[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19500421A1 - Hochleistungskapillar-Wärmeaustauscher - Google Patents

Hochleistungskapillar-Wärmeaustauscher

Info

Publication number
DE19500421A1
DE19500421A1 DE19500421A DE19500421A DE19500421A1 DE 19500421 A1 DE19500421 A1 DE 19500421A1 DE 19500421 A DE19500421 A DE 19500421A DE 19500421 A DE19500421 A DE 19500421A DE 19500421 A1 DE19500421 A1 DE 19500421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
exchanger according
tubes
channels
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19500421A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Prof Dr Ing Werner
Gert Dr Ing Langer
Stefan Dipl Ing Geisler
Helmut Beykirch
Karl Heinz Schweitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
hde Metallwerk GmbH
Original Assignee
hde Metallwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by hde Metallwerk GmbH filed Critical hde Metallwerk GmbH
Priority to DE19500421A priority Critical patent/DE19500421A1/de
Priority to JP7117527A priority patent/JPH0842982A/ja
Priority to US08/442,103 priority patent/US6250379B1/en
Priority to DE59506725T priority patent/DE59506725D1/de
Priority to AT95108722T priority patent/ATE184102T1/de
Priority to EP95108722A priority patent/EP0722075B1/de
Publication of DE19500421A1 publication Critical patent/DE19500421A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/02Preservation of milk or milk preparations by heating
    • A23C3/03Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked
    • A23C3/033Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/16Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials
    • A23L3/18Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus
    • A23L3/22Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating loose unpacked materials while they are progressively transported through the apparatus with transport through tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0011Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using physical methods
    • A61L2/0023Heat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/02Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by influencing fluid boundary
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher für die thermische Konditionierung von Stoffgemischen oder für die Sterilisation von Flüssigkeiten, die mit Mikroorganismen kon­ taminiert sind oder sein können, mit Eintritts- und Austrittsflansch und einem diese verbindenden Rohrbündel, das von einem Gehäuse mit Stutzen für die Zufuhr und Ableitung des Heizmediums gegen die Umgebung abgeschlossen ist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur thermischen Konditionierung von Stoffgemischen oder für die Sterilisation von Flüssigkeiten.
Derartige Wärmeaustauscher werden unter anderem in der Lebensmitteltechnik, der pharmazeutischen Industrie und der Biotechnologie sowie in anderen Bereichen der Verfahrenstech­ nik dort eingesetzt, wo flüssige Medien in möglichst kurzer Zeit auf hohe Temperaturen erhitzt werden müssen. Dies er­ folgt zur Sterilisation dieser Flüssigkeiten durch Abtöten unerwünschter Mikroorganismen und Keime. Problematisch ist, daß durch die Hitzebehandlung auch hitzelabile Komponenten und Wertstoffe wie z. B. Vitamine und Proteine ebenfalls de­ naturiert werden, wobei für diesen negativen Effekt die Dauer der Hitzeeinwirkung von wesentlicher Bedeutung ist. Diese sogenannte Denaturierung tritt vor allem bei der sogenannten diskontinuierlichen Sterilisation mit ihrer meist langen Auf­ heiz-, Halte- und Abkühlzeit auf. Darüber hinaus muß bei der diskontinuierlichen Sterilisation nachteiligerweise auch die Verpackung miterhitzt und damit sterilisiert werden. Von da­ her wird die kontinuierliche Sterilisation bevorzugt, mit der kurze Verweilzeiten verwirklicht werden können. In der Le­ bensmitteltechnik ist insbesondere die Ultrahochtemperatur­ erhitzung von Milch bekannt.
Für diese bekannte kontinuierliche Sterilisation werden industriell im allgemeinen Plattenwärmetauscher eingesetzt. Diese bestehen aus übereinander geschichteten Platten mit speziellen, die Fließkanäle ausbildenden wellenförmigen Ein­ prägungen. Diese Platten werden meist in größerer Zahl mit­ tels Zuganker zwischen dickwandigen Gestellplatten zusammen­ gepreßt und stützen sich, je nach Wellenmuster, an vielen Punkten gegenseitig ab. Der Abstand der Platten variiert zwi­ schen 2,5 und 12 mm, so daß dementsprechend unterschiedlich große Strömungskanäle entstehen. Zwischen jeweils zwei Plat­ ten fließen abwechselnd das Wertprodukt und das Wärmeübertra­ gungsmedium. Konstruktionsbedingt sind die Strömungswege des Wertproduktes in den einzelnen Kanälen von der Zulauf- bis zur Ablauföffnung bei sämtlichen Bauarten unabhängig von der Art der Überströmung der Platten, wobei Diagonalstrom- und Bogenstromführung zu unterscheiden sind, unterschiedlich lang. Daraus ergibt sich zwangsweise eine entsprechend breite Verweilzeitverteilung der zu sterilisierenden Medien in die­ sen bekannten Plattenwärmeaustauschern mit der Folge, daß ein bestimmter Anteil der hitzeempfindlichen Bestandteile, deren Aufenthaltszeit im Wärmeaustauscher über der mittleren Ver­ weilzeit liegt, einer stärkeren Denaturierung unterliegt. Eine noch größere Verweilzeitverteilung tritt durch die an den Berührungspunkten benachbarter Platten auftretenden hy­ draulischen Grenzschichten bzw. Totgebiete auf, in denen die Strömungsgeschwindigkeit naturbedingt auf sehr kleine Werte absinkt.
Aus der allgemeinen Technik sind Röhrenwärmeaustauscher bekannt, die vorteilhaft große Durchströmungsquerschnitte und gleichlange Strömungswege aufweisen. Flüssigkeiten, die diese Röhren durchströmen, haben die selbe Verweilzeitverteilung. Nachteilig ist allerdings, daß durch die entsprechend unter­ schiedliche Zuführung des Mediums vom zentralen Zulaufrohr aus gesehen wiederum stark ungleiche Strömungswege und unter­ schiedliche Verweilzeiten auftreten. Auch ansonsten sind die­ se bekannten Röhren Wärmeaustauscher für die vorgesehene Ste­ rilisation von Flüssigkeiten bzw. für die Konditionierung von Stoffgemischen ungeeignet, weil sie eine Kurzzeitsterilisa­ tion im Sekundenbereich nicht ermöglichen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Wärmetauscher und ein Verfahren zu schaffen, die auch für die Kurzzeitsterilisation geeignet sind und eine gleiche Verweil­ zeit und Sterilisationstemperatur gewährleisten.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Rohrbündel mehrere gleichlange und über einen gleichen Quer­ schnitt verfügende Rohre aufweist, die wiederum über gleich­ lange und gleichen Querschnitt aufweisende Zuteilungskanäle im Bereich des Ein- und/oder Austrittsflansches mit dem je­ weiligen Zentralrohr in Verbindung stehen.
Durch dieses Wärmeaustauscherkonzept, bei dem das Medium durch mehrere gleichlange und über einen gleichen Querschnitt verfügende Rohre strömt und auch noch gleichmäßig auf die Rohre verteilt wird, wird eine Verweilzeitverteilung in sehr engen Grenzen gewährleistet. Das Medium, das durch die Rohre mit dem entsprechenden Strömungsquerschnitt hindurchgeführt wird, kann beispielsweise in zehntel Sekunden auf 140°C er­ hitzt werden, so daß damit die notwendige Sterilisation unter gleichzeitiger weitestgehender Schonung der Vitamine und Pro­ teine gewährleistet werden kann. Damit ist es überraschend möglich, eine Art Rohrbündel-Wärmeaustauscher auch in der Le­ bensmitteltechnik und verwandten Techniken einzusetzen und zwar mit der Folge, daß mit diesen Wärmeaustauschern gleiche Verweilzeiten und gleichmäßige Sterilisationstemperatur ge­ währleistet sind.
Besonders zweckmäßig ist es dabei, die Rohre einen sehr engen Strömungsquerschnitt und eine dünne Wandstärke aufwei­ sen zu lassen, weil hierdurch auf kurzem Wege eine gleichmä­ ßige und schnelle Temperaturerhöhung für das Medium in den Rohren erreicht werden kann. Die zum Einsatz kommenden gleichlangen Kapillarrohre mit sehr engem Strömungsquer­ schnitt ermöglichen es dabei beispielsweise auch hochwertige Lebensmittel oder ähnliche Güter schonend und doch in der notwendigen Zeit und mit der notwendigen Temperatur zu steri­ lisieren, ohne daß die Gefahr besteht, daß die eigentliche Flüssigkeit dabei Schaden nimmt.
Nach einer zweckmäßigen Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Rohre einen kreisförmigen oder ovalen Querschnitt aufweisen. Zwar können die Rohre vom Prinzip her eine beliebige Querschnittsform haben, doch sind die be­ schriebenen kreisförmigen oder ovalen Rohre gut und sicher zu entsprechenden Rohrbündeln zu verarbeiten und zwar auch dann, wenn sie die erfindungsgemäß geringe bzw. dünne Wandstärke aufweisen. Sie können erfindungsgemäß darüber hinaus auch einen flachen bzw. rechteckförmigen Querschnitt aufweisen, wobei diese Form den Vorteil hat, daß bezogen auf das Flüs­ sigkeitsvolumen, in den Kapillaren eine größere Wärmeübertra­ gungsfläche vorhanden ist.
Um die Erhitzung des Mediums auf z. B. 140°C innerhalb des notwendigen kurzen Zeitraumes zu realisieren, werden ent­ sprechend kurze Rohre mit einem Innendurchmesser bzw. Kanten­ längen von 0,5 bis 5 mm, vorzugsweise 1,0 bis 3,0 mm einge­ setzt. Diese Rohre geben aufgrund des relativ geringen Quer­ schnittes eine definierte Länge und eine definierte Strömung vor, so daß dementsprechend auch eine genaue Überwachung bzw. Einhaltung der vorgesehenen Temperaturwerte möglich ist. Dies gilt auch bezüglich der weiteren Ausbildung, nach der vorge­ sehen ist, daß die Rohre eine Wandstärke von 0,05 bis 1 mm, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 mm aufweisen. Damit kann bei gleich­ zeitig genau definiertem Querschnitt eine gleichmäßige Erhit­ zung des Mediums in kürzester Zeit sichergestellt werden.
Auch bei geringsten Strömungsgeschwindigkeiten (lamina­ rer Strömungsbereich) ist die gewünschte Erhitzung unter op­ timalen Bedingungen sichergestellt, da nach einer weiteren zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung vorgesehen ist, daß die Rohre über den Querschnitt des Gehäuses gleichmäßig verteilt angeordnet und wendel- oder mäanderförmig gebogen oder ge­ wickelt ausgebildet sind. Unabhängig vom Querschnitt dieser entsprechend wendel- oder mäanderförmig gebogenen bzw. ge­ wickelten Rohre werden der Hauptströmung sogenannte Sekundär­ strömungen quer zur axialen Strömung überlagert, wodurch der Impuls- sowie der Wärmeaustausch durch vermehrte Konvektion deutlich gesteigert wird. Da über die Länge der Rohre gesehen immer wieder solche erzwungen Strömungsumlenkungen auftreten, kommt es zu der schon erwähnten deutlichen Verbesserung bzw. Beschleunigung des Wärmeaustauschers sowie einer Einengung der Verweilzeitverteilung. Vorteilhaft ist darüber hinaus, daß durch diese Anordnung und Ausbildung der Rohre eine deut­ liche Verkleinerung der Abmessungen der einzelnen Wärmeaus­ tauscher bis in den Milliliterbereich möglich ist.
Ebenfalls zur Steigerung des Wärmeübergangs kann es zweckmäßig sein, die Innen- und/oder Außenwände der Rohre profiliert auszubilden. Durch diese Strömungshindernisse an den Innenwänden bzw. den Außenwänden wird die hydraulische Grenzschicht durch Strömungsablösungen (Verwirbelung) gestört und hierdurch der Impuls- und Wärmeaustausch quer zur Haupt­ strömungsrichtung deutlich verbessert.
Weiter vorne ist darauf hingewiesen worden, daß erfin­ dungsgemäß sichergestellt ist, daß über Zuteilungskanäle die einzelnen Rohre jeweils gleichmäßig mit dem flüssigen Medium beaufschlagt sind. Dies wird nun insbesondere dadurch er­ reicht, daß die Zuteilungskanäle sternförmig von der zentra­ len, mit dem Zentralrohr verbundenen Bohrung auf die in gleichmäßigem Abstand kreisförmig um die Mittelachse angeord­ neten Rohre zulaufend ausgebildet sind. Werden beispielsweise zehn Rohre eingesetzt, so gehen von der zentralen Bohrung zehn gleichmäßig ausgebildete Zuteilungskanäle radial nach außen und sorgen somit dafür, daß die einzelnen Rohre alle über das Zentralrohr von vornherein gleichmäßig mit Medium beaufschlagt sind. Die Zuteilungskanäle sind gleich ausgebil­ det und auch gleich lang, so daß unabhängig von der Strömungsgeschwindigkeit eine Kurzzeitsterilisation gezielt und bei Einhaltung gleicher Verweilzeiten durchgeführt werden kann.
Variiert die Zuführung von zu sterilisierendem zu kon­ ditionierendem Medium, so kann es zweckmäßig sein, wenn den Zuteilungskanälen einzeln oder gruppenweise wirkende Regel­ organe zugeordnet sind, daß zeitweise einzelne der Zutei­ lungskanäle oder ganze Gruppen stillgelegt werden, so daß durch die übrigen Zuteilungskanäle und Rohre Medium mit gleichmäßiger Strömungsgeschwindigkeit geführt wird. Durch Beaufschlagung verschiedener Kapillarrohre kann die Durchfluß­ menge variiert werden.
Einmal um die gleichmäßige Zuleitung des Mediums zu den Rohren zu erleichtern und zum anderen um ggf. auch entspre­ chende Regelorgane unterbringen zu können, ist vorgesehen, daß die Zuteilungskanäle im Eintrittsflansch bzw. Aus­ trittsflansch ausgebildet sind und daß der zugehörige Stirn­ flansch des Gehäuses eine durchgehend plane Fläche aufweist. Damit ist gleichzeitig eine metallische Abdichtung geschaf­ fen, die vorteilhafterweise die gleichmäßige Zuführung des Mediums zu den Rohren durch die Zuteilungskanäle hindurch absichert, ohne daß es weiterer Absicherungsmaßnahmen bedarf.
Statt der schon erwähnten Regelorgane kann auch eine Veränderung der Anzahl der wirksamen Zuteilungskanäle dadurch erreicht werden, daß jeweils der die Zuteilungskanäle aufwei­ sende Eintrittsflansch bzw. auch Austrittsflansch ausgewech­ selt wird. Dies ist problemlos möglich, da gemäß einer zweck­ mäßigen Ausbildung der Erfindung die beiden Stirnflansche über Stützrohre verbunden sind, die Verbindungsschrauben auf­ nehmen und daß die Stirnflansche und der Eintritts- bzw. der Austrittsflansch über getrennte Halteschrauben verbunden sind. Damit kann praktisch ohne Beeinflussung des übrigen Wärmeaustauschers lediglich der Eintritts- bzw. Austritts­ flansch vom jeweiligen Stirnflansch gelöst werden, um gegen einen eine andere Zahl von Zuteilungskanälen aufweisenden Flansch ersetzt zu werden. Zweckmäßig können die beiden Stirnflansche mit dem Gehäuse durch Löten oder Schweißen di­ rekt verbunden sein.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Wärmeaustauschers ermöglicht darüber hinaus eine modulare Parallelschaltung mehrerer derartiger Wärmeaustauscher oder aber eine Reihen­ schaltung, was dadurch ermöglicht ist, daß Eintritts- und Austrittsflansch mit den Gehäusen weiterer Wärmetauschermodu­ le korrespondierend und koppelbar ausgebildet sind. Weiter hinten ist noch erläutert, daß dadurch auch die Möglichkeit gegeben ist, eine Kompletteinheit aus mehreren derartiger Wärmeaustauscher zu bilden, die vom Aufbau her alle gleich sind und die somit auch gleiche Leistungsdaten aufweisen. Die Reihenschaltung hat darüber hinaus den Vorteil, daß bei Be­ darf auch die Verweilzeit dann gezielt erhöht werden kann, wenn dies aus irgendwelchen Gründen erforderlich ist, wobei einfach ein entsprechend bemessenes bzw. ausgebildetes Modul "angehängt" wird. Das Haltemodul kann auch andere geeignete Strömungsrohre aufweisen, wobei die "Schnittstellen" ent­ sprechend konstruktiv ausgebildet sein können.
Als Heiz- bzw. Kühlmedien können Dämpfe, Gase oder Flüs­ sigkeiten verwendet werden, wobei die Zuleitungen sicher am Gehäuse befestigt werden können, das mit entsprechend tangen­ tial angeordneten Heizmediumstutzen ausgerüstet ist. So ist eine gleichmäßige Verteilung des Heizmediums im Innenraum des Gehäuses sichergestellt.
Um sowohl einen Gegenstrom- als auch einen Gleichstrom­ betrieb beispielsweise mit Wärmeüberträgerölen zu ermög­ lichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß eingangs- und ausgangsseitig zwei um 180° versetzte Heizmediumstutzen vor­ gesehen sind. Diese Heizmediumstutzen sind jeweils in der Nähe des Stirnflansches auf der Eintritts- und Austrittsseite angeordnet.
Um eine mechanische Verformung der dünnwandigen Rohre über die Länge des Gehäuses und auch um eine Verschiebung zueinander zu verhindern, wird die Lage der Rohre über im Abstand über die Länge des Gehäuses verteilt angeordnete Hal­ terungen stabilisiert. Dabei sind die Halterungen so vorgese­ hen und ausgebildet, daß sie den Wärmefluß nur geringfügig behindern.
Im Falle der gewendelten Kapillarrohre sind die Halte­ rungen als sternförmige Trägerelemente ausgebildet, bei der mäanderförmigen Rohrschlange dagegen als Distanzscheiben, wobei letztere dafür sorgen, daß die Rohre auf Abstand gehal­ ten und gleichzeitig stabilisiert werden. Für flachovale Roh­ re ist eine ähnliche Halterung vorgesehen.
Bei Parallelschaltung mehrerer Wärmetauschermodule ist es von Vorteil, wenn diese sternförmig parallel geschaltet sind. Dadurch kann die Menge des zu sterilisierenden Mediums entsprechend gesteigert werden, ohne daß es aufwendigerer, weiterer Konstruktionen bedarf. Diese vorgesehene Anordnung hat darüber hinaus den Vorteil, daß ohne großen Aufwand auch einzelne der parallel geschalteten Wärmetauschermodule still­ gelegt werden können, wenn die durchzusetzende Menge redu­ ziert wird oder reduziert werden muß.
Weiter vorn ist darauf hingewiesen worden, daß neben der Parallelschaltung auch eine Reihenschaltung von baugleichen Wärmetauschermodulen möglich ist, wobei gemäß der Erfindung drei baugleiche Wärmetauschermodule eine Kompletteinheit mit Aufheiz-, Halte- und Kühlstufe bildend miteinander verbunden sind. Dies hat den großen Vorteil, daß ohne weitere Zwischen­ führung des zu sterilisierenden Mediums eine Komplettsterili­ sation von Normaltemperatur über die Aufheizung und die Küh­ lung wieder zurück zur Normaltemperatur erfolgen kann. Dabei ist über die gesamte Länge der Kompletteinheit jeweils im einzelnen Rohr eine gleichmäßige Führung des Mediums bei op­ timaler Beeinflussung sowohl bezüglich Aufheizung wie auch Kühlung gewährleistet und zwar unter Einhaltung einer engen und stets gleichen Verweilzeitverteilung.
Zur Vereinfachung dieser Kompletteinheit sieht die Er­ findung ergänzend vor, daß die mittlere Haltestufe ohne Zwi­ schenschaltung von Eintritts- bzw. Austrittsflansch direkt mit der Aufheiz- und der Kühlstufe verbunden ist, so daß nur endseitig der Aufheiz- bzw. Kühlstufe entsprechende Ein­ tritts- und Austrittsflansche benötigt werden.
Zur Vermeidung von Anhaftung der Produktkomponenten an den Wänden der Rohre ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Zuleitungskanäle und/oder die Rohre eine Innenwandbe­ schichtung aufweisen, die aus einem hydro- oder lyophoben Material, vorzugsweise Paraffin bestehen. Auf diese Weise werden Anlagerungen verhindert, die zwangsweise zu negativen Grenzflächeneffekten führen würden, insbesondere aber auch dazu, daß die gewünschte gleichmäßige Erwärmung der Flüssig­ keit bzw. der Stoffgemische nicht eintritt.
Denkbar ist es auch, daß die Zuteilungskanäle und/oder die Rohre insgesamt aus einem hydro- oder lyophoben Werkstoff bestehend ausgebildet sind, wobei dafür sowohl die Herstel­ lung der Rohre aus Teflon, Polypropylen oder ähnlichem Mate­ rial möglich ist.
Eine Optimierung der Verweilzeit ist gemäß der Erfindung dadurch zu erreichen, daß die Zuteilungskanäle mit Verbin­ dungsstutzen ausgerüstet sind, die mit einem ein Trennmedium aufweisenden und über ein Zuteilungssystem verfügenden Behäl­ ter verbunden sind. Über das Zuteilungssystem wird aus dem Behälter in vorgegebenen zeitlichen Intervallen ein Trennme­ dium in den Flüssigkeitsstrom eingegeben, so daß sich Pfrop­ fen bilden, die die einzelnen Flüssigkeitsteilmengen vonein­ ander trennen. Durch diese Trennung der einzelnen Flüssig­ keitspfropfen wird eine Rückvermischung vermieden und die Be­ handlung jeweils definierter Mengen während des Weges durch die Kapillarrohre gewährleistet. Diese vorteilhafte Begren­ zung der Verweilzeitverteilung wird dadurch unterstützt, daß innerhalb jedes einzelnen Flüssigkeitspfropfens eine Zirkula­ tionsströmung auftritt und die hierdurch innerhalb eines Pfropfens hervorgerufene Durchmischung der Flüssigkeit eben­ falls zur weiteren Einengung der Verweilzeitverteilung bei­ trägt.
Diese vorteilhafte Verhinderung einer Rückvermischung einerseits und einer Zirkulationsströmung andererseits wird insbesondere dadurch erreicht, daß der Behälter als Inertgas- oder Dampfbehälter ausgebildet ist, so daß die zwischenge­ schobenen Pfropfen Gasblasen sind, und zwar eben aus Inertgas bzw. aus Wasserdampf.
Um weitgehende Variationsmöglichkeiten zu haben, ist es von Vorteil, wenn das Zuteilungssystem alle, einzelne oder Gruppen von Zuteilungskanälen eine segmentierende Flüssig­ keitsströmung erzielend ausgelegt ist. Das Zuteilungssystem weist hierzu getrennt zu betätigende Ventile auf oder ähnli­ che Regelteile, um auf diese Art und Weise den Zeitpunkt und auch die Menge der einregulierten Trennmedienmengen jeweils verändern bzw. ggf. auch verhindern zu können.
Zur thermischen Konditionierung von Stoffgemischen oder zur Sterilisation von Flüssigkeiten, die mit Mikroorganismen kontaminiert sind oder sein können, dient ein Verfahren, bei dem das indirekte Erhitzen der Stoffgemische bzw. Flüssigkei­ ten auf ganz besondere Art und Weise erfolgt, und zwar da­ durch, daß der Stoffgemisch- oder Flüssigkeitsstrom in eine, genau definierte und ungefähr die gleiche Menge aufweisende Teilströme unterteilt und jeder Teilstrom mit gleicher Ge­ schwindigkeit für einen vorgegebenen Zeitraum erhitzt und anschließend, vorzugsweise nach der Zusammenführung der Teil­ ströme weiterbehandelt wird. Dieses Verfahren wird durch ei­ nen Wärmetauscher verwirklicht, der in den vorhergehenden Ansprüchen 1 bis 27 bzw. durch einzelne der dort beschriebe­ nen Merkmale gekennzeichnet ist. Durch die Aufteilung des Flüssigkeitsstromes in möglichst kleine und dabei insbesonde­ re bezüglich der Menge genau definierte Teilströme ist es möglich, diese vielen Teilströme in der Zeiteinheit gleichmä­ ßig zu erwärmen, zu erhitzen und eine vorgegebene Zeit auf dieser Temperatur zu halten und auch ggf. nachfolgend wieder abzukühlen. Dabei ist eine Verweilzeitverteilung vorgegeben, die soweit eingeengt ist, daß die angestrebte gleichmäßige und wirksame Erwärmung des Flüssigkeitsstroms bzw. Stoffge­ mischstroms gewährleistet ist.
Um die Verweilzeitverteilung weiter einengen zu können, kann es zweckmäßig sein, die Teilströme in miteinander ver­ bundenen Modulen getrennt aufzuheizen, auf Temperatur zu hal­ ten und anschließend zu kühlen und dann erst wieder zusammen­ zuführen. Insbesondere der Abkühlung wegen kann eine solche Aufteilung in unterschiedliche Moduleinheiten zweckmäßig sein, weil dann dafür auch die notwendigen Gegebenheiten durch planmäßiges Abkühlen am besten zu verwirklichen sind.
Anlagerungen von einzelnen Produktkomponenten oder auch Produktgemischen werden wirksam verhindert, indem man die Zuteilungskanäle und/oder die Rohre mit einer Innenwandbe­ schichtung aus einem Grenzflächeneffekte unterbindenden Werk­ stoff, vorzugsweise aus Paraffin oder ähnlichen Verbindungen versieht. Diese Beschichtung beispielsweise in Form von Pa­ raffin führt zur Erhaltung der Produktströme bzw. der Flüssigkeitsströmung, ohne daß die Gefahr besteht, daß diese über eine Anlagerung an der Innenwand beeinträch­ tigt wird.
Statt der Innenwandbeschichtung ist auch eine Ausbildung denkbar, bei der die Zuteilungskanäle und/oder die Rohre ins­ gesamt aus einem hydro- bzw. lyophoben Werkstoff wie Teflon oder Polypropylen gefertigt werden.
Durch die gezielte, hintereinander folgende Einbringung von einem Trennmedium über ein geeignetes Zuteilungssystem in einzelne oder auch alle Rohre wird eine segmentierte Flüssig­ keitsströmung erzielt, so daß die einzelnen Flüssigkeitsseg­ mente durch die dann vorliegende Pfropfenströmung mit äußerst definierter Verweilzeit das System passieren. Gemäß Verfahren ist vorgesehen, daß in die Teilströme im vorgegebenen Abstand ein sich mit diesen mischendes Trennmedium eingegeben wird, wobei als Trennmedium zweckmäßigerweise Inertgas- oder Dampf­ blasen verwendet werden. Das Trennmedium, vorzugsweise in Form von Inertgas- oder Dampfblasen wird dabei in einen, meh­ rere oder in Gruppen von Teilströmen eingeschleust. Die äu­ ßerst genau definierte Verweilzeit durch die Pfropfenbildung beruht darauf, daß durch die zwischen den Flüssigkeitspfrop­ fen befindlichen Gasblasen eine axiale Rückvermischung zwi­ schen mehreren Flüssigkeitspfropfen unterbunden und auf diese Weise eine sehr schmale Verweilzeitverteilung gewährleistet wird. Diese vorteilhafte Begrenzung der Verweilzeitverteilung wird dadurch unterstützt, daß nun innerhalb jedes einzelnen Flüssigkeitspfropfens eine Zirkulationsströmung auftritt und die hierdurch innerhalb eines Pfropfens hervorgerufene Durch­ mischung der Flüssigkeit entsprechend sich positiv aufweist.
Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ein Wärmeaustauscher geschaffen ist, der sowohl für die kontinuierliche Kurzzeitsterilisation wie auch für die Kon­ ditionierung von Stoffgemischen durch Hitzeeinwirkung unter optimal weitgehender Schonung hitzeempfindlicher Wertstoffe eingesetzt werden kann, wobei eine konstante Wärmezufuhr, sehr kurze Verweilzeiten und ein enges Verweilzeitspektrum eingehalten werden. Das Medium strömt durch gleichlange Roh­ re, die hier als Kapillarrohre wegen ihres engen Strömungs­ querschnittes bezeichnet werden, wobei vor Eintritt in die Kapillarrohre durch gleichlange und gleichausgebildete Zutei­ lungskanäle vom zentralen Zulaufrohr her eine frühzeitige und absolut definierte Aufteilung des Mediums auf die Kapillar­ rohre erfolgt. Demzufolge hält sich die Verweilzeitverteilung in sehr engen Grenzen. Die Kapillarrohre selbst können belie­ bige Querschnittsformen besitzen, zweckmäßigerweise werden Rohre mit kreisförmigem oder flachem Querschnitt verwendet. Für die Wärmeerzeugung können beliebige Medien wie Dampf, Flüssigkeiten, elektrische Heizungen u. a. eingesetzt werden, ebenso auch für die Kühlung. Durch die besondere Art der Ka­ pillarrohre ist eine optimale Wärmeübertragung gesichert, die noch durch Gegenstromführung, durch Schikanen oder Querströ­ mung verbessert werden kann. Vor allem aber können die Kapil­ larrohre relativ einfach ersetzt werden, wobei das Gehäuse mit den Einzelteilen und den Dichtungen mehrfach Verwendung finden kann. Alternativ ist eine Version vorgesehen, bei der das Kapillarrohrbündel mit den Stirnflanschen direkt mit dem Gehäuse verschweißt oder verlötet ist. Vorteile sind die ex­ trem schnelle Aufheizung und Abkühlung insbesondere bei den wendel- oder mäanderförmig gebogenen bzw. gewickelten Ausfüh­ rungsformen. Auf das enge Verweilzeitspektrum ist schon hin­ gewiesen worden. Zu erwähnen ist als weiterer Vorteil vor allem aber auch, daß kaum eine Gefahr der Verstopfung bei den Kapillarrohren mit dem runden und rechteckförmigen Quer­ schnitt besteht, da Strömungseinbauten nicht vorhanden sind. Bei Verwendung entsprechender Materialien wie beispielsweise Edelstahl ist das Sterilisieren der gesamten Wärmeaustau­ scherausrüstung einfach möglich, wobei durch das Fehlen der Strömungseinbauten auch eine bessere Reinigung möglich ist.
Aufgrund der immer gleichen Querschnitte, Mengen und Strömung ist eine einfache und absolut definierte Maßstabübertragung möglich, d. h. bei gleicher Bauform lassen sich beliebig vie­ le, gleiche Module zusammenschalten, um größere Durchsätze zu erreichen. Die Flüssigkeiten durchlaufen überall die Rohre unter gleichen Bedingungen. Durch eine gezielte Einbringung von Inertgas- oder Dampfblasen über das Zuteilungssystem wird eine äußerst definierte Verweilzeit der einzelnen Flüssig­ keitspfropfen bzw. der Flüssigkeitsströme gewährleistet. Nachteilige Grenzflächeneffekte können dann nicht auftreten, wenn die Rohre bzw. Zuteilungskanäle entweder mit hydro- oder lyophoben Material beschichtet sind oder aus entsprechendem Werkstoff hergestellt sind.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegen­ standes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsbeispiele mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen darge­ stellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 einen Wärmeaustauscher im Längsschnitt mit wendel- bzw. mäanderförmig gebogenen Rohren,
Fig. 2 und Fig. 3 einen teilweisen Längsschnitt und einen teilweisen Querschnitt durch einen Wärme­ austauscher mit flachoval ausgebildeten Rohren,
Fig. 4 einen Wärmeaustauscher im Querschnitt mit die Rohre stabilisierenden Halterungen,
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Stirnflanschseite eines Eintrittsflansches,
Fig. 6 eine Kompletteinheit, bestehend aus meh­ reren Wärmeaustauschern,
Fig. 7 ein flachovales Rohr mit Profilierung,
Fig. 8 eine vergrößerte Darstellung des Rohres mit Profilierung,
Fig. 9 einen Querschnitt durch das Rohr gemäß
Fig. 7 und Fig. 8,
Fig. 10 einen Längsschnitt durch ein Rohr mit durch Einspeisen von einem Trennmedium gebildeten Pfropfen,
Fig. 11 einen Querschnitt durch ein Rohr mit In­ nenwandbeschichtung,
Fig. 12 einen Längsschnitt durch ein Rohr mit Zuteilungssystemstutzen,
Fig. 13 den oberen Teil eines Wärmetauschers mit Zuteilungssystem und
Fig. 14 eine Draufsicht auf den Eintritts- oder Stirnflansch mit Teilen des Zuteilungs­ systems.
Fig. 1 zeigt einen Wärmeaustauscher 1 gemäß Erfindung im prinzipiellen Aufbau, wobei die Ausbildung des Rohrbündels 3 zwischen Eintrittsflansch 2 und Austrittsflansch 4 in zwei Varianten wiedergegeben ist. Das Rohrbündel 3 ist jeweils endseitig durch Stirnflansche 5, 6 begrenzt und seitlich von einem rohrförmigen Gehäuse 7 umgeben. Jedem Einzelteil des Rohrbündels 3 ist ein Stützrohr 8 zugeordnet, das eine Ver­ bindungsschraube 9 aufnimmt, so daß durch Anziehen der Ver­ bindungsschraube 9 die beiden Stirnflansche 5, 6 gegeneinan­ der die Stützrohre 8 und das gesamte Rohrbündel 3 festlegend gegeneinander verspannt werden können.
Außerdem sind die Stirnflansche 5, 6 mit dem Eintritts­ flansch 2 bzw. dem Austrittsflansch 4 über Halteschrauben 10, 11 getrennt verbunden, so daß der Eintrittsflansch 2 und der Austrittsflansch 4 getrennt von den jeweiligen Stirnflanschen 5, 6 lösbar sind.
Die zu behandelnde Flüssigkeit bzw. das Medium wird durch das obere Zentralrohr 12 und die mittige Bohrung 14 dem Wärmetauscher 1 zugeführt und über Zuteilungskanäle 15, 16 von vornherein gleichmäßig auf die einzelnen Rohre 18, 20 des Rohrbündels 3 verteilt. Die Rohre in Form der Wendel 19 oder der mäanderförmigen Rohrschlange 21 sind um die Mittelachse 17 gleichmäßig verteilt angeordnet, so daß über die Zutei­ lungskanäle 15, 16, die, wie weiter hinten noch erläutert wird, sternförmig verlaufen, alle Rohre 18, 20 gleichmäßig und gleichzeitig mit Medium beaufschlagt werden können.
Das Medium wird dann am unteren Ende über den Stirn­ flansch und die darin vorgesehenen Bohrungen bzw. Halterungen für die Rohre 18, 20 abgeführt und über die auch dort ange­ ordneten Zuteilungskanäle wieder dem Zentralrohr 13 zugeführt und dann aus dem Wärmetauscher 1 abgeleitet.
Statt der aus Fig. 1 ersichtlichen Ausführung der Rohre 18, 20 in Form der Wendel 19 bzw. der mäanderförmigen Rohr­ schlange 21 ist auch eine Verwendung in Form flachovaler Roh­ re 22 gemäß Fig. 2 und Fig. 3 denkbar, wobei sie mit oder ohne Profilierung 23 eingesetzt werden können. Bei Fig. 3 handelt es sich im oberen Teil um eine vergrößerte Wiedergabe der oberen Flansches 2 und 5 mit den entsprechenden Zutei­ lungskanälen 15 und 16. Die Profilierung 23 kann auf der In­ nenwand 24 oder der Außenwand 25 oder auch auf beiden Wänden vorgesehen werden.
Als Heiz- bzw. Kühlmedien können Dämpfe, Gase oder Flüs­ sigkeiten wie Wärmeübertrageröl oder andere flüssige Medien eingesetzt werden. Dieses Heizmedium wird über die im Bereich des Flansches 2, 5 angeordneten Heizmediumstutzen 27 in das Gehäuse 7 hineingeleitet und über die Heizmedienstutzen 28 am unteren Flansch 4, 6 wieder abgeleitet. Diese Heizmedien­ stutzen 27, 28 auf der Mantelseite des Wärmeaustauschers 1 sind bevorzugt tangential angeordnet, um eine gleichmäßige Verteilung des Heizmediums sicherzustellen. Es werden je zwei Stutzen um 180° versetzt in der Nähe des Stirnflansches 5 und auch des Stirnflansches 6 angebracht, um sowohl einen Gegen­ strom- als auch einen Gleichstrombetrieb zu ermöglichen.
Um eine mechanische Verformung der Rohre 18, 20 bzw. eine Verschiebung der Rohre zueinander zu verhindern, werden die Rohrbündel bzw. wird das Rohrbündel 3 in sinnvollen Ab­ ständen mit Halterungen 30 versehen. Für diese Halterungen 30 sind unterschiedliche Ausführungsformen, wie in Fig. 2 und 4 angedeutet, denkbar. Im Falle der Wendel 19 werden die Rohre 18, 20 gemäß Fig. 4 auf z. B. sternförmigen Trägerelementen 31 aufgewickelt. Das Rohrbündel mit den mäanderförmig geboge­ nen Rohren 18, 20 wird durch mehrere, über die Lauflänge ver­ teilte Distanzscheiben 32 gemäß Fig. 2 auf Abstand gehalten und mechanisch stabilisiert. Für die flachovalen Rohre 22 ist eine ähnliche Halterung 30 vorgesehen.
Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf die dem Stirnflansch 5 bzw. 6 zugewandte Seite des Eintrittsflansches 2 bzw. des Austrittsflansches 4. Genauer gesagt, handelt es sich hier um den Austrittsflansch 4, weil die die Köpfe der Verbindungs­ schrauben 9 aufweisenden Ausnehmungen bzw. eine entsprechend rillenförmige Nut bei dem aus Fig. 5 ersichtlichen Flansch nicht vorhanden ist. Deutlich ist aber, wie auch bei dem je­ weiligen Eintrittsflansch 4 zu erkennen, daß beim Austritts­ flansch 4 von der mittigen Bohrung 14 sternförmig ausgehende Zuteilungskanäle 15, 16 vorgesehen sind, die bis zu den Roh­ ren 19, 20 reichen bzw. den in diese Kanäle übergehenden Boh­ rungen.
Bei der aus Fig. 5 ersichtlichen Ausführung sind zehn solcher Zuteilungskanäle 15, 16 entsprechend der Zahl der Bohrungen 18, 20 vorgesehen. Bei weniger derartigen Bohrungen 18, 20 reduziert sich auch die Zahl der Zuteilungskanäle bzw. dann, wenn einige der Zuteilungskanäle stillgelegt werden sollen, wird einfach ein Austrittsflansch 4 bzw. Eintritts­ flansch 23 verwendet, der entsprechend über weniger Zutei­ lungskanäle 15, 16 verfügt.
Weiter vorn ist bereits darauf hingewiesen worden, daß es ein wesentlicher Vorteil dieses Wärmeaustauscherkonzeptes ist, daß durch modulare Parallelschaltung bei überall gleich­ langen Zuteilkanälen 15, 16 quasi beliebig große Wärmeaustau­ scherflächen für die Behandlung entsprechend großer Volumen­ durchsätze realisiert werden können. Dabei ist sicherge­ stellt, daß in sämtlichen Rohren 18, 20 dieselben Strömungs- und Wärmungsaustauschbedingungen herrschen und damit stets dieselbe enge Verweilzeitverteilung resultiert. Die Auslegung der erforderlichen Apparategröße bzw. der benötigten Wärme­ austauscherfläche gestaltet sich bei dieser Wärmeaustauscher­ konzeption unter Gewährleistung höchster Ansprüche an Sicher­ heit und Genauigkeit problemlos.
Mit dem vorgeschlagenen Wärmeaustauscherkonzept läßt sich vorteilhafterweise sowohl das kurzzeitige und mit defi­ nierten Verweilzeiten ablaufende Aufheizen als auch Abkühlen von flüssigen Medien durchführen. Gemäß Fig. 6 sind mehrere Wärmetauschermodule 34, 35, 35′ hintereinander geschaltet, um in dieser günstigen Form das flüssige Medium zu behandeln. Dabei kann die Kompletteinheit 37 in einem gemeinsamen Gehäu­ se 36 untergebracht sein oder aber in entsprechend zusammen­ geschalteten Teilgehäusen. Damit ist es möglich, in günstiger Form die flüssigen Medien zunächst in der Aufheizstufe 38 aufzuheizen, anschließend über definierte Zeitintervalle auf einer bestimmten Temperatur in der Haltestufe 39 zu halten und in einer dritten, nämlich der Kühlstufe 40 wieder defi­ niert abzukühlen. Hiermit kann z. B. bei der Fermentation in Labor- und Technikumsanlagen jede Flüssigkeit in sehr kleinen Volumina mit sehr kleinen Volumenströmen z. B. von etwa 0,1 bis 10 l/h je nach Anforderung sterilisiert werden. Diese Aufgabe ist vorteilhafterweise mit der aus Fig. 6 er­ sichtlichen Kompletteinheit 37 und damit in Form eines kon­ tinuierlich betriebenen, kompakten Hochleistungskapillar-Wär­ meaustauschers zu lösen.
Bei der aus Fig. 6 ersichtlichen Ausführung ist zwischen der Aufheizstufe 38 und der Haltestufe 39 sowie der Haltestu­ fe 39 und der Kühlstufe 40 auf die Anordnung von Eintritts­ flanschen 2 und Austrittsflanschen 4 verzichtet worden. Diese sind jeweils nur im Endbereich der Aufheizstufe 38 bzw. der Kühlstufe 40 vorgesehen. Im Zwischenbereich findet ein direk­ ter Übergang von Rohr zu Rohr statt. Die entsprechenden Quer­ schnitte unterhalb der Fig. 6 verdeutlichen dieses.
Fig. 7 zeigt ein flachovales Rohr 22 in Seitenansicht mit einer entsprechenden Profilierung 23. Ein Ausschnitt ist in Fig. 8 vergrößert wiedergegeben und Fig. 9 zeigt einen Querschnitt mit dem entsprechend aus einem Rundrohr erzeugten flachovalen Rohr 22.
Fig. 10 zeigt einen Längsschnitt durch ein Rohr 18 bzw. 20, wobei hier gleichzeitig verdeutlicht ist, daß in die Flüssigkeit 43 jeweils im Takt ein Trennmedium 42 eingegeben ist, so daß über die sich dadurch einstellende Trennschicht 44 einzelne Flüssigkeitspfropfen gebildet werden, die beson­ ders vorteilhaft gezielt zu erwärmen bzw. zu erhitzen sind. Das Trennmedium 42 kann dabei sehr genau getaktet eingegeben werden, so daß sich jeweils gleich große Flüssigkeitspfropfen 45 einstellen.
Fig. 11 zeigt einen Querschnitt eines entsprechenden Rohres 18, 20, wobei hier zur Vermeidung von Grenzflächenef­ fekten durch spezifische Anlagerung von Produktkomponenten o. ä. eine Innenwandbeschichtung 46 vorgesehen ist. Diese In­ nenwandbeschichtung 46 besteht hier beispielsweise aus Paraf­ fin, wobei dafür Sorge zu tragen ist, daß die Beschichtung rundherum gleichmäßig ist. Hierbei ist weiter die Möglichkeit gegeben, auch das gesamte Rohr 18 bzw. 20 aus einem hydro­ bzw. lyophoben Material herzustellen, also beispielsweise aus Teflon oder Polypropylen, um die beschriebenen negativen Ef­ fekte zu vermeiden.
Bei Fig. 12 ist die Darstellung nach Fig. 10 dahingehend ergänzt, daß hier der Längsschnitt mit einer entsprechenden Innenwandbeschichtung 46 wiedergegeben ist. Darüber hinaus ist ein Verbindungsstutzen 47 wiedergegeben, der an das hier nicht mehr dargestellte Zuteilungssystem 50 bzw. Leitungssy­ stem 49 anschließt. Dabei werden über diesen Verbindungsstut­ zen 47 in vorgegebenen Takten Inertgas- oder auch Dampfblasen eingeführt, so daß sich die weiter oben beschriebenen Pfro­ pfen aus Trennmedium 42 bzw. aus Inertblasen einstellen.
Ergänzend ist in Fig. 1 dargestellt, daß innerhalb der so gebildeten einzelnen Flüssigkeitspfropfen 45 eine Zwi­ schenströmung 55 hervorgerufen wird, die zu einer vorteilhaf­ ten Durchmischung der Flüssigkeit und damit zur gleichmäßigen Beeinflussung und Erwärmung dieses einzelnen Flüssigkeitspro­ pfen beiträgt. Fig. 2 verdeutlicht ergänzend auch, daß die Abmessungen der Flüssigkeitspfropfen 45 und der Gasblasen bzw. Trennmediumsblasen 42 nicht die gleichen Abmessungen aufweisen müssen, sondern daß diese vielmehr den jeweiligen Gegebenheiten weitreichend verändert werden können.
Die Fig. 13 und 14 zeigen einen Wärmetauscher 1, der zumindest auf der Seite des Eintrittsflansches 2 und/oder auch des Austrittsflansches 4 mit einem Zuteilungssystem 50 versehen ist. Dieses Zuteilungssystem 50 sorgt dafür, daß optimale Inertgasblasen bzw. Trennmediumsblasen 42 in die Flüssigkeit 43 bzw. in den Flüssigkeitsstrom eingeschleust werden, um die aus Fig. 10 und Fig. 12 ersichtliche Pfrop­ fenbildung zu begünstigen. Das dazu benötigte Gas wird im Behälter 48 vorgehalten und über das Leitungssystem 49 dem jeweiligen Verbindungsstutzen 47 zugeführt. Im Bereich des Zuteilungssystems 50 bzw. in diesem ist eine Pumpe 51 angeord­ net, die mit dem Steuerungsteil 52 zusammenarbeitet und dafür sorgt, daß über die Zwischenventile 53, 54 gleiche Mengen oder im vorgegebenen Takt entsprechende Mengen an Inertgas bzw. Dampf ins System einströmen, um die aus Fig. 10 und Fig. 12 ersichtliche Pfropfenbildung zu erreichen.
Über das Steuerungsteil 52 sowie die den einzelnen Ver­ bindungsstutzen zugeordneten Zwischenventile 53, 54 ist es möglich, jeweils einzelne Rohre, alle Rohre oder aber auch Gruppen von Rohren 18, 20 bzw. Zuteilungskanäle 15, 16 mit dem Zuteilungssystem 50 zu verbinden, um entsprechende Blasen aus Trennmedium 42 zu erzeugen.
Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfin­ dungswesentlich angesehen.

Claims (33)

  1. l. Wärmetauscher (1) für die thermische Konditio­ nierung von Stoffgemischen oder für die Sterilisation von Flüssigkeiten, die mit Mikroorganismen kontaminiert sind oder sein können, mit Ein- und Austrittsflansch (2, 4) und einem diese verbindenden Rohrbündel (3), das von einem Gehäuse (7) mit Stutzen (27, 28) für die Zufuhr und Ableitung des Heizme­ diums gegen die Umgebung abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrbündel (3) mehrere gleichlange und über einen gleichen Querschnitt verfügende Rohre (18, 20) aufweist, die wiederum über gleichlange und gleichen Querschnitt aufweisen­ de Zuteilungskanäle (15, 16) im Bereich des Ein- und/oder Austrittsflansches (2, 4) mit dem jeweiligen Zentralrohr (12, 13) in Verbindung stehen.
  2. 2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (18, 20) einen sehr engen Strömungsquerschnitt und eine dünne Wandstärke aufweisen.
  3. 3. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (18, 20) einen kreisförmigen oder ovalen Quer­ schnitt aufweisen.
  4. 4. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (18, 20) einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen.
  5. 5. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (18, 20) einen Innendurchmesser bzw. eine Kan­ tenlänge von 0,5 bis 5 mm, vorzugsweise 1,0 bis 3,0 mm auf­ weisen.
  6. 6. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (18, 20) eine Wandstärke von 0,05 bis 1 mm, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 mm aufweisen.
  7. 7. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (18, 20) über den Querschnitt des Gehäuses (7) gleichmäßig verteilt angeordnet und wendel- oder mäanderför­ mig gebogen oder gewickelt ausgebildet sind.
  8. 8. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innen- und/oder Außenwände (24, 25) der Rohre (18, 20) profiliert sind.
  9. 9. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuteilungskanäle (15, 16) sternförmig von der zentra­ len, mit dem Zentralrohr (12) verbundenen Bohrung (14) auf die in gleichmäßigem Abstand kreisförmig um die Mittelachse (17) angeordneten Rohre (18, 20) zulaufend ausgebildet sind.
  10. 10. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Zuteilungskanälen (15, 16) einzeln oder gruppenweise wirkende Regelorgane zur Variation der Durchflußmenge durch Beaufschlagung verschiedener Kapillarrohre zugeordnet sind.
  11. 11. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuteilungskanäle (15, 16) im Eintrittsflansch (2) bzw. Austrittsflansch (4) ausgebildet sind und daß der zuge­ hörige Stirnflansch (5, 6) des Gehäuses (7) eine durchgehend plane Fläche aufweist.
  12. 12. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stirnflansche (5, 6) über Stützrohre (8) ver­ bunden sind, die Verbindungsschrauben (9) aufnehmen und daß die Stirnflansche und der Eintritts- bzw. der Austritts­ flansch (2, 4) über getrennte Halteschrauben (10, 11) verbun­ den sind.
  13. 13. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stirnflansche (5, 6) mit dem Gehäuse (7) durch Löten oder Schweißen direkt verbunden sind.
  14. 14. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß Eintritts- und Austrittsflansch (2, 4) mit den Gehäusen (36) weiterer Wärmetauschermodule (35) korrespondierend und koppelbar ausgebildet sind.
  15. 15. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7) mit tangential angeordneten Heizmedium­ stutzen (27, 28) ausgerüstet ist.
  16. 16. Wärmeaustauscher nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß eingangs- und ausgangsseitig zwei um 180° versetzte Heiz­ mediumstutzen (27 bzw. 28) vorgesehen sind.
  17. 17. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Rohre (18, 20) über im Abstand über die Län­ ge des Gehäuses (7) verteilt angeordnete Halterungen (30) stabilisiert ist.
  18. 18. Wärmeaustauscher nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (30) bei dem gewendelten Kapillarrohr (19) als sternförmige Träger (31) ausgebildet sind.
  19. 19. Wärmeaustauscher nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen (30) bei der mäanderförmigen Rohrschlange (21) als Distanzscheiben ausgebildet sind.
  20. 20. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Wärmetauschermodule (34, 35) sternförmig parallel geschaltet sind.
  21. 21. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß drei Wärmetauschermodule (34, 35, 35′) eine Kom­ pletteinheit (37) mit Aufheiz-, Halte- und Kühlstufe (38, 39, 40) bildend miteinander verbunden sind.
  22. 22. Wärmeaustauscher nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Haltestufe (39) ohne Zwischenschaltung von Eintritts- bzw. Austrittsflansch (2, 4) direkt mit der Auf­ heiz- und der Kühlstufe (38, 40) verbunden ist.
  23. 23. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuteilungskanäle (15, 16) und/oder die Rohre (18, 20) eine Innenwandbeschichtung (46) aufweisen, die aus einem hy­ dro- oder lyophoben Material bestehen.
  24. 24. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuteilungskanäle (15, 16) und/oder die Rohre (18, 20) insgesamt aus einem hydro- oder lyophoben Werkstoff bestehend ausgebildet sind.
  25. 25. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuteilungskanäle (15, 16) mit Verbindungsstutzen (47) versehen sind, die mit einem ein Trennmedium (42) aufweisen­ den und über ein Zuteilungssystem (50) verfügenden Behälter (48) verbunden sind.
  26. 26. Wärmetauscher nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (48) als Inertgas- oder Dampfbehälter ausge­ bildet ist.
  27. 27. Wärmetauscher nach Anspruch 25 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuteilungssystem (50) alle, einzelne oder Gruppen von Zuteilungskanälen (15, 16) oder Rohren (18, 20) eine seg­ mentierende Flüssigkeitsströmung erzielend ausgelegt ist.
  28. 28. Verfahren zur thermischen Konditionierung von Stoffgemischen oder für die Sterilisation von Flüssigkeiten, die mit Mikroorganismen kontaminiert sind oder sein können, bei dem die Stoffgemische oder Flüssigkeiten indirekt erhitzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffgemisch- oder Flüssigkeitsstrom in kleine, genau definierte und ungefähr die gleiche Menge aufweisende Teil­ ströme unterteilt und jeder Teilstrom mit gleicher Geschwin­ digkeit für einen vorgegebenen Zeitraum erhitzt und anschlie­ ßend, vorzugsweise nach der Zusammenführung der Teilströme weiterbehandelt wird.
  29. 29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilströme in miteinander verbundenen Modulen ge­ trennt aufgeheizt, auf Temperatur gehalten und anschließend gekühlt und dann erst wieder zusammengeführt werden.
  30. 30. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuteilungskanäle und/oder die Rohre mit einer Innen­ wandbeschichtung aus einem Grenzflächeneffekte unterbindenden Werkstoff, vorzugsweise aus Paraffinen oder ähnlichen Verbin­ dungen versehen werden.
  31. 31. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß in die Teilströme im vorgegebenen Abstand ein sich mit diesen nicht mischendes Trennmedium eingegeben wird.
  32. 32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmedium in einen, mehrere oder in Gruppen von Teilströmen eingeschleust wird.
  33. 33. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß als Trennmedium Inertgas- oder Dampfblasen verwendet wer­ den.
DE19500421A 1994-05-17 1995-01-10 Hochleistungskapillar-Wärmeaustauscher Withdrawn DE19500421A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19500421A DE19500421A1 (de) 1994-05-17 1995-01-10 Hochleistungskapillar-Wärmeaustauscher
JP7117527A JPH0842982A (ja) 1994-05-17 1995-05-16 高効率型毛管式熱交換器
US08/442,103 US6250379B1 (en) 1994-05-17 1995-05-16 High-speed capillary tube heat exchanger
DE59506725T DE59506725D1 (de) 1995-01-10 1995-06-07 Hochleistungs-Kapillarwärmeaustauscher
AT95108722T ATE184102T1 (de) 1995-01-10 1995-06-07 Hochleistungs-kapillarwärmeaustauscher
EP95108722A EP0722075B1 (de) 1995-01-10 1995-06-07 Hochleistungs-Kapillarwärmeaustauscher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4417266 1994-05-17
DE19500421A DE19500421A1 (de) 1994-05-17 1995-01-10 Hochleistungskapillar-Wärmeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19500421A1 true DE19500421A1 (de) 1995-11-23

Family

ID=6518294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19500421A Withdrawn DE19500421A1 (de) 1994-05-17 1995-01-10 Hochleistungskapillar-Wärmeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19500421A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29811547U1 (de) 1998-06-22 1998-10-29 Institut für Bioprozeß- und Analysenmeßtechnik e.V., 37308 Heilbad Heiligenstadt Vorrichtung zur kontinuierlichen, thermischen Behandlung von Medium
DE19733280A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-04 Leifeld & Lemke Prozesstechnik Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von fließfähigen Medien
WO2009004124A1 (fr) * 2007-07-05 2009-01-08 Ib.Ntec Dispositif de production de chaleur par circulation d'un fluide sous pression à travers une pluralité de tubulures, et système thermodynamique mettant en oeuvre un tel dispositif
CN109115010A (zh) * 2018-09-13 2019-01-01 宝鸡市蕴杰金属制品有限公司 一种水平方向均匀换热的圆管型钛换热器
DE102017215200A1 (de) * 2017-08-30 2019-02-28 Imagine Engineering GmbH Verdampfer mit mäandrierendem Strömungskanalsystem
CN115520397A (zh) * 2022-10-13 2022-12-27 北京航空航天大学 一种用于固定换热排管的耐压薄壁结构底座

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733280A1 (de) * 1997-08-01 1999-02-04 Leifeld & Lemke Prozesstechnik Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von fließfähigen Medien
DE29811547U1 (de) 1998-06-22 1998-10-29 Institut für Bioprozeß- und Analysenmeßtechnik e.V., 37308 Heilbad Heiligenstadt Vorrichtung zur kontinuierlichen, thermischen Behandlung von Medium
WO2009004124A1 (fr) * 2007-07-05 2009-01-08 Ib.Ntec Dispositif de production de chaleur par circulation d'un fluide sous pression à travers une pluralité de tubulures, et système thermodynamique mettant en oeuvre un tel dispositif
EA016394B1 (ru) * 2007-07-05 2012-04-30 Иб.Нтек Устройство для выработки тепла за счет циркуляции текучей среды под давлением через множество трубок и термодинамическая система с таким устройством
US8590491B2 (en) 2007-07-05 2013-11-26 Ib.Ntec Device for producing heat by circulating a fluid under pressure through a plurality of tubes, and a thermodynamic system implementing such a device
DE102017215200A1 (de) * 2017-08-30 2019-02-28 Imagine Engineering GmbH Verdampfer mit mäandrierendem Strömungskanalsystem
DE102017215200B4 (de) * 2017-08-30 2020-09-24 Imagine Engineering GmbH Verdampfer mit mäandrierendem Strömungskanalsystem
CN109115010A (zh) * 2018-09-13 2019-01-01 宝鸡市蕴杰金属制品有限公司 一种水平方向均匀换热的圆管型钛换热器
CN115520397A (zh) * 2022-10-13 2022-12-27 北京航空航天大学 一种用于固定换热排管的耐压薄壁结构底座

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3072202T2 (de) Fluessigkeitsbehandlungsanlage.
EP1384502B1 (de) Mischer/Wärmeaustauscher
EP1967806B1 (de) Vorrichtung zur wärmetauschenden und mischenden Behandlung von fluiden Medien
DE60113386T2 (de) Membranmodul zur trennung von fluiden mischungen
DE2808854A1 (de) Ein mit einbauten versehener stroemungskanal fuer ein an einem indirekten austausch, insbesondere waermeaustausch beteiligtes medium
EP0722075B1 (de) Hochleistungs-Kapillarwärmeaustauscher
DE2213658C3 (de) Wasserentkeimungsanlage
DE102007060291A1 (de) Behälteranordnung mit einem Behälter mit flexibler Wandung
WO2005063351A1 (de) Strangverdampfervorrichtung
DE2418783C2 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung beim Verpacken von fließfähigen Substanzen
DE2229857A1 (de) Anordnung zum Zuführen und Verteilen von geschmolzenem Polymer
EP0953205A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von substraten
DE19500421A1 (de) Hochleistungskapillar-Wärmeaustauscher
DE102006013604A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines strömenden Fluids
DE2945317A1 (de) Vorrichtung zur wasserentsalzung und -reinigung durch umgekehrte osmose und ultrafiltration
DE3000714C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Fließmediums in einem Reaktionsraum
EP0036124B1 (de) Vorrichtung für eine die Haltbarkeit erhöhende Wärmebehandlung, insbesondere Ultrahocherhitzung, von Keime enthaltenden Produkten
DE2214866A1 (de) Anlage zum Sterilisieren von Luft
DE3023094C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf
DE4118927A1 (de) Festbettreaktor zur biologischen behandlung von abwaessern
EP3822569B1 (de) Wärmetauscher
DE10241276A1 (de) Wärmetauscher zur Temperaturkonstanhaltung von insbesondere Polymerisaten
CH625813A5 (en) Process for the continuous polymerisation of lactams
DE102004035462A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Durchführung chemischer Prozesse
EP4089357A1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal