[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19525358C2 - Single lever mixer tap for concealed installation - Google Patents

Single lever mixer tap for concealed installation

Info

Publication number
DE19525358C2
DE19525358C2 DE1995125358 DE19525358A DE19525358C2 DE 19525358 C2 DE19525358 C2 DE 19525358C2 DE 1995125358 DE1995125358 DE 1995125358 DE 19525358 A DE19525358 A DE 19525358A DE 19525358 C2 DE19525358 C2 DE 19525358C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer tap
base plate
tap body
adjusting
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995125358
Other languages
German (de)
Other versions
DE19525358A1 (en
Inventor
Werner Schoen
Franco Biancosino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIANCOSINO, FRANCO, 58642 ISERLOHN, DE
Gogarten & Massaro Ohg 58636 Iserlohn De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995125358 priority Critical patent/DE19525358C2/en
Priority to DE29605336U priority patent/DE29605336U1/en
Publication of DE19525358A1 publication Critical patent/DE19525358A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19525358C2 publication Critical patent/DE19525358C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/042Arrangements on taps for wash-basins or baths for connecting to the wall

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einhebelmischbatterie zur Unterputzmontage mit oder ohne Umstellvorrichtung für Bad oder Brausebetrieb, bei dem eine die Steuerelemente aufnehmende Kartusche mit ihren Bohrungen für den Wasserein- und -austritt abgedichtet über Distanzrohrstücke mit einem korrespondierende Bohrungen aufweisenden Mischbatteriekörper verbunden ist, wobei die Distanzrohrstücke in die Bohrungen eingreifen und in diesen abgedichtet axial bewegbar sind.The invention relates to a single lever mixer tap for flush mounting or without changeover device for bath or shower operation, in which one Control cartridge with its holes for the Water inlet and outlet sealed via spacer pipe sections with a corresponding mixer tap body having holes is connected, wherein the spacer pipe pieces engage in the bores and are sealed axially movable in these.

Eine derartige Einhebelmischbatterie ist aus der DE 38 26 008 A1 bekannt. Diese Einhebelmischbatterie weist einen Mischbatteriekörper auf, der mit entsprechenden Anschlüssen für einen Warm- und Kaltwasserzulauf sowie entsprechenden Ausläufen für einen Bad- oder Brausebetrieb versehen ist. Ist ein Bad und Brausebetrieb vorgesehen, so ist dem Batteriekörper zusätzlich eine Umstellvorrichtung zugeordnet, mit Hilfe der die Betriebsart gewechselt werden kann.Such a single-lever mixer tap is known from DE 38 26 008 A1. This single-lever mixer tap has a mixer tap body with corresponding connections for a hot and cold water supply and appropriate spouts for a bath or shower operation is provided. If a bath and shower operation is provided, the battery body additionally assigned a changeover device, with the help of the operating mode can be changed.

Die Zu- und Ausläufe sind in der Regel in einer Ebene liegend angeordnet. Rechtwinklig bezüglich dieser Ebene weist der Mischbatteriekörper einen Hals auf, in dem Bohrungen für die Wasserzu- und -ausläufe der Kartusche eingebracht sind. Die Kartusche der Einhebelmischbatterie ist über Distanzrohrstücke, die in die Bohrungen des Mischbatteriekörperhalses eingreifen, mit letzterem verbunden. Die Distanzrohrstücke sind abgedichtet in die Mischbatteriekörperbohrungen einschraubbar und somit bezüglich ihrer tatsächlichen Länge zur Kartusche einrichtbar. Mit ihrem freien Ende greifen die Distanzrohrstücke abgedichtet in die Unterseite der Armatur anschlagbegrenzt eingesetzt.The inlets and outlets are usually arranged on one level. At right angles to this plane, the mixer body has one Neck up in the holes for the water inlets and outlets of the cartridge are introduced. The single-lever mixer tap cartridge is over Spacer pipe pieces that go into the holes of the mixer tap body neck intervene, connected to the latter. The spacer pipe pieces are sealed screwable into the mixer tap body bores and thus with respect their actual length can be set up to the cartridge. With its free end grip the spacer pipe pieces sealed in the bottom of the valve used with limited stroke.

Derartige Mischbatterien zur Unterputzmontage werden mit Hilfe einer Einbaulehre unter Putz in das vorhandene Mauerwerk eingesetzt. Such mixer taps for flush mounting are made using a Installation template for plastering in the existing masonry.  

Üblicherweise werden die Mischbatteriekörper eingebaut, bevor die äußeren Wandschichten, beispielsweise Putz oder Fliesen, auf das Mauerwerk aufgetragen worden sind. Bei dem Einsetzen des Mischbatteriekörpers ist darauf zu achten, daß zum späteren einwandfreien Bedienen der Hebelmechanik und zum ordnungsgemäßen Anbringen einer Rosette als Verkleidung der Mischbatterie ein bündiges Abschließen mit der geplanten Wandoberfläche gewährleistet sein muß. Insbesondere wenn zum Zeitpunkt des Einbaues des Mischbatteriekörpers die abschließende Wandbeschichtung noch nicht aufgetragen ist und noch nicht feststeht, welches beispielsweise durch nachträgliche Isolierungsmaßnahmen begründet sein kann, ist die axial bewegbare Anordnung der Distanzrohrstücke des Gegenstandes der DE 38 26 008 A1 vorteilhaft gegenüber anderen Einhebelmischbatterien einsetzbar. Nach einem Auftragen der letzten Wandschicht kann ein bündiger Abschluß dadurch herbeigeführt werden, daß die Kartusche vom Mischbatteriekörper abgenommen wird. Durch Herein- bzw. Herausschrauben der Distanzrohrstücke aus den Mischbatteriekörperbohrungen ist deren wirksame Länge einrichtbar. Sind die Distanzrohrstücke entsprechend verstellt worden, wird die Kartusche nebst Bodenplatte wieder auf die Distanzrohrstücke aufgesetzt und verschraubt. Jetzt ist ein erneuter Abgleich bezüglich eines bündigen Abschließens mit der äußeren Wandoberfläche möglich. Ist ein bündiger Abschluß noch nicht gegeben, wird der gesamte Einstellvorgang wiederholt.The mixer tap bodies are usually installed before the outer wall layers, such as plaster or tiles, on the Masonry have been applied. When inserting the Mixer tap body is to make sure that for later flawless Operate the lever mechanism and properly attach one Rosette as cladding of the mixer tap flush with the planned wall surface must be guaranteed. Especially if at the time of installation of the mixer tap body the final one Wall coating has not yet been applied and is not yet certain, which, for example, through subsequent insulation measures can be justified is the axially movable arrangement of the Spacer pipe pieces of the subject of DE 38 26 008 A1 advantageous can be used compared to other single-lever mixer taps. After one Applying the last wall layer can result in a flush finish be brought about that the cartridge from the mixer tap body is removed. By screwing in or out Spacer pipe pieces from the mixer tap body holes is their effective length can be set. Are the spacer pipe pieces corresponding been adjusted, the cartridge and base plate are put back on the Spacer pipe pieces attached and screwed. Now there is another one Alignment with flush with the outside Wall surface possible. If there is no final conclusion, the entire setting process is repeated.

Nachteilig ist bei diesem bekannten Stand der Technik, daß zum Einrichten der Bodenplatte bzw. der Kartusche bezüglich des Mischbatteriekörpers letztere vom Mischbatteriekörper entfernt werden müssen, damit die Distanzrohrstücke für eine Einrichtung zugänglich sind. Insbesondere kann eine exakte Angleichung an ein bündiges Abschließen mit der äußeren Wandoberfläche nur mit Hilfe einer Einbaulehre oder durch mehrfaches Wiederholen der genannten Vorgänge erreicht werden. Dabei ist zu beachten, daß bei jedem Vorgang zum Einrichten der Bodenplatte die Wasserzufuhr unterbrochen werden muß und beim Entfernen der Kartusche Maßnahmen getroffen werden müssen, damit auslaufendes Wasser aufgefangen werden kann.The disadvantage of this known prior art is that it can be set up the base plate or the cartridge with respect to the mixer tap body the latter must be removed from the mixer body so that the Spacer pipe pieces are accessible for a facility. In particular, can an exact match to a flush closing with the outside Wall surface only with the help of an installation gauge or by multiple Repeat the above operations can be achieved. It is too note that each time you set up the base plate, the Water supply must be interrupted and when removing the Cartridge measures must be taken so that leaking Water can be collected.

Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine Einhebelmischbatterie zur Unterputzmontage vorzuschlagen, deren Einrichtbarkeit nicht nur vereinfacht ist, sondern die auch eine Feinregulierung ermöglicht, ohne daß die Armatur bzw. die Kartusche abgenommen werden muß.The invention lies on the basis of this prior art discussed therefore the task of a single lever mixer tap  To propose in-wall installation, the ability to set up not only is simplified, but which also allows fine adjustment without the valve or cartridge must be removed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing part of the Claim 1 solved.

Durch das gleitende Einreihen der Distanzrohrstücke in die entsprechenden Mischbatteriekörperbohrungen, wobei diese mit ihrem anderen Ende mit der Bodenplatte verschraubt sind, läßt sich die Bodenplatte bezüglich ihres Abstandes zum Mischbatteriekörper durch teleskopartiges Einschieben bzw. Herausziehen der Distanzrohrstücke in die Mischbatteriekörper­ bohrungen hinein bzw. heraus einrichten. Durch Vorsehen einer Justier- und Befestigungsschraube, die frei drehbar in der Bodenplatte gelagert ist und sich am Mischbatteriekörper abstützt, ist mit einfachen Mitteln ein Einrichteelement geschaffen, mit dem sich der Abstand der Bodenplatte zum Mischbatteriekörper ohne ein Entfernen der Armatur bzw. der Kartusche einrichten läßt.By sliding the spacer tube pieces into the corresponding ones Mixer tap body holes, the other end of which with the Bottom plate are screwed, the bottom plate can with respect to their Distance to the mixer tap body by telescopic insertion or pulling out the spacer tube pieces into the mixer tap body drill holes in and out. By providing an adjustment and fastening screw, which is freely rotatable in the base plate and is supported on the mixer tap body is a simple means Furnishing element created with which the distance of the base plate to the mixer tap body without removing the fitting or the Cartridge can be set up.

Da die Einrichtbarkeit der erfindungsgemäßen Einhebelmischbatterie durchgeführt werden kann, ohne daß die Bodenplatte oder die Kartusche abgenommen werden müssen, kann eine solche Einrichtung auch dann erfolgen, wenn die Einhebelmischbatterie bereits mit Wasserdruck beaufschlagt ist. Eine erneute Dichtigkeitsüberprüfung ist somit ebenfalls nicht notwendig.Since the ability to set up the single-lever mixer tap according to the invention can be carried out without the base plate or the cartridge Such a facility can also be removed take place when the single-lever mixer tap is already under water pressure is acted upon. A new leak test is therefore also unnecessary.

Zweckmäßigerweise wird eine solche Einhebelmischbatterie in einer Distanzrohreinstellung geliefert, in der die Distanzrohrstücke in ihrer ausgezogenen Stellung angeordnet sind. Durch Einschrauben der Justier- und Befestigungsschraube wird die Bodenplatte soweit auf den Mischbatteriekörper hinbewegt, wodurch die Distanzrohrstücke in die Mischbatteriekörperbohrungen eingeschoben werden, bis der gewünschte bündige Abschluß hergestellt ist.Such a single-lever mixer tap is expediently in one Spacer tube setting delivered in which the spacer tube pieces in their extended position are arranged. By screwing in the adjustment and fastening screw, the base plate is placed on the Mixer tap body moves, causing the spacer tube pieces in the Mixer tap body holes are inserted until the desired one flush conclusion is made.

In einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die Justier- und Befestigungsschraube mittels einer Mitnehmerscheibe in ihrer axialen Richtung fixiert ist. Durch das Untergreifen der Bodenplatte mittels der Mitnehmerscheibe ist sodann auch eine Einrichtung der Bodenplatte bzw. der Kartusche in der umgekehrten Richtung durch Herausschrauben der Justier- und Befestigungsschraube aus der Gewindebohrung möglich. Eine Einhebelmischbatterie gemäß diesem Ausführungsbeispiel läßt sich in beide Richtungen problemlos einrichten.In a further advantageous embodiment it is provided that the Adjusting and fastening screw by means of a drive plate in your axial direction is fixed. By reaching under the base plate using the drive plate is then also a device of the base plate or unscrew the cartridge in the opposite direction  adjustment and fastening screw possible from the threaded hole. A single lever mixer tap according to this embodiment can be found in set up both directions easily.

Weitere Vorteile und Weiterbildungen der Erfindung sind Ge­ genstand der Unteransprüche und/oder der nachfolgenden Be­ schreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels. Es zei­ gen:Further advantages and developments of the invention are Ge subject of the subclaims and / or the following Be description of a preferred embodiment. It shows gene:

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Mischbatteriekörper mit einer Bodenplatte, Fig. 1 is a plan view of a mixer body having a bottom plate,

Fig. 2 einen Schnitt durch den Mischbatteriekörper nebst Bodenplatte der Fig. 1 entlang der Linie A-A, Fig. 2 shows a section through the mixer body together with the base plate of FIG. 1 along line AA,

Fig. 3 einen Schnitt durch den Mischbatteriekörper nebst Bodenplatte der Fig. 1 entlang der Linie B-B, Fig. 3 a section through the mixer body together with the base plate of FIG. 1 along the line BB,

Fig. 1 zeigt einen Mischbatteriekörper 1 einer Einhebel­ mischbatterie. Der Mischbatteriekörper 1 weist Anschlüsse für einen Warmwasserzulauf 2 sowie einen Kaltwasserzulauf 3 auf, die ihrerseits bezüglich einer zentralen Achse des Mischbatteriekörpers 1 gegenüberliegend angeordnet sind. Rechtwinklig zu den Wasserzuläufen 2, 3 sind ein Brau­ senauslauf 4 sowie ein Wannenauslauf 5 angeordnet. Die Was­ serzuläufe 2, 3 sowie die Wasserausläufe 4, 5 sind in einer Ebene liegend angeordnet. Rechtwinkling von dieser Anordnung weg erstreckend ist ein Mischbatteriehals 6 angeordnet. Stirnseitig grenzt an den Mischbatteriehals 6 eine Boden­ platte 7. In die Bodenplatte 7 sind Bohrungen 8, 9, 10 ein­ gebracht, die mit entsprechenden Bohrungen im Mischbatterie­ hals 6 korrespondieren. Die Bohrungen 8, 9, 10 sind so ange­ ordnet, daß diese mit den Zu- und Auslaufbohrungen einer auf die Bodenplatte 7 aufgesetzten Kartusche fluchten. In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Bohrung 8 für den Warmwasserzulauf, die Bohrung 9 für den Kaltwas­ serzulauf zur Kartusche und die Bohrung 10 für den Auslauf des Mischwassers vorgesehen. Die Bodenplatte 7 ist über eine Justier- und Befestigungsschraube 11 an dem Mischbatterie­ körper 1 befestigbar. Des weiteren ist in die Bodenplatte 7 eine mit einem Innengewinde versehene Befestigungsbohrung 12 eingebracht, die für die Befestigung einer die Kartusche und den Mischbatteriekörper 1 abdeckende Rosette vorgesehen ist. Fig. 1 shows a mixer body 1 of a single lever mixer. The mixer tap body 1 has connections for a hot water inlet 2 and a cold water inlet 3 , which in turn are arranged opposite one another with respect to a central axis of the mixer tap body 1 . At right angles to the water inlets 2 , 3 , a brewing spout 4 and a tub spout 5 are arranged. What water inlets 2 , 3 and the water outlets 4 , 5 are arranged lying in one level. Extending at right angles from this arrangement, a mixer tap neck 6 is arranged. A base plate 7 borders on the mixer tap neck 6 at the end. In the bottom plate 7 holes 8 , 9 , 10 are brought, which neck 6 correspond to corresponding holes in the mixer tap. The holes 8 , 9 , 10 are arranged so that they are aligned with the inlet and outlet bores of a cartridge placed on the base plate 7 . In the embodiment shown in FIG. 1, the bore 8 for the hot water supply, the bore 9 for the cold water supply to the cartridge and the bore 10 for the discharge of the mixed water is provided. The base plate 7 can be attached to the mixer tap body 1 via an adjusting and fastening screw 11 . Furthermore, an internally threaded fastening bore 12 is provided in the base plate 7 , which is provided for fastening a rosette covering the cartridge and the mixer tap body 1 .

Dem Mischbatteriekörper 1 ist ferner eine Umstellvorrichtung 13 zugeordnet, mit der die Einhebelmischbatterie für einen Bad- oder Brausebetrieb einrichtbar ist.The mixer tap body 1 is also associated with a changeover device 13 with which the single-lever mixer tap can be set up for a bath or shower operation.

In dem in Fig. 2 gezeigten Längsschnitt ist erkennbar, daß in die Bohrungen 9, 10 der Bodenplatte 7 Distanzrohrstücke 14, 15 eingesetzt sind. Der in Fig. 2 nicht dargestellten Bohrung 8 ist ein entsprechendes Distanzrohrstück 16, wie aus Fig. 3 ersichtlich, zugeordnet. Die Distanzrohrstücke 14, 15, 16 weisen im Bereich ihrer zur Bodenplatte 7 weisen­ den Enden Außengewinde auf, die in entsprechende, in die Bodenplatte 7 mischbatteriekörperseitig eingebrachte Innen­ gewinde eingreifen, so daß Schraubverbindungen 17 herstell­ bar sind. Der Durchmesser der in die Bodenplatte 7 einge­ brachten Innengewinde ist größer als ein sich daran an­ schließender Bohrabschnitt, so daß jeweils umlaufende An­ schläge 18 kartuschenseitig gebildet sind. Die Distanzrohr­ stücke 14, 15, 16 sind endseitig in einem kurzen Abschnitt bezüglich des Außengewindes verjüngt, so daß korrespondie­ rende Anschläge 19 gebildet sind. Im eingeschraubten Zustand ist zwischen den Anschlägen 18, 19 jeweils ein O-Ring 20 zur Abdichtung angeordnet.In the longitudinal section shown in Fig. 2 it can be seen that 7 spacer pieces 14 , 15 are inserted into the bores 9 , 10 of the base plate 7 . A corresponding spacer tube piece 16 , as can be seen in FIG. 3, is assigned to the bore 8 (not shown in FIG. 2). The spacer pipe pieces 14 , 15 , 16 have in the area of their to the base plate 7 have the ends of external threads which engage in corresponding internal thread in the base plate 7 on the mixer body side, so that screw connections 17 can be produced. The diameter of the internal thread introduced into the base plate 7 is larger than an adjoining bore section, so that respective circumferential strikes 18 are formed on the cartridge side. The spacer tube pieces 14 , 15 , 16 are tapered at the ends in a short section with respect to the external thread, so that corresponding stops 19 are formed. When screwed in, an O-ring 20 is arranged between the stops 18 , 19 for sealing.

Im Bereich ihrer gegenüberliegenden Enden weisen die Di­ stanzrohrstücke 14, 15, 16 jeweils zwei umlaufende Nuten 21, 22 auf, in die jeweils ein O-Ring 23 zur Abdichtung gegen die Bohrlochwandungen 24 der im Mischbatteriehals 6 befind­ lichen Bohrungen 25, 26, 27 eingesetzt ist.In the region of their opposite ends, the Di punching tube pieces 14 , 15 , 16 each have two circumferential grooves 21 , 22 , in each of which an O-ring 23 for sealing against the borehole walls 24 of the holes in the mixer tap 6 are located holes 25 , 26 , 27 is.

Die Bodenplatte 7 ist somit mit ihren Distanzrohrstücken 14, 15, 16 in ihrem Abstand bezüglich der Stirnfläche 28 des Mischbatteriehalses 6 verschiebbar. Es ist zweckmäßig, wenn der Außendurchmesser der Distanzrohrstücke 14, 15, 16 im we­ sentlichen dem Durchmesser der den Bohrungen 8, 9, 10 ent­ sprechenden, in dem Mischbatteriekörper 1 eingebrachten Boh­ rungen 25, 26, 27 entspricht. Ein Verkanten der Distanz­ rohrstücke 14, 15, 16 in den Bohrungen 25, 26, 27 ist dann nicht möglich.The distance between the base plate 7 and its spacer tube pieces 14 , 15 , 16 is thus displaceable with respect to the end face 28 of the mixer tap neck 6 . It is expedient if the outer diameter of the spacer pipe pieces 14 , 15 , 16 is essentially the diameter of the holes 8 , 9 , 10 corresponding, in the mixer tap body 1 introduced holes 25 , 26 , 27 . Tilting the distance pipe pieces 14 , 15 , 16 in the holes 25 , 26 , 27 is then not possible.

