DE1627262C3 - Antriebsvorrichtung für linear bewegte Werkzeuge, wie Feilen, Schaber oddgl - Google Patents
Antriebsvorrichtung für linear bewegte Werkzeuge, wie Feilen, Schaber oddglInfo
- Publication number
- DE1627262C3 DE1627262C3 DE19671627262 DE1627262A DE1627262C3 DE 1627262 C3 DE1627262 C3 DE 1627262C3 DE 19671627262 DE19671627262 DE 19671627262 DE 1627262 A DE1627262 A DE 1627262A DE 1627262 C3 DE1627262 C3 DE 1627262C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- axis
- crank
- tool holder
- housing
- tool
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q5/00—Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
- B23Q5/02—Driving main working members
- B23Q5/027—Driving main working members reciprocating members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H21/00—Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
- F16H21/46—Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides with movements in three dimensions
- F16H21/50—Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides with movements in three dimensions for interconverting rotary motion and reciprocating motion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
3 4
ein Werkzeughalter 3 mit Zange 4 und Zangenmut- Achse 12 a der Antriebswelle 12. Es ist ersichtlich,
ter5 in einer Führungsbüchse 6 verschiebbar gela- daß der Hub des Werkzeughalters 3 mit der Längsgert.
Die Führungsbüchse 6 weist eine Verlange- achse 3 a in jeder Drehlage der Antriebswelle 12
rung 7 von segmentförmigem Querschnitt auf, welche Null ist, da sich beim Drehen die Gabel (Kurbel) 16
zusammen mit einer Abflachung 8 des Werkzeughai- 5 und das Pleuel 31 der Kraftübertragung so verhalten,
ters 3 diesen am Verdrehen hindert, indem die Abfla- als ob sie mit der Welle 12 starr verbunden wären,
chung 8 auf der Segmentfläche der Verlängerung auf- Wird nun, wie in Fi g. 2 und 3 dargestellt, das Geliegt (F i g. 2). häuseteil 10 aus der Nullage um die Bolzen 9 ausge-
chung 8 auf der Segmentfläche der Verlängerung auf- Wird nun, wie in Fi g. 2 und 3 dargestellt, das Geliegt (F i g. 2). häuseteil 10 aus der Nullage um die Bolzen 9 ausge-
Am Gehäuseteil 1 ist ferner mittels zwei Zapfen 9 schwenkt, was bei gelöster Spannschraube 23 direkt
ein weiteres Gehäuseteil 10 mit einer Verlängerung io oder durch Drehen an einem Endanschlag in Form
in Form einer außen kugeligen Schale 11 schwenkbar einer Madenschraube 24 geschehen kann, so ergibt
festgelegt. In dem Gehäuseteil 10 ist eine Antriebs- sich beim Drehen der Antriebswelle 12 ein Hub des
welle 12 auf Kugellagern 29 und 30 drehbar gelagert. Werkzeughalters 3, welcher mit wachsendem Winkel,
Die Antriebswelle 12 und das Gehäuseteil 10 sind um den das Gehäuseteil 10 mit der Antriebswelle 12
zum Anschluß an eine biegsame Welle mit Schutz- 15 um die Querachse 9 a der Zapfen 9 geschwenkt
schlauch bestimmt und entsprechend ausgebildet. wird, zunimmt. In den Fig.2 und3 sind die beiden
Die gemeinsame Achse 9 a der Zapfen 9 schneidet Endlagen für extreme Hübe dargestellt, welche um
die Achse 12 a der Antriebswelle 12 unter einem eine halbe Drehung der Antriebswelle 12 auseinanrechten
Winkel, und zwar im Mittelpunkt S der derliegen. Die Winkeländerung zwischen dem Pleuel
Schale 11. 20 31 und der Antriebswelle 12 wird von dem Kreuzge-
Die Antriebswelle 12 trägt als Kurbel eine Gabel lenk 32 aufgenommen, während die sehr kleine Win-13,
an welcher mittels eines Gelenkbolzens 14 und keländerung zwischen dem Pleuel 31 und der Hub-Nadellagern
IS ein Zwischenstück 16 schwenkbar richtung des Werkzeughalters 3 durch das Pendellagelagert
ist. An diesem wiederum ist in Nadellagern ger 21 aufgefangen wird, welches gleichzeitig den
17 um einen Gelenkbolzen 18 eine Gabel 19 25 Hub, jedoch kein Drehmoment überträgt
schwenkbar. Die Gabeln 13 und 19 bilden mit dem Das Gehäuse 1 kann durch einen Schmiernippel 27
schwenkbar. Die Gabeln 13 und 19 bilden mit dem Das Gehäuse 1 kann durch einen Schmiernippel 27
Zwischenstück 16 zusammen ein räumliches Gelenk mit Fett versehen werden, wobei der Dichtungsring
32 nach Art eines Kreuzgelenks, wobei die Achsen 28 dieses am Austritt zwischen Gehäuseteil 1 und
14 α und 18 α der Gelenkbolzen 14 und 18 in Form Gehäuseteil 10 hindert Ferner ist eine Feder 25 voreines
T angeordnet sind. Die Gabel 19 ist mit einer 30 gesehen, welche über einen Teller 26 den Werkzeug-Hülse
20, welche ein Pendelkugellager 21 enthält, zu halter 3 gegen die Kraftübertragungsglieder drückt
einem Pleuel 31 mit der Achse 31a vereinigt. Der und damit eine Umkehrung der Kraftrichtung wäh-Innenring
des Lagers 21 ist mit einer Mutter 22 auf rend des Laufes verhindert. Diese Maßnahme trägt
dem Werkzeughalter 3 befestigt zur Laufruhe und Dauerhaftigkeit bei. Grundsätzlich
Fig. 1 zeigt die Vorrichtung in einer Lage, in wel- 35 ist es auch möglich, den Werkzeughalter3 entweder
eher die Achse 12 a der Antriebswelle 12 in Rieh- kontinuierlich oder absatzweise mitzudrehen und datung
des Hubes verläuft In dieser Lage liegt der Mit- mit eine Dreh-Schiebebewegung des Werkzeugs zu
telpunkt des Pendellagers 21 in der Verlängerung der erreichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1 2
arm angeordnet ist, der über ein Kugelgelenk an
Patentansprüche: dem linear geführten Werkzeugstößel angreift. Dabei
ist eine Möglichkeit zur Einstellung des Hubs gege-
1. Antriebsvorrichtung zum Erzeugen einer ben, indem das Lager der Taumelspindel in dem sie
veränderlichen Hubbewegung für linear bewegte 5 führenden Teil dreh- und feststellbar ist Diese Hub-Werkzeuge,
wie Feilen, Schaber od. dgl., aufge- einstellung ist jedoch nur in Ruhestellung sowie nach
baut nach Art eines räumlichen Kurbelgetriebes, Öffnen des Vorrichtungsgehäuses möglich und entmit
einer im Vorrichtungsgehäuse umlaufenden, spricht damit nicht den praktischen Bedürfnissen, da
angetriebenen Kurbel, einem hin- und hergehen- — abgesehen von der umständlichen Handhabung
den Werkzeughalter und einem an jener und an io — die vorteilhafte Hublänge häufig erst während der
diesem je mit einem räumlichen Gelenk ange- Arbeit mit dem Werkzeug erkannt werden kann,
lenkten Pleuel, wobei das Zentrum des das Pleuel Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit dem Werkzeughalter verbindenden Gelenks Antriebsvorrichtung zu schaffen, bei welcher der in Richtung der die Rotationsachse der Kurbel Hub des Werkzeugs während des Betriebs mit einfaim Zentrum der Rofationsebene des anderen Ge- 15 chen Handgriff en eingestellt werden kann.
lenkten Pleuel, wobei das Zentrum des das Pleuel Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit dem Werkzeughalter verbindenden Gelenks Antriebsvorrichtung zu schaffen, bei welcher der in Richtung der die Rotationsachse der Kurbel Hub des Werkzeugs während des Betriebs mit einfaim Zentrum der Rofationsebene des anderen Ge- 15 chen Handgriff en eingestellt werden kann.
lenks schneidenden Werkzeughalterachse beweg- Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung in
lieh ist, dadurch gekennzeichnet, daß Abkehr von dem zuvor geschilderten bekannten Andie
Kurbel (12,13) und deren Lagerung (29, 30) trieb von der Anwendung eines bekannten räumliin
einem Teil (10)'des'Gehäuses angeordnet sind chen Kurbelgetriebes des eingangs genannten Auf-
und dieses in dem den Werkzeughalter (3,4) und ao baus aus und löst diese dadurch, daß die Kurbel und
dessen Geradführung (6) enthaltenden Teil (1) deren Lagerung in einem Teil des Gehäuses angeorddes
Gehäuses um eine Achse (9 α) Schwenkern- net sind und dieses in dem den Werkzeughalter und
stellbar ist, welche die gemeinsame Ebene von dessen Geradführung enthaltenden Teil des Gehäuses
Kurbelachse (12 α) und Werkzeughalterachse um eine Achse schwenkeinstellbar ist, welche die ge-(3
a) in deren Schnittpunkt (S) normal durch- 25 meinsame Ebene von Kurbelachse und Werkzeugstößt
halterachse in deren Schnittpunkt normal durchstößt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Bei dieser Ausbildung wird die Hubeinsteilbarkeit
kennzeichnet, daß das Gelenk zwischen Kurbel dadurch erreicht, daß die Antriebsachse gegenüber
(13) und Pleuel (31) aus einem Gelenkbolzen der Werkzeughalterachse im Gelenkbereich ver-(14),
dessen Achse (14 α) den Schnittpunkt (S) 30 schwenkt werden kann, indem lediglich das eine die
von Kurbelachse (12 α) und Werkzeughalterachse Antriebswelle enthaltende Gehäuseteil gegenüber
(3 a) enthält, und-einem zu dieser Achse (14 a) dem anderen, die Werkzeughalterachse enthaltenden
normal und exzentrisch zur Kurbelachse (12 α) Gehäuseteil geschwenkt wird. Dies kann während
angeordneten Gelenkbolzen (18) gebildet ist. des Betriebs geschehen, ohne daß das Gehäuse geöff-
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- 35 net werden muß.
