[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19503217A1 - Ausrücklager für eine hydraulische Betätigungsvorrichtung einer Trennkupplung - Google Patents

Ausrücklager für eine hydraulische Betätigungsvorrichtung einer Trennkupplung

Info

Publication number
DE19503217A1
DE19503217A1 DE19503217A DE19503217A DE19503217A1 DE 19503217 A1 DE19503217 A1 DE 19503217A1 DE 19503217 A DE19503217 A DE 19503217A DE 19503217 A DE19503217 A DE 19503217A DE 19503217 A1 DE19503217 A1 DE 19503217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release bearing
bearing according
ring
outer ring
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19503217A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Winkelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19503217A priority Critical patent/DE19503217A1/de
Priority to PCT/EP1995/004421 priority patent/WO1996023983A1/de
Publication of DE19503217A1 publication Critical patent/DE19503217A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/664Retaining the liquid in or near the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/06Lubrication details not provided for in group F16D13/74
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Ausrücklager für eine Betätigungsvorrich­ tung zum Ausrücken einer Trennkupplung, die mechanisch oder hydrau­ lisch betätigt und zwischen einer Brennkraftmaschine und einem Schalt­ getriebe in einem Fahrzeug eingesetzt ist gemäß den oberbegriffsbil­ denden Merkmalen von Anspruch 1.
Aus der DE-A 35 05 878 ist ein gattungsbildendes Ausrücklager bekannt, bei dem der Außenring des Ausrücklagers unmittelbar am Ringflansch einer Betätigungshülse abgestützt ist, wodurch sich aufgrund des aus Stahl hergestellten Außenrings und des Ringflansches aus Kunststoff eine von der Werkstoffestigkeit nachteilige Werkstoffpaarung ergibt. Zur Erreichung einer kraftschlüssigen Anlage des Außenrings am Ring­ flansch ist aus dem bekannten Dokument weiterhin ein Federelement entnehmbar, das in eine Ringnut der Betätigungshülse eingesetzt ist und außenseitig am Außenring des Ausrücklagers abgestützt ist. Die bekannte Ausbildung zeigt ein aufwendig gestaltetes Federelement, das außen zur Lagezentrierung eine Abwinkelung aufweist und innen partiell mit Ausnehmungen versehen ist, die mit übereinstimmenden Ausnehmungen in der Wandung der Nut der Betätigungshülse korrespondieren und damit eine Montage ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ausrücklager zu schaf­ fen, das:
a)
  • - einen verringerten Bauteileumfang aufweist
  • - eine Reduzierung der Einbautoleranzen ermöglicht
  • - die Montage erleichtert und
  • - kostengünstig herstellbar ist.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin:
b)
  • - die Gebrauchsdauer bzw. Lebensdauer des Ausrücklagers zu erhöhen und
  • - eine Funktionsverbesserung herbeizuführen
Die Aufgabenstellung gemäß Punkt a) wird durch die Merkmale im Kenn­ zeichnungsteil von Anspruch 1 gelöst. Die Lösung der Aufgabe gemäß b) wird durch die erfindungsgemäßen Merkmale des Anspruchs 11 gelöst.
Erfindungsgemäß ist gemäß Anspruch 1 eine U-förmig gestaltete Winkel­ scheibe vorgesehen, die zwischen dem radialen Ansatz des Außenrings und dem Ringflansch angeordnet ist. Die Ausgestaltung der Winkelschei­ be sieht dabei vor, den Ansatz des Außenrings innenseitig zu umgrei­ fen, wobei das freie Ende unter Vorspannung am Ansatz anliegt. Diese Ausbildung stellt eine Versteifung des Ringflansches und damit der Betätigungshülse sicher, aufgrund der vollflächigen Anlage der aus Stahlblech geformten Scheibe an der Stirnfläche des Ringflansches, wodurch eine gewünschte Reduzierung der Flächenpressung am Ring­ flansch, der aus Kunststoff gefertigt ist, erreichbar ist. Außerdem ermöglicht die erfindungsgemäß gestaltete Winkelscheibe eine vorteil­ hafte Bauteilreduzierung, da diese das freie Ende des Ansatzes um greift und dabei durch eine entsprechende Werkstoffwahl und Formgebung die Funktion eines Federelementes erfüllt. Die erfindungsgemäße Ausge­ staltung der Winkelscheibe gewährleistet darüberhinaus eine Reduzie­ rung der Einbautoleranzen aufgrund der Doppelfunktion der Winkelschei­ be, die außerdem eine Montageerleichterung sicherstellt und damit einen Kostenvorteil bietet.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 2 ist die erfindungsgemäße Winkelscheibe mit zwei unterschiedlich langen Borden versehen, wobei der längere Bord zwischen dem Ringflansch und den Ansatz des Außenrings eingesetzt ist und der kürzere Bord die Funktion eines Federelementes übernimmt.
Es ist zweckmäßig gemäß Anspruch 3, daß eine axiale Beabstandung der Borde der Winkelscheibe größer ist als die Wandstärke des mit dem Außenring verbundenen Ansatzes. Diese Ausbildung ermöglicht, daß das freie Ende des kurzen Bords der Winkelscheibe mit einer ausreichenden Vorspannung an dem Ansatz anliegt, was für eine dauerhafte Funktion erforderlich ist.
Nach Anspruch 4 ist vorgesehen, daß nach einem Zusammenfügen der Winkelscheibe an den Außenring der kurze Bord der Winkelscheibe durch ein Bördeln anformbar ist. Dieser bauartbedingte Montageschritt schafft eine unverlierbare Einheit, bestehend aus der Winkelscheibe und dem Außenring und begünstigt weitere Montageschritte, in dem die Winkelscheibe eine Zentrierwirkung beim Aufschieben des Ausrücklagers auf die Betätigungshülse übernimmt.
Die weitere Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 5 sieht radiale Einschnitte im kurzen Bord der Winkelscheibe vor, die vor dem Bördeln eingebracht sind und ein Anformen begünstigen.
Nach Anspruch 6 ist die Winkelscheibe aus einem Federstahl herge­ stellt. Alternativ ist ebenfalls eine aus Stahlblech geformte Winkel­ scheibe einsetzbar, die in dem U-förmigen Abschnitt insbesondere im Bereich des kurzen Schenkels beispielsweise nach dem Bördeln einem besonderen die Werkstoffsteifigkeit verbessernden Verfahren unterzogen ist.
Es ist zweckdienlich nach Anspruch 7 die Winkelscheibe formschlüssig am Ringflansch der Betätigungshülse zu befestigen. Dazu eignet sich insbesondere eine Bördelung, die umlaufend oder sektionsweise außen­ seitig den Ringflansch umgreift. Alternativ bietet sich ebenfalls eine am Ringflansch verschnappte Winkelscheibe an, wobei die Verschnappung beispielsweise am Außenumfang des Ringflansches vorgesehen ist. Un­ abhängig von der Ausbildung der formschlüssigen Befestigung ist diese gleichfalls als Verdrehsicherung ausgebildet.
Zur verbesserten Montage ist nach Anspruch 8 vorgesehen, daß Ausrück­ lager einschließlich der Winkelscheibe als vorkomplettierbare Einheit auszubilden. Diese Maßnahme begünstigt vorteilhaft die Taktzeiten zur Montage einer Ausrücklager-Kompletteinheit.
Nach Anspruch 9 ist als Werkstoff für den Ringkolben ein hochfester, formstabiler und temperaturbeständiger Kunststoff vorgesehen, ins­ besondere PA 66 GF, der zur Erreichung einer verbesserten Festigkeit zusätzlich mit einer Armierung versehen werden kann.
Die Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 10 sieht im Ringflansch der Betätigungshülse umfangsverteilt angeordnete Entlüftungsbohrungen vor, die den Austritt einer Luftströmung ermöglichen, die bedingt durch die Konfiguration des Ausrücklagers, insbesondere des Innen­ rings, ausgelöst wird und einen Saugeffekt bewirkt. Die vorteilhafte Ableitung der auftretenden Luftströmung durch den Ringflansch verhin­ dert einen nachteiligen Schmutzpartikeleintrag in das Wälzlager.
Gemäß der Erfindung nach Anspruch 11 ist eine geometrische Zuordnung der Wälzlagerringe zu den Wälzkörpern vorgesehen, die eine Schmiegung von 53% ergibt und einen Druckwinkel von α 45°. Die auch als Ra­ dienverhältnis zu bezeichnende Schmiegung definiert das Krümmungsver­ hältnis zwischen dem Außenring und den Wälzkörpern bzw. zwischen dem Innenring und den Wälzkörpern. Die Schmiegung nimmt einen starken Einfluß auf das Leistungsvermögen des Wälzlagers, insbesondere hin­ sichtlich der statischen und dynamischen Tragzahl, der Schmierfilmbil­ dung sowie auf die Reibung und den Verschleiß.
Die Wälzlagergeometrie sieht erfindungsgemäß weiterhin einen Druckwin­ kel von α 45° vor. Als Druckwinkel auch Berührwinkel genannt, wird der Winkel bezeichnet, der sich zwischen der Verbindungslinie durch die Berührpunkte eines Wälzlagers mit den Laufbahnen und einer radia­ len Richtung ergibt. Erfindungsgemäß ist ein Druckwinkel von α 45° beansprucht, der sich unter einer Belastung und der damit verbundenen Verformung des Wälzlagers einstellt. Dieser Winkelwert entspricht damit dem tatsächlichen Berührwinkel. Beide erfindungsgemäßen Maßnah­ men, der Druckwinkel und die Schmiegung nehmen gemeinsam einen positi­ ven Einfluß auf die Lebensdauer des erfindungsgemäß ausgelegten Aus­ rücklagers.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist nach Anspruch 12 eine voneinander abweichende Schmiegung zwischen dem Außenring und den Wälzkörpern sowie zwischen dem Innenring und den Wälzkörpern vorgesehen. Damit ist der unterschiedlichen geometrischen Anordnung und den voneinander abweichenden Durchmesserverhältnissen Rechnung getragen, zur Erreichung gleicher Tragfähigkeiten, Verschleiß- und Reibungswerte an den Kontaktflächen. Das erfindungsgemäß ausgestaltete Ausrücklager besitzt demnach eine Schmiegung zwischen dem Innenring und den Wälzkörpern, die kleiner ist als die entsprechende Schmiegung zwischen dem Außenring und den Wälzkörpern.
Es ist nach Anspruch 13 zweckmäßig zur Verringerung eines Staubein­ trags in das Ausrücklagers, den Innenring in Richtung der Tellerfeder zu verlängern, unter Einhaltung eines kleinen Spaltmaßes, das sich zwischen der Stirnseite des Innenrings und der Tellerfeder einstellt.
Die in den Ansprüchen 14 und 15 beanspruchten konstruktiven Ausgestal­ tungen betreffen ebenfalls Maßnahmen, die einen nachteiligen Staub- bzw. Verschmutzungseintrag in die Wälzlagerlaufbahn reduzieren bzw. einen Schmierstoffverlust aus dem Wälzlager verhindern. Diese Maßnah­ men wirken sich damit positiv auf die Lebensdauer des Ausrücklagers aus.
Gemäß Anspruch 14 ist der rotierende Innenring endseitig mit einer radial nach innen gerichteten Abrißkante versehen, wodurch am Innen­ ring anliegende Verschmutzungen nicht axial weiter gefördert werden können, aufgrund der vorstehenden Abrißkante, die eine Zone geringerer Umfangsgeschwindigkeit bildet. Die gemäß Anspruch 15 beanspruchte Umlaufnut, die in der Endzone des Innenrings außen angeordnet ist, dient dazu einen Schmierstoffverlust zu vermeiden, der bei einem erwärmten Ausrücklager im Stillstand auftreten kann. In einer bevor­ zugten Ausgestaltung sind die in den Ansprüchen 14 und 15 beanspruch­ ten Ausgestaltungen gemeinsam an einem Innenring vorgesehen.
Der Erfindungsgedanke nach Anspruch 16 sieht die Anordnung eines Dichtrings vor zur wirksamen Abdichtung eines Ringspaltes zwischen der Betätigungshülse und dem rotierenden Innenring. Dazu ist an der Betä­ tigungshülse ein lagefixierter Dichtring vorgesehen, dessen Dichtlippe unter einer Vorspannung am Innenring anliegt.
Zur Erreichung einer verbesserten Schmierung des Ausrücklagers ist nach Anspruch 17 im Wälzlager ein Schmierstoffreservoir vorgesehen, von dem aus eine gezielte, über die Gebrauchsdauer des Wälzlagers ausreichende Schmierung sichergestellt werden kann, die z. B. der Lebensdauer des Fahrzeugs angepaßt ist, in dem das Ausrücklager einge­ setzt ist. Dabei gelangt Schmierstoff aus dem Schmierstoffreservoir, das vorzugsweise am nicht rotierenden Wälzlagerring angeordnet ist, über ein Dosiermittel zu den Wälzkörpern bzw. der Wälzlagerlaufbahn. Als Dosiermittel eignet sich beispielsweise ein Docht oder alternativ jedes andere eine Kapillarwirkung ausübende Mittel, das eine an den Bedarf abgestimmte Schmierstoffmenge den Wälzlagern zuführt.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt und aus der dazugehörigen Figurenbeschreibung.
In der einzigen Figur ist mit 1 eine Betätigungsvorrichtung im Halb­ schnitt abgebildet, die eine Betätigungshülse 2 und ein Ausrücklager 3 umfaßt. Die Betätigungsvorrichtung 1 ist Teil einer nicht näher dargestellten mechanisch oder hydraulisch betätigbaren Einrichtung einer Trennkupplung, die zwischen einer Brennkraftmaschine und einem Schaltgetriebe in Fahrzeugen eingesetzt ist. Die Betätigungshülse 2 ist auf einer Antriebswelle, die in der Figur nicht abgebildet ist, axial verschiebbar geführt und steht mittelbar oder unmittelbar über eine Stirnseite 4 mit einem mechanisch oder hydraulisch beaufschlagba­ ren Bauteil in Verbindung. Die Betätigungshülse 2 ist einstückig mit einem Ringflansch 5 verbunden, der außermittig zur Stirnseite 4 ge­ richtet angeordnet ist. Am Ringflansch 5 ist das Ausrücklager 3 über einen Außenring 6 axial abgestützt, dessen radialer Ansatz 7 voll­ flächig an einer Winkelscheibe 8 anliegt, die zwischen dem Ringflansch 5 und dem Außenring 6 eingesetzt ist. Das als einreihiges Radial-Schräg­ kugellager ausgebildete Ausrücklager 3 verfügt weiter über Wälzkörper 9 über die der Außenring 6 mit dem Innenring 10 verbunden ist. Bei einer Verschiebung der Betätigungsvorrichtung 1 in Pfeilrich­ tung kommt es zu einer Übertragung einer Axialkraft, die von der Betätigungshülse 2 auf das Ausrücklager 3 und von dort über eine in der Figur nicht näher gezeigte Trennkupplung, an der ein als Dopplung ausgebildeter radialer Abschnitt 11 des Innenrings 10 anliegt.
Zur Erreichung einer kraftschlüssigen Anlage des Außenrings 6 an der Winkelscheibe 8 ist diese einstückig U-förmig gestaltet, wobei ein langer Bord 12 zwischen dem Ringflansch 5 und dem radialen Ansatz 7 des Ausrücklagers eingesetzt ist und ein zugehöriger kurzer Bord 13 die Funktion eines Federelementes übernehmend am radialen Ansatz 7 anliegt. Dazu umgreift der Bord 13 innenseitig den Außenring 6 und übt mit seinem freien Ende eine Axialkraft auf den radialen Ansatz 7 aus. Zur Schaffung eines als Federelement ausgebildeten Bordes 13 ist die Winkelscheibe 8 vorzugsweise aus Federstahl hergestellt. Das Anformen des Bordes 13 entsprechend der in der Figur dargestellten Form erfolgt nach einer Anlage des Außenrings 6 an die Winkelscheibe 8 durch Umbör­ deln, wobei eine axiale Beabstandung der Borde 12, 13 so gewählt wird, daß dieses Maß größer ist als die Wandstärke des radialen Ansatzes 7. Durch diese Auslegung wird eine gewünschte große Vorspannung des Bordes 13 am radialen Ansatz 7 erzielt, zu deren Verstärkung im Be­ reich des Innenumfangs der Winkelscheibe 8 in Pfeilrichtung nach Beendigung der Bördelung eine Axialkraft aufgebracht wird. Als Maßnah­ me, die ein zerstörungsfreies Umformen bzw. Bördeln des Bordes 13 ermöglicht ist dieser mit umfangsverteilt angeordneten endseitigen Ausnehmungen 14 versehen, die sich im Endzustand der Winkelscheibe 8 bis über den Krümmungsradius des Bordes 13 erstrecken. Zur Lage- und Drehfixierung der Winkelscheibe 8 ist diese außenseitig mit einer rechtwinkligen Abkantung 15 versehen, die vorzugsweise partiell in entsprechende Ausnehmungen am Ringflansch 5 verrastet. Alternativ bietet sich dazu auch eine Verschnappung zwischen der Winkelscheibe 8 und dem Ringflansch 5 an. Der Ringflansch 5 ist weiterhin mit umfangs­ verteilt angeordneten, mit einer Ringnut 29 in Verbindung stehenden Entlüftungsbohrungen 16 versehen, die mit Bohrungen 17 und Ausnehmun­ gen in der Winkelscheibe 8 korrespondieren bzw. zusammenwirken und die zur Ableitung eines Luftstroms sorgen, der bedingt durch die Konfigu­ ration des Ausrücklagers 3 entsteht. Dieser nachteilig Schmutzpartikel mitführende Luftstrom wird somit wirksam abgeleitet und gelangt nicht in das Ausrücklager 3. Als weitere Maßnahme den Schmutzeintrag in das Ausrücklager 3 zu vermeiden bzw. zu verringern, ist der Innenring 10 unter Einhaltung eines begrenzten Spaltmaßes 18 bis zur Tellerfeder 12 herangeführt. Der Innenring 10 ist außerdem endseitig mit einer radial nach innen gerichteten Abrißkante 19 versehen, die eine Zone niedriger Umfangsgeschwindigkeit bildet und eine axiale Weiterförderung von Schmutzpartikeln, die innenseitig am Innenring 10 anliegen, unterbin­ det. Auf der radial nach außen gerichteten Seite weist der Innenring 10 eine Umlaufnut 20 auf, die einen Schmierstoffabfluß bei stillste­ hendem, ruhendem Ausrücklager 3 vermeidet. Zur wirksamen Abdichtung eines Ringspaltes 21 zwischen dem Innenring 10 und der Betätigungs­ hülse 2 ist an der Stirnseite 22 des Ringkolbens 2 ein Dichtring 23 vorgesehen, der über eine vorgespannt an einem radialen Abschnitt 11 des Innenrings 10 anliegende Dichtlippe 24 den Ringspalt 21 wirksam abdichtet.
Eine weitere Dichtung 26 ist am Außenring 6 befestigt, deren Dicht­ lippe 26 schleifend am Innenring 10 anliegt. Der Dichtung 25 benach­ bart ebenfalls am Außenring 6 befestigt, ist ein Schmierstoffreservoir 27 vorgesehen, aus dem über ein Dosiermittel 28, beispielsweise einen Docht, eine exakt zugemessene Schmierstoffmenge dem Wälzlager 9 und/oder der Wälzköperlaufbahn zugeleitet wird. Die zuvor aufgeführten Maßnahmen zur Vermeidung eines Staubeintrags in das Ausrücklager 3, verbunden mit dem Schmierstoffreservoir 27 sorgen für eine hohe Ge­ brauchsdauer des Ausrücklagers 3, das damit an die Lebensdauer des Fahrzeugs angepaßt werden kann.
Zur Beeinflussung der Tragzahlen, des Verschleißes ist das Ausrücklager 3 so konzipiert, daß sich unter Belastung ein Druckwinkel von α 45° einstellt. Außerdem ist eine Schmiegung, d. h. ein Radienverhältnis von 53% vorgesehen, das sich zwischen den Radien des Außenrings 6 und den Wälzkörper 9 bzw. dem Innenring 10 und den Wälzkörper 9 ein­ stellt.
Bezugszeichenliste
1 Betätigungsvorrichtung
2 Betätigungshülse
3 Ausrücklager
4 Stirnseite
5 Ringflansch
6 Außenring
7 radialer Ansatz (Außenring)
8 Winkelscheibe
9 Wälzkörper
10 Innenring
11 radialer Abschnitt (Innenring)
12 Bord (Winkelscheibe)
13 Bord (Winkelscheibe)
14 Ausnehmung
15 Abkantung
16 Entlüftungsbohrung
17 Bohrung
18 Spaltmaß
19 Abrißkante
20 Umlaufnut
21 Ringspalt
22 Stirnseite
23 Dichtring
24 Dichtlippe
25 Dichtung
26 Dichtlippe
27 Schmierstoffreservoir
28 Dosiermittel
29 Ringnut

Claims (17)

1. Ausrücklager für eine Betätigungsvorrichtung (1) zum Ausrücken einer Trennkupplung, die, mechanisch oder hydraulisch betätigt zwi­ schen einer Brennkraftmaschine und einem Schaltgetriebe eingesetzt ist, bestehend unter anderem aus einem Gehäuse, in dem eine Betäti­ gungshülse (2) längsverschiebbar geführt ist, die einen radial nach außen gerichteten Ringflansch (5) aufweist, der mit seiner zur Trenn­ kupplung gerichteten Seite zur Abstützung des Ausrücklagers (3) dient, das einen drehfixierten Außenring (6) und einen drehbaren Innenring (10) aufweist, zwischen denen Wälzkörper (9) geführt sind, wobei der Außenring (6) über einen radial ausgerichteten Ansatz (7), unterstützt durch ein Federelement, an dem Ringflansch (5) anliegt und der Innen­ ring (10) über einen radial ausgerichteten Abschnitt (11) mittelbar oder unmittelbar an der Trennkupplung anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß eine U-förmig gestaltete Winkelscheibe (8) zwischen dem Ansatz (7) des Außenrings (6) und dem Ringflansch (5) vorgesehen ist, die den Ansatz (7) innen umgreift und mit ihrem freien Ende unter Vorspannung am Ansatz (7) anliegt.
2. Ausrücklager nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei unter­ schiedliche Bordlängen der Winkelscheibe (8), wobei der längere Bord (12) zwischen dem Ringflansch (5) und dem Ansatz (7) des Außenrings (6) eingesetzt ist und der kürzere Bord (13) als Federelement ausge­ bildet ist.
3. Ausrücklager nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine axiale Beabstandung der Borde (12, 13) die größer ist als die Wandstärke des mit dem Außenring (6) verbundenen Ansatzes (7).
4. Ausrücklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach einer Anlage der Winkelscheibe (8) an den Außenring (6) der Bord (13) der Winkelscheibe (8) durch Umbördeln anformbar ist zur Schaffung einer unverlierbaren Einheit.
5. Ausrücklager nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch radiale Ein­ schnitte in Form von Ausnehmungen (14) in dem Bord (13), die vor dem Bördeln in die Winkelscheibe (8) eingebracht sind.
6. Ausrücklager nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Winkel­ scheibe (8), die aus Federstahl hergestellt ist.
7. Ausrücklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelscheibe (8) formschlüssig durch eine Bördelung und/oder Ver­ schnappung am Ringflansch (5) gehalten ist.
8. Ausrücklager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Win­ kelscheibe (8) mit dem Bord (13) an dem Ausrücklager (3) gehalten ist zur Schaffung einer Montagehilfe.
9. Ausrücklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungshülse (2) aus einem hochfesten, formstabilen, temperaturbe­ ständigen Kunststoff hergestellt ist, insbesondere PA 66 GF, der zur Erreichung einer verbesserten Festigkeit armiert ist.
10. Ausrücklager nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringflansch (5) der Betätigungshülse (2) mit umfangsverteilt angeord­ neten, quer verlaufenden Entlüftungsbohrungen (16) versehen ist.
11. Ausrücklager nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Ausgestaltung des Ausrücklagers (3), das eine Wälzlagergeo­ metrie aufweist mit einem Druckwinkel von α 45° und einer Schmiegung von 53%.
12. Ausrücklager nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmiegung zwischen dem Innenring (10) und den Wälzkörpern (9) kleiner ist als die Schmiegung zwischen dem Außenring (6) und den Wälzkörpern (9).
13. Ausrücklager nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Innenring (10) unter Einhaltung eines begrenzten Spaltmaßes (18) axial in Richtung des Bordes (13) der Winkelscheibe (8) erstreckt.
14. Ausrücklager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (10) an seinem freien Ende eine radial nach innen gerichtete Abrißkante (19) aufweist.
15. Ausrücklager nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine am Außen­ umfang des Innenrings (10) in dessen Endbereich vorgesehene Umlaufnut (20).
16. Ausrücklager nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Dichtring (23), der an der Betätigungshülse (2) lagefixiert ist und über eine Dichtlippe (24) am Innenring (10) anliegt.
17. Ausrücklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Ausrücklager (3) ein insbesondere am Innenring (10) oder am Außenring (6) angeordnetes Schmierstoffreservoir (27) zur Schmierung der Wälz­ körper (9) und/oder der Wälzkörperlaufbahn vorgesehen ist.
DE19503217A 1995-02-02 1995-02-02 Ausrücklager für eine hydraulische Betätigungsvorrichtung einer Trennkupplung Withdrawn DE19503217A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503217A DE19503217A1 (de) 1995-02-02 1995-02-02 Ausrücklager für eine hydraulische Betätigungsvorrichtung einer Trennkupplung
PCT/EP1995/004421 WO1996023983A1 (de) 1995-02-02 1995-11-10 Ausrücklager für eine hydraulische betätigungsvorrichtung einer trennkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503217A DE19503217A1 (de) 1995-02-02 1995-02-02 Ausrücklager für eine hydraulische Betätigungsvorrichtung einer Trennkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19503217A1 true DE19503217A1 (de) 1996-08-08

Family

ID=7752888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19503217A Withdrawn DE19503217A1 (de) 1995-02-02 1995-02-02 Ausrücklager für eine hydraulische Betätigungsvorrichtung einer Trennkupplung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19503217A1 (de)
WO (1) WO1996023983A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2760501A1 (fr) * 1997-03-06 1998-09-11 Schaeffler Waelzlager Ohg Dispositif d'etancheite pour une butee d'embrayage de vehicule automobile
EP1035342A3 (de) * 1999-03-09 2001-06-13 Nsk Ltd Kupplungsausrücklager
EP1249626A1 (de) 2001-04-12 2002-10-16 INA- Schaeffler KG Ausrücklager
US6811013B2 (en) 2000-11-30 2004-11-02 Ina-Schaeffler Kg Clutch release bearing with improved sealing arrangement
US6854578B2 (en) 2000-11-30 2005-02-15 Ina-Schaeffler Kg Clutch release bearing with improved sealing arrangement
WO2005054701A1 (de) * 2003-12-02 2005-06-16 Schaeffler Kg Gehäuse für ein ausrücklager
EP1734271A1 (de) * 2005-06-13 2006-12-20 Zf Friedrichshafen Ag Wälzlager mit einer geschützten Dichtungsanordnung
WO2014029398A2 (de) 2012-08-22 2014-02-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager
EP2985482A3 (de) * 2014-08-13 2016-08-24 Abu-Snima, Khalid Selbstjustierendes ausrücklager
CN111981056A (zh) * 2019-05-24 2020-11-24 斯凯孚公司 密封的离合器推力轴承装置及包括这样的装置的传动系统
DE102020108360B3 (de) * 2020-03-26 2021-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsausrücklageranordnung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2255502A1 (de) * 1973-12-21 1975-07-18 Skf Ind Trading & Dev
FR2347571A1 (fr) * 1976-04-10 1977-11-04 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Dispositif de debrayage
DE3446328A1 (de) * 1984-12-19 1986-07-10 Anschuetz & Co Gmbh Mit einer umlaufschmierung ausgeruestetes lager
FR2669980A1 (fr) * 1990-11-30 1992-06-05 Valeo Butee de debrayage a rondelle elastique externe, notamment pour vehicules automobiles.
DE9313557U1 (de) * 1993-09-08 1993-10-28 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Ausrückvorrichtung für eine Reibungsklupplung
DE4327879A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Schaeffler Waelzlager Kg Schiebehülse für ein Kupplungsausrücklager

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2304829A1 (fr) * 1975-03-21 1976-10-15 Ferodo Sa Butee de debrayage
FR2459906A1 (fr) * 1979-06-25 1981-01-16 Skf Cie Applic Mecanique Butee d'embrayage a auto-centrage
FR2544429B1 (fr) * 1983-04-15 1985-08-02 Valeo Procede pour le montage d'une butee de debrayage, et butee de debrayage correspondante, notamment pour vehicule automobile
FR2609126B1 (fr) * 1986-12-29 1989-10-27 Valeo Butee de debrayage, notamment pour vehicule automobile

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2255502A1 (de) * 1973-12-21 1975-07-18 Skf Ind Trading & Dev
FR2347571A1 (fr) * 1976-04-10 1977-11-04 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Dispositif de debrayage
DE3446328A1 (de) * 1984-12-19 1986-07-10 Anschuetz & Co Gmbh Mit einer umlaufschmierung ausgeruestetes lager
FR2669980A1 (fr) * 1990-11-30 1992-06-05 Valeo Butee de debrayage a rondelle elastique externe, notamment pour vehicules automobiles.
DE4327879A1 (de) * 1993-08-19 1995-02-23 Schaeffler Waelzlager Kg Schiebehülse für ein Kupplungsausrücklager
DE9313557U1 (de) * 1993-09-08 1993-10-28 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Ausrückvorrichtung für eine Reibungsklupplung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2760501A1 (fr) * 1997-03-06 1998-09-11 Schaeffler Waelzlager Ohg Dispositif d'etancheite pour une butee d'embrayage de vehicule automobile
EP1035342A3 (de) * 1999-03-09 2001-06-13 Nsk Ltd Kupplungsausrücklager
EP1286074A1 (de) * 1999-03-09 2003-02-26 Nsk Ltd Kupplungsausrücklager
EP1286075A1 (de) * 1999-03-09 2003-02-26 Nsk Ltd Kupplungsausrücklager
US6561337B2 (en) 1999-03-09 2003-05-13 Nsk Ltd. Clutch release bearing
US6811013B2 (en) 2000-11-30 2004-11-02 Ina-Schaeffler Kg Clutch release bearing with improved sealing arrangement
US6854578B2 (en) 2000-11-30 2005-02-15 Ina-Schaeffler Kg Clutch release bearing with improved sealing arrangement
EP1249626A1 (de) 2001-04-12 2002-10-16 INA- Schaeffler KG Ausrücklager
WO2005054701A1 (de) * 2003-12-02 2005-06-16 Schaeffler Kg Gehäuse für ein ausrücklager
CN100460700C (zh) * 2003-12-02 2009-02-11 谢夫勒两合公司 分离轴承的壳体
EP1734271A1 (de) * 2005-06-13 2006-12-20 Zf Friedrichshafen Ag Wälzlager mit einer geschützten Dichtungsanordnung
WO2014029398A2 (de) 2012-08-22 2014-02-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager
DE102012214905A1 (de) 2012-08-22 2014-05-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ausrücklager
EP2985482A3 (de) * 2014-08-13 2016-08-24 Abu-Snima, Khalid Selbstjustierendes ausrücklager
CN111981056A (zh) * 2019-05-24 2020-11-24 斯凯孚公司 密封的离合器推力轴承装置及包括这样的装置的传动系统
DE102020108360B3 (de) * 2020-03-26 2021-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsausrücklageranordnung
WO2021190685A1 (de) 2020-03-26 2021-09-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsausrücklageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996023983A1 (de) 1996-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19716218C2 (de) Kupplungsausrücklager
DE69612916T2 (de) Hydraulisch betätigtes ausrücklager für kraftfahrzeugkupplung mit membranfeder
EP1948951B1 (de) Ausrücklager für eine betätigungseinrichtung einer schaltkupplung
DE19834728B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
EP2318728A1 (de) Kupplungsausrücklagereinrichtung, sowie verfahren zur herstellung derselben
EP1649194B1 (de) Abdichtung für ein wälzlager
DE19912432A1 (de) Ausrücklager
DE112007002872B4 (de) Triebrad eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors
DE19535889A1 (de) Freilaufkupplung für einen Lichtmaschinenantrieb
DE10148388A1 (de) Abdichtung für ein Wälzlager
US4219246A (en) Staked flange clutch release bearing assembly
WO2013079047A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE19503217A1 (de) Ausrücklager für eine hydraulische Betätigungsvorrichtung einer Trennkupplung
DE10152484A1 (de) Abdichtung für ein Ausrücklager
WO2005017379A1 (de) Abdichtung für ein wälzlager
DE102007049050A1 (de) Anordnung eines Radial-Nadellagers
WO2009095101A2 (de) Kupplungsausrücklagereinrichtung
DE102017127528A1 (de) Freilaufeinheit sowie Getriebeeinrichtung mit der Freilaufeinheit
WO2002044578A1 (de) Abdichtung für ein ausrücklager
EP1979636B1 (de) Laufscheibe mit integrierter wälzkörperlaufbahn
DE19709056B4 (de) Abdichtung für ein Kupplungsausrücklager
DE102012216598B4 (de) Radlageranordnung für ein Fahrzeug
DE19680050C1 (de) Kupplungsausrücklagereinheit
DE10136424C1 (de) Ausrücker für eine Reibungskupplung
DE102009033865A1 (de) Zweimassenschwungrad

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee