
wie z. B. beschrieben in der FR-A 2252840 sowie deren vernetzte wasserlöslichen Polymere, kat
ionische Chitinderivate wie beispielsweise quaterniertes Chitosan, gegebenenfalls mikrokristallin ver
teilt, kationischer Guar-Gum wie z. B. Jaguar® CBS, Jaguar® C-17, Jaguar® C-16 der Celanese/US
sowie quaternierte Ammoniumsalz-Polymere wie z. B. Mirapol® A-15, Mirapol® AD-1 und Mirapol®
AZ-1 der Miranol/US.
Geeignete Siliconverbindungen sind beispielsweise Dimethylpolysiloxane, Methyl-phenylpolysiloxane,
cyclische Silicone sowie amino-, fettsäure-, alkohol-, polyether-, epoxy-, fluor- und/oder alkylmodifizierte
Siliconverbindungen. Als Überfettungsmittel können Substanzen wie beispielsweise polyethoxylierte
Lanolinderivate, Lecithinderivate, Polyolfettsäureester, und Fettsäurealkanolamide verwendet werden,
wobei die letzteren gleichzeitig als Schaumstabilisatoren dienen. Typische Beispiele für Fette sind
Glyceride, als Wachse kommen u. a. Bienenwachs, Paraffinwachs oder Mikrowachse gegebenenfalls in
Kombination mit hydrophilen Wachsen, z. B. Cetylstearylalkohol in Frage. Als Stabilisatoren können
Metallsalze von Fettsäuren wie z. B. Magnesium-, Aluminium- und/oder Zinkstearat eingesetzt werden.
Unter biogenen Wirkstoffen sind beispielsweise Pflanzenextrakte und Vitaminkomplexe zu verstehen.
Als Konservierungsmittel eignen sich beispielsweise Phenoxyethanol, Formaldehydlösung, Para
bene, Pentandiol oder Sorbinsäure. Als Perlglanzmittel kommen beispielsweise Glycoldistearinsäure
ester wie Ethylenglycoldistearat, aber auch Fettsäuremonoglycolester in Betracht. Als Farbstoffe kön
nen die für kosmetische Zwecke geeigneten und zugelassenen Substanzen verwendet werden, wie sie
beispielsweise in der Publikation "Kosmetische Färbemittel" der Farbstoffkommission der Deut
schen Forschungsgemeinschaft, Verlag Chemie, Weinheim, 1984, S.81-106 zusammengestellt
sind.
Der Gesamtanteil der Hilfs- und Zusatzstoffe kann 1 bis 50, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.-% - bezogen
auf die Emulsionen - betragen.
Es wurden wäßrige O/W-Emulsionen hergestellt unter Verwendung von Cetearylglucosid (Verteilung
C16 : C18 = 1 : 1), dem korrespondierenden Cetearylalkohol, Caprylic/Capric Triglyceride (Myritol® 312,
Henkel KGaA) als Ölkörper. Die Viskositäten der Mischungen wurden nach der Brookfield-Methode in
einem RVT-Viskosimeter (20°C, 4 UpM, Spindel TE, mit Helipath) bestimmt. Die sensorisch Beurteilung
erfolgte durch ein Panel bestehend aus 6 erfahrenen Testern. Es bedeutet: (+++) sehr leicht, (++)
leicht, (+) akzeptabel und (-) schwer. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt, dabei sind die
Beispiele 1 bis 3 erfindungsgemäß, die Beispiele V1 und V2 dienen zum Vergleich.
Tabelle 1
Viskositäten von O/W-Cremes (Wasser ad 100 Gew.-%) - Die Beispiele wurden nachgereicht
Die Beispiele und Vergleichsbeispiele zeigen, daß bei Einsatz von Glucosid/Fettalkoholgemischen nach
dem Stand der Technik nur dann zufriedenstellende Emulsionsviskositäten erreicht werden, wenn die
Einsatzkonzentration gegenüber üblichen Mengen verdoppelt wird. Emulsionen mit einem so hohen
Emulgatorgehalt werden jedoch als schwer und klebrig auf der Haut bewertet und erfüllen somit die
Aufgabe der Erfindung nicht. Die erfindungsgemäß zu verwendenden Emulgatormischungen führen
indes gleichzeitig zu einem zufriedenstellenden Viskositätsaufbau und einer ausgezeichneten senso
rischen Beurteilung der Emulsionen.