durch gekennzeichnet, daß das die Kurbel (12, Gemäß einer vorteilhaften, raumsparenden Aus-
13) und deren Lagerung (29, 30) enthaltende Ge- führungsform ist das Gelenk zwischen Kurbel und
häuseteil (10) außen kugelig ausgebildet und mit- Pleuel aus einem Gelenkbolzen, dessen Achse den
tels zwei diametral angeordneten, die Schwenk- Schnittpunkt von Kurbelachse und Werkzeughalterachse
(9 a) bildenden Zapfen (9) in dem ande- 40 achse enthält, und einem zu dieser Achse normal
ren Gehäuseteil (1) gelagert ist sowie gegenüber und exzentrisch zur Kurbelachse angeordneten Gediesem
ein einstellbarer Endanschlag (24) vorge- lenkbolzen gebildet
sehen ist Diese weitere Ausbildung hat den Vorteil, daß die
umlaufenden Massen in bezug auf die Antriebswelle 45 ohne Schwierigkeiten ohne Unwucht bemessen wer-
- den können.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das die Kurbel und
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung deren Lagerung enthaltende Gehäuseteil außen kugezum
Erzeugen einer veränderlichen Hubbewegung 50 lig ausgebildet und mittels zwei diametral angeordnefür
linear bewegte Werkzeuge, wie Feilen, Schaber ten, die Schwenkachse bildenden Zapfen in dem anod.
dgl., aufgebaut nach Art eines räumlichen Kur- deren Gehäuseteil gelagert ist, sowie gegenüber diebelgetriebes
mit einer im Vorrichtungsgehäuse um- sem ein einstellbarer Endanschlag vorgesehen ist.
laufenden, angetriebenen Kurbel, einem hin- und Diese Anordnung ergibt einerseits eine einwandhergehenden Werkzeughalter und einem an jener und 55 freie, begrenzte Führung des einen Gehäuseteils im an diesem je mit einem räumlichen Gelenk angelenk- anderen, andererseits lassen sich beide Gehäuseteile ten Pleuel, wobei das Zentrum des das Pleuel mit auf diese Weise leicht gegeneinander abdichten, ζ. Β. dem Werkzeughalter verbindenden Gelenks in Rieh- mittels einer einfachen Ringdichtung,
rung der die Rotationsachse der Kurbel im Zentrum Die Erfindung ist nachstehend an Hand einer in
laufenden, angetriebenen Kurbel, einem hin- und Diese Anordnung ergibt einerseits eine einwandhergehenden Werkzeughalter und einem an jener und 55 freie, begrenzte Führung des einen Gehäuseteils im an diesem je mit einem räumlichen Gelenk angelenk- anderen, andererseits lassen sich beide Gehäuseteile ten Pleuel, wobei das Zentrum des das Pleuel mit auf diese Weise leicht gegeneinander abdichten, ζ. Β. dem Werkzeughalter verbindenden Gelenks in Rieh- mittels einer einfachen Ringdichtung,
rung der die Rotationsachse der Kurbel im Zentrum Die Erfindung ist nachstehend an Hand einer in
der Rotationsebene des anderen Gelenks schneiden- 60 der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausfühden
Werkzeughalterachse beweglich ist. rungsform beschrieben. Hierbei zeigt
Bei Feil- und Schabewerkzeugen ist es bekannt F i g. 1 einen Längsschnitt in der Symmetrieebene
(deutsche Auslegeschrift 1039 334), die lineare Hub- der Vorrichtung,
bewegung des Werkzeugs aus einer Rotationsbewe- Fig.2 und 3 Teilschnitte in der gleichen Ebene
gung der Antriebswelle dadurch abzuleiten, daß zwi- 65 mit zwei verschiedenen Betriebslagen,
sehen der Antriebswelle und dem Werkzeug eine Art F i g. 4 einen Ausschnitt aus einem Schnitt gemäß
sehen der Antriebswelle und dem Werkzeug eine Art F i g. 4 einen Ausschnitt aus einem Schnitt gemäß
Taumelscheibengetriebe mit einer Taumelspindel IV-IV in F i g-1-
und einem daran angesetzten, abgekröpften Taumel- In einem Gehäuseteil 1 mit einem Handgriff 2 ist
und einem daran angesetzten, abgekröpften Taumel- In einem Gehäuseteil 1 mit einem Handgriff 2 ist
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT588366A AT262724B (de) | 1966-06-20 | 1966-06-20 | Antriebs Vorrichtung für hin und herbewegbare Werkzeuge mit während des Betriebes verstellbarem Hub |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1627262A1 DE1627262A1 (de) | 1971-08-12 |
DE1627262B2 DE1627262B2 (de) | 1973-09-27 |
DE1627262C3 true DE1627262C3 (de) | 1974-04-18 |
Family
ID=3580585
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671627262 Expired DE1627262C3 (de) | 1966-06-20 | 1967-05-26 | Antriebsvorrichtung für linear bewegte Werkzeuge, wie Feilen, Schaber oddgl |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT262724B (de) |
CH (1) | CH474695A (de) |
DE (1) | DE1627262C3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3738951C1 (de) * | 1987-11-17 | 1989-05-03 | Heinrich Dipl-Ing Marpert | Gelenk zur UEbertragung des Drehmomentes einer ersten Welle auf eine zweite Welle |
CN108838812B (zh) * | 2018-06-22 | 2020-02-11 | 江苏洛柳精密科技有限公司 | 一种锂电池自动传输加工设备及其传输加工工艺 |
-
1966
- 1966-06-20 AT AT588366A patent/AT262724B/de active
-
1967
- 1967-05-23 CH CH723767A patent/CH474695A/de not_active IP Right Cessation
- 1967-05-26 DE DE19671627262 patent/DE1627262C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH474695A (de) | 1969-06-30 |
AT262724B (de) | 1968-06-25 |
DE1627262B2 (de) | 1973-09-27 |
DE1627262A1 (de) | 1971-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2736553C2 (de) | ||
DE2556906A1 (de) | Einstellbare walzen-pump-anordnung | |
DE1627262C3 (de) | Antriebsvorrichtung für linear bewegte Werkzeuge, wie Feilen, Schaber oddgl | |
DE2042276C3 (de) | Werkzeughalter an einer von Hand geführten Feilvorrichtung oder dergleichen | |
DE3050595C2 (de) | Schaltwerkgetriebe | |
DE866115C (de) | Kolbenmaschine mit Taumelscheibe, insbesondere Brennkraftkolbenmaschine | |
DE3828162A1 (de) | Kraftbetaetigtes backenspannfutter fuer exzentrisch zu spannende werkstuecke | |
DE3151737C2 (de) | ||
DE1961573B1 (de) | Antrieb zum Betaetigen einer Schwenktuer,insbesondere bei Kraftfahrzeugen | |
DE1427551C3 (de) | Spiralbohrerschleifmaschine | |
DE3139990C2 (de) | Bonboneinwickelmaschine mit ständig umlaufenden Drehgreifern | |
DE1627286C3 (de) | Handgeraet mit hin- und hergehendem Werkzeug | |
DE2035156C3 (de) | Vorrichtung zum Schleifen von Spiral bohrerspitzen | |
DE2114432A1 (de) | Antrieb einer Vorschubvorrichtung | |
DE2727707C2 (de) | Antrieb mit stufenlos verstellbarem Hub | |
DE2634746C2 (de) | Zahnradhonmaschine | |
DE596038C (de) | Mechanischer Hammer | |
DE2048407C3 (de) | Schleifmaschine zum Bearbeiten von bezüglich ihrer Mantellinien geraden Innenflächen von Hohlkörpern | |
DE2447764C3 (de) | Maschine zum Schleifen von Dachfacetten o.dgl. an ophthalmischen Linsen | |
DE1186335B (de) | Hebelsystem aus zwei Hebeln zur UEbertragung von Signalen, insbesondere fuer Flugzeugsteuerungen | |
DE1653660C3 (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Fördermenge von Flüssigkeitspumpen oder -motoren | |
DE2061906C3 (de) | Axialkolbenmaschine | |
DE1258229B (de) | Hydrostatisches Getriebe | |
DE935946C (de) | Gewindeschneidapparat | |
CH372889A (de) | Mechanismus mit veränderlichem Hub |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |