[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1805257A1 - Diagnostische Zubereitung und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Diagnostische Zubereitung und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1805257A1
DE1805257A1 DE19681805257 DE1805257A DE1805257A1 DE 1805257 A1 DE1805257 A1 DE 1805257A1 DE 19681805257 DE19681805257 DE 19681805257 DE 1805257 A DE1805257 A DE 1805257A DE 1805257 A1 DE1805257 A1 DE 1805257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
buffer
test
chloride
aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681805257
Other languages
English (en)
Inventor
Ores Richard O
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bard Hamilton Co Inc
Original Assignee
Bard Hamilton Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bard Hamilton Co Inc filed Critical Bard Hamilton Co Inc
Publication of DE1805257A1 publication Critical patent/DE1805257A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/5005Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells
    • G01N33/5091Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving human or animal cells for testing the pathological state of an organism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/0004Screening or testing of compounds for diagnosis of disorders, assessment of conditions, e.g. renal clearance, gastric emptying, testing for diabetes, allergy, rheuma, pancreas functions
    • A61K49/0006Skin tests, e.g. intradermal testing, test strips, delayed hypersensitivity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/811Test for named disease, body condition or organ function
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/826Additives, e.g. buffers, diluents, preservatives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

25. Oktober 1968
Bard-Hamilton Company, Inc.
Unser Zeichen DA-IC393
Ρiagnosti sehe Zubereit\xxiq und Vorfahren au deren Herstellung»
Di© Erfindung bezieht sich auf eine Hauttest-Zubereitung, die eine stabile, wässrige, injizierbare Lösung von Desoxyribonucleinsäure enthält und die sich für die Diagnose von systemischer Lupus erythematosus iZehrrose, Schmetterlingsf!echte) bei noch nicht behandelten Versuchsobjekten, d.h. bei Menschen oder Tieren, die nicht unter körperlicher Behandlung bzw. syetemisoher Medikation stehen, eignet. Systeraische Lupus erythematosus wird oft
909820/1244
BAO ORIGINAL
auch als "system!scha Lupus" oder, kurz als WSLEW bezeichnet. Desoxyribonucleinsäure (manchmal auch als Deoxyribonucleineäure bezeichnet) wird gewöhnlich mit DMA abgekürzt. Die erfindungsgemasse Hauttest-Zubereitung soll stabil sein, weil ™ sie, ohne nennenswerten Verlust an Aktivität der DNA in dem wässrigen Lösungsmittal in Gegenwart von anderen darin aufgelösten Zusätzen, eine Lagerbeständigkeit für mehr ale ein Jahr besitzen soll und selbst naah 2 Jahren noch eine wirksame Aktivität aufweisen muss, damit sie wirksam alsDiagnostikura. angewendet werden kann, ohne unerwünscht« Reaktionen in dem zu untersuchenden Versuchsobjekt hervorzurufen .
j Die Erfindung erstreckt sich auch auf die Me-
thode sur Durchführung des Tests an unbehandelten Versuchsobjekten, welche verdächtige Symptoms zeigen, ua damit ssu bestimmen, ob das Versuchsobjekt von syatemisohem Lmpu» bzw. SLE befallen ist.
■ Man weiss, dass SLE die -Erkrankung" la' ihrer allgemeinen Form, welch® die Hieren sovis'auoh das Hairs usvi andere Organe befällt, zahlreiche Symptom« wi®
90 9820/124A 8AO ORIGINAL
und Gelenkentzündungen, Hautausschläge sowie verschiedene Änderungen im Körpersystera hervorruft, die allzuoft nicht erkannt werden; vielmehr führen die Symptome von SIJS oft zu dem Eindruck, dass irgend eine andere Krankheit vorliegt.
In der Vergangenheit wurde mit einem grossen Zeit- und Geldaufwand der sogenannte Lupus erythematosus Zellentest, kurz als der "LE-Zellentest" bezeichnet, sowie der sogenannte "Anhaltspunkt fur die Diagnose von SLE" entwickelt. Dieser Test ist vollständig von Dr. Edmund L.Duboia in einer von ihm unter dem Titel "Lupus Erythematoeue1* herausgegebenen Zusammenfassung, erschienen im Verlag The Blakiston Division, McGraw-Hill Book Company, Hew York, M.Y. auf den Seiten 302 - 306 beschrieben worden.
Nach diesen Untersuchungen, die schliesslich zu der diagnostischen Zubereitung und dem. Hautteet geaäss der Erfindung geführt haben, wurde vor 1965 das Präparat für parenterale Verabreichung wie folgt bereitet: Eine 0,1 %-ige Lösung von DNA in wässriger Kochsalzlösung wurde hergestellt durch Auflösen von 100 mg DNA in S ml einer 0,1-n Natriumhydroxydlösung; dann wurde .mit destillier-
909820/1244
SAD
fcem Wasser auf 50 ml aufgefüllt, schliesslich genägend 0,1-n Salzsäure bis zu einem pH von 7,4 zugegeben und schliesslich mit destilliertem Wasser auf 100 ml aufgefüllt.
P Dieses parenteral zu verabreichende Präparat
zeigte unerwünschte Beschränkungen. Neben anderen Nachteilen konnte dieses Präparat nicht in geeignet!! Weise sterilisiert werden, weil dadurch ein Verlust dtt Π i,-Aktivität bei der Filtersterilisierung, ss.B. mit einem Seitz-Filter stattfand. Eb konnte auch wegen Verlust seiner DNA-Aktivität weder mit Hitze noch mit Hilfe der oft verwendeten chemischen Lösungen noch .mit UV-Belichtung sterilisiert
Hinzu kam, dass seine allgemeine Verwendung zu stark eingeschränkt war, weil es bei der Injektion nicht nur das unangenehme Gefühl eine» Brennen«, sondern auch Jucken und eine unerträgliche schmerzvolle Reaktion an der Injektionestelle hervorrief» Manchmal war die Reaktion so intensiv, dass im mittleren Bereich der Stelle ein Absterben (Necrosis) stattfand.
909820/1244
ßAD ORIGINAL
Schliesslich konnten Präparate, bei denen eine pftysiologische Kochsalzlösung verwendet wurde, auch deshalb nicht verwendet werden, weil sie die Reaktionsfähigkeit von PNA ungünstig beeinflussten, beispielsweise indem sie den Umfang der Verhärtung, die sich rings um die Injektionsstella bilden sollte und die sie begleitende Hautrötung zurückdrängten; zwei Symptome, die bei einen bekannten positiven SLE-Test bei der zu untersuchenden Person auftreten sollen.
Alle diese Einschränkungen, Naohteile und ungünstigen Gesichtspunkte, die bei den bekannten Präparaten auftraten, werden mit der vorliegenden Erfindung überwunden und vermieden.
Ein Gesichtspunkt des Präparates und der Methode nach der Erfindung besteht darin, dass ein einfaches und leicht anwendbares Präparat bereitgestellt wird, da· sich zu einer breiten und allgeneinen Anwendung bei einen Hautteet anbietet und bei der Diagnose von unbehandelten systeaisehen Lupus erytheaatosus empfindlicher ist, al« der bisher sur Verfügung stehende, sehr kostspielige und seitraubende LE-Zellen-Test.
909820/1244
* feetiert.
Ein anderer GesiciitspunJct bei dem erfindungsgeaSssen Präparat ist die Leichtigkeit, mit der es sich herstellen und sterilisieren lässt« sowie seine Stabilität, die sich durch die oben erwähnte Lagerbest&ndigkeit aani»
Ein weiterer Gesichtspunkt der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines iüjizierbaresi PrÄparat«, das in weitem Umfang ohne Brem&gciflÜtX, Sehaerz oder andere unerwünschte Reaktion injiziert «mrden kann.
Ein weiterer Geeiclitapinkt der Erfindung besteht darin, dass sie allgemein anwendbar ist, um alle Personen ausscheiden zu können, die aufgrund ihrer Symptome zwar SLE-verdachtig sind, in Wirklichkeit aber ein« andere Krankheit haben, deren Symptorae ctemjenigen Shnlioh sind, die von SLE hervorgerufen werden.
Ganz allgemein enthalt di· diagmoEtissh<»' bereitung g*m&aa der Erfindung «im« diagssoetiich Konzentration von DNA, stabil g*l£«t in βίη·η wlsarige« Lösungsmittel, worin auch ein physiologisch
000020/1244
.msi^m ü^B : BAD ORIGINAL
Puffer, der mit dem gelösten OHA verträglich ist und den pH bei etwa 6,9 bis etwa 8 hält, sowie etwa 0,2 bis etwa 0,5 % eines physiologisch verträglichen Alkali chloride gelöst sind, wenn ein für einen Hauttest wirksames Volumen des Präparates dem Versuchsobjekt injiziert wird.
Der Gehalt an DNA kann recht niedrig sein; er kann z.B. etwa 0,05 % bis etwa 0,12 % oder mehr betragen und bis zu etwa 0,3 % oder höher ansteigen. Tatsächlich ist jegliche Menge oberhalb von 0rl % normalerweise bei den üblichen Xnjektionsvolumen von 0,1 ml unnötig, sodass jeder Überschuss einfach verlorengeht.
Als Alkfilichlorid verwendet man vorteilhaft * Natriumchlorid. Es kann innerhalb des oben angegebenen Bereichs schwanken. Der optimale Gehalt liegt bei etwa 0,3 %·
Soweit bisher beobachtet, kann der Puffer qualitativ und quantitativ ao weit variiert werden, als er noch dazu befähigt ist, den pH innerhalb des oben angegebenen Bereichs, jedoch besser zwischen 6,9 und 7,5 und insbesondere bei etwa 7,3 oder minus 0/1 zu halten. Vorzug·-
909820/1244
weise kann der Puffer im wesentlichen bestehen ans Kalium» dihydrogenphosphat, WaJPO^) in einer Menge von etwa 0,036 % des wässrigen Bautteet-Praparats, sowie aus Dinatriumhydrogenphosphat-ltodecahvdrat 1Ia2HFO^l-II2Ql in einer Menge von etwa 0,143 t und als Alkalichlorid natriumchlorid in einer Menge von etwa 0,3 % enthalten» Zitronensäure oder Hatiiu*ci±rafc sowie latrium- oder IZaliunacetat oder andere physiologisch zuträgliche Puffer können sueasaen mit dem Alkalihälogenid verwandet werden sowie Mischungen dieser Substanzen in geeigneten Mengenverhältnissen* um den gewünschten pH-Wert innerhalb des oben angegebenen Bereichs zu halten. Voraussetzung ist, dass diese anderen Puff er mit der DMA vertraglich sind {d.h. keinen Siederschlag bilden und sie somit inaktiv machen I. Dies liest «ich durch einen einfachen Versuch bestimmen Ist su sehen· ob die W$h ausgefallt wird oder indem man eine Losung einem Intrader» maltest an einem bekanntem, nicht behandelten SLI-Vereucmsobjskt unterwirft. - -
Soweit bisher mitgeteilt wurde, ist MIA von Kalber-iaiymuadrlieen besonders wirksam. Sin« geeignet reine DMA: von anderen Hinder- oder Slugetierquelien kann eben-
909820/1244
8AD
falls verwendet werden sowie auch τοη Hefe,, Fiec&speraa nie Herings* otter Lachs&pema oder τοη anderen geeigneten Quellen hoher Qaali tit.
Gleichgültig, von welcher Quelle dl* DIA staaat, ist es zunlchst vorteilhaft, sie za sterilisieren* indem van sie in Pulverform eines. Athylenoxydgas in einer geeigneten gamer lind genügend lange aussetzt, rtaait die betreffende Blfä-Öharge sterilisiert wird. Kormalerweise können Merf Hr 4 Ms 8 Stunden ausreichend sein. Is 1st jedoch nicht nachteilig, wenn man diese Behandlung llngere Zeit ausdehnt. Bann sollte die Wh belüftet werden, indes ■an sie einer Atmosphäre steriler Luft aussetst, imdea »an derartige Luft genügend lange in die Xaexer einleitet, u» im wesentlichen das gesamte Äthylenoxyd durch des üblichen hierfür Torgeseheneit Auslass zu verdringen· Bies kann im. Verlauf von 8 Ms 12 Stunden erreicht werden, doch ist es nicht nachteilig, diese Behandlung über lacht-14 Stunden
Vort«ilhafterwei*e kann die erforderliche Menge der Puffermischung einachlie«*lich des Alkmlichlorids
909820/1244
- ίο -
wie Matriiuaeliloxld in einer sutrSglicheR Meiage aa pyrogen- -
freieai*-;-«t»iiieift,'desi&lli^ : *
Wasser oder in einem solchen nicht sterilen Wasser gelöst '
'wobei? iii''I«^ '"■
feit -Qd«E ohne dem Phenol) st er i Ii si art werden fcann,' a»B. durch Sei ta-Filtration, Behandlung im Autoklaven oder *it beiden Methoden* - - · ■-■■
"-■ Me DNA/ beispielsweise 1,0 gf wird in eine» genügendert Voltiaen bekannter' KTonzentration,' «.«Β· in 25 al' ' 0,1-R KatriiiiKfeyclroxyd erlöst, wobei die entstaiKieii· LSsung auf ein geeignetes Volumen, ζ „B. 250 ml gebracht und dann «it de» - erforderlichen. ~ Volumen "einer - bekannten Kbnzeßtration, noraalerveise axt 0,1-n Salzeftur®, auf «inen pH τοπ etwa 7#4 elageetelit wird. Zu dieser Löeoitg iaxm dasra der Paffer in einer solchen Menge zugegeben werden« dass sidi die «rforderliche Konzentration in dea endgffiltigen i*rlf«- rat ergibt. Bar pH kann dann geprüft und, felle, notwendig, auf 7,4 eiageetelit werden·- ■ ■ . " ■
Bann kann da· Phenol (s.B. 4 werden oder die Lösung kann' weiter ait der gleichen Menge
am ■. - ©ad öriginai.
Wasser bis nahe an das erforderliche Volumen verdQnnt, dann erst mit dem Phenol 1VeTeBtSt werden, worauf schliessllch das Volumen auf 1 Itr. aufgerollt wird. Das Phenol mos* nur bis zu der minimalem Menge anwesend sein alt der die fertige Lösung bakterizid bleibt, z.B. o,4 % pro Itr. der fertigen Zubereitung,
Das erfiarliiijwjert sse Verfahren erstreckt sich auch auf die 3nt«x*aclmag eine« Patienten, um davit festzustellen, ob er vaa SUS lief allen ist, indem aan (1| intrakutan an einer aaitberen, afialitdi leicht beobaehtba Flache des Körpers, sJB· im die (zunächst in geeigneter Weise aseptisch gereinigt»! Baut der ventralen Oberfläche des Unterarms 0,1 ml dea injizierbar« DMA-Haut test-Präparat es injiziert aod dann (ü) die Test stelle nach β, 12 und 24 Stunden beobachtet, wt den negativen oder positiven Ausfall des Versucne zu erkennen und das Ergebnis in eimer von drei Beurteilungen (Werten) angibt.
Wenn im Verlamf von bis zn 24 Stunden Oberhaupt keine Reaktion oder smr eine cohwaohe Rötung mm der Stelle der urspruagUcmen Injektion stattfindet, iet der
909020/1244
βΑΟ
Test negativ verlaufen. Eine positive Reaktion zeigt- sich an der Injektionsstelle durch eine verhärtete Flache an, die so gross oder grosser ist, als die ursprüngliche Quaddel bzw. Schwiele nach dem Herausziehen der Nadel, uageben von einem Hof von Hautrötung. Die positive Reaktion wird als 14- bezeichnet, wenn die Breite des von der Quaddel radial gemessenen Hofs 1 bis 10 Bim betragt. Die Reaktion wird als 2+ bezeichnet, wenn die Hofbreite 10 mm überschreitet und bis zu 20 mm betragt. Die Reaktion wird als 3+ bezeichnet, wenn die Breite des Hofs 20 mm Oberst«igt«
Das DKA-Kautteet-Priparat far SLS geoAes dar Erfindung wird durch das folgend· Beispiel n&her erläutert, das jedoch nicht beschrankend ausgelegt werden soll:
Desoxyribonucleinslure 1,0 g. Kaliuwühydrogenphosphat 0,36 · Dinatriunhydrogenphosphat |·12Η«0) lr4S " Natriumchlorid 5,0 " und
Phenol (D.S.P.) 4,0
Die nit Äthylenoxyd sterilisierte DKA wurde gelöst, wie dies oben beschrieb·]! 1st. Das Kaliumhydrogeii-
909820/1244
BAD ORIGINAL
phosphat, Diaatritiefeyclrogenpitospiiat tsiiuI Matritmohlorid wircleit in» pfyrogenfreie»«, sterilen, destillierten Wasser gelöst, litre Lösxmg dama, in eine« Autoklaven Cöder nach, einer anderen itetlißde) sterilisiert und. ait der verdünntem IMRrLIBfsting versetzt ι daran warde das Piienol ztig^|iebertr wie dies oben bösiskxiefaeit ist usd die Löstmg imrde achliesslich. bis zu dem endcplItig^Et ¥oltuaeit tor 1 Itr. vardÜDiit. Jkts so entstandene fertige, sterile, wässrige Hsnittest-Prlparat enthielt:
BeaoxyriboRicecleiiislttre * 0#l %
Natriumchlorid ~ 0,3 *
fyFt J T IMMi r nynTTKMTBpwOPpiiWtL Ο·03θ
r>inatri\iHihydrogeiipliosphat ί*12Η20> 0,14$ "
Fitenol 0.4 *«
Dieses fertige Hauttestpraparat wurde dann in sterile, mit Guastikapeeln versehene ÄafKillen ron. % r«rechiedenen GrSseen, nfiialicii τοπ 2 imd 5 el, eingefüllt. Im dieser Fora «ar das Präparat verkauf «fertig und für den Httuttest anwendungefcereit. Dieser wurde durchgfefilhxt duzen aseptisdbes Aufsiehen des allgeaein fUr Injektionen r«r- «endeten Volueens von 0,1 al Teetl5«ung mir intr*kutaaen Injektion, wie dies oben besdhrieben wird··
909820/1244
BAB
Pie -WerscMedeneit Bestandteile dep Beieplelee: qudr.titativ no lange geändert werden,, ala DNA im einer «ϋαςροαϋβοίχ Wlrksaiaem Kb©santratlart anwesend ist und dar Pteffffer zusammen mit dsm tFAtriiauicMoXid im einer Menge vorhanden ist«, dass der angegebene Bereich 'fix den Gehalt Ca| Älkalichlorid und (b) fix die festen EbatenltdLltt, die i.n. dem Priparat dnxck die Ptifferziibeireitungr,, zaaeiamim mit. dam üikali, chLorid vorgaselieni »ind^. im Bareio& ^om »twa Ο bis etwa 0,7 Clew. % liegt,. ■ \
im einizalEen, ^«rwendate kann" ekrdi eine seiner ander en
^ wie einer Form, die nur ssnei od«r aieben Moleküle Kristall Wasser emtifc&It. Jedes der beiden
Im.dem. Puffer kaum dtsrcfi ein» entefpreelieEd· Talente Heftige eines anderen Üinlio&eii pfeyeiologieoii \mbedenkliclien, wasBerlöallchen einwtrttgen Älkallkation-dihydrogen- oder einaa
ersetzt «erden.
Phenol ist nicht a&m einKige Temendbcxo Bak t«risid# denn ·· kann c^anx oder teilweise-dmrc^ eine ent*
909820/1244
^ [t, BAD ORIGINAL
sprechende bakterizid genügende Konzentration eines anderen Bakterizide ersetzt werden, das bei injizierbaren PrÄparaten üblich ist und mit der DKA. in den entsprechend angewendeten Konzentrationen rertr&glich ist.
Mit dem Ausdruck "diagnostisch wirksame Konzentration" wird die Mindestkonzentration verstanden, die bei Verabreichung durch intradermale Injektion in einen geeigneten Injektionsvolumen beispielsweise dem allgemein Üblichen Volumen von 0,1 mm, wenigstens den oben definierten Wert 1+ bei einem positiven Test an einem bekannten Versuchsobjekt hervorrufen kann, von dem man weiss, dass es systemische Lupus erythematosus hat. Es ist natürlich auch möglich, 0,05 bis etwa 0,3 ml des diagnostischen Pr&parats nach der Erfindung zu injizieren,obwohl das allgemein sum Injizieren verwendete Volumen von 0,1 ml gewöhnlich ausreicht.
Alle hier angegebenen Prosentangaben sind Gewichtsprozente, falls nichts anderes vermerkt ist· Der Ausdruck "injizierbar", der für das erfindungsgemftsse diagnostische Pr&parat verwendet wird, setzt fest, dass das gesamte Präparat pyrogenfrei und steril 1st, sodass es sich -für die Injektion eignet.
909820/1244
Diese diagnostischen Präparate können hauptsächlich an Menschen verabreicht werden.
Wenn auch die Erfindung anhand der obigen Beschreibung und bestimmter AuefUhrungsformen naher erläutert worden ist, so ist doch darauf hinzuweisen, dass verschiedene Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen«
Patwfttangprflohe
909820/1244
SAU ORiGJWAL

Claims (10)

Patentansprüche .
1. Wässriges, fUr einen Hauttest intradermal injizierbares Präparat zum Erkennen von systemischer Lupus erythematosus in einem nicht behandelten Versuchsobjekt, dadurch gekennzei chnet , dass es stabil dispergierte Desoxyribonucleinsäure in einem Lösungsmittel enthält, das 0,2 bis 0,5 % Alkalichlorid und einen Puffer enthalt, der den pH des Präparats bei etwa 6,9 bis etwa 8 hält, wobei der Feststoffgehalt von Alkalichlorid und Puffer in dem Präparat etwa 0,36 bis etwa 0,7 % betragt,
2. injizierbares Präparat nach Anspruch 1, dadurch g β kennzeichnet, dass es als Puffer Kaliuadihydrogenphosphat und Dinatriumhydrogenphosphat «nthält«
3. Injizierbares Präparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es als Alkaliohlorid Natriumchlorid enthält.
4« Injizierbares Präparat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzei chnet, dass es etwa 0,1 Sew. % Desoxyribonucleinsäuren etwa 0,3 t Natriumchlorid, etwa 0,036 Gev.t Kaiiumdihydrogenphosphat und etwa 0,143 G«w.% Dinatriuahydrogenphosphat {»^HgOjenthalt.
90 98 20/12 44
5, Verfahren zum Herstellen eines wässrigen, imjiaierbaren diagnostischen Präparats nae?h Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man di© fein verteilt« DesoxyribonucleinsSurö in einer Äthylenoxyd-Ataosphär« * vollständig sterilisiert, worauf man die sterilisierte Desoxyribonucleinsäure in einer genügenden Menge einer wässrigen Lösung von etwa 0,2 big etwa 0,5 % ©ines physiologisch verträglichen Alkalihydroxyds löst, di© entstandene Lösung des Alkaliehlorids mit einem Puffer vermischt, damit das Präparat bei einem pH von etwa 6,9 bis ©iwa 8 gehalten wird, wobei solch® Anteile an Puffer und Alkali« chlorid zugegeben warden, dass sich ®twa 0,36 bis etwa 0,7 % Feststoffe in dem Präparat befinden.
P
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch g e k β η η « a e i c h η © t _f dass man als Puffer phosphat υ.ηά Dinatriuisihydrogenphosphat
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch g β k e η η % e ich η et ,das» man al»,Alkalichlorid Ha triumchlorid verwendet·
SÖ9820/1244
O ΟΑ5Ϊ ' - 6AD ORIGINAL
8. Verfahren nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Präparat herstellt, das etwa 0,1 Gew. % Desoxyribonukleinsäure, etwa 0,3 Gew. % Natriumchlorid, etwa 0,36 Gew. % Kaliumdihydrogenphosphat und etwa 0,143 Gew. % Dinatriumhydrogenphosphat (-12HgO) enthalt.
9. Verfahren zum Erkennen von systemisehen Lupus erythema to sue in einem unbehandelten Versuchsobjekt, dadurch gekennzeichnet , dass man in das Versuchsobjekt unter aseptischen Bedingungen intradermal an einer geeigneten Stelle eine für einen Hauttest diagnostisch wirksame Menge eines wässrigen Präparats nach Anspruch 1 bis 4 injiziert, dann wenigstens genügend lange, bis zur Einwirkung des Präparats wartet und sohlieselich die Fläche rings um die Injektionsstelle beobachtet, ob sich bei eine« positiven Test eine Verhärtung bildet, die von einer Rötung umgeben ist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , dass man ein Versuchsobjekt verwendet, das von system!echea Lupus erythematobus befallen war, dann aber vorübergehend die Krankheitssymptoa· nachlieeeen, worauf sieh bei dem Versuchsobjekt Symptome ein·teilen, die diejenigen von eysteaiecher Lupus erytheaatoeus oder einer anderen Ir krankung sein können.
909820/1244
8ADORJiSlNAt
DE19681805257 1967-10-25 1968-10-25 Diagnostische Zubereitung und Verfahren zu deren Herstellung Pending DE1805257A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67786867A 1967-10-25 1967-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1805257A1 true DE1805257A1 (de) 1969-05-14

Family

ID=24720415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681805257 Pending DE1805257A1 (de) 1967-10-25 1968-10-25 Diagnostische Zubereitung und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3626054A (de)
DE (1) DE1805257A1 (de)
ES (1) ES359547A1 (de)
FR (1) FR8420M (de)
GB (1) GB1218460A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547727A1 (fr) * 1983-05-13 1984-12-28 Glaxo Group Ltd Compositions pharmaceutiques
WO1997003704A2 (de) * 1995-07-20 1997-02-06 Boehringer Mannheim Gmbh In-vivo-diabetes-test

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59219235A (ja) * 1983-05-30 1984-12-10 Mitsui Toatsu Chem Inc 消化性潰瘍用剤
EP0923944A4 (de) * 1996-04-01 2000-05-03 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Diagnostische zusammensetzungen mit autoimmunreaktionen verursacht durch 65k-glutaminsäuredecarboxylase
US8367098B2 (en) * 2002-04-30 2013-02-05 The Population Council, Inc. Unique combinations of antimicrobial compositions
AU2003245252A1 (en) * 2002-04-30 2003-11-17 Fmc Corporation Carrageenan based antimicrobial compositions
WO2005007884A1 (en) * 2003-07-15 2005-01-27 The Secretary Of State For The Home Department Use of ethilene oxide to provide dna dree items

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547727A1 (fr) * 1983-05-13 1984-12-28 Glaxo Group Ltd Compositions pharmaceutiques
WO1997003704A2 (de) * 1995-07-20 1997-02-06 Boehringer Mannheim Gmbh In-vivo-diabetes-test
WO1997003704A3 (de) * 1995-07-20 1997-06-05 Boehringer Mannheim Gmbh In-vivo-diabetes-test

Also Published As

Publication number Publication date
GB1218460A (en) 1971-01-06
US3626054A (en) 1971-12-07
FR8420M (de) 1971-06-10
ES359547A1 (es) 1970-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832204A1 (de) Mittel zur behandlung von nervenerkrankungen, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2919543A1 (de) Acyl-carnitin, es enthaltende polysalzloesungen sowie ihre verwendung fuer die dialysebahandlung bei chronischer uraemie
DE3021006A1 (de) Neues oberflaechenaktives material, verfahren zur herstellung desselben und dieses material enthaltendes pharmazeutisches mittel gegen hyalin-membran-erkrankung
CH639822A5 (de) Verwendung von spreitenden oelen in pour-on-formulierungen.
DE2850247A1 (de) Loesungen von glucosepolymergemischen mit niedrigem molekulargewicht und hohem kaloriengehalt, geeignet zur intravenoesen verabreichung
CH641046A5 (de) Verfahren zur herstellung bestaendiger urokinasemittel.
DE69809587T2 (de) Konzentrat für medizinische lösung und dessen verwendung
DE1805257A1 (de) Diagnostische Zubereitung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69624470T2 (de) Bioaktives konzentrat,dessen herstellungs-verfahren und bestimmte arzneimittel,die ebenfalls chondroitinsulfat enthalten
DE2751454A1 (de) Steuerung und umkehr der immunologischen alterung
DE3832401C2 (de)
EP1020192B1 (de) Anticellulitiszusammensetzung und ihre Verwendung
DE602004003105T2 (de) Mittel gegen Lausbefall
EP0013962A1 (de) Aminosäuren und Mineralsalze enthaltende Infusionslösung
DE60219770T2 (de) Krebsmittel
DE1086012B (de) Verfahren zur Herstellung von protrahiert wirkenden Vitamin-B-Praeparaten
DE69127767T2 (de) Verwendung von Hexetidin oder dessen Derivaten oder Salzen zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung für ophthalmische Verwendung
DE960579C (de) Verfahren zur Herstellung eines in der Hitze sterilisierbaren Adrenocorticotropin-Praeparates
Heyck Zum Problem der kryptogenetischen hirnatrophischen Prozesse: Quantitative Messungen der Hirndurchblutung und des cerebralen Glukose-, Milchsäure-und Brenztraubensäure-Stoffwechsels
EP0259617A2 (de) Verfahren und Präparat zur Inaktivierung von Viren
DE1617508C3 (de) Antidepressive Mittel
EP0014821B1 (de) Flüssiges Präparat zur Verwendung bei der peroralen Schnellcholecystographie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69000746T2 (de) Praeparat zur behandlung von systemischem lupus erythomatosus.
DE1467743A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Praeparats mit verlaengerter Vitamin B 12-Wirkung
DE3323849A1 (de) Fruktose-1,6-diphosphat-praeparat mit normalisierender wirkung auf den metabolismus und den widerstand der erythrozyten in fuer transfusionszwecke oder fuer die befuellung von kreisen des extrakorporalen kreislaufes gegen haemolyse verwendeten blutkonserven