DE1808238C3 - Elektrolumineszenzspeicher - Google Patents
ElektrolumineszenzspeicherInfo
- Publication number
- DE1808238C3 DE1808238C3 DE1808238A DE1808238A DE1808238C3 DE 1808238 C3 DE1808238 C3 DE 1808238C3 DE 1808238 A DE1808238 A DE 1808238A DE 1808238 A DE1808238 A DE 1808238A DE 1808238 C3 DE1808238 C3 DE 1808238C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electroluminescent
- charge
- layer
- conductive
- field effect
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 60
- 230000005669 field effect Effects 0.000 claims description 45
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 27
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 23
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical group [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 238000005401 electroluminescence Methods 0.000 claims description 10
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 9
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000004332 silver Substances 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 8
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 8
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 claims description 8
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 7
- 238000004020 luminiscence type Methods 0.000 claims description 7
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 claims description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 5
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 5
- 229910003437 indium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 5
- PJXISJQVUVHSOJ-UHFFFAOYSA-N indium(iii) oxide Chemical group [O-2].[O-2].[O-2].[In+3].[In+3] PJXISJQVUVHSOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 5
- 230000006399 behavior Effects 0.000 claims description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 4
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 4
- XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N tin dioxide Chemical compound O=[Sn]=O XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910001887 tin oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- CXKCTMHTOKXKQT-UHFFFAOYSA-N cadmium oxide Inorganic materials [Cd]=O CXKCTMHTOKXKQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- CFEAAQFZALKQPA-UHFFFAOYSA-N cadmium(2+);oxygen(2-) Chemical group [O-2].[Cd+2] CFEAAQFZALKQPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910000464 lead oxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 3
- YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N oxolead Chemical group [Pb]=O YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims description 3
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 claims description 2
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 claims 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 claims 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 claims 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 claims 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims 1
- 238000013507 mapping Methods 0.000 claims 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 43
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 6
- 239000005083 Zinc sulfide Substances 0.000 description 5
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 5
- 229910052984 zinc sulfide Inorganic materials 0.000 description 5
- DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N zinc;sulfide Chemical compound [S-2].[Zn+2] DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 3
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- WUPHOULIZUERAE-UHFFFAOYSA-N 3-(oxolan-2-yl)propanoic acid Chemical compound OC(=O)CCC1CCCO1 WUPHOULIZUERAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- 241000227425 Pieris rapae crucivora Species 0.000 description 1
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- AUSOIVYSFXBTNO-UHFFFAOYSA-N [O--].[O--].[Ag+].[In+3] Chemical compound [O--].[O--].[Ag+].[In+3] AUSOIVYSFXBTNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 229910052980 cadmium sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019993 champagne Nutrition 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 1
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 1
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 238000000059 patterning Methods 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 210000003371 toe Anatomy 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N25/00—Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N3/00—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
- H04N3/10—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
- H04N3/14—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by means of electrically scanned solid-state devices
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N3/00—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
- H04N3/10—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
- H04N3/14—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by means of electrically scanned solid-state devices
- H04N3/15—Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by means of electrically scanned solid-state devices for picture signal generation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Electroluminescent Light Sources (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
- Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)
- Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
Description
5 6
stellen. Jegliche Flächenkratzer oder andere Schäden, weniger als etwa 105 Ohm/cm* sind zur Herstellung
wie z. B. unterbrochene Leitungen, machen die be- des ö Sichtfeldes geeignet. Derartige Anordnungen
nachbarten Teile des Sichtfeldes unwirksam. Zur Her- weisen dann nicht mehr die vorstehend genannten
stellung eines Sichtfeldes größerer Ausmaße ohne Nachteile auf, da die undurchsichtigen Leiter leicht
derartige Defekte sind unverhältnismäßig hohe An- 5 mit ausreichender mechanischer Festigkeit hergestellt
forderuhgen an die Genauigkeit der Stoffe und der werden können und eine Verkratzung oder Beschädi-
Herstellungsverfahren zu stellen, wodurch sich un- gung während der Herstellung nur schwer möglich
gerechtfertigt hohe Herstellungskosten ergeben. ist. Ferner ermöglicht die hohe Leitfähigkeit eine
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, Herstellung von ö Sichtfeldern beliebiger Größe, da
eine neuartige elektrolumineszente Speicheranord- w ein entsprechender Stromfluß auch bei großen Ab-
fiung zu schaffen, die die vorstehend genannten ständen von der Spannungsquelle aufrechterhalten
Nachteile vermeidet und die leichte Herstellung werden kann.
relativ großflächiger Sichtfelder ermöglicht. Diese Geeignete undurchsichtige Leiter sind dünne
sollen eine gute Helligkeitsausbeute, lange Speicher- Kupferdrähte, Silberfarbe in einem Plastikbindemittel
Fähigkeit und gutes Halbtonverhalten sowie eine ein- 15 usw. Wird ein leitfähiger Farbstoff verwendet, so
fache Bildherstellung und schnelle Bildlöschung er- können die dünnen leitfähigen Leitungen in dem gemöglichen,
wünschten Muster aufgebracht werden oder die ge-
Ein Elektrolumineszenzspeicher der eingangs ge- samte Oberfläche der Unterlage kann bedeckt wer-
nannten Art löst diese Aufgabe erfindungsgemäß den, wonach die Zwischenbereiche aus dem leit-
durch jeweils einen auf jeden Leiter unmittelbar auf- 20 fähigen Farbstoff entfernt werden,
gebrachten leitfähigen Streifen und durch jeweils ein Soll die Speicheranordnung von der der Feldeffekt-
zwischen benachbarten Streifen angeordnetes isolie- Halbleiterschicht entgegengesetzten Seite betrachtet
rendes Segment. werden, so sollen die Unterlage und die leitfähigen
Der elektrolumineszente Stoff kann als Schicht vor- Streifen lichtdurchlässig sein. Wahlweise können die
gesehen sein, die die leitfähigen Streifen und isolie- as isolierenden Segmente gleichfalls durchsichtig sein,
renden Segmente bedeckt, oder es ist ein Segment des Eine geeignete Kombination aus Unterlage und Elekelektrolumineszenten
Stoffes auf jeweils einen leit- troden ist optisch transparentes Glas mit dünnen,
fähigen Streifen aufgebracht, wobei die einzelnen undurchsichtigen Drähten oder Streifen aus Silber-Segmente
von den ihnen jeweils benachbarten Seg- farbstoff, auf denen optisch transparente, leitfähige
menten durch die isolierenden Segmente getrennt sind. 30 Streifen aus Zinnoxid oder aufgedampftem Gold auf-
Die erste Ausfühningsform unterscheidet sich von gebracht sind. Beispielsweise können die durchsich-
der zweiten dadurch, daß sie eine durchgebende tigen. leitfälligen Streifen mittels einer Maske durch
Schicht eines elektrolumineszenten Stoffes aufweist. Aufbringen von Zinnoxid hergestellt werden, welches
während die zweite aus durch isolierende Segmente durch Dampfreaktion von Zinnsäure, Wasser und
voneinander getrennten elektrolumineszenten Seg- 35 Methanol gebildet ist.
menten besteht. In beiden Fällen soll jeder leitfähige Die Speicheranordnung ist insbesondere zur Her-
Streifen vorzugsweise denjenigen Teil eines jeden stellung von Sichtfeldern geeignet, die sich auf
undurchsichtigen Leiters berühren, der nicht mit der Plastikunterlagen befinden und beliebig groß und
Unterlage in Verbindung steht. flexibel sein können. Da geeignete Verfahren zur
Eine Verwendung der zweiten Ausführungsform 40 Herstellung von Zinnoxid-Uberzügen auf K»nststoffist
günstiger, da der das Bild erzeugende Strom wäh- enterlagen nicht geläufig sind, werden durchsichtige,
rend der Bildabgabe durch die Feldeffekt-Halbleiter- leitfähige Streifen auf die Plastikunterlage aufgeschicht
fließen muß. Dies erfordert eine maximale bracht, die aus Mischungen von Zinkoxid- oder
Stromsteuerung durch Ladungsablagerung und/oder Indiumoxid (lnjOj)-Pulver in einen transparenten.
Neutralisation. Dies trifft nicht unbedingt für die 45 elektrisch isolierenden Kunstharzbindemittel bestehen,
erste Ausfühningsform zu. bei der gemäß F i g. 2 ein Zum Aufbringen auf die Plastikunterlage ist bei-Stromfluß
durch die elektrolumineszente Schicht auf- spielsweise ein Epoxyharz geeignet Eine derartige
tritt. Dieser Stromfluß ist nicht in der Weise einer Mischung enthält etwa 60 bis etwa 95·/· leitfähiges
äußeren Steuerung durch Ladungsablagenmg und/ Pulver. Abhängig von den verwendeten Stoffen wird
oder Neutralisation ausgesetzt wie derjenige durch s· for optimale Ergebnisse vorzgswefae eine Menge
die FeMeSekt-HalWerterschicbt. Der StTOmHuS durch von etwa 80 bis etwa 90·/· leitfähiges Pulver verdie dcluiuszente Schiebt erhöht das Hinter- wendet. Diese Mischungen massen nicht in Vakuum
graedBcfat ad verringert dank dea Kontrast zwi- auf die Unterlage aufgebracht werden, 90 daß das gesehen Bid aad Hintergrund. Da dies unerwünscht samte ^ Skhtfeld «h P!astikcateriage oboe Vakuumist, wird dh Anordnung gemäß Fig. 1 verwendet, ss Aefdampruagsverfahreo aod entsprechende Einrichbei der ease maxheale Steueruag des Stromflesses trogen hergestellt werden kann,
erreicht werden kann. FaIk etaii, kann das Stcbtfeld von der Seite
Die htigea Letter hefe» die erf order- der Feldeffekt-HaibteieracBkht an betrachtet wer-
!Hfe der trigen Streuen muß lediglich 60 nichtleitenden Unterlage unter Verwendung ra
in Leiter zur Kante des kätfähigea Strei- Die Fektefekt-Haleteisducat soll jedoch fur das
fens srechen. Daher kam ein if Streifen von der uueeuen Schiebt abgegeben«
ren werden, dessea Leitfähigkeit un viele Licht durchlässig sem.
streuen, wie dies auch η dea vorgeaaenten Literatur- trag zum Aufbringen eines Laduagsarasters auf dk
steten bscen ist. Lentange Stoffe far diese ladcngsspeichernde Ober8eche e Zammdea
elektrische Verbindung zwischen einander benachbarten Elektroden (eine Elektrode ist ein dünner,
undurchsichtiger Leiter mit einem darauf aufliegenden leitfähigen Streifen), wobei der nachfolgende Teil
der elektrischen Verbindung durch einen Teil der Feldeffekt-Halbleiterschicht gebildet wird. Dies bedeutet, daß der Strom von einer Elektrode durch
einen Teil des elektrolumineszenten Stoffes, einen Teil der Feldeffekt-Halbleiterschicht und einen weiteren Teil des elektrolumineszenten Stoffes zur nächsten Elektrode fließt. Durch Erzeugung und/oder
Änderung eines elektrostatischen Ladungsmusters auf der ladungsspeichernden Oberfläche kann ein
entsprechendes Bild auf der elektrolumineszenten Anordnung erzeugt und gespeichert werden.
In der vorliegenden Beschreibung bezieht sich die Bezeichnung »Feldeffekt-Halbleiter« auf einen Stoff,
der elektrischen Strom leitet, jedoch eine Änderung seiner Leitfähigkeit durch Einwirkung eines elektrischen Feldes senkrecht zum Stromfluß erfährt, wodurch ein Bereich erzeugt wird, der den leitfähigen
Querschnitt oder die Leitfähigkeit des Stoffes selbst ändert. In der vorzugsweisen Ausführungsform der
Erfindung soll der Feldeffekt-Halbleiter die Fähigkeit besitzen, ein elektrostatisches Ladungsmuster auf
seiner Oberfläche für längere Zeit zu speichern und eine Stromleitung ohne wesentliche Änderung des
Oberflächenladungsmusters zu ermöglichen. Hat ein einzelner Stoff diese beiden physikalischen Eigenschaften, so wird er als »speichernder Feldeffekt-Halbleiter» bezeichnet. Er ist dann zur Speicherung
eines elektrostatischen I^adungsmusters auf seiner Oberfläche geerdet, welches das senkrechte elektrische Feld zur Beeinflussung der Leitfähigkeit erzeugt. Geeignete Stoffe mit diesen Eigenschaften sind
Zinkoxid, Bleioxid und Kadmiumoxid.
Wird ein »speichernder Feldeffekt-Halbleiter« verwendet, so ist die ladungsspeichemde Oberfläche des
Sicbtfeldes auch die zu belichtende Fläche des Feldeffekt-Halbleiters. Kann der Feldeffekt-Halbleiter jedoch auf seiner belichteten Oberfläche ein elektrostatisches Ladungsmuster nicht für die erwünschte
Zeit speichern, so wird eine dünne, elektrisch isolierende Schicht aufgebracht, und deren freie Oberfläche dient als ladungsspeichemde Fläche. Auf diese
Weise können viele Halbleiter, die ein Feldeffekt-Verhalten zeigen, für die Erfindung geeignet gemacht
werden, auch wenn sie anfangs ein elektrostatisches Ladungsmuster für die erwünschte Zeit nicht speichern können. Typische Halbleiter mit Feldeffekt-Eigenschaften, die derart abgewandelt werden können, and Kadmiumsulfid. Zinksulfid, Kadtnhnnseienid
«sw. Ferner kann auf Zinkoxid und die anderen speichernden FeWcffekt-Halbleiter eine Isolierstoffschient aufgebracht werden, falls dies erwünscht ist.
Außerdem kann eine Sperrschicht auf der Außenfläche des Halbleiterstoffes erzeugt werden, indem
der Halbleiter zur Bildung eines p-n-Oberganges dotiert wird. Dieser Obergang wirkt ab Sperrschicht
und verhindert den Durchgang von Oberflächenladungen te die darunterliegende Schicht
Der Kurze halber werden alle Formen des FeIdeffekt-HarWeiterstoffes in der vorliegenden Beschreibung ab Halbleiterstoff oder FeldeSekt-Halbleitersloff bezeichnet, wobei vorausgesetzt wild, daß die
Spl ordnung eine freie, ment zur Unterlage
gehörende Oberfläche hat, die ein elektrostatisches Ladungsmuster für längere Zeh speichern kann. Die
Bezeichnung »Feldeffekt-Halbleiter« schließt also Einzelschichten sowie auch Doppelschichten ein, bei
denen der Halbleiter in der vorstehend beschriebenen Weise modifiziert ist. Diese Stoffe gehören alle zu
einer Stoffgruppe, sind sich jedoch nicht völlig gleich, da in vielen Fällen eine andere Wirkungsweise vorliegt, wie noch beschrieben wird. Obwohl im Hinblick
auf die Betriebsweise die mit den verschiedenen Strukturen erhaltenen Ergebnisse äquivalent «und, sei
to darauf hingewiesen, daß die Möglichkeit zur Erzielung eines erwünschten Ergebnisses einen bestimmten
Stoff gegenüber einem anderen Stoff geeigneter erscheinen läßt, da dieser hierzu zunächst in beschriebener Weise modifiziert werden muß.
Bei einer vorzugsweisen Betriebsart wird eine Wechselspannung an die mit Abstand zueinander
angeordneten Elektroden angelegt, die zur Erzeugung einer Elektrolumineszenz im Zustand geringen Widerstandes des Halbleiterstoffes ausreicht. Es zeigt sich,
ao daß das Aufbringen und die Speicherung eines elektrostatischen Ladungsmusters auf der ladungsspeichernden Oberfläche des elektrolumineszenten
Sichtfeldes eine Steuerung des Stromflusses von Elektrode zu Elektrode bewirkt. Die Ablagerung elektro-
»5 statischer Ladung erhöht die Impedanz des Halbleiters, wodurch der Stromfluß in den benachbarten
Flächenteilen verringert oder unterbrochen wird. Damit wird eine entsprechende Verringerung der Lichtabgabe aus der elektrolumineszenten Schicht bewirkt,
wodurch sich ein Halbtonverhalten ergibt. Wird der Strom unter den Wert verringert, der eine Erzeugung
der Elektrolumineszenz bewirkt, so tritt keine Lumineszenz auf, und der entsprechende Teil der
Speicheranordnung erscheint dunkel. Andererseits
wird bei Neutralisiening oder Entfernung der Ladungen von der Oberfläche die Impedanz verringert und
der Stromfluß erhöht. Durch selektives Aufbringen und Beibehalten eines Ladungsmusters auf der Oberfläche des elektrolumineszenten Sichtfeldes kann also
ein Bild erzeugt und gespeichert werden.
Bei einer anderen Betriebsart wird eine Wechselspannung an die mit Abstand zueinander angeordneten Elektroden angeschaltet, die zur Erzeugung der
Elektrolumineszenz gerade noch nicht ausreicht, wenn
der Halbleiterstoff in seinem normalen Impedanzzustand ist. Durch Erzeugung einer elektrostatischen
Ladung geeigneter Polarität auf der ladungsspeichernden Oberfläche des elektrolumineszenten Sichtfeldes
kann die Impedanz des Halbleiterstoffes derart ver
ringen werden, daß Strom zwischen den Elektroden
durch die elektroluinineszente Schicht fließt, wodurch
eine Lichtabgabe auftritt. Andererseits wird die Impedanz erhöht und der Stiotufluß verringert, wenn diese
Ladungen geeigneter Polarität neutralisiert oder von
SS der ladungsspeichernden Oberfläche entfernt werden. Steigt die Impedanz bis zu einem Punkt an, an dem
der Strom unter den eine Elektrolumineszenz bewirkenden Wert verringert wird, so tritt keine Lumineszenz auf, und der entsprechende TeM der Speicher-
anordnung erscheint dunkel. Auf diese Weise können mit der Speicheranordnung durch selektives Aufbringen und Beibehalten eines Ladungsnrasters auf
der ladungsspeichernden Oberfläche Kider erzeugt und gespeichert werden.
«5 Die Polarität der Oberflächenladung, die die Leitfähigkeit in der Fddeffekt-Halblehersducht verringert, entspricht der Polarität derjenigen Ladungen,
die vorzugsweise durch die Schicht geleitet werden.
509608η 02
der Leitfähigkeit durch Ablagerung negativer Ladun- die eine Anzahl dünner, undurchsichtiger, parallel
een auf der ladungsspeichernden Oberfläche erfährt. zueinander angeordneter Leiter 11 auf einer tragen-Andererseits erfährt ein p-Halbleiter eine Verringe- den Unterlage 12 enthält. Auf jedem undurchsichrung der Leitfähigkeit durch die Ablagerung positiver 5 tigen Leiter 11 ist ein Streifen 13 aus leitfanigem
Ladungen auf der ladungsspeichernden Oberfläche. Stoff vorgesehen. Diese leitfähigen Streifen 13 stehen
Die Leitfähigkeit kann durch Ablagerung von Ladun- mit der gesamten Oberfläche der undurchsichtigen
gen jeweils entgegengesetzter Polarität auch erhöht Leiter 11 in Berührung, die der tragenden Unterlage
werden. Durch richtige Einstellung der Betrieb^bedin- 12 abgewandt ist. Auf jedem leitfähigen Streifen 13
gungen und durch Aufbringen von Ladungen mit io befindet sich ein Segment aus elektrolumineszenlem
einer der Vorzugspolarität des Halbleiters entgegen- Stoff 14. Zwischen jeweils zwei Anordnungen aus
gesetzten Polarität kann die Speicheranordnung in undurchsichtigem Leiter 11, leitfähigem Streifen 13
den entsprechenden Flächenteilen zu einem helleren und elektrolumineszentem Stoff 14 befindet sich ein
Leuchten oder zur Abgabe von Licht aus vorher elektrisch isolierendes Segment 15. Die oberen Flächen
dunklen Flächenteilen angeregt werden. Soll ein 15 der Segmente 14 und 15 liegen in einer gemeinsamen
weißes Bild auf dunklem Hintergrund erzeugt wer- Ebene, so daß eine Feldeffekt-Halbleiterschicht 16
den, so wird eine elektrostatische Ladung gleich- gleichmäßig aufgelegt werden kann. Die elektrischen
mäßig auf die gesamte ladungsspeichernde Fläche Leitungen 17 sind an die Elektroden 11 angeschaltet
aufgebracht. Die Neutralisierung oder Entfernung und dienen zur Zuführung einer Spannung. Die Elekeines Teiles der Ladung erzeugt einen Stromfluß in ao troden sind abwechselnd mit jeweils einem Pol einer