Claims (1)
1. Verwendung von Mischungen, enthaltend
- a) 55 bis 90 Gew.-% Akyl- und/oder Alkenyloligogykoside der Formel (I),
R1O-[G]p (I)
in der R1 für einen gegebenenfalls hydroxysubstituierten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 16 bis 54 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht, und - b) 10 bis 45 Gew.-% Fettalkohole der Formel (II),
R2OH (II)
in der R2 für einen aliphatischen, linearen der verzweigten, gegebenenfalls hydroxysubsti tuierten Kohlenwasserstoffrest mit 16 bis 54 Kohlenstoffatomen und 0 und/oder 1, 2, oder 3 Doppelbindungen steht,
Priority Applications (17)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19542572A DE19542572C2 (de) | 1995-11-15 | 1995-11-15 | Verwendung von Emulgatormischungen |
DE29520746U DE29520746U1 (de) | 1995-11-15 | 1995-11-15 | Emulgatoren |
EP96938108A EP0804280B1 (de) | 1995-11-15 | 1996-11-06 | Emulgatoren |
AT96938108T ATE357286T1 (de) | 1995-11-15 | 1996-11-06 | Emulgatoren |
AU75658/96A AU7565896A (en) | 1995-11-15 | 1996-11-06 | Emulsifying agents |
CN96191436A CN1168107A (zh) | 1995-11-15 | 1996-11-06 | 乳化剂 |
CA002210345A CA2210345A1 (en) | 1995-11-15 | 1996-11-06 | Emulsifiers |
PCT/EP1996/004840 WO1997018033A1 (de) | 1995-11-15 | 1996-11-06 | Emulgatoren |
ES96938108T ES2284174T3 (es) | 1995-11-15 | 1996-11-06 | Emulsificantes. |
DE59611423T DE59611423D1 (de) | 1995-11-15 | 1996-11-06 | Emulgatoren |
PL96320734A PL320734A1 (en) | 1995-11-15 | 1996-11-06 | Novel emulsifiers, their production and application of theam in production of cosmetic and pharmaceutic preparations |
JP51855097A JP4121149B2 (ja) | 1995-11-15 | 1996-11-06 | 乳化剤 |
IDP963305A ID16470A (id) | 1995-11-15 | 1996-11-13 | Emulgator-emulgator |
US08/748,882 US5795978A (en) | 1995-11-15 | 1996-11-14 | Emulsifiers |
KR19977003139A KR970706878A (en) | 1995-11-15 | 1997-05-09 | Emulsifying agents |
JP2006189083A JP4121532B2 (ja) | 1995-11-15 | 2006-07-10 | 乳化剤混合物 |
JP2008057412A JP4940387B2 (ja) | 1995-11-15 | 2008-03-07 | 水中油エマルジョン |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19542572A DE19542572C2 (de) | 1995-11-15 | 1995-11-15 | Verwendung von Emulgatormischungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19542572A1 DE19542572A1 (de) | 1997-05-22 |
DE19542572C2 true DE19542572C2 (de) | 1998-05-20 |
Family
ID=7777530
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19542572A Expired - Lifetime DE19542572C2 (de) | 1995-11-15 | 1995-11-15 | Verwendung von Emulgatormischungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19542572C2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19643063A1 (de) * | 1996-10-18 | 1998-04-23 | Henkel Kgaa | Kosmetische Zubereitungen in Stiftform |
DE19737682A1 (de) * | 1997-08-29 | 1999-03-04 | Henkel Kgaa | Wäßrige Hautreinigungsmittel in Emulsionsform |
DE19805918A1 (de) * | 1998-02-13 | 1999-08-19 | Beiersdorf Ag | Lipidreduzierte Zubereitungen |
DE19916211C2 (de) | 1999-04-10 | 2001-06-07 | Cognis Deutschland Gmbh | Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen |
DE10156285A1 (de) * | 2001-11-19 | 2003-05-28 | Cognis Deutschland Gmbh | Emulgator-Gemisch |
FR2942974B1 (fr) | 2009-03-11 | 2011-03-18 | Agro Ind Rech S Et Dev Ard | Compositions emulsionnantes a base de polyglycosides d'alkyle et d'esters |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992007543A1 (de) * | 1990-10-25 | 1992-05-14 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Öl-in-wasser-emulsionen |
WO1995013863A1 (fr) * | 1993-11-19 | 1995-05-26 | Societe D'exploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques, S.E.P.P.I.C. | Un concentre comprenant des alkylglycosides et ses utilisations |
-
1995
- 1995-11-15 DE DE19542572A patent/DE19542572C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992007543A1 (de) * | 1990-10-25 | 1992-05-14 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Öl-in-wasser-emulsionen |
WO1995013863A1 (fr) * | 1993-11-19 | 1995-05-26 | Societe D'exploitation De Produits Pour Les Industries Chimiques, S.E.P.P.I.C. | Un concentre comprenant des alkylglycosides et ses utilisations |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19542572A1 (de) | 1997-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0804280B1 (de) | Emulgatoren | |
DE19623763A1 (de) | Kosmetische Zubereitungen | |
DE19543633C2 (de) | Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen | |
DE19703087C2 (de) | Verwendung von PIT-Emulsionen | |
DE19650473C1 (de) | Kosmetische Zubereitungen | |
DE19542572C2 (de) | Verwendung von Emulgatormischungen | |
DE19710154A1 (de) | Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen | |
DE19622214C2 (de) | Verwendung von Hydroxycarbonsäureestern | |
DE19548345C2 (de) | Verwendung von Mischungen spezieller Emulgatoren und Ölkörpern | |
EP0904050B1 (de) | Verwendung von milchsäureestern | |
DE19728900A1 (de) | Hydrophile Glykoside | |
DE19545136C1 (de) | Syndetstückseifen | |
DE29520746U1 (de) | Emulgatoren | |
WO1996029982A1 (de) | Kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen | |
DE19641277C2 (de) | Syndetseifen | |
WO1999000400A1 (de) | Alkyl- und/oder alkenyloligoglykosidsiliconether | |
DE19636039A1 (de) | Emulgatoren | |
DE29520816U1 (de) | Kosmetische und/oder pharmazeutische Emulsionen | |
DE19544710C2 (de) | Verdickungsmittel | |
DE29520747U1 (de) | Kosmetische und/oder pharmazeutische Emulsionen | |
DE29520749U1 (de) | Kosmetische und pharmazeutische Emulsionen | |
DE19611624C2 (de) | Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen | |
DE19738865A1 (de) | Verwendung von Estern von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden mit Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen als Emulgatoren | |
DE29520752U1 (de) | Kosmetische und/oder pharmazeutische Emulsionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 40589 DUESSELDOR |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE |
|
R071 | Expiry of right |