Die zur Einrichtung und zur Fixierung der Bodenplatte 7 vor­ gesehene Justier- und Befestigungsschraube 11 steht mit ei­ ner beidseitig offenen Gewindebohrung 29 im Eingriff. Die Justier- und Befestigungsschraube 11 wird durch eine Mitneh­ merscheibe 30 frei drehbar an der Bodenplatte 7 angebracht. Die Mitnehmerscheibe 30 dient zum Herausdrücken der Boden­ platte 7 mit den daran befindlichen Distanzrohrstücken 14, 15, 16; wenn die Justier- und Befestigungsschraube 11 aus der Gewindebohrung 29 herausgedreht wird. Auf diese Weise läßt sich die Bodenplatte 7 optimal bezüglich der fertigen Wand­ oberfläche einrichten. Aufgrund der paßgenauen Führung der Distanzrohrstücke 14, 15, 16 in den Bohrungen 25, 26, 27 ist es ausreichend, die Bodenplatte 7 allein mit einer Justier- und Befestigungsschraube 11 bezüglich ihres Abstandes zur Stirnfläche 28 des Mischbatteriekörpers 1 einzurichten. Im Fußbereich der Justier- und Befestigungsschraube 11 ist eine Begrenzungsscheibe 30′ vorgesehen. Diese bestimmt den maxi­ malen Abstand zwischen der Bodenplatte 7 und der Stirnfläche 28.The seen for setting up and fixing the base plate 7 before adjustment and fastening screw 11 is engaged with egg ner open-sided threaded bore 29 . The adjusting and fastening screw 11 is attached to the base plate 7 by means of a drive plate 30 which can be rotated freely. The drive plate 30 serves to push out the bottom plate 7 with the spacer pipe pieces 14 , 15 , 16 ; when the adjusting and fastening screw 11 is unscrewed from the threaded bore 29 . In this way, the bottom plate 7 can be set up optimally with respect to the finished wall surface. Due to the precisely fitting guidance of the spacer tube pieces 14 , 15 , 16 in the bores 25 , 26 , 27 , it is sufficient to arrange the base plate 7 solely with an adjusting and fastening screw 11 with respect to its distance from the end face 28 of the mixer tap body 1 . In the foot area of the adjusting and fastening screw 11 , a limit washer 30 'is provided. This determines the maximum distance between the base plate 7 and the end face 28th

Darüberhinaus hat sich gezeigt, daß eine Befestigung mittels einer einzigen Justier- und Befestigungsschraube 11, wie in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel gezeigt, besonders günstig ist, da bei einer Verwendung mehrerer Justier- und Befestigungsschrauben ein gleichmäßiges Einrichten der Bo­ denplatte 7 nur schwer möglich ist, so daß mit Beschädigun­ gen an den Distanzrohrstücken 14, 15, 16 zu rechnen wäre.In addition, it has been shown that a fastening by means of a single adjusting and fastening screw 11 , as shown in the exemplary embodiment described, is particularly advantageous since, when using a plurality of adjusting and fastening screws, a uniform setting of the Bo plate 7 is difficult, so that damage to the spacer pipe sections 14 , 15 , 16 would be expected.

Die Bodenplatte 7 weist einen umlaufenden Flansch 31 auf, der als Anschlag für das in Fig. 2 gestrichelt dargestellte Kartuschengehäuse 32 vorgesehen ist. Das Kartuschengehäuse 32 ist flanschseitig mit einem Innengewinde versehen und auf ein entsprechendes Außengewinde 33 der Bodenplatte 7 auf­ schraubbar.The base plate 7 has a circumferential flange 31 which is provided as a stop for the cartridge housing 32 shown in dashed lines in FIG. 2. The cartridge housing 32 is provided with an internal thread on the flange side and can be screwed onto a corresponding external thread 33 of the base plate 7 .

Die Umstellvorrichtung 13 besteht im wesentlichen aus einem Umstellventil 34, einer als Gewindestange ausgebildeten Um­ stellstange 35 und einer mit einem Umstellknopf 36 versehe­ nen Umstellhülse 37. Die Umstellhülse 37 ist auf die Um­ stellstange 35 aufschraubbar und wird durch eine Sicherungs­ mutter 38 gekontert. Der zur Bedienung der Umstellvorrich­ tung 13 sich von der Wandoberfläche abhebende Umstellknopf 36 ist durch entsprechendes Herein- bzw. Herausschrauben in seine gewünschte Position einrichtbar. The switching device 13 consists essentially of a diverter valve 34, an opening formed as a threaded rod To actuating rod 35 and a nen Umstellhülse versehe with a diverter 36 37th The changeover sleeve 37 can be screwed onto the adjusting rod 35 and is countered by a securing nut 38 . To operate the Umstellvorrich device 13 lifting from the wall surface change button 36 can be set up by screwing in or out in its desired position.

Aus dem in Fig. 3 gezeigten Schnitt entlang der Linie B-B der Fig. 1 wird ersichtlich, daß das Distanzrohrstück 16 ebenso ausgebildet ist wie die beiden zuvor in Fig. 2 be­ schriebenen Distanzrohrstücke 14, 15. Des weiteren ist die Anordnung der in dem Mischbatteriekörper 1 befindlichen Boh­ rungen erkennbar.From the section shown in Fig. 3 along the line BB of Fig. 1 it can be seen that the spacer pipe section 16 is formed in the same way as the two previously described in Fig. 2 spacer pipe sections 14 , 15th Furthermore, the arrangement of the bores located in the mixer tap body 1 can be seen.

Wird das in den Fig. 1-3 beschriebene Ausführungsbei­ spiel in einer Art geliefert, daß die Bodenplatte 7 sich in einem Abstand zur Stirnfläche 28 des Mischbatteriekörpers 1 befindet, ist mit diesem Gegenstand nicht nur ein Ausgleich an dickere als geplante Wandstärken möglich, sondern es kann ebenfalls ein Ausgleich in die umgekehrte Richtung erfolgen, nämlich, wenn nicht die gewünschte Wanddicke erreicht wird. Ein derartiges Angleichen ist bei vorbekannten Einhe­ belmischbatterien nicht möglich.If the delivered in FIGS. Ausführungsbei described 1-3 game in a manner that the bottom plate 7 of the mixer tap body 1 is located at a distance from the end face 28, with this object not only a balance of thicker than planned wall thicknesses are possible, but can also be compensated in the opposite direction, namely if the desired wall thickness is not reached. Such an adjustment is not possible with previously known single-lever mixers.

Aufgrund der paßgenauen Führung der Distanzrohrstücke 14, 15, 16 in den Bohrungen 25, 26, 27 des Mischbatteriekörpers 1 ist ein sehr genaues Fluchten der Bohrungen 25, 26, 27 mit den in der Bodenplatte 7 befindlichen Bohrungen 8, 9, 10 notwendig. Um dies zu erreichen, ist es zweckmäßig, zunächst einen Mischkörperbatterierohling anzufertigen, der aus dem in den Figuren dargestellten Mischbatteriekörper 1 samt Bo­ denplatte 7 besteht. In einem weiteren Herstellungsschritt werden dann an den entsprechenden Positionen die Bohrungen 8, 9, 10 in die Bodenplatte bis zur gewünschten Tiefe der Bohrungen 25, 26, 27 eingebracht. In einem weiteren Arbeits­ schritt wird die Bodenplatte 7 von dem eigentlichen Misch­ batteriekörper 1, beispielsweise mit einer Metallsäge, abge­ trennt. Die folgenden Herstellungsschritte beinhalten dann auch ein Aufbohren der zunächst in ihrem Durchmesser zu ge­ ringen Bohrungen 25, 26, 27 sowie die mischbatteriekörper­ seitige Ausarbeitung der Bohrungen 8, 9, 10 der Bodenplatte 7.Due to the precisely fitting guidance of the spacer tube pieces 14 , 15 , 16 in the bores 25 , 26 , 27 of the mixer tap body 1 , a very precise alignment of the bores 25 , 26 , 27 with the bores 8 , 9 , 10 located in the base plate 7 is necessary. In order to achieve this, it is expedient to first make a mixing body battery blank, which consists of the mixer body 1 shown in the figures together with the bottom plate 7 . In a further manufacturing step, the bores 8 , 9 , 10 are then made in the base plate to the desired depth of the bores 25 , 26 , 27 at the corresponding positions. In a further work step, the base plate 7 is separated from the actual mixing battery body 1 , for example with a hacksaw. The following manufacturing steps then also include boring the holes 25 , 26 , 27 , which are initially in their diameter, and the mixer-battery body-side preparation of the holes 8 , 9 , 10 of the base plate 7 .

BezugszeichenlisteReference list

1 Mischbatteriekörper
2 Warmwasserzulauf
3 Kaltwasserzulauf
4 Brausenauslauf
5 Wannenauslauf
6 Mischbatteriehals
7 Bodenplatte
8 Bohrung für Zulauf, warm
9 Bohrung für Zulauf, kalt
10 Auslaufbohrung
11 Justier- und Befestigungsschraube
12 Befestigungsbohrung
13 Umstellvorrichtung
14 Distanzrohrstück
15 Distanzrohrstück
16 Distanzrohrstück
17 Schraubenverbindung
18 Anschlag
19 Anschlag
20 O-Ring
21 Nut
22 Nut
23 O-Ring
24 Bohrlochwandung
25 Bohrung
26 Bohrung
27 Bohrung
28 Stirnfläche
29 Gewindebohrung
30 Mitnehmerscheibe
30′ Begrenzungsscheibe
31 Flansch
32 Kartuschengehäuse
33 Außengewinde
34 Umstellventil
35 Umstellstange
36 Umstellknopf
37 Umstellhülse
38 Sicherungsmutter.
1 mixer tap body
2 hot water supply
3 cold water inlet
4 shower spout
5 bath spout
6 mixer tap neck
7 base plate
8 hole for inlet, warm
9 bore for inlet, cold
10 outlet bore
11 Adjusting and fastening screw
12 mounting hole
13 diverter
14 spacer tube piece
15 spacer tube piece
16 spacer tube piece
17 screw connection
18 stop
19 stop
20 O-ring
21 groove
22 groove
23 O-ring
24 borehole wall
25 hole
26 hole
27 hole
28 end face
29 threaded hole
30 drive plate
30 ′ limit washer
31 flange
32 cartridge housing
33 external thread
34 diverter valve
35 diverter rod
36 changeover button
37 changeover sleeve
38 lock nut.

Claims (6)

1. Einhebelmischbatterie zur Unterputzmontage mit oder ohne Umstellvorrichtung für Bad- oder Brausebetrieb, bei dem eine die Steuerelemente aufnehmende Kartusche mit ihren Bohrungen für den Wasserein- und -austritt abgedichtet über Distanzrohrstücke (14, 15, 16) mit einem korrespondierende Bohrungen (25, 26, 27) aufweisenden Mischbatteriekörper (1) verbunden ist, wobei die Distanzrohrstücke (14, 15, 16) in die Bohrungen (25, 26, 27) eingreifen und in diesen abgedichtet axial bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine dem Mischbatteriekörper (1) zugeordnete Bodenplatte (7) vorgesehen ist, an deren zum Mischbatteriekörper (1) weisenden Seite die Distanzrohrstücke (14, 15, 16) eingeschraubt sind, wobei die Distanzrohrstücke (14, 15, 16) mit ihrem freien Ende in die Mischbatteriekörperbohrungen (25, 26, 27) eingreifen und darin in ihrer Längsrichtung abgedichtet gleitend geführt sind, und an deren vom Mischbatteriekörper (1) abgewandten Seite die Kartusche mit ihren Bohrungen für den Wasserein- und -austritt abgedichtet aufsetzbar ist, wobei die Bodenplatte (7) eine bezüglich dieser frei drehbar gelagerte Justier- und Befestigungsschraube (11) aufweist, deren Schraubenschaft mit einer in den Mischbatteriekörper (1) eingebrachten Gewindebohrung (29) im Eingriff steht, wodurch eine Teleskopierbarkeit der Distanzrohrstücke (14, 15, 16) bezüglich des Mischbatteriekörpers (1) erreicht ist.1.Single-lever mixer tap for concealed installation with or without changeover device for bath or shower operation, in which a cartridge receiving the control elements with its holes for water inlet and outlet sealed via spacer pipe pieces ( 14 , 15 , 16 ) with a corresponding hole ( 25 , 26 , 27 ) having a mixer tap body ( 1 ), the spacer tube pieces ( 14 , 15 , 16 ) engaging in the bores ( 25 , 26 , 27 ) and being axially movable in a sealed manner, characterized in that one of the mixer tap bodies ( 1 ) The associated base plate ( 7 ) is provided, on the side facing the mixer tap body ( 1 ) of which the spacer pipe sections ( 14 , 15 , 16 ) are screwed in, the spacer pipe sections ( 14 , 15 , 16 ) having their free ends in the mixer tap body bores ( 25 , 26 , 27 ) engage and are guided in a sealed manner in their longitudinal direction, and on which they are deflected by the mixer tap body ( 1 ) The cartridge with its holes for the water inlet and outlet can be placed on the sealed side, the base plate ( 7 ) having an adjusting and fastening screw ( 11 ) which is freely rotatable with respect to the latter, the screw shaft of which is inserted into the mixer tap body ( 1 ) Threaded bore ( 29 ) is engaged, so that the spacer tube pieces ( 14 , 15 , 16 ) can be telescoped with respect to the mixer tap body ( 1 ). 2. Einhebelmischbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstellelement eine Justier- und Befestigungsschraube (11) vorgesehen ist, deren Schraubenschaft sich in einer dem Mischbatteriekörper (1) zugeordneten Gewindebohrung (29) abstützt.2. Single-lever mixer tap according to claim 1, characterized in that an adjusting and fastening screw ( 11 ) is provided as the adjusting element, the screw shaft of which is supported in a threaded hole ( 29 ) associated with the mixer tap body ( 1 ). 3. Einhebelmischbatterie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrung (29) beidseitig offen ist und daß im Bereich des Schraubenfußes der Justier- und Befestigungsschraube (11) eine Begrenzungsscheibe (30′) angeordnet ist.3. Single-lever mixer tap according to claim 1 or 2, characterized in that the threaded bore ( 29 ) is open on both sides and that in the area of the screw base of the adjusting and fastening screw ( 11 ) a limiting disk ( 30 ') is arranged. 4. Einhebelmischbatterie nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Justier- und Befestigungsschraube (11) frei drehbar in der Bodenplatte (7) gelagert ist und mittels einer Mitnehmerscheibe (30) in ihrer axialen Richtung fixiert ist.4. Single-lever mixer tap according to claim 2 or 3, characterized in that the adjusting and fastening screw ( 11 ) is freely rotatable in the base plate ( 7 ) and is fixed by means of a drive plate ( 30 ) in its axial direction. 5. Einhebelmischbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung der Distanzrohrstücke (14, 15, 16) in den Mischbatteriekörperbohrungen (25, 26, 27) jeweils zwei endseitig in Nuten (21, 22) eingesetzte O-Ringe vorgesehen sind.5. Single-lever mixer tap according to one of claims 1 to 4, characterized in that for sealing the spacer tube pieces ( 14 , 15 , 16 ) in the mixer tap body bores ( 25 , 26 , 27 ) each have two end-sides in grooves ( 21 , 22 ) inserted O-rings are provided. 6. Einhebelmischbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (32) der Kartusche mit der Bodenplatte (7) über ein innenseitig in dem Gehäuse (32) vorgesehenes Gewinde (33) verschraubbar ist.6. Single-lever mixer tap according to one of claims 1 to 5, characterized in that the housing ( 32 ) of the cartridge with the base plate ( 7 ) via an inside in the housing ( 32 ) provided thread ( 33 ) can be screwed.
DE1995125358 1995-07-12 1995-07-12 Single lever mixer tap for concealed installation Expired - Fee Related DE19525358C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995125358 DE19525358C2 (en) 1995-07-12 1995-07-12 Single lever mixer tap for concealed installation
DE29605336U DE29605336U1 (en) 1995-07-12 1996-03-22 Single lever mixer tap for concealed installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995125358 DE19525358C2 (en) 1995-07-12 1995-07-12 Single lever mixer tap for concealed installation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19525358A1 DE19525358A1 (en) 1997-01-16
DE19525358C2 true DE19525358C2 (en) 1997-10-02

Family

ID=7766622

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995125358 Expired - Fee Related DE19525358C2 (en) 1995-07-12 1995-07-12 Single lever mixer tap for concealed installation
DE29605336U Expired - Lifetime DE29605336U1 (en) 1995-07-12 1996-03-22 Single lever mixer tap for concealed installation

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29605336U Expired - Lifetime DE29605336U1 (en) 1995-07-12 1996-03-22 Single lever mixer tap for concealed installation

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19525358C2 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003419A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-17 Hansgrohe Ag shower facilities
DE102008013736A1 (en) * 2008-03-11 2009-09-24 Ideal-Standard International B.V.B.A. Installation box for the variable installation of sanitary fittings
DE102009002873A1 (en) * 2009-05-06 2010-12-02 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Water connection arrangement with a connection piece for a simplified installation of a connection device, in particular a water treatment device
DE102009040191A1 (en) * 2009-09-07 2011-03-17 Grohe Ag Fastening device for fastening e.g. free-standing sanitary fitting at flush mounted insert body, has clamping element provided for detachable connection of sanitary fitting and flush mounted insert body
DE202015100762U1 (en) * 2015-02-18 2016-06-09 Keuco Gmbh & Co. Kg Wall unit for connection to a water network and arrangement

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1283068B1 (en) * 1996-05-23 1998-04-07 Real S R L DEVICE FOR CONNECTING FAUCET COMPONENTS TO SANITARY FITTINGS SUCH AS SINKS, WASHBASINS, BIDETS, BATHS AND SIMILAR.
DE19708920B4 (en) * 1997-03-05 2009-04-16 Minol International Gmbh & Co. Kg Concealed fitting
DE10125981C5 (en) 2001-05-29 2014-09-25 Hansgrohe Se Sanitary fittings block
DE102009012840B3 (en) 2009-03-04 2010-08-19 Hansgrohe Ag Connection block for sanitary fittings
DE102015101695A1 (en) * 2015-02-05 2016-08-11 Steinberg Gmbh Wall fitting and method for its attachment

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8600151A (en) * 1986-01-23 1987-08-17 Venlo Metaalfab Bv SANITARY SINGLE VALVE.
DE3826008C2 (en) * 1987-09-09 1995-02-02 Fides Treuhand Gmbh Connection device for sanitary mixer taps
DE3826064A1 (en) * 1987-10-08 1989-04-27 Fides Treuhand Gmbh Connection arrangement for a sanitary mixer fitting
DE3903997A1 (en) * 1989-02-10 1990-08-16 Grohe Armaturen Friedrich MIXING VALVE FOR SANITARY FITTINGS

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003419A1 (en) * 2007-01-16 2008-07-17 Hansgrohe Ag shower facilities
DE102008013736A1 (en) * 2008-03-11 2009-09-24 Ideal-Standard International B.V.B.A. Installation box for the variable installation of sanitary fittings
DE102008013736B4 (en) * 2008-03-11 2017-07-06 Ideal Standard International Nv Installation box for the variable installation of sanitary fittings
DE102009002873A1 (en) * 2009-05-06 2010-12-02 Judo Wasseraufbereitung Gmbh Water connection arrangement with a connection piece for a simplified installation of a connection device, in particular a water treatment device
DE102009040191A1 (en) * 2009-09-07 2011-03-17 Grohe Ag Fastening device for fastening e.g. free-standing sanitary fitting at flush mounted insert body, has clamping element provided for detachable connection of sanitary fitting and flush mounted insert body
DE102009040191B4 (en) * 2009-09-07 2025-04-30 Grohe Ag Fixing device for a sanitary fitting
DE202015100762U1 (en) * 2015-02-18 2016-06-09 Keuco Gmbh & Co. Kg Wall unit for connection to a water network and arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE19525358A1 (en) 1997-01-16
DE29605336U1 (en) 1996-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102209C2 (en) Outflow device for sanitary fittings
DE2216040C3 (en) Mechanical mixer tap
DE19525358C2 (en) Single lever mixer tap for concealed installation
WO2020104230A1 (en) Sanitary fitting with mixing valve and valve
DE3826064A1 (en) Connection arrangement for a sanitary mixer fitting
EP0139808B1 (en) Actuating device to remotely operate two or more drain valves in sinks, wash bowls or the like
EP0309397B1 (en) Water supply connection arrangement for sanitary installations
DE3713188C2 (en) Flush-mounted valve
EP0503585A1 (en) Sanitary fitting
DE3306690C2 (en) Water outlet valve
DE69205974T2 (en) DEVICE FOR ALTERNATIVE CONTROL OF TWO INTERACTING VALVES, ESPECIALLY SAFETY VALVES ON PRESSURE BOILERS.
DE2601349C2 (en) Device for water pipelines with at least two shut-off devices or at least one shut-off device and at least one filter
DE3039016C2 (en) Faucet connection device in a concealed installation box
EP4428406B1 (en) Valve upper part for sanitary fittings
DE1923453A1 (en) Water tap
EP0855635B1 (en) Sanitary fittings
DE102008007619B3 (en) Sanitary fitting for e.g. discharging water, has connecting rod axially movable between operating position and assembly position, and control element connected with connecting rod in assembly position of connecting rod
DE825220C (en) Lock handle fastening
DE4443895A1 (en) Sanitary fitting
DE721243C (en) Mixer tap for hot water overflow or throughflow systems
DE3929586A1 (en) Water discharge battery with outlet - has housing with mixer control and duct, reversing valve, valve spindle, operating rod and insert
EP4509664A1 (en) Frost-proof drain fitting
DE102023101440A1 (en) Shower for a sanitary fitting
DE2256659C3 (en) Switching device on water fittings for three or more consumption points
EP4303371A1 (en) Sanitary fitting having a locking element

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BIANCOSINO, FRANCO, 58642 ISERLOHN, DE

Owner name: GOGARTEN & MASSARO OHG, 58636 ISERLOHN, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: BIANCOSINO, FRANCO, 58642 ISERLOHN, DE

Inventor name: SCHOEN, WERNER, 58730 FROENDENBERG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201