[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19516775A1 - Plattform für eine Transporteinrichtung von Sammellagertyp - Google Patents

Plattform für eine Transporteinrichtung von Sammellagertyp

Info

Publication number
DE19516775A1
DE19516775A1 DE1995116775 DE19516775A DE19516775A1 DE 19516775 A1 DE19516775 A1 DE 19516775A1 DE 1995116775 DE1995116775 DE 1995116775 DE 19516775 A DE19516775 A DE 19516775A DE 19516775 A1 DE19516775 A1 DE 19516775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
gear
shuttle
transporter
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995116775
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Hilaire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MACH SPECIALES ET MANUTENTION
Original Assignee
MACH SPECIALES ET MANUTENTION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MACH SPECIALES ET MANUTENTION filed Critical MACH SPECIALES ET MANUTENTION
Publication of DE19516775A1 publication Critical patent/DE19516775A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/02Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors for articles, e.g. for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/261Accumulating articles
    • B65G47/268Accumulating articles by means of belt or chain conveyor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Plattform für eine Transport­ einrichtung vom Sammellagertyp, welche umfaßt:
  • - Lauf- und Trägerrollen, die auf Führungs- und Trägerschienen der Transport­ einrichtung abrollen,
  • - wenigstens ein Antriebszahnrad, das mit einer Antriebskette der Transporteinrichtung in Eingriff ist, wobei diese Kette fortlaufend umläuft, wobei das Zahnrad mit einem Bremsmittel versehen ist zur Bremsung seiner Drehbewegung und um den Schub der Antriebskette übertragen zu können.
Die Transporteinrichtung, die beispielsweise Arbeits­ plätze, auch als Sammellager bezeichnet, versorgt, umfaßt kontinuierlich umlaufende Antriebsmittel (Ketten) und Rollwege für Wagen (auch als Pendeltransporter bezeich­ net), und dient zur Aufnahme von Lasten zum Transport von einem Platz zum anderen, sei es direkt, sei es über eine Plattform.
Da die Pendeltransporter zwischen den Plätzen hin und her laufen, und es Warteschlangen gibt (Sammelzonen), halten die Pendeltransporter an, sobald sie in dieser Wartezone ankommen; sie rücken dort Schritt für Schritt in Ab­ hängigkeit von der Stauung der Sammelzone vor. Zwischen zwei Sammelzonen werden die Pendeltransporter angetrieben und laufen mit der Geschwindigkeit des Antriebsmittels um.
Derartige Transporteinrichtungen umfassen im wesentlichen zwei obenliegende Profile, die die Lauf schiene und die Führungsmittel der Antriebskette mit rückwärtig darunter oder darüber angeordneten Profilen bilden, und sind mit vorhergehenden verbunden über Transporträder und gekrümm­ te Führungswege.
Der Pendeltransporter umfaßt einen Rahmen, welcher mit vier unabhängigen und in ihrer Rotation freien Halbachsen sowie auf den beiden Führungs- und Trägerschienen abrollenden Rollkörpern versehen ist.
Neben jedem Rollkörper in der Nähe der Antriebskette weist die Achse ein einstückig mit ihr verbundenes Zahnrad auf, das mit der Kette in Eingriff ist. Die Achse ist in ihrem Lager des Pendeltransporters unter Zwischen­ schaltung eines Reibrings befestigt. Da sich die Last der Plattform auf die Achse über den Reibring überträgt, wird die Reibung, die einer Rotation der Achse (und infolge davon des Zahnrads) entgegenwirkt, um so größer, um so mehr die Platte beladen ist.
Die Funktionsweise des Pendeltransporters ist die folgende: Wenn der Platz vor dem Pendeltransporter frei ist, erreicht die schwache (Pendeltransporter leer) oder starke (Pendeltransporter beladen) Reibung aus, um die Achse unbeweglich zu machen; das Zahnrad dreht sich nicht in bezug auf die Kette, sondern spielt einfach die Rolle eines in die Kette eingreifenden Vorsprungs. Die Bewegung des Kettenantriebs wird auf diese Weise übertragen auf den Pendeltransporter, der sich fortbewegt, wobei seine Rollkörper auf den Führungs- und Trägerschienen abrollen. Wenn dagegen der Pendeltransporter auf ein Hindernis trifft, wenn zum Beispiel der vorschreitende Pendeltrans­ porter in einer Sammelzone an seiner Bewegung gehindert wird, kann die Plattform nicht weiter voranschreiten. Sobald die Kette fortfährt sich zu bewegen, treibt sie das Zahnrad an, welches sich drehen kann, da ja die Achse sich in ihrem Reiblager drehen kann. Sobald der Platz vor dem Pendeltransporter frei ist, kann er sich von neuem fortbewegen. Diese Bewegungen und Stopps setzen sich über die gesamte Länge der Transporteinrichtung zwischen den verschiedenen Plätzen fort.
Der Nachteil dieses bekannten Pendeltransporters ist, daß die Reibkraft abhängt von der Beladung der Plattform, überdies verursacht eine beladene Plattform, die in einer Wartezone zurückgehalten wird, eine bedeutende Gegenkraft auf die Kette. Die Konsequenzen hiervon sind sehr inte­ ressant.
Da sich in einer solchen Sammeltransporteinrichtung die Plattformen gewöhnlich in Wartezonen befinden, muß unnutzerweise eine bedeutende Antreibsleistung entwickelt werden. Dies erfordert einen leistungsstarken Motor und Ketten, die der Beanspruchung standhalten. Das beschränkt gleichzeitig die Anzahl der Arbeitsplätze erheblich, die in einem solchen Sammellager vorgesehen sind, da die Vervielfachung der Zahl der Arbeitsplätze sich auf die Vervielfachung der Sammelzonen überträgt, da es ja in Bewegungsrichtung jedes Arbeitsplatzes eine Sammelzone gibt.
Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, diese Nachtei­ le zu beseitigen und einen Pendeltransporter für eine Transporteinrichtung oder ein Sammellager bereitzustel­ len, der lediglich eine sehr schwache Reaktionskraft ausübt, wenn er in einer Wartezone an der Bewegung gehindert ist, der es ermöglicht, die Antriebs- oder Übertragungsmittel zu vereinfachen, den Aufbau zu vereinfachen, und Sammellager zu realisieren, die eine große Anzahl von Plätzen aufweisen.
Zu diesem Zweck bezieht sich die Erfindung auf einen Pendeltransporter, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Bremsmittel des Zahnrads eine Bremskraft erzeugen, die unabhängig von der Beladung der Plattform ist.
Da bei einem erfindungsgemäßen Pendeltransporter die Reibung der Drehung des Antriebszahnrads gesteuert und unabhängig von der Beladung des Pendeltransporters (leer oder beladen) ist, legt man außerdem die maximale Reak­ tionskraft fest, wenn der Pendeltransporter zurück­ gehalten wird, und diese unabhängig von seiner Beladung. In der Praxis ermöglicht das, die für das Sammellager notwendige Motorleistung erheblich zu vermindern. Da die Belastungen zur Übertragung auf die Pendeltransporter ebenfalls sehr vermindert sind, ermöglicht dies die unterschiedliche Dimensionierung der Antriebsketten, Getriebemittel und dgl., einen vereinfachten Betrieb, eine Reduzierung der Ausdehnung der Ketten oder die Notwendigkeit ihrer häufigen Ersetzung in verschiedenen Fällen, genauso wie indirekte aber wichtige Konsequenzen, wie ein Stopp des Betriebs für Wartungsarbeiten und dgl.
Die Struktur der Pendeltransporter ist ebenso verein­ facht.
Die Reduktion der Belastung zur Versorgung der Motoren und zur Übertragung durch die Übertragungsketten und, was äußerst wichtig ist, die Regelung der Belastung auf ein konstantes Niveau, festgelegt auf präzise Weise, ohne von zu transportierenden Lasten abzuhängen oder vom Bela­ dungszustand der Transporteinrichtung, ermöglicht die Realisierung von Transporteinrichtungen von wesentlich größerer Länge mit einer besseren Aufteilung der Arbeits­ plätze, in einer größeren Anzahl und dgl.
Die Erfindung wird nachfolgend detailliert unter Zuhil­ fenahme der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines aus dem Stand der Technik bekannten Pendeltransporters und seine Führungs- und Antriebsmittel,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Darstellung eines Pendeltransporters mit vier unabhängigen und in ihrer Rotation freien Achsen und ein Sam­ mellager gemäß der Erfindung,
Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende Schnittdarstellung eines Sammellagers und eines Teils eines Pendeltransporters mit vier Halbachsen, die in ihrer Rotation nicht frei sind, in Höhe der Rollen des Trägers und des Antriebszahnrads,
Fig. 4 eine Darstellung im demontierten Zustand der Antriebsachsen und des Trägers des Pendel­ transporters gemäß Fig. 3,
Fig. 5 in vergrößertem Maßstab eine Darstellung eines Achsenendes und eines Zahnrades.
Wie in Fig. 1 dargestellt, umfaßt der bekannte Pendel­ transporter der endlosen Transporteinrichtung oder des Sammellagers einen Rahmen 1 mit einem Tisch 2, der eine Plattform zur Aufnahme der Last bildet oder der seiner­ seits eine Plattform für die Last aufnimmt. Dieser Rahmen l ist mit Trägern 3 versehen, die Reiblager 4 bilden, welche die Achse 5 aufnehmen, die aus zwei Hälften gemäß den Ausführungsformen bestehen kann.
Die Achse 5 trägt an jedem Ende eine Laufrolle 6, die frei beweglich auf dem Ende drehbar ist. Diese Laufrollen 6 rollen auf einer Führungs- und Trägerschiene 7 des Lagers ab.
Die Achse 5 weist zwei einstückig mit ihr verbundene Zahnräder 8 auf, die mit Antriebsketten 9 in Eingriff stehen, welche neben den Schienen 7 umlaufen, beispiels­ weise in deren die Schienen bildenden Profil.
Wenn der Pendeltransporter frei, nicht durch ein Hinder­ nis zurückgehalten ist, reicht sein eigenes Gewicht, um den Reibbelag 4 auf die Achse 5 zu pressen und eine Reibbewegung zu erzeugen, die die Achse 5, d. h. das Zahnrad 8 bremst oder blockiert, welches dann durch die Ketten 9 angetrieben wird wie ein gewöhnlicher Vorsprung.
Wenn der Pendeltransporter beladen ist, werden die durch den Reibbelag 4 ausgeübten Kräfte auf die Achse 5 vergrößert.
Wenn der Pendeltransporter an seiner Bewegung durch ein Hindernis gehindert wird, treibt die Kette, da sie mit konstanter Geschwindigkeit weiter umläuft, das Zahnrad und die Drehkraft an. Da das Zahnrad einstückig mit der Achse verbunden ist, dreht sich dieses reibend in den Reiblagern.
Fig. 1 zeigt in unterbrochener Linie ergänzende, ein­ stückig mit der Achse 5 verbundene Ringe 10, die notwen­ dig sind bei verschiedenen Vorrichtungen, um die Pendel­ transporter zwischen einer Lauf- und Rückkehrstellung zu führen und anzutreiben.
Fig. 2 ist eine teilweise geschnittene Darstellung einer Ausführungsform entsprechend dem in Fig. 1 dargestellten Prinzip, welches die besondere Ausbildung der Achse 5 mit ihren unterschiedlichen Schultern zeigt. Auf der Höhe der Reibungslager 4 weist die Achse 5, die tatsächlich eine Halbachse ist, eine Schulter 51 auf, die auf einer Seite als Anschlag des Reibungslagers 4 dient, auf der anderen Seite gibt es einen Ring 52, der als Anschlag für einen geschlitzten Ring 53 dient, der die Achse 5 in bezug auf das Reibungslager 4 an einer Verschiebung hindert.
Jenseits des Zahnrades 8 ist die besondere Montage des Rollkörpers 6 vorgesehen mit einem Kugellager 61 und einem Befestigungsmittel 62 des Rollkörpers auf dem Ende der Achse 5.
Diese Figur zeigt gleichzeitig die Form des Profils 70, welches den Führungs- und Rollweg 7 bildet, und die Führungsmittel der Antriebskette 9. Dieser Aufbau ist ein seitlich offenes Profil 70 der Pendeltransporter, um einen Durchgang der Achse 5 zu ermöglichen und den Rollkörper 6, das Zahnrad 8 und den Laufring 10 auf­ zunehmen.
Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen eine Ausführungsform eines Pendeltransporters mit in ihrer Drehbewegung nicht freien Halbachsen gemäß der Erfindung, wobei die gleichen Bezugszeichen der Fig. 1 und 2 zur Darstellung der gleichen Elemente verwendet werden.
Gemäß der Erfindung umfaßt der Pendeltransporter vorzugs­ weise an jeder Ecke einen Satz von Rollen und Antriebs­ einheiten, wie die in Fig. 3 dargestellten. Dieser Aufbau umfaßt eine Achse 100 mit einem Montageende 101, welches einem Anschlag und Reibungsring 102 folgt, und außerdem einem Aufnahmeteil 103 des Antriebszahnrades, einer Zone mit einer Schulter 104 und schließlich dem anderen Ende 105, um die Rollkörper 6 aufzunehmen und zu befestigen.
Fig. 4 zeigt die Achse 100 und ihre unterschiedlichen Teile, genauso wie das mit dem Laufring 10 einstückig verbundene Antriebszahnrad 8. Die Bohrung des Aufbaus Zahnrad-Laufring 8-10 ist einstückig mit einer Hülse 11 versehen, die mit einen Flansch 110 versehen ist, um auf dem Teil 103 frei drehbar, aber unter Reibung mit dem Ring 102 befestigt zu werden.
Die Hülse 11 ist gegen den Ring 102 durch eine einstell­ bare Kraft gepreßt, die durch den Kranz 12 erzeugt wird, der über ein Wälzlager 121 auf dem Umfang 104 der Achse 100 frei drehbar befestigt ist, unter Zwischenlegung einer abziehbaren Scheibe 13 und einer federnden Scheibe 14, die sich auf der vorderen Fläche des Rings abstützt.
Die abziehbare Scheibe 13 spielt die Rolle einer Unter­ legscheibe, um die Kraft oder den Druck, welche die Hülse 11 auf den Ring 110 entgegen dem Ring 102 ausübt, zu steuern, sie definiert die Reibungskraft des Zahnrades 8.
Das Wälzlager 121 wird durch einen Ring 15 gehalten, welches frei beweglich auf das Ende der Achse 105 aufgesteckt ist.
Die oben beschriebene Anordnung wird mittels ihres Endes 101 in der Bohrung 31 eines Teils 30 des Chassis 3 befestigt und die Verriegelung ist durch eine Scheibe 16 gesichert, die mittels einer Schraube 161 auf der Stirnfläche des Teils 30 befestigt ist, wobei sich der Ring 102 auf der anderen Fläche abstützt (Fig. 3).
Das andere Ende 105 der Achse 100 trägt den Hohlkörper 6, welcher mittels eines Wälzlagers 61 abrollt.

Claims (3)

1. Plattform für eine Transportiereinrichtung vom Sammellagertyp, umfassend:
  • - Lauf- und Trägerrollen, die auf Führungs- und Trägerschienen der Transporteinrichtung abrollen,
  • - wenigstens ein Antriebszahnrad, das mit einer Antriebskette der Transport­ einrichtung in Eingriff ist, wobei diese Kette fortlaufend umläuft, wobei das Zahnrad mit einem Bremsmittel ver­ sehen ist zur Bremsung seiner Drehbewegung und um den Schub der Antriebskette übertragen zu können,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsmittel (12, 13, 14, 110, 105) des Zahnrads (8) eine Bremskraft erzeugen, die unabhängig von der Beladung der Plattform ist.
2. Plattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net,daß das Bremsmittel ein einstückig mit dem Zahnrad (8) verbundener Reibring (110) ist, der einen steuerbaren Druck auf einen mit der Platte (101, 31, 3, 2) einstückig verbundenen Ring (102) ausübt.
DE1995116775 1994-05-11 1995-05-10 Plattform für eine Transporteinrichtung von Sammellagertyp Withdrawn DE19516775A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9405841A FR2719832B1 (fr) 1994-05-11 1994-05-11 Plateau pour transporteur de type magasin à accumulation.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19516775A1 true DE19516775A1 (de) 1995-11-16

Family

ID=9463146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995116775 Withdrawn DE19516775A1 (de) 1994-05-11 1995-05-10 Plattform für eine Transporteinrichtung von Sammellagertyp

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19516775A1 (de)
FR (1) FR2719832B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0792823A1 (de) * 1996-03-02 1997-09-03 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Fördervorrichtung
EP0825136A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transport, Speichern und Verteilen von Gütern
DE19739431A1 (de) * 1997-09-09 1999-03-11 Altratec Montagesysteme Staufördervorrichtung
DE10333938B3 (de) * 2003-07-25 2004-11-04 Rauch, Raymond, Dipl.-Ing. Fördereinrichtung, insbesondere Hängefördereinrichtung
US7004667B2 (en) 2002-07-01 2006-02-28 Bosch Rexroth Ag Connection of streamlined-section struts
DE102013103865A1 (de) 2012-05-09 2013-11-14 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zur Reinigung eines Messrohres eines Durchflussmessgerätes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2761353B1 (fr) * 1997-03-27 1999-05-14 Mach Speciales Manutention Magasin a accumulation pour alimenter des postes de travail

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1316160A (fr) * 1961-02-27 1963-01-25 Système de fabrication utilisant une chaîne à montures librement flottantes
DE3304568C2 (de) * 1983-02-10 1987-01-29 Thiessen Papchem KG, 5778 Meschede Fördervorrichtung für den Transport von Lasten
FR2630092B1 (fr) * 1988-04-14 1993-03-26 Sgie Ind Sa Navette comportant un dispositif de freinage, associee a un convoyeur en pente pour l'accumulation de navettes
FR2643321B1 (fr) * 1989-02-22 1996-06-07 Noseda Calmels Ets Dispositif d'entrainement debrayable pour transporteur du type aerien suspendu ou rampant

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0792823A1 (de) * 1996-03-02 1997-09-03 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Fördervorrichtung
US6070534A (en) * 1996-03-02 2000-06-06 Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft Conveying system
EP0825136A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-25 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transport, Speichern und Verteilen von Gütern
DE19739431A1 (de) * 1997-09-09 1999-03-11 Altratec Montagesysteme Staufördervorrichtung
US7004667B2 (en) 2002-07-01 2006-02-28 Bosch Rexroth Ag Connection of streamlined-section struts
DE10333938B3 (de) * 2003-07-25 2004-11-04 Rauch, Raymond, Dipl.-Ing. Fördereinrichtung, insbesondere Hängefördereinrichtung
DE102013103865A1 (de) 2012-05-09 2013-11-14 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zur Reinigung eines Messrohres eines Durchflussmessgerätes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2719832B1 (fr) 1996-08-02
FR2719832A1 (fr) 1995-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841971C2 (de)
EP0125455B1 (de) Stau-Hängeförderer mit einem in der Horizontalebene umlaufenden, endlosen Führungsband
DE69916028T2 (de) Förderer für die Industrie zum Fördern von Bauteilen in grossen Mengen
EP3033284A1 (de) Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten förderorgan
DE19516775A1 (de) Plattform für eine Transporteinrichtung von Sammellagertyp
DE3790593C2 (de)
EP0541850A1 (de) Kurvengängiges Plattenband
CH669167A5 (en) Continuously running conveyor system - has friction drive for workpiece carrier and friction force is controlled by spring pressed against friction shoe
EP3479688A1 (de) Landwirtschaftliche anlage und selbstfahrender roboter
DE1755722A1 (de) Seilschwebebahn
DE2200520A1 (de) Foerderanlage mit veraenderbarer Geschwindigkeit
DE1854786U (de) Fahrbares foerder- und hubgeraet.
DE2514847A1 (de) Schleppvorrichtung zum ein- und/oder ausfahren von flugzeugen in bzw. aus hallen
DE3545298C2 (de)
EP0169349B1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Stufen einer Fahrtreppe
DE3627358A1 (de) Antrieb fuer ein schienenfahrzeug
DE702429C (de) Vorrichtung zum Voranbewegen von Foerderwagen
DE102004009842B4 (de) Staurollenförderer
DE2458074A1 (de) Lastgehaenge zum verfahren schwerer lasten an einschienenhaengebahnen des untertagebergbaus
DE19540177C2 (de) Fördersystem
EP0516583A1 (de) Bahnwagen zur Aufnahme von Ladungsträgern
DE3625673A1 (de) Eh-bahn mit baukastenhubbalken
WO2010100532A1 (de) Seilbahnlaufgestell mit zugseilen, seilbahnwagen und seilbahnanlage
DE2403529C3 (de) Förderer, insbesondere Rollsteig für Personentransport, der aus einem in derselben Förderebene gegenläufig bewegten Gliederband besteht
DE2249124C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Strangeisen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee