DE1794219B2 - Verfahren zur herstellung von organopolysiloxanelastomeren - Google Patents
Verfahren zur herstellung von organopolysiloxanelastomerenInfo
- Publication number
- DE1794219B2 DE1794219B2 DE19681794219 DE1794219A DE1794219B2 DE 1794219 B2 DE1794219 B2 DE 1794219B2 DE 19681794219 DE19681794219 DE 19681794219 DE 1794219 A DE1794219 A DE 1794219A DE 1794219 B2 DE1794219 B2 DE 1794219B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- room temperature
- diorganopolysiloxanes
- polycyclic
- elastomers
- organopolysiloxanes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/04—Polysiloxanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/045—Polysiloxanes containing less than 25 silicon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/14—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
- C08G77/16—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/22—Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
- C08G77/26—Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen nitrogen-containing groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/22—Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
- C08G77/28—Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen sulfur-containing groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
R, Si
SiR,
O O
O O
SiR,
ISiOix
R-
R-
O Si oder
Si
Si
ein Rot der formel
IOI1, ISiRjOl1 - Silvio),,,-
|R ist ein einwertiger, gegebenenfalls suhstiiuierie
Kohlen«assersioffresl. η und 111 ist O oder I. ι
eine /aiii im Hereich von 1) bis 5(1) ist.
eine /aiii im Hereich von 1) bis 5(1) ist.
30
Vorin R ein einwertiger, gegebenenfalls siibslituierler
Kohleiiwassersroffrest.
wobei R ilic vorstehend dafür angegebene Bedeutung
hat. R' ein zweiwertiges Atom und oder eine zweiwertige Gruppe ist. und \ eine Zahl im '*>
Bereich von O bis S ist. verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet,
dal.l ein polyiyelisches Organopolysiloxan der Formel des Anspruches 2 verwendet
wird, worin R' Sauerstoff. Schwefel, ein zwei- <\<;
wertiger Kohlenwasscrstoffresl. ein Rest der Formel
NR (R ist ein ei iwertigcr. gegebenenfalls
substituierter Kohleiiw.,ssersloffrest) und oder
Zu den bekannten Arien von Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanelaslomeren ge h on
die Vernetzung von bei Raumtemperatur flüssigen Diorüanopolysiloxanen mittels poh cyclischer Ur-
!lanopohsiloxaiie in Gegenwart von sauren oder
alkalischen, die Umlagerung von Siloxani<:ndungen
fördernden Katalysatoren. Die Lrlindiing betrifft eine
Verbesserung auf dem Gebiet der vorstehend definierten Art von Verfahren zur Herstellung von Organopolvsiloxanelastomeren.
Gegenüber den nach den bisher durchgeführten Verfahren zur Herstellung von Orvanopolysiloxanelastomeren
durch Vernetzung von Diorganopolys.iloxanen mittels polycyclischer Organopolysiloxaiie
erzeugten Elastomeren haben die erfindungsgemaß hereestellten Filastomeren insbesondere den Vorteil,
daß sie überraschend fest auf silikatischen Unterlagen haften. Ferner hat das erfindiingsgcmaße Verfahren
gegenüber den bisher durchgeführten Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanclastomeren mii-IeIs
pohcvclischcr Organopolysiloxaiie den Vorteil,
dall es bei Raumtemperatur durchgeführt werden kann Gegenüber den bisher bekannten Verfahren
zur Herstellung von Oiganopolysiloxanelastomeren mittels poh cyclischer Organopolysiloxaiie. bei denen
alkalische Katalysatoren verwendet werden, hat das ciTindungsiemül.le Verfahren ferner den Vorteil, dall
es nicht nur unter Stickstoff, sondern auch unter normaler .Atmosphäre, d. h. unter Zutritt von Luft,
durchgeführt werden kann. Zu den weiteren Vorteilen des ciTindungsgeniüßcn Verfahrens gehört, (.laß
die Mischungen der Reaktionsteilnehnic; auch ohne Mitverwendung von Lösungsmitteln sehr niedrige
Viskosität, sogar unter 25 cSt 25 C haben können.
was z. B. für die Anwendung zum Vergießen elektrischer Bauteile ν cm grolier Bedeutung ist oder das
Auftragen dieser Gemische auf zu überziehende I nterligen erleichtert.
Gegenstand der F.rlindung ist ein Verfahren zur Herstellung son Organopolysiloxanclastomeren. einschließlich
in Form von elastischen Klebescliicliten zwischen und Überzügen auf silikatisc'.ien Gegenständen
durch Vernetzung \on bei Raumtemperatur flüssigen Diorganopohsiloxaneii mittels pulvcvclischcr
Organopolysiloxaiie in Gegenwart von sauren, die Umlagerung von Siloxanbindungen fördernden
Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß als polycyclische Diorganopolysiloxane solche, die mindestens
eine Gruppierung der allgemeinen Formel
R1Si
R, Si
Si
! 794 219
worm K em einwertiger, gegebenenfalls substituierter
kohlcivAassersioffreM lsi. einhalten. verweiKiei
w erdcr,.
IKr hier in Beschreihunti und Ansprüchen veru.iulete
Ausdruck »Raumtemperatur·· soll jeweils 'U-mpeiaturen im Bereich von IS bis eiwa 30 C
Ivvcichnen.
Die Si-gehundenen organischen Re-,ie m den zu
• netzenden, hei Raumiemperatur flüssigen Dior-L.iiiopolvsiloxanen
können einwertige afiphatisehe kohlenwasserstoffreste, wie der Methyl- oder Viml-
:, L u.Kl oder aromalische Kohlenwasserstoffreste. ..·,■ der Phenylresi. sein. Diese Kohlenwasserstoffo..-ie
können jeweils Substiiuenien. wie llaloiienatome.
1 im',- oder Carboxylgruppen, aufweisen, wie der
'·..'-Irilluorpropyl-. ,-Cyanathy 1-. p-( hlorphenvlrest
■ ier c.cr Rest der Formel |C H, j.<
()()| I. Beispielsweise wegen der leichten Zugänglichkeil sind vorzugsweise mindestens 50",, der Zahfder Si-gehund.'ncn
organic hen Reste in den zu vernetzenden [ iiorganopolysiloxanen Methylreste.
Bei den zu vernetzenden Diorganopolysiloxanen kann es sich um Homopolymers Mischpolymere
oder um Mischungen aus verschiedenen Flomopolyr.ieren
und oder Mischpolymeren gleichen oder verschiedenen Polymerisationsgrades handeln. Die zu
u'rnet/.enden Diorganopolysiloxane sind zweckmäßig
Ki Raumtemperatur flüssige, monocvclische Dioruanopoly
siloxane, die symmetrisch oder unsymmetrisch substk.uert sein können, oder in den end-Mündigen
Einheiten je eine Si-'.'cbuiulene Hydroxylgruppe
aufweisende Diortiaiiopolysiloxane mit 3 bis
It)OO. vorzugsweise 5 bis 100. Siloxaneinheiten je
Molekül oder Gemische aus monocyclischen Diorganopolysiloxan und Diorganopolvsiloxanen mit
endständigen Hydroxylgruppen oder bei Raumtemperatur flüssige Lösungen von bei Raumtemperatur
festen monocyclischen Diorganopolysiloxanen in bei
Raumtemperatur flüssigen Diorganopolysiloxanen.
Beispiele für bei Raumtemperatur flüssige, monocycliselie
Diorganopolysiloxane sind Phenylpentamethylcyclotrisiloxan. Vinylpenlamethylcydotrisiloxan
oder die monocyclischen Dimethylpolysiloxanc mit 4 bis 7 Siloxaneinheiten je Molekül.
Enthalten die Diorganopolysiloxane mit endständigen Si-gebundcncn Hydroxylgruppen weniger als
3 Siloxaneinheiten je Molekül, so sind sie bei Raumiemperatur nicht flüssig, enthalten sie mehr als
1000 Siloxaneinheiten je Molekül so sind sie sehr viskos was die Verarbeitung erschwert. Es ist bisher
noch nicht bekanntgeworden und gehört zu den Vorteilen des erfindungsgemäßen Verfahrens, daß nicht
nur cyclische Diorganopolysiloxane. sondern auch in den endständigen Einheiten je eine Si-gebundcne
I lydroxylgruppe aufweisende Diorganopolysiloxane durch Vernetzung mittels polycvclischer Organopolysiloxane
in Elastomere übergeführt werden können. Von den Diorganopolysiloxanen mil endständigen Hydroxylgruppen sind wegen ihrer leichten
Ziigänglichkeit solche bevorzugt, die zumindest
75 Molprozent aus Dimethylsiloxaneinhcitcn bestehen. Beispiele für die gegebenenfalls in den vorzugsweise
zu vernetzenden Diorganopolysiloxanen mit endständigen Hydroxylgruppen zusätzlich zu den
Dimelhylsiloxaneinheiten vorhandenen anderen Diorganosiloxaneinhcitcn
sind insbesondere Phenylmclhylsiloxan-.
Diphenylsiloxan- und Vinylmcthylsiloxaneinheitcn.
ίο
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird
das ertinduiiüsgeniäße Verfahren hei Raumtemperatur
durchgeführt. Wird das erl'mdungsgemäße Verfahren hei Raumtemperatur durchgeführt, so sind als zu
vernetzende Diorganopolysiloxane bei Raumtemperatur flüssige Hexaorganocycloirisiloxane und oder
in den endständigen Einheiten je eine Si-gehundene 1 lydroxylgruppe aufweisende Diorgaoopolysiloxane
mit 5 bis 100 Siloxaneinheiten bevorzug,, weil mit diesen neiden Arten von Organopolysiloxanen bei
Raumtemperatur eine \ iskositätszunahme besonders rasch erfolgt.
Die ausführlich beschriebenen Verfahren zur Herstellung
von Organopolysiloxanelastonieren durch
Vernetzung von bei Raumtemperatur flüssigen Diorganopolysili
xanen mittels polvcvclischer Organopolysiloxane wurden bisher nur in Gegenwart von
alkalischen Katalysatoren durchgeführt. Die so erhaltenen Elastomeren haften jedoch nicht auf Unterlagen.
Es wurde nun gefunden, daß. wenn an Stelle alkalischer Katalysatoren saure Katalysatoren verwendet
werden, die so hergestellten Elastomeren überraschend fest auf silikaiischen Unterlagen haften.
Deshalb wird das erfindungsgemäße Verfahren nicht mit alkalischen, sondern mit sauren Katalysatoren
durchgeführt ui:d bevorzugt zur Herstellung von Verklebungen silikatischer Gegenstände und von
überzügen auf silikaiischen Gegenständen verwendet.
Beispiele für saure, die Umlagerung von Siloxanbindungen
fördernden Katalysatoren sind Phosphornitrilchloride. Diphenylchlorphosphin. Di.ihenylphosphoroxychlorid
oder Gemische aus Chlorwasserstoff und Ferriehlorid. Phosphornitrilchloride sind wegen
ihrer leichten Zugänglichkeit und weil sie die Stabilität der Elastomeren besonders wenig beeinträchtigen,
bevorzugt. Die sauren, die Umlagerung von Siloxanbindungen fördernden Katalysatoren, werden vorzugsweise
in Mengen von O.-.Kj3 bis 0.5 Gewichtsprozent,
bezogen auf das Gewicht der zu vernetzenden Organopolysiloxane. verwendet.
Die weiter oben stehenden Ausführungen über die Si-gebundenen organischen Reste in den zu vernetzenden,
bei Raumtemperatur flüssigen Diorganopolysiloxanen gelten in vollem Umfang auch für die
Reste R in den Gruppierungen der allgemeinen Formel
R-Si
O Si
O
R,Si
R,Si
in den polycyclisch.cn Organopolysiloxanen.
Wegen der leichteren Handhabung werden auch als polycyclisch^ Organopolysiloxane solche bevorzugt,
die bei Raumtemperatur zumindest im Gemisch mit den zu vernetzenden Diorganopolysiloxanen flüssig
sind.
Wegen der leichteren Zugänglichkeil sind als polycyclischc Organopolysiloxane Acyclische Organo-
po|\sil.i\une. insbesondere
I omul
I omul
R1Si
C)
R1Si
solche der allgemeinen
SiR,
SiR1
(SiO),
SiC-gebundenen, aliphatischen MehiTachhiiuliingen
aufweisenden Kohlemvasserslnffrest enthüllen, wie
Vinvlhepiaalk;, !cycloid rasiloxane bzw. Vin\lpenlaalkyleyclolrisilo\ane.
in Gegenwart von IMatinkaialysuloren
anlagern, wobei mindestens einer der beiden Reaktionsieilnehmer die Gruppierung
R1Si
Si
bevorzugt. In der vorstehend angegebenen Formel hat jedes R die oben dafür angegebene Bedeutung. O ist
R R
j ;
Si oder = Si — R' — Si =
R1Si
wobei R die oben dafür angegebene Bedeutung hat, R' ein zweiwertiges Atom und/oder eine zweiwertige
Gruppe und .v eine Zahl im Bereich von O bis 8 ist.
Beispiele für die zweiwertigen Atome R' bzw. Reste R' sind insbesondere Sauerstoff, Schwefel, zweiwertige
Kohlenwasserstoffreste, Reste der Formel — NR -- (R hat die oben dafür angegebene Bedeutung)
oder Reste der Formel
— (O)n — (SiR2O)1. — SiR2(O)111 —
(R hat die oben dafür angegebene Bedeutung, η und in
ist O oder I. y ist eine Zahl im Bereich von O bis 50).
lsi R' ein zweiwertiger Kohlcnwasscrstoffrest. so kann
dieser Rest aliphatisch oder aromatisch sein.
Die Gruppe R' kann aus verschiedenen zweiwertigen Resten bzw. aus zweiwertigen Resten und zweiwertigen
Atomen, insbesondere jeweils solchen der vorstehend angegebenen Art. aufgebaut sein, wie die
Reste der allecmcincn Formel
- |CTl2);,Si(CTI.,)2OSi(CH.,),(CH,),
0[Si(CH.,),O] -
0[Si(CH.,),O] -
Bevorzugt als zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest
R' ist der Äthylenrest.
Hs wurde gefunden, daß beim Hinsatz Cyelotrisiloxanen
und/oder in den endständigen F.inheilen ic eine Si-gebundene Hydroxylgruppe aufweisenden Diorganopolysiloxancn
als zu vernetzenden Diorganopolvsiloxanen Hlastomere mit besonders hoher mechanischer
Festigkeil erhalten werden, wenn λ größer
als O ist.
Hs können Gemische verschiedener polvcyclischcr Organopolysiloxane verwendet weiden. Vorzugsweise
werden die polycyclisehen Organopolysiloxane in Mengen von 0.1 bis IO Gewichtsprozent, bezogen
auf das Gewicht der zu vernetzenden Diorganopolysiloxane.
eingesetzt.
Die polycycliischen Organopolysiloxane können
nach verschiedenen Vvfahrcn in bekannter Weise hergestellt werden. Man kann /.. B. geeignete. Sigebundene
Wasserstoffatome enthaltende Organopolysiloxane. wie H)d*"ogenopcntaalkylcyclotrisiloxane
oder 1.3-Dihydrogciiotetraalkyldisiloxane, an
geeignete cyclische Organopolysiloxane. die einen (R hat die oben dafür angegebene P^deutung) enthält.
Gemäß einem anderen bekannten Verfahren können die polycyclisehen Organopolysiloxane durch Kondensation
von 1.3-Dihydroxytetraalkyldisiloxanen
mit mindestens 3 Si-gebundene Halogenatome je Molekül aufweisenden Organosiliciumverbindungcn.
wie Alkyltrichlorsilanen oder 1.2-Bis-(alkyldichlorsiiyl-)äthan.
in Gegenwart von Säureacceptoren. wie tertiären Aminen, ζ. B. Triäthylamin oder Pyridin.
hergestellt werden.
Nach dem Vermischen der zu vernetzenden Diorganopolysiloxane. polycyclisehen Organopolysiloxane
und Katalysatoren, erfolgt, gegebenenfalls nach Erwärmen z.B. auf 60 bis 100 C, Polymerisation
und Vernetzung der Diorganopolysiloxane zu Elastomeren. Es werden blasenfreie, hitzebeständige und
glasklare Elastomere erhalten, die auch in Abwesenheit \on verstärkenden Füllstoffen hohe mechanische
Festigkeit aufweisen. Durch die Wahl der Art und Menge der polycyclisehen Organopolysiloxane kann
das Ausmaß der Vernetzung der Diorganopolysiloxane geregelt werden.
Die bei der Herstellung von Organopolysiloxanclastomcrcn
zusätzlich zu Organopolysiloxancn und Härtungsmittcln herkömmlicherweise meist mitverwendeten
Zusätze können, falls erwünscht, auch iir.
Rahmen des crlindungsgcmäßen Verfahrens milverwendet
werden. Beispiele für solche Zusätze sind insbesondere verstärkende und nichtverstärkende Füllstoffe
(so werden z. B. durch Mitverwendung von 5 Gewichtsprozent an pyrogen in der Gasphase
gewonnenem Siliciumdioxyd im Rahmen des erfinüungsgemäßen
Verfahrens naturgemäß Elastomere mit noch höherer mechanischer Festigkeit erhalten
als ohne solche Mitverwendung). Pigmente, lösliche Farbstoffe, Oxydationsinhibitoren. HilzcslabilisaUvcn
und Weichmacher. Es gehört jedoch zu den wesentlichen Vorteiler des eriindungsgemäßen Verfahrens,
daß auch ohne M it verwendung solcher Zusätze ausgezeichnete Ergebnisse erhalten werden.
Wie bereits erwähnt, haften die erfindungsgemäß
Wie bereits erwähnt, haften die erfindungsgemäß
fie erhaltenen Elastomeren überraschend fest auf silikalischcn
Unterlagen. Weil deshalb die größten Vorteile erzielt werden, wird das erfindungsgemäße Verfahren
vorzugsweise zur Herstellung von elastischen Klcbcschichten zwischen und überzügen auf sili-
f>5 kalischcn Gegenständen, z. B. aus Glas. Porzellan,
anderer Keramik als Porzellan, wie Ziegel, sowie aus Beton, angewendet. Das erfindungsgemäße Verfahren
eignet sich uisgezeichnet zur Flcrslcllung elastischer.
spannungsfreier und stoßdämpfender Verklebungen, insbesondere zur Herstellung von Verbundglasschciben,
überzügen und Dichtungen, z. B. bei Gebäuden, ferner zum Vergießen elektronischer Geräte. Die
Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei der Herstellung von Verbundglasscheiben hat gegenüber
den bisher bekannten Verfahren zur Herstellung von Verbundglasscheibcn mit Zwischenschichten aus
Organopolysiloxanelastomeren z. B. die Vorteile, daß wegen der niedrigen Viskosität des Gemisches der
Ausgangsstoffe das Auftragen der Organopolysiloxane auf das Glas leichter ist, keine die Stabilität beeinträchtigende
Klebemittel für die Vermittlung der Haftung zwischen Glas und Elastomeren und keine
die Transparenz beeinträchtigenden Füllstoffe erforderlich sind.
Beschreibung der Herstellung der in den folgenden Beispielen verwendeten bicyclischen
Organopolysiloxane
a) R2Si-O-SiRCH=CH2 H O
OO +Si
R2Si — O — SiR2
SiR,
SiR,
Si SiR,
/ \ η
ρ
ο ο ? vo
Pi kr -ii / ^ I ' /
11-R.at.. RjSi Si-(CH2)2-Si O
V2O
Si
SiR2
Zu einer Mischung aus 91 g Vinylheptamethylcyclotetrasiloxan und 0,1 ml einer 0,6 Gewichtsprozent
Platin enthaltenden Lösung des Äthylen-Platin(H)-Chloridkomplexes
der Formel (PtCl2 · C2H4)2
in Benzol werden 61,5 g Hydrogenopentamethylcydotrisiloxan unter Rühren innerhalb von 45 Minuten
tropfenweise gegeben. Dabei steigt die Temperatur vor. 20 auf 24°C an. Nach 10 Minuten Rühren bei
Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck destilliert. Es werden 85 g (56%
der Theorie) l-(Heptamethylcyclotetrasiloxanyl-)-2-(pentamethylcyclotrisiloxanyl-)äthan
vom Kp. 93° C bei 0,4 mm Hg. abs., Fp. 7 bis 80C und n% = 1,4113
erhalten.
b) R2Si
O R
2 O SiCH = CH2 + HSiR2OSiR2H
R2Si
Zu einer Mischung aus 46,9 g Vinylpentamethylcyclotrisiloxan und 0,1 ml der oben unter a) beschrie-,
benen Katalysatorlösung werden 13,4 g 1,3-Dihydro- * genotetramethyldisiloxan bei Raumtemperatur unter
Rühren tropfenweise gegeben. Nach 10 Stunden Rühren bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch
unter vermindertem Druck destilliert. Es werden 50 g (83% der Theorie) l,3-Bis-(pentamethylcyclotrisiloxanyläthylen-)tetramethyldisiloxan
vom Kp. 97° C bei 0,1 mm Hg abs. und Fp. 350C erhalten.
R2Si
O R
\l
O Si(CH2J2SiR2 -
R7Si
c) 2RSiCl3 + 3HOSiR2OSiR2OH
Amin.
R2Si
O R
6 Si — O — SiR2
/
O
R2Si
55
60 Triäthylamin werden jeweils mit Äthylacetat auf 1000 ml aufgefüllt. Die beiden so erhaltenen Lösungen
werden aus zwei Tropftrichtern gleichzeitig innerhalb von 4 Stunden bei Raumtemperatur unter Rühren zu
2000 ml Äthylacetat tropfenweise gegeben. Nach dem Abfiltrieren vom ausgefallenen Aminsaiz wird aus
dem Filtrat bei etwa 12 mm Hg abs. das Äthylacetat abdestilliert. Die Destillation des Rückstandes ergib!
227 g (59% der Theorie) l,3-Bis-(pentamethylcyclotrisiloxanyloxy-)tetramethyldisiloxan
vom Kp. 85° C bei 0,2 mm Hg abs., Fp. -4°C und nl5 = 1,3969.
d) Cl2SiR(CH2J2SiRCl2 + 2HOSiR2OSiR2OH
Amin
R3Si
O R
\l
O Si — CH2 -
R,Si
199 g Methyltrichlorsilan und eine Mischung aus 332 g 1,3-Dihydroxytetramethyldisiloxan und 420 g
71 g l,2-Bis-(methyldichlorsilyl-)äthan und eii
Mischung von 92 g 1,3-Dihydroxytetramethyldis
Mischung von 92 g 1,3-Dihydroxytetramethyldis
109 582A!
918
oxan und 120 g Triäthylamin werden jeweils mit Äthylacetat auf 400 ml aufgefüllt. Die beiden so erhaltenen
Lösungen werden aus zwei Tropftrichtern gleichzeitig Ji»iierhalb von 4 Stunden bei Raumtemperatur
unter Rühren zu 800 ml Äthylacetat tropfenweise gegeben. Nach dem Abfiltrieren vom ausgefallenen
Aminsalz wird aus dem Filtrat bei etwa ?2 mm Hg abs. das Äthylacetat abdestilliert und der Rückstand
aus Hexan umkristallisiert. Es werden 31 g (25% der Theorie) l,2-Bis-(pentamethylcyclotrisiloxanyl-)äthan
von Fp. 57 bis 58" C erhalten. Die
gleiche Verbindung wird bei Verwendung von Vinylpentamethylcyclotrisiloxan
an Stelle von Vinylheptamethylcyclotetrasiloxan bei der unter a) beschriebenen
Arbeitsweise erhalten.
Die in den folgenden Beispielen verwendeten Phosphomitrilchloride
wurden in bekannter Weise durch Erwärmen von 400 g Phosphorpentachlorid mit 130 g
Ammoniumchlorid in 1000 ml Tetrachloräthan auf 135° C bis zum Aufhören der Gasentwicklung und
Abdestillieren des Lösungsmittels gewonnen. Aus dem Rückstand wurde durch Aufnehmen mit Methylenchlorid
eine 30gewichtsprozentige Lösung bereitet.
In eine lösung von 500mg l,2-Bis-(pe'itamethylcyclotrisiloxanyl-)äthan
in 50 g Phenylpentamethylcyclotrisiloxan werden 0.1 ml der Lösung von Phosphornitrilchloriden
eingerührt. Innerhalb von 10 Minuten bei Raumtemperatur wird ein glasklares, blasenfreies, hochelastisches Elastomeres erhalten.
Die im Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß 500 mg 1,3-Bis-(pentamethylcyctotrisiloxanylätlhylen-Hetramethyldisiloxan
an Stelle des l,2-Bis-(pentamethylcyclotrisiloxanyl-)äthans verwendet werden. Es wird ebenfalls
ein glasklares, blasenfreies, hochelastisches Elastomeres erhalten.
Die im Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß an Stelle des
dort erwähnten Bicyclotrisiloxanyläthans 500 mg 1 - (Heptamethylcyclotetrasiloxanyl-) 2 - (pentamethylcyclotrisiloxanyl-)äthan
verwendet werden. Innerhalb von 5 Minuten bei Raumtemperatur wird eine hochviskose Masse erhalten, die innerhalb von 24 Stunden
bei Raumtemperatur zu einem hochelastischen Elastomeren härtet, das eine noch höhere mechanische
Festigkeit aufweist als die gemäß Beispielen I und 2 hergestellten Elastomeren.
, B e i s ρ i c I 4
Eine Mischung aus 10 g Phenylpentamethylcyclotrisiloxan, 6 g IJ-Diphenyltetramcthylcyclotrisiloxan
und 100 mg 1-(Heptarnelhylcyclotetrasiloxanyl-)-2-(pcntamcthylcyclotrisiloxanyl-)äthan
wird mit
ίο 0,05 ml der Lösung von Phosphornitrilchloriden vermischt
und auf eine Glasplatte gestrichen. Innerhalb von einer Stunde bei Raumtemperatur wird ein glasklarer,
sehr schlagfester, elastischer überzug auf der Glasplatte erhalten. Dieser überzug haftet so fest
'5 auf der Glasplatte, daß beim Abreißen des Überzuges
von der Unterlage der Film zerstört wird.
Eine Mischung aus 10 g eines in den endständigen Einheiten je eine Si-gebundene Hydroxylgruppe aufweisenden
Dimethylpolysiloxans mit ungefähr 5 SiI-oxaneinheiten je Molekül und 100 mg l,3-Bis-(pentamethylcyclotrisiloxanyloxy-Hetramethyldisiloxan
wird mit 0,02 ml der Lösung von Phosphornitrilchloriden vermischt und auf eine Glasplatte gestrichen. Innerhalb
von 30 Minuten bei Raumtemperatur wird ein glasklarer, schlagfester, elastischer überzug auf der
Glasplatte erhalten. Auch dieser überzug haftet so fest auf der Glasplatte, daß er beim Abreißen von
der Unterlage zerstört wird.
Die vorstehend beschriebene Arbeitsweise wird wiederholt mit der Abänderung, daß zwei Glasplatten
mit der Phosphornitrilchloride enthaltenden Organopolysüoxanmisehung
bestrichen und nach 5 Minuten mit den bestrichenen Seiten aufeinandergelegt werden.
Es wird eine sehr feste Verklebung erhalten.
In eine Lösung von 200 mg des bicyclischen Organopolysiloxans der in den Beispielen 3 und 4 angegebenen
Art in 20 g Octamethylcyclotetrasiloxan werden 0,03 ml der Lösung von Phosphornitrilchloriden
eingerührt. Die Mischung wird innerhalb einer Stunde zähflüssig und dann auf jeweils 3 mm dicke Glasplatten
gestrichen. Die Glasplatten werden mit den bestrichenen Seiten aufeinandergelegt. Nach 5 Stunden
ist die Verklebung so fest, daß bei Versuchen, die Platten in einer elektronischen Zerreißmaschine mit
einer Geschwindigkeit von 0,2 mm/Minute zu trennen, die Glasplatten zerbrechen.
■918
Claims (2)
- I 794Patentansprüche:I. Verlahren zur Herstellung von OrganopolysiloMinelasiomeien. einschließlich in Form von elastischen Kleheschiehten zwischen und Überzügen auf silikatischen Gegenständen, durch Vernetzung von bei Raumtemperatur flüssigen Diorganopolysiloxanen mittels poly cyclischer Organopiilysiloxane in Gegenwart von sauren, die Umlagerung von Siloxanbindungen fördernden Katalysatoren, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c hn e t. daß als polycyclisch-' Diorganopolysiloxane solche, die mindestens eine Gruppierung der allgemeinen FormelR2SiO Si =-O
RjSiWorin R ein einwertiger, gegebenenfalls substituierter Kohlenwasserstoffrest ist. enthalten, verwende, werden. - 2. Verlahren nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß als polycyclischc Organopolysiloxaiie solihc der allgemeinen FormelR,Si
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681794219 DE1794219B2 (de) | 1968-09-25 | 1968-09-25 | Verfahren zur herstellung von organopolysiloxanelastomeren |
NL6913332A NL6913332A (de) | 1968-09-25 | 1969-09-01 | |
GB1233485D GB1233485A (de) | 1968-09-25 | 1969-09-18 | |
US860788A US3629359A (en) | 1968-09-25 | 1969-09-24 | Method for preparing organopolysiloxane elastomers |
BE739331D BE739331A (de) | 1968-09-25 | 1969-09-24 | |
FR6932550A FR2018841A1 (de) | 1968-09-25 | 1969-09-24 | |
ES371841A ES371841A1 (es) | 1968-09-25 | 1969-09-24 | Procedimiento para la preparacion de elastomeros de organo-polisiloxanos. |
US88205A US3706591A (en) | 1968-09-25 | 1970-11-09 | Method for preparing organopolysiloxane elastomers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681794219 DE1794219B2 (de) | 1968-09-25 | 1968-09-25 | Verfahren zur herstellung von organopolysiloxanelastomeren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1794219A1 DE1794219A1 (de) | 1971-05-13 |
DE1794219B2 true DE1794219B2 (de) | 1972-01-05 |
Family
ID=5707911
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681794219 Pending DE1794219B2 (de) | 1968-09-25 | 1968-09-25 | Verfahren zur herstellung von organopolysiloxanelastomeren |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3629359A (de) |
BE (1) | BE739331A (de) |
DE (1) | DE1794219B2 (de) |
ES (1) | ES371841A1 (de) |
FR (1) | FR2018841A1 (de) |
GB (1) | GB1233485A (de) |
NL (1) | NL6913332A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5232393B2 (de) * | 1972-11-22 | 1977-08-20 | ||
GB9103656D0 (en) * | 1991-02-21 | 1991-04-10 | Dow Corning Sa | Catalyst for polymerisation |
GB9103666D0 (en) * | 1991-02-21 | 1991-04-10 | Dow Corning Sa | Method of making organopolysiloxanes |
US5298589A (en) * | 1992-07-16 | 1994-03-29 | Temple University-Of The Commonwealth System Of Higher Education | Highly functionalized polycyclosiloxanes and their polymerization into thermally reversible living rubbers |
JP3123351B2 (ja) * | 1994-06-15 | 2001-01-09 | 信越化学工業株式会社 | 硬化性シリコーン組成物 |
EP3298020A1 (de) * | 2015-05-18 | 2018-03-28 | Milliken & Company | Cyclische siloxanverbindungen und zusammensetzungen damit |
US10654976B2 (en) * | 2016-12-13 | 2020-05-19 | Milliken & Company | Method for producing a cross-linked siloxane network |
CN111909517B (zh) * | 2019-05-10 | 2022-03-01 | 中国科学院化学研究所 | 一种可环线交联的有机硅组合物及反应产物及制备方法和应用 |
CN116769317B (zh) * | 2023-08-11 | 2023-12-12 | 揭阳市顺佳和化工有限公司 | 一种高强度聚氯乙烯树脂材料的制备工艺 |
-
1968
- 1968-09-25 DE DE19681794219 patent/DE1794219B2/de active Pending
-
1969
- 1969-09-01 NL NL6913332A patent/NL6913332A/xx unknown
- 1969-09-18 GB GB1233485D patent/GB1233485A/en not_active Expired
- 1969-09-24 BE BE739331D patent/BE739331A/xx unknown
- 1969-09-24 US US860788A patent/US3629359A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-09-24 ES ES371841A patent/ES371841A1/es not_active Expired
- 1969-09-24 FR FR6932550A patent/FR2018841A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1794219A1 (de) | 1971-05-13 |
ES371841A1 (es) | 1971-11-16 |
NL6913332A (de) | 1970-03-31 |
FR2018841A1 (de) | 1970-06-26 |
GB1233485A (de) | 1971-05-26 |
BE739331A (de) | 1970-03-24 |
US3629359A (en) | 1971-12-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2809588C2 (de) | Verwendung eines Gemischs aus einem Polysiloxan und einem Silan als Haftvermittler in einer Siliconelastomermasse | |
EP0761723B1 (de) | Flüssige Organopolysiloxan-Harze, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie niedrigviskose Polydiorgano-siloxan-Zusammensetzung und deren Verwendung | |
DE68914974T2 (de) | Elastomere bildende Zusammensetzungen. | |
DE2433697A1 (de) | Verfahren zum herstellen von zu elastomeren vernetzbaren massen | |
DE2058289C3 (de) | Verfahren zur Unterstützung der Reaktion zwischen Si-gebundenen Hydroxylgruppen und Si-gebundenen Alkoxygruppen unter Bildung von mindestens einer neuen Siloxanbindung | |
DE1214234B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Organosiliciumverbindungen mit Oximgruppen enthaltenden Resten | |
DE2646726C2 (de) | Die Anlagerung verzögerndes Mittel bei der durch Platinkatalysator geförderten und bei Raumtemperatur erfolgenden Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an mindestens 50 Si-Atome je Molekul und aliphatische Mehrfachbindungen enthaltendes Organopolysiloxan | |
DE2917963A1 (de) | Elastomere silicon-zusammensetzung | |
DE3939176C2 (de) | Siliconkautschukmasse und daraus erhaltenes gehärtetes Produkt | |
DE3016093C2 (de) | Härtungsinhibierte, lösungsmittelfreie härtbare Organopolysiloxanformmasse | |
EP3484970A1 (de) | Zusammensetzung für silikonkautschukmassen | |
DE2440091A1 (de) | Schnellhaertende organopolysiloxanharze | |
DE10319303A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von vernetzbaren Massen auf der Basis von Organosiliciumverbindungen | |
DE3412648C2 (de) | ||
DE2754703B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mercaptoorganopolysiloxanelastomeren | |
DE1794219B2 (de) | Verfahren zur herstellung von organopolysiloxanelastomeren | |
DE1255924B (de) | Bei Raumtemperatur unter Zutritt von Wasser zu Elastomeren haertende Organopolysiloxanformmassen | |
DE2724194C2 (de) | ||
DE1941285C3 (de) | Vernetzen von Organopolysiloxanmassen | |
DE1910014C3 (de) | Unter Ausschluß von Wasser lager fähige, nach Zutritt desselben bei Raumtemperatur zu Elastomeren hartende Organopolysiloxanformmassen | |
EP3269723A1 (de) | Härter für silikonkautschukmassen | |
DE1745498B2 (de) | Nach zutritt von feuchtigkeit bei raumtemperatur zu elastomeren haertende gemische von linearen organopolysiloxaminen und organosiliciumverbindungen | |
DE1794219C (de) | Verfahren zur Herstellung von Organo polysiloxane! astomeren | |
DE2823118A1 (de) | Verfahren zur herstellung von sic-gebundene vinylgruppen enthaltenden organopolysiloxanharzen | |
DE2111151B2 (de) | Polysiloxangemische als Ausgangskomponenten in Massen für Formkörper oder Überzüge |