DE1623456A1 - Verfahren und Vorrichtung zur kontaktlosen Abstandsmessung - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur kontaktlosen AbstandsmessungInfo
- Publication number
- DE1623456A1 DE1623456A1 DE19671623456 DE1623456A DE1623456A1 DE 1623456 A1 DE1623456 A1 DE 1623456A1 DE 19671623456 DE19671623456 DE 19671623456 DE 1623456 A DE1623456 A DE 1623456A DE 1623456 A1 DE1623456 A1 DE 1623456A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- optical
- light beam
- focal point
- probe head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S17/00—Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
- G01S17/88—Lidar systems specially adapted for specific applications
- G01S17/89—Lidar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S17/00—Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
- G01S17/02—Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
- G01S17/06—Systems determining position data of a target
- G01S17/08—Systems determining position data of a target for measuring distance only
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S17/00—Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
- G01S17/02—Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
- G01S17/06—Systems determining position data of a target
- G01S17/08—Systems determining position data of a target for measuring distance only
- G01S17/32—Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Measurement Of Optical Distance (AREA)
Description
Hughes Aircraft Company P 1721 S/kg Centlnela and Teale Street
Culver City, Califo, VoSt0A0
Bs ist häufig vorteilhaft oder erforderlich» den Abstand zwischen
einem Bezugspunkt und einem Objekt zu messen, ohne das Objekt zu stören» Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde» ain
relativ einfaches Verfahren und eine zur Durchführung de» Verfahrene geeignete Vorrichtung zu schaffen, um unter Verwendung
eines Lichtstrahles, hoher Intensität schnell und genau den
Abstand zu einem Objekt zu messen» Bin besonderes Anwendungen
10 9825/0 1 67 */.
gebiet der Erfindung liegt in der Aufzeichnung von Konturen
kompliziert gestalteter Objekte ο
Das erfindungsgemäße Verfahren zur konturlosen Messung des Abstandes zu einem Objekt unter Verwendung eines Lichtstrahles
hoher Intensität besteht darin, daß der Lichtstrahl in mehrere räumlich getrennte Sekundärstrahlen aufgespalten wird und die
Sekundärstrahlen mit Hilfe eines optischen Systems derart konvergierend auf eine Oberfläche des Objektes gerichtet
werden, daß ihre Bilder auf der Oberfläche des Objektes zusam·=
manfallsn wenn sich diese Oberfläche in dem Brennpunkt der "
konvergierenden Sekundärstrahlen befindet9 und voneinander
getrennt sind, wenn diese Fläche außerhalb des Brennpunktes liegt« Die von der Oberfläche reflektierten Lichtstrahlen
werden dann In eine Nutationsbewegung versetzt und auf ein
Empfangskreuz gerichtet» Von den das Empfangskreuz durchdringenden nutierenden Lichtstrahlen wird ein impulsförmiges
elektrisches Signal abgeleitet, das einen Gehalt an harmonischen
aufweist, wenn sioh die Oberfläche des Objektes außerhalb des Brennpunktes befindet« Dann wird der Gehalt dee elektrischen
Signales an harmonischen festgestellt und die Distanz zwischen dem optischen System und dem Objekt solange geändert, bis der
BAD ORIGINAL /
~ _ λ η η r» ι Λ Λ G Ί
Gehalt des elektrischen Signales an harmonischen gleich Null
ist und sich die Oberfläche des Objektes in dem Brennpunkt befindete
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
umfaßt eine Lichtquelle zur Erzeugung des Lichtstrahles hoher Intensität, eine Vorrichtung zum Aufspalten des Lichtstrahles in mehrere räumlich getrennte Sekundäretrahlem, ein
optisches System zur Vereinigung der Sekundärstrahlen in einem gemeinsamen Brennpunkt, eine Vorrichtung, um Licht; das von
einem im Bereich des Brennpunktes angeordneten Objekt reflektiert wirds auf einen optischen Detektor zu lenken, und im
Wege des reflektierten Lichtes eine Vorrichtung, um dem reflektierten Licht eine Nutationsbewegung zu erteilen, und ein
optisches Kreuz» Sie Anordnung ist derart getroffen, daß der optische Detektor in Abhängigkeit von dem durch das optische
Kreuz hindurchfallende, eine Nutationsbewegung ausführende Licht ein impulsförmigee Ausgangssignal erzeugt, dessen Gehalt
an harmonischen zu Null wird, wenn der Brennpunkt auf die Oberfläche des Objektes fällt.
109825/0167
Eine solche Vorrichtung zur kontaktieren Abstandsmessung
kann als Vorrichtung zur Aufzeichnung der Kontur von Objekten
"benutzt werden,, Bei einer solchen Vorrichtung wird Vorzugsweise
ein optischer Sender (Laser) als Quell© für das Licht
noher Intensität benutzte Der La-seir-Strahl kann mit Hilfe
eines Strahlenspaltkreuises in ©ine Anzahl getrennter Sekundärstrahlen aufgespalten werden» Diese getrennten Sekundärstrahlen
können auf das Objekt fokussiert werden 9 dessen Distanz oder
dessen Konturen ermittelt werden sollen,. Das von dem Objekt
reflektierte Lieht kann dazu veranlaßt werden9 ein Empfangskreuz abzutasten, das vor einem optischen Detektor angeordnet
istο Servo-Antriebe können dazu benutzt werden, ©inen Tastkopf,
der die Lichtquelle enthält, so zu bewegen,, daß die getrennten
Sekundärstrahlen auf dem Objekt fokussiert bleiben, so daß sie
auf der Oberfläche des Objektes einen einzigen Punkt bilden,
unabhängig davon,, wie sich die Kontur des Objektes ändert»
Aus der Bewegung des Tastkopfes können Informationen über den
Verlauf der Kontur des Objektes abgeleitet werden«
Eine Anwendung von Präzisionsmessungen besteht in dar modernen Industrie bei der automatischen Oberflächenbearbeitung und der
Herstellung von Werkzeugen,, Hierbei ist es häufig vorteilhaft»
ein Modell dies zu erzeugenden Gegenstandes heraus teilen, nach dem Schablonen, Formwerkzeuge oder Zeichnungen angefertigt
109825/0167
BAD ORtGiMAL ./.
werden können* Es ist bei diesen Arbeitsverfahren allgemein
üblich s, zusammen mit automatischen Y/erkzeugmaschinen ein UrModell oder eins ür^Seiiablone au benutzen, um danach große
Mengen gleioh ausgebildeter Fertigerzeugnisse herausteilen»
tfenn von dieser Technik Gebrauch gemacht wird, müssen bei d@r
Herstellung öder Konstruktion die Konturen des Modelles in
@ine Form umgesetzt werden8" nach dar dia in großen'Mengen
^u erzeugenden Gegenstand® hergestellt werden könneno Biese
Umsetzung kann zeitraubend® Handmesaungen oder die Konstruktion
won Schablonen für aufeinanderfolgende Querschnitte des Objektes
erforderlich machen<> Es ist dahar vorteilhaft, Vorrichtungen
zur Aufzeichnung der Kontur oder des Profiles zu Törwendsn8
die es ermöglichen, die Konturen des Objektes schnell, genau und voraugsvreiaa automatisch zn bestimmen» Es ist weiterhin
vorteilhaft 9 wenn die Aufzeichnungsvorriohtung in der Lage
ists ein Ausgangssignal in Form τοη Digital= oder Analog-Signalen
zu liefern, die dazu benutzt werden können, automatische Werkzeugmaschinen für die Formherstellung oder die Werkstückbearbeitung
zu programmieren» Me vorliegende Erfindung ist besonders für solche automatischen Vorrichtungen zur Aufzeichnung
der Konturen von Mutzen, weil sie eine gröüere Meßgenauigkeit ermöglicht, als bisher erreichbar war« Die AusgÄnge-
BAD ORIGINAL
109825/016? °A
signale ;> die für die Hirt- und Herbewegung oder Vor- und
Rüekbewegung eines Las@r-Kopfes charakteristisch ist9 kann
ein genaues Maß der Änderung der Konturen ein@s Modslles
liefern,, Dieses Ausgangssignal kann dann verarbeitet und
auf Bändern oder Karten für eine spätere Benutzung gespeichert werden,, Dia Informationen können auch unmittelbar
automatischen Werkzeugmaschinen als Eingangssignal zugeführt werden,, Die in dem Ausgangssignal enthaltene Dimensionsinformation
kann in jeder gewünschten Weise durch elektronische oder mechanische Vorrichtungen maßstäblich Tergrößert oder
verkleinert werden«
Durch die Verwendung eines in Richtung der drei Raumachssn
wirkenden Antriebes für eine den optischen Sender und den
optischen Detektor umfassende Baueinheit kann eine kontaktlose Konturaufzeichnung erzielt werden, bei der die harmonischen
Komponenten des Ausgangssignales des Detektors beispielsweise
durch ein abgestimmtes schmalbandiges Filter geleitet wird*
um einen Servo-Mechanismus ein Fehlersignal für eine automatische Nachführung zu liefern» Wenn der Lichtstrahl Über die
Oberfläche dee Objektes hinweggeführt wird, liefern die Vor-
und Rückbewegungen des Servo-Antriebes ein direktes Maß für
die Änderungen der Kontur des Objektes.
BAD ORIGINAL
108325/0167 ·/.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen» in der die
Erfindung anhand der in d«r Zeichnung dargestellten Aus·=
führungsbeiapiele näher beschrieben und erläutert wird« Die
der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale w "
können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich ©der in beliebiger Kombination Anwendung finden,.
Es zeigen:
Figo 1 eine bevorzugte Aueführungsform der Erfindung in
schematischer Darstellung=
Fig* 2 einen Schnitt längs der Linie XI-XI durch das ein
Strahlenspaltkreuz enthaltende optische System der Vorrichtung nach Figo 1„
Figo 3 eine Draufsicht längs der Linie HI=III auf das
Empfangskreuz, der Vorrichtung nach Fig» 1,
Fig» 4A bis 4D eine Bilderfolge zur Veranschaulichung der
Wirkungsweise der Vorrichtung nach Figo 1
in dem Fall, daß die Oberfläche des Objektes im Brennpunkt des optischen Systems liegt»
BAD ORGTOL
109825/0167
Fig» 5A bis 5B eine Bilderfolge zur Veranschaulichung der
Wirkungsweise der Vorrichtung nach Figo 1 für den FaIl5, daß die Oberfläche des Objektes
* leicht gegenüber dem Brennpunkt des optischen Systems Yerschoben ist?'
Figo 6a bis 63) eine Bilderfolge zur Veranschaulichimg der
Wirkungsweise der Vorrichtung nach Figo 1 für den Fall» daß die Oberfläche eines Objektes
in erheblichem Maße aus dem Brennpunkt des optischen Systems herausgerückt isty
Figo 7 eine vereinfachte schaubildliche Darstellung einer Vorrichtung zur automatischen Konturenaufseichnung
nach der Erfindung und
Figo 8 ein Blockschaltbild eines Teiles eines für die Konturen
aufijeichnung benötigten elektromechanischen Systems
Die In Figo 1 dargestellte Aueführungsform der Erfindung weist
eine Lichtquelle 10 auf? die in der Lage ist? einen im viesent
lichen monochromatischem imä parallelen Lichtstrahl hoher
Intensität auB^ueenden» Der hier gebrauchte Ausdruck "Lioht"
soll nicht nur solche Strahlen bössßlcbFian» 6Ae in Aps: si^bi·
109825/0167
BAD ORIGINAL '
1623458
baren BsreicJa des Spektrums elektromagnetischer Wellen
liegen, sondern aueh Strahlen Im Infrarot= und Ultraviolettbereich»
Die Lichtquelle 10 kann beispielsweise von einem
optischen Sender (Laser) gebildet werden9 der ein kontinuierliches Ausgangssignal lieferte
Ein Objekt 1I9 zn dem der Abstand gemessen werden soils, ist
In einer gewissen Entfernung YQn der Lichtquelle 10 angeordnet«
Xn dem optischen Pfad zwischen der Lichtquelle 10 und dem
Onjekt 11 sind eine Linse 12 und eine zusammengesetzte Linsen-Kreuss-Struktur
13 angeordnet» Die zusammengesetzte Linsen-Kreuz-Struktur
13 umfaßt ihrerseits eine ringförmig® Sende-Objektlinse
14-9 ein ringförmiges Sendekreuss 15 und eine Empfansga^Objektlinee
169 die in der Mitte der ringförmigen Sende-Objektlinse H angeordnet
isto Obwohl das Sendekreuss 15 als dünnes9 zentral angeordnetes
5ei3. dargestellt lßt9 das zwischen zwei Hälften der
Sende-Objekfclinae eingespannt ist, sind auch andere Anordnungen
möglich» So kann beispielsweise, wezm eine billigere Struktur
erwünscht let, das Kreuz einfach auf eine der Oberflächen der
Sende-Obgektllnse 14 mit Farbe aufgetragen
Das ÄUBführurigabeiepiel nach Figo* 1 weist weiterhin einen optischen
Detektor 17 auf9 der in der Lage ist, ein elektrisches
Auegangssignal zu erzeugen, deaeen Größe in Abhängigkeit von
10 9 82 S-/ 0167 BAD original
1623458
der Intensität des auf ihn auftraffanden Lichtes abhängte
In dem optischen Pfad zwischen dem Objekt 11 und dem Detektor
17 befindet sich die Empfangs-Objektlinse 16» ein Empfangskreuz
21 und ein optisches Filter 22„
Im Betrieb wird"ein Lichtstrahl hoher Intensität9 der τοη der
.Lichtquelle 10 geliefert wird9 auf die erste Linse 12 g©klebtet,
Der durch gestriehelte Pfeile Teranschaulioiita Lichtstrahl
divergiert nach dem JDurohtsmten durch die Linse 12 und wird
auf die zusammengesetzte Linsen ~Kreus5~Struktur 13 gerichtete,
Der mittlere Teil das divergierenden Lichtstrahles wird von
der Rückseite eines Reflektors 18 aufgefangene Der ringförmig©
äußere Teil des divergierenden Lichtstrahles durchdringt die
Sende-Objektlinse 14 und wird durch das Sendekreuz 15 in Tier
im wesentlichen sektorförmig© Anteile aufgespalten und auf
das Objekt 11 fokussiert.- Es sei bemerkt, daß der Reflektor 18
vorzugswaise eine im wesentlichen elliptische Form hatj so daß
er, wenn er wie in Figo 1 dargestellt unter einem Winkel angeordnet ist j, von der Lichtquelle 10 aus gesehen kreisförmig
erscheint. Auf diese Weise ist die Empfangs-Objektlinee 16
für den ausgesandten Lichtstrahl abgedeckt» In der Praxis kann
die Rückseite des Reflektors 18 entweder für das ?«m der Quelle
10 stammende Licht absorbierend oder reflektierend eeine sofern
109828/0167 o/o
1623455
er nur liehtundurchlässig ist» Die Lichtundurchlässigkeit
ist wichtigj damit gewährleistet ists daß das auf dem Objekt
11 gebildet© Liohtmuster ausschließlich durch das Licht verursacht wircij das die Sende-Objektiinse 14 durchdringt 9 und
nicht durch anderes, das Objekt erreichendes Licht« das nicht das Sendekreuz 15 passiert hat, verzerrt, verwischt oder ver«
schieiert wird ο
Wie oben erwähnt, wird das übertragene Licht von dem Sendekreuz 15 in vier Segmente aufgespalten und auf das Objekt 11
fokussiertο Bei dem in Figo 1 dargestellten Ausführungsbeispiel
fällt der Bereich des Objektes 119 auf den das ausgesendete
Licht fokussiert ist, mit d©m Brennpunkt des die beiden zwischen
Lichtquelle und Objekt angeordneten Linse 12 und 14 umfaasenden
optischen Systems zusammen» Wenn das Objekt 11 eine solche Lage
hats bildet daa auagesandte Licht auf der Oberfläche des Objektes
11 einen Punkt,. Der Surohmesser des Punktes ist außerordentlich
klein und wird im wesentlichen von der Qualität des die beiden
Linsen 12 und H enthaltenden optischen Pfades bestimmt,
Das von dem auf dem Objekt 11 erzeugten Punktbild reflektiert®
Licht gelangt au der Empfangs-Objektlinse 16P die ein Koiares·-
gieren des Xichtstrahles bewirkt« Der konvergierende Lichtstrahl
109825/0167 ,
1623455
wird mittels Reflektoren 18 und 19 auf eine Nutationsplatte
gerichtete Beim Durchtritt duroh die Nutationsplatte 20 wird
der konvergierende Lichtstrahl τοη der optischen Achse abgelenkte
Durcli Drehen der Nutationeplatte 20 mit Hilfe einer
Ψ φ Motoranordnung„ die nur schematisch durch Wicklungen 23 angedeutet ist9 kann der koirergierende Lichtstrahl reraniaßt werden»
einen kreisförmigen Pfad ssu beschreiben,, Der eine Nutations«·
bewegung ausführende Lichtstrahl wird dann auf ein Empfangskreuz 21 gerichtete Infolge der geometrischen Ausbildung ä@a
Empfangskreuzes 21 wird der konvergierende Lichtstrahl periodisch unterbrochene so daß er während jeder Umdrehung der Nutationsplatte
20 nur Tiermal duroh das optische Filter 22 sjum Detektor
17 gelangte Das optische Filter 22 dient dazu, mir diejenigen
ä Wellenlängen9 die sich im Bereich der Betriebswellenlänge der
Lichtquelle 10 befinden, passieren zu lassen und dadurcb dem
Detektor 17 zügeführte Rausch« oder Hintergrundsignale zu
reduzieren»
Zur weiteren Erläuterung der Wirkungsweise der Ausführungsform nach Fig0 1 wird auf ßen Querschnitt nach ?igo 2 Beaug genommene,
der duroh die Mitte der zusammengesetzten Linsen-Kxeuss-Struktur
13 geht«,. In Figo 2 lat das Sendekreus. 15 als Kreuz dargestelltP
das den größten Teil äor Sendn-ObjelttXAneft 14 aMecklP abgesehen
von -.""ier im wmm&li ttiwn frn leiikfö^'i.giä'n Belctoren i4e« t4bf. 14«'v
10982 570167
BADORfGlNAL
BADORfGlNAL
und 14do Die Empfängs-Objektlinse 16 ist* wie Oben angedeutet
koaxial in der Mitte der Sende-Objektlinse angeordnet und
mittels geeigneter Halte- oder Klebemittel an ihrem Platz
gehalten, wie es in der einschlägigen Technik bekannt ist*
Obwohl die zusammengesetzte Linsen~Kreu^~Struk$ur als zwei
getrennte Linsen enthaltend dargestellt ist, versteht es
sichj daß auch eine einzige linse in Verbindung mit einem
geeigneten Kreuz benutzt werden kannp das in seiner Mitte ™
eine kreisrunde öffnung freiläßt, um die Empfängs-Qbjektlinss
zu
In jedem Fall sind die beiden Linsen 14 und 16 so angeordnet
und ausgebildet, daß die Linse 16 die Brennebene' des optischer Sendesystems 12, 16 im Bereich des Empfangskreuzes 21 scharf
abbildet, wie es in Figo 1 dargestellt ist. Wie aus der folgenden Beschreibung hervorgeht, ist es wünschenswert, daß
die Schärfentiefe des optischen Sendesystems 12; 14 geringes^
1st als die Schärfentiefe der Empfangs-Objektlinse 16, damit
schon geringe Verschiebungen der ObjektOberfläche gegenüber
der Brennebene des optischen Sendesystems eine deutliche Vergrößerung und Aufspaltung des Leuchtfleckes zur Folge haben,
_^ dieser Leuchtfleck aber Im Bereich des Empfangskreuzes noch
scharf abgebildet wird« Diese Forderung ist bei der koaxialen
OO '
isj Anordnung der Linsen, wie sie bei dem dargestellten Ausfüllen
""■· rungsbeispiel verwendet wird, infolge der iatsache -verwirklicht'
ct daß der durch die Sende-Gbjektllnse fällende Lichtkegel einen
größeren öffnungswinkel aufweiet als der durch die Empfange Objektlinse fallende Lichtkegel „ BAD ORIGINAL ,/
Wie Pig» 3 zeigt, weist das Empfangskreuz 21 Tier undurchsichtige
Quadranten 21 a, 2Ib9 21c und 21d auf8 die τοη einem
geeigneten Montagering 30 an ihrem Platss gehalten werdeno
Zwischen den Quadranten befindet sich ein durchsichtiger w dielektrischer Spalt oder Luftraum in Form eines Kreuzes ο
Das Empfangskreuz 21 hat infolgedessen eine geometrisch© Konfiguration-, die als das, NegatiY der Gestalt des Sendekreuzes
15 bezeichnet werden kanno Das heißt, daß bei d©m
Empfangskreuz der durchsichtige Bereich die Form eines Kreuzes hat9 während bei dem Sendekreuz der undurchsichtige Bereich
ein Kreuz bildete
Zur weiteren Beschreibung der Wirkungsweise der Ausführungeform nach Figo 1 wird nunmehr auf die Figo 4» 5 und 6 Bezug
genommens die Zustände beim Betrieb der Vorrichtung nach
Figo 1 darstellen, bei denen der beleuchtete Bereich des Objektes 11 in der Brennebens, etwas aus dar Brennebene und
um ein erhebliches Haß außerhalb der Brennebene liegt«. Im
einzelnen ist Fig« 4-A eine vergrößerte Ansicht des Objektes
11« die zeigt, wie der konvergierende, auagesandta Lichtstrahl«
der durch Pfeile 40 angedeutet ist, einen Bereich des Objektes
11 beleuchtet, der in der Brennebene liegt,. I),;?. mit diese
Weise erzeugte Bild ist in der Teilansicht des Objektes 11
10982S/0167 ·/·
nach Fig; 4B dargestellt« Bei der vorliegenden Koinzidenz
von Objektoberflache und Brennebene ist das Bild.ein sehr
heller Lichtpunkte
Das von dem beleuchteten Funkt reflektierte Licht gelangt,
wie oben beschrieben^ mir Empfangs-Objektlinse 16« !Danach
wird das reflektierte Bild in einer Nutationsbewegung auf
einem kreisförmigen Pfad um di© Achse des Empfangskreuzes
21 herumgeführt9 wie es in Fig0 4C veranschaulicht isto Die
Umlaufgeschwindigkeit des die Nutationsbewegung ausführenden reflektierten Bildes ist offensichtlich durch die Drehgeschwindigkeit
der Nutationsplatte 20 bestimmte Bei jedem
Durchlaufen seines kreisförmigen Pfades auf dem Empfangs= kreuz 21 passiert das reflektiert® Bild die durchlässigen W '
Stellen des Kreuzes und erreicht den Detektor 17« Infolge der geometrischen Ausbildung des Empfangskreuzes 21 fällt
das reflektierte Licht bei jedem Umlauf viermal durch das Kreuz hindurch o Infolgedessen besteht das Ausgangssignal
des Detektors, das in Figo 4D graphisch dargestellt ist,
aus einer Serie von Impulsen, deren Frequenz das vierfache
der Nutationsfrequens; beträgt-«
BAD ORIGINAL
109825/0167
109825/0167
Die Fig» 5A, 5B, 50 und 5D veranschaulichen die gleiche,
vorstehend beschriebene Folge, jedoch für den FaIl9 daß sich
das Objekt 11 dicht hinter der Brennebene befindet» Wie aus den Figo 5A und 5B ersichtlich, ist das auf der Objektfläche
erzeugte Bild größer und besteht aus vier Liehtquadrantenf
die durch die Maskenwirkung des Sendekreuzes erzeugt werden» Dem reflektierten Strahl wird wieder eine Nutationsbewegung
auf dem Empfangskreuz 21 erteilt9 wie es in Figo 5C veranschaulicht ist9 und auf den Detektor übertragen» Das Ausgangssignal
des Detektors ο das in Figo 3D dargestellt ist« besteht aus verbreiterten Impulsen; die einen geringen Anteil an der
zweiten Harmonischen aufweisen» Der Gehalt des Detektor-Ausgangssignalee
an Harmonischen wird weiter erhöht; wenn das Objekt 11 sich weiter von der Brennebene entfernt» Die Folge
der Fig» 6A9 6B9 6G und 6D veranschaulicht den Zustands der
vorliegt, wenn sich das Objekt in einem wesentlichen Abstand von der Brennebene befindete Wie in Figo 6D dargestellts wird
das Ausgangssignal des Detektors im wesentlichen von der zweiten Harmonischen gebildete
Es ist offensichtlich, daß das Ausgangssignal des Detektors
dazu benutzt werden kann? den Zustand au bestimmen, bei dem
sich das Objekt in der Brennebens der Sendelinse befindet»
BAD ORIGINAL /.
109825/0167
Zu diesem Zweck wird etfit^eder das Objekt oder- {lie optische
Anordnung, die im Folgenden als "tastkopf' bezeichnet wird*
so bewegt9 daß der Gehalt des Detektqr-Auagangsaignales an
harmonischgn auf ein liinimum gebracht wirdα Wie es im Folgenden noch beschrieben wirdj kann dies mit Hilfe eines Seirwo-Mechanismus
er£olgen9 indem tin Pehlprsignal» das "von dem
harmonischen Gehalt des Ausgangssignales des Detektors als
Steuersignal für eine solche Einstellung des Abstandes zwischen
Tastkopf und Objekt dient9 bfi d@m, dar harmonische Sehalt des
Detektor-AuagangBsignales ein Minimum ist» fiir daa A^^tajnd
des 3?astkopf8a vom Objekt, bsi dem die Brennebene un_d die
Ob^ektoberflache zusammenfallen, kann ein Bezugspunkt festgelegt werden, Nach der lestlegung eines solche^ Bezugspunktes
kanri eine Mikrqmeter.akala oder ein linearer Bewegungsumaetzere
die bzwo der mit dem. AntKieb^mechaniamus gekoppglt iat8 dazu
benutzt: wterden9 um den Abstand zwischen dem ^|z^spunkt und
deg
Teranetcbaulieht in achematischer Borin einet btirajez
Anyigndun p^
in |^D t
hält, sphematiöcn ale Kasten 7Q claraeataHto Dt? laatkgpf
iat ^u« raeabaniacha Vieiflses, b^s^iela^eiiie mi| if|X|| t
BAD ORIGINAL
Anqrdnufig nach Art eines Brückenkran^ s, §o eingericlitgts, daß
er eine g^w4in§elit® und gesteuerte Bewegung in drai Dimensionen
auszuführen ¥ermagq Durch Kästen 719 72 und 73 veranschaulicht©
Antriebe bewirten die Bewegung des Sastkopfes in der x~e y·=
und ss-Riqhtung^ (Jemäß der in Figo 7 willkürlich gewählt
<en Bezeichnungen entspricht die x-Achse der Horizontalrichtmngj
die y·=Achse der Vertikalrichtung und die ss-Achse der auf dar
x-y^Ebene senkrechten Richtung auf das Objekt 74°
Bei der in Figo 7 dargestellten Anordnung handelt &$ sich bei
dein Objekt 74 um das Modell eines Personenkraftwagens, dessen
Kontur gemessen werden SpIl3 Es Tersteht sich jedoch« daß auch
andere Modelle wie Bauten9 Flugkörper und andere Objekte sowie
auch Kunstw^^e von im wesentlichen unbeschränkter gestalt nach
dem erfindungagemäßen Varfahran und mit der erfindungagemäßon
Yp|!ripih1;u|ag auigernggsen
ψ>9 ψ-
in Figo 1 fqrtgelasaens um die Überaichtlichkeit zu erhöhβηο
-Schffiibtr pdf? -^gichftnierlte fiiid/
Mechanische x=-y~pphr«ibf^ können bei-
|auf|a^||fin ajfffinp, ||f §||i Rittern»
däa eeineratits die Antr-ifttoamGtprftng Antriebs
BAD ORIGINAL
schrauben und lineare Bewegungsumsetzer tragen«, Ben Antriebe»
motoren zugeführte Steuerspannimg®η können so programmiert seln9 daß sie das optische System 70 veranlassen, die x~y~
Ebene etwa in der Weise abzutasten; wie der Strahl einer Kathodenstrahlröhre deren Schirm in einem Fernsehempfänger ^
abtastet» In manchen Fällen kann die Abtastung in inkrementalen Schritten τοη Bruchteilen eines Zentimeters erfolgen, je nach
der gewünschten Genauigkeit«. Bei Bedarf können die Antriebsmotoren
auch so gesteuert werden, daß eine kontinuierliche Abtastung erfolgte In jedem Falle liefert der Bewegungsumsetzer,
der ein Teil jedes Antriebes bildet; ein Ausgangssignal, das
für die Stellung des optischen Systems längs der x~ und y~Aehse
charakteristisch ist ο
Für jede x-y«=Stellungt für die eine Konturen- oder z-Information
benötigt wird; wird das optische System in eine solche Stellung gebracht; in der seine Brennebene mit der Objektoberfläche zusammenfällt„ Diese Koinzidenz wird mit Hilfe
des »-Antriebes 73 bewirkt, der mit dem Tastkopf durch eine
Servo-Schleife gekoppelt ist» Wenn diese Koinzidenz erreicht
istβ wird die z-Stellungsinforraation von einem dritten linearen
Verschiebungsumsetzer abgelesenB der mit dem z-Antrieb ge- *
koppelt ist» Da die Brennweite des optischen Systemes bekannt
1098 25/0167 BAD ORIGlNAi.
und unveränderlich ist9 kann der ^-Abstand sum Objekt für
jede x-y-Stellung leicht berechnet und aufgezeichnet werden.,
Figo 8 zeigt in Form eines Blockschaltbildes einen Teil einer
^elektromechanischen Verwirklichung der vorliegenden Erfindungo
Der Block 80 ist der in Figo 1 dargestellte Tastkopf„ In der
Praxis sind die Lichtquelle; das optische System und die dazugehörigen Bauteile in einer beweglichen Baueinheit vereinigt,
wie es in Figo 7 gezeigt ist9 um die Konturen des zu vermessenden
Objektes zu verfolgen» In dem AusführungsbeiBpiel nach Figo 8 ist nur der Antrieb für die z-Achse dargestellte Wie
oben erwähntj können die x~ und y-Antriebe Antriebsmotoren
aufweiseng die mit Schrauben oder anderen mechanischen Mitteln
Übertragung der Bewegung auf den Tastkopf 80 verbunden sind
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird dem Tastkopf 80 die Bewegung längs dar κ-Achse τοπ einem mit dem Tastkopf gekoppelten hydraulischen oder pneumatischen Zylinder 81 Grteilt«
Mit dem Zylinder iot eine Druckmittelquelle 82 über ein elektrisch
gesteuertes Ventil 83 gekoppelt« Daher kann durch ein dem Ventil 8*J sugeführtoe elektric:ließ Γ. Ignal der Suiluti den Druckmediums
sum Zylinder 81 und weiterhin die Bewegung des Taetkopfes 80
"v*k .*t werden γ L?» Verfolgung d«r fCoatur das &n
109825/0167
BAD ORfGJNAL
Objektes erfolgt mit Hilfe einer Serifo-Schleif e s durch die
das Fehlersignal des Tastkopfes 80 jzusammen mit dem Ausgangesignal eines Sohwinggenerators 86 und ©ines Sehrittspannungsgenerators
87 einem ersten Summenpunkt 85 zugeführt wird ο Die
Summe dieser drei Signale wird dann einer elektronischen Steuereinheit 88 zugeführt j, die das Steuersignal für das Ventil 83
lieferte
Die Funktion des Schwinggenerators 86 besteht darin9 ein
periodisches Signal relativ kleiner Amplitude zu liefern, das
dem Fehlersignal überlagert wirdo Dieoes Signal hat eine sehr
kleine Vor- und Rüekbewegung das Tastkopfea zur Folge, selbst
in der Stellungs in der das Fehlersignal Null isto Die Schwingbewegung
dient dazu.,, eine Richtungs- oder Phaseninformation ,
für die Servo-Schleife zu lieforn*
Der Schrittspannungegenerator 87 liefert dagegen Schrittspan'-nungen*
die dazu dienen» den Tastkopf 80 in der Umgebung der
gewünschten Arbeitsstellung zu halten» Hit anderen Worten sollen die Schrittspannungen verhindern, daß daa Objekt
weit aus dem Brennpunkt des Tastkopfes gerät« Der Sohritt
epannungagenerator 87 wird seinerseits yon der Summe der
Signale einer Schrittbibliothek 89 und eines Bewegungsum-'*■
BAD ORIGINAL
10 9025 :/.Q. 187 ·/
setzera 84 angesteuerto D©r Wegumsetzer 84 -1st mechanisch
mit dam Zylinder 81 gekoppelt und liefert ein Ausgangssignal-9
das eine Punktion der geradlinigen Verschiebung des Tastkopfea
80 längs der z-Achse ist» Äußer als Eingangssignal für die
" w Sohrittbibliothek 89 dient das Ausgangssignal des Bewegungsumsetzers 84 auch als Eingangssignal für ein. daten^erarbeitendea
Gerät 91 ο
Dem datenTerarbeitenden Gerät 91 werdea außerdem die Ausgangssignale
des Schwinggensrators 86 ηηύ des Schrittspannungs»
generators 87 zugeführt. Diasas Gerät liefert ein Ausgangssignal9
das für die Verschiebung /χ % läBgs der s-Achse charakteristisch ist ο Das Ausgangssignal a ±a\& wird da^n ainsm Var
braucher 92 zugeführt, das beispielsweise Speichormittal -mum
Aufzeichnen der χ=, y~ und ^-Informationen der Kontur für
©inen späteren Gebrauch enthält» Stattdessen kann der Verbraucher 92 auch8 wie oben erwähnt, von dem Eingabegerät
einer automatischen Werkzeugmaschine gebildet werden»
Beim Betrieb wird der Tastkopf 80 vorzugsweise auf die «-«Achse
des Bewegungesystems ausgerichtet» wie es Figo 7 zeigt* Die
x~ und y-Antriebe werden so programmiertv da8 sie das zu rermeeaende
Objekt in diesen Sichtungen entweder kontinuierlich
BAD ORIGINAL
109825/0187 . #/i
oder In inkrementalen Schritten abtasten, je nach der gewünschten Auflösung der Kontur,, Die x~ und y-S.tellungen,
die von dem in Figo 7 angedeuteten Verschidbungsumsetssern
geliefert werden» werden dem Verbraucher 92 zügeführto Weiterhin
wird für jede tl-, y-Stellung der Tastkopf so nach=
gestellts daß seine Brennebene mit der Objektoberfläche
zusammenfällt, wie es anhand Figo 1 erläutert wurde0 Die
τοπ. dem datenverarbsitenden Gerät 91 erhaltene Information
wird gleichzeitig dem Verbraucher 92 zugeführto Auf dies©
Weise wird eine '&<=■ Verschiebung s die den Abstand des Objektes
von der vorgegebenen Bezugseltene darstellts für jede x, y-Stellung
erhalten»
Es versteht sich, daß die vorstehend beschriebenen Ausführungen ^ λ
beispiele nur eine kleine Anzahl der vielen möglichen speziellen Ausführungsbeispiele veranschaulichen, bei denen die Lehren
der Erfindung verwirklicht sind, Ee können leicht zahlreiche
abgewandelte Anordnungen nach den Lehren der Erfindung vom
Fachmann geschaffen werden,, ohne dsn Rahmen der Erfindung mx
verlassene
- ■ ' ή
P / ο
109825/0167
Claims (1)
- Verfahren zur kontaktlosera Messung des Ateatandes eu ©ine.m Objekt unter Verwendung slnes Lichtstrahles hoher Intensität, dadurch gekennzeichnet s daß der Lichtstrahl Ib mehrsr® räum--· lieh getrennt® Sekundärstrahlen aufgespalten wird und die Sekundärstrahlen mit Hilfe eines optischen Systems derart konvergierend auf eine Oberfläche des Objektes gerichtet werden 9 daß ihre Bilder auf der Oberfläche des Objektes zusammenfallen^ wenn sich diese Oberfläche im Brennpunkt der konvergierenden Sekundärgtrahlen befindetf und voneinander' getrennt sind ρ wenn diese Fläche außerhalb dieses Brennpunktes liegt, daß die ron der Oberfläche reflektierten Lichtstrahlen in eine Nutationsbewegung versetzt und auf' W ein Empfangskreus gerichtet werden, daß von den das Empfangskreuz durchdringenden nutlerenden Lichtstrahlen ein impuls ~ förmiges elektrisches Signal abgeleitet wird; das einen Gehalt an Harmonischen aufweist, we&n sich die Oberfläche des Objektes außerhalb des Brennpunktes befindety daß der Gehalt des elektrischen Signales an harmonischen festgestellt und die Distanz zwischen dem optischen System und dem Objekt; geändert wird, bis der Gehalt des elektrischen Signalee an harmonischen gleich Null 1st und sich Infolgedessen die Oberfläche d©s Objektes im Brannpunkt befindet*BAD ORIGINAL < 109825/0167o/ »Zr. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nash Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet f daß sie eine lichtquelle (10) zur Erzeugung eines Lichtstrahles hoher Intensität., eine Vor~ richtung (H, 15) zum Aufspalten des Lichtstrahles in mehrere räumlieh getrennt® Sekundärstrahlenr ein optisches System (12, 14) zur Vereinigung der Sekundärstrahlen in einem gemeinsamen Brennpunkts eine Vorrichtung 9 um Lichts das von einem im Bereich des Brennpunktes angeordneten Objekt (11) reflektiert wird9 auf einen optischen Detektor (i?) zu lenken,. und im V/ege des reflektierten Lichtes eine Vorrichtung (20, 23), um dem reflektierten Licht eine Nutationsbewegung zu erteilen, und ein optisches Kreuss (2t) umfaßt, derart, daß der optische Detektor in Abhängigkeit>on dem durch das optische Kreuz hindurchfallendes, eine Mutations bewegung ausführende Licht ein irapuleförmiges Auegangssignal erzeugt; dessen Gehalt an harmoniechen zu Null wird, wenn der Brennpunkt auf die Oberfläche des Objektes fällt»5ο Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Servo-Einricbtungen aufweist, die auch den Gehalt des Auegangssignale β an harmonischen ansprechen und den Abstand der Vorrichtung zum Objekt so einstellen, daß der Brennpunkt stets auf der Objektoberfläohe liegt·BAD ORIGINAL109825/0167Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (10) τοη einem optischen Dauerstrich-Sender gebildet wird»ο Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4S dadurch gekennzeichnet , daß die Vorrichtung zum Aufspalten des Lioht-Strahles von einem Strahlenspaltkreuz (15) gebildetVorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5» dadurch kennzeichnet9 daß die Vorrichtung zur Erteilung einer Nutationsbewegung von einer Nutationsplatte (20) gebildet wird ο7» Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet 9 daß die Lichtquelle, die optischen Mittel zur Führung der Lichtstrahlen und der optische Detektor in einem Tastkopf (80) angeordnet sind, der In einer zu dem Lichtstrahl senkrechten Ebene beweglich ist9 daß auf das Ausgangssignal des optischen Detektors ansprechende Servo Einrichtungen (88, 81, 82, 83) vorgesehen sind, die mit dem Tastkopf gekoppelt sind und den Tastkopf längs des Lichtstrahles bewegen,, um den Abstand zwischen dem TastkopfBAD ORIGINAL ./.109825/0167und dem beleuchteten Flächenahschnitt dee Objektes konstant zu halten9 und daß mit den Servo-Einrichtungen Mittel (849 919 92) gekoppelt sind9 um das Haß der Bewegung dös Tastkopfes in Richtung des Lichtstrahles in Abhängigkeit von einer Bewegung in der zum Lichtstrahl senkrechten Ebene λ anzuzeigen und/oder aufzuzeichnen«,109825/0167
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US61699667A | 1967-01-03 | 1967-01-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1623456A1 true DE1623456A1 (de) | 1971-06-16 |
Family
ID=24471864
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671623456 Pending DE1623456A1 (de) | 1967-01-03 | 1967-12-13 | Verfahren und Vorrichtung zur kontaktlosen Abstandsmessung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3481672A (de) |
BE (1) | BE708841A (de) |
DE (1) | DE1623456A1 (de) |
FR (1) | FR1549947A (de) |
GB (1) | GB1156969A (de) |
SE (1) | SE329924B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3517044A1 (de) * | 1985-05-11 | 1986-11-13 | Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn | Verfahren und vorrichtung zur beruehrungslosen optischen messung von entfernungsaenderungen |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5144421A (en) * | 1954-12-24 | 1992-09-01 | Lemelson Jerome H | Methods and apparatus for scanning objects and generating image information |
US4984073A (en) * | 1954-12-24 | 1991-01-08 | Lemelson Jerome H | Methods and systems for scanning and inspecting images |
US3578978A (en) * | 1969-05-05 | 1971-05-18 | Cometa S A R L | Optical projector including photo-sensitive device |
US3679307A (en) * | 1970-02-19 | 1972-07-25 | Ati Inc | Non-contacting optical probe |
FR2116872A5 (fr) * | 1970-12-10 | 1972-07-21 | Compteurs Comp D | Perfectionnements aux dispositifs palpeurs optiques |
US3844659A (en) * | 1970-12-11 | 1974-10-29 | Baganoff Ass Inc | Strain gauge data reduction apparatus and methods |
US3692414A (en) * | 1971-02-24 | 1972-09-19 | Harry L Hosterman | Non-contacting measuring probe |
US3782827A (en) * | 1971-08-04 | 1974-01-01 | Itek Corp | Optical device for characterizing the surface or other properties of a sample |
FR2327513A1 (fr) * | 1974-01-10 | 1977-05-06 | Cilas | Dispositif pour determiner le profil d'une surface |
DE2813591B2 (de) * | 1978-03-30 | 1980-02-14 | Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg | Opto-elektronisches EntfernungsmeSgerat mit in eine Empfangs-Linsenoptiköffnung eingesetztem Sende-Linsenoptik-Tubus |
US4226536A (en) * | 1979-02-23 | 1980-10-07 | Dreyfus Marc G | Electro-optical contour measuring system |
US4373804A (en) * | 1979-04-30 | 1983-02-15 | Diffracto Ltd. | Method and apparatus for electro-optically determining the dimension, location and attitude of objects |
DE3044831C2 (de) * | 1980-11-28 | 1987-04-23 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München | Anordnung zur Gewinnung dreier räumlicher Koordinaten für ein räumliches Bild der Oberfläche eines diffus reflektierenden dreidimensionalen Objektes |
FR2548796B1 (fr) * | 1983-07-08 | 1985-11-22 | Comp Generale Electricite | Dispositif optique pour determiner la position et la forme de la surface d'un objet |
DE3331586A1 (de) * | 1983-09-01 | 1985-03-28 | Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim | Ophthalmologisches kombinationsgeraet fuer diagnose und therapie |
DE3333830C2 (de) * | 1983-09-20 | 1985-08-01 | Ralf 6751 Katzweiler Hinkel | Verfahren zur Laserentfernungsmessung mit hoher Auflösung für den Nahbereich |
US4657393A (en) * | 1983-12-29 | 1987-04-14 | Robotic Vision Systems, Inc. | Pattern optimization when measuring depth to a surface using lens focusing |
US4640620A (en) * | 1983-12-29 | 1987-02-03 | Robotic Vision Systems, Inc. | Arrangement for rapid depth measurement using lens focusing |
US4629324A (en) * | 1983-12-29 | 1986-12-16 | Robotic Vision Systems, Inc. | Arrangement for measuring depth based on lens focusing |
DE3579161D1 (de) * | 1984-12-10 | 1990-09-13 | Lasercheck Ltd | Positionsmessung und ausrichtung mittels eines laserstrahls. |
US4786798A (en) * | 1987-06-18 | 1988-11-22 | Spectra-Physics Inc. | Beam forming and collection lens assembly for laser scanner system |
CN101977060B (zh) * | 2010-11-12 | 2013-04-17 | 中国兵器工业集团第二一四研究所苏州研发中心 | 一种坐标解码模块 |
JP6786374B2 (ja) * | 2016-12-16 | 2020-11-18 | 株式会社スミテック | レーザ加工装置及びレーザ加工方法 |
CN112762902B (zh) * | 2020-12-24 | 2022-08-23 | 张志高 | 一种市政建设用多功能定点测绘工具 |
CN114370839B (zh) * | 2022-03-22 | 2022-06-17 | 潍坊埃锐制动系统有限公司 | 一种用于制动鼓总成的锥形轴承游隙的检测工装 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3393600A (en) * | 1965-09-10 | 1968-07-23 | Atomic Energy Commission Usa | Optical ranging apparatus |
-
1967
- 1967-01-03 US US616996A patent/US3481672A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-12-13 DE DE19671623456 patent/DE1623456A1/de active Pending
- 1967-12-14 GB GB56907/67A patent/GB1156969A/en not_active Expired
- 1967-12-28 SE SE17911/67A patent/SE329924B/xx unknown
-
1968
- 1968-01-02 BE BE708841D patent/BE708841A/xx unknown
- 1968-01-03 FR FR1549947D patent/FR1549947A/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3517044A1 (de) * | 1985-05-11 | 1986-11-13 | Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn | Verfahren und vorrichtung zur beruehrungslosen optischen messung von entfernungsaenderungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE329924B (de) | 1970-10-26 |
BE708841A (de) | 1968-05-16 |
US3481672A (en) | 1969-12-02 |
FR1549947A (de) | 1968-12-13 |
GB1156969A (en) | 1969-07-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1623456A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontaktlosen Abstandsmessung | |
DE60025221T2 (de) | Optisches inspektionssystem für teile im subpixel bereich | |
DE69201639T2 (de) | Kompakter optischer hochauflösender Sensor für das Messen dreidimensionaler Formen. | |
DE3854348T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Form einer dreidimensional gekrümmten Oberfläche. | |
DE69110921T2 (de) | Fokussierter Lichtzeiger für dreidimensionale Anzeigetafel. | |
DE69306399T2 (de) | Validierung der optischen Entfernungsmessung einer Zieloberfläche in einer gestörten Umgebung | |
EP3321628B1 (de) | Koordinaten-messvorrichtung mit optischem sensor und entsprechendes verfahren | |
DE4121538A1 (de) | Zoomlinse fuer eine kamera mit variabler schaerfentiefe | |
DE3016361A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur elektro-optischen bestimmung der abmessungen, lage oder haltung eines objekts | |
DE19841235A1 (de) | Positionskalibrierverfahren für eine optische Meßeinrichtung | |
DE2333281C3 (de) | Verfahren zur Ermittlung der Fokussierung eines auf ein Objekt ausgesandten kohärenten Lichtstrahls | |
EP3441712A1 (de) | Koordinaten-messvorrichtung mit optischem sensor und entsprechendes verfahren | |
DE19721688A1 (de) | Oberflächenerfassungseinrichtung und Verfahren zur Oberflächenerfassung | |
DE4121539A1 (de) | Optischer sensor auf fiberbasis fuer eine kamera mit variabler schaerfentiefe | |
DE2161405A1 (de) | Optische Vorrichtung zur Bestimmung des Ortes eines Punktes auf einer Flache | |
DE10211070A1 (de) | Vorrichtung zum Vermessen eines Messobjekts | |
DE2448651A1 (de) | Anordnung zum beruehrungslosen messen der abmessungen eines bewegten messobjekts | |
DE102019103519B4 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen von dimensionalen und/oder geometrischen Eigenschaften eines Messobjekts | |
DE3010108A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur ultraschalluntersuchung von gegenstaenden | |
DE3878021T2 (de) | Synchrone optische abtastvorrichtung. | |
EP1188035A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur objektabtastung | |
CH676042A5 (en) | Surveying unit with theodolite and range finder - determines coordinates of target point includes light pulse transmitter and receiver | |
DE3437145A1 (de) | Automatische scharfeinstellvorrichtung fuer photographische kameras | |
EP0671679A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum berührungslosen Vermessen dreidimensionaler Objekte auf der Basis optischer Triangulation | |
DE102018124368B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung von relativen Reflexionsgraden einer Messfläche |