DE1816919A1 - Zwei-Saeulen-UEberflur-Hebebuehne - Google Patents
Zwei-Saeulen-UEberflur-HebebuehneInfo
- Publication number
- DE1816919A1 DE1816919A1 DE19681816919 DE1816919A DE1816919A1 DE 1816919 A1 DE1816919 A1 DE 1816919A1 DE 19681816919 DE19681816919 DE 19681816919 DE 1816919 A DE1816919 A DE 1816919A DE 1816919 A1 DE1816919 A1 DE 1816919A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arms
- lift
- lifting platform
- vehicle
- platform
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F7/00—Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
- B66F7/02—Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
BEIM STROHHAUSE 3« PATENTANWALT RUF 2* 67 43
.Robert Meier & Co«
•Ahrensburg
•Ahrensburg
Anwaltsakte: 3346
Zwei-Säulen-überflur-Eebebühne
Das auster bezieht sich auf eine Zwei-Säulen-uDerflur-Kebe
bühne mit zwei an jeder oäule an synchron antreibbaren Hub
schlitten angeordneten Schwenkarmen mit Auflager stächen.
solchen. Hebebühnen sind die sich zu den verschiedenen Richtungen erstreckenden Schwenkarme an einer Säule gleichlang
ausgeführt, um das Jahr zeug symmetrisch abzustützen. "Dabei geht das Muster von der zv/eckmäßigen Ausführung aus,
bei welcher die däulen symmetrisch zu einem 'Freiraum für das Fahrzeug angeordnet sind und eine die Säulen verbinden-.
de schwellenartige Anordnung den Fxeiraum rechtwinklig
schneidet ο
Insbesondere können die Säulen an ihrem Fuß parallele
Stützstreben haben, die sich in einer Richtung parallel zu der Richtung eines aufzunehmenden Fahrzeugs erstrecken.
Eine solche Anordnung ist im Aufbau vorteilhaft und kann leicht an die verschiedenen Fahrzeugtypen angepaßt werden.
Dabei ist es bekannt, daß die Säulen einen größeren Abstand
voneinander haben als der Fahrzeugbreite entspricht, damit die Türen geöffnet werden können, in deren Höhe sich die
Säulen-bei symmetrischer Anordnung befinden.
009828/0777
BAD ORlGiNAU
Um diesen Abstand zu vermindern, ist bereits eine Ausführung
mit einer asymmetrischen Fahrzeugaufnähme bekannt, bei welcher
in der Länge verstellbare Schwenkarme an einer Säule kürzer als an der anderen Säule ausgeführt sind. Dadurch verbleibt
ein ausreichender .abstand lediglich neben der Säule mit längeren Schwenkarmen.
Um beide Säulen unmittelbar neben einer Jand eines Fahrzeugs
anordnen zu können, damit noch mehr Platz gespart wird, ist es auch bekannt, die Säulen in bezug zu einer schwellenartigen
Verbindungsanordnung so vorzusehen, daß die Verbindungslinie der beiden Säulen-Mitten grundrißmäßig die Freiraum-Hauptachse
zwischen den Säulen derart schiefwinklig schneidet, daß mindestens der Fahrertür-ochwenksektor außerhalb des
Grundrisses der an dieser öeite befindlichen Säule bleibt.
Eine solche Ausführung hat an den Hubschlitten zur gleichen Richtung der Hebebühne, d.h. nach vorn und hinten, zueinander
verschieden lange Schwenkarme, weil ein Schwenkarm unmittelbar neben der Säule unter das Xraftfahrzeug greift, während
der andere Schwenk cm mit einer erheblichen i&eStreckung zum
Eingriff gebracht, wird. B'rnch diese Ausführung ergiot sich
nicht nur eine verlängerte shwöllenartige Anordnung, sondern
der schräge /erlauf zum. Fre'lraum hat gewisse Nachteile bei
der Benutzung, weil die Räder des Fahrzeugs nicht gleichmäßig über diese schwellenartige Anordnung fahren. Das fühlbare Anfahren
an eine rechtwinklig den jfreiraum durchsetzende schwellenartige Anordnung gibt eine Kontrolle, od das Fahrzeug
in der richtigen lage herangefahren wird.
Weiterhin werden bei der bekannten Ausfuhrung die Säulen mit
Drehmomenten in verschiedenen Sichtungen belastet bzw. wer- '
den an den verschiedenen Seiten verschiedene Enden des Fahrzeugs einmal mit kürzeren und zum anderen mit längeren
Schwenkarmen abgestützt. Diese Unsymmetrie kann zu einer unsicheren Auflage führen.
009828/0777
BAD ORIGINAL
■■■■;; J
Dem Muster liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zwei-Säulen-überflur-Hebebühne
der oben genannten Art dahingehend zu verbessern,
daß bei symmetrischer Anordnung der Säulen zum i'reiraum
eine unmittelbare Anordnung der Säulen neben den Fahrzeuglängsseiten
ermöglicht wird, ohne daß die öffnung der Fahrzeugtüren
unzulässig behindert wird.
Diese Aufgabe wird mustergemäß dadurch gelöst, daß die bezüglich
der Hebebühne an einer gleichen oeite der Hubschlitten angeordneten Schwenkarme langer als die zu der anderen üeite
gerichteten Schwenkarme sind und daß die Auflagerstücke der
kürzeren Arme unmittelbar neben den oder näher an den Säulen am gleichen Fahrzeugende in Eingriff bringbar sind als die
längeren Schwenkarme ·
Dabei sind die Säulen mit besonderem Vorteil in der bekannten
Weise durch eine den Freiraum rechtwinklig durchsetzende schwellenartige Anordnung verbunden. Weiterhin ergibt sich
nicht nur an beiden Säulen ein gleichmäßiges Drehmoment, das leicht aufgenommen werden kann, sondern es ist auch eine
gleichmäßige Abstützung des Fahrzeugs mit jeweils gleich ausgeführten
Schwenkarmen zu jedem Bnde hin gewährleistete
"Es versteht sich, daß wenigstens ein 1-eil der ochwenkarme
längenveränderlich sein kann. Eine vorteilhafte Ausgestaltung
sieht dabei vor9 daß insbesondere die kürzeren Schwenkarme
als Knickarme ausgeführt sind· Hierdurch können die .kürzeren Schw©nkarme praktisch an Stellen unmittelbar neben den Säulen
zum Eingriff gebracht werden, wobei ferner die .ausdracKe
kürzer oder langer den effektiven möglichen Abstand der ;iuflagerstücke
von der jeweiligen Säule zum Ausdruck bringen.
Die Arbeit wird weiterhin dadurch erleichtert, da^ die
Schwenkarme teleskopisch ausziehbar und an ihrem äußeren Abschnitt mit einem Handgriff versehen sind. Dadurch lassen sich
die Schwenkarme schnell einstellen»
- 5 -009828/0777
Insbesondere bei der angegebenen Ausführung sieht eine zusätzliche
Ausgestaltung des Musters vor,' daß an den Hubschiit-,
ten längenveränderliche, im wesentlichen horizontale Längsträger angeordnet sind, an denen eine Arbeitsplattform angeordnet
ist, die sich quer über der Hebebühne erstreckt. Durch die längenveränderliche, beispielsweise teleskopische Ausführung
der Träger läßt sich dabei die Arbeitsbühne unmittelbar an dem Motorende eines !Fahrzeugs anordnen.
ills wird bevorzugt, daß die Längsträger an der Seite angeordnet
sind, an welcher die kürzeren Schwenkarme gelagert sind. Hierdurch ergibt sich ein zusätzlicher Drehmoment-Ausgleich
an den Säulen, so daß die Anordnung der Arbeitsplattform eine vorteilhafte Ausgestaltung einer Hebebühne ist, die zu einem.
Fahrzeugende hin kürzere »ichwenkarme als zum anderen Fahrzeugende
hin besitzt-.·
Z.veckmäßig ist an der plattform eine Leiter gelenkig und/oder
in der Höhe verschiebbar gelagert, so daß sie sich beim Hub der arbeitsplattform automatisch einstellen kann.
Das xuster wird anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben,
die in der Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 : eine Draufsicht auf eine mustergemäße Hebebühne,
Fig. 2 : eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform
einer mustergemäßen Hebebühne,
Fig. 3 : eine Draufsicht auf eine //eitere Ausführungsform
einer mustergemäßen Hebebühne.
In allen Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Die Hebebühne und ihre Teile sind nur soweit sehe--
- 4 009828/07 7 7
SAD ORIGINAL
• ;V r -■■■ ■
, matisch dargestellt,wie zum Verständnis der Erfindung notwen-■
dig ist ο
Die Hebebühne besteht aus zwei Säulen 1, 2,' die durch eine
schwellenartige Anordnung 3 verbunden sind und am unteren Ende sich parallel zum Fahrzeug-Freiraum erstreckende Stützstreben
4, 5 haben» Dieser Freiraum wird durch die eingezeichnete
Kontur 6 eines Fahrzeugs bestimmt, dessen Längsachse die schwellenartige Anordnung 3 rechtwinklig schneidet. An den
Säulen 1, 2 sind Schlitten 7» 8 angeordnet, die durch einen
nicht dargestellten, bekannten Antrieb synchron hochgefahren werden können,, In dem in· Fig. 1 gezeigten Beispiel sind an
gegenüberliegenden Seiten der Schlitten Schwenkarme 9» 10,11, 12 angeordnet. Die zu einer Seite, in Fig. 1 nach oben ge- jfl
richteten Schwenkarme 9» 10 sind langer als die an der anderen
Seite angeordneten Schwenkarme 11, 12 ausgeführt. Zur Abstützung eines Fahrzeugs sind jeweils am Fahrzeugboden bestimmte
Auflagerstellen vorgesehen, an denen die Auflagerstücke
13» 14-, 15, 16 in Eingriff gebracht werden müssen. Diese Stellen liegen im allgemeinen hinter den Vorder- und
vor den Hinterrädern. ~
Im Aüsführungsbeispiel ist erkennbar, daß das Fahrzeug 6, dessen Windschutzscheibe bei 17 vorgesehen ist, durch die
beschriebene Ausbildung der für den Fahrzeug-Vorderteil kürzeren Schwenkarme 11, 12 als für das.Fahrzeug-Heck die Türen ,
18, 19 Jeweils um einen ausreichenden Winkel in bezug zu dan . " Säulen 1, 2 geöffnet werden können, obwohl die Säulen unmittelbar
neben den Fahrzeugseitenwänden angeordnet sind.
¥/eiterhin ist erkennbar, daß die Schwenkarme 9 bis 12 jeweils
teleskopisch ausziehbar sind und daß die äußeren Abschnitte 20, 21, 22, 23 mit Handgriffen 24, 25, 26, 27 versehen sind.
Dadurch kann die Einstellung wesentlich erleichtert werden.
-.5-009828/0777
" BAD ORIGINAL
In Fig. 2, in der gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, sind die an den Schlitten 28, 29 angeordneten
kürzeren Schwenkarme 30, 31 als an sich bekannte Knickarme
mit einem Gelenk 32, 33 ausgeführt. Dadurch ist es möglich, die Auf lager stiicke 15, 16 praktisch unmittelbar neben
den Säulen 1, 2 bzw. über der schwellenartigen Verbindung 3 anzuordnen. Dabei können die Türen 18, 19 des Fahrzeugs noch
weiter geöffnet werden.
Bezüglich der Bezeichnung kürzerer Schwenkarm 30, 31 wird dabei
darauf hingewiesen, daß diese Bedingung auch erfüllt ist, wenn ein, insbesondere der äußere abknickbare Abschnitt 41,
42 kurzer als der entsprechende Abschnitt der anderen Schwenkarme 9* 10 ausgeführt ist. Die Zeichnungen verdeutlichen,
daß es jeweils darauf ankommt, die Auflagerstücke Ip,
16 näher an den Säulen anordnen zu können als die .auf lagerstiicke
13» 14.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3* clie insoweit der Fig. 2
entspricht, sind an den Schlitten 28, 29 sich zur oeite der sogenannten J£ürzeren. Schwenkarme 30, 31 erstreckende, längenveränderliche
Längsträger 34, Jp angeordnet, die mit den Hubschlitten
28, 29 bewegt werden und zwiscnen denen, beispielsweise
vor dem vorderen Teil des Fahrzeugs, eine Arbeitsplattform 36 angeordnet ist» Diese Arbeitsplattform wird somit
hochgefahren und ist aber durch die längenveränderlichen träger 34, 35 unmittelbar vor dem Motorraum 37 einstelloar. An
der Arbeitsplattform befindet sich eine gelenkig oder in der
Höhe verschiebbar gelagerte Leiter 38.
Es versteht sich, daß die äußeren abschnitte 39» 4-0 der
Längsträger 34, 35 teleskopisch in den anderen Abschnitten verschiebbar sein können, //obei Farallelführungen, Einste11-
und Verriegelungsantriebe einbezogen werden.
- 6 009828/0777
ORlGfNAl. /
Claims (1)
- 2 HAMBURG 1BEIM STKOHHAUSE 34 PATENTANWALT ^ RUF 34 67 43■ VHRobert iueier, & Co.
Ahrensburg Λ Λ _,23.Dez.1968Anwalt saicte: 354bQCiiUt ^anspräche1. Z.iei-Säulen-Jberflur-HeböDihne mit z#ei an ,jeder Saale an. synchron antxeibbaren Hubscnlitten angeordneten Schwenkarmen mit Auflagerstücken, dadurch gekennzeich- ™net, daß die bezüglich der hebebühne an einer gleichen Seite der Hub schlitten (7* 8', 28, 29) angeordneten Schwenkarme (9, 10) langer als die zu der anderen Seite gerichteten Schwenkarme (11, 12, 30, 31) sind und die Äuflagerstücice (1>, 16) der kürzeren dchwenkarme (30, 31) unmittelbar neoen den oder näher an den Säulen (1, 2) am gleichen Fa-irzeugende in üingrifl" bringbar sind als die längeren Sc-rr.veiircar&e ( .·', 10).2.. Hebebühne nach jIjis^ rucn '"., dadurch f.eicennseichnet,. viaii eine schwellenarti^e Anorcnon^. (3) den .;-iirseu£,-Fr-3irr\a:ri in an dich cexiar.nre-r ..eise rec;:t-.viiil;lir; durchsetzt. d3. Hebebühne ::acr. --.nstxacr. Ί, c's.durcL ^.ei:ennzeicxinet, aa;: wenigstens ein leil aer och-ieiu^ärEie (;'-'ϊΐ, 30, ^I) lingenver^nierlich ist.4. Hebebühne nach eineii der ^nspriicie 'ί bis 3, ladxrch geiceiHxzeicimet, lai insbesoi-äere die ^zirzeren SchwenKa (30, 3'0 als Knickarme- ausgeführt sind.009828/0777KOMTCN. DHiDNlR BANK, K O N T O - N «. (S«« · POSTSCHECK MAMVUIlC NR. (937 66BADHebebühne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren abknickbaren Abschnitte (41, 42) der Knickarme (30, 31) harzer als die entsprechenden Abschnitte der anderen ochwenJcaxme (9, 10) ausgeführt sind.bo Hebebühne nach einem der iinspr iclie 1 bis ^, o.adurch gekennzeichnet, daß die bchwenicarme (9-12, JO, $1) teleskopisch ausziehbar und an ihrem äußeren -abschnitt (^0-23) ;iiit einem Handgriff (24-27) versehen sind.7β hebebühne insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Hubschlitten (23, 29) längenveränderliche, im wesentlichen horizontale Längsträger (34, 35) angeordnet sind, an denen eine Arbeits-plattform (36) angeordnet ist, die sich quer über der Hebebühne erstreckt,8. i.ebeb ihne nach «nsprucn 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger (34, 35) an der Seite angeordnet 'sind, an v/elcher die kürzeren Scnweriicarme (1Ί, 12, 30» 31) gels-er t sind.-·. rlebeb'ihne nach ^.nspruci! 7 oaer β, dadurch rei:ennzeichnet, ου-ή un der Plattform (36) eine Leiter (3^) gelenkig und/ c--;er in cer r-ox.e verocnieobar gelagert ist.09828/0777BAD ORIGINAL
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681816919 DE1816919C3 (de) | 1968-12-24 | Zwei-Säulen-Überflur-Hebebühne | |
DE6945417U DE6945417U (de) | 1968-12-24 | 1969-11-21 | Zwei-saeulen-ueberflur-hebebuehne. |
FR6944344A FR2026903A1 (de) | 1968-12-24 | 1969-12-22 | |
SE17865/69A SE361296B (de) | 1968-12-24 | 1969-12-23 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681816919 DE1816919C3 (de) | 1968-12-24 | Zwei-Säulen-Überflur-Hebebühne |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1816919A1 true DE1816919A1 (de) | 1970-07-09 |
DE1816919B2 DE1816919B2 (de) | 1975-02-06 |
DE1816919C3 DE1816919C3 (de) | 1976-11-25 |
Family
ID=
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014207217A1 (de) | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Finkbeiner, Gerhard | Hebevorrichtung für fahrzeuge |
CN110255434A (zh) * | 2018-03-12 | 2019-09-20 | 奥特纳博有限责任及股份两合公司 | 用于机动车的升降平台 |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014207217A1 (de) | 2013-06-27 | 2014-12-31 | Finkbeiner, Gerhard | Hebevorrichtung für fahrzeuge |
US9701526B2 (en) | 2013-06-27 | 2017-07-11 | Gerhard Finkbeiner | Lifting apparatus for vehicles |
CN110255434A (zh) * | 2018-03-12 | 2019-09-20 | 奥特纳博有限责任及股份两合公司 | 用于机动车的升降平台 |
EP3549900A1 (de) | 2018-03-12 | 2019-10-09 | Otto Nussbaum GmbH & Co. KG | Hebebühne für kraftfahrzeuge |
CN110255434B (zh) * | 2018-03-12 | 2022-10-18 | 纳博定制升降机股份有限公司 | 用于机动车的升降平台 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1816919B2 (de) | 1975-02-06 |
FR2026903A1 (de) | 1970-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2713270C3 (de) | Tragbalken für landwirtschaftliche Geräte mit wenigstens einem verschwenkbaren Balkenteil | |
CH427176A (de) | Automobilkran mit teleskopartig ausfahr- bzw. einziehbarem Ausleger | |
DE1580632B2 (de) | Schreitwerk fuer ein arbeitsgeraet, insbesondere fuer bagger, rammen, bohrgeraete od.dgl | |
DE69819353T2 (de) | Hubwagen | |
DE1804767C3 (de) | Teleskopmast für Hublader | |
DE3711232C2 (de) | ||
DE3013289A1 (de) | Mast bzw. mastanordnung fuer hubwagen bzw. hublader | |
DE1221415B (de) | Hubwagen mit im Querschnitt kastenfoermigen Gabelarmen | |
DE1807169B2 (de) | Hubantrieb für den teleskopischen Hubmast eines Hubladers | |
DE2949047A1 (de) | Teleskop-hubmast fuer ein fahrzeug mit motorantrieb. | |
DE1781058B1 (de) | Hublader mit querschiebbarem rahmenfuer lasttraeger am hubschlitten | |
EP0356761A1 (de) | Scherenhubvorrichtung, insbesondere für eine Arbeitsbühne | |
EP0008082A1 (de) | Garage zum Abstellen von Fahrzeugen übereinander | |
DE2138674B2 (de) | Seitenladevorrichtung eines Containerfahrzeuges | |
DE19737678A1 (de) | Fahrzeug mit Rahmenabstützung | |
DE1800002B2 (de) | Teleskopmast für Hublader | |
DE1816919A1 (de) | Zwei-Saeulen-UEberflur-Hebebuehne | |
DE1481809B2 (de) | Vorrichtung zum Aufstellen und Umlegen von Masten, insbesondere eines Baukranmastes | |
DE4421464A1 (de) | Wagenheber | |
DE3016157C2 (de) | Regalstapler für große Hubhöhen | |
DE2308487A1 (de) | Halterung fuer lasthandhaben an hubfahrzeugen | |
DE29815740U1 (de) | Schiebebügelverdeck für LKW oder Anhänger | |
EP0235313B1 (de) | Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Grossbehälter, z. B. Kabinen, Container oder dergleichen | |
DE2130653A1 (de) | Zwei-Saeulen-UEberflur-Hebebuehne | |
DE2735003A1 (de) | Doppelstoeckiges fahrzeug, insbesondere fuer den autotransport |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
8310 | Action for declaration of annulment | ||
8311 | Complete invalidation |