DE1782324U - Induktor zum erwaermen von gekruemmten oberflaechen, insbesondere der innenwandungen von bohrungen od. dgl. - Google Patents
Induktor zum erwaermen von gekruemmten oberflaechen, insbesondere der innenwandungen von bohrungen od. dgl.Info
- Publication number
- DE1782324U DE1782324U DES20396U DES0020396U DE1782324U DE 1782324 U DE1782324 U DE 1782324U DE S20396 U DES20396 U DE S20396U DE S0020396 U DES0020396 U DE S0020396U DE 1782324 U DE1782324 U DE 1782324U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coil
- inductor
- protective body
- inductor according
- coolant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/10—Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
- H05B6/101—Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications for local heating of metal pieces
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/06—Surface hardening
- C21D1/09—Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
- C21D1/10—Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation by electric induction
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/34—Methods of heating
- C21D1/42—Induction heating
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/36—Coil arrangements
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/36—Coil arrangements
- H05B6/40—Establishing desired heat distribution, e.g. to heat particular parts of workpieces
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/36—Coil arrangements
- H05B6/42—Cooling of coils
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Induction Heating (AREA)
Description
- Induktor zum Erwärmen von gekrümmten Oberflächen, insbesondere der Innenwandungen von Bohrungen o. dgl.
- Die Neuerung betrifft einen Induktor zum Erwärmen von gekrümmten Oberflächen, insbesondere der Innenwandungen von Bohrungen metallischer Werkstücke, bestehend aus einer mindestens einbindigen kühlwasserdurchflossenen Spule und einen diese umgebenden Schutzkörper. Zum Erhitzen von metallischen Gegenständen, insbesondere Stahlteilen, auf elektroinduktivem Uege ist es bekannt, ein-oder mehrwindige Induktoren bzw. Spulen zu verwenden. Zur Schonung der Spule und zur Vermeidung von Körperschlüssen ist es ferner vorgeschlagen worden, beim Härten von gekrümmten Oberflächen bzw. der Innenwandung von Bohrungen die Spule in einem Schutzkörper, der zugleich auch als Abstandshalter dienen kann, anzuordnen. Andererseits ist es auch bekannt, Induktoren mit Eisenkernen zum besseren magnetischen Rückschluß zu versehen. Die Spulenwindungen werden bei diesen bekannten Anordnungen vielfach mit einem vorzugsweise koaxial angeordneten Kühlkanal versehen.
- Die Neuerung hat die Aufgabe, durch Verbesserung der Wärmeabfuhr eine Erhöhung der Belastbarkeit des Induktors beim Erwärmen von gekrümmten Oberflächen zu ermöglichen.
- Dieses wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß der Kühlwasserkanal am Spulenende in einem vorzugsweise tiefer als dieses gelegenen Punkt des Schutzkörperinnenraumes mündet und daß Mittel zur Abführung der Kühlflüssigkeit oberhalb der Spule angeordnet sind. Es wird damit eine intensivere Kühlung des Induktors erreicht, da dieser sowohl innen wie auch außen von dem Kühlmittel umspült wird.
- Besonders vorteilhaft ist die Ausbildung des Induktors nach der Neuerung, wenn in der Spule in an sich bekannter Weise ein Eisenkern zur Verbesserung des magnetischen Rückschlusses vorgesehen ist.
- Dieser wird dann mit einer oder mehreren Bohrungen versehen, durch die das aufsteigende Kühlmittel hindurchtritt, so daß auch von dem Eisenkern die wärme gut und sicher abgeführt wird. Damit wird die Verwendung einer magnetisch günstigen Form des Hochfrequenz-Eisenkernes ermöglicht.
- Induktor und Hochfrequenz-Eisenkern befinden sich dann ständig unter Wasser. Gleichzeitig wird die Kühlung der massiven Spulenrückführung innerhalb der wassertiefe von außen bewerkstelligt. Weitere Einzelheiten des Induktors nach der Neuerung werden anhand der Zeichnung näher erläutert.
- In der Figur ist ein Induktor 1 dargestellt, der in einem Schutzkörper 2 angeordnet ist. Der Induktor 1 besteht aus einer kühlmitteldurchflossenen Spule 3 und einem Eisenkern 4 zur Verbesserung des magnetischen Rückschlusses in magnetisch besonders günstiger Form.
- Die Spule 3 ist mit Stromzuführungen 5 und 6 versehen, die zugleich auch das Kühlwasser der Spule zuleiten. Hierbei ist bei dem Induktor nach der Neuerung die Rückleitung 6 der Spule 3 zu einem tiefer gelegenen Punkt des Innenraumes des Schutzkörpers herabgezogen. An diesem Tiefpunkt ist der Kühlwasserkanal unterbrochen und hat eine Austrittsöffnung 11, so daß das gesamte, die Spule durchfließende Kühlmittel in den Innenraum tritt. Von hier aus tritt das Kühlmittel an den Seitenwandungen, d. h. um die Spule herum und durch Bohrungen 7 bis 9 in den oberhalb der Spule gelegenen Innenraum und wird aus diesem über eine Öffnung 10 in der Stromzuführung 6 abgesaugt. Im dargstellten Ausführungsbeispiel ist die Stromzuführung 6 an das Spulenende 13 im Punkte 14 angelötet. Grundsätzlich kann natürlich auch das Spulenende 13 im Punkte 14 nur abgekrümmt und mit einer Öffnung versehen werden, während der Durchfluß des Kühlmittels zur Stromzuführung 6 hin durch Verstemmen des Kühlmittelkanals verhindert wird.
- Um die Halterung der Spule im Schutzkörper 2, beispielsweise einem Quarzkörper, elastisch auszubilden, kann man in einfacher Weise einen im Schutzkörper 2 befestigten, isolierten Draht 12 vorsehen, der mit einer der beiden Stromzuführungen, im dargestellten Ausführungsbeispiel mit der Rückführung 6, an einem blankgemachten Abschnitt 15 verlötet ist. Auch die zweite Stromzuführung 5 kann unter entsprechender Beachtung der Isolierung an diesem Schaltdraht befestigt sein. Es ist selbstverständlich im Rahmen der Neuerung möglich, bei entsprechender Formgebung von Schutzkörper und Spule den Induktor auch zum Erwärmen ebener Flächen zu benutzen. 5 Ansprüche 1 Figur
Claims (5)
- Schutzansprüche 1. Induktor zum Erwärmen von gekrümmten Oberflächen, insbesondere der Innenwandungen von Bohrungen metallischer Werkstücke, bestehend aus einer mindestens einwindigen kühlwasserdurchflossenen Spule und einem diese umgebenden Schutzkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlwasserkanal am Spulenende in einem vorzugsweise tiefer gelegenen Punkt des Schutzkörperinnenraumes endet und Mittel zur Abführung der Kühlflüssigkeit oberhalb der Spule vorgesehen sind.
- 2. Induktor nach Anspruch 1 mit einem Eisenkern, vorzugsweise in Zwirnrollenform zur Verbesserung des magnetischen Rückschlusses, dadurch gekennzeichnet, daß der Eisenkern mit Bohrungen zum Durchtritt des Kühlmittels versehen ist.
- 3. Induktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vom tiefer liegenden Spulenende ausgehende Stromrückführung (6) an einen tiefer als das Spulenende gelegenen Punkt herabgezogen ist und in diesem Punkt bei gleichzeitiger Unterbrechung des Kühlmittellaufes mit einer Austrittsöffnung versehen ist.
- 4. Induktor nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kühlmittelkanäle enthaltenden Stromzuführungen (5,6) am oberen Ende des Schutzkörpers (2) elastisch über ein Zwischenglied befestigt sind.
- 5. Induktor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenglied ein isolierter Draht vorgesehen ist, der an einem blanken Abschnitt mit einer der Stromzuführungen verlötet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES20396U DE1782324U (de) | 1956-05-17 | 1956-05-17 | Induktor zum erwaermen von gekruemmten oberflaechen, insbesondere der innenwandungen von bohrungen od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES20396U DE1782324U (de) | 1956-05-17 | 1956-05-17 | Induktor zum erwaermen von gekruemmten oberflaechen, insbesondere der innenwandungen von bohrungen od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1782324U true DE1782324U (de) | 1959-02-05 |
Family
ID=32862495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES20396U Expired DE1782324U (de) | 1956-05-17 | 1956-05-17 | Induktor zum erwaermen von gekruemmten oberflaechen, insbesondere der innenwandungen von bohrungen od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1782324U (de) |
-
1956
- 1956-05-17 DE DES20396U patent/DE1782324U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3873632T2 (de) | Induktionsheizgeraet. | |
DE1015159B (de) | Induktor zum Erwaermen von gekruemmten Oberflaechen, insbesondere der Innenwandungenvon Bohrungen od. dgl. | |
DE1782324U (de) | Induktor zum erwaermen von gekruemmten oberflaechen, insbesondere der innenwandungen von bohrungen od. dgl. | |
DE835032C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum elektro-induktiven Erhitzen von langgestreckten Werkstuecken | |
DE3717742C2 (de) | Vorrichtung zum induktiven Erhitzen | |
DE908895C (de) | Induktor zum induktiven Erwaermen von metalliswchen Werkstuecken | |
DE566958C (de) | Regelbare Drosselspule fuer Drehstrom mit durch einen verschiebbaren Eisenkern veraenderlichem magnetischem Widerstand | |
DE694525C (de) | Hochfrequenzspule mit einem aus zwei oder mehreren Teilen bestehenden Eisenkern | |
CH350383A (de) | Induktor zum Erwärmen metallischer Werkstücke | |
DE2446583C3 (de) | Abgleichbare, abgeschirmte elektrische Spule | |
DE577650C (de) | Magnetspule fuer grosse Stromstaerken, welche aus mehreren konzentrisch zueinander angeordneten Teilspulen mit gemeinsamen Zu- oder Ableitungen besteht | |
DE356227C (de) | Hochspannungstransformator oder Drosselspule mit unbeweglichem Eisenkoerper ohne magnetischen Nebenschluss | |
DE881558C (de) | Anordnung zum Haerten von Gegenstaenden durch induktive Erwaermung | |
DE761729C (de) | Relais | |
DE847942C (de) | Induktionserhitzungseinrichtung | |
DE937432C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Wechselstrom-Erwaermung der Blockaufnehmer von Metallrohr- oder Strangpressen | |
DE757178C (de) | Einrichtung zur stufenlosen AEnderung der Schweissstromstaerke von Schweisstransformatoren mit Hilfe einer regelbaren Drosselspule | |
DE868200C (de) | Vorrichtung zum induktiven Erhitzen metallischer Werkstuecke | |
EP0490264A1 (de) | Rinneninduktor mit äusserem metallenen Gehäuse | |
AT229966B (de) | Wickelstromwandler mit zwei oder mehr Meßbereichen | |
AT204634B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Joches für einen magnetischen Kreis und nach diesem Verfahren hergestelltes Joch | |
DE2263675C3 (de) | Hochfrequenztransformator für Induktionsheizungsanlagen | |
AT310868B (de) | Geräuscharme Starkstrom-Tauchkernspule, insbesondere für Erdschlußlöschung | |
AT110858B (de) | Induktionsofen. | |
DE542536C (de) | Anordnung zum Betriebe kernloser Induktionsschmelzoefen |