DE1800062C3 - Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dämpfen - Google Patents
Wärmeaustauscher zur Kondensation von DämpfenInfo
- Publication number
- DE1800062C3 DE1800062C3 DE19681800062 DE1800062A DE1800062C3 DE 1800062 C3 DE1800062 C3 DE 1800062C3 DE 19681800062 DE19681800062 DE 19681800062 DE 1800062 A DE1800062 A DE 1800062A DE 1800062 C3 DE1800062 C3 DE 1800062C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channels
- steam
- vertical
- heat exchanger
- condensate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F7/00—Elements not covered by group F28F1/00, F28F3/00 or F28F5/00
- F28F7/02—Blocks traversed by passages for heat-exchange media
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F21/00—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
- F28F21/02—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of carbon, e.g. graphite
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dämpfen, vorzugsweise
chemisch aggressiver Stoffe, mit mehreren senkrecht übereinander angeordneten Elementen, die senkrechte
Kanäle zur Dampfführung und waagerechte Kanäle zur Kühlmittelführung besitzen, bei dem die senkrechten
Dampfkanäle jedes Elementes gegenüber den gleichen Dampfkanälen des nachfolgenden Elementes versetzt
angeordnet sind.
Bei den bekannten Wärmeamstpuschern dieser Art, wie sie beispielsweise aus der Zeitschrift »Chemical
and Process Engeneering«, 1959, S. 127 bis i29 bekannt
sind, bilden sich an den Innenwandungen der senkrechten Kanäle Flüssigkeitsfilme, die längs der Kühlfläche
in Strömungsrichtung des kondensierenden Dampfes immer stärker werden. Das entstandene Kondensat
wirkt dabei wie eine Isolierschicht und verschlechtert die Wärmedurchgangszahl vom Dampf zur Kühlflüssigkeit.
Diese Nachteile treten auch bei Wärmeaustauschern anderen Typs, wie sie beispielsweise in der
US-PS 27 52 127 gezeigt sind, auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Wärmeübergang vom kondensierenden Dampf zum Kühlmittel
durch Verminderung der Filmdicke des sich an den Innenwänden der senkrechten Dampfkanäle bildenden
Kondensats zu vergrößern und einen Wärmeaustauscher anzugeben, bei welchem das Kondensat
bereits am Austritt jedes einzelnen der senkrecht übereinander angeordneten Elemente aus dem Dampfstrom
abgeleitet werden kann.
Dies wird bei einem Wärmeaustauscher der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäEI dadurch erreicht, daß
bei jedem nachfolgenden Element oben geneigte Nuten vorhanden sind, in welche die senkrechten Dampfkanäle
des vorangehenden Elementes auslaufen und welche in eine Sammelnut münden, wobei die Sammelnut mit
mehreren zusätzlichen senkrechten Kanälen zur Kondensatableitung in das nächste untere Element verbunden
ist.
Durch diese Kondensatableitung, bevor der Dampf in das nächste Element gelangt, wird verhindert, daß *5
sich in den Wärmeaustauschelementen den Wärmeaustausch behindernde Kondensatfilme bilden. Dadurch
hat die Wärmeübergangszahl in allen Elementen den höchstmöglichen Wert Dabei ist der erfindungsgemäße
Wärmeaustauscher einfach in der Herstellung und der Wartung. .
Die Erfindung wird nun an Hand eines Ausfuh.-ungsbeispiels
unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigt .
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Wärmeaustauscher,
F i g. 2 eine vergrößerte Darstellung der Stoßstelle zwischen den zwei Wärmeaustauschelementen,
F i g. 3 ein Wärmeaustauschelement in Draufsicht.
Der in F i g. 1 dargestellte Wärmeaustauscher setzt sich aus mehreren senkrecht übereinander angeordneten
und dicht aneinander anschließenden Elementen l, la ib und Ic zusammen, die aus einem Werkstoff auf
Graphitgrundlage bestehen. Die Wärmeaustauschelemente besitzen senkrechte Kanäle 2 (Dampfkanäle) zur
Dampfführung und dazwischenliegende waagerechte Kanäle 3 zur Kühlmittelführung, wobei der Dampf von
oben nach unten und das Kühlmittel von unten nach oben strömt. Das zu verflüssigende Medium tritt als
Dampf oben durch den Stutzen 4 ein und wird als Kondensat unten durch den Stutzen 5 entfernt, während das
Kühlmittel durch den Stutzen 6 eintritt und durch den Stutzen 7 austritt.
Die Dampfkammern 8, 9 unten und oben und die Kühlmittelkammern 10 seitlich ermöglichen eine
gleichmäßige Verteilung des kondensierenden Dampfes und des Kühlmittels über die Kanäle 2, 3 der Wärmeaustauschelemente
1, la, ib und Ic. Die Leitbleche 11 in den Kühlmittelkammern 10 sorgen für eine mehrgängige
Flüssigkeitsbewegung durch den Wärmeaustauscher an der Kühlmittelseite.
Die Dampfkanäle 2 jeden Wärmeaustauscherelementes sind gegenüber den gleichen Kanälen des vorangehenden
und des nachfolgenden Elementes versetzt, wie dies in F i g. 2 gezeigt ist, und zwar sind die
Dampfkanäle 2 des Elementes 1 gegenüber den gleichen Dampfkanälen des Elementes la und diese gegenüber
den Dampfkanälen 2 des Elementes ib versetzt usw. Durch diese Kanalversetzung wird neben der
Kondensatableitung auch eine Verwirbelung des alle Elemente nacheinander durchströrr.enden zu kondensierenden
Dampfes ermöglicht.
An jedem Wärmeaustauschelement außer dem ersten sind oben geneigte Nuten 12 (F i g. 2, 3) zwischen
den senkrechten Dampfkanälen 2 ausgearbeitet, in welche die Dampfkanäle 2 des vorangehenden Elementes
münden. Die Nuten 12 gehen ihrerseits in eine Sammelnut 13 über, in welche mehrere zusätzliche senkrechte
Kanäle 14 münden. Durch diese Kanäle läuft das in dem jeweiligen Wärmeaustauschelement anfallende
Kondensat in das nachfolgende Element ab. Dadurch, daß das Kondensat bereits am Austritt jedes Wärmeaustauschelementes
abgezogen wird, kann sich an den Wandungen der senkrechten Dampfkanäle kein Film
bilden und die Wärmeübergangszahl hat bei allen Elementen den höchstmöglichen Wert.
Bei dem ersten Wärmeaustauschelement 1 sind oben keine Kondensatablaufnuten erforderlich.
Dieser Wärmeaustauscher hat folgende Wirkungsweise.
Das zu kondensierende Medium tritt durch den Stutzen 4 in das erste Wärmeaustauschelement 1 ein. Das
Kühlmittel tritt durch den Stutzen 6 ein. Der strömende Dampf wird in den Dampfkanälen 2 des Elementes 1
verflüssigt. Das anfallende Kondensat läuft in die geneigten Nuten 12 im oberen Teil des nachfolgenden
18 OO 062
Elementes la ab, wird in der Sammelnut 13 gesammelt und durch die zusätzlichen senkrechten Kanäle 14 in
das nächste untere Element 16 abgeleitet. Das sich in den senkrechten Dampf kanälen 2 des Elementes la bildende
Kondensat gelangt in die geneigten Nuten 12 des Elementes ib, strömt in die Sammelnut 13 und wird
durch die zusätzlichen senkrechten Kanäle 14 in das Element Ic abgeleitet.
In der Reichen Weise wird auch der Dampf im Wärmeaustauschelement
ib verflüssigt und die in den Dampfkanälen dieses Elementes niedergeschlagene
Flüssigkeit durch die geneigten Nuten 12 des Elementes ic abgeführt und durch den Austrittsstutzen 5 des
Wärmeaustauschers zur Weiterverarbeitung abgeleitet. Das in den oberen Wärmeaustauschelementen anfallende
Kondensat gelangt durch die zusätzlichen Kanäle 14 zum Austrittsstulzen 5 und wird von dort der
Weiterverarbeitung zugeführt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
18 OO
Patentanspruch:
Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dämpfen, vorzugsweise chemisch aggressiver Stoffe mit
mehreren senkrecht übereinander angeordneten Elementen, die senkrechte Kanäle zur Dampfführung
und waagerechte Kanäle zur Kühlmittelführung besitzen, bei dem die senkrechten Dampfkanäle
jedes Elementes gegenüber den gleichen Dampfkanälen des nachfolgenden Elementes versetzt angeordnet
sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem nachfolgenden Element (la, ib. Ic)
oben geneigte Nuten (12) voirhanden sind, in welche die senkrechten Dampfkanäle (2) des vorangehen- >S
den Elementes (1, la, ib) auslaufen und welche in eine Sammemut (13) münden, wobei die Sammelnut
(13) mit mehreren zusätzlichen senkrechten Kanälen (14) zur Kondensatableitung in das nächste untere
Element (la, ib. Ic) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681800062 DE1800062C3 (de) | 1968-10-01 | 1968-10-01 | Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dämpfen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681800062 DE1800062C3 (de) | 1968-10-01 | 1968-10-01 | Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dämpfen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1800062A1 DE1800062A1 (de) | 1970-04-16 |
DE1800062B2 DE1800062B2 (de) | 1975-05-07 |
DE1800062C3 true DE1800062C3 (de) | 1975-12-11 |
Family
ID=5709069
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681800062 Expired DE1800062C3 (de) | 1968-10-01 | 1968-10-01 | Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dämpfen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1800062C3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3509919A1 (de) * | 1985-03-19 | 1986-09-25 | GEA Wiegand GmbH, 7505 Ettlingen | Kompakt-blockwaermetauscher aus impraegniertem graphit |
-
1968
- 1968-10-01 DE DE19681800062 patent/DE1800062C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1800062B2 (de) | 1975-05-07 |
DE1800062A1 (de) | 1970-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69106291T2 (de) | Plattenverdampfer. | |
DE69106354T2 (de) | Gelöteter wärmeplattentauscher. | |
DE3220774C2 (de) | Plattenverdampfer oder -kondensator | |
DE19605500C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Verdampfen einer Flüssigkeit | |
DE69125819T2 (de) | Laminatwärmetauscher | |
DE102006057585A1 (de) | Wärmetauscher und Kältemittelverdampfer | |
DE2222269C2 (de) | Rieselkolonne zum Rektifizieren von Flüssigkeiten | |
DE2740523C3 (de) | Dampfkondensator | |
DE69007709T2 (de) | Stapelverdampfer. | |
DE2007033B2 (de) | Plattenwärmetauscher aus Polytetrafluorethylen | |
EP0066790A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kurzweg-Destillation | |
DE69605347T2 (de) | Wärmetauscher mit gelöteten Platten | |
DE2223081C3 (de) | Mehrstufenverdampfer zur Gewinnung von Süßwasser aus Salzwasser | |
DE10322406A1 (de) | Platten-Wärmeübertrager | |
DE19833366C1 (de) | Wärmetauscher aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1800062C3 (de) | Wärmeaustauscher zur Kondensation von Dämpfen | |
DE3439300A1 (de) | Waermetauscher | |
DE60006321T2 (de) | Verdampferkondensor mit hartgelöteten Platten und deren Verwendung in einer Luftdestillationsvorrichtung | |
DE2302374C3 (de) | Wärmetauscheranlage zur Rückkühlung von Kühlwasser mit Hilfe von Umgebungsluft | |
EP3077750B1 (de) | Wärmeübertrager mit sammelkanal für den abzug einer flüssigen phase | |
DE10236665A1 (de) | Gas-Flüssigkeits-Wärmetauscher und damit ausgerüsteter Boiler | |
DE19737247A1 (de) | Wärmetauscher mit einer Mehrzahl übereinander gestapelter Wärmetauscherplatten | |
DE2738752C2 (de) | Wärmepumpenanlage | |
DE2638488C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung eines Stoffgemisches durch Rektifikation | |
DE3026167A1 (de) | Kuehldose fuer einen thyristor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |