DE1814684A1 - Kraftfahrzeug,insbesondere Personenkraftwagen - Google Patents
Kraftfahrzeug,insbesondere PersonenkraftwagenInfo
- Publication number
- DE1814684A1 DE1814684A1 DE19681814684 DE1814684A DE1814684A1 DE 1814684 A1 DE1814684 A1 DE 1814684A1 DE 19681814684 DE19681814684 DE 19681814684 DE 1814684 A DE1814684 A DE 1814684A DE 1814684 A1 DE1814684 A1 DE 1814684A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- motor vehicle
- support
- vehicle according
- passenger car
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/18—Anchoring devices
- B60R22/26—Anchoring devices secured to the seat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/70—Upholstery springs ; Upholstery
- B60N2/7023—Coach-like constructions
- B60N2/7035—Cushions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/02—Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
- B60R22/023—Three-point seat belt systems comprising two side lower and one side upper anchoring devices
- B60R2022/026—Three-point seat belt systems comprising two side lower and one side upper anchoring devices at least two ends of the belt being retractable after use
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
- Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen Die Erfindung betrifft ein kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, dessen Sitze einem Sitzteil und einen vorzugsweise winkelverstellbaren Lehnenteil aufweisen.
- Die bekannten Sitze für Fahrseuge, insbesondere für Personenkraftwagen, bieten den Fahrzeuginsassen, insbesondere dem Fahrer, im allgemeinen nur eine geringe Sicherheit gegen seitliches Wegrutschen. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist es bekannt, sogenannte Schalensitze vorzusehen, dei sowohl am Sitzteil als auch an dem Lehnenteil beidseitig von der darin sitzenden Person Stützflächen besitzen, dei dem Fahrer bzw. dem Fahrgast einen seitlichen Halt geben. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß das Einsteigen und Aussteigen behindert wird.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Naehteil zu vermeidem. Die Erfindung besteht darin, daß der Sitz- und/oder der Lchnenteil des Sitzes nur auf seiner der Fahrzeugmitte zugewandten Seite mit seitlichen Stützflächen verschen ist. Im allgemeinen reichen diese Stützflächen aus, um den Fahrzeuginsassen einen guten seitlichen Halt zu geben, insbesondere weil die Abstützung auf der Außenseite der Sitze von den dicht an die Sitze anschließenden Karosseristeilen übernommen werden kann.
- Besonders vorteilhaft ist es Jedoch. wenn zusätzlich. auch eine besondere äußere Abstützung vorgesehen wird, in dem an dem seitlichen Karosserieteil, insbesondere der Tür des Fahrzeuges im Bereich der Außenseite des Sitz. undloder Lehnenteiles ergkzende, vorzugsweise spiegelbildlich ausgebildete Wand-Stützteile angebracht sind. Diese Stützteile behindern das Einsteigen nicht. Eine baulich sehr vorteilhafte Ausführungsform erhält man, wenn die ergänzenden Wandstützteile Bestandteile der Türinnenverkleidung sind.
- In weiterer, vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen werden, daß die Stützfläche des Sitzteiles mit Einrichtungen zur Aufnahme von Hilfseinrichtungen, insbesondere der Enden eines oder mehrerer Sicherheitsvrte, ausgerüstet ist.
- Schließlich kann es vorteilhaft sein, wenn dei Stützflächen und/oder Stützteile leicht lösbar angeordnet sind.
- In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsformen beispielsweise dargestellt. Es zeigen Fig, 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäß ausgebildeten Sitzes.
- Fig. 2 eine Seitenansicht des Sitzes der Fig. 1 in Richtung des Pfeiles rt, Fig. 3 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sitzee und Fig. 4 einen Schmitt durch den Sitz der Fig. 3 entlang der Linie IV-IV.
- In Fig. 1 ist eine schemat @ eines linken Vordersitzes eine @@@ chindleht näher dargestellt@. Weig @n dam @ oder an Längsträger 8 und der Wanuung des Tunnels 4 des kraftfahrzeuges abstützt. Dabei kann der Sitzteil 1 in Längswichtung des Fahrzeuges verschiebbar angeordnet sein. Um für den Fahrgast einen Halt gegen seitliches Wegrutschen zu schaffen, ist an der im Bereich der Fahrzeiigmitte liegenden Seite des Sitzes eine Stützfläche 5 vorgesehen, die eine seitliche Abstützung der Hüftpartie des Fahrgastes ermöglicht. Da die seitlichen Karosserieteile, bei dem Ausführungsbeispiel eine Tür 6, relativ dicht an den Sitzteil@l anschließen, genügt es, in der Mehrzahl der Fälle nur diese einseitige Stützfläche 5 vorzusehen, weil der Fahrgast sich an dem Karosserieteil 6 abstützen kann.
- Besonders vorteilhaft iet es Jedoch, wenn zu der mit dem Sitzteil 1 verbundenen Stützfläche 5 ergänzende Wand-Stützteile 7 vorgesehen sind, die fest mit dem seitlichen Karosserieteil, bei dem Ausführungsbeispiel mit der Tür 6, verbunden sind. Wie gestrichelt dargestellt ist, können dieee Wand-Stützteile 7 Bestandteile der Türinnenverkleidung 8 sein. Da die Teile 7 beim Öffnen der Tür 6 mit geschwenkt werden, wird das Einsteigen des Fahrgastes nicht behindert.
- Die mit dem Sitzteil 1 fest verbundenen Stützflächen 5 im Bereich der Fahrzeugmitte können in vorteilhafter Weise auch noch zur Aufnahme der Enden von zwei Sicherheitsgurten 9 und 10 bei dem Ausführungsbeispiel eines Schultergurtes 9 und eines Bauchgurtes 10 ausgebildet sein. Für den im Bsreioh des Längsträgers 3 an einer Rolle 11 befestigten und über ein Führungsglied 12 geführten Schultergurt 9 ist dabei eine Einrichtung zum Einhängen des Verschlusses 13 an der Stützfläche 5 vorgeschen.
- Für den Bauchgurt 10 ist eine aus einer Rolle bestchenden Aufwickeleinrichtung 14 in der Stützfläche 5 angeordnet. Das mit dem Verschluß 15 verschene Ende des Bauchgurtes 10 kann in die gegenüberliegende Außens.ite des Sitzteiles 1 eingehängt werden.
- Um auch den Oberkörper eines Fahrgastes bzw. des Pahrers gegen seitliches Wegrutschen zu sichern, was insbesondere in Verbindung mit einem Bohultergurt 9 die Sicherheit wesentlich erhöht, kann der Lehnenteil 16 eines Sitzes ebenfalle, entsprechend Fig.
- 3. mit einer Stützfläche 17 versehen sein, die auf der der Pazeugmitte zugekehrten Seite des Lehnenteiles 16 angebracht ist.
- Ergänzend zu dieser mit dem Lehnenteil 16 verbundenen Stützfläche kann eine fest an dem seitlichen Karosserieteil, beispielsweise der Innenfläche der Tür 6 oder des Türpfostens, fest angeordnete weitere, nicht dargestellte Stützfläche vorgesehen werden.
- Eine entsprechende Ausgestaltung und Ausrüstung mit Stützflächen 5, 7 und 17 läßt sich auch bei Sitzbänken, beispielsweise bei der hinteren Sitzbank eines Kraftfahrzueges, mit den gleichen Vorteilen vornehmen.
Claims (5)
1. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, dessen Sitze einen
Sitzteil und einen vorzugsweise winkelverstellbaren Lehnenteil aufweisen, d a d
u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Sitz-und/oder Lehnenteil (ls 16) des
Sitzes nur auf ihrer der Fahrzeugmitte zugewandten Siete mit seitlichen Stützflächen
( 5, 17) versehen sind,
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß an dem seitlichen Karosserieteil" insbesondere an der Tür (6) des Fahrzeuges,
im Bereich der Äußenseiten des Sitz und/oder Lehnenteils (1, 16) ergänzende, vorzugsweise
spiegelgleich ausgebildete Wand-Stützteile (7) angebracht sind.
3. -Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
ergänzenden Stützteile (7) Bestandteile der Türinnenverkleidung (8) sind.
40 Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stützfläche (5) des Sitzteiles (1) mit Einrichtungen zur
Aufnahme von Hilfseinrichtungen, insbesondere der Enden eines oder mehrerer Sicherheitsgurte
(9,10) ausgerüstet ist.
5. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Stützflächen (5,17) und/oder
Stützteile (7) leicht lösbar angeordnet sind.
L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681814684 DE1814684A1 (de) | 1968-12-14 | 1968-12-14 | Kraftfahrzeug,insbesondere Personenkraftwagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681814684 DE1814684A1 (de) | 1968-12-14 | 1968-12-14 | Kraftfahrzeug,insbesondere Personenkraftwagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1814684A1 true DE1814684A1 (de) | 1970-06-25 |
Family
ID=5716207
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681814684 Pending DE1814684A1 (de) | 1968-12-14 | 1968-12-14 | Kraftfahrzeug,insbesondere Personenkraftwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1814684A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2905334A1 (de) * | 1979-02-13 | 1980-08-14 | Daimler Benz Ag | Sitz fuer einen kraftwagen |
FR2519591A1 (fr) * | 1982-01-11 | 1983-07-18 | Citroen Sa | Siege pour vehicule |
DE3406802A1 (de) * | 1983-02-28 | 1984-09-06 | Toyoda Gosei Co., Ltd., Haruhimura, Aichi | Fahrzeugsitz |
-
1968
- 1968-12-14 DE DE19681814684 patent/DE1814684A1/de active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2905334A1 (de) * | 1979-02-13 | 1980-08-14 | Daimler Benz Ag | Sitz fuer einen kraftwagen |
FR2448997A1 (fr) * | 1979-02-13 | 1980-09-12 | Daimler Benz Ag | Siege pour vehicule |
FR2519591A1 (fr) * | 1982-01-11 | 1983-07-18 | Citroen Sa | Siege pour vehicule |
EP0084010A1 (de) * | 1982-01-11 | 1983-07-20 | Automobiles Citroen | Fahrzeugsitz |
DE3406802A1 (de) * | 1983-02-28 | 1984-09-06 | Toyoda Gosei Co., Ltd., Haruhimura, Aichi | Fahrzeugsitz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2908558A1 (de) | Sitz fuer fahrzeuge, insbesondere zweituerige personenkraftfahrzeuge | |
DE2039103A1 (de) | Sicherheitsgurteinrichtung | |
DE102007006013A1 (de) | Sicherheitssitz mit einer zusätzlichen verstellbaren Rückenlehne | |
DE3116094A1 (de) | "automobilfenster" | |
DE2638272A1 (de) | Sicherheitsgurtvorrichtung | |
DE2635588A1 (de) | An einer fahrzeugtuere befestigter sicherheitsgurt | |
DE9001272U1 (de) | Sicherheitsgurt für Personentransportmittel | |
DE102019216705A1 (de) | Gurtbringer und Fahrzeugsitz mit einem Gurtbringer | |
DE3021126A1 (de) | Fahrzeug, insbes. personenkraftfahrzeug, mit fahrzeugsitz und sicherheitsgurt | |
DE102019208368A1 (de) | Fahrzeugsitz mit einer integrierten Sicherheitsgurteinrichtung und einem Gurtbringer | |
DE102007005209B4 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE3044834C2 (de) | Befestigung für das Schloß eines Sicherheitsgurtes | |
DE1814684A1 (de) | Kraftfahrzeug,insbesondere Personenkraftwagen | |
DE2401288A1 (de) | Sicherheitsgurt | |
DE2822055A1 (de) | Vorrichtung zur vereinfachung des anlegens von anschnallgurten | |
DE2054917A1 (de) | Vorrichtung zum Halten der Rückenlehenen der Vordersitze von Personenkraftwagen | |
DE2460339A1 (de) | Vorrichtung zur notausloesung eines kraftfahrzeug-sicherheitsgurtes | |
DE1101987B (de) | Sicherheitsgurt fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE3141702A1 (de) | Vorrichtung zur hoehenverstellung des oberen befestigungs- oder umlenkbeschlages fuer den schultergurt eines sicherheitsgurtsystems | |
DE1988477U (de) | Dreipunkt-sicherheitsgurt. | |
DE514701C (de) | Kraftfahrzeug mit gekruemmten Schiebetueren | |
DE102014104435A1 (de) | Gurtumlenkungskonsole und Karosseriestruktur | |
DE2407757C3 (de) | Dreipunktsicherheitsgurtsystem für den Insassen eines Fahrzeuges | |
DE2126938A1 (de) | Sicherheitsgurtanordnung für Fahrzeuge | |
EP3061646B1 (de) | Personenfahrzeug |