den entsprechenden Flächenteilen, wodurch eine Wechselstromquelle 18 verbunden. Soll das Bild auf
Lumineszenz der Leuchtstoffschicht in denjenigen dem Sichtfeld von der der Feldeffekt-Halbleiterschicht
Flächenteilen auftritt, wo die Ladung neutralisiert entgegengesetzten Seite betrachtet werden, so sollen
bzw. entfernt wurde. Ein weißes Bild auf schwarzem die tragende Unterlage 12 und die leitfähigen Streifen
Hintergrund kann auch durch Ablagerung eines ent- »5 13 für die von den elektrolumineszenten Stoff abgesprechend ausgebildeten elektrostatischen Ladungs- gebene Strahlung durchlässig sein,
musters erreicht werden, wobei dunkle Hintergrund- In F i g. 2 ist eine andere Ausführungsform der
teile den Bereichen der Ladungsablagerung ent- Speicheranordnung dargestellt, wobei für mit Teilen
sprechen. Die Lumineszenz der Leuchtstoffschicht aus F i g. 1 übereinstimmende Teile gleiche Bezugsunter den Flächenteilen der Halbleiterschicht, auf 30 zeichen verwendet sind. Die Speicheranordnung 10
denen sich keine Ladung befindet, erzeugt ein weißes enthält eine Anzahl dünner, urdurchsichtiger, parallel
Bild au* schwarzem Hintergrund. zueinander angeordneter Leiter 11 auf einer tragen-
SoIl ein schwarzes Bild auf weißem Hintergrund den Unterlage 12. Auf jedem Leiter 11 ist ihn teilerzeugt werden, so wird ein elektrostatisches Ladungs- weise umgebend ein Streifen 13 aus leitfähigem Stoff
muster auf die ladungsspeichernde Oberfläche aufge- 35 vorgesehen. Jeder Streifen 13 ist von den ihm bebracht. Dadurch ergibt sich ein Anstieg der Impedanz nadibarten Streifen durch Segmente 15 aus elektrisch
der Halbleiterschicht, wodurch der Stromfluß in den nichtleitendem Stoff isoliert. Die oberen Flächen der
entsprechenden Flächenteilen unterbrochen wird. Streifen 13 und der Segmente 15 bilden eine gemein-Fällt der Strom unter den zur Erzeugung der Elektro- same Ebene, so daß eine Schicht 14 aus elektrolumineszenz erforderlichen Wert ab, so erscheint der- 40 lumineszentem Stoff aufgelegt werden kann. Eine
jenige Teil der Speicheranordnung dunkel, auf dem Schicht aus einem Feldeffekt-Halbleiterstoff 16 besieh die Ladung befindet, und es ergibt sich ein findet sich auf der Schicht 14 aus elektrolumineszenschwarzes Bild auf weißem Hintergrund. Ferner kann tem Stoff. Die elektrischen Anschlüsse entsprechen
auch eine gleichmäßige elektrostatische Ladung auf denen aus F i g. 1, und bei Betrachtung des erzeugten
die ladungsspeichernde Oberfläche aufgebracht wer- 45 Bildes von der der Feldeffekt-Halbleiterschicht abgeden, wonach ein dem weißen Hintergrund ent- wandten Seite sollen die entsprechenden Stoffe wie
sprechender Teil der Ladung entfernt oder neutrali- bei der Anordnung in Fig. 1 durchlässig für die
siert wird. Dadurch ergibt sich gleichfalls ein abgegebene Strahlung sein.
schwarzes Bild auf weißem Hintergrund. Beim Betrieb der Anordnung wird an einander
Das Bild kann auch durch Anschaltung einer so benachbarte Elektroden eine Wechselspannung ange-Wechsdspannung an die Elektroden erreicht werden. schaltet. Abhängig von der jeweiligen Leitfähig*«*
Die Spannung soll zur Elektrolumineszenz im nor- der Feldeffekt-Halbleiterschicht fließt auf den f1
malen Impedanzzustand des Halbleiters noch nicht Fig. 1 und 2 gestrichelt dargestellten Wegen ein
ausreicher'. Eine Ablagerung von Ladung geeigneter mehr oder weniger starker Wechselstrom von einer
Polarität verursacht einen Abfall der Impedanz und 55 Elektrode zur anderen. Aus Fig. I ist zu ersehen,
ehre Lichtabgabe in den entsprechenden Flächen- daß der Strom von der einen Elektrode durch die
teilen. Die Erzeugung eines schwarzen Bildes auf elektrolumincszente Schicht, die Feldcffekt-Halbleiterweißem Hintergrund oder umgekehrt hängt in be- schicht sowie durch die elektrolumincszente Sdncbt
schriebener Weise von den Schritten der Ladungs- zur benachbarten Elektrode fließt und damit einen
ablagerung und/oder Ladungsentfernung ab. 60 Stromkreis bildet. Bei ausreichender Stromstärke gibt
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der in die elektrolumineszente Schicht in den Bereichen, die
den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele be- den stromführenden Elektroden benachbart sind,
schrieben. Es zeigt Licht ab.
wendeten Ausfuhrungsform einer Speicheranordneng 63 beschriebenen Art mit einer ladungsspeichcin**
ma „ . ~ . „ · . Ä Oberfläche 19 ist ferner ein Bilderzcugungsverfahrea
rungsform der Speicheranordnung. VVie bereits beschrieben, ist die ladungsspcichern*
11 12
Oberfläche entweder die freie Oberfläche des Feld- speichernde Oberfläche der Speicheranordnung vereffekt-Halbleiterstoffes,
wenn dieser ein »speichernder wendet werden. Ein Ladungsmuster kann ferner z. B.
Feldeffekt-Halbleiterstoff« ist, oder die freie Ober- durch Korona-Entladung mittels einer entsprechend
fläche einer dünnen, elektrisch isolierenden Schicht ausgebildeten Maske aufgebracht werden. Außerdem
auf dem Halbleiterstoff, wenn dieser nicht ein »spei- 5 kann die in F i g. 8 der vorstehend genannten Patentchernder
Feldeffekt-Halbleiterstoff« ist. Das elektro- schrift gezeigte Korona-Entladungseinrichtung nachstatische
Ladungsmuster 20 steuert den Stromfluß einander längs vertikalen und horizontalen Leitern
zwischen benachbarten Elektroden. Bei einer Be- bewegt werden, so daß an ausgewählten Verbintriebsart
verringert das elektrostatische Ladungs- dungspunkten eine Korona-Emission auftritt und damuster
die Leitfähigkeit der Feldeffekt-Halbleiter- io mit eine selektive Ladung von Teilen einer darunterschicht,
und bei richtiger Einstellung der Betriebs- liegenden Speicheranordnung erreicht wird. Eine
größen wird der Stromfluß zwischen benachbarten weitere Vorrichtung zur Ablagerung des elektro-Elektroden
entweder geschwächt oder ganz unter- statischen Ladungsmusters besteht in einer oder mehbrochen.
Die entsprechenden Teile der Speicher- reren Einrichtungen zur punktförmigen Korona-Entanordnung
erscheinen dunkel. Wo keine Ladung auf- 15 ladung, mit denen eine Abtastung der ladungsgebracht
ist, fließt der Strom jedoch ohne Unter- speichernden Oberfläche durchgeführt wird. Die
brechung von einer Elektrode zur anderen, wobei aus gleichzeitige Zuführung elektrischer Eingangssignale
den entsprechenden Teilen des elektrolumineszenten zu den Koronapunkten mit der Ablagerung elektro-Stoffes
Licht abgegeben wird. statischer Ladungen bewirkt entweder eine Erzeugung
Bei der anderen beschriebenen Betriebsart erhöht ao oder eine Modifizierung eines Bildes auf der elektro-
das elektrostatische Ladungsmuster die Leitfähigkeit lumineszenten Speicheranordnung. Bei dieser Aus-
der Feldeffekt-Halbleiterschicht, und bei richtiger führungsform kann entweder das Koronasystem oder
Einstellung der Betriebsgrößen wird der Stromfluß die Speicheranordnung selbst in eine Abtastbewegung
unter den eine Ladung enthaltenden Bereichen zwi- versetzt werden.
sehen benachbarten Elektroden verstärkt. Die ent- 35 Das von der Speicheranordnung abgegebene Bild
sprechenden Teile der Speicheranordnung leuchten kann modifiziert werden, indem das gespeicherte
heller und/oder geben eine Strahlung ab. Wo keine Ladungsmustc abgeändert wird. Derartige Ande-
Ladung aufgebracht ist, fließt jedoch kein Strom von rungen sind eine vollständige Neutralisation, eine
einer Elektrode zur anderen, und die entsprechenden teilweise Neutralisation oder eine Hinzufügung neuer
Teile der Speicheranordnung bleiben dunkel. 30 Flächenladungen zu dem bereits vorhandenen La-
Das elektrostatische Ladungsmuster kann auf der dungsmuster.
Oberfläche der elektrolumineszenten Anordnung Die physikalischen Eigenschaften von Zinkoxid,
durch jede geeignete Vorrichtung erzeugt werden. Bleioxid und Kadmiumoxid ermöglichen eine Speiche-
Beispielsweise können optische oder elektrische Ein- rung negativer ionischer Ladungsmuster auf der
richtungen zum Aufbringen des erwünschten Ladungs- 35 Oberfläche und eine Steuerung des Stromflusses durch
musters verwendet werden. die Speicheranordnung mit dem Ladungsmuster ohne
Ein Verfahren zur Erzeugung eines Ladungsmusters dessen Änderung. Negative Sauerstoffatome, wie sie
besteht in einer gleichmäßigen Ablagerung von Ionen durch die Korona-Entladung oder die in der vorauf
der ladungsspeichernden Oberfläche und Ablei- stehend genannten Patentschrift beschriebene elektrotung
eines Teiles dieser Ionen, wodurch sich entweder 40 statische Entladung erzeugt werden, sind zur Steueein
Positiv oder ein Negativ des zu reproduzierenden rung des Stromflusses geeignet. Es zeigte sich jedoch.
Bildes ergibt. Hat beispielsweise der Feldeffekt-Halb- daß die Ablagerung von positiven ionischen Ladungsleiterstoff
auch Fotoleitfähigkeitseigenschaften, wie es mustern keine Steuerwirkung zur Folge hat. da dei
bei Zinkoxid der Fall ist, so kann die gleichmäßige Feldeffekt-Halbleiterstoff eine derartige Ladung aul
elektrostatische Ladung z. B. durch eine Korona- « seiner Oberfläche nicht hält. Entsprechend kann e«
Entladung aufgebracht werden. Eine selektive Ablei- erforderlich sein, eine Isolierstoffschicht auf die
tung eines Teiles einer Oberflächenladung kann durch Feldeffekt-Halbleiterschicht aufzubringen, wenn ein«
Belichtung nur ausgewählter Teile der Feldeffekt- Steuerung des Stromflusses durch Elektronen posi-Halbleiterschicht
mit aktivierender Strahlung erreicht river ionischer Ladungsmuster erzielt werden soll.
werden. Das sich ergebende elektrostatische lateate 50 Das folgende Beispiel dient zum besseren Ver Bild bewirkt eine Steuerung des Stromflusses zwischen ständnis der Erfindung sowie deren Anwendung. E< benachbarten Elektroden. soll nicht einschränkend, sondern lediglich als Aus
werden. Das sich ergebende elektrostatische lateate 50 Das folgende Beispiel dient zum besseren Ver Bild bewirkt eine Steuerung des Stromflusses zwischen ständnis der Erfindung sowie deren Anwendung. E< benachbarten Elektroden. soll nicht einschränkend, sondern lediglich als Aus
Im Gegensatz zu einer VoHbildbelichtung können führungsform verstanden werden,
auch eine oder mehrere punktförmig Lichtquellen Eine Unterlage aus Plexiglas (Polymethylmetha
zur Abtastung der ladungssperchernden Oberfläche 55 crylat-Polymer) mit etwa IS X 15 cm Größe win
verwendet werden. Eine Modulation der Lichtstärke zunächst mit einer leitfähigen Schicht aus 90 Ge
ergibt die Erzeugung eines entsprechenden Halbton- wkhtsprozent Silberblättchen in einem Epoxyharz
bildes. bindemittel überzogen. Nach der Aushärtung win
Ferner kann auch eine Vorrichtung zum Auf- ein Teil des Silbereberzuges entfernt, so daß Silber
bringen von Ionen in dem gewünschten Ladungs- 60 leitungen von 0.13 mm Breite und 1.3 mm Mitten
muster vorgesehen sein. Beispielsweise können elek- abstand auf der gesamten Oberfläche zurückbleiben
trostatische Ladungen durch eise Vorrichtung der in Eine Schicht aus 80 Gewichtsprozent Indiumoxk
der USA-Patentschrift 3023 731 beschriebenen Art (Ir8O3) in einem Epoxybmdemittd wird dann auf d«
aufgebracht werden. Insbesondere können die Schreib- Oberfläche aufgesprüht, so daß sich eine Schicht voi
köpfe gemäß F i g. 5 und 7 oder die Schriftzeichen- 6$ etwa 0,08 mm Stärke ergibt. Nach der Aushärtunj
trommel gemäß Fig. 3 dieser Patentschrift in der wird die Oberfläche nut einer ekktrolumineszentei
dort beschriebenen Weise zum Aufbringen eines Schicht aus 75 Gewichtsrozent Zinksulfid in einen
selektiven ionischen Ladungsmusters auf die kwfcmgc- Epoxybindemittel bis zu einer Stärke von 0,08 mn
1
aufgebracht. Nach der Aushärtung wird ein Teil der Indiumoxidschicht und der Zinksulfidschicht entfernt,
§o daß Streifen aus Indiumuxid mit darauf aufgebrachtem
Zinksulfid von 0,65 mm Breite und 1,3 mm Mittenabstand übrigbleiben, die zentrisch auf den
0,13 mm breiten Silberleitungen angeordnet sind. Die
durch Entfernen von Teilen der Indiumoxidschicht und der Zinksulfidschicht gebildeten Zwischenräume
werden mit einem klaren Epoxyharz zur Bildung finer durchgehenden flachen Oberfläche ausgefüllt. ip
Die Oberfläche wird dann mit einer Feldeßckt-Halb-Ieiterschicht
fiberzogen, die aus 90e/o Zinkoxid-Pulver
in einem Styrol-Butadien-Copolymerharz besteht. Schließlich werden die Silberleitungen an den
Kanten des Sichtfeldes abwechsehid untereinander verbunden, so daß zwei Leitungsgruppen entstehen,
an die die Wechselspannungsquelle angeschaltet wird. Beim Betrieb beträgt die an die Silber-Indiumoxidelektroden
angeschaltete Wechselspannung 600 Volt, und es ergeben sich gespeicherte Bilder mit einer ac
238
Leuchtdicke von 37 960 Stilb auf der Seite des FeIdeffekt-HalbleiterscMcht
sowie von etwa 29 200 Stilb auf der Seite der Piastikunterlage.
Eine Speicheranordnung nach der Erfindung kann als ein Bildschirm für eine Speicherröhre verwendet
werden, wobei vorzugsweise eine neutrale Unterlage, wie z. B- Glas, und ein anorganischer Stoff als Bindemittel
für das leitfähige Pulver verwendet wird.
Die Erfindung wurde an Hand vorzugsweiser Ausführungsbeispiele beschrieben, dem Fachmann sind
jedoch weitere Ausführungsbeispiele ohne Abweichung vom Grundprinzip der Erfindung möglich. Beispielsweise können die undurchsichtigen Leiter in
feinen, parallelen Vertiefungen innerhalb der Unterlage als Silberfüllungen oder entsprechend bemessene
Drähte usw. vorgesehen sein. Weitere Ausführungsformen können zur Anpassung an verschiedenste Erfordernisse
oder Bestandteile verwirklicht werden, ohne vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (27)
1. Eiektrolumineszenzspeicher mit einer Unterlage, auf deren einer Oberflache eine Anzahl
schmaler, undurchsichtiger Leiter angeordnet ist, über denen ein elektrolumineszenter Stoff und
eine darüber angeordnete Schicht eines Feldeffekt-Halbleiters vorgesehen ist, gekennzeichnet
durch jeweils einen auf jeden Leiter(11) unmittelbar aufgebrachten leitfähigen Streifen (13)
und durch jeweils ein zwischen benachbarten Streifen (13) angeordnetes isolierendes Segment
(15).
2. Elektrelumineszenzspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrolumineszente Stoff (14) als eine Schuht ausgebildet ist,
die auf den leitfähigen Streifen (13) und den isolierenden Segmenten (15) aufliegt,
3. Elektrolumineszenzspeicher nach Anspruch 1, ao
dadurch gekennzeichnet, daß der elektrolumineszente Stoff (14) als jeweils ein auf jedem leitfähigen Streifen (13) liegendes Segment ausgebildet ist und daß die Segmente von dem jeweils
benachbarten Segment durch die nichtleitenden as Segmente (15) getrennt sind.
4. Elektrolumineszenzspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
jeder leitfähige Streifen (13) mit demjenigen Teil des undurchsichtigen Leiters (11) in Berührung
steht, der der Unterlage (12) abgewandt ist.
5. Elektrolumineszenzspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Leitfähigkeit eines jeden leitfähigen Streifens (13) zumindest zur Leitung eines Stromes von
dem mit ihm in Berührung stehenden undurchsichtigen Leiter (11) zu seiner Kante ausreicht.
6. Elektrolumineszenzspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Unterlage (12) und die leitfähigen Streifen (13) lichtdurchlässig sind.
7. Elektrolumineszenzspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldeffekt-Halbleiterschicht (16) lichtdurchlässig ist.
8. Elektrolumineszenzspeicher nach einem der Ansprüche 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
daß ferner eine dünne, elektrisch isolierende Schicht auf der Feldeffekt-Halbleiterschicht (16)
vorgesehen ist.
9. Elektrolumineszenzspeicher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierende
Schicht eine fotoleitfähige Isolierstoffschicht ist.
10. Elektrolumineszenzspeicher nach einem der ' Ansprüche 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die undurchsichtigen Leiter (11) als dünne Drähte ausgebildet sind.
11. Elektrolumineszenzspeicher nach einem der Ansprüche 1, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die undurchsichtigen Leiter (11) als schmale Linien aus Siiberfarbstoff ausgebildet sind.
12. Elektrolumineszenzspeicher nach einem der Ansprüche I, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die leitfähigen Streifen (13) aus einem in einem Kunstharzbindemittel dispergierten leitfähigen Pulver bestehen.
13. Elektrolumineszenzspeicher nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das leitfähige Pulver Zinkoxid ist.
14. Elektrolumineszenzspeicher nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das leitfähige Pulver Indiumoxid ist.
15. Elektrolumineszenzspeicher nach einem der
Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunstharzbindemittel ein Epoxyharz ist
16. Elektrolumineszenzspeicher nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet,
daß die leitfähigen Streifen (13) 60 bis 95 Gewichtsprozent leitfahiges Pulver enthalten.
17. Elektrolummeszenzspeicher nach einem der
Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die leitfähigen Streifen (13) 80 bis 90 Gewichtsprozent leitfähiges Pulver enthalten.
18. Elektrolumineszenzspeicher nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Feldeffekt-Haloleiterschicht (16) aus einem speichernden Feldeffekt-Halbleiter besteht.
19. Elektrolununeszenzspeicher nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der
speichernde Feldeffekt-Halbleiter Zinkoxid ist.
20. Elektrolumineszenzspeicher nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der
speichernde Feldeffekt-Halbleiter Bleioxid ist.
21. Elektrolumineszenzspeicher nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der
speichernde Feldeffekt-Halbleiter Kadmiumoxid ist.
22. Elektrolumineszenzspeicher nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß er
eine zur Speicherung eine1; elektrostatischen Ladungsmusters geeignete Oberfläche hat, die nicht
ein Teil der Unterlage (12) ist, und daß eine Vorrichtung zur Erzeugung eines elektrostatischen
Ladungsmusters auf dieser Oberfläche vorgesehen ist.
23 Elektrolumineszenzspeicher nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Erzeugung eines elektrostatischen
Ladungsmusters aus einer Einrichtung zur Erzeugung einer gleichmäßigen elektrostatischen Ladung auf der ladungsspeichernden Oberfläche und
einer Einrichtung zur wablweisen Entfernung eines Teils dieser Ladung besteht.
24. Elektrolumineszenzspeicher nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Erzeugung eines elektrostatischen
Ladungsmusters auf der ladungsspeichernden Oberfläche aus einer Einrichtung zum Aufbringen
bildmäßig verteilter elektrostatischer Ladung besteht.
25. Elektrolumineszenzspeicher nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Erzeugung eines elektrostatischen
Ladungsmusters auf der ladungsspeichernden Oberfläche aus einer evakuierten Speicherröhre
mi! dem Elektrolumineszenzspeicher als Bildfeld besteht, die eine Einrichtung zur Erzeugung eines
Elektronenstrahls und eine diesen ablenkende Schreibvorrichtung zur Ausbildung eines elektronischen Ladungsmusters auf der ladungsspeichernden Oberfläche enthält.
26. Elektrolumineszenzspeicher nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Feldeffekt-Halbleiterschicht (16) ein fotoleitfähiger
Isolierstoff ist und daß die Vorrichtung zur Erzeugung eines elektrostatischen Ladungsmusters
eine Einrichtung zur gleichmäßigen elektrostati-
sehen Ladung der ladungsspeichernden Ober- fläche, auf die ein elektrostatisches Ladungsmuster
jjgehe und eine optische Einrichtung zur Bestrah- aufgebracht werden kanu. Es wird zusammen mit
lang der ladungsspeichernden Oberfläche mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines LadungsgjeJctroniagnetischer
Strahlung enthält, die die mustere auf der ladungsspeichernden Oberfläche ver-{otaleitfähige
Feldeffekt-Halbleiterschicht (16) 5 wendet Hierbei wird eine Wechselspannung an die
aktiviert Elektroden angeschaltet, die eine Elektrolumineszenz
27. Elektrolumineszenzspeicher nach An- im Zustand geringen Widerstandes des Feldeffektspruch
!,dadurch gekennzeichnet, daß die Unter- Halbleiters bewirkt. Es zeigte sich, daß das Auflage
(12) mit einer Anzahl parallel zueinander bringen einer elektrostatischen Ladung auf die IaverlaufenderVertiefungen
versehen ist, die jeweils io dungsspeichernde Oberfläche des Schichtfeldss zur
einen undurchsichtigen Leiter (11) enthalten. Steuerung des Stromflusses von einer Elektrode zur
anderen ausgenutzt werden kann. Die Impedanz des Feldeffekt-Halbleiters wird dadurch erhöht, womit
. der Stromfluß in den benachbarten Flächenteilen ver-
15 ringen oder unterbrochen wird. Dadurch wird eine
entsprechende Verringerung der Lichtabgabe aus der elektrolumineszenten Schicht bewirkt, so daß sich ein
Die Erfindung oetrifft einen Elektrolumineszenz- Halbtonverhalten ergibt Wird der Strom unter densperfher
mit einer Unterlage, auf deren einer Ober- jenigen Wert abgesenkt, der die Eelektrolumineszenz
fläche eine Anzahl schmaler, undurchsichtiger Leiter »a bewirkt, so tritt keine Lumineszenz auf, und der jeangeordnet
ist, über denen ein elektrolumineszenter weilige Flächenbereich der Speichervorrichtung er-Cj0(J
un(j eine darüber angeordnete Schicht eines scheint dunkel. Wird die Impedanz verringert und
Feldeffekt-Halbleiters vorgesehen ist. Ein solcher der Stromfluß durch Neutralisierung oder Entfernung
gjektrolumineszenzspeicher eignet sich zur Speiche- der Ladungen von der Oberfläche erhöht, so tritt eine
rang eines optischen Bildes durch Erzeugung eines »5 Lichtabgabe in den entsprechenden Flächenteilen
elektrostatischen Ladungsmusters auf der Oberfläche auf. Durch selektive Anordnung bzw. Erzeugung
des Feldeffekt-Halbleiterstoffes, der den Stromfluß eines Ladungsmusters auf der Oberfläche des Schichtdurch
die Speicheranordnung reguliert und damit feldes kann ein Bild erzeugt und für längere Zeit
eine Bilderzeugung bewirkt. gespeichert werden.
Es sind mehrere Arten vonFestköiper-Abbildungs- 3° Die Impedanz des Feldeffekt-Halbleiters kann
anordnungen bekannt, die jedoch keine weitläufige ferner verringert und der Stromfluß erhöht werden,
Anwendung gefunden haben, da bei ihrer Herstel- wenn Ladungen einer geeigneten Polarität auf die
lung und Benutzung Probleme verschiedener Art auf- ladungsspeichernde Oberfläche aufgebracht werden,
treten. Die Speicherwirkung dieser Anordnungen Ist der Stromfluß anfangs für eine Lumineszenz nicht
hängt beispielsweise von dem langsamen Abfall der 35 ausreichend, so kann er durch Aufbringen derartiger
Leitfähigkeit nach Anregung eines fotoleitfähigen Ladungen erhöht werden, wodurch eine Lichtabgabe
Stoffes, dem Hysterese-Effekt der Fotoleiter und der aus den entsprechenden Teilen der Speichervorrichoptischen
Rückkopplung ab. Einige der praktischen tung erreicht wird. Der Stromfluß zwischen den Elek-Anwendung
entgegenwirkende Faktoren sind geringe troden kann durch Neutralisierung oder Entfernung
Strahlungsempfindlichkeit, geringe Lichtausbeute, 4° der Oberflächenladung verringert werden, wodurch
schlechte oder keine Halbtoneigenschaften, schwie- bei Absinken unter einen bestimmten Schwellwert die
rige Bildlöschung und ein relativ geringes Verhältnis Lichtabgabe unterbrochen wird. Auf diese Weise
von abgegebenem Licht zu Hintergrundlicht. können Bilder für längere Zeit erzeugt und gespei-
Eine bekannte Bildwidergabevorrichtung besteht chert werden.
aus einem Sichtfeld, das aus einer Schicht eines 45 Obwohl diese Speicheranordnung nicht die NachStoffes
mit variabler Impedanz und einer elektro- teile früherer Anordnungen aufweist, ist ihre praklumineszenten
Schicht besteht und in den USA.- tische Anwendung jedoch noch eingeschränkt. Wer-Patentschriften
2 768 310 und 2 949 527 beschrieben den Elektrodenstreifen aus durchsichtigem, leitfähiist
Das Bild wird auf dieser Anordnung durch den gem Zinnoxid verwendet, so daß die Lichtabgabe des
Anstieg der Leitfähigkeit in denjenigen Teilen des 50 Sichtfeldes von der der Eingangsseite entgegengesetz-Stoffes
mit variabler Impedanz, im vorliegenden Falle ten Seite betrachtet werden kann, so können nur
eines Fotoleiters, erzeugt, auf die die einfallende relativ kleine Sichtfelder, beispielsweise von 30X30
Strahlung auf trifft. Ein derartiger Leitfähigkeits- bis 60 X 60 cm Größe, hergestellt werden, bedingt
anstieg erzeugt entsprechend eine Lumineszenz in der durch den elektrischen Widerstand der leitfähigen
benachbarten elektrolumineszenten Schicht. 55 Elektrodenstreifen. Dies bedeutet, daß durch die be-
Durch die belgische Patentschrift 703 461 ist eine grenzte Oberflächenleitfähigkeit der Elektrodenelektrolumineszente
Speicheranordnung der eingangs streifen eine praktische Grenze für ihre Länge bei
genannten Art bekannt, die nicht die Nachteile zuvor einer vorgegebenen Breite besteht, wenn sie auf die
beschriebener Sichtfelder aufweist. Sie arbeitet mit tragende Unterlage aufgebracht sind und der fur
einem Anzeigefeld, das aus einer Anzahl zueinander 60 einen Betrieb der Anordnung erforderliche Strom
mit Abstand angeordneter Elektroden auf der einen erzeugt wird. Die Verwendung besser leitfahiger
Fläche einer Unterlage, einer Schicht eines elektro- Elektroden ist nicht günstig, da jede Verringerung
lumineszenten Stoffes auf den Elektroden als deren des Widerstandes einen starken Abfall der Lichtteilweise
elektrische Verbindung und einer Schicht durchlässigkeit der Elektroden verursacht. Ähnliche
eines Feldeffekt-Halbleit&istoffes auf der elektro- 65 Probleme bestehen bei aufgedampften Metallfilmen
lumineszenten Schicht als weiterer Teil der elektri- als Eiektrodenstreifen. Außerdem sind bei derHerschen
Verbindung zwischen den Elektroden besteht stellung großflächiger Sichtfelder hohe Antorderun-Dieses
Sichtfeld hat eine ladungsspeichernde Ober- gen an die Genauigkeit der Elektrodenstreifen zu
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US72228568A | 1968-04-18 | 1968-04-18 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1808238A1 DE1808238A1 (de) | 1969-10-23 |
DE1808238B2 DE1808238B2 (de) | 1974-03-28 |
DE1808238C3 true DE1808238C3 (de) | 1975-02-20 |
Family
ID=24901205
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1808238A Expired DE1808238C3 (de) | 1968-04-18 | 1968-11-11 | Elektrolumineszenzspeicher |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3539862A (de) |
JP (1) | JPS494999B1 (de) |
BE (1) | BE723721A (de) |
BR (1) | BR6905983D0 (de) |
CH (1) | CH493930A (de) |
DE (1) | DE1808238C3 (de) |
ES (1) | ES360366A1 (de) |
FR (1) | FR1591040A (de) |
GB (1) | GB1235310A (de) |
NL (1) | NL150616B (de) |
SE (1) | SE345341B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1444541A (en) * | 1972-09-22 | 1976-08-04 | Mullard Ltd | Radiation sensitive solid state devices |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2972692A (en) * | 1958-05-02 | 1961-02-21 | Westinghouse Electric Corp | Method for operating electroluminescent cell and electroluminescent apparatus |
US3441736A (en) * | 1965-06-01 | 1969-04-29 | Electro Optical Systems Inc | Image intensifier including semiconductor amplifier layer |
US3440428A (en) * | 1966-09-29 | 1969-04-22 | Xerox Corp | Image converter using charged photoemissive layer |
-
1968
- 1968-04-18 US US722285A patent/US3539862A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-11-11 DE DE1808238A patent/DE1808238C3/de not_active Expired
- 1968-11-12 FR FR1591040D patent/FR1591040A/fr not_active Expired
- 1968-11-12 NL NL686816080A patent/NL150616B/xx unknown
- 1968-11-12 BE BE723721D patent/BE723721A/xx unknown
- 1968-11-13 SE SE15417/68A patent/SE345341B/xx unknown
- 1968-11-13 CH CH1694668A patent/CH493930A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-11-13 GB GB53852/68A patent/GB1235310A/en not_active Expired
- 1968-11-14 JP JP43082917A patent/JPS494999B1/ja active Pending
- 1968-11-16 ES ES360366A patent/ES360366A1/es not_active Expired
-
1969
- 1969-01-29 BR BR205983/69A patent/BR6905983D0/pt unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES360366A1 (es) | 1971-12-16 |
BE723721A (de) | 1969-05-12 |
SE345341B (de) | 1972-05-23 |
CH493930A (de) | 1970-07-15 |
BR6905983D0 (pt) | 1973-01-18 |
US3539862A (en) | 1970-11-10 |
DE1808238B2 (de) | 1974-03-28 |
NL150616B (nl) | 1976-08-16 |
NL6816080A (de) | 1969-10-21 |
DE1808238A1 (de) | 1969-10-23 |
JPS494999B1 (de) | 1974-02-04 |
GB1235310A (en) | 1971-06-09 |
FR1591040A (de) | 1970-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006052029A1 (de) | Lichtemittierende Vorrichtung | |
DE1808238C3 (de) | Elektrolumineszenzspeicher | |
DE1935730C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Festkorperspeicherplatte | |
DE1965460C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur photoelektrophoretischen Bilderzeugung | |
DE2021312A1 (de) | Einrichtung zur elektrophoretischen Bilderzeugung | |
DE1549005A1 (de) | Bildspeicher und diesen verwendendes Verfahren zur Bildspeicherung | |
DE1764330B2 (de) | Festkörper-Bildwandler | |
DE1549142C3 (de) | Elektrolumineszenzspeicher und Verfahren zu seiner Anwendung | |
DE1914912C3 (de) | Festkörper-Bildverstärker | |
DE1549143C (de) | Elektrolumineszenzspeicher | |
DE1549144B2 (de) | Informationsspeichereinrichtung und diese verwendendes Verfahren zur Speicherung von Informationen | |
DE1814003A1 (de) | Festkoerper-Matrix fuer ein Anzeigesystem | |
DE1597880C3 (de) | Verfahren zum Verstärken der Ladungsunterschiede eines Ladungsbildes | |
DE1597879A1 (de) | Einrichtung zur Bilderzeugung | |
CH356850A (de) | Festkörper-Bildverstärker mit einer Leuchtschicht und photoempfindlichen Elementen | |
DE2149688A1 (de) | Elektrolumineszente Vorrichtung | |
DE1537566C (de) | Anordnung zur Bildaufnahme , Bildspei cherung und Bildauswertung sowie Verfahren mit einer solchen Anordnung | |
DE1815216C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrolumineszenten Festkörperspeichervorrichtung | |
DE1597879C3 (de) | Elektrographische Aufzeichnungsvorrichtung mit in einem Raster angeordneten Stiften zur elektrostatischen Bilderzeugung | |
DE69220563T2 (de) | Festkörperbildwandler | |
DE1903563C (de) | Festkörper Bildwandler | |
DE1597880B2 (de) | Verfahren zum verstaerken der ladungsunterschiede eines ladungsbildes | |
DE1537566B2 (de) | Anordnung zur Bildaufnahme, Bildspei cherung und Bildauswertung sowie Verfahren mit einer solchen Anordnung | |
DE1549143B2 (de) | Elektrolumineszenzspeicher | |
DE1414742B2 (de) | Festkoerper bildspeicher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |