[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19513349A1 - Elektromechanische Stellvorrichtung - Google Patents

Elektromechanische Stellvorrichtung

Info

Publication number
DE19513349A1
DE19513349A1 DE1995113349 DE19513349A DE19513349A1 DE 19513349 A1 DE19513349 A1 DE 19513349A1 DE 1995113349 DE1995113349 DE 1995113349 DE 19513349 A DE19513349 A DE 19513349A DE 19513349 A1 DE19513349 A1 DE 19513349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow shaft
clutch
spindle nut
housing
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995113349
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Fr Woersdoerfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE1995113349 priority Critical patent/DE19513349A1/de
Publication of DE19513349A1 publication Critical patent/DE19513349A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • B60T8/326Hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4018Pump units characterised by their drive mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4208Debooster systems
    • B60T8/4266Debooster systems having an electro-mechanically actuated expansion unit, e.g. solenoid, electric motor, piezo stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/489Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems using separate traction control modulators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Stellvorrichtung, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlagen mit Schlupfregelung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In der deutschen Patentanmeldung P 44 26 682.0 ist eine elektromechanische Stellvorrichtung mit einem Elektromotor zur Betätigung eine Spindel in einem Gehäuse beschrieben, die mit einem Arbeitskolben zusammenwirkt. Der Arbeitskolben begrenzt eine hydraulisch beaufschlagte Arbeitskammer, an der ein erster Druckmittelanschluß einer Druckmittelverbindung zu einem Druckmittelverbraucher herstellt und ein weiterer Druckmittelanschluß mit einem Druckmittelversorger in Verbindung steht. Zur Transformation der Drehbewegung einer Hohlwelle des Elektromotors in eine Linearbewegung der Spindel ist eine Spindelmutter im Gehäuse vorgesehen. Die Drehbewegung der Hohlwelle wird über Wälzkörper zwischen Spindel und Spindelmutter in eine Linearbewegung des Arbeitskolbens umgewandelt. Die Stromaufnahme des Elektromotors ist unter Hochdruckbetrieb erheblich, so daß die thermische Belastung des Elektromotors entsprechend groß ist. Dies beschränkt die maximal mögliche Einschaltdauer des Elektromotors oder zwingt zur Wahl eines Elektromotors mit höherer Leistung. Beides ist jedoch von Nachteil.
Daher ist es die Aufgabe der Erfindung, eine elektromechanische Stellvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß trotz der Verwendung eines einfachen und kleinbauenden Elektromotors relativ hohe Arbeitsdrücke bei akzeptabler thermischer Belastung realisiert werden können, wobei trotz begrenzter maximal möglicher Einschaltdauer des Elektromotors Druckhaltephasen bis hin zum Dauerbetrieb gewährleistet sind.
Diese Aufgabe wird für die elektromechanische Stellvorrichtung der eingangs genannten Art gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 erfüllt. Hierzu basiert die Erfindung auf dem Gedanken, den Arbeitskolben mittels einer Kupplung reibschlüssig zu arretieren, solange kein oder nur ein geringes Antriebsmoment des Elektromotors wirksam ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor, die im nachfolgenden anhand mehrerer Zeichnungen erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung der elektromechanischen Stellvorrichtung im Längsschnitt,
Fig. 2 eine Teilansicht der in Fig. 1 gezeigten Stellvorrichtung in einer Seitenansicht zur Längsachse.
Die Fig. 1 zeigt in nicht maßstäblicher, vereinfachter Darstellung eine elektromechanische Stellvorrichtung, mit einem Elektromotor 14, dessen Hohlwelle 1 formschlüssig in eine Kupplung 3 eingreift, die gleichfalls über einen Formschluß mit einer Spindelmutter 2 zusammenwirkt. Sowohl die Hohlwelle 1 als auch die Spindelmutter 2 sind in Wälzlagern in einem zweiteiligen Gehäuse 5 geführt. Der abbildungsgemäße rechte Teil des Gehäuses 5 ist Bestandteil des Elektromotors 14, während der linke Abschnitt des Gehäuses 5 die Arbeitskammer 12 mit dem Arbeitskolben 11 aufnimmt. Im Flanschbereich beider Gehäusehälften besteht Reibschluß zwischen einer Reibfläche 4 an der Kupplung 3 und der Gehäusestirnfläche des Elektromotors 14. Die den Reibschluß bildende Anpreßkraft wird mittels einer Feder 6 erzeugt, die zwischen der Stirnfläche der Spindelmutter 2 und der Stirnfläche der Kupplung 3 eingespannt ist. Der Formschluß zwischen Spindelmutter 2 und Kupplung 3 erfolgt beispielsweise mittels eines Klauenprofils 8 an der Kupplung 3, das in als Negativprofil ausgeführte Längsnuten in die Spindelmutter 2 eingreift. Zur Bildung des Formschlusses zwischen der Kupplung 3 und der Hohlwelle 1 befindet sich an der Stirnfläche der Kupplung 3 ein Rampenprofil 7, das mit einem entsprechenden Negativprofil an der Hohlwelle 1 korrespondiert. Dieser Bereich wird explizit in Fig. 2 dargestellt. Alle vorbeschriebenen Einzelheiten sind in koaxialer Anordnung gewissermaßen miteinander verschachtelt und bilden somit eine besonders kompakte, einfach herzustellende Einheit. Es wird darauf hingewiesen, daß die in Fig. 1 vorgeschlagene Spindelmutterlagerung 13 nur eines von mehreren möglichen Ausführungsbeispielen zeigt. Gleiches gilt für die funktionelle Anordnung der Kupplung 3 zwischen der Hohlwelle 1 und der Spindelmutter 2. Es ist demnach denkbar, sowohl das Klauenprofil 8 mit dem Rampenprofil 7 und die Negativprofile von Hohlwelle 1 und Spindelmutter 2 zu vertauschen sowie die Reibfläche 4 anstatt dem Elektromotor 14 zugewandt, dem linken Abschnitt der Gehäuses 5 zuzuwenden, wobei sich empfiehlt, die Feder 6 funktionell in Reibflächenrichtung wirken zu lassen. Diese vorgestellte bauliche Umkehrung soll im einzelnen jedoch nicht weiterverfolgt werden, so daß sich die weitere Beschreibung im wesentlichen am in Fig. 1 gezeigten konstruktiven Aufbau orientiert.
Die Fig. 2 zeigt unter Bezugnahme auf Fig. 1 einen Ausschnitt der erfindungsgemäßen elektromechanischen Stellvorrichtung im Bereich der Kupplung 3 in einer Seitenansicht, in der sowohl die scheibenförmige Kupplung 3, das Rampenprofil 7 und die Hohlwelle 1 nicht im Schnitt dargestellt sind. In der gezeigten Abbildung befindet sich die Hohlwelle 1 unter einer Drehmomentenwirkung des Elektromotors 14, bei dem ein gewisser Drehwinkelversatz zwischen Kupplung 3 und Hohlwelle 1 zu einem divergenten Verschieben zwischen dem Rampenprofil 7 und dem Negativprofil 9 und damit zu einer Hubbewegung der Kupplung 3 führt. Durch die Rampensteigung ist die Kupplung 3 mit ihrer Reibfläche 4 vom Gehäuse 5 des Elektromotors 14 abgehoben, so daß unter dem abbildungsgemäßen Drehwinkelversatz die Hohlwelle 1 mit synchroner Drehzahl die Kupplung 3 und somit die aus Fig. 1 bereits bekannten Einzelheiten des Stellantriebes angetrieben werden können.
Eine Übersicht zur Funktion der erfindungsgemäßen Stellvorrichtung wird im nachfolgenden unter Bezug auf die Fig. 1 und 2 gegeben.
Die in Fig. 1 gezeigte elektromechanische Stellvorrichtung befindet sich in einer Ruhestellung, in der der Elektromotor 14 stromlos verharrt. Damit kann sich abweichend von Fig. 2 die Hohlwelle 1 mit ihrem Negativprofil 9 unter Wirkung der Feder 6 symmetrisch zum Rampenprofil 7 an der Kupplung 3 ausrichten, so daß beide Profile in vollständiger Überdeckung und Eingriff sind. Damit kommt die in Fig. 1 gezeigte reibschlüssige Kontaktierung zwischen der Reibfläche 4 an der Kupplung 3 und dem Gehäuse 5 am Elektromotor 14 zustande. Erhält die Hohlwelle 1 mit dem Einschalten des Elektromotors 14 ein Drehmoment, das größer ist, als das von der Reibfläche 4 übertragbare Reibmoment, so weicht das Rampenprofil 7 dem Negativprofil 9 aus. Dies führt zwangsläufig durch die Steigung der Rampe zu einer Trennung der Reibfläche 4 vom Gehäuse 5 und zu einem Drehwinkelversatz beider Teile, so daß unter diesem geringen Drehwinkelversatz die Hohlwelle 1 über die formschlüssige Kupplung 3 die Spindelmutter 2 synchron antreibt. In der Regel stützt sich hierbei entweder die Stirnfläche der Kupplung 3 oder das Klauenprofil 8 an der Stirnfläche bzw. in den Nuten der Spindelmutter 2 ab, wobei der Hub zum trennen der Reibfläche 4 vom Gehäuse 5 gewährleistet ist. Da dieser maximale Hub zum Ausrücken der Reibfläche 4 kleiner ist als die Tiefe der Aussparung für das Rampenprofil 7 im Negativprofil 9, ist zur Drehmomentübertragung ein ausreichender Eingriff des Rampenprofils 7 in das Negativprofil 9 gewährleistet und damit das Überspringen des Profils verhindert.
Zum Zwecke einer Druckhaltephase des Arbeitskolbens 11 während des Vor- oder Zurückfahrens der Spindel 3 kann der Haltestrom des Elektromotors 14 erheblich reduziert werden, da beim Ausbleiben eines Verstellmomentes vom Elektromotor 14 an der Hohlwelle 1 von der Kupplung 3 auf die Hohlwelle 1 ein Rückstellmoment in Abhängigkeit vom Rampenprofil 7 und der Feder 6 wirksam ist, welches das Rampenprofil 7 mit dem Negativprofil 9 vollständig in Überdeckung bringt, womit auch durch die Rampenfunktion die Reibfläche 4 am Gehäuse 5 zur Anlage kommt. Die Spindelmutter 2 ist somit in Abhängigkeit von der übertragbaren Reibkraft der Reibfläche 4 auf das Gehäuse 5 und damit dem wirksamen Reibmoment der Reibfläche 4 verdrehgesichert gehalten, so daß auch der an der Spindel 15 angebrachte Arbeitskolben 11 in der jeweiligen Zwischenstellung verharrt. Damit ist es möglich, die Einschaltdauer des Elektromotors 14 erheblich zu reduzieren, ohne auf einen permanenten Druckhaltebetrieb verzichten zu müssen. Die elektromechanische Stellvorrichtung eignet sich somit besonders für hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlagen, die nicht nur als Betriebsbremsen sondern auch als Feststellbremsen über einen längeren Zeitraum hydraulischen Druck erzeugen müssen. Überdies kann durch die Erfindung in nahezu jeder beliebigen Stellung des Arbeitskolbens 11 eine Druckhaltefunktion über nahezu unbegrenzte Zeitdauer hergestellt werden. Zusammenfassend weist somit die für die vorbeschriebene Funktion geeignete Stellvorrichtung folgende Merkmale auf:
  • - Zwischen der Hohlwelle 1 und der Spindelmutter 2 ist eine Kupplung 3 angeordnet, die in einer ersten Stellung mit einer Reibfläche 4 am Gehäuse 5 anliegt, wobei die Hohlwelle 1 und die Spindelmutter 2 formschlüssig mit der Kupplung 3 in Eingriff stehen,
  • - in einer weiteren Stellung der Kupplung 3 ist die Reibverbindung zwischen dem Gehäuse 5 und der Kupplung 3 aufgehoben, wobei die Kupplung 3 in formschlüssiger Verbindung mit der Hohlwelle 1 und der Spindelmutter 2 verharrt,
  • - zur Herstellung einer Reibverbindung zwischen der Reibfläche 4 und dem Gehäuse 5 ist an der Kupplung 3 eine Feder angeordnet,
  • - die Kupplung 3 weist eine Scheibenform auf, die an der einen Stirnfläche ein Rampenprofil 7 und an der entgegengesetzten Stirnfläche ein Klauenprofil 8 aufweist,
  • - die Reibfläche 4 ist auf der Stirnfläche der Kupplung mit dem Rampenprofil 7 angeordnet,
  • - die Feder 6 ist auf der das Klauenprofil 8 aufweisende Stirnfläche gelegen,
  • - das Rampen- und Klauenprofil 7, 8 stehen mit Negativprofilen 9, 10 an der Hohlwelle 1 und Spindelmutter 2 formschlüssig in Eingriff.
Bezugszeichenliste
1 Hohlwelle
2 Spindelmutter
3 Kupplung
4 Reibfläche
5 Gehäuse
6 Feder
7 Rampenprofil
8 Klauenprofil
9 Negativprofil
10 Negativprofil
11 Arbeitskolben
12 Arbeitskammer
13 Spindellagerung
14 Elektromotor
15 Spindel

Claims (6)

1. Elektromechanische Stellvorrichtung, insbesondere für hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlagen mit Schlupfregelung, mit einem Elektromotor zur Betätigung einer Spindel in einem Gehäuse, die mit einem Arbeitskolben zusammenwirkt, wobei der Arbeitskolben eine hydraulisch beaufschlagte Arbeitskammer begrenzt, an der ein erster Druckmittelanschluß eine Druckmittelverbindung zu einem Druckmittelverbraucher (Radbremse) herstellt und ein weiterer Druckmittelanschluß mit einem Druckmittelversorger (Bremsdruckgeber) in Verbindung steht, mit einer Spindelmutter zur Transformation der Drehbewegung einer Hohlwelle des Elektromotors in eine Linearbewegung der Spindel, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Hohlwelle (1) und der Spindelmutter (2) eine Kupplung (3) angeordnet ist, die in einer ersten Stellung mit einer Reibfläche (4) am Gehäuse (5) anliegt, daß die Hohlwelle (1) und die Spindelmutter (2) formschlüssig mit der Kupplung (3) in Eingriff stehen, und daß in einer weiteren Stellung der Kupplung (3) die Reibverbindung zwischen dem Gehäuse (5) und der Kupplung (3) aufgehoben ist, wobei die Kupplung (3) in formschlüssiger Verbindung mit der Hohlwelle (1) und der Spindelmutter (2) verharrt.
2. Elektromechanische Stellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung einer Reibverbindung zwischen der Reibfläche (4) und dem Gehäuse (5) an der Kupplung (3) eine Feder (6) angeordnet ist.
3. Elektromechanische Stellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (3) im wesentlichen als Scheibe ausgebildet ist, die an der einen Stirnfläche ein Rampenprofil (7) und an der entgegengesetzten Stirnfläche ein Klauenprofil (8) aufweist.
4. Elektromechanische Stellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibfläche (4) auf der Stirnfläche der Kupplung (3) angeordnet ist, die das Rampenprofil (7) aufnimmt.
5. Elektromechanische Stellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (6) auf der Stirnfläche der Kupplung (3) gelegen ist, die das Klauenprofil (8) aufweist.
6. Elektromechanische Stellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rampen- und Klauenprofil (7, 8) mit Negativprofilen (9, 10) an Hohlwelle (1) und Spindelmutter (2) formschlüssig in Eingriff stehen, wobei die Profile (7, 8, 9, 10) symmetrisch zur Drehachse angeordnet sind.
DE1995113349 1995-04-08 1995-04-08 Elektromechanische Stellvorrichtung Withdrawn DE19513349A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995113349 DE19513349A1 (de) 1995-04-08 1995-04-08 Elektromechanische Stellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995113349 DE19513349A1 (de) 1995-04-08 1995-04-08 Elektromechanische Stellvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19513349A1 true DE19513349A1 (de) 1996-10-10

Family

ID=7759236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995113349 Withdrawn DE19513349A1 (de) 1995-04-08 1995-04-08 Elektromechanische Stellvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19513349A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10027429A1 (de) * 2000-06-02 2002-02-14 Bpw Bergische Achsen Kg Mit einer Bremseinrichtung versehene, luftgefederte Achskonstruktion
DE102007010765A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Zf Friedrichshafen Ag Elektromechanischer Kupplungsaktuator
DE102014017542A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Linearantrieb, aufweisend einen von einem Elektromotor über eine Kupplung antreibbare Spindeltrieb
DE102008061606B4 (de) * 2007-12-13 2017-05-04 Asmo Co., Ltd. Bremsvorrichtung und Motor mit Geschwindigkeitsreduzierungsmechanismus
US11458944B2 (en) * 2019-06-12 2022-10-04 Hyundai Mobis Co., Ltd. Master cylinder of brake for vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1708310A1 (de) * 1967-06-09 1971-05-19 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fenstern,Tueren,Schiebedaechern od. dgl.,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE3241688C2 (de) * 1982-11-11 1991-01-10 Swf Auto-Electric Gmbh, 7120 Bietigheim-Bissingen, De
DE4101883C1 (en) * 1990-11-08 1992-01-02 Bochumer Eisenhuette Heintzmann Gmbh & Co Kg, 4630 Bochum, De Hydraulic adjuster for mine - has control spindle moving axially in piston to trigger control valve
DE4106914A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-10 Licentia Gmbh Elektromotor mit beim abschalten des motors selbsttaetig wirkender bremse
DE4320205A1 (de) * 1993-06-18 1994-12-22 Fichtel & Sachs Ag Stellantrieb für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1708310A1 (de) * 1967-06-09 1971-05-19 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fenstern,Tueren,Schiebedaechern od. dgl.,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE3241688C2 (de) * 1982-11-11 1991-01-10 Swf Auto-Electric Gmbh, 7120 Bietigheim-Bissingen, De
DE4101883C1 (en) * 1990-11-08 1992-01-02 Bochumer Eisenhuette Heintzmann Gmbh & Co Kg, 4630 Bochum, De Hydraulic adjuster for mine - has control spindle moving axially in piston to trigger control valve
DE4106914A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-10 Licentia Gmbh Elektromotor mit beim abschalten des motors selbsttaetig wirkender bremse
DE4320205A1 (de) * 1993-06-18 1994-12-22 Fichtel & Sachs Ag Stellantrieb für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10027429A1 (de) * 2000-06-02 2002-02-14 Bpw Bergische Achsen Kg Mit einer Bremseinrichtung versehene, luftgefederte Achskonstruktion
DE102007010765A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Zf Friedrichshafen Ag Elektromechanischer Kupplungsaktuator
DE102008061606B4 (de) * 2007-12-13 2017-05-04 Asmo Co., Ltd. Bremsvorrichtung und Motor mit Geschwindigkeitsreduzierungsmechanismus
DE102014017542A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Linearantrieb, aufweisend einen von einem Elektromotor über eine Kupplung antreibbare Spindeltrieb
US11458944B2 (en) * 2019-06-12 2022-10-04 Hyundai Mobis Co., Ltd. Master cylinder of brake for vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19627646C2 (de) Aktuatorenbaugruppe für eine Fahrzeugbremse und Fahrzeugbremse mit einer derartigen Aktuatorenbaugruppe
DE10392252B4 (de) Scheibenbremse
DE69707058T2 (de) Getriebeschaltvorrichtung mit Kugel-Rampen-Betätigungseinrichtung
EP1421293B1 (de) Zuspanneinrichtung für eine bremse
EP2217478A1 (de) Bremsanlage mit einer durch bremspedal schaltbaren kupplung zur abkopplung der antriebseinrichtung von der kolben-zylinder-einheit
EP1298344B1 (de) Feststellbremsvorrichtung und Verfahren zum Ansteuern der Feststellbremse
DE4408752C2 (de) Bremsdruckmodulator
EP0230561A1 (de) Vorrichtung zum Umschalten einer Lamellenkupplung für das Sperren eines Verteilerdifferentialgetriebes zum Antrieb von zwei Fahrzeugachsen eines Kraftfahrzeuges
DE102013216327A1 (de) Kombinierte Fahrzeugbremse mit einem Kugelgewindegetriebe
EP1367283A1 (de) Kupplungsbetätigungseinrichtung
DE10319082B3 (de) Elektromechanische Bremse zum Abbremsen einer sich drehenden Komponente und Bremsanlage mit einer elektromechanischen Bremse
DE19853721A1 (de) Bremsaktuator
EP3253982A1 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung und verfahren zur betätigung einer solchen
EP1524448A1 (de) Antriebseinheit, insbesondere für ein Flurförderfahrzeug
WO2002059496A1 (de) Elektromotorische feststellbremse, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE19513349A1 (de) Elektromechanische Stellvorrichtung
WO2023011681A1 (de) Hydraulikanordnung und elektrischer achsantriebsstrang
DE60116155T2 (de) Nasslaufende Scheibenbremse mit vermindertem Strömungswiderstand
DE102012202496A1 (de) Koppeleinrichtung
EP0881134B1 (de) Kraftspeicher
EP0237840B1 (de) Betätigungseinrichtung für eine kraftschlüssige Sperrkupplung eines sperrbaren Differentialgetriebes für Kraftfahrzeuge
DE3319152A1 (de) Vortriebs-regeleinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
WO2020057685A1 (de) Parksperrenaktuatorik
DE2629211B2 (de) Selbstverstärkend wirkende Vollscheibenbremse, insbesondere der naßlaufenden Bauart
WO1999017968A1 (de) Pneumatischer bremskraftverstärker für kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8139 Disposal/non-payment of the annual fee