DE1630095A1 - Lagerung von Fahrwerkslenkern an Kraftfahrzeugen - Google Patents
Lagerung von Fahrwerkslenkern an KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE1630095A1 DE1630095A1 DE19671630095 DE1630095A DE1630095A1 DE 1630095 A1 DE1630095 A1 DE 1630095A1 DE 19671630095 DE19671630095 DE 19671630095 DE 1630095 A DE1630095 A DE 1630095A DE 1630095 A1 DE1630095 A1 DE 1630095A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- needle
- roller
- radial
- axial forces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title claims description 13
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 16
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 9
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims description 5
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims description 5
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/34—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
- F16C19/38—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G7/00—Pivoted suspension arms; Accessories thereof
- B60G7/001—Suspension arms, e.g. constructional features
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G7/00—Pivoted suspension arms; Accessories thereof
- B60G7/02—Attaching arms to sprung part of vehicle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/34—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
- F16C19/38—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
- F16C19/381—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with at least one row for radial load in combination with at least one row for axial load
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C27/00—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
- F16C27/06—Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
- F16C27/066—Ball or roller bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/54—Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/01—Parts of vehicles in general
- F16C2326/05—Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
INDUSTRIEWERK SCHAEFFLER OHG.
HERZOGENAURACH bei NÜRNBERG 1630095
Pt-K/kr. PG 1294
Die Erfindung betrifft eine Lagerung von Fahrwerkslenkern an Kraftfahrzeugen mit einem zwischen einem Lager und dem
zu lagernden Teil eingeschalteten Dämpfungsglied aus elastischem Werkstoff 9 wie Gummi, Kunststoff oder dergleichen.
Der Zweck derartiger Lagerungen ist es, bewegliche Fahrwerksteile,
wie Räder oder,Achsen am Fahrgestell von Kraftfahrzeugen
schwenkbar zu lagern und durch die Anordnung eines Dämpfungsgliedes zu verhindern, daß Fahrgeräusche,
wie sie durch die Berührung zwischen Rad und Fahrbahn entstehen,
auf das Fahrgesteil übertragen werden.
Derartige Lagerungen sind in unterschiedlichen Ausführungen
bekannt geworden. In manchen Fällen hat man aus einem geeigneten Werkstoff bestehende Gleitlager verwendet, die
von einem ringförmigen Dämpfungsglied aus Gummi oder dergleichen umgeben sind. Durch solche Lager kann war eine
ausreichende Geräuschdämpfung erreicht werden, sie befriedigen jedoch im Hinblick auf das Lager deshalb Richt- weil
109816/0394 BAD
PG 1294 - 2 -
infolge der bloßen Schwenkbewegungen ein ausreichender Aufbau eines Schmierfilmes in dem Gleitlager nicht erreicht
werden kann» Aus diesem Grunde sind bei derartigen Lagern die sogenannten Losbrechmomente, d. h. die Momente, die
zur Einleitung einer Schwenkbewegung aufgebracht werden müssen t relativ groß. Wenn diese Losbrechmomente aber einmal
aufgebracht sindj, dann bewegt sich das Lager daran anschließend
relativ leicht. Durch diese recht unterschiedlichen Lagerreibuagen wird im Zusammenwirken mit der Federung
und den Stoßdämpfern ein gesamtes Federungs- und Dämpfangsverhalten erreicht, das nicht immer voll befrie-
Daneben. ist es bekannt geworden, bei derartigen Lagerungen
vors Fahrwerkslenkem ein Lager, das eine gleitende Schwert bewegung
zuläßt, überhaupt wegzulassen und an diesen Stellen nwr Dämpfußgsglieder aus elastischem Werkstoff einzusetzen
0 bei denen die Schwenkbewegung der Fahrwerkslenker
dureh eine Torsionsbeanspruchung des Dämpfungsgliedes übertragen
wird ο Damit wirken diese Dämpfungsglieder als zusatz·
\, was ebenfalls in vielen Fällen unerwünscht
Gegenüber diesen bekannten Ausführungen liegt der Erfindung die Aufgabe lugrunde, bei derartigen Lagerungen unter Aufrechterhaltung
der bisherigen guten Dämpfungswirkungen das so auszubilden, daß es keine schädlichen Ein-&£
das Federusigsverhalten des Kraftfahrzeuges aus-109816/0394
SAD
PG 1294
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das mit
einem Dämpfungsglied versehene Lager durch ein Wälzlager gebildet ist, das Radial- und Axialkräfte aufnehmen kann.
Durch die Anordnung eines derartigen Wälzlagers wird einerseits erreicht, daß das zur Bewegung des Pahrwerkslenkers
erforderliche Moment außerordentlich gering und in allen Bewegungsphasen völlig konstant ist. Darüber hinaus wird
dadurch, daß dieses Wälzlager erfindungsgemäß sowohl Radialais auch Axialkräfte aufnehmen soll, eine völlig exakte
Führung des Fahrwerkslenkers erzielt? die dadurch^ daß
das Lager praktisch verschleißfrei arbeitet, über die ganze Lebensdauer des Kraftfahrzeuges erhalten bleibt. Hinzu kommt
noch, daß das Wälzlager eine genügend große Schmierstoffmenge aufnehmen kann* tok über lange Zeit völlig wartungsfrei
betrieben werden zn können»
Hierzu ist es allerdings erforderlichp daß das Wälzlager
sowohl gegen Schraiermlttelaustritt als aueh gegen Eintritt
von Schmutzteilchen in ausreichendem Maße abgedichtet ist. Gemäß einem Vorschlag der Erfindung kann dies dadurch erreicht
werden, daß das aus elastischem Werkstoff bestehende Dämpfungsglied so ausgebildet ist, daß es gleichzeitig die Abdichtung
des Lagers übernimmt. Dadurch ist es möglich, eine völlig
ausreichende Abdichtung des Lagers zu erzielen, ohne daß zusätzliche Bauteile erforderlich sind. Zu diesem Zweck
kann das Dämpfungsglied gemäß der Erfindung angeformte Dicht-
10-98 16/03 9
PG 1294
830095
lippen besitzen, die gleitend gegen das Wälzlager anliegen,
Das Wälzlager selbst kann grundsätzlich recht unterschiedlich ausgebildet sein. Es ist jedoch davon auszugehen, daß
bei der Lagerung von Pahrwerkslenkern in aller Regel ein relativ beschränkter radialer Bauraum zur Verfügung steht.
Deshalb kann das Lager gemäß der Erfindung zum Beispiel als Nadellager ausgebildet sein, wobei zur Aufnahme der
Radial- und Axialkräfte getrennte Nadelkränze vorgesehen sind. In diesem Falle ist eine völlig exakte Lagerung dadurch
zu erzielen, daß mindestens ein Nadelkranz für die Aufnahme von Radialkräften und zwei weitere Nadeikränze
für die Aufnahme von Axialkräften in beiden Richtungen vorgesehen werden. Derartige Nadelkränze haben in radialer
Richtung ausreichend kleine Abmessungen, um unter den gegebenen Voraussetzungen eingebaut zu werden.
Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann aber schließlich das als Nadellager ausgebildete Lager auch
so ausgelegt sein, daß ein Nadelkranz zur Aufnahme von Radial- und Axialkräften so angeordnet ist, daß seine
Nadelachsen in einer Kegelfläche verlaufen. Ein solcher Nadelkranz kann Radialkräfte und Axialkräfte in einer
Richtung übertragen. Für die exakte Lagerung von Fahrwerkslenkern sind deshalb in diesem Falle zwei derartige
und entgegengesetzt geneigte Nadelkränze vorzusehen, von denen jeder einen Teil der Radialkräfte sowie die Axialkräfte
in einer Richtung übernimmt.
109816/0394
PG 1294
In den Figuren l bis 5 der Zeichnungen sind unterschiedliche
Ausführungsbeispiele der beschriebenen Neuerung dargestellt.
Gemäß Figur 1 wird der schematisch dargestellte Fahrwerkslenker
1 auf dem strichpunktiert angedeuteten Bolsen 2
durch zwei identische und spiegelbildlich angeordnete Lager gelagert„ von denen jedes einen Nadelkranz 3 zur
Aufnahme von Radialkräften und einen Nadelkranz 4 sur
Aufnahme von Axialkräften aufweist, Beide Nadelkränse
stehen in Kontakt mit eiaer Hüls© 5e die sylindrisch
ausgebildet ist und aas eiaen Ende einssa radial gsrichte·=
ten Bord 6 bes±tefeo Am zylindrischen Teil der Hüls© S4,
die ihrerseits fest auf dem Böigen 2 sitstff rollen d±©
Nadeln des Nadelkranzes.3 ab„ während an dem radial ge=*
richteten Bord 6 dieser Hülse die Nadeln des Nadelkranses
4 abwälzen.
An der der Hülse 5 gegenüberliegenden Seit© rollen di© "
Wälzkörper des"Naäelkranzes 3 in einer metallischen Hülse
7 ab Q währead für die Wälzkörper des Nadelkranses 4 gegenüber
dem Bord β eine metallische Seheibe 8 wrgesehess istB
Die zuletzt genannte Hülse 7 und Scheibe 8 stützen sich
ihrerseits unter Zwischenschaltung des Dämpfraigsgliedes
9 in der Nabe 10 des Lenkers I ab. Um eine ausreichende Abstützung der Scheibe 8 zu erreichen„ ist zwischen
Dämpfungsglied 9 und der -Nabe IQ noch, ein
aus Bleefo vorgesehen. Schließlich ist das
10 9 8 16/0394 BAD ORIGINAL
PG 1294
-1830095
noch als Dichtlippe 12 ausgebildet, die von außen her gegen
den Bord 6 der Hülse 5 anliegt und damit das Lager nach außen hin völlig abdichtet.
wie in Figur 1 dargestellt, zwei derartige Lager spie gelbildlich in der Nabe 10 eines Fahrwerkslenkers 1 angebracht
werden^ dann ergibt sich daraus eine völlig einwandfreie
Lagerung des Lenkers 1 gegenüber dem Bolzen 2, da so·=
wohl die auftretenden Radial- als auch Äxialkrafte über die
EJadelkräns® 3 fosw0 4 aufgenommen werde» 0 Wie die Zeichnung
weiterhiß erkennen laßtp weist das Lagerinnere genügend
Hohlräume auf» die ausreichend Sebmidg'sfeGiff aufnehmen
Das la Figur 2 dargestellte Lager unterscheidet sich nur
konstruktiv „ sieht dagegen grundsätzlich von dem Lager
gemäß Figur I0 Auch hier erfolgt die übertragung der Radialkräfte
über die Madslkränze 3 und die übertragung der
Assialkräfte über die Nadelkränse 4L Im Gegensatz zu der
Ausbildung naeh Figur 1 ist dagegen das Dämpfungsglied 9
te Teile 13 und 14 unterteilt. Das Teil 13 untersich
dabei weder in seiner Ausbildung noch in seiner konstruktiven Anordnung von dem Teil 9 nach Figur 1.
■ Dagegen ist das weitere Dämpfungsglied 14 bei der Ausbil-
2 zwischen der Hülse 5 und dem Zapfen 2 unter-
sich die Hülse 7 unmittelbar in der Boh-10
des Lenkers 1 abstützt.
BAD ORIGINAL 109816/0394
PG 1294
In Figur 3 ist dagegen eine andersartige Ausbildung der La gerung dargestellt. Dabei rollen die Nadeln zweier Nadelkränze
15 zwischen einem äußeren Laufring 16 und einem inneren Laufring 17 ab. Die Achsen der Nadeln 15 verlaufen dabei in einer Kegelfläche. In gleicher Weise sind
die Laufflächen der Laufringe 16 und 17 kegelförmig ausgebildet.
Sowohl zwischen dem Außenlaufring 16 und der
Nabe 10 einerseits als auch zwischen dem Innenlaufring und dem Bolzen 2 andererseits sind Dämpfungsglieder 18
bzw. 19 angeordnet. An seinem einen Ende ist der Innenlaufring
17 mit einem radial nach außen gerichteten Bord 20 versehen, zwischen dem einerseits und einer radialen
Stirnfläche des Äußenlaufringes 16 andererseits ein weiterer
Nadelkranz 4 untergebracht ist, der zur Aufnahme
der Axialkräfte in eiaer Richtung diente Das Dämpfungsglied 18 ist ähnlich wie bei den Figuren 1 und 2 als
Dichtlippe 12 ausgebildet, die von außen her gegen den
Bord 20 abdichtend anliegt.
Bei der Ausbildung der Lagerung gemäß Figur 4 sind innerhalb der Nabe 10 des Lenkers 1 wiederum zwei identische
Lager spiegelbildlich angeordnet. Dabei rollt jeweils ein Nadelkranz 21 zwischen einem Innenlaufring 22 und
einem Außenlaufring 23 ab. Die Achsen der Nadeln des Nadelkranzes
21 verlaufen hierbei ebenfalls in einer Kegelfläche und ebenso sind die Laufbahnen des Innenlaufringes
22 und des Außenlaufringes 23 kegelförmig ausgebildet.
BAD ORIGINAL 10 9 8 16/0394
PG 1294
~8~ 1830095
Während der Innenlaufring' 22 sich unmittelbar auf dem
nicht dargestellten Bolzen 2 abstützt, ist zwischen dem Außenlaufring 23 und der Nabe 10 ein Dämpfungsglied 24
eingeschaltet, das wiederum eine Dichtlippe 12 besitzt, die gegen eine äußere Stirnfläche des Innenlaufringes
abdichtend anliegt. Zur Abstützung des Dämpfungsgliedes 24 ist schließlich noch eine Z-förmige Abstützung 25
vorgesehen.
In Figur 5 ist schließlich eine Abwandlung der Lagerungsausbildung gemäß Figur 4 dargestellt, bei der ebenfalls
zwei identische und spiegelbildlich angeordnete Lagerteile vorgesehen sind. Diese umfassen jeweils einen Wälzkörperkranz
26, bei dem die Achsen der Nadeln ebenfalls in einer Kegelfläche verlaufen. Die Nadeln dieses Nadelkranzes
26 rollen ab zwischen dem Innenlaufring 27 und dem Außenlaufring 28. Der Außenlaufring 28 stützt sich
mit einem axial gerichteten Bord 29 an der Stirnfläche der Nabe 10 ab. Bei dieser Lagerausbildung ist sowohl
zwischen dem Innenlaufring 27 und dem nicht dargestell-
ten Bolzen 2 ein Dämpfungsglied 30 vorgesehen, als auch ein weiteres Dämpfungsglied 31 zwischen dem Außenlaufring
28 und der Nabe 10. Das innere Dämpfungsglied 30 ist auch hierbei mit einer Dichtlippe 12 versehen, die gegen den
radial gerichteten Bord 29 des Außenlaufringes 28 dichtend
anliegt. Schließlich ist noch zwischen dem inneren Dämpfungsgliedi30 und dem nicht dargestellten. Bolzen 2
ein winkelförmiges Abstützteil 32 angeordnet.
1098 1 6/0394
BAD ORIGINAL
Claims (5)
1. Lagerung von Fahrwerkslenkern an Kraftfahrzeugen mit einem zwischen einem Lager und dem zu lagernden Teil
eingeschalteten Dämpfungsglied aus elastischem Werkstoff, wie Gummi, Kunststoff oder dergleichen, dadurch
gekennzeichnet, daß das Lager durch ein Radial- und Axialkräfte aufnehmendes Wälzlager gebildet ist.
2. Lagerung nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß
das aus elastischem Werkstoff bestehende Dämpfungsglied so ausgebildet ist, daß es gleichzeitig die
Abdichtung des Lagers übernimmt.
3. Lagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsglied angeformte Dichtlippen besitzt,
die gleitend gegen das Wälzlager anliegen.
4. Lagerung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, .daß das Wälzlager als Nadellager ausgebildet
ist, wobei zur Aufnahme der Radial- und Axialkräfte getrennte Nadelkränze vorgesehen sind.
109816/0394
PG 1294 Q
5. Lagerung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Lager als Nadellager ausgebildet ist, wobei ein Nadelkranz zur Aufnahme von Radial- und Axialkräften
so angeordnet ist, daß seine Nadelachsen in einer Kegelfläche verlaufen.
109 816/0394
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19671630095 DE1630095A1 (de) | 1967-08-01 | 1967-08-01 | Lagerung von Fahrwerkslenkern an Kraftfahrzeugen |
GB36595/68A GB1223471A (en) | 1967-08-01 | 1968-07-31 | Means for mounting a suspension link on the chassis of a motor vehicle |
FR1603184D FR1603184A (de) | 1967-08-01 | 1968-08-01 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19671630095 DE1630095A1 (de) | 1967-08-01 | 1967-08-01 | Lagerung von Fahrwerkslenkern an Kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1630095A1 true DE1630095A1 (de) | 1971-04-15 |
Family
ID=5683261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671630095 Pending DE1630095A1 (de) | 1967-08-01 | 1967-08-01 | Lagerung von Fahrwerkslenkern an Kraftfahrzeugen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1630095A1 (de) |
FR (1) | FR1603184A (de) |
GB (1) | GB1223471A (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2193443A5 (de) * | 1972-07-24 | 1974-02-15 | Pitner Alfred | |
FR2349763A1 (fr) * | 1976-04-30 | 1977-11-25 | Nadella | Dispositif de roulement |
FR2375484A1 (fr) * | 1976-12-24 | 1978-07-21 | Kugelfischer G Schaefer & Co | Roulement, notamment butee axiale pour le montage a rotation du support elastique de roues de vehicules |
DE4033805A1 (de) * | 1990-10-24 | 1992-04-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | Elastisches lager, insbesondere fuer aggregate von fahrzeugen |
EP0487891A1 (de) * | 1990-11-29 | 1992-06-03 | Lemfoerder Metallwaren Ag. | Elastisches Gleitlager |
DE19646081A1 (de) * | 1996-11-08 | 1998-05-14 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Einzelradaufhängung |
DE102008027178A1 (de) | 2008-06-06 | 2009-01-15 | Daimler Ag | Radaufhängung, insbesondere für lenkbare Vorderachsen |
DE102009004920B4 (de) * | 2009-01-16 | 2018-10-11 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kombiniertes Radial-Axialwälzlager |
IT202200002561A1 (it) * | 2022-02-11 | 2023-08-11 | Agazzini & C S N C | Leveraggio per bicicletta provvista di sospensione posteriore comprendente un elemento di collegamento del triangolo anteriore del telaio della bicicletta al triangolo posteriore del detto telaio |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5136105Y2 (de) * | 1971-04-14 | 1976-09-04 | ||
EP0335888A4 (de) * | 1986-12-05 | 1990-02-20 | Eric Sydney Murdoch Mcleod | Fahrzeugaufhängung. |
DE3740310A1 (de) * | 1987-11-27 | 1989-06-08 | Porsche Ag | Hinterachsaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug |
EP0358421B1 (de) * | 1988-09-07 | 1994-03-02 | Terence Patrick Nolan | Kupplung |
DE4036050C1 (de) * | 1990-11-13 | 1992-04-09 | Lemfoerder Metallwaren Ag, 2844 Lemfoerde, De | |
JP4825715B2 (ja) | 2007-03-30 | 2011-11-30 | 本田技研工業株式会社 | サスペンションアーム支持構造 |
DE102012007972A1 (de) * | 2012-04-20 | 2013-10-24 | Gm Global Technology Operations, Llc | Getrieberadanordnung |
WO2019084406A1 (en) * | 2017-10-27 | 2019-05-02 | Federal-Mogul Motorparts Llc | CONTROL ARM BEARING AND REPAIR METHOD |
CN113002255B (zh) * | 2021-02-23 | 2023-01-20 | 赛格威科技有限公司 | 悬挂组件和具有它的全地形车 |
-
1967
- 1967-08-01 DE DE19671630095 patent/DE1630095A1/de active Pending
-
1968
- 1968-07-31 GB GB36595/68A patent/GB1223471A/en not_active Expired
- 1968-08-01 FR FR1603184D patent/FR1603184A/fr not_active Expired
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2193443A5 (de) * | 1972-07-24 | 1974-02-15 | Pitner Alfred | |
FR2349763A1 (fr) * | 1976-04-30 | 1977-11-25 | Nadella | Dispositif de roulement |
FR2375484A1 (fr) * | 1976-12-24 | 1978-07-21 | Kugelfischer G Schaefer & Co | Roulement, notamment butee axiale pour le montage a rotation du support elastique de roues de vehicules |
DE4033805A1 (de) * | 1990-10-24 | 1992-04-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | Elastisches lager, insbesondere fuer aggregate von fahrzeugen |
EP0487891A1 (de) * | 1990-11-29 | 1992-06-03 | Lemfoerder Metallwaren Ag. | Elastisches Gleitlager |
DE19646081A1 (de) * | 1996-11-08 | 1998-05-14 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Einzelradaufhängung |
US6296264B1 (en) | 1996-11-08 | 2001-10-02 | Zf Friedrichshafen Ag | Single wheel suspension |
DE102008027178A1 (de) | 2008-06-06 | 2009-01-15 | Daimler Ag | Radaufhängung, insbesondere für lenkbare Vorderachsen |
DE102009004920B4 (de) * | 2009-01-16 | 2018-10-11 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kombiniertes Radial-Axialwälzlager |
IT202200002561A1 (it) * | 2022-02-11 | 2023-08-11 | Agazzini & C S N C | Leveraggio per bicicletta provvista di sospensione posteriore comprendente un elemento di collegamento del triangolo anteriore del telaio della bicicletta al triangolo posteriore del detto telaio |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1223471A (en) | 1971-02-24 |
FR1603184A (de) | 1971-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1630095A1 (de) | Lagerung von Fahrwerkslenkern an Kraftfahrzeugen | |
DE69427446T2 (de) | Kunstharz Lager mit einem scheibenförmigen axialen Lagerelement und einem radialen Lagerelement in der Form einer geschlitzte Hülse | |
DE69517368T3 (de) | Kompaktlager und versteifter Lagerzapfen | |
DE4036050C1 (de) | ||
EP0274584B1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten der Lagerbüchse eines Kreuzgelenkes | |
DE2342990C3 (de) | Gleit/Gummi-Torsionslagerung zur Aufnahme von axialen und radialen Kräften | |
DE4037966C2 (de) | Elastisches Gleitlager für Fahrwerksteile | |
DE2526436A1 (de) | Laufrad fuer flurfahrzeuge o.dgl. | |
DE102016204015A1 (de) | Aufhängungsaxiallagervorrichtung | |
DE4104137A1 (de) | Mittenfreies grosswaelzlager | |
DE102013210313A1 (de) | Federbeinlager | |
DE1908546A1 (de) | Lenk-Antriebsachsenanordnung | |
DE4441631C1 (de) | Radlagereinheit | |
DE69603437T2 (de) | Kupplungseinheit für Reisezugwagen | |
DE102007045248B4 (de) | Radlagerung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10150228B4 (de) | Vorderachse eines Kraftfahrzeugs mit lenkbaren, angetriebenen oder nicht angetriebenen Rädern | |
WO2017041798A1 (de) | Federbeinlager | |
DE102015217416A1 (de) | Federbeinlager | |
DE3800314A1 (de) | Gleitlager mit dauerschmierung zur lagerung von fahrwerksteilen in kraftfahrzeugen | |
WO2010108776A1 (de) | Ausrücklager | |
WO2018046038A1 (de) | Federbeinlager | |
DE102017204818A1 (de) | Auilhängungsaxiallagereinheit | |
DE102005054113B4 (de) | Anlaufscheibe | |
DE2103225A1 (de) | Unabhängige Aufhangung fur die gelenkten Vorderrader von Kraftfahrzeugen | |
DE102015217415A1 (de) | Federbeinlager |