DE1952356C3 - Monomerer Emulsionsstabilisator - Google Patents
Monomerer EmulsionsstabilisatorInfo
- Publication number
- DE1952356C3 DE1952356C3 DE19691952356 DE1952356A DE1952356C3 DE 1952356 C3 DE1952356 C3 DE 1952356C3 DE 19691952356 DE19691952356 DE 19691952356 DE 1952356 A DE1952356 A DE 1952356A DE 1952356 C3 DE1952356 C3 DE 1952356C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymerization
- emulsion
- chloride
- added
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 title claims description 44
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 title claims description 32
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 30
- -1 methyl vinyl group Chemical group 0.000 description 26
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 25
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 21
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 19
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 18
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 17
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 16
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 15
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 11
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 8
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 8
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 7
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 7
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 7
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical group C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 6
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 6
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 5
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 5
- VXIVSQZSERGHQP-UHFFFAOYSA-N chloroacetamide Chemical compound NC(=O)CCl VXIVSQZSERGHQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 5
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 5
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 5
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N Allyl chloride Chemical compound ClCC=C OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 4
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 4
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- AYKYXWQEBUNJCN-UHFFFAOYSA-N 3-methylfuran-2,5-dione Chemical compound CC1=CC(=O)OC1=O AYKYXWQEBUNJCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N N-dimethylaminoethanol Chemical compound CN(C)CCO UEEJHVSXFDXPFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 229960002887 deanol Drugs 0.000 description 3
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NEFNOUUWYACOKP-UHFFFAOYSA-N 1-(chloromethoxy)butane Chemical compound CCCCOCCl NEFNOUUWYACOKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LEJBBGNFPAFPKQ-UHFFFAOYSA-N 2-(2-prop-2-enoyloxyethoxy)ethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOCCOC(=O)C=C LEJBBGNFPAFPKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-O Piperidinium(1+) Chemical compound C1CC[NH2+]CC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 2
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-O Pyrrolidinium ion Chemical compound C1CC[NH2+]C1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 2
- BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N allyl bromide Chemical compound BrCC=C BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N dimethylbenzylamine Chemical compound CN(C)CC1=CC=CC=C1 XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate;sodium Chemical compound [Na].CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- FJKIXWOMBXYWOQ-UHFFFAOYSA-N ethenoxyethane Chemical compound CCOC=C FJKIXWOMBXYWOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 2
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 2
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 125000005397 methacrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-O morpholinium Chemical compound [H+].C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- GBCKRQRXNXQQPW-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylprop-2-en-1-amine Chemical compound CN(C)CC=C GBCKRQRXNXQQPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O pyridinium Chemical compound C1=CC=[NH+]C=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 229940080264 sodium dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 description 2
- YWQIGRBJQMNGSN-UHFFFAOYSA-M sodium;1,4-dioxo-1,4-di(tridecoxy)butane-2-sulfonate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCCOC(=O)CC(S([O-])(=O)=O)C(=O)OCCCCCCCCCCCCC YWQIGRBJQMNGSN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- DGSDBJMBHCQYGN-UHFFFAOYSA-M sodium;2-ethylhexyl sulfate Chemical compound [Na+].CCCCC(CC)COS([O-])(=O)=O DGSDBJMBHCQYGN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 2
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 2
- BDRVEARQBLPFIP-UHFFFAOYSA-M triethyl(prop-2-enyl)azanium;bromide Chemical compound [Br-].CC[N+](CC)(CC)CC=C BDRVEARQBLPFIP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- GATVZVWABXPTPF-UHFFFAOYSA-M triethyl(prop-2-enyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC[N+](CC)(CC)CC=C GATVZVWABXPTPF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FBSQXSLCNTZEQO-SREVYHEPSA-N (Z)-2-[3-(dimethylamino)propyl]but-2-enedioic acid Chemical compound CN(C)CCC/C(/C(=O)O)=C/C(=O)O FBSQXSLCNTZEQO-SREVYHEPSA-N 0.000 description 1
- NCXUNZWLEYGQAH-UHFFFAOYSA-N 1-(dimethylamino)propan-2-ol Chemical compound CC(O)CN(C)C NCXUNZWLEYGQAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 1-ethenoxybutane Chemical compound CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDLCZOVUSADOIV-UHFFFAOYSA-N 2-bromoethanol Chemical compound OCCBr LDLCZOVUSADOIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- FPFSGDXIBUDDKZ-UHFFFAOYSA-N 3-decyl-2-hydroxycyclopent-2-en-1-one Chemical compound CCCCCCCCCCC1=C(O)C(=O)CC1 FPFSGDXIBUDDKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QZPSOSOOLFHYRR-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl prop-2-enoate Chemical compound OCCCOC(=O)C=C QZPSOSOOLFHYRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DMXSFMWEZWVLDU-UHFFFAOYSA-M 4-methyl-4-prop-2-enylmorpholin-4-ium;chloride Chemical compound [Cl-].C=CC[N+]1(C)CCOCC1 DMXSFMWEZWVLDU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004641 Diallyl-phthalate Substances 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical class C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000017858 Laurus nobilis Nutrition 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CNCOEDDPFOAUMB-UHFFFAOYSA-N N-Methylolacrylamide Chemical compound OCNC(=O)C=C CNCOEDDPFOAUMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000005212 Terminalia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 244000125380 Terminalia tomentosa Species 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical class C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000318 alkali metal phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium group Chemical group [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000001166 ammonium sulphate Substances 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- UMEAURNTRYCPNR-UHFFFAOYSA-N azane;iron(2+) Chemical compound N.[Fe+2] UMEAURNTRYCPNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XFOZBWSTIQRFQW-UHFFFAOYSA-M benzyl-dimethyl-prop-2-enylazanium;chloride Chemical compound [Cl-].C=CC[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 XFOZBWSTIQRFQW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC=C QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- IQDGSYLLQPDQDV-UHFFFAOYSA-N dimethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CNC IQDGSYLLQPDQDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GMSCBRSQMRDRCD-UHFFFAOYSA-N dodecyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)=C GMSCBRSQMRDRCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MOTZDAYCYVMXPC-UHFFFAOYSA-N dodecyl hydrogen sulfate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOS(O)(=O)=O MOTZDAYCYVMXPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043264 dodecyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- 229940071161 dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- GLVVKKSPKXTQRB-UHFFFAOYSA-N ethenyl dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OC=C GLVVKKSPKXTQRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFSIMBWBBOJPJG-UHFFFAOYSA-N ethenyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC=C AFSIMBWBBOJPJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- VEUUMBGHMNQHGO-UHFFFAOYSA-N ethyl chloroacetate Chemical compound CCOC(=O)CCl VEUUMBGHMNQHGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 description 1
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N methyl vinyl ether Chemical compound COC=C XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 125000002467 phosphate group Chemical group [H]OP(=O)(O[H])O[*] 0.000 description 1
- OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical group OP(O)O OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000005956 quaternization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- HFQQZARZPUDIFP-UHFFFAOYSA-M sodium;2-dodecylbenzenesulfonate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1S([O-])(=O)=O HFQQZARZPUDIFP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/06—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom
- C07D213/16—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom containing only one pyridine ring
- C07D213/20—Quaternary compounds thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/06—Phosphorus compounds without P—C bonds
- C07F9/08—Esters of oxyacids of phosphorus
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/06—Phosphorus compounds without P—C bonds
- C07F9/08—Esters of oxyacids of phosphorus
- C07F9/09—Esters of phosphoric acids
- C07F9/11—Esters of phosphoric acids with hydroxyalkyl compounds without further substituents on alkyl
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
worin V eine Maleoyloxy-, Ciiraconoyloxy-, Vinyl-
oder Methylvinylgruppe,
A eine Alkylengruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, die aus einer Methylengruppe besieht, falls V
eine Vinyl- oder Methylvinylgruppe darstellt,
Ri, Rj und Rj voneinander unabhängige einwertige organische Reste, jeweils mit einem Gehalt von weniger als 8 Kohlenstoffatomen oder
Ri einen unabhängigen einwertigen organischen Rest mit einem Gehalt von weniger als Kohlenstoffatomen und
Ri, Rj und Rj voneinander unabhängige einwertige organische Reste, jeweils mit einem Gehalt von weniger als 8 Kohlenstoffatomen oder
Ri einen unabhängigen einwertigen organischen Rest mit einem Gehalt von weniger als Kohlenstoffatomen und
R2 und Rj Wertigkeitsbindungen von Pyrrolidinium-.
Piperidinium-, Morpholinium- oder Tctrahydro-S-triazinium-2-on-Rcsten oder
Ri. Ri und Ri sämtliche Wertigkeitsbindungen einer
Pyridinium- oder substituierten Pyridiniumgruppe,
Y~ eine Sulfonat-, Sulfat-, Sulfit- oder Phosphatgruppe und
Y~ eine Sulfonat-, Sulfat-, Sulfit- oder Phosphatgruppe und
Rj einen lipophilcn Rest mit mindestens einer
Kohlenwasserstoffkette von 8 bis 28 Kohlenstoffatomen bedeuten.
2. Verwendung des monomeren Emulsionsstabilisators nach Anspruch 1 als Stabilisator bei der
Emulsionspolymerisation eines oder mehrerer äthylenisch ungesättigter Monomeren
Latex unter Bedingungen verwendet werden soll, bei denen Naßfestigkeit und Beständigkeit gegenüber dem
Einfluß von Wasser günstig sind, beispielsweise als Überzug für Papier oder bei der Herstellung von
nichtgewebten Tüchern oder Wirrfaservliesen und bestimmten druckempfindlichen Klebbändern. ist die
Anwesenheit eines wasserempfindlichen Bestandteils in den Polymerniassen ungünstig.
Aufgabe der Erfindung ist eine neuartige Klasse von quatcrnären organischen Salzen, die gleichzeitig als
Siabilisiermittel zur Emulsionspolymerisation von äthylenisch ungesättigten Monomeren und als monomere
Reaklionsteilnehmer bei der Polymerisation dienen, so daß das Salz ein eingebauter Bestandteil des Polymeren
wird, welches dadurch ohne Anwendung von oberflächenaktiven Mitteln und ohne Verwendung von
wasserempfindlichen Bestandteilen selbst stabilisiert wird.
Erfindungsgegenstand ist ein monomerer Emulsionsstabilisator der Formel
Polymere Laticcs, die sich von äthylenisch ungesättigten
Monomeren ableiten, werden in weitem Umfang und für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten
verwendet, beispielsweise als Klebstoffmassen und als Bindemittel für nichtgewebtc Tücher oder Wirrfaservliese.
Derartige polymere Latexe werden normalerweise durch Emulsionspolymerisation hergestellt, d. h.
durch Polymerisation von monomeren Materialien, während sich diese dispergiert in einem wäßrigen
Medium mittels eines oberflächenaktiven Mittels befinden. Das oberflächenaktive Mittel kann anionisch,
beispielsweise eine Seife oder ein Salz, wie Natriumlaurylsulfat, sein. Andererseits können die oberflächenaktiven
Mittel nichtionisch, beispielsweise ein Äthylenoxydderivat oder eine Polyhydroxyverbindung sein, oder sie
können kationisch sein, beispielsweise ein Alkylammoniumhalogenid.
Kationische Mittel werden bevorzugt in Verbindung mit einem nichtionischen Mittel im Hinblick
auf ein verbessertes Verhalten verwendet. Die Polymerisation der monomeren Materialien wird auch häufig in
Gegenwart eines wasserlöslichen Schutzkolloides oder .Stabilisiermittels durchgeführt. Die Anwesenheit eines
oberflächenaktiven Mittels oder eines Stabilisiermittels führt zur Anwesenheit eines wasserempfindlichen
Bestandteils in dem fertigen Polymerlatcx. Falls der
N' Y
/1 \ I
Ri R2 R>
R»
worin V eine Maleoyloxy-, Citraeonoyloxy-, Vinyl- oder
Methylvinylgruppe, wobei eine Malcoyloxygruppe auf Grund ihrer höheren Reaktionsfähigkeit bevorzugt
wird,
A eine Alkylengruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, die eine Methylengruppe, falls V eine Vinyl- oder
Methylvinylgruppe, darstellt, wobei eine Vinylgruppe bevorzugt wird, wobei in diesem Fall VA eine
Allylgruppe ist,
Ri, Ri und Rj gleiche oder unterschiedliche einwertige
organische Reste mit weniger als 8 Kohlenstoffatomen oder
Ri einen beliebigen einwertigen organischen Rest mit
weniger als 6 Kohlenstoffatomen und
Ri und R3 Valenzbindungen vom Pyrrolidinium-, Piperidinium-, Morpholinium- oder Tetrahydro-S-triazinium-2-on-rest darstellen oder die Reste
Ri, Ri und Rj sämtliche Valenzbindungen einer Pyridinium- oder substituierten Pyridiniumgruppe,
Y" eine Sulfonat-, Sulfat-, Sulfit- oder Phosphitgruppe, wobei Sulfonat- und Sulfatgruppen auf Grund der Erzielung von Emulsionen von optimaler Stabilität bevorzugt weiden,und
Ri und R3 Valenzbindungen vom Pyrrolidinium-, Piperidinium-, Morpholinium- oder Tetrahydro-S-triazinium-2-on-rest darstellen oder die Reste
Ri, Ri und Rj sämtliche Valenzbindungen einer Pyridinium- oder substituierten Pyridiniumgruppe,
Y" eine Sulfonat-, Sulfat-, Sulfit- oder Phosphitgruppe, wobei Sulfonat- und Sulfatgruppen auf Grund der Erzielung von Emulsionen von optimaler Stabilität bevorzugt weiden,und
R4 einen lipophilcn Rest mit mindestens einer Kohlenwasserstoffkette
von 8 bis 28 Kohlenstoffatomen bedeuten.
Falls die Reste Ri, R2 und R) voneinander unabhängige
Reste sind, können sie aus Alkylresten, Alkoxyalkylresten, Aralkylresten, beispielsweise Benzylresten, Amidoresten,
wie
-RCONHR'
worin R' ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe bedeutet, Carboxylresten oder Esterresten oder Alkylnitrilresten,
beispielsweise — RCN, bestehen.
Falls die Reste Ri, R2 und Rj sämtliche unabhängige
Reste sind, bestehen sie bevorzugt sämtliche aus Methylgruppen. Falls R| ein unabhängiger Rest ist und
R2 und Rj einen Teil einer Ringstruktur bilden, wird
wiederum bevorzugt, daß der Rest R| eine Methylgruppe
ist.
Gemische der quaternären monomeren Emulsionsstabilisatoren entsprechend der vorstehenden Formel
können ebenfalls beim Polymerisationsverfahren verwendet werden.
Der monomere Eniulsionsstabilisator gemäß der vorstehenden Formel kann hergestellt werden, indem
zuerst ein quaternüres Ammoniumhalogenid der Formel
Π I Br, I)
(II)
R2
gebildet wird, worin V, A, Ri, R> und Rj die vorstehend
angegebene Bedeutung besitzen und dann das quaternäre Ammoniumhalogenid mit einem SaI/. der Formel
R4YX
umgesetzt wird, worin R4 eine lipophile Gruppe mil
mindestens einer offcnkettigen Kohlcnwasserstoffgruppe von 8 bis 28 Kohlenstoffatomen, Y die anionische
Gruppe und X ein Alkalimetall oder eine Ammoniumgruppe bedeuten, wobei die Umsetzung unter Entfernung
eines Moleküls eines Alkulihalogenidcs oder eines A mmoniunihalogenids abläuft.
Die qualernären Ammoniumhalogenide der vorstehenden Formel können durch Umsetzung eines
entsprechend äthylenisch ungesättigten Alkylenhalogcnids mit einem tertiären Amin oder mit einer
entsprechenden Ringverbindung, die ein Stickstoffatom im Ring enthält, oder durch Umsetzung einer ein aktives
Halogenatom enthaltenden halogcnierten Verbindung mit einem substituierten äthylenisch ungesättigten Amin
hergestellt werden.
Typische Umsetzungen sind diejenigen zwischen Allylchlorid und Pyridin oder Methylmorpholin, zwischen
Allylchlorid und Dimethylbenzylamin, zwischen Allylbromid und Triäthylamin und zwischen Chlormethylbutyläther
und Dimethylallylamin.
Andere quaternäre Ammoniumhalogenide der vorstehenden Formel können noch einem zweistufigen
Verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch Kondensation von Maleinsäureanhydrid oder Ciiraconsäureanhydrid
mit einem Aminoalkohol, wobei ein stickstoffhaltiger Halbester gebildei wird, und anschliej
ßende Quatemärisierung des Stickstoffes mittels einer
entsprechenden Verbindung, die ein aktives Halogenatom enthält. Beispiele zur Bildung der Halbester
bestehen in den Umsetzungen von Citraconsäureanhydrid und einem disubstituierten Aminoalkohol, beispielsweise
Dimethylaminoäthanol. Die dabei gebildeten Aminoderivate werden dann zu einem quaternären
Ammoniumhalogenid durch Umsetzung mit einer Verbindung mit aktivem Wasserstoffatom, beispielsweise
Chloracetonilril, Halogenmethylalkyläthern, wie
1> Chlorme'hylbutyläther, Halogenestern der Formel
XCH.CON H R
worin X ein Halogenaiom und R einen aliphatischen
Kohlenwasserstoff rest mit nicht mehr als 7 Kohlenstoff-2(i atomen bedeutet, beispielsweise Äthylchloracetat, oder
einem Halogenacetamid der Formel
XCH2CONHR
worin X und R die gleichen für die vorstehend 1-, aufgeführten Ester angegebenen Bedeutungen besitzen,
beispielsweise Chloracetamid, überführt. Andererseits kann der Aminoalkohol zunächst quaternisiert werden
und dann mit dem Anhydrid umgesetzt werden. Eine weitere zweistufige Umsetzung zur Herstellung des
quaternären Amnioniumhalogenids besteht in der Umsetzung zwischen einem Säureanhydrid, wie Maleinsäureanhydrid
oder Citraconsäureanhydrid, mit einem, ein aktives Halogenatom enthaltenden Alkohol, beispielsweise
Bromäthanol, worauf das Produkt mit einem
Γι tertiären Amin, beispielsweise Trimethylamin, umgesetzt
wird.
Beispiele für geeignete lipophile Salze für die Umwandlung der quaternären Ammoniumhalogenide in
die monomeren Emulsionsstabilisaloren sind Nalrium-
Ao laurylsulfat, Ditridecylnatriumsulfosuccinat, Di-octylnatriumsulfosuccinat,
Natrium-2-äthylhexylsulfat, Natrium-dodecylphenylsulfonat,
Nairium-di-2-äthylhexylphosphat
und die Ammoniumsalze der Sulfatester der Alkylphenoxypolyälhylenoxyäthanole. Diese besitzen
4-, die allgemeine Formel
C11H12n M1-CH+ · O · (CH2 · CH2 · O)111CH2 ■ CH2 · SO4 NH4'
Die Umsetzung zwischen dem lipophilen Salz und dem quaternären Ammoniumhalogenid verläuft rasch
und vollständig, so daß der monomere Emulsionsstabilisator nicht isoliert und gereinigt zu werden braucht.
Wenn z. B. der monomere Emulsionsstabilisalor in Lösung in einem organischen Lösungsmittel hergestellt
wird, wird unmittelbar ein Niederschlag eines Alkalihalogenides gebildet. Falls der Stabilisator isoliert wird, ist
seine Wirkung zur Stabilisation der Polymerisation der anderen Monomeren gleich wie die Wirkung, die in den
nachfolgend aufgeführten Beispielen erläutert wird, wobei der Stabilisator in situ hergestellt und verwendet
wurde.
Beispielsweise wurden 8,9 g Allyltriäthylammoniumchlorid und 29,2 g Di-tridecylnatriumsulfosuccinat in
200 g Äthylacetat zusammen während 8 Tagen bei Raumtemperatur verrührt. Das dabei gebildete feste
Natriumchlorid wurde abfiltriert und das Äthylacetat abgedampft, wobei 34,1 g eines wachsartigen Feststoffes
entsprechend einer Ausbeute von mehr als 90% der Theorie verblieben. Wenn dieser wachsartige Feststoff
ίο in Wasser gelöst wurde, ergab er keinen Nachweis für
Chloridionen, was das Fehlen eines quaternären Ammoniumhalogenids belegt.
Als weiteres Beispiel wurden 9 g Allyltriäthylammoniumchlorid zu 17,4 g Natriumdodecylbenzolsulfonat in
200 g Äthylacetat zugesetzt. Nach 3 Tagen bei Raumtemperatur wurde das feste Natriumchlorid
abfiltriert und das Äthylacetat abgedampft, wobei 23,9 g eines wachsartigen Feststoffes hinterblieben. Gelöst in
Wasser ergab der wachsartige Feststoff keine Analyse
bo für Chloridionen.
Die Umwandlung von dem quaternären Ammoniumhalogenid der Formel Il in den Emulsionsstabilisator
nach Formel I verläuft anscheinend quantitativ und das zur Bildung des quaternisierten Stabilisators angewand-
b> ti iiophile Salz darf nicht so betrachtet werden, als
wenn es die Wirkung eines oberflächenaktiven Mittels bei einem Polymerisationsverfahren ausüben wurde.
Herstellung von quaicrnärcn Ammoniumhalogeniden
entsprechend Formel Il
I. Maleoyioxyäihyl-2-acctamidodinieihylammoniumchlorid
374 g einer wäßrigen Lösung, die 50 Gew.-%
Dimethylaminoäthylmaleinsäureester (aus Maleinsäureanhydrid
und Dimethylaminoäthanol) enthielt, turnen
am Rückfluß während 9 Stunden mit 95 g Chloracetamid (Reinheit 98.5%) erhitzt. Die Chloridanalysc durch
Titration in wäßriger Lösung nach dem Erhitzen am Rückfluß zeigte, daß 97% der theoretischen Menge des
Chlorids in Ionenform vorlagen.
2. Allylpyridiniumchlorid
15,8 g Pyridin wurden zu 15,3 g Allylchlorid in 31 g Dimethylformamid zugesetzt und während 9 Tagen bei
25°C stehengelassen. Das quaternäre Halogenid wurde durch Zugabe von Äthylacetat isoliert, wobei die
Analyse 94% des theoretischen Chloridgehaltes zeigte.
3. Allyl-n-butoxymethyl-diniethylammoniumchlorid
24.7 g Chlormethylbutylälher wurden zu 17 g :?>
Di.nethylallylamin in 32 g Äthylacetat zugesetzt. Die Umsetzung verlief stark exotherm und es bilden sich
sehr rasch zwei Schichten. Das Rühren wurde bei 25X während 24 Stunden fortgesetzt, worauf das Lösungsmittel
mittels Vakuum entfernt wurde. Die Chloridana- 3n lyse des ziemlich viskosen flüssigen Produktes zeigte
91% des theoretischen Wertes.
4. Allyltriäthylammoniumbromid
20.2 g Triethylamin wurden zu 24,2 g Allylbromid in 44 g Äthylacetat zugesetzt. Innerhalb von 5 Minuten
begann die Abscheidung eines kristallinen Feststoffes. Nach 24 Stunden bei 25°C wurde das Produkt filtriert,
gewaschen und getrocknet. Das isolierte Produkt wog 41,3 g und schmolz bei 230 bis 234"C unter Zersetzung.
Die Bromidanalyse zeigte 97,5% des theoretischen Wertes an Bromid in dem wasserlöslichen weißen
kristallinen Feststoff.
5. Citraconoyloxyäthyl^-acetamid-
dimethylammoniumchlorid
20.1 g Dimethylaminoäthylcitraconsäurccstcr (aus
Citraconsäureanhydrid und Dimethylaminoäthanol) wurden zu 9,5 g (Reinheit 98.5%) Chloracetamid in 30 g w
Dimethylformamid zugegeben. Das durch Zusatz von Äthylacetat isolierte quaternäre Halogenid zeigte 70%
des theoretischen Chloridgehaltes.
6. Allylmethylmorpholiniumchlorid
20.2 g N-Methylmorpholin wurden zu 50 g Allylchlorid
zugegeben. Ein kristalliner Feststoff schied sich innerhalb von 2 Stunden ab. Nach 18 Tagen bei 25°C
wurde der Feststoff abgetrennt, mit Äthylacetat gewaschen und getrocknet. Das Produkt schmolz bei w>
175 bis 185°C unter Zersetzung und enthielt 100.5% des
theoretischen Chloridgehaltes.
7. Allylbcnzyldimethylammoniunichlorid
27 g Dimethylbcnzylamin wurden zu 15.4 g Allylchlo- i>5
rid in 42.4 g Äthylacetat zugesetzt. Die Umsetzung war endothermisch. wobei sich ein kristallines Produkt
innerhalb von 5 Minuten bildete. Ks wurde 7 Tage bei
25"C stehengelassen und dann der weiße Feststoff abfiltriert, gewaschen und getrocknet. Der Chloridgehalt
des quaternärcn Halogenid* betrug 95,5% der Theorie.
8. Allylacetamidodimethylammoniumchlorid
17 g Dimethylallylamin und 19,1 g Chloracetamid wurden zusammen in 40 g Dimethylformamid vermischt.
Die Umsetzung verlief exotherm und es wurde eine homogene Lösung gebildet. Nach 24 Stunden
wurde das Reaklionsprodukt, Allylacetamidodimethylammoniumchlorid.
durch Zugabc von Methylethylketon isoliert. Durch Umkristallisation wurde ein weißer
kristalliner Feststoff, der einen Schmelzpunkt von 110
bis 114CC hatte, isoliert, der eine Analyse von 97% des
theoretischen Chloridgehaltes zeigte.
9. Maleoyloxyisopropyl-2-acetamidodimeihylammoniumchlorid
20,6 g Dimethylisopropanolamin wurden in 40,2 g HjO gelöst, wozu 19,6 g pulverförmiges Maleinsäureanhydrid
zugesetzt wurden, wobei die Temperatur unterhalb von 400C durch Kühlen gehalten wurde. Es
wurde 24 Stunden bei 250C stehengelassen und dann 18.7 g 2-Chloracetamid zugesetzt (Reinheit 98,5%). Die
Chloridanalyse durch Titration der wäßrigen Lösung nach dem Erhitzen am Rückfluß ergab, daß 95% der
theoretischen Menge des Chiorids in lonenform vorlagen.
Herstellung der monomeren Emulsionsstabilisaloren
gemäß Formel 1 und ihre Verwendung bei der
Copolymerisation mit anderen Monomeren
Wie bereits vorstehend angegeben, verläuft die Umsetzung zwischen dem quaternärcn Ammoniumhalogenid
und dem lipophilen Salz rasch und quantitativ. Wenn die äthylenisch ungesättigten Monomeren im
Einzelansatz polymerisiert werden, ist es günstig, das quaternäre Ammoniumhalogenid und das lipophile Salz
in wäßriger Lösung zusammenzubringen, das in der Hauptmenge vorliegende Monomere zuzugeben, welches
rasch emulgiert wird, und dann die Polymerisation einzuleiten oder zu initiieren.
Falls der monomere Emulsionsstabilisator auf diese Weise in situ hergestellt wurde, ist die Anwendung eines
stöchiometrischen Überschusses des quaternären Salzes möglich, vorausgesetzt, daß eine ausreichende Menge
des Komplexes gemäß Formel I gebildet wird, so daß sich 0,2 bis 5 Mol-% der gesamten zu polymerisierenden
Monomeren ergeben. Ein Überschuß des lipophilen Salzes sollte jedoch vermieden werden, da die
Anwesenheit merklicher Mengen an freiem lipophilen Salz in dem fertigen Polymeren dessen Wasserempfindlichkeit
erhöht.
Im allgemeinen wird es bevorzugt, daß die Menge des monomeren Emulsionsstabilisators 0,2 bis 5 Mol-% der
gesamten zur Polymerisationsreaktion zugesetzten Monomeren beträgt und daß das fertige Polymere, bei
dem der Stabilisator einen Anteil ausmacht, 0,2 bis 5 Mol-% der Gruppierungen sich von dem Stabilisator
ableiten.
Wäßrige Polymerdispersionen können demgemäß hergestellt werden, bei denen der Gehalt an festen
Polymeren 40 bis 50 Gew.-% beträgt. Gewünschtenfalls kann der Feststoffgehalt bis zu 1% oder weniger
verdünnt werden, wobei eine ausgezeichnete Beibehaltung der Stabilität sowohl bei höheren als auch bei
iulu'i igeren Konzentrationen auftritt.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Lrläutcriing
der Anwendung der erfindungsgemällen Emulsionsstabilisatoren.
A nxx endungsbeispiel 1
75 g (0.75 Mol) Äthylacrylal wurden durch Zugabc unter Rühren zu 3.10 g Maleoxloxyäthvl^-acetamidodinielhylammoniumchlorid
und 1.5 g Naiiiumkuirylsiilfai
in 300 g HjO emulgiert. wobei der pH-Wert der Lmulsion 4.5 betrug.
Die Konzentration des monomeren Lmulsionsstabilisators
betrug I Moi-%. Die Lmulsion wurde auf 18 C abgekühlt und 8 g χ on 3%igem HjOj in HjO wurden
zugesetzt, worauf langsam eine tropfenweise Zugabe von 0.02 g Lisen-IFammoniunisullat und 0.5 g
Ascorbinsäure in H) g HjO folgte. Line Stickstoffatmosphäre
wurde beibehalten und das Rühren kontinuierlich fortgesetzt, xxie es auch bei sämtlichen folgenden
Beispielen der Fall war. 1.8 g der Reduziermillellösiing
waren zur Umleitung der Polymerisation erforderlich :o
und der exotherme Wert betrug etwa 16 C in 6 Minuten. Nachdem das Reaktionsgemisch auf Raiimlcnipcratur
abgekühlt war. wurde ein weiteres (j ram in der Reduziermittcllösung zugegeben, ohne dall eine
weitere exotherme Reaktion eintrat. Die Ausbeute an :"> Polymerem betrug mehr als 90% der theoretischen
Menge und es xx urde kein Koagulai gebildet.
Dieses Beispiel wurde dann erneut unter Anwendung
χοή 75 g Äthvlacrylat wiederholt, jedoch zu der Lösung
in 290 g HjO eine Menge um 2.25 g des xxachsartigen in
Feststoffes, der aus dem Rcaklioiisgemisch aus Ätlixllri
athxlammoniumchlorid und Di-Iridccx Inatriumsulfoiisuccinal
in der vorstehend geschilderten Weise isoliert xx orden war. zugesetzt. Die Polymerisation wurde, wie
in Beispiel 1. initiiert und unterhalten, wobei praktisch r>
vergleichbare Ligebnissc erhallen wurden.
Beispiel 1 xx urde erneut unter Anwendung χ on 75 g Äthvlacrylat wiederholt, jedoch xx urden dabei 2.3 g des
vorstehend aufgeführten xxachsartigen Kcaktionsproduktes
aus Allyltriälhylammoniiiinehloiid und Natrium- jm
dodecylbenzolsulfonat in 290 g HjO als monomerer Fmulsionsstabilisator verwendet. Die Polymerisation
wurde wiederum, xxie in Beispiel 1. initiiert und aufrechterhalten, wobei praktisch vergleichbare Ergebnisse
erhallen w urden. r,
Anvxcnduiigsbcispiel 2
10 g Äthylaci vlat und 73.6 g 2-Äthvlhcxvlacrylat
wurden durch Zugabe unter Rühren zu 2.52 g Natriiimlaurx!sulfat und 2.52 g Maleoyloxvälhvl-2-acet- mi
aiiiidodiiiieiuviaiiMiioiiiuMicMlorid in 350 >; HjO eniiiigiert.
Der monomere F.niulsionsslabilisalorgehall betrug 1.8% und der pH-Wert der Lmulsion 4.5. Die
Zusätze an Oxydationsmittel-Reduktionsmittel waren die gleichen wie in Beispiel 1. Die Polymerisation wurde —,
nach Zugabe von 2.4 g einer Reduktionsmittellösung initiiert und der exotherme Wert betrug 28 C nach 4.5
Minuten. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur wurden 2 g zusätzliches Reduktionsmittel zugegeben, wobei
keine weitere exotherme Reaktion auftrat. Die Ausbcu- wi te an brauchbarem Polymeren betrug mehr als 90% des
theoretischen Wertes und das Polymere war als druckempfindlicher Klebstoff brauchbar.
Anwendungsbeispiel 3
100 g Äthylacnlat wurden durch Zugabc unter Rühren zu 3 g Natrium cli-2-ällivlliexvlphosphat und 3 g
Malcoyloxvätliv I ^acctamidodimcthylammoniiimclilorid
in 290 g HjO emulgiert. Der pH-Wert der Fmulsion
betrug 4.5. Die Konzentration des monomeren Emulsionssiabilisalors
betrug 0.9 Mol-%. Die Lösungen aus Oxydalionsmittel-Reduklionsmiltel und das Polymerisationsverfahren
waren gleich w ic in Beispiel 1.
Die Ausbeute an brauchbarem Polymeren betrug mehr als 9O1Wi des theoretischen Wertes.
Anwendungsbeispiel 4
100 g Ätlix lacrylat xx urden durch Zusatz unter Rühren
zu 3 g eines Alkvlphenolpolvglvkolats und 3 g Maleoyloxväth^l-2-acetamidodinieihxlammoniiinichlorid
in 270 g HjO emulgiert. Der pH-Wert der Lmulsion betrug 4.5. Die Polymerisation wurde unter Anwendung
der gleichen allgemeinen Bedingungen und Reakiionsteilnehmer xxie in Beispiel 1 initiiert und beendet. Die
Ausbeute an brauchbarem Polymeren betrug mehr als 90% der Theorie.
Anw endungsbeispiel 5
100 g Älhylacrylat wurden durch Zugabe unter Rühren zu 3 g Natriumlaurx!sulfat und 3 g Allxlpyridiniumehiorid
in 290 g Wasser emulgiert.
Der pH-Wert der Lmulsion betrug 5.0. Die Konzentration
des monomeren Fmiilsionsstabilisalors betrug 1.3 MoI-1ViI. Die Polymerisation wurde unter Anwendung
der gleichen Reaktionstcilnchmer und der allgemeinen Bedingungen wie in Beispiel I initiiert und beendet. Die
Ausbeute an brauchbarem Polymeren betrug mehr als 90% der Theorie.
Anw cndungshcispicl b
K)O g Älhxlacrviat xx urden durch Zugabe uiitci
Rühren zu 3 g NatriumlaurxIsulfat und 3 g AIIxI η bin·
(iwmethxldinietlnlammoniiimchlui id in 290 g Il ()
emulgiert. Der pH-Wert der Lmulsion betrug 3.5 und die
Konzentration des monomeren Lmulsionssiabilisaiors
betrug 1.1 Mol-%. Die Polymerisation xxuick· linier
Anwendung der gleichen Reaklionsleilnehmcr und allgemeinen Bedingungen wie in Beispiel 1 initiiert und
beendet. Die Ausbeule an brauchbarem P<.Ix nieren betrug mehr als 90% der Theorie.
Anw endungsbeispiel 7
100 g Älhylacrylat wurden durch Zugabc unici
Rühren zu 3 g eines Alkylphenolpohglxkolats und 3 g Allxltriäthylammoniumbromid in 290 g HjO emulgiert.
Der pH-Wert der Lmulsion betrug 5.0. Die Polymerisation
wurde unter Anwendung der gleichen Reaktionsteilnehmer und Bedingungen xxic in Beispiel 1 iniliiert
und beenuei. Die Ausbeute »in brauchbarem ΜγμΚΊΊΚ*-
ren betrug mehr als 90% der 1 heorie.
Anwendungsbeispiel 8
100 g Äthylacrylat wurden durch Zugabc unter Rühren zu 3 g eines Alkylphcnolpolyglykolats und 3 g
Allyimcthylmorpholiniumchlorid in 290 g Η>Ο emulgiert.
Der pH-Wert der Emulsion betrug 5.0. Die Polymerisation wurde unter Anwendung der gleichen
Reaktionsteilnehmcr und allgemeinen Bedingungen w ie
in Beispiel 1 iniliiert und beendet. Die Ausbeute an brauchbarem Polymeren betrug mehr als 90% der
Theorie.
Anwendungsbeispiel 9
50 g Äthvlacrylat wurden durch Zugabe unter Rühren zu 1.5 g Natriiinilaurylsulfal und 2.1 g Citraconovläthyl-2-acetamidoilinieih\lammoniumclilorid
in 145 g H;O cmulgicrt.
Der pll-Weri der Emulsion betrug 4,5. Die Konzentration
des monomeren Emulsionsstabilisutors betrug 2
Mol-"/o. Die Emulsion wurde auf 17"C abgekühlt und 5 g
an 3%igem HjO: zugegeben. Durch tropfenweise
Zugabe von 1 g eines üblichen Eisen-ll-ammoniunisul- ~>
fat-ascorbinsäure-Rediiklionsmittels wurde die Polymerisation
eingeleitet, die wie in Beispiel I beendet wurde. Die Ausbeute an brauchbarem Polymeren betrug mehr
als 90% der Theorie.
Anwendungsbeispiel IO
10 g Äihylacrylat und 77 g Buiylacrylat wurden durch
Zugabe unter Rühren zu 3 g Nairiunilaurylsulfat und 3 g
Allylbenzyldimethylammoniumchlorid in 290 g H2O
emulgiert. Der pH-Wert der Emulsion betrug 5,5. Die r> Konzentration des monomeren Emulsionsstabilisators
betrug 2 Mol-%. Unter Anwendung von 10 g einer 3%igen H2O2-Lösung und der üblichen Reduktionsmittellösung
wurde die Polymerisation wie in Beispiel 1 eingeleitet und beendet. Die Ausbeute an brauchbarem _>o
Polymeren betrug mehr als 90% der Theorie.
Aiiwendungsbeispiei 11
100 g Vinylacetat wurden durch Zugabe unter Rühren zu 3 g Natriumlaurylsulfat und 3 g Allyltriäthylammoni- >■>
umbromid in 290 g HiO emulgiert. Der pH-Wert der Emulsion betrug 5,0. Die Emulsion wurde auf 180°C
abgekühlt und die Polymerisation unter Anwendung von Wasserstoffperoxyd, Eisen-ll-ammoniumsulfat und
Ascorbinsäure wie in Beispiel 1 eingeleitet und beendet, jii
Die Ausbeute an brauchbarem Polymeren betrug 95% ilerTheoiie.
Anwendungsbeispiel 12
20 g Styrol und 80 g Methylmethacrylat wurden durch π
Zugabe unter Rühren zu 3 g Allyltriälhylammoniumbroniid
und 3 g Natriumlaurylsulfat in 290 g H2O emulgiert. Der pH-Wert der Lösung betrug 5,0. Die Polymerisation
wurde bei 26"C unter Anwendung der gleichen Reaktionsteilnehmer wie in Beispiel 1 eingeleitet und -to
beendet. Die Ausbeute an brauchbarem Polymeren betrug mehr als 90% der Theorie.
Anwendungsbeispiel 13
70 g Äthylaerylat, 20 g Laurylmcthacrylat. 8 g 4",
Acrylsäure und 2 g N-Methylolacrylamid wurden durch Zugabe unter Rühren zu 3 g Allyltriäthylammoniumbromid
und 4 g III in 280 g H2O emulgiert. Der pH-Wert der
Emulsion betrug 4,0. Die Emulsion wurde auf 17"'C abgekühlt, worauf die Polymerisation unter Anwendung -,u
der gleichen keaktionsteünehmer wie in Beispiel i initiiert und beendet wurde. Die Ausbeute an brauchbarem
Polymeren betrug mehr als 90% der Theorie.
Anwendungsbeispiel 14
100 g Äthylaerylat wurden durch Zugabe unter Rühren zu 3 g MaleoyIoxyälhyl-2-acetamidodimethylammoniumchlorid
und 3 g Natrium-bis-(tridecyl)-sulfosuccinat in 290 g H2O emulgiert. Der pH-Wert der
Emulsion betrug 4,5. Die Polymerisation wurde unter w)
Anwendung der gleichen Reaktionsteilnehmer wie in Beispiel 1 initiiert und beendet. Die Ausbeute an
brauchbarem Polymeren betrug mehr als 90% der Theorie.
Anwendungsbeispiel 15
100 g Äthylaerylat wurden durch Zugabe unter Rühren zu 3 g Maleoyloxyäthyl-2-acelamidodimethyI-ammoniumchlorid
und 3 g Natrium-2-äthylhexylsulfat in 290 g II2O emulgiert. Der pH-Wert der Emulsion betrug
4,3. Die Polymerisation wurde unter Anwendung der gleichen Reaktionsteilnehmer wie in Beispiel 1 initiiert
und beendet. Die Ausbeute an brauchbarem Polymeren betrug mehr als 90% der Theorie.
Anwendungsbeispiel Ib
Das Verfahren nach Beispiel 15 wurde wiederholt, jedoch an Stelle von Natrium-2-athylhcxylsulfat eine
äquivalente Menge an Natriumdodecylbenzolsulfonat verwendet. Ergebnisse und Ausbeute waren zu denjenigen
des Beispiels 15 vergleichbar.
Anwendungsbeispiel 17
100 g Äthylaerylat wurden durch Zugabe unter Rühren zu 3 g Natriumlaurylsulfat und 3 g Allylacetamidodimethylammoniumchlorid
in 290 g H2O emulgiert. Der pH-Wert der Emulsion betrug 5,0. Die Polymerisation
wurde unter Anwendung von Wasserstoffperoxyd, Eisen-ll-ammoniumsulfai und Ascorbinsäure wie in
Beispiel 1 eingeleitet und beendet. Die Ausbeute an brauchbarem Polymeren betrug mehr ais 90% der
Theorie.
Anwendungsbeispiel 18
15 g Vinylacetat und 60 g Äthylaerylat wurden durch Zugabe unter Rühren zu 2 g Natriumlaurylsulfat und
2,25 g Maleoyloxyisopropyl-2-acetamidodimethylammoniumchlorid
in 290 g H2O emulgiert. Der pH-Wert
der Emulsion betrug 4,0. Die Polymerisation wurde unter Anwendung von Wasserstoffperoxyd, Eisen-llammoniumsulfat
und Ascorbinsäure wie in Beispiel 1 eingeleitet und beendet. Die Ausbeute an brauchbarem
Polymeren betrug mehr als 89% der Theorie.
Die vorstehend aufgeführten monomeren Emulsionsstabilisatoren sind neuartig und ungewöhnlich wirksam
und begünstigen eine glatte und leichte Polymerisation bei einer großen Vielzahl von äthylenisch ungesättigten
Monomeren.
Beispiele für älhylenisch ungesättigte Monomere, die
unter Anwendung der monomeren Emulsionsstabilisatoren gemäß der Erfindung copolymerisiert werden
können, sind Vinylacetat, Vinylchlorid, Acrylnitril und Acrylsäure- oder Methacrylsäure-estermonomere mit 1
bis 14 Kohlenstoffatomen im Alkylteil der Estergruppe, wobei Alkylanteile von 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
bevorzugt werden. Bekanntlich nimmt die Weichheit des Polymeren und die Schwierigkeit der Einleitung der
Polymerisation zu, wenn die Anzahl der Kohlenstoffatome in der Estergruppe zunimmt. Wenn das Acrylmonomere
mehr als 8 Kohlenstoffatome in der Estergruppe enthält, ist es vorteilhaft, es mit mindestens 20% eines
Acrylesters mit weniger als 4 Kohlenstoffatomen in der Estergruppe zur Einleitung der Polymerisation und zur
Erhöhung der Stabilität der Dispersion zu vermischen.
Gemische von mehr als einem derartiger äthylenisch ungesättigter Monomerer können verwendet werden
und, um spezielle Eigenschaften der Zähigkeit, Steifigkeit oder Vernetzungsreaktionsfähigkeit des Polymeren
zu erzielen, können kleinere Anteile, üblicherweise weniger als 20 Mol-%, des hauptsächlichen Monomerbestandteils
durch ein weiteres äthylenisch ungesättigtes Monomeres, einen derartigen Vinylester, beispielsweise
Vinyllaurat oder Vinylstearat, Vinylether, beispielsweise Vinylmethyläther, Vinyläthyläther oder
Vinylbutyläther, oder ein zweifach ungesättigtes Monomeres, beispielsweise Diäthylenglykoldiacrylat. Äthy-
Il
lenglykoldiitaconat, Diallylphthalat oder Divinylbenzol,
Acrylsäure oder Methacrylsäure, Acrylamid oder Methacrylamid, Mydroxyäthylacrylat oder -niethacrylat.
oder Hydroxypropylacrylat oder -niethacrylat, oder Styrol ersetzt werden.
Besonders brauchbare polymere Binder für nichtgewebte Tücher oder Wirrfaservlioe wurden z. B. unter
Anwendung eines Gemisches aus 5% bis 95% Vinylacetat und 95 bis 5% eines Acrylsäureester« oder
Methacrylsäureester mit I bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylantcil der Estergruppe als hauptsächliches Mono-
mercs hergestellt. Die Eigenschaften, wie Weichheil und
Flexibilität, variieren in dem Ausmaß, wie das Verhältnis von Vinylacetat zu Acrylsäureester variiert, wobei eine
größere Weichheit mit einem zunehmenden Estergehalt und mit einer zunehmenden Anzahl an Kohlenstoffatomen
in der Estergruppe erzielt wird.
Wenn sich auch die vorstehenden Beispiele mit der Verarbeitung im Einzelansatz befassen, sind die
Stabilisatoren gemäß der Erfindung auch in gleicher Weise auf kontinuierliche Polymerisationsverfahren
anwendbar.
Claims (1)
1. Monomeren Emulsionsstabilisator. gekennzeichnet durch d'c Formel
N' Y
/l\ I
Rj Ri R 3 R4
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US76935568A | 1968-10-21 | 1968-10-21 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1952356A1 DE1952356A1 (de) | 1970-04-23 |
DE1952356B2 DE1952356B2 (de) | 1979-06-13 |
DE1952356C3 true DE1952356C3 (de) | 1980-02-14 |
Family
ID=25085201
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691952356 Expired DE1952356C3 (de) | 1968-10-21 | 1969-10-17 | Monomerer Emulsionsstabilisator |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE740585A (de) |
BR (1) | BR6913505D0 (de) |
CA (1) | CA939668A (de) |
CH (1) | CH525253A (de) |
DE (1) | DE1952356C3 (de) |
DK (1) | DK130006B (de) |
ES (1) | ES372712A1 (de) |
FI (1) | FI50533C (de) |
FR (1) | FR2021141A1 (de) |
GB (1) | GB1240571A (de) |
NL (1) | NL158808B (de) |
NO (1) | NO136152C (de) |
SE (1) | SE384498B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1298099A (en) * | 1969-10-20 | 1972-11-29 | Kendall & Co | Unsaturated quaternary ammonium compounds and copolymers containing them |
JPS4948611A (de) * | 1972-09-14 | 1974-05-11 | ||
DE4216314A1 (de) * | 1992-05-16 | 1993-11-18 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von N-Allylverbindungen |
CN116515490A (zh) * | 2023-02-28 | 2023-08-01 | 江阴润玛电子材料股份有限公司 | 一种集成电路用氧化硅减薄液及其制备方法 |
-
1969
- 1969-04-30 CA CA050,213A patent/CA939668A/en not_active Expired
- 1969-10-02 GB GB4855969A patent/GB1240571A/en not_active Expired
- 1969-10-16 FI FI298369A patent/FI50533C/fi active
- 1969-10-17 DE DE19691952356 patent/DE1952356C3/de not_active Expired
- 1969-10-20 FR FR6935832A patent/FR2021141A1/fr active Pending
- 1969-10-20 CH CH1567469A patent/CH525253A/de not_active IP Right Cessation
- 1969-10-20 SE SE1434969A patent/SE384498B/xx unknown
- 1969-10-20 ES ES372712A patent/ES372712A1/es not_active Expired
- 1969-10-20 NO NO415669A patent/NO136152C/no unknown
- 1969-10-21 BR BR21350569A patent/BR6913505D0/pt unknown
- 1969-10-21 DK DK556569A patent/DK130006B/da not_active IP Right Cessation
- 1969-10-21 NL NL6915891A patent/NL158808B/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-10-21 BE BE740585D patent/BE740585A/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK130006C (de) | 1975-05-12 |
NO136152C (no) | 1977-07-27 |
NO136152B (no) | 1977-04-18 |
ES372712A1 (es) | 1972-02-16 |
DK130006B (da) | 1974-12-09 |
FR2021141A1 (de) | 1970-07-17 |
FI50533B (de) | 1975-12-31 |
DE1952356B2 (de) | 1979-06-13 |
GB1240571A (en) | 1971-07-28 |
BR6913505D0 (pt) | 1973-05-03 |
NL158808B (nl) | 1978-12-15 |
DE1952356A1 (de) | 1970-04-23 |
CH525253A (de) | 1972-07-15 |
CA939668A (en) | 1974-01-08 |
BE740585A (de) | 1970-04-01 |
FI50533C (fi) | 1976-04-12 |
SE384498B (sv) | 1976-05-10 |
NL6915891A (de) | 1970-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2452585B2 (de) | Verfahren zur Herstellung scherstabiler wäßriger Copolymerisat-Dispersionen | |
DE2840010B2 (de) | Pfropfmischpolymerisate | |
DE3036437A1 (de) | Kationische emulsion | |
DE1242626B (de) | Verfahren zur Herstellung oberflaechenaktiver, substituierter Amidderivate langkettiger, perfluorierter oder monochlorperfluorierter Carbonsaeuren | |
DE1595761B2 (de) | Verfahren zur herstellung von copolymeren | |
DE3137524A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hochmolekularen hydrophilen polymergelen | |
DE1952356C3 (de) | Monomerer Emulsionsstabilisator | |
DE2051479C2 (de) | Verfahren zur Emulsionspolymerisation äthylenisch ungesättigter Monomerer in Gegenwart eines Emulsionsstabilisators | |
EP0025979A1 (de) | Wässrige Lösung oder Dispersion eines Styrol/Maleinsäureanhydrid-Copolymers, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0011116B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Gemisches aus Acrylamid und quaternierten Aminoalkylestern oder Aminoalkylamiden der Acryl- oder Methacrylsäure | |
DE2340975C2 (de) | Nichtionischer monomerer Emulsionsstabilisator und Verwendung desselben zur Emulsionspolymerisation | |
DE3124815C2 (de) | ||
DE2421252C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zellulosecopolymerisaten | |
DE2326053A1 (de) | Feuerhemmende polymere und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69004294T2 (de) | Polymer-Emulsion. | |
DE1065180B (de) | Verfahren zum Aminieren von Anionenaustauschharzen | |
DE1021824B (de) | Verfahren zum Modifizieren der Eigenschaften synthetischer Fasern | |
DE2856384B2 (de) | Quartäre Ammoniumgruppen enthaltende Acrylyl- bzw. Methacrylylharnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2225788A1 (de) | Polymerlatices und -suspensionen auf Basis von Vinylchloridhomopolymeren und -copolymeren | |
DE1745051C3 (de) | Verfahren zur Emulsionspolymerisation und Verwendung der dabei erhaltenen Produkte | |
DE1720858A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymeren | |
DE2608868A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines quartaeren ammoniumsalzes | |
DE2839079C2 (de) | Verfahren zur Stabilisierung wäßriger Lösungen von Acrylsäure- bzw. Methacrylsäurehydrazidpolymerverbindungen | |
DE3041142A1 (de) | Verbesserte polyacrylamid- und polyacrylsaeure-polymerisate | |
DE68914189T2 (de) | Alkalin-Polymerisation von karboxylierten Polymeren. